Anzeige
Startseite »

Archive für Dezember 2022

Archiv Dezember 2022

Neil Price
Wer waren die Wikinger?

Mit „Die wahre Geschichte der Wikinger“ erscheint das lang erwartete Buch eines der renommiertesten Kenner der skandinavischen Wikingerzeit, dem in Uppsala lehrenden Professor Neil Price, auch auf Deutsch. Das Buch ist keine umfassende Darstellung aller Aspekte der Wikingerzeit – dieser Anspruch würde selbst den Umfang dieses 752 Seiten... mehr

Spätantike
Hunnen: Durch Dürre radikalisiert?

Schwere Dürren im heutigen Ungarn könnten im 5. Jahrhundert dazu beigetragen haben, dass die Hunnen zum Alptraum der Römer avancierten, lassen Studienergebnisse vermuten... mehr

Erde|Umwelt
Wie Braunalgen dem Klima helfen

Braunalgen binden Kohlendioxid in Form eines stabilen Schleims, bestehend aus der Kohlenstoffverbindung Fucoidan. Damit leisten sie wahrscheinlich einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz... mehr

bdw+ Gesundheit|Medizin
Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht.... mehr

bdw+ Kolumne|Science Busters
Gefälschte Abgaswerte

Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten 150 Jahren um... mehr

Alexander Demandt
Kaiser zwischen Krise und Neubeginn

Der Name Diokletian steht für eine Zäsur in der Geschichte der römischen Kaiserzeit. Als er 284 an die Spitze des Reiches trat, befand sich das einst so stolze Imperium in einem desolaten Zustand. An den Grenzen tobten Kriege, es gab eine Inflation an konkurrierenden Kaisern, die von den Legionen ins Amt gehoben worden waren. Die Finanzen waren... mehr

Bücher
Ein Biologe schlägt Alarm

Insekten sind der Schlüsselfaktor zahlloser ökologischer Geflechte. Das Leben auf der Erde, wie wir es kennen, wurde durch sie erst möglich. Dabei rotten wir sie durch unsere Art des Wirtschaftens seit Jahren rabiat aus. Mit großer Liebe zu Bienen, Käfern und Faltern nennt der britische Biologe Dave Goulkson Wege, diesen verhängnisvollen... mehr

Gesundheit|Medizin
So wirken sich Schlafstörungen auf die Gesundheit aus

Immer mehr Personen erkranken an Schlafstörungen. Alleine in Deutschland sollen etwa 6 von 100 Menschen von Schlafproblemen betroffen sein. Müdigkeit, verminderte Konzentration und Kopfschmerzen können die ernst zu nehmenden Folgen sein. Auch wenn Schlafstörungen vorerst harmlos wirken, können sie unsere Gesundheit gefährden. In diesem... mehr

Gesundheit & Medizin
Wie die Körpertemperatur reguliert wird

Im Gehirn von Ratten haben Forscher entdeckt, welche Neuronen die Körpertemperatur im Gleichgewicht halten und durch welche Faktoren sie beeinflusst werden... mehr

Altsteinzeit
Archäologisch kostbarer Abfall

Vor 300.000 Jahren fielen sie beim Nachschärfen herunter: Feuerstein-Absplitterungen vom Fundort Schöningen geben Hinweise auf den Werkzeuggebrauch in der Altsteinzeit... mehr

Wolfgang Will
Gewaltiger Söldnerzug

Über 10 000 fremde Söldner zu versammeln, um seine eigenen Herrschaftsambitionen durchzusetzen, erscheint noch heute als ungeheuerlich, hat jedoch nichts an Aktualität eingebüßt. Im Fall des persischen Thronanwärters Kyros, der 401 v. Chr. gegen seinen amtierenden Bruder Artaxerxes zog, ist dies auch gründlich schiefgegangen, da... mehr

Tierische Transparenz
Geheimnis der Glasfrösche aufgedeckt

Glasfrösche können ihrem Körper im Schlaf Transparenz verleihen, indem sie rote Blutkörperchen in ihre Lebern einlagern. Wie ihnen das gelingt, könnte medizinisch interessant sein... mehr

Covid-19
Warum der Geruchssinn manchmal wegbleibt

Nach einer Covid-19-Infektion können manche Menschen noch Monate oder Jahre nichts riechen. Eine Studie zeigt nun, dass dabei Prozesse eine Rolle spielen, die einer Autoimmunreaktion ähneln... mehr

Archäologie
Ein Römer-Posten in Paderborn?

Funde aus der Zeit von vor rund 2000 Jahren lassen vermuten, dass während der ostrheinischen Besatzungszeit ein Wachtposten der Römer im heutigen Paderborn gestanden hat... mehr

bdw+ Kolumne|Hossenfelders Stichproben
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?

Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde Idee, die... mehr

Langhalsdinosaurier
Neues zum deutschen „Schrumpf-Dino“

Die Untersuchung des Innenohrs hat neue Informationen über Europasaurus geliefert, der als ein Fall von Inselverzwergung bei Dinosauriern gilt: Der kleine Gigant war offenbar ein Nestflüchter... mehr

Vera Weidenbach
Ohne diese Frauen sähe die Welt heute anders aus

Die Erkenntnis, dass Frauen in den letzten 200 Jahren eine größere Rolle gespielt haben, als man(n) uns lange vormachen wollte, ist nicht ganz neu. Frauen forschten, machten bahnbrechende Entdeckungen, schrieben Weltliteratur und läuteten neue Epochen in der Kunst ein. Die Geschichtswissenschaft widmete diesen Pionierinnen in Kultur... mehr

Annette Vogt/Hans Sarkowicz (Hrsg.)
Stimmen aus dem Exil

Als die Nationalsozialisten nach der Machtübernahme damit begannen, Menschen zu verfolgen und auszugrenzen, befanden sich unter den Bedrohten auch zahlreiche Intellektuelle und Wissenschaftler. Viele von ihnen sahen sich dazu gezwungen, das Land zu verlassen und im Exil ein neues Leben aufzubauen. Ende der 1950er Jahre führte die... mehr

Geschichte des Judentums
Judentum in Frühzeit und Antike

Die Geschichte des Volkes Israel nahm etwa 2000 v. Chr. ihren Anfang. Hier setzt der vorliegende Dokumentarfilm ein, der als Auftakt einer mehrteiligen Dokumentation zur jüdischen Geschichte entstanden ist. Er erzählt die wechselvolle Geschichte des frühen Judentums von den Ursprüngen der Israeliten in der südlichen Levante über das... mehr

Filme und Hörbücher
Aufarbeitung einer dunklen Vergangenheit

Die Firmenimperien von Quandt, Finck, Flick, Oetker und Porsche-Piëch zählen heute zu den reichsten Unternehmerdynastien in Deutschland. Wie haben sich diese mächtigen Familien im Nationalsozialismus verhalten? Diese Frage steht im Zentrum der Studie des Politikwissenschaftlers David De Jong, die – gelesen von Michael Schickenberg und... mehr

Claudia Ott/Omid-Paul Eftekhari
Liebesabenteuer aus 1001 Nacht

Die Arabistin, Übersetzerin und Musikerin Claudia Ott hat sich ihr Leben lang mit den Geschichten aus „Tausendundeiner Nacht“ beschäftigt. In „Das Buch der Liebe“ stellt sie die schönsten Liebesabenteuer aus dem Mund der klugen Wesirstochter Schahrasad – besser bekannt als Scheherazade –, vor, die dem grausamen König Schahriyar... mehr

Heinrich VIII.
Ein unberechenbarer Herrscher

1509 wurde der 17-jährige Heinrich Tudor König von England. Als Heinrich VIII. verwandelte er sich in den 38 Jahren seiner Regentschaft vom gebildeten jungen Mann zum jähzornigen Herrscher – wovon unter anderem die abgeschlagenen Köpfe von zweien seiner insgesamt sechs Ehefrauen zeugen. Der Historiker Dominic Sandbrook, der mit seinen... mehr

Carl-Ludwig Rettinger
Auf den Spuren eines Widerstandsnetzes

Während des Nationalsozialismus existierte im Deutschen Reich ein Netzwerk von Widerstandskämpfern das als „Rote Kapelle“ bezeichnet wurde. Den gleichen Namen erhielt ein Untergrundnetz, das von Brüssel und Paris aus die Sowjetunion mit Nachrichten über die Pläne Adolf Hitlers informierte. Beide Gruppen wussten zunächst nichts... mehr

Karl August Böttiger
Intime Berichte aus dem klassischen Weimar

Am Ende des 18. Jahrhunderts war Weimar ein brodelndes kulturelles Zentrum. Und mittendrin: Karl August Böttiger, ein umtriebiger Schriftsteller, der häufig Skandale provozierte. Böttiger stand in regem Austausch mit Dichtern und Denkern seiner Zeit. Die Geschichten, die ihm dabei zu Ohren kamen, hielt er etwa unter dem Titel „Weimarsches... mehr

Johann Sebastian Bach
Inspirationsquellen eines Ausnahmekomponisten

Der 1685 in Eisenach geborene Johann Sebastian Bach gilt als einer der größten Komponisten aller Zeiten. Was ist das Geheimnis dieses Ausnahmekünstlers und der von ihm geschaffenen Musik, die bis heute so großen Eindruck bei denen hinterlässt, die sie hören? Woher nahm Bach seine Inspiration? Der Dokumentarfilm geht diesen Fragen nach, indem... mehr

Zitaträtsel
Welcher Romantiker dichtete…

„Da faßt der Greis ein Messer, und spricht kein Wort dabei, / Und schneidet zwischen Beiden das Tafeltuch entzwei.“ Welcher Dichter der Romantik hat einen Brauch des Mittelalters in einer Ballade verewigt?... mehr

Insekten
Skurril: Genitalien als Waffe

Forscher berichten über eine Wespenart, bei der sich die Genitalien der Männchen zu einer scharfen Waffe entwickelt haben, mit der sie Feinde und sogar den Menschen traktieren können... mehr

Wasserforschung
H₂O: Der erstaunliche Stoff im Visier

Von bizarren Formen und skurrilem Verhalten: In der Januar-Ausgabe berichtet bild der wissenschaft über die Erforschung der noch immer unverstandenen Aspekte des vermeintlich altbekannten Wassers... mehr

bdw+ Technik|Digitales
Ein Stoff zum Staunen

Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften.... mehr

Januar-Ausgabe 2023
Die Geheimnisse des Wassers

Das Wasser ist voller Eigenarten, von denen die Wissenschaftler viele bis heute nicht verstehen. Und: Aktuelle Entdeckungen lassen das Wasser noch mysteriöser erscheinen. Mit neuer, hochempfindlicher Messtechnik wollen die Forscher seinen Geheimnissen nun auf den Grund gehen. Das verspricht auch neue Anwendungen... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Urschwung statt Urknall

Warum existiert das Universum? Immer mehr Kosmologen kommen aufgrund ganz unterschiedlicher Voraussetzungen zu dem Schluss, dass der Urknall nicht der Anfang von allem war. Ihre Berechnungen deuten vielmehr darauf hin, dass es schon vorher etwas – sowie einen Raumzeit-Rückprall – gegeben hat, dass unser Weltraum nicht der einzige ist und dass... mehr

Zu wenige Sozialwohnungen
Bezahlbarer Wohnraum

Eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist für viele Menschen mit geringem Einkommen ein gravierendes Problem. Das liegt auch daran, dass in den letzten Jahren zu wenige Sozialwohnungen gebaut wurden.... mehr

Michael Sommer
Mehr Antike wagen

Nur was fremd geworden ist, kann neu entdeckt werden: Dieser zwingenden Logik folgt der Althistoriker Michael Sommer in „Alle Wege führen nach Rom“. Den Rückzug des Wissens um Griechen und Römer in der Gesellschaft betrachtet er als Ansporn, mehr Antike zu wagen. Ausgehend von seiner eigenen Begegnung mit dieser Epoche, diskutiert er... mehr

Gesundheit|Medizin
Proteine: Darum kann ein Mangel so schädlich sein

Eiweiß wird in erster Linie von Sportlern für den Muskelaufbau benötigt. Dieses weitverbreitete Vorurteil stimmt nicht, denn jeder Körper, ob Sportler oder nicht, benötigt Proteine. Besteht ein Eiweißmangel, kann dies zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Ein geschwächtes Immunsystem, verlangsamte Wundheilung oder sogar... mehr

Bücher
Die Zähmung der Ungewissheit

Krieg, Pandemie, Klimaerwärmung – und wer weiß, was da noch kommt. Das ist die Situation, in der Ian Stewart zu einem ehrgeizigen Projekt ansetzt: Er will die Mathematik zur Wissenschaft der Ungewissheit machen. Stewart erklärt, wovon er spricht: die Dynamik von Klimamodellen, die Paradoxien der Quantenmechanik, die „seltsamen... mehr

Klimawandel
Alpenpflanzen: Früher grün – früher braun

Die alpinen Wiesen können von dem verlängerten Wachstumspotenzial im Zuge der Klimaerwärmung offenbar kaum profitieren, zeigt eine Studie: Zeitiger Austrieb führt zu früherer Alterung... mehr

Paläontologie
Was ursprüngliche Dinos fraßen

Fleisch-, Pflanzen- oder Allesfresser? Durch die Analyse von Zahnmerkmalen haben Paläontologen Einblicke in die Ernährungsweise der Pioniere der Dinosaurier-Ära gewonnen... mehr

Erde|Umwelt
Wie neue Arten entstehen

Unterschiedliche biologische Bedingungen sind für die Entstehung neuer Arten weniger relevant als bisher gedacht, zeigt eine Studie. Der wichtigste Faktor ist die räumliche Trennung... mehr

Vorschau - natur
Schatzkisten der Vielfalt

Weltweit lagert Saatgut in Bunkern und Archiven, bewahrt vor Kriegen, Wetter und Gier. Das Genmaterial trägt altes Wissen in sich und dient als Grundlage für neue Züchtungen. Wer forscht daran? Und wem gehört eigentlich eine Pflanzenart?... mehr

Januar-Ausgabe 2023
Macht der Sterne

Eta Carinae ist einer der größten Sterne der Milchstraße und unserem Sonnensystem relativ nah. Und es gibt Anzeichen, dass er bald explodieren könnte. Was würde das für die Erde bedeuten?... mehr

DAMALS 1/2023
Gandhi – Gewaltlos gegen eine Weltmacht

Mohandas K. Gandhi, der seit 1920 den Ehrentitel „Mahatma“ („Große Seele“) trug, beschloss 1906, sein Leben als Anwalt aufzugeben, um sich ganz dem gewaltlosen Protest gegen Diskriminierung und gegen die Kolonialmacht Großbritannien zu widmen. „Mein Leben ist meine Botschaft“, wurde zu seinem Motto. Das Bild zeigt ihn 1930 beim... mehr

damals+ Geschichte|Archäologie Titelbeitrag
Die Macht der Masse

Zurück in Indien, nahm es Gandhi mit dem britischen Empire auf. Spätestens nach dem Massaker von Amritsar 1919 an unbewaffneten Pilgern wurde klar, dass das Ziel seiner Politik der Nichtzusammenarbeit letztlich die Unabhängigkeit Indiens sein musste.... mehr

Titelthema
Otto I. – Erneuerer des Kaisertums

Der Liudolfinger Otto I. (912 – 973) war seit 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreichs. Seit 951 in zweiter Ehe mit der Königinwitwe Adelheid verheiratet, erwarb er zudem das italienische Königtum. Mit dem Sieg über die Ungarn (955) erwies er sich als Verteidiger des Christentums – 962 krönte ihn der Papst zum Kaiser. Otto... mehr

damals+ Geschichte|Archäologie Weitere Themen
Lehrreiches Gruseln

Mit über 50 000 Objekten besitzt Wien die weltweit größte pathologisch-anatomische Sammlung, die rund 200 Jahre medizinische Forschung dokumentiert. Nun kann auch ein interessiertes Laienpublikum den wissenschaftlichen Fundus über Krankheit und Tod erkunden... mehr

Paläontologie
Dino-Schwanz: Doch kein Überschall-Peitschenknall

Langhalsdinosaurier schwangen ihre peitschenartigen Schwänze wohl rasant, doch entgegen einer früheren Vermutung konnte die Spitze dabei nicht die Schallmauer durchbrechen, geht aus Computermodellen hervor... mehr

Fahrgeschwindigkeit in Städten
Straßen mit Tempo 30

Die Deutschlandkarte zeigt, welchen Anteil Straßen mit einer Maximalgeschwindigkeit von 30 km/h im Straßennetz der Großstädte einnehmen.... mehr

Baden-Württemberg
Infekt-geplagtes Frühmittelalter

Geschwächt und teils von mehreren Krankheitserregern gleichzeitig befallen: Eine Studie dokumentiert den schlechten Gesundheitszustand von frühmittelalterlichen Menschen im heutigen Süddeutschland... mehr

Planetenforschung
Tonaufnahme eines Mars-Staubteufels

Der Rover Perseverance hat die Geräusche eines staubbeladenen "Mini-Tornados" auf dem Mars erfasst. Mithilfe der Daten gewannen Forscher Einblicke in die Merkmale des Luftwirbels... mehr

Gesundheit|Medizin
Wie die Pest nach Europa kam

Zwischen den großen Pestausbrüchen vergangener Jahrhunderte hatte das Bakterium wahrscheinlich kein dauerhaftes natürliches Reservoir in Europa. Stattdessen wurde es wohl wiederholt eingeschleppt... mehr

bdw+ Kolumne|Science Busters
Lunarer Begleitservice

Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne.  Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte Frage nach... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Or|the|se  〈f. 19; Med.〉 orthopädische Prothese, die die Extremitäten od. die Wirbelsäule stützt [verkürzt <orthopädisch … mehr

Mehr|zy|lin|der|mo|tor  〈m. 23; Tech.〉 Verbrennungsmotor mit mehreren Zylindern; Sy 〈kurz〉 Mehrzylinder … mehr

Mon|tan|in|dus|trie  auch:  Mon|tan|in|dust|rie  〈f. 19; unz.; Bgb.〉 Bergbau u. Hüttenwesen umfassende Industrie … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige