Anzeige
Startseite »

Archive für Januar 2021

Archiv Januar 2021

Entwicklung des Menschen
Geschickten Daumen auf der Spur

Sie sind Schlüsselelemente unserer Fingerfertigkeit: Wann sich die besonders effizienten Daumen in der menschlichen Evolutionsgeschichte entwickelt haben, beleuchtet nun eine Studie... mehr

Raimund Schulz
Geschichte des Staunens

Als Alexander der Große aufbrach, um das Perserreich zu unterwerfen, begann ein Unternehmen, das fast ebenso eine geographische und ethnographische Expedition wie ein Feldzug war. Alexander war ein gelehriger Schüler des Aristoteles gewesen, voller Neugier auf die Wunder dieser Welt. Dieser typisch griechischen Neugier hat der Bielefelder... mehr

Erstaunlich
Nacktmulle „sprechen“ Volks-Dialekte

Um ihre Volkszugehörigkeit anzuzeigen, quieken die staatenbildenden Nacktmulle mit Akzent, berichten Forscher. Offenbar spielt dabei auch die Königin eine Rolle... mehr

Bild der Woche
Fragile Schönheit

Hinter dem aus winzigen Hohlkugeln bestehenden Gebilde auf unserer Aufnahme steckt eine nur wenige Mikrometer große Kieselalge. Sichtbar wird sie mithilfe eines ganz speziellen Mikroskops... mehr

Juden im Mittelalter
Zweckentfremdete Grabsteine entdeckt

In Mainz haben Archäologen jüdische Grabsteine entdeckt, die wahrscheinlich nach spätmittelalterlichen Pogromen in einer Mauer als Füllmaterial verbaut worden waren... mehr

Erde|Umwelt
Wie viel Methan rülpst eine Kuh?

Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der Landwirte die individuelle Methan-Produktion ihrer Kühe über die Milch bestimmen können. Das erleichtert das Gegensteuern beispielsweise durch die Fütterung... mehr

Evolution
Was Giraffenhälse lang macht

Neben den gestreckten Halswirbeln besitzen Giraffenhälse ein weiteres Längen-Geheimnis, verdeutlicht eine Studie: Die bei Säugetieren üblichen sieben Halswirbel werden durch einen umfunktionierten Brustwirbel aufgestockt... mehr

Prä-Inka-Kulturen
Guano als Dünger für die Atacama

400 Jahre vor den Inka bauten Menschen in der kargen Atacamawüste erfolgreich Mais, Kürbisse und andere Nutzpflanzen an. Möglich wurde dies durch den Import von Guano von der Meeresküste, wie eine Studie enthüllt... mehr

Spinosaurus
Jagte der Riesen-Räuber wie ein Storch?

Die Debatte um den skurrilen Spinosaurus geht weiter: Forscher widersprechen der Theorie vom flink schwimmenden Fischjäger. Demnach watete der Riese vielleicht eher mit der Schnauze am Grund im seichten Wasser... mehr

Kate Kirkpatrick
Ikone des Feminismus

Die 1908 in Paris geborene Literatin Simone de Beauvoir schrieb Geschichte. Ihr Buch „Das andere Geschlecht“, das 1949 erschien, wurde als „feministische Bibel“ bezeichnet. Aus dem Werk schöpften Generationen von Frauen Mut zur Veränderung ihrer Situation. Der bekannte Satz „Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es“ enthält... mehr

Bücher
Außerirdisches Leben

Faszinierend, was Astrobiologen bereits über außerirdische Lebensformen herausgefunden haben. Das Buch berichtet über die Suche nach Biosignaturen auf fremden Planeten und über Bakterien im All, beleuchtet aber auch die Biochemie des Lebens auf der Erde.... mehr

Invasive Arten
“Apothekerfrösche” krallen sich Europa

Einst wurde der Krallenfrosch in europäischen Apotheken für Schwangerschaftstests eingesetzt. Nun macht sich der problematische Lurch in der Natur breit und sein invasives Potenzial ist dabei bedrohlicher als gedacht... mehr

Flensburg-Meteorit
Uralte Karbonate zeugen von Wasser

In dem 2019 niedergegangenen „Flensburg-Meteoriten“ haben Forscher die ältesten bekannten Karbonate nachgewiesen. Sie entstanden offenbar unter Einwirkung von flüssigem Wasser auf einem kleinen Himmelskörper... mehr

Jens Jäger
Die Modernität des Kaiserreichs

Nach langen Jahren des Desinteresses ist das Kaiserreich wieder gefragt. Im Gegensatz zu früher geht es nun weniger um seine innere Verfasstheit, seine fatale Außenpolitik oder die Kontinuität zwischen 1871 und 1933. Stattdessen steht, wie in dem Buch des Kölner Historikers Jens Jäger, die Modernität des Reichs und dessen Rolle im Prozess... mehr

Bild der Woche
Ausgedünnte Schneckenschalen

Wenn der pH-Wert des Meerwassers sinkt, beeinträchtigt dies auch die Schalenentwicklung von Flügelschnecken, wie diese Aufnahme verdeutlicht. Die linke Schale stammt von einer Schnecke aus einem küstennahen, sauren Meeresgebiet, die rechte aus dem offenen Meer... mehr

Bioinspirierte Robotik
Rätselhafter Schnapp-Apparat nachgebildet

Forscher haben das biomechanische Funktionsprinzip der bizarren Fangmaske der Libellenlarven aufgeklärt und technisch umgesetzt. In dem Naturpatent steckt Potenzial für die Robotik... mehr

Steinzeit
Mit Elchzähnen geschmückt begraben

Ein Volk mit Vorliebe für Elchzähne: In einem Gräberfeld auf einer Insel im russischen Onegasee wurden vor etwa 8200 Jahren die Menschen mit speziellen Schmuckelementen begraben... mehr

Nützliche Droge
Warum Katzen bestimmte Pflanzen lieben

Die Begeisterung für Katzenminze und Silberwein hat neben dem Genuss offenbar auch einen praktischen Grund für Katzen: Sie nutzen die Pflanzen, um Stechmücken abzuwehren, geht aus einer Studie hervor... mehr

DAMALS 02/2021
Aufbruch ins Mittelalter – Neue Reiche in Europa

Nach 500 entstanden in Europa neue Reiche. Benannt sind sie nach ihren vermeintlichen Bewohnern, den Franken, Westgoten oder Langobarden. Historiker sind inzwischen überzeugt, dass eine solche Zuordnung allenfalls für eine Führungsschicht angebracht ist. Der Großteil der Bevölkerung dürfte unterschiedlichste Wurzeln gehabt haben. Auch das... mehr

Titelthema
Stalin als Kriegsherr

Als am 22. Juni 1941, vor 80 Jahren, drei Millionen deutsche Soldaten die Sowjetunion angriffen, eilte die Wehrmacht anfangs von Sieg zu Sieg, Stalin war überrumpelt. Dann aber gelang es ihm, die Bevölkerung der Sowjet-union für den „Großen Vaterländischen Krieg“ zu mobilisieren. Trotz des riesigen Blutzolls, den die UdSSR im letztlich... mehr

Ursula März
Porträt einer Frauengeneration

Im Zentrum dieses Hörbuchs steht eine 1922 geborene Frau, deren Leben als erfolgreich gelten könnte: Sie wurde Volksschullehrerin, war finanziell unabhängig und fuhr schon in den 1950er Jahren ein eigenes Auto. Was heute selbstverständlich scheint, war in der Nachkriegszeit, in der die meisten Frauen noch Hausfrau und Mutter waren... mehr

Filmgeschichte
Filmarchiv für Cineasten

Zum 100. Geburtstag des Kinos bat das British Film Institute die renommiertesten Regisseure weltweit, einen Beitrag zur Filmgeschichte ihres Landes zu liefern. So entstand eine Enzyklopädie des Kinos der letzten 100 Jahre. Mit dabei sind etwa Martin Scorsese für die USA und Italien, Edgar Reitz für Deutschland, Nagisa Ōshima für Japan, Nelson... mehr

Von den Alpen bis zur Ostsee
Auf Reisen mit Zwergen und Riesen

Mit der Edition „Deutsche Sagen“ (1816–1818) der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm trat diese besondere Textsorte in den Fokus der Öffentlichkeit. Da Sagen stets einem konkreten Ort zuzuordnen sind, galten sie als „historischer“, obwohl es in ihnen von Zwergen, Drachen und Riesen nur so wimmelt. Die Grimms, auf der Suche nach einer... mehr

Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild

Wer waren die „Erben Roms“, die nach dem Auseinanderbrechen des Imperium Romanum im Westen neue Reiche bildeten? Aus Sicht der Wissenschaft hat die klassische Erzählung darüber jedenfalls ausgedient – sie sucht nach neuen Begriffen und Ansätzen, um diesen Übergangsprozess zu beschreiben.... mehr

Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums

Schon bald nach dem Tod Theoderichs des Großen 526 gelang es nicht mehr, Italien zu einen. Auch die Versuche Ostroms, die Halbinsel wieder für „Rom“ zu gewinnen, scheiterten letztlich. Nach dem Einfall der Langobarden 568 etablierten sich regionale Teilreiche.... mehr

Die Iberische Halbinsel nach 500
Das Reich der Westgoten

Die Westgoten-Herrschaft in Spanien wird meist von ihrem Ende her betrachtet: 711 eroberten die Araber das vermeintlich geschwächte Reich. Doch die Westgoten prosperierten im 6. und 7. Jahrhundert wohl weit mehr als bislang angenommen. Vor allem ihre kulturellen Errungenschaften waren bedeutend.... mehr

Chlodwig I. und die Franken in Gallien
Warlord, König, Gouverneur

Das Frankenreich gilt traditionell als einer der germanischen Nachfolgestaaten auf römischem Boden. Doch diese Darstellung muss revidiert werden. Bereits bei der Frage, welcher Titel zu den frühen Merowingerherrschern passt, zeigt sich die Komplexität der damaligen politischen Verhältnisse.... mehr

Ausgrabungen bei Lauchheim
Wandel am Limes

In den peripheren Regionen des Imperiums setzten sich seit der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts neue Bestattungsriten durch. Die Gräber mit einheitlicher Ost-West-Ausrichtung und Beigaben, wie sie etwa bei Lauchheim (Ostalbkreis) gefunden wurden, sind wohl ein Indiz für die schwindende Integrationskraft im Reich.... mehr

Britanniens „Dunkles Zeitalter“
Im Land der Legenden

Im Fall Britanniens stehen die Historiker vor einem Problem: Aus der Zeit zwischen 400 und 600 sind keine schriftlichen Zeugnisse erhalten, die Auskunft über die Ereignisse nach dem Abzug der Römer geben könnten – es bleiben Legenden. Archäologische Funde und der Vergleich mit anderen Regionen füllen inzwischen diese Lücke.... mehr

Forschung
Hitlers Parteigenossen

Forschungen zu den Mitgliedern der NSDAP bieten neue Erkenntnisse zu deren sozialer Herkunft oder Motivation – und zur Freiwilligkeit des Beitritts.... mehr

Angelika Kauffmann
„Vielleicht die kultivierteste Frau Europas“

Die Malerin Angelika Kauffmann (1741–1807) war nicht nur äußerst talentiert, sie erwies sich auch als kluge Geschäftsfrau. Sie feierte Erfolge in ganz Europa und wurde zum Vorbild für andere Frauen in den bildenden Künsten.... mehr

Bau des Londoner Abwassersystems
Die Macht des Gestanks

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts diente die Themse als Abwasserkanal Londons. Weil zugleich aus dem Fluss das Trinkwasser entnommen wurde, grassierte die Cholera immer wieder in der Stadt. Der glühend heiße Sommer 1858 und der unerträgliche Gestank der Kloake brachten die Stadtplaner endlich auf Trab.... mehr

Museum Neues Weimar
Frische Brise in der Residenz

Als 2019 zum 100. Geburtstag des Bauhauses in Weimar das neue Bauhaus-Museum eröffnet wurde, präsentierte auch das Museum Neues Weimar eine neue Dauerausstellung. Eine schlüssige Idee: Denn die Schau im ehemaligen Großherzoglichen Museum erzählt die Vorgeschichte der legendären Bildungsstätte.... mehr

Die Umsiedlung der Bessarabiendeutschen
Degradiert zu „Menschenmaterial“

„Heim ins Reich“: Unter diesem Motto wurden 1940 rund 93 500 in Bessarabien lebende Deutsche umgesiedelt. Ihre Vorfahren hatten sich im 19. Jahrhunderts in der Landschaft am Schwarzen Meer niedergelassen. Nun waren sie Teil einer umfassenden Umsiedlung deutschsprachiger Minderheiten, abgestimmt zwischen Hitler-Deutschland und der UdSSR.... mehr

Faszinierende Figuren: Dorothee Oberlinger über Georg Philipp Telemann
„Er bringt mein Instrument zum Strahlen“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: die Flötistin und Dirigentin Dorothee Oberlinger.... mehr

Evolution
Lungenfisch-Genom: Einblicke in den Landgang

Der Code des Lungenfischs ist geknackt: Das bislang größte sequenzierte Tiergenom liefert Einblicke in die evolutionären Innovationen, die einst den Landgang der Wirbeltiere ermöglichten... mehr

bdw+ Kolumne|Science Busters
See Me, Feel Me

Als eine Besonderheit der gerade überstandenen Weihnachtszeit gelten die Raunächte. Je nach Zählung werden drei bis zwölf veranschlagt. Seit alten Zeiten erzählt man sich, Tiere im Stall könnten dann um Mitternacht in der Sprache der Menschen reden und so die Zukunft vorhersagen. Das klingt natürlich reizvoll, gerade wenn eine Pandemie auf... mehr

bdw+ Kolumne|Hossenfelders Stichproben
Physik ist blau

Die Welt hat einen neuen Rekordhalter für das weißeste Weiß. Forscher aus den USA und China berichteten im Oktober letzten Jahres, dass sie eine neue Farbe entwickelt hätten, die 95,5 Prozent des einfallenden Sonnenlichts diffus reflektiert. Die zuvor besten Weißtöne erreichten lediglich 80 bis 90 Prozent. Tatsächlich reflektiert das neue... mehr

bdw+ Kolumne|Forschperspektive
Schlaue Schleimereien

Hin und wieder ist es nicht einfach nachzuvollziehen, warum Forscher sich so brennend für eine gewisse Sache interessieren. Sicher, wenn es darum geht, wichtige Stoffwechselwege zu entschlüsseln, die Fruchtbildung von Pflanzen zu verstehen oder die Schwachstellen von gefährlichen Viren zu finden – dann ist wohl jedem die Motivation klar. Aber... mehr

bdw+ Kolumne|Das glaube ich nicht
Haare, Stahl und Laotse

„How hair deforms steel“ („Wie Haare Stahl deformieren“, also stumpf werden lassen) – darüber berichtete eine Gruppe von Materialforschern vom berühmten MIT (Massachusetts Institute of Technology) im amerikanischen Cambridge vor Kurzem im Wissenschaftsmagazin Science. Die Ingenieure unter der Leitung von Cemal Cem Tasan beginnen ihre... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Die kosmische Evolution

Das Universum sieht heute ganz anders aus als vor Jahrmilliarden. Nun haben Kosmologen die Geschichte der Sternenentwicklung entschlüsselt. Demnach erreichte die Aktivität im All vier Milliarden Jahre nach dem Urknall ihren Höhepunkt mit der Entstehung neuer Sonnen. Seit diesem Baby-Boom ist die Geburtenrate gesunken, und inzwischen geht der... mehr

Februar-Ausgabe 2021
Die neuen Wilden

Einwanderer, Rückkehrer und Besucher: Es ist viel los bei Deutschlands Wildtieren. Fremde Arten werden sesshaft, alte und einst vertriebene Tiere holt man mit großem Aufwand zurück. Was verändert sich dadurch? Wie reagiert der Mensch? Und wie sehen die Ökosysteme von morgen aus?... mehr

Stephan Reinhardt
Umstrittener Revolutionär

An Georg Herwegh scheiden sich die Geister. Als Lyriker, Kritiker, Übersetzer und politischer Publizist vom Vormärz bis zur Gründung des deutschen Kaiserreichs tätig, war er einer der bedeutendsten und populärsten politischen Dichter seiner Zeit, der eng mit der deutschen Arbeiterbewegung verbunden war. Einen großen Teil seines Lebens... mehr

Dreidimensionale Selbstorganisation
Robo-Fische zeigen Schwarmverhalten

Forscher haben Unterwasserroboter entwickelt, die das Schwarmverhalten von Fischen nachahmen können: Sie synchronisieren Bewegungen automatisch, ohne von außen gesteuert werden zu müssen... mehr

Bücher
Meine Hormone und ich

Hormone sind keineswegs nur Botenstoffe, um die Befehle des Gehirns im Körper zu verbreiten. Sie sind Teil der Persönlichkeit des Menschen − sie formen den Charakter und verbinden Körper und Geist zu einer Einheit.... mehr

Aufruf zum Schutz
Der Lebensraum Boden im Rampenlicht

Forscher verdeutlichen die große Bedeutung der Lebenswelt im Untergrund und appellieren, sie bei internationalen Schutzstrategien besser zu berücksichtigen... mehr

Wildtiere im Blick
Wie sich Deutschland tierisch entwickelt

Rückkehrer, Einwanderer und sonstige Wilde: In der Februar-Ausgabe berichtet bild der wissenschaft über Wiederansiedlungsprojekte, Zuwanderer und das tierische Potenzial der deutschen Ökosysteme... mehr

Schneealgen
Antarktis: Färbung mit Schmelz-Effekt

Auf Schneeflächen der Antarktis breiten sich im Zuge des Klimawandels rote und grüne Algen aus. Die Verfärbung führt zu einer Erwärmung und beschleunigt damit die Schneeschmelze, berichten Forscher... mehr

Immer wieder geht die Sonne auf
Tageslänge

Immer wieder geht die Sonne auf. … aber es bestehen erhebliche Unterschiede, zu welcher Uhrzeit dies geschieht... mehr

Antonio Pigafetta
Einmal um die Welt

Im August 1519 brachen fünf Schiffe unter dem Kommando des portugiesischen Generalkapitäns Fernão de Magalhães (Ferdinand Magellan) von Sevilla aus zu einer Fahrt nach Westen auf, um Spaniens Anspruch auf die Molukken zu untermauern. Als die „Victoria“ drei Jahre später als einziges Schiff dieser Flotte nach Spanien zurückkehrte, hatte... mehr

Vorschau - natur
Alpen im Wandel

Ein Gebirge ist nur scheinbar massiv: Gletscher schmelzen, Steine stürzen, Almen überwuchern. Daran ist das Klima schuld, das sich in der Höhe besonders schnell wandelt. Und auch der Mensch hinterlässt Spuren durch Tourismus oder den Hunger nach Energie... mehr

Februar-Ausgabe 2021
Finger weg!

Wann das Sammeln von Wildpflanzen Diebstahl ist... mehr

Erde|Umwelt
Auch Ziegen wollen geistig gefordert werden

Normalerweise sind Tiere eher bequem und vermeiden unnötigen Aufwand. Aber es gibt auch Ausnahmen, wie nun ein Experiment mit Ziegen bestätigt. Diese wählten oft freiwillig das Futter, für das sie sich mehr anstrengen mussten... mehr

Astronomie|Physik
Uralter Massegigant

Astronomen haben den bislang fernsten und ältesten Quasar entdeckt – er existierte schon 670 Millionen Jahre nach dem Urknall. Seine enorme Masse gibt nun Rätsel auf... mehr

Tierisches Leuchten
Fluoreszenzstreifen bei Geckos entdeckt

Spezielle Pigmentzellen erstrahlen neongrün: Bei einem Wüstengecko haben Wissenschaftler einen bisher unbekannten Mechanismus der Biofluoreszenz bei Landwirbeltieren entdeckt... mehr

Gethsemane
Ritualbad aus der Zeit Christi entdeckt

Der Garten Gethsemane vor den Toren Jerusalems gilt als der Ort, an dem Jesus Christus von Judas verraten wurde. Jetzt haben Archäologen dort Relikte eines jüdischen Ritualbads aus dieser Zeit entdeckt... mehr

Marita A. Panzer
Hochzeitsszenen aus Niederbayern

Das größte wiederkehrende Historienspektakel Deutschlands findet in Landshut statt. Seit 1981 wird dort alle vier Jahre die Hochzeit Georgs des Reichen mit der polnischen Königstochter Hedwig von 1475 aufgeführt. Mehr als 2000 Mitspielerinnen und Mitspieler machen Geschichte lebendig und setzen die einstige Strahlkraft der größten... mehr

Clever vertikal unterwegs
Lasso-Klettermethode bei Schlangen entdeckt

Forscher berichten über eine bisher unbekannte Art der Schlangenfortbewegung: Sogar dicke, glatte Metallmasten können die berüchtigten Nachtbaumnattern durch eine raffinierte Lasso-Technik erklimmen... mehr

Nachhaltiger Lärmschutz
Schallschluckendes Pilzmaterial

3D-gedruckte Strukturen – von Myzel durchwachsen: Mithilfe von Pilzen stellen Forscher aus Bio-Abfällen raffinierte Materialien her, die künstliche Schaumstoffe als Schallabsorber ersetzen könnten... mehr

Megalodon
Mega-Hai gebar Riesenbabys

Der berühmte Monster-Hai brachte weit entwickelte Neugeborene zur Welt, die wahrscheinlich durch eine skurrile Ernährungsweise im Mutterleib heranwuchsen, geht aus einer Studie hervor... mehr

Vokales Lernen
Paviane grunzen mit “Akzent”

Ähnlich wie wir Menschen Sprechweise und Dialekt meist von unserem Umfeld übernehmen, unterscheiden sich auch bei Pavianen die Grunzlaute je nach sozialer Gruppe leicht, wie Biologen herausgefunden haben... mehr

Dan Jones
Herrscher zwischen England und Frankreich

Gemeinhin verbinden sich mit den Machtkämpfen unter Politikern, Monarchen und Herrscherfamilien Stichworte wie Intrige, Hinterlist, Verrat, ja Gewalt und schnöder Mord. Davon gab es in den zweieinhalb Jahrhunderten, in denen die Plantagenet-Dynastie den Thron Englands besetzte, reichlich, vielleicht sogar überreichlich. Die Plantagenets, die... mehr

Bild der Woche
Gegen die Spinnmilbe

Auf dieser elektronenmikroskopischen Aufnahme wirkt die Spinnmilbe mit ihrem kleinen Kopf und ihren Härchen auf dem Rücken fast harmlos. Doch dieses Spinnentier ist ein bedeutender Pflanzenschädling, dessen Bekämpfung nicht einfach ist... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mee|res|kun|de  〈f. 19; unz.〉 Wissenschaft vom Meer, seiner Größe, Gestalt, Tiefe, seinen Bewegungen u. physikal. u. chem. Eigenschaften; Sy Ozeanografie … mehr

♦ Ma|gne|si|um|sul|fat  〈n. 11; unz.; Chem.〉 in zahlreichen Mineralquellen enthaltenes, gutverträgliches Abführmittel; Sy Bittersalz … mehr

Schü|ler|zei|tung  〈f. 20〉 von Schülern gestaltete u. herausgegebene Zeitung innerhalb der Schule

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige