Anzeige
Startseite »

Archive für August 2020

Archiv August 2020

Erde|Umwelt
Erstaunlicher Pflanzen-Vampir

Er klaut nicht nur die Nährstoffe seiner Wirtspflanzen, sondern auch ihre „Post“: Der skurrile Teufelszwirn nutzt einen Botenstoff, um seine eigene Blütezeit mit der des Opfers abzustimmen... mehr

Frank Dikötter
Diktatoren unter sich

Der Vergleich von Diktatoren ist (fast) so alt wie die Diktaturgeschichte selbst. Auch Zeitgenossen verglichen etwa schon Mussolini und Hitler. Berühmt ist auch Alan Bullocks Doppelbiographie zu Stalin und Hitler, die Gemeinsamkeiten bei den totalitären Antipoden einer liberalen Demokratie westlicher (genauer: britischer) Prägung... mehr

Bücher
Die verschwundene Expedition

Die Geschichte des Forschungsschiffs HMS Erebus, das 1846 spurlos in der Arktis verschwand. Erst 2014 fand man das Wrack. Mit berührenden Auszügen aus Briefen der Crew... mehr

Erde|Umwelt
Bakterien bauen Herbizide ab

Beim Abbau von giftigen Pflanzenschutzmitteln spielen Bakterien eine wichtige Rolle: Forscher haben nachgewiesen, dass bestimmte Arten von Bakterien an der Zersetzung von Herbiziden aus der Landwirtschaft beteiligt sind... mehr

Hedwig Herold-Schmidt
Krankenschwester, Sozialreformerin, Ikone

Die Geschichte der Krankenpflege ist im Vergleich zur Medizingeschichte weit weniger gut erforscht. Eine Ausnahme bildet das Leben der britischen Pflege-Pionierin Florence Nightingale (1820  –1910), die als „Lady with the lamp“ ins kollektive Gedächtnis eingegangen ist. Den Beinamen erhielt sie, weil sie sich als Krankenpflegerin im... mehr

Bild der Woche
Glitzernde Fettkristalle

Die grünen Glitzersteine auf dem Foto sind alles andere als wertvoll: Es handelt sich dabei um sogenannte Fettkristalle. Im menschlichen Körper können sie chronische Entzündungen auslösen, so die Ergebnisse einer neuen Studie... mehr

Griechenland
Antike Tempel waren behindertengerecht

Schon die Griechen planten bei vielen ihrer Heiligtümer den Zugang für gehbehinderte oder alte Menschen ein. Davon zeugen Steinrampen an vielen der Heilkunst gewidmeten Tempeln... mehr

Erde|Umwelt
Wie die Böden wegzuspülen drohen

Klimawandel und Landnutzung nagen an einer buchstäblichen Grundlage unserer Welt: Eine Modellrechnung zeigt auf, wie stark der Bodenverlust durch abfließendes Wasser in den nächsten 50 Jahren zunehmen könnte... mehr

Volker Ullrich
Dramatische Tage am Ende des Krieges

Auf acht Tage im Mai 1945 richtet Volker Ullrich seinen Fokus, nämlich auf die Zeit zwischen dem Selbstmord Hitlers am 30. April und der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8./9. Mai. Dies ist eine kurze Zeitspanne, doch sie ist sehr aufschlussreich, wie Ullrichs dichte Schilderungen zeigen. Fassungslosigkeit, Unsicherheit, Angst vor der... mehr

Bücher
Geheimnisvolle Waldbewohner

In unseren Wäldern leben erstaunlich viele wilde Bienenvölker. Ein opulent bebildertes Buch des Bienenkundlers Jürgen Tautz und des renommierten Fotografen Ingo Arndt.... mehr

Erde|Umwelt
Grönland erlebt Rekord-Eisverlust

Im Jahr 2019 hat der Eisverlust des grönländischen Eisschilds neue Rekordwerte erreicht, wie nun Forscher berichten. 532 Milliarden Tonnen Eis sind in diesem Jahr abgetaut und ins Meer geströmt – so viel wie seit mindestens 100 Jahren nicht... mehr

Michael Martens
Schriftsteller und Diplomat

Ivo Andrić war ein bedeutender Schriftsteller. Der 1892 als Sohn kroatischer Eltern in Bosnien Geborene erhielt 1961 den Nobelpreis für Literatur. Doch Andrić verfasste nicht nur – wie etwa mit seinem Werk „Die Brücke über die Drina“ (1945, deutsch 1953) – Weltliteratur, er war auch Politiker und Diplomat. Unter anderem war er... mehr

Bild der Woche
Eine goldene Klappenweichschildkröte entdeckt

Auf dem ersten Blick scheint die Indische Klappenschildkröte auf diesem Foto nicht besonders aufzufallen. Anatomisch gesehen, ist sie auch nicht von ihren Artgenossen zu unterscheiden, aber: Ihre goldene Farbe macht sie zu einer Rarität. Der Grund für diese Färbung ist ein Gendefekt.... mehr

Vorschau - natur
Stoffe der Energiewende

Stoffe der Energiewende Lithium ist unentbehrlich für Batterien und damit auch für Elektroautos. Doch der Abbau solcher Rohstoffe sorgt für Konflikte in den Herkunftsländern, die vor allem in Südamerika liegen. Bergbau- und Recyclingunternehmen versuchen, die Nachfrage aus hiesigen Vorkommen zu decken... mehr

September-Ausgabe 2020
Reiner Wein?

Alte Sorten, neue Ideen – wie aus Trauben ein guter Tropfen wird... mehr

Bildergalerien
Der Mars von oben

Mit drei speziellen Kameras nimmt die NASA-Raumsonde „Mars Reconnaissance Orbiter“ seit 15 Jahren spektakuläre Bilder des Mars auf. Diese kleine Auswahl zeigt die vielen unterschiedlichen Facetten des Roten Planeten... mehr

DAMALS 09/2020
Die Kaiser des Mittelalters – Zwischen Macht und Ohnmacht

Als Karl der Große im Jahr 800 das römische Kaisertum im Westen wiederbelebte, stellten sich viele Fragen. Über welches Reich herrscht der Kaiser? Wie viel Macht hat er? Wie wird die Krone weitergegeben? Das Titelthema zeigt anhand konkreter Beispiele, was das mittelalterliche Kaisertum ausmachte und wie es sich entwickelte. Heute nur noch... mehr

Titelthema
Neue Heimat in Nordamerika

Millionen von Deutschen suchten und fanden im Lauf der Jahrhunderte in Nordamerika eine neue Heimat. Die erste deutsche Siedlung war Germantown in Pennsylvania – 13 Quäker- und Mennoniten-Familien ließen sich dort 1683 nieder. Ein großer Teil der Menschen, die im 18. und 19. Jahrhundert die beschwerliche Reise über den Atlantik wagten... mehr

Raum und Rolle des Kaisertums
Neue Dimension des Herrschens

Als der Frankenkönig Karl die Krone des römischen Kaisertums annahm, importierte er eine für die Zeitgenossen ferne Tradition, die mit neuem Leben zu erfüllen war... mehr

Wege zur Krone
Wahlen und viel Pragmatismus

Wie wurde man Herrscher im ostfränkisch-deutschen Reich? Seit dem Ende der karolingischen Herrschaft 911 wurde stets am Gedanken eines Wahlkönigtums festgehalten... mehr

Die Kunst des Herrschens
Ganz oben und doch nicht allein

Monarchien waren im Mittelalter alternativlos. Die Menschen konnten in antiken Büchern zwar etwas über Demokratie oder Oligarchie lesen. Doch im mittelalterlichen Jahrtausend wurde einzig die Monarchie gelebt... mehr

Die Städte Mainz, Speyer und Worms
Kraftzentren des Reichs

Der Rhein war die wichtigste Verkehrsader des Heiligen Römischen Reichs. Nicht zufällig entwickelten sich die drei am Strom liegenden Städte Mainz, Worms und Speyer zu zentralen Schauplätzen... mehr

Es geschah vor 50 Jahren: Allende wird Präsident Chiles
Der ewige Verlierer

Am 4. September 1970 gewann Salvador Allende, Kandidat der vereinigten Linken, die chilenischen Präsidentschaftswahlen. Doch im Hintergrund wurde bereits sein Sturz betrieben... mehr

Eine vergessene Epidemie
Das rätselhafte„Englische Schweißfieber“

Im Jahr 1529 griff das „Englische Schweißfieber“, das bis dahin nur auf der Insel aufgetreten war, auf den Kontinent über. Vielerorts forderte die oft tödlich verlaufende Krankheit zahlreiche Opfer... mehr

Die Katastrophe der Nobile-Expedition
SOS aus der Arktis

Am 25. Mai 1928 stürzte der italienische Luftschiffpionier Umberto Nobile (1885–1978) mit seinem Luftschiff „Italia“ auf dem Rückweg vom Nordpol ab. Ein Teil der Mannschaft wurde nach dramatischen Suchaktionen gerettet... mehr

Ephesos Museum Wien
Antike Schätze vom alten Kaiser

Es steht ein wenig im Schatten der großen Museen in Wien. Doch mit dem Ephesos Museum bietet die Donaustadt eine in Europa einzigartige Präsentation der Geschichte und Kunst im antiken Kleinasien... mehr

Damaskios und die Religionspolitik unter Justinian
Das Ende der Athener Philosophenschule

Der römische Kaiser Justinian I. (527– 565) setzte die neuplatonischen Philosophen unter Druck: Die Lehren Platons und der Glaube an die alten Götter waren im christianisierten Römischen Reich unerwünscht... mehr

Faszinierende Figuren: Felicitas Hoppe über Jeanne d’Arc
„Ritter und Jungfrau in einer Person“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: die Schriftstellerin Felicitas Hoppe über die französische Nationalheldin Jeanne d’Arc.... mehr

Allgemein Technik|Digitales
Moderne Industrieanlagen und Umweltschutz

Umweltschutz hat viele Facetten. Gerade in der Industrie ist er ein wichtiges Thema. Hochmoderne Industrieanlagen können produzieren und dabei nachhaltig sein und die Umwelt schützen. Das war vor einigen Jahren noch ein Widerspruch in sich. Insbesondere auf dem Gebiet der Dosiertechnik hat sich sehr viel getan. Diese Anlagen helfen dabei, die... mehr

Erde|Umwelt
Stadthummeln sind größer

Hummeln scheinen vom Stadtleben zu profitieren: Die Insekten sind in urbanen Regionen größer und haben eine bessere Bestäubungsleistung als ihre Artgenossen auf dem Land, wie eine Studie enthüllt... mehr

Erde|Umwelt
Babysprache bei Fledermäusen

Wenn Mütter mit Babys sprechen, verfallen sie in einen typischen Singsang, der die Sprachentwicklung der Kleinen fördert. Dieses Phänomen gibt es offenbar auch bei Fledermäusen... mehr

bdw+ Kolumne|Das glaube ich nicht
Auferstehung nach dem Tod

Corona lässt die Menschen nach wie vor nicht los – und Ostern ist zwar schon lange vorbei, aber wenn man es auch beim ersten Hören nicht glauben mag: Das christliche und das medizinisch-wissenschaftliche Thema hängen zusammen. Die Virologin Karin Mölling hat in ihrem 2015 erschienenen Buch „Supermacht des Lebens“, in dem es um die... mehr

bdw+ Kolumne|Science Busters
Auch andere Sonnen haben schöne Planeten

Unsere Enttäuschung ist grenzenlos, und es tut uns sehr leid.“ So einen Satz sagt man nicht, nachdem man eine große Entdeckung gemacht hat, sondern nachdem man öffentlich behauptet hat, etwas Spektakuläres gefunden zu haben, was sich dann als Irrtum herausstellt. Zumindest als Wissenschaftler. In der Politik wird mit anderen Maßstäben... mehr

bdw+ Kolumne|Hossenfelders Stichproben
Besser messen mit Quanten

Ohne Messungen geht in der Wissenschaft nichts. Deshalb gibt es auch eine Wissenschaft der Messungen, die Metrologie. Nein, nicht Meteorologie, dabei geht es ums Wetter. Denken Sie an das „Meter“, nicht an den „Meteor“. Die Metrologie befasst sich etwa damit, wie Maßeinheiten definiert werden sollen, wie man das am genausten macht, und... mehr

bdw+ Kolumne|Forschperspektive
Dornröschen wachgeküsst

Viele meinen, dass die Bioforschung vor einigen Jahrzehnten deutlich aufregender war als heute. Die Ursache mag zunächst rätseln lassen, denn damals konnten die Wissenschaftler viel weniger messen als ihre heutigen Kollegen. Doch der Umkehrschluss macht die These plausibel: Damals mussten sie viel mehr nachdenken, was das Wenige wohl bedeuten... mehr

September-Ausgabe 2020
Zukunft Wasserstoff

Mit viel Geld und einer breit angelegten Strategie will die Bundesregierung Wasserstoff als Energieträger der Zukunft etablieren. Die Idee ist nicht neu, doch diesmal stehen die Chancen gut, sie zu verwirklichen. Was ist dazu notwendig? Ein Überblick... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Eindeutig Mann oder Frau?

Bei Frühgeborenen überleben eher die Mädchen, und Frauen leben länger als Männer – immer wieder scheint es, als wären die Frauen das „zähere“ Geschlecht. Können Humanbiologen diesen Befund bestätigen? Und: Seit Ende 2018 gibt es offiziell die Geschlechterkategorie „divers“. Was ist dieses dritte Geschlecht – oder anders: Wie... mehr

Bruno Preisendörfer
Musikalischer Barock

Ein großes Panorama eröffnet Bruno Preisendörfer mit seiner Darstellung der barocken Lebenswelt und vor allem ihrer Musik. Er schildert die oft schwierigen Bedingungen, unter denen Komponisten wie Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Carl Heinrich Graun oder Georg Friedrich Händel an Fürstenhöfen oder im städtischen Kontext wirkten... mehr

Bücher
Von Natur aus gut

Unsere Gene enthalten einen Bauplan, wie wir kooperativ und friedlich miteinander leben können. Dafür nennt der Soziologe und Mediziner Nicholas A. Christakis überzeugende Argumente.... mehr

Erde|Umwelt
So erholt sich Tropenwald am besten

Sollte man auf die Regenerationsfähigkeit der Natur setzten oder lohnt es sich, geschädigte Tropenwälder bei der Erholung aktiv zu unterstützen? Eine Langzeitstudie zeigt nun, welche Strategie sinnvoller ist... mehr

Technik|Digitales
Hoffnungsträger Wasserstoff

Das leichteste Element soll das Fundament des neuen Energiesystems bilden. In der September-Ausgabe präsentiert bild der wissenschaft einen Überblick dazu, wie dieses Ziel erreicht werden kann... mehr

EU-Siegel für die Herkunft
Lebensmittel mit Geburtsurkunde

Wurst, Obst, Käse, Süßwaren, Getränke: Lebensmittel mit geschützter Herkunftsangabe lassen sich gut verkaufen... mehr

Ulrich G. Leinsle
Zwischen Kloster und Welt

Um die Jahreswende 1120/21 gründete Norbert von Xanten mit Prémontré (nahe Laon) die erste Glaubensgemeinschaft der Prämonstratenser. Ihrer Geschichte widmet sich Ulrich G. Leinsle, Ordensmitglied und Professor für Theologie und Philosophie des Mittelalters. Er führt uns zunächst in Grundgedanken und -strukturen ein: Die Mitglieder des... mehr

Erde|Umwelt
Warum starb das Wollnashorn aus?

Rotteten Menschen die gehörnten Eiszeitriesen aus oder raffte sie eher ein Klimawandel dahin? Wissenschaftler haben nun genetische Hinweise auf das Schicksal des Wollnashorns aufgedeckt... mehr

Bild der Woche
Beirut in Trümmern

Dieses Satellitenbild der NASA vom 4. August 2020 zeigt die enormen Schäden, die durch die zwei gewaltigen Explosionen in Beirut entstanden sind. Der Schock über die Katastrophe in der libanesischen Hauptstadt sitzt tief: Mindestens 158 Menschen kamen ums Leben, etwa 6000 wurden verletzt.... mehr

Erde|Umwelt
Duft des Schwärmens entdeckt

Forscher haben einen Geruchsstoff entdeckt, den Wanderheuschrecken abgegeben, um sich zu Schwärmen zusammenzurotten. Die Entdeckung könnte zur Entwicklung von Strategien im Kampf gegen die Plagen beitragen... mehr

Gesundheit|Medizin
Die Wirkungsweise von Arzneimitteln

Erkältung, Kopfschmerzen, Diabetes oder Bluthochdruck – heute gibt es für viele Krankheiten und chronische Beschwerden mindestens ein Arzneimittel. Dahinter steckt eine Menge Entwicklungsarbeit. Manchmal schaut sich die Pharmaforschung einige Tricks aus der Natur ab, manchmal hilft – wie bei der Entdeckung von Penicillin – eher der Zufall... mehr

Heike Grieser u. a. (Hrsg.)
Herrschaft: Erfolg oder Versagen

Wann wird ein Herrscher von den Zeitgenossen oder der Nachwelt als Versager bewertet? Etwa, weil er gestürzt wurde, oder hat er zum Beispiel gegen religiöse Normen verstoßen? Oder liegt sein (vermeintliches) Versagen in seiner Persönlichkeit bzw. seiner Lebensführung begründet? Eine Arbeitsgruppe an der Universität Mainz legt mit diesem... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

En|tro|pi|um  〈n.; –s, –pi|en; Med.〉 krankhafte Einwärtsdrehung des freien Lidrandes; Ggs Ektropium … mehr

Lau|rat  〈n. 11; Chem.〉 Salz der Laurinsäure

gleichma|chen  auch:  gleich ma|chen  〈V. t.; hat〉 I 〈Zusammen– u. Getrenntschreibung〉 angleichen, anpassen, ausgleichen … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige