Anzeige
Startseite »

Archive für Juni 2020

Archiv Juni 2020

Serie: Hervorragend - Junge Menschen und ihr Engagement
Das Vorbild

In seiner Jugend in Sambia hat Brighton Kaoma am eigenen Leib erfahren, was Klimawandel und Umweltzerstörung bedeuten. Doch anstatt zu resignieren, ging er zum Radio und begann zu erklären und anzuklagen. Er gab seiner Generation eine Stimme - und arbeitet an ihrer Zukunft... mehr

Edgar Wolfrum
Deutschland – ein Aufsteiger?

30 Jahre liegt nun schon der Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes zurück. Der Heidelberger Zeithistoriker Edgar Wolfrum hat zu diesem Anlass einen an sich nützlichen Überblick über die ersten drei Jahrzehnte der „Berliner Republik“ vorgelegt. Diesen Prozess schildert der Verfasser in zwölf Kapiteln, wobei sein... mehr

Reizvolle Regionen
Das Wendeland

Jahrzehntelang lag das Wendland im toten Winkel Westdeutschlands. Nördlich, östlich, südlich: die DDR. Entlang der Elbe: der Todesstreifen. Die Wende verwandelte diesen in das „Grüne Band“ – und machte Wendland, Elbtalaue und Prignitz zu Naturschätzen im wiedervereinten Deutschland... mehr

Reizvolle Regionen
Fontanes Wasserwelt

Gerade mal eine gute Autostunde von Berlin entfernt liegt das Ruppiner Land. Es ist die Heimat von Störchen, Bibern, Fischottern – und von Theodor Fontane, der die Seenlandschaft im 19. Jahrhundert zu Fuß und mit dem Blick des Dichters erkundet hat.... mehr

Reizvolle Regionen
Im Land der Rhöner

Wo Thüringen, Bayern und Hessen aufeinandertreffen, erhebt sich ein Meer sanfter Berge: die Rhön. Einst durch den Eisernen Vorhang getrennt, lädt die Region heute Naturfreunde, Abenteurer und Tierliebhaber gleichermaßen ein. Besuch in einem unterschätzten Mittelgebirge... mehr

Bücher
Leises Grausen

Ein Buch über den Schleim, aus dem wir sind und der uns am Leben hält. Dabei geht es um nichts weniger als Physik, Evolution und Umwelt... mehr

Jodi Magness
Mythos Masada

Masada, die berühmte Palastfestung am Toten Meer, ist ein Mythos. An diesem Platz organisierten 967 Juden, die sich dort gegen die Römer verschanzt hatten, ihre Selbsttötung. Erst mit diesem Kollektivselbstmord und nicht mit der Tempelzerstörung von 70 n. Chr. wurde der Jüdische Krieg (66 – 74 n. Chr.) beendet. Diesen verzweifelten Aufstand... mehr

Bild der Woche
Kosmischer Schmetterling

Dieses farbenfrohe Gebilde aus leuchtenden Gasen zeugt vom Ende eines sonnenähnlichen Sterns. Als sein Kern kollabierte, schleuderte der Stern seine Gashülle ins All hinaus – und sie bilden nun diesen Planetarischen Nebel... mehr

Gesundheit|Medizin
So breiten sich Viren im Körper aus

Es gibt eine Vielzahl an Viruserkrankungen, die uns das Leben schwer machen und für Verunsicherung sorgen. Viren haben nur eines im Sinn: Die Einschleusung ihres Erbgutes in andere Zellen, damit sie sich vermehren können. Werden sie von unserem Körper abgewehrt, suchen sie neue Wege, sich bei einem Wirt einzunisten. Aufgrund der Tatsache, dass... mehr

Reizvolle Regionen
Ab in den Süden

Flussabenteuer, rebenbewachsene Hänge und eine Moor- und Heidelandschaft mit Blick über den Schwarzwald – die Ortenau am südlichen Oberrhein ist eine vielseitige Urlaubsregion für Wanderlustige und Naturgenießer... mehr

Erde|Umwelt
Wie Fische entlegene Gewässer besiedeln

Wie haben Fische selbst isolierte Seen in Bergen, Oasen oder Vulkankratern erreicht? Offenbar per Luftpost im Bauch von Wasservögeln: Fischeier können die Passage durch den Verdauungstrakt überleben, zeigt eine Studie... mehr

Stefan Wolle
Ost-Berlin – Alltag und Atmosphäre

Der Historiker Stefan Wolle, Jahrgang 1950, ist der Chronist der ostdeutschen Nachkriegsgeschichte bis 1989. Seine vielen lesenswerten Bücher, allen voran „Die heile Welt der Diktatur“ (1998), sind große Publikumserfolge geworden. Wolle vereint die seltene Gabe, historische Forschung und literarische Darstellung in dichten Beschreibungen... mehr

Bücher
Mathe fürs Leben

Ein Buch für alle, die den Sinn von Mathematik nie verstanden haben – oder die ihn gut und spannend erklären wollen... mehr

Erde|Umwelt
Seegraswiesen am Limit

Seegraswiesen sind wichtige Lebensräume, doch die Überdüngung der Meere setzt ihnen weltweit zu. Ab welchem Stickstoffeintrag es für die Seegräser kritisch wird, haben Wissenschaftler nun herausgefunden... mehr

Jean-Claude Golvin/Gérard Coulon
Wer baute für Rom?

Die römischen Legionäre eroberten die Welt. Und wenn sie keine Kriege führten, haben sie gebaut. Straßen, Brücken, Kanäle oder Aquädukte zeugen bis heute von der Effizienz der Ingenieure und Arbeiter im Dienst des Militärs. Das neue Buch der französischen Archäologen und Architekten Gérard Coulon (Text) und Jean-Claude Golvin... mehr

Hedwig Schmutte/Rolf Lambert
Wer war Friedrich Hölderlin?

So wenig zugänglich vielen Lesern die Gedichte Friedrich Hölderlins auch erscheinen mögen, bekannt aber ist sein ungewöhnliches Schicksal: 1807 wurde der Poet als unheilbar aus einer Klinik entlassen und lebte danach 36 Jahre im Turmzimmer eines Tübinger Schreiners am Neckar. War Hölderlin wirklich wahnsinnig, wie die Zeitgenossen glaubten... mehr

Primo Levi
Der Horror von Auschwitz

Es ist einer der berühmtesten Texte über den Horror von Auschwitz, der autobiographische Bericht „Ist das ein Mensch?“ des Italieners Primo Levi. Dieser war als Jude und Partisan inhaftiert und Anfang Februar 1944 ins Lager Auschwitz-Monowitz deportiert worden, das er als einer von wenigen überlebte. Im Original schon 1947 erschienen, wurde... mehr

Bertolt Brecht
Wahrheit und Fiktion

In den USA saß die Kommunistenangst tief. Im Oktober 1947 wurde der dort im Exil lebende Schriftsteller Bertolt Brecht vor das „Komitee für unamerikanische Umtriebe“ geladen. Brecht, der zuvor jahrelang vom FBI beschattet worden war, wurde vorgeworfen, er habe die Filmindustrie in Hollywood kommunistisch unterwandern wollen. Der Auftritt des... mehr

Vorschau - natur
Die Not der Flüsse

Den deutschen Binnengewässern geht es schlecht. Zu oft sind sie kanalisiert oder übernutzt, Experten beklagen ein dramatisches Artensterben unter Wasser. Mit Renaturierungen soll das Leben zurückkehren. Da gibt es sehr gelungene Beispiele – und Fehltritte... mehr

Juli-Ausgabe 2020
Plan B für den Wald

Feuer, Käfer, Klimawandel – wie wir unsere Wälder fit für die Zukunft machen... mehr

Bild der Woche
Ein Roboter nach Faultierart

In den nächsten Monaten können Besucher des Botanischen Gartens von Atlanta ein merkwürdiges Wesen beobachten: Einen kleinen Roboter, der wie ein Faultier kopfüber an einem Kabel hängt und nicht viel zu tun scheint. Doch das täuscht... mehr

Michael Borchard
Ungewöhnliche Freunde

Im März 1960 begegneten sich in New York David Ben-Gurion und Konrad Adenauer zum ersten Mal. Das Treffen der beiden Staatsmänner war der Anfang einer Normalisierung des deutsch-israelischen Verhältnisses nach dem Holocaust, mit der zu diesem Zeitpunkt niemand gerechnet hatte. Der Politikwissenschaftler und Historiker Michael Borchard... mehr

DAMALS 07/2020
Der Auschwitz-Prozess – NS-Massenmord vor Gericht

NS-Täter vor Gericht kennt man heute nur noch als Greise im Rollstuhl, sie sind die Letzten ihrer Generation. 1963, als der Auschwitz-Prozess begann, war dies anders. Die Angeklagten standen mitten im Leben – und in der Gesellschaft. Ebenso wie ihre vielen Mittäter, die von der Justiz unbehelligt blieben. Frühere SS-Mitglieder hatten in der... mehr

Titelthema
Katharina von Medici

Sie stammte aus dem mächtigen Haus der florentinischen Medici und bestimmte über lange Jahre als Regentin für ihre Söhne das Schicksal Frankreichs: Katharina von Medici (1519–1589). Im Zeitalter der Religionskriege drang sie auf einen Ausgleich zwischen Katholiken und Protestanten und versuchte auch, die Stellung der Krone zu stärken. Die... mehr

Aufarbeitung der NS-Verbrechen
Die einsame Mission des Fritz Bauer

In der jungen Bundesrepublik hatte die Verfolgung der NS-Täter keine Priorität. Fritz Bauer, seit 1956 Generalstaatsanwalt in Hessen, setzte dagegen auf umfassende Aufarbeitung der Verbrechen... mehr

KZ-Häftlinge im Zeugenstand
Boten der verdrängten Wahrheit

Mehr als 200 ehemalige Häftlinge sagten im ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess aus. Für die Überlebenden war es meist eine Tortur: Sie mussten über kaum sagbare Gewalterfahrungen berichten... mehr

Die Hauptverhandlung
Einblicke in den Massenmord

Dass in Auschwitz massenweise Menschen getötet worden waren, leugneten die Angeklagten nicht, persönliche Schuld wiesen sie aber durchweg von sich... mehr

Die Rolle der Medien
Lieber nicht nachfragen

Die Vertreter der westdeutschen Medien taten sich schwer mit der Berichterstattung über den Auschwitz-Prozess. Meist gaben sie schlicht die Standpunkte von Anklage und Gericht wieder... mehr

Das Frankfurter Urteil
Abgewogen und verstörend zugleich

Lebenslange Haft in sechs, Freiheitsstrafen in zehn Fällen, einmal Höchststrafe nach Jugendstrafrecht, drei Freisprüche. Das Urteil des Frankfurter Schwurgerichts im Auschwitz-Prozess war sorgfältig begründet... mehr

Es geschah vor 40 Jahren: Olympia-Boykott von Moskau
Politik und Spiele

Als am 19. Juli 1980 die Olympischen Spiele in Moskau mit einer spektakulären Feier eröffnet wurden, fehlten die Sportlerinnen und Sportler aus über 40 Staaten. Diese folgten einem Boykott-Aufruf der USA... mehr

Forschung
Vom Sinn der Geschenke

Diplomatische Präsente spielten in der höfischen Welt eine wichtige Rolle. Sie spiegelten den Rang des Empfängers, aber auch die Reputation des Gebers... mehr

Bürgerbeteiligung bei Infrastruktur-Projekten
Segen und Fluch der römischen Straßen

Das Fernstraßennetz, das eine schnelle Verlegung von Truppen und den Austausch von Nachrichten erlaubte, war wesentlich für den Aufstieg Roms. Die wichtige Rolle der einfachen Bevölkerung dabei wurde lange Zeit verkannt... mehr

Federseemuseum Bad Buchau
Musterhäuser aus der Steinzeit

Am Federsee in Oberschwaben entdeckten Archäologen die Überreste von Siedlungen, die von der Jungsteinzeit bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. reichen. Das Federseemuseum in Bad Buchau zeigt beeindruckende Fundstücke... mehr

Das Erste Vatikanische Konzil 1869/70
Der Papst wird unfehlbar

Vor 150 Jahren tagte das Erste Vatikanische Konzil, das Papst Pius IX. am 8. Dezember 1869 eröffnet hatte. Die Beschlüsse des Konzils haben Nachwirkungen bis heute... mehr

Reizvolle Regionen
Am Amazonas des Nordens

Mecklenburg-Vorpommerns wildeste Ecke: Wer das Peenetal erleben will, muss aufs Wasser. Das Niedermoorgebiet, das den Fluss umgibt, ist ein Geheimtipp für Vogelfreunde und Ruhesuchende – Tourismus im Einklang mit der Natur.... mehr

Reizvolle Regionen
Land der 1000 Berge

Sauerland ist Wanderland. Doch neuerdings können Touristen und Einheimische im Süden Westfalens auch 43 Seelenorte entdecken. Zur Ruhe kommen an den schönsten und spannendsten Plätzen der Region: natur hat vier davon besucht.... mehr

Reizvolle Regionen
Ein Hoch auf den Schwarzwald

Kuckucksuhr und Kirschtorte gehen Ihnen am Bollenhut vorbei? Zum Glück warten im Hochschwarzwald hinter jeder zweiten Wegbiegung Naturattraktionen. Egal, ob man kleine Abenteuer oder eine große Auszeit sucht: In den südwestdeutschen Highlands wird man fündig.... mehr

Erde|Umwelt
„Pollen-Penisse“ im Visier

Forscher haben Einblick in den Mechanismus der im Verhältnis größten „Erektion“ in der Natur gewonnen: Protonenpumpen sind am Werk, wenn sich das Sexualorgan eines Pollenkorns lang macht... mehr

Reizvolle Regionen
Wildes Küstenland

Wo einst Soldaten patrouillierten, melden sich heute Neuntöter, Wasserbüffel und Seeadler zum Dienst. Sie bevölkern die wildschönen Naturparadiese entlang der Küste Mecklenburg-Vorpommerns – am besten besucht man sie per Kutsche oder Kajak.... mehr

bdw+ Kolumne|Science Busters
Dinos Klonen

Eine Insel voller Urzeitriesen zu erschaffen, nur um sich dort unbewaffnet zu verlaufen, ist die wohl aufwändigste Art der Selbstelimination. Aber könnten wir das überhaupt, wenn wir es darauf anlegen würden? In Jurassic Park sah alles so einfach aus. Um einen prähistorischen Prater aufzubauen, holten sich Forscher DNA aus Dinosaurierblut... mehr

bdw+ Kolumne|Hossenfelders Stichproben
Was zwickt denn da?

Wir tragen unser ganzes Leben Organe mit uns herum, die wir nie mit eigenen Augen sehen. Wenn Sie etwas von Ihrer Innenausstattung sehen wollen, dann müssen Sie zum Arzt gehen − und können nur hoffen, dass Sie krank genug aussehen, damit die Kasse eine Untersuchung bezahlt. Und die Untersuchung alleine hilft Ihnen in der Regel nicht viel. Sie... mehr

bdw+ Kolumne|Phänomenal
Muskeltraining mit Gedanken

Bei „Bodybuilding“ denken Sie vermutlich an Menschen, vorzugsweise Männer, die sich in Fitnessstudios an Hanteln und diversen kräfteraubenden Geräten schinden und dabei vor Anstrengung keuchend literweise Schweiß vergießen. Doch es geht auch viel leichter. Das haben bereits im Jahr 2004 Wissenschaftler aus Cleveland bewiesen, die... mehr

bdw+ Kolumne|Forschperspektive
Die Natur ist Gentechniker

Schlauchpilze der Gattung Fusarium sind für Landwirte der wahre Horror. Nicht genug, dass sie als Pflanzenparasiten weltweit vor allem Mais- und Getreidefelder vernichten. Die Pilze bilden auch noch giftige Stoffwechselprodukte, die in Tier und Mensch akute Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes auslösen können – wenn nicht... mehr

Gesundheit|Medizin
Wie wir sitzen

Beim Arbeiten im Büro sitzen wir zwar insgesamt lange, aber die einzelnen Sitzphasen sind bei den meisten Menschen überraschend kurz, wie eine Studie enthüllt... mehr

Juli-Ausgabe 2020
Aufbruch zum Mars

In diesem Sommer beginnt eine aufwendige und schwierige Raumfahrtmission: Mehrere Sonden brechen auf zum Mars, von wo sie auch Bodenproben zur Erde bringen sollen. Das dient nicht zuletzt der Vorbereitung für künftige bemannte Missionen zum Roten Planeten.... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Der Mensch kann Krise

Krisen haben die Menschheit von Anfang an begleitet – ob in Form von Kriegen, Hungersnöten, Umweltkatastrophen oder Seuchen wie der aktuellen Viruspandemie. Doch in der Vergangenheit haben die Menschen immer wieder unter Beweis gestellt, dass sie schwierige Situationen erfolgreich meistern können – und sie als Chance genutzt, um sich... mehr

Marian Füssel
Globalgeschichte des Siebenjährigen Krieges

Der Siebenjährige Krieg wurde lange vor allem mit Blick auf Friedrich den Großen und den Dritten Schlesischen Krieg betrachtet. Zunehmend richtet sich das Interesse der Forschung aber auch auf das globale Ausmaß des Konflikts, dessen Ereignisse zwischen 1756 und 1763 nicht nur Europa, sondern auch die überseeischen Imperien Frankreichs... mehr

Serie: Hervorragend - Junge Menschen und ihr Engagement
Der Vernetzer

Schon seit seiner Kindheit ist Louis Motaal Umweltaktivist: bei Plant for the Planet, Greenpeace und zuletzt bei Fridays for Future. Doch das vergangene Jahr mit den weltweiten Protesten und einer plötzlichen Aufbruchsstimmung hat selbst den Profi-Protestler überrascht.... mehr

Reizvolle Regionen
Wald des Wachsens – Der Thüringer Wald

Johann Wolfgang von Goethe fand unter diesen Bäumen Inspiration für seine Bücher. Buckelapotheker verbreiteten die hiesigen Heilkräuter in ganz Mitteleuropa. Und die Idee des Kindergartens nahm hier ihren Anfang. Eine Entdeckungsreise in den Thüringer Wald... mehr

Bücher
Was sagt der Seehase?

Pflanzen, Tiere und Pilze – sie alle „reden“ miteinander. Die Verhaltensbiologin Madlen Ziege mischt biologisches Wissen mit Kuriositäten zum Thema Kommunikation... mehr

Turteltaube
Im Sinkflug

Die Bestände der Turteltaube, Vogel des Jahres 2020, sind in weiten Teilen Deutschlands stark rückläufig... mehr

Sabine Bengel/Marie-José Nohlen/Stéphane Potier u. a
Geschichte einesWahrzeichens

Das Straßburger Münster ist eine der bedeutendsten Kathedralen der europäischen Architekturgeschichte und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Von der ersten romanischen Basilika, 1015 unter Bischof Wernher I. von Habsburg erbaut, bis zur Vollendung 1439 galt es als der höchste Sandsteinbau der Welt. Über die Jahrhunderte hinweg... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Wahr|schein|lich|keits|rech|nung  〈f. 20; Math.〉 Gebiet der Mathematik, das sich mit der Entwicklung von Modellen u. Theorien zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit zufällig eintreffender Ereignisse befasst

Hals|ge|richt  〈n. 11; MA〉 Gericht über todeswürdige Verbrechen, d. h. solche, die an Hals u. Hand (Leib u. Leben) geahndet wurden; Sy Hochgericht ( … mehr

Kin|der|krank|heit  〈f. 20〉 1 〈Med.〉 Infektionskrankheit, die zumeist nur im Kindesalter auftritt 2 〈fig.〉 Schwierigkeit bei der Eingewöhnung in etwas Neues, am Anfang einer Entwicklung o. Ä. … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige