Anzeige
Startseite »

Archive für März 2020

Archiv März 2020

Transatlantischer Sklavenhandel
Die letzte Überlebende des Sklavenschiffs Clotilda

Im Jahr 1860 landete das letzte Sklavenschiff in den USA. Mit an Bord war Matilda – ein zweijähriges Mädchen aus Westafrika, das später die letzte Überlebende dieses finalen transatlantischen Sklaventransports werden sollte... mehr

Ernst Künzl
Kunstraub in der Geschichte

Die Sowjetunion betrachtete den Kunstraub in Deutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs als Entschädigung für eigene Kunstverluste. Dass sich derartige Gründe im Altertum noch nicht finden lassen, führt uns der Archäologe Ernst Künzl mit seinem reich bebilderten Werk über die Geschichte des Kunstraubs vor Augen. Vor allem in der Antike... mehr

Bücher
Beschwingte Bierkunde

Von alkoholfrei bis hochprozentig, von bitter bis fruchtig, von gelb bis schwarz – Bier hat inzwischen ein größeres Spektrum als Wein. Ein kundiges Buch über das süffige Getränk, gewürzt mit viel Humor... mehr

Jens Ivo Engels
Bananenrepublik Deutschland?

Wer erinnert sich nicht an die großen Skandale nach der Wiedervereinigung: die Affäre um illegale Parteispenden, die Helmut Kohl schwer belastete, oder der Rücktritt des Bundespräsidenten Christian Wulff 2012 wegen des Verdachts der Vorteilsnahme? Dennoch: Die wirklich gravierenden Fälle von Korruption ereigneten sich noch zu Zeiten der alten... mehr

Bild der Woche
Gepanzerter Minidrache

Was im Röntgenblick anmutet wie ein Krokodil, ist in Wirklichkeit eine kleine Echse aus der Gattung Smaug. Wegen ihrer starken Panzerung wurden diese Reptilien nach dem Drachen in Tolkiens "Der Hobbit" benannt – Forscher haben nun eine neue Art entdeckt... mehr

Erde|Umwelt
Invasive Samen im Vogelfutter

Viele Futtermischungen für Vögel enthalten nicht nur Sonnenblumenkerne, Hirse und Co, sondern auch unerwünschte Samen von Ackerunkräutern oder sogar invasiven Arten, wie eine Studie zeigt... mehr

Robert Groß
Die Skirevolution

Beschleunigung wurde seit Ende des 19. Jahrhunderts nicht nur der Taktgeber in den Städten und Fabriken – die Beschleunigung erfasste auch die Natur, etwa die Alpen. Hier war der Wintersport die treibende Kraft der massiven Umgestaltung der Naturlandschaft zu einer Arena des Massentourismus. In seiner Umweltgeschichte analysiert Robert Groß am... mehr

Bücher
Erschütternd realistisch

Der HNO-Arzt Rainer Jund berichtet über erschütternde Schicksale von Patienten, fehlgeschlagene oder lebensrettende Operationen, fordernde Nachtdienste und Ambulanz-Sprechstunden. Ein Einblick in den Arztalltag ohne Klischees... mehr

Peter Niederhäuser/Regula Schmid (Hrsg.)
Zürcher Reformation

Der Verlauf der Schweizer Reformationsgeschichte scheint klar: Sie beginnt 1519 mit dem Wirken des charismatischen Predigers Huldrych Zwingli als Leutpriester in Zürich und reicht von der Durchsetzung der Reformation in Zürich und in der Eidgenossenschaft über die Auseinandersetzung mit Luther und dem Abendmahlsstreit bis hin zur Schlacht bei... mehr

Vorschau - natur
Die Rebellion der Jugend

Seit über einem Jahr gehen Jugendliche für den Klimaschutz auf die Straße; oft gelobt und oft kritisiert. Doch was kommt jetzt? Verpufft der Effekt oder kann er die Gesellschaft verändern? Ein Blick auf das Engagement der Jugend heute und gestern... mehr

April-Ausgabe 2020
Unter Beschuss

Was Zugvögel bedroht und wie wir sie schützen können... mehr

Bild der Woche
Ein Virus klärt die Luft

Das neuartige Coronavirus SARS-Cov-2 legt seit Wochen weite Teile der Welt lahm. Doch die Pandemie hat auch positive Effekte – zumindest auf die Luftqualität. Satellitenbilder zeigen, dass durch die Maßnahmen gegen die Virenausbreitung die Stickoxidbelastung sinkt... mehr

Neuntägige DAMALS-Leserreise vom 3. bis 11. August 2021
Serbien – Land der Römer und der Klöster

Serbien ist eine historische Kulturlandschaft ersten Ranges. Auf dieser Reise stehen die römische Antike und die mittelalterlichen Klöster im Mittelpunkt. Doch gebührend gewürdigt werden auch eindrucksvolle Monumente aus Prähistorie und Neuzeit.... mehr

Die Kennedy Saga
Macht und Ohnmacht

Wohl kaum eine andere Familie ist so stark mit der amerikanischen Geschichte verbunden wie die der Kennedys. Die BBC-Serie beginnt mit dem Patriarchen Joseph „Joe“ Kennedy, der als irischer Einwanderer in den 1920er Jahren in die USA kam, und endet mit dem Tod Ted Kennedys 2009. Natürlich liegt ein Schwerpunkt bei John F. Kennedy, dessen... mehr

Joseph Roth
Reportagen aus dem Saarland

Der österreichische Schriftsteller Joseph Roth, 1894 in Galizien geboren, ist durch Romane wie „Radetzkymarsch“ oder „Die Kapuzinergruft“ bekannt geworden, in denen er den Zusammenbruch des Habsburgerreichs literarisch verarbeitet. Doch Roth war auch journalistisch tätig, etwa für die „Frankfurter Zeitung“. Reizvoll anzuhören sind... mehr

Der Krieg und ich
Kinder im Krieg

Wie kann es gelingen, Kindern ein so ernstes Thema wie den Zweiten Weltkrieg zu vermitteln? Eine achtteilige SWR-Fernsehserie zeigt anhand von acht Schicksalen aus verschiedenen europäischen Ländern, wie Kinder den Krieg erlebten. Die Geschichten basieren auf einschlägigen Tagebüchern und Biographien. Da ist etwa die 13-jährige Sandrine aus... mehr

Zitaträtsel
Wer schrieb an Adolf Hitler…

„Offenbar sind Sie unter allen Menschen allein in der Lage, einen Krieg zu verhindern, der die Menschheit in den Zustand der Barbarei zurückwerfen würde. Müssen Sie unbedingt diesen Preis für Ihr Ziel bezahlen, und wenn es Ihnen noch so erstrebenswert erscheint?“ Wer wandte sich mit diesen Worten an Adolf Hitler?... mehr

Titelthema
Sachsen – Wiege der Industrialisierung

Die Industrialisierung wird meist vorwiegend mit dem Aufstieg des Ruhrgebiets seit Mitte des 19. Jahrhunderts gleichgesetzt. Tatsächlich hatte Sachsen zu Beginn der industriellen Revolution die Nase vorn – Chemnitz, das „sächsische Manchester“, war zu dieser Zeit die führende Industriestadt in Deutschland. Und bereits seit dem Mittelalter... mehr

DAMALS 04/2020
Stalin – Herrschaft des Schreckens

Die Paranoia des sowjetischen Machthabers Stalin kannte keine Grenzen, selbst seine engsten Vertrauten lebten in ständiger Angst, dass ihr Name auf einer der nächsten „Todeslisten“ auftauchen könnte. Wer von den Häschern der Geheimpolizei abgeholt wurde, hatte schlechte Karten: Viele wurden erschossen, der Rest verschwand in den Lagern des... mehr

Der Weg an die Macht
Der Unterschätzte

Mit Unterstützung seines politischen Ziehvaters Lenin hatte sich Stalin Anfang der 1920er Jahre in der Führungsspitze der Bolschewiki festgesetzt. Weil er wenig Neigung zur Theorie zeigte, wurde der gebürtige Georgier von innerparteilichen Gegnern oft unterschätzt. Doch er erwies sich als zielstrebig und skrupellos.... mehr

Verfolgung der „Kulaken“
Krieg gegen das Dorf

Stalin brauchte die Überschüsse der Landwirtschaft für die Industrialisierung der Sowjetunion. Die Bauern wollten sich aber nicht in die geplanten Großbetriebe zwingen lassen. Um ihren Widerstand zu brechen, wurden die Dörfer mit Terror überzogen. Hauptziel waren die „Kulaken“, die wohlhabenderen Bauern.... mehr

Der große Umbruch
Brachialer Fortschritt

Stalin hatte Großes mit der Sowjetunion vor: Innerhalb weniger Jahre wollte er das noch stark agrarisch geprägte Land zur führenden Industriemacht umbauen. Die Erfolge waren beeindruckend, doch für die Bevölkerung kamen sie zu einem hohen Preis.... mehr

Die „Säuberungen“
Maschinerie des Terrors

Bereits mit der Oktoberrevolution etablierten die Bolschewiki organisierten Terror und „Säuberungen“, um vermeintliche Feinde im Inneren zu eliminieren. Stalin steigerte diese Praxis in den 1930er Jahren zum Massenmord an Hunderttausenden.... mehr

GULAG
Die Hölle der Lager

Die Strafkolonien des GULAG sind mit die bekanntesten Elemente des stalinistischen Terrors. Diese Einrichtungen organisierter Zwangsarbeit waren aber entgegen einer verbreiteten Ansicht nicht nur in Sibirien zu finden, es gab sie in der gesamten Sowjetunion.... mehr

Vorabend des Zweiten Weltkriegs
Vorbereitung auf den Existenzkampf

Ende der 1930er Jahre ahnte Stalin, dass sich die Sowjetunion bald in einem Krieg würde behaupten müssen. Er versuchte sein Land zu wappnen. Doch woher würde die Attacke kommen?... mehr

Es geschah vor 70 Jahren: Gründung des Neckermann-Versands
Konsumglück per Katalog

„Neckermann macht’s möglich“, diesen Slogan kannte in den 1960er und 1970er Jahren so gut wie jeder. Der Kaufmann Josef Neckermann hatte sein gleichnamiges Versandhaus im April 1950 in Frankfurt am Main gegründet. Mit seinem immer weiter gefächerten Angebot wurde Neckermann für viele Westdeutsche zum Symbol dafür, am Wirtschaftswunder... mehr

Forschung
Casanova und die Medizin

Der berühmte Venezianer interessierte sich zeitlebens für die Wissenschaften. Vor allem seine medizinischen Kenntnisse waren beachtlich; mit ihnen kurierte er den französischen Hochadel ebenso wie sich selbst.... mehr

Forschung
Der Streiter Gottes

Erfolgreiche Propaganda: Der schwedische König Gustav II. Adolf wurde in der zeitgenössischen Publizistik zum selbstlosen Retter der Protestanten stilisiert.... mehr

Reformer in München
Staatsmann, Erfinder, Menschenfreund

Der Amerikaner Benjamin Thompson, Graf Rumford, stieg unter Kurfürst Karl Theodor zum wichtigsten Berater auf und führte zahlreiche Reformen in München ein. Er begründete auch den Englischen Garten.... mehr

Das Schicksal einer zwangsgetauften Familie
Gefährliche Geheimnisse

Tausende von Juden wurden 1497 in Portugal zwangsgetauft, darunter die reiche und einflussreiche Familie Benveniste, die nun den Namen Mendes erhielt. Im Geheimen praktizierten die „Conversos“ genannten Neuchristen ihren alten Glauben weiter. Die Mendes-Benveniste flohen 1537 unter dem Druck der Inquisition aus Lissabon.... mehr

Haus der Weimarer Republik
Zeitlos aktuell – die Stabilität der Republik

Symbolträchtiger geht es kaum: Direkt gegenüber dem Deutschen Nationaltheater Weimar, in dem 1919 die Nationalversammlung die neue Verfassung erarbeitete und beschloss, ist 100 Jahre später das „Haus der Weimarer Republik“ eröffnet worden. Kompakt, aber differenziert präsentiert es die bewegte Geschichte der ersten deutschen Demokratie.... mehr

„Leichensynode“ von 897
Ein toter Papst vor Gericht

Die sogenannte Leichensynode im Jahr 897 gehört zu den dunkelsten Kapiteln der Papstgeschichte. Papst Formosus wurde von seinem Nachfolger, Stephan VI., aus dem Grab gerissen und vor Gericht gestellt. Für die Papstgeschichte ist diese Synode auch deshalb wichtig, weil sie mit der Frage verknüpft ist, wer über einen Papst richten darf.... mehr

Faszinierende Figuren: Gerhard Henschel über Saul Ascher
„Klarsicht und Angriffslust“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: der Schriftsteller und Satiriker Gerhard Henschel über den liberalen jüdischen Publizisten Saul Ascher.... mehr

Astronomie|Physik
Merkur macht sein Eis selbst

Ausgerechnet auf dem von der nahen Sonne aufgeheizten Planeten Merkur gibt es Wassereis. Woher dieses Eis stammt und wie es sogar vor Ort entstanden sein könnte, haben nun Forscher herausgefunden... mehr

Präkolumbische Kulturen
Ältester Ballspielplatz des Hochlands entdeckt

Die Entdeckung eines 3400 Jahre alten Ballspielplatzes in Oaxaca in Mexiko belegt, dass die rituellen Ballspiele in den frühen Kulturen Mittelamerikas früher verbreitet waren als angenommen – und dass sie ihren Ursprung nicht nur im Tiefland hatten... mehr

April-Ausgabe 2020
Kosmologie in der Krise

In welchem Universum leben wir? Kosmologen sind auf der Suche nach Antworten, und es stellen sich auch immer neue Fragen. Ein Blick auf das Fundament der Welt... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Deutschland unter Strom

Nach dem Ausstieg aus der Kernkraft folgt der Abschied von der Kohle. Mit der Wende zu erneuerbaren Energiequellen braucht Deutschland auch ein neues Stromnetz. Welche Techniken sind erforderlich, um die dezentrale Stromerzeugung zu meistern und die Versorgung mit elektrischer Energie sicherzustellen? Und: Wie groß ist die Gefahr, dass es zu... mehr

Volker Reinhardt
Vielfalt durch Wettbewerb

Was ist das Besondere an der italienischen Kultur? Der Historiker Volker Reinhardt, einer der besten Kenner des Themas, macht als ein wichtiges Kriterium die fruchtbare Konkurrenz zwischen Papst, Stadtrepublik und Hof aus. Das Land, in dem seit dem 11. Jahrhundert Städte wie Pisa, Florenz oder Siena aufstiegen, bildete in der Folge mächtige... mehr

Bücher
Einsteins Erbe

Wie einst Albert Einstein, so argumentiert auch der US-amerikanische Theoretische Physiker Lee Smolin gegen die Quantenmechanik. Ein mutiges Unterfangen, das nachdenken lässt... mehr

Die beliebtesten Instrumente
Da ist Musik drin!

Viele Kinder in Deutschland lernen, ein Instrument zu spielen. Besonders musikalisch sind die Schüler in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Auswirkungen von Pandemien auf die Gesellschaft

Die COVID-19-Pandemie stellt unsere heutige Gesellschaft vor Aufgaben, Probleme und vor Fragen. Für jeden persönlich – auch für Virologen, Mediziner oder Historiker – handelt es sich um eine Situation, für die es keinen standardisierten Umgang gibt. Denn niemand konnte ahnen oder damit rechnen, dass eine Pandemie, die weltweit unzählige... mehr

Technik|Digitales
Kaffeesatz als Rohstoffquelle

Forscher arbeiten daran, Kaffeesatz nutzbringend wiederzuverwerten. So könnte man daraus Zellulose für die Papierherstellung, aber auch wertvolle Chemikalien-Rohstoffe für biobasierte Produkte gewinnen... mehr

Tillmann Bendikowski
Reise ins Mittelalter

Wie sah die Welt um 1200 aus, und wie lebten die Menschen zu dieser fernen Zeit? Der Journalist Tillmann Bendikowski nimmt den Leser mit auf eine Reise ins Mittelalter, bei der er etwas erfahren soll über städtischen Alltag und Festlichkeiten, über Reisen und das Landleben, über Herrschaft und Religion. Reizvoll ist die Idee, die zwölf... mehr

Erde|Umwelt
Territoriales Denken bei Gorillas

Bisher galten unserer Verwandten aus dem afrikanischen Dschungel nicht als territorial – doch nun legen Studienergebnisse nahe, dass auch Gorillas ein gewisses Besitzdenken für ihren Heimatbereich entwickeln... mehr

Bild der Woche
Gefährliche Jäger

Katzen gehören zu unseren liebsten Haustieren – und werden von vielen als "niedliche Samtpfoten" betrachtet. Doch die Tiere sind weniger harmlos als ihr Image suggeriert: Für die Artenvielfalt können sie eine echte Bedrohung darstellen... mehr

Leserreise in einen der letzten Urwälder Europas
Wald der Wisente

Auch am Urwald von Białowieza in Polen ist die Zeit nicht einfach spurlos vorübergegangen. Er war Zankapfel, Jagdgebiet und letzte Heimat freilebender Wisente. Heute stehen sich wieder einmal Nutzwald und Schutzgebiet gegenüber.... mehr

Michael Sommer
Rom für Einsteiger

Wer einen kompakten historischen Überblick zur römischen Geschichte mit beherzten Akzentsetzungen sucht, der kann zu Michael Sommers Darstellung greifen. Das sehr anschaulich erzählende Buch verzichtet bewusst auf Anmerkungen und enthält nur knappe Literaturhinweise, denn es richtet sich an diejenigen, die bisher noch kaum mit der fernen... mehr

Bücher
Alltägliche Trugschlüsse

Anschaulich und überzeugend stellt der Neurowissenschaftler Kai Schreiber das ganze Panorama der Wahrnehmungs- und Denkfehler vor, die wir täglich begehen, ohne es zu merken... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Schol|le  〈f. 19〉 I 〈zählb.〉 1 großer, flacher Erdklumpen (Erd~) 2 Bruchstück der Eisdecke (auf Flüssen, Seen) … mehr

Li|ga|tur  〈f. 20〉 1 〈Typ.〉 Verbindung zweier Buchstaben zu einer Type od. einer Letter 2 〈Mus.; in der Choral– u. Mensuralnotation〉 2.1 Verbindung einer zusammengehörenden Notengruppe … mehr

FORTRAN  〈n.; –; unz.; IT〉 Programmiersprache für techn. u. mathemat.–wissenschaftl. Aufgaben [engl. Kurzwort <formula translator … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige