Anzeige
Startseite »

Archive für November 2019

Archiv November 2019

Ethel Matala de Mazza
Populärkultur zwischen Feuilleton und Operette

Die traditionelle Historiographie betrachtete das Genre der Populärkultur lange als triviale Unterhaltungskost und verschwendete somit nur selten Anstrengungen darauf, diese vertieft zu analysieren. Schon 1970 jedoch änderte sich das durch eine Neuorientierung der Geschichtsschreibung, die der Kultur als analytisches Konzept höhere Bedeutung... mehr

Technik|Digitales
Seekabel als Erdbebenmesser

US-Forscher haben erstmals ein Seekabel genutzt, um Erdbeben und andere seismische Erschütterungen am Meeresgrund zu messen. Das "gläserne Seismometer" erwies sich dabei als erstaunlich präzise... mehr

26. November, Stefan Küper, Germanwatch e.V., Pressesprecher und NRW-Fachpromotor für Klima & Entwicklung
Politik im Angesicht der Klimakrise

Klimapolitik auf internationaler Ebene, in der EU und in Deutschland... mehr

Bild der Woche
Jupiters Wolkenwirbel

Diese Aufnahme der NASA-Sonde Juno ermöglicht uns einen nahen Blick auf die Wolkendecke des Jupiter. Die wirbelnden Wolkenmuster machen die turbulenten und vielschichtigen Strömungen in der Atmosphäre des Gasriesen deutlich... mehr

Bildergalerien
Preisgekrönte Landschaften

Ob weiße Welten aus Eis und Schnee, imposante Gebirgsformationen oder weitläufige Sandwüsten - unser Planet hat landschaftlich einiges zu bieten. Einen Ausschnitt dieser Vielfalt zeigen die Sieger-Bilder des diesjährigen Fotowettbewerbs der Geological Society in London... mehr

Titelthema
Hannibal – Roms bedrohlicher Feind

Er brachte Rom an den Rand des Untergangs: der Karthager Hannibal (um 247–183 v. Chr.). Während des zweiten Punischen Kriegs fügte das von ihm geführte karthagische Heer den Römern 216 v. Chr. bei Cannae eine vernichtende Niederlage zu. Hannibals Alpenüberquerung  im Jahr 218 v. Chr. mit rund 50 000 Soldaten und 37... mehr

DAMALS 12/2019
Die Kunst des Heilens – Medizin zwischen Wissen und Glauben

Beim Blick in die Geschichte erstaunt es, dass es auf Gebieten wie etwa der Architektur oder der Erfindung von Maschinen einen stetigen Fortschritt gegeben hat, die grundlegendsten Zusammenhänge des menschlichen Organismus’ dagegen lange nicht verstanden wurden. So versprach man sich beispielsweise seit der Antike Heilung vom Aderlass, doch das... mehr

Medizin im Mittelalter
Ärzte, Chirurgen, Quacksalber

Ein Großteil des medizinischen Wissens im Mittelalter baute auf der Antike auf. Zunächst waren Klöster Zentren der Heilkunde, später bildeten sich verschiedene medizinische „Berufe“ heraus.... mehr

Die hippokratische Medizin
Heilkunst und Heilkult

Bis heute sind Elemente der antiken Medizin im Alltag präsent: etwa das Symbol der sich um den Stab des Äskulap, des griechischen Heilgottes, windenden Schlange oder der „Eid des Hippokrates“ – Vorbild für das moderne Arztgelöbnis. Diese Beispiele zeigen bereits das für die Antike typische Neben- und Miteinander von religiöser und... mehr

Persien und Arabien
Meister des Wissenstransfers

Viele antike Schriften wurden im persischen und arabischen Raum vor dem Untergang bewahrt. Dort bildete sich aber auch eine eigenständige medizinische Tradition heraus. Seit dem 11. Jahrhundert gelangte dieses gebündelte Wissen ins lateinische Europa.... mehr

Die Pest
Die ewige Geißel der Menschheit

Pestepidemien versetzten die Menschen immer wieder in Angst und Schrecken. Bis in die moderne Zeit hinein kannte die Medizin kein Mittel gegen die verheerende Seuche.... mehr

Das Hospital
Der lange Weg zum Krankenhaus

Die ersten Hospitäler hattennur wenige Betten. Klöster waren zunächst die Träger, später Stiftungen. Die Kranken betreute man in diesen Einrichtungen nicht nur medizinisch, sondern – was man als fast wichtiger ansah – auch spirituell.... mehr

Meilensteine der Renaissance
Weg von den alten Autoritäten

Die Renaissance stellte eine Rückbesinnung auf die Leistungen der griechischen und römischen Kultur dar. Auf dem Gebiet der Medizin begann zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit den Lehren der antiken Vorbilder – Voraussetzung für eine Reihe bahnbrechender Erkenntnisse.... mehr

Es geschah vor 30 Jahren: Das Ende der Ceaușescu-Diktatur
Sturz ins Bodenlose

Am 25. Dezember 1989 wurden in Rumänien der entmachtete Staats- und Parteichef Nicolae Ceauşescu und seine Frau Elena nach einem Schauprozess hingerichtet. Es war das abrupte Ende einer langjährigen, absurd übersteigerten Diktatur.... mehr

Forschung
Gorbatschow: Reformer oder Totengräber?

Wie wird die Politik Michail Gorbatschows, der 1989 eine „Zeitenwende“ in der Sowjetunion einleitete, heute bewertet? Und welche Motive bewegten den Kreml-Chef damals?... mehr

Nikolaus von Myra
Ein ganz besonderer Heiliger

Heute kennt man den Nikolaus als gütigen Mann, der Geschenke verteilt. Belegte Fakten über den historischen Nikolaus gibt es keine, er soll im 4. Jahrhundert gelebt haben. Mit jeder Epoche wurde die Vita des Heiligen erweitert und umgeschrieben.... mehr

Brotberuf Journalist
Unbekannter Fontane

Theodor Fontane gilt vor allem wegen seiner Romane als bedeutender Schriftsteller. Doch finanziert hat er sich zeit seines Lebens durch seine Arbeit als Journalist – und diese Texte bergen manche Überraschung.... mehr

Akropolismuseum
Ein neuer Tempel für antike Schätze

In unmittelbarer Nähe des Burgbergs bietet das Akropolismuseum in einem 2009 neu eröffneten Gebäude auf drei Ebenen und 14 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen Überblick über 3000 Jahre Athener Siedlungsgeschichte.... mehr

Thailand Anfang des 20. Jahrhunderts
Siams Kampf um die Moderne

Anfang des 20. Jahrhunderts herrschte in Siam, später Thailand, der König noch als absoluter Monarch. In Europa studierende junge Siamesen brachten allerdings den Wunsch nach mehr Mitsprache ins Land, auch viele Offiziere wollten die Macht der Krone beschneiden. 1932 kam es zum Putsch.... mehr

Faszinierende Figuren: Peter Prange über Josef Ganz
„Erfinder des Urkäfers“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: der Schriftsteller Peter Prange über den Konstrukteur und Journalisten Josef Ganz.... mehr

Erde|Umwelt
Mikrogummi: Ein unterschätztes Problem?

Im Laufe der letzten 30 Jahre haben sich 200.000 Tonnen Mikrogummi in der Umwelt angesammelt - allein in der Schweiz, wie Forscher berichten. Mengenmäßig ist diese Belastung damit größer als die durch klassisches Mikroplastik... mehr

Erde|Umwelt Videos
Klimarelevante Entdeckung

Muss die Kohlendioxid-Bilanz der Weltmeere neu berechnet werden? Forscher haben die große Bedeutung eines Stoffwechselwegs beim mikrobiellen Abbau der Algenbiomasse im Ozean aufgedeckt... mehr

Bücher
Evolutionsmotor Stadt

Die Evolution lässt sich in jeder Großstadt beobachten – und sogar die Entstehung neuer Arten. Der Mensch hat die Lebensräume von Tieren und Pflanzen drastisch verändert oder auch zerstört. Dadurch sterben immer mehr Arten aus. Aber es entstehen auch neue ökologische Nischen in den Städten. Mit viel Liebe zur Natur und einer Prise Humor... mehr

Bücher
Humboldt in Bildern

Die Graphic Novel führt mitten hinein in Humboldts Expedition durch Südamerika 1799 bis 1804. Die Reise wird anhand seiner Tagebücher detailreich und profund nacherzählt. Dabei spielen ökologische Zusammenhänge und Menschenrechtsfragen bei Humboldt genauso eine Rolle wie die Faszination, den magnetischen Äquator oder eine besondere Pflanze... mehr

Bücher
Mitfühlende Ratten und rechnende Küken

Wissensbuch des Jahres 2019 in der Kategorie Perspektive Was sehen Tiere, denen man einen Spiegel vorhält? Kampffische erblicken einen Rivalen, den sie sofort attackieren. Wellensittiche sehen einen Freund zum Kuscheln. Und Paviane denken: “Das bin ja ich!” Der Spiegeltest gibt Forschern Aufschluss darüber, welche Tiere über ein... mehr

Bücher
Von Bäumen und Menschen

In kleinen Novellen erzählt Richard Powers die Geschichten von neun Menschen, in deren Leben Bäume eine besondere Rolle spielen. Einige davon treffen in einer Gruppe von Naturschützern aufeinander. Als „Öko-Terroristen“ von den Behörden gesucht, fliehen sie zurück ins „normale“ Leben. Ein engagierter faktenreicher Roman... mehr

Bücher
Die Zukunft der Welt

Wie können wir angesichts massiver technologischer Umwälzungen, etwa in der Informations- und Biotechnologie, unseren ethischen Idealen treu bleiben? Wohin treibt unsere Weltgesellschaft, wenn die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Fake News immer schwieriger wird? Yuval Noah Harari lässt den Leser mitdenken und mitfühlen – und hinterher... mehr

Bücher
Vor dem Tod

Minutiös und meisterhaft beschreibt Roland Schulz, was mit unserem Körper in den Tagen des Todes geschieht. Dabei geht er weit über die Schilderung des Verfalls hinaus. Zur Recherche hat er Hospize, Trauernde und Bestatter besucht. Ein eindrucksvolles, einfühlsames Buch über das Ende des Lebens... mehr

Erde|Umwelt Videos
Wie Bienen “surfen”

Wenn Honigbienen versehentlich auf dem Wasser landen, gehen sie nicht unter. Denn sie können mithilfe kräftiger Flügelbewegungen zum rettenden Ufer "surfen", berichten Forscher... mehr

Erde|Umwelt
Werden Seen zu Treibhausgas-Schleudern?

Die Emissionen aus Seen könnten künftig drastisch steigen, sagen Forscher: Die Klimaerwärmung sorgt für mehr Biomasse-Einträge in die nördlichen Gewässer, was mit einer Zunahme der Treibhausgasemissionen verknüpft sein könnte... mehr

Dezember-Ausgabe 2019
Die Welt ergrünt

Der Regenwald in den Tropen wird weiter großflächig abgeholzt. Zugleich belegen Satelliten- daten: Die Vegetation auf der Erde breitet sich seit Jahrzehnten immer mehr aus. Wie passt beides zusammen?... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Ererbte Erlebnisse

Können sich persönliche Erlebnisse ins Erbgut einprägen, sodass die psychischen Folgen an Kinder und Kindeskinder weitergereicht werden? Neue Erkenntnisse aus der Forschung lassen daran kaum Zweifel. Und sie zeigen: Es gibt Möglichkeiten, die belastende genetische Mitgift wieder loszuwerden.... mehr

Norbert Bicher
Erinnerungen an die deutsche Geschichte

70 Jahre Bundesrepublik „auf Haupt- und Nebenwegen“ möchte der Journalist und ehemalige SPD-Pressesprecher Norbert Bicher in seinem Band nachzeichnen. Wir begegnen vielen großen Ereignissen, die uns in Erinnerung geblieben sind: 1949: Konrad Adenauer wird Bundeskanzler, 1962: Beginn des Agentenaustauschs an der Glienicker Brücke, 1976: die... mehr

Manfred Lütz/Paulus van Husen
Katholik und Widerständler

Beamter im preußischen Staatsdienst in Oberschlesien, Richter am Preußischen Oberverwaltungsgericht, Offizier im Oberkommando der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg – diese Lebensstationen von Paulus van Husen lassen kaum erahnen, welch dramatische Wende das Leben des 1891 in Münster geborenen Juristen nehmen würde. Denn seit 1941 war van Husen... mehr

Tobias Arand
Der Krieg aus vielen Blickwinkeln

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 hat in seinem für den Deutschen Bund siegreichen Ausgang weit über das 19. Jahrhundert hinaus gewirkt. Die erbitterte „Erbfeindschaft“ zwischen den Nachbarn Deutschland und Frankreich erhielt durch die Ereignisse zu Kriegsende neue Nahrung, da die Proklamation Wilhelms I. zum Deutschen Kaiser im... mehr

Erde|Umwelt
Pflanzen helfen sich mehr als gedacht

Pflanzen machen sich nicht nur Konkurrenz, sie fördern einander auch. Gerade unter kargen Bedingungen gibt es echte Win-Win-Beziehungen zwischen Jungpflanzen und ihren größeren Nachbarn, wie eine Studie belegt... mehr

Kuppeln und Minarette
Moscheen

Der Islam, die zweitgrößte Religion in Deutschland, wird über seine Moscheen sichtbar. Wie sie sich in Deutschland verteilen, zeigt die aktuelle Karte des Leibniz-Instituts für Länderkunde... mehr

Peter Neumann
Neue Wege in Jena

Höchst vergnüglich liest sich Peter Neumanns Buch über die intellektuelle Szene in Jena um 1800. Die Protagonisten sind bekannt: Da ist Friedrich Schlegel, der mit seinem radikalen Roman „Lucinde“ ringt, während seine Frau Dorothea Schlegel das Geld verdient; da ist Caroline Schlegel-Schelling, die kühn aus den für Frauen eigentlich... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Warum kaufen immer mehr Privatpersonen Bitcoin?

Obwohl die Kryptowährung Bitcoin schon seit Jahren einen hohen Bekanntheitsgrad genießt, konnte Otto Normalverbraucher bisher noch kein Wallet sein eigen nennen. Neben denjenigen, die im Darknet zwielichtige Geschäfte betreiben, befanden sich Bitcoin vor allem in den Händen einiger Spekulanten. Auch Firmen, die ihr Geld mit dem Mining des... mehr

Vorschau - natur
Eine Welt tief im Meer

Die Tiefsee ist der unbekannteste Ort unseres Planeten: scheinbar endlos und stockdunkel. Doch trotz extremer Bedingungen ist sie voller Leben. Hier schwimmen fossil anmutende Perlboote, intelligente Oktopusse und Anglerfische, die zur Tarnung leuchten... mehr

Bild der Woche
Rauch über Australien

Dicke Rauchfahnen wehen von der Ostküste des australischen Kontinents in Richtung Meer – es ist das Bild einer Katastrophe: "Down Under" wird derzeit von verheerenden Buschbränden heimgesucht, die zu den schlimmsten in der Geschichte des Landes gehören.... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Viele Manager leiden unter einer Persönlichkeitsstörung

In Führungspositionen findet sich ein höherer Anteil an Menschen mit narzisstischer oder psychopathischer Persönlichkeitsstörung, lautet das Ergebnis mehrerer Studien, darunter auch eine Untersuchung von Kristie M. Westerlaken und Peter R. Woods, die unter dem Titel „The relationship between psychopathy and the Full Range Leadership Model“... mehr

Erde|Umwelt
Artenfund im Hinterhof

Neue Tierarten finden sich nicht nur in entlegenen Gebieten: Ein Biologe hat eine neue Ameisenart in seinem eigenen Hinterhof mitten in Salt Lake City entdeckt. Sie lebt offenbar schon Jahrhunderte unerkannt unter den Augen der Stadtbewohner... mehr

Erde|Umwelt
Moore: Klimarisiko und Chance zugleich

Werden Moore entwässert, verlieren sie ihre Funktion als CO2-Puffer. Würde man die bisher degradierten Flächen jedoch wieder renaturieren, könnte dies erheblich zum Klimaschutz beitragen, wie nun eine Studie aufzeigt... mehr

Karl-Joachim Hölkeskamp u.a. (Hg.)
Aus Prinzip! Oder gerade deswegen nicht?

Der Sammelband beschäftigt sich mit dem spannenden Thema des Regelverstoßes und den daraus folgenden Konsequenzen in antiken griechisch-römischen Gesellschaften. Der Band geht der Frage nach, inwiefern ein einmaliger oder gar regelmäßiger Verstoß gegen gesellschaftliche Normen und Werte zu deren Wandlung oder Verfestigung führen kann... mehr

Klaus Bringmann
Demokratie im Wandel

Die Wiege der Demokratie liegt in Athen. Der Althistoriker Klaus Bringmann beschreibt klar und anschaulich, was die attische Demokratie des 5. Jahrhundert v. Chr. ausmachte, und verfolgt dann die Entwicklung des demokratischen Gedankens bis in die Gegenwart. Zu Beginn legt der Autor dar, dass Demokratie in Athen „Herrschaft des Volkes“... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

kos|tal  〈Adj.; Med.〉 zu den Rippen gehörend, von ihnen ausgehend [zu lat. costa … mehr

Te|le|gramm  〈n. 11〉 mittels Telegrafie weitergeleitete Mitteilung ● ein ~ aufgeben, durch Fernsprecher übermitteln, zustellen [<grch. tele … mehr

phos|pho|ry|lie|ren  〈V. t.; hat; Biochem.〉 beim Stoffwechsel einen Phosphatrest übertragen

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige