Anzeige
Startseite »

Archive für Juli 2019

Archiv Juli 2019

Erde|Umwelt
Verwilderte Palmen in Mitteleuropa

Die Chinesische Hanfpalme breitet sich dank des Klimawandels immer weiter nach Norden aus. Verwilderte Exemplare dieser Exoten sind in der Schweiz schon zur Plage geworden, jetzt gibt es sie auch in Österreich... mehr

Rätsel
Auf die Höhe gehoben

Heute kennt ihn jeder als einen ganz Großen auf dem Gebiet der Psychologie. Aber als junger Arzt hatte er noch ganz andere ­Interessen: Kokain!... mehr

Bücher
Wenn Geologie Geschichte schreibt

Schon der Untertitel dieses Buches klingt ganz sachlich, verweist aber auf einen Perspektivenwechsel. „Wie die Erde uns erschaffen hat“, das heißt: Die Erde war zuerst da. Und auch wenn die Menschheit schon recht tiefe Spuren auf ihr hinterlassen hat, haben Gebirge, Meere und Vegetationszonen unsere Geschichte weit mehr geprägt als... mehr

Bernd Wegner
Deutsche Besatzer in Paris

Zu Beginn des Westfeldzugs am 10. Mai 1940 hätte niemand erwartet, dass deutsche Soldaten nur fünf Wochen später über die Avenue Foch in Paris als Sieger paradieren würden. Mit dem Waffenstillstand begann am 22. Juni eine vier Jahre währende Besatzung. Die Entbehrungen und das Leiden der Pariser Bevölkerung während der „Années noires“... mehr

Bücher
Kriminelle Fingerfertigkeit

Die metallisch glänzenden Federn exotischer Vögel werden auf dem Schwarzmarkt teuer gehandelt. Darum rankt sich der größte Museumsraub der Naturgeschichte... mehr

Alexandra Föderl-Schmid/Konrad Rufus Müller
Das Wunder des Überlebens

Die Generation der Holocaust-Überlebenden wird immer kleiner, und viele bewegende Lebensgeschichten stehen damit in der Gefahr, in Vergessenheit zu geraten. Die Journalistin Alexandra Föderl-Schmid und der Fotograf Rufus Müller haben 25 dieser Geschichten gesammelt. Dafür trafen sie Holocaust-Überlebende in Deutschland, Österreich und... mehr

Gerdien Jonker
Eine Familie, viele Konversionen

Gerade auch in der Religionsgeschichte hat das vergangene Jahrhundert einiges zu bieten, was bisher selten thematisiert wurde. Das macht die Geschichte der Familie Oettinger, die von Glaubenskonversionen geprägt ist, so spannend. Über einen Zeitraum von 180 Jahren (von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit) nimmt die... mehr

Catherine Nixey
Der Krieg der Christen gegen die Antike

Kelsos, der griechische Philosoph, schlug die Hände über dem Kopf zusammen, als er um 170 n. Chr. von Menschen hörte, die an einen von den Toten auferstandenen Gottessohn glaubten. Wer dies täte, beuge das Knie vor dem Sohn einer Ehebrecherin, der als Aufrührer sein verdientes Ende am Kreuz gefunden habe. Seine Anhänger, meist kleine... mehr

Astronomie|Physik
Einstein behält Recht

Astronomen haben die bisher umfassendste Überprüfung von Einsteins Relativitätstheorie durchgeführt – am supermassereichen Schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie... mehr

Bild der Woche
Vom Männchen zum Weibchen

Anemonenfische können ihr Geschlecht verändern. Der Wandel findet zuallererst im Gehirn statt. Erstaunlich: Die Geschlechtsdrüsen verändern sich nach Monaten oder Jahren... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Mit diesen Maßnahmen steigt die Produktivität im Büro

Tatsächlich gibt es im Büro viele Produktivitätskiller, die durch den Arbeitnehmer selbst zugelassen werden. Hierzu gehören unter anderem Smartphones, privates Surfen oder das Checken der Status-Updates in den sozialen Medien. Allerdings gibt es ebenso den ein oder anderen Stolperstein direkt im Büro, der dafür sorgt, dass die Produktivität... mehr

Erde|Umwelt
Tierwelt hinkt dem Klima hinterher

Viele Tierarten haben bereits damit begonnen, sich an die Veränderungen ihrer Umwelt durch den Klimawandel anzupassen. Aber bei den meisten Spezies geschieht dies nicht schnell genug, wie eine Studie enthüllt... mehr

Bücher
Hand in Hand fürs Klima

Klimaschutz heißt nicht nur, das Auto stehenzulassen und ab und zu das Licht auszuknipsen. Wie umfassend der Mensch seinen Umgang mit Ressourcen verändern muss, zeigt das Projekt „Drawdown“. Initiator Paul Hawken macht mit Experten aus aller Welt eine Bestandsaufnahme: Was müssen wir tun, um den Klimawandel aufzuhalten? Welche Lösungen... mehr

Erde|Umwelt
Erstaunlich: Ein Ei warnt das andere

Vogelembryos wachsen im Ei in völliger Isolation heran, könnte man meinen. Doch wie nun eine Studie zeigt, reagieren die Kleinen bereits auf Warnrufe ihrer Eltern und nicht nur das: Die Information wird im Nest sogar von Ei zu Ei weitergegeben... mehr

Andreas Petersen
Das Stalin-Trauma der DDR

Es gibt zahlreiche Studien zu und Autobiographien von deutschen kommunistischen Emigrantinnen und Emigranten in der „Menschenfalle Moskau“ in den 1930er Jahren, ebenso zum stalinistischen „Großen Terror“ 1937/38, dem sie zum Opfer fielen, und dem Aufbau der DDR nach stalinistischem Modell. Insofern sind die Schilderungen des Publizisten... mehr

Bildergalerien
Gekonnt abgelichtet

Bereits zum 26. Mal hat die Umweltstiftung Euronatur Fotografen dazu aufgerufen, ihre besten Fotos aus Europas Natur einzureichen. Hier sehen Sie alle Gewinnerbilder des Wettbewerbs „Naturschätze Europas"... mehr

Erde|Umwelt
Klimawandel: Wenn sich Partner verpassen

Die berühmte Win-Win-Beziehung zwischen Blütenpflanzen und ihren Bestäubern funktioniert nur, wenn die Insekten zur Blütezeit auch schon aktiv sind. Dies könnte der Klimawandel in einigen Fällen stören, zeigt ein Beispiel... mehr

Jonathan Bach
Aromen der Kindheit

In der Frage, wie das Leben in der ehemaligen DDR zu bewerten ist, stehen sich zwei Meinungen unversöhnlich gegenüber: Betonen die einen den von Repression und Spitzelei bestimmten SED-Unrechtsstaat, so sah bei einer Umfrage 2009 etwa die Hälfte der früheren DDR-Bürger „mehr Gutes als Schlechtes“ in dem gescheiterten Staat. Ins Feld... mehr

Ian Kershaw
Europa zwischen Krise und Erfolg

Nach dem vielgerühmten „Höllensturz“ des britischen Historikers Ian Kershaw, der die Zeit der Weltkriege umfasste, ist dies der Folgeband einer Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Man merkt, dass Kershaw sich mit dieser Epoche wissenschaftlich weniger beschäftigt hat, die erzählerische „Leichtigkeit“ und analytische Schärfe... mehr

Erde|Umwelt
Dem Ursprung des Schluckens auf der Spur

Reptilien schlingen, Säugetiere kauen und schlucken - wann entstand diese besondere Fähigkeit? Offenbar überraschend früh: Schon vor 165 Millionen Jahren besaß ein säugetierähnliches Wesen ein komplexes Zungenbein, berichten Forscher... mehr

August-Ausgabe 2019
Tierisches Treiben

Die skurrilsten Formen der Fortpflanzung. Und warum sie sich durchgesetzt haben... mehr

Bild der Woche
Exotische Papageien in Europa

Papageien wie der Alexandersittich konkurrieren in deutschen Städten mit einheimischen Tieren um Futter und Brutplätze. Doch in den meisten Fällen halten sich die Gefahren für die Biodiversität in Grenzen... mehr

Erde|Umwelt
Schneekanonen in der Antarktis

Theoretisch könnte eine künstliche Beschneiung das Abtauen der Westantarktis aufhalten. Doch das wäre ein echtes Mammutprojekt – und ein schwerwiegender Eingriff in die einzigartige Natur der Antarktis.... mehr

Zitaträtsel
Welche Monarchin schwärmte…

„Ich habe nie zuvor in meinem Leben etwas so schönes gehört wie das Orchestra von Strauss … Ich habe den Ballsaal nicht verlassen, bis es zehn vor vier am Morgen war und war um halb fünf im Bett – die Sonne hat schon geschienen.“ Welche Monarchin ließ sich zu einem so enthusiastischen Tagebucheintrag hinreißen?... mehr

DAMALS 08/2019
Alexander von Humboldt – Die Welt neu entdeckt

In einer Zeit des zunehmenden Nationalismus fiel Alexander von Humboldt völlig aus der Reihe: Er wollte Grenzen überwinden, die zwischen den Völkern und die zwischen wissenschaftlichen Fachgebieten. Er stand für eine Globalisierung des Wissens. Auf seiner Reise durch Lateinamerika entdeckte er nicht nur neue Tier- und Pflanzenarten, er... mehr

Titelthema
Stadtrecht als Exportschlager

Die aufblühenden Städte des Mittelalters erkämpften sich mehr Eigenständigkeit von den Grundherren. Innerhalb der Stadtmauern entstanden bürgerliche Freiheiten, und städtische Rechtstraditionen bildeten sich heraus. Als seit dem 13. Jahrhundert die Ostsiedlung weiter voranschritt, nahmen viele der neugegründeten Städte zwischen Elbe und... mehr

Jens Becker
Fanal der Revolution

In den neueren Büchern zur Revolution 1918/19 wurde er ausführlich gewürdigt, der Aufstand der Kieler Matrosen vom 3. November 1918. Vorausgegangen war ihm die Weigerung von Besatzungsmitgliedern der deutschen Hochseeflotte, trotz aussichtsloser Lage weiterzukämpfen. Im Zentrum des gelungenen Dokudramas steht der Matrose Karl Artelt, ein... mehr

Hans Sarkowicz
Humboldts Kosmos

Eine schöne Möglichkeit, sich mit dem faszinierenden Gedankenkosmos Alexander von Humboldts zu befassen und dabei keine dickleibigen Bücher zu lesen, bietet das Feature von Hans Sarkowicz. Dieses beruht auf der neuen zehnbändigen Ausgabe der Schriften Humboldts (siehe Seite 48). Am Beginn steht zum besseren Verständnis ein biographisches... mehr

Queen Elizabeth und ihre Geheimagenten
Spione im Dienst Ihrer Majestät

Der englische Sender BBC ist für seine gelungenen historischen Sendungen bekannt. Im Trailer der dreiteiligen Produktion zu den Geheimagenten Königin Elisabeths I. wird allerdings zunächst ziemlich dick aufgetragen: „Ein Heer von Spionen“ habe „gegen die terroristische Bedrohung“ gekämpft, unter der die Queen gestanden habe (gemeint... mehr

Jugend, Studium und erste Berufserfahrungen
Wissenschaft als Selbstbefreiung

Als Kind und junger Erwachsener habe er nie seine eigenen Ziele verfolgen dürfen, klagte Alexander von Humboldt später. Dabei hatte er schon sehr früh sein Interesse für die Naturwissenschaften entdeckt.... mehr

Humboldt in Süd- und Mittelamerika
Die Reise seines Lebens

Bei seinen Expeditionen durch Süd- und Mittelamerika entwickelte Alexander von Humboldt neue Theorien, die sein gesamtes künftiges Lebenswerk prägen sollten. Anhand seiner Tagebücher lässt sich gut nachvollziehen, wie er zu seinen Erkenntnissen kam.... mehr

Humboldt als Netzwerker
Der große Kommunikator

Alexander von Humboldt wollte mit seiner Wissenschaft das Publikum erreichen. Öffentlichkeitsarbeit betrieb er aus Leidenschaft. Gleichzeitig war er unermüdlich im Austausch mit anderen Forschern und knüpfte weltweite Netzwerke – rund 30 000 Briefe stammen aus seiner Feder.... mehr

Das Vermächtnis
Wiederentdeckt als Pionier der Ökologie

Nach Alexander von Humboldts Tod – im Zeitalter der Industrialisierung und des Nationalismus – erschienen seine disziplin- und länderübergreifenden Ansätze als nicht mehr zeitgemäß. Mit dem Aufkommen des Prinzips der Ökologie wurde er als Pionier einer ganzheitlichen Betrachtung wieder gefeiert.... mehr

Es geschah vor 20 Jahren: Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor
Der lange Kampf eines Inselvolks

Osttimor – erst portugiesische Kolonie, dann von Indonesien einverleibt und durch eine brutale Besatzungsherrschaft gebeutelt – ging einen langen Weg bis zur Unabhängigkeit. Ein Meilenstein war das Referendum vom 30. August 1999, als die Mehrheit der Bevölkerung für einen eigenen Staat stimmte.... mehr

Forschung
Heimat im Sozialismus

Der Begriff Heimat wird oft mit bürgerlichen bzw. rückwärtsgewandten Ideen verbunden, doch auch die Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik bezog sich auf „Heimat“ – unter sozialistischen Vorzeichen.... mehr

Forschung
Vater der Rettungshäuser

Der Briefwechsel zwischen dem Schriftsteller Johannes Daniel Falk und seiner Frau Caroline zeugt von ihrem großen Engagement für Waisenkinder.... mehr

Das Massaker von Peterloo
Säbelhiebe statt Reformen

Am 16. August 1819 wurden beim „Peterloo-Massaker“ auf dem St. Peter’s Field bei Manchester 15 Menschen von britischen Kavalleristen getötet. Die Opfer hatten an einer friedlichen Kundgebung von rund 60 000 Menschen teilgenommen. Die Versammlungsteilnehmer forderten das allgemeine Wahlrecht und eine bessere Repräsentation im Parlament.... mehr

Die Hunnen und das römische Reich
Attila – der Stratege hinter dem Mythos

Der Hunnenkönig Attila ist einer der prominentesten Protagonisten der Völkerwanderungszeit. Seine Raubzüge gegen die beiden römischen Reiche entsprangen dem Kalkül eines typischen spätantiken Warlords: Er brauchte die Beute, um seine Gefolgschaft bei Laune zu halten.... mehr

Limesmuseum Aalen
Eine verbindende Grenze

Die Reitereinheit „Ala Secunda Flavia“ bildete mit rund 1000 Mann eine der größten Garnisonen am römischen Grenzwallsystem des Limes. Heute dient das ehemalige Kastellgelände dem jüngst neu gestalteten Limesmuseum Aalen, um Besucher in die Römerzeit eintauchen zu lassen.... mehr

Der Sprachforscher Hiob Ludolf
Der erste Erklärer Äthiopiens

Hiob Ludolf (1624 –1704) schuf im 17. Jahrhundert die Grundlagen für das Wissen über Äthiopien in Europa. Seine Freundschaft mit dem koptischen Geistlichen Abba Gorgoryos war der in der frühen Neuzeit einzigartige Fall einer deutsch-afrikanischen Wissenschaftskooperation.... mehr

Faszinierende Figuren: Edmund Stoiber über Franz Josef Strauß
„Enorme Sprachgewalt“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: der ehemalige CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber über seinen Vorgänger und politischen Ziehvater Franz Josef Strauß.... mehr

Erde|Umwelt
Mit Radaraugen durchs Arktiseis

Ausgerechnet für das Nordpolarmeer fehlten bislang verlässliche Daten zum Meeresspiegelanstieg. Jetzt haben Forscher die bisher vollständigste und genaueste Pegelkarte des arktischen Ozeans zusammengestellt... mehr

Bücher
Der Schmetterlingsfreund

Haben Sie schon einmal eine Roseneule gesehen? Mitnichten handelt es sich dabei um einen Vogel. Wenn Sie ihn noch nie zu Gesicht bekommen haben, brauchen sie nicht an Ihren optischen Fähigkeiten zu zweifeln. Es ist ein Schmetterling und der tarnt sich recht findig als Vogelkot. Und daran verschwendet man selten einen zweiten Blick. Er ist nicht... mehr

Ludger Fittkau/Marie-Christine Werner
Zivile Unterstützer des Widerstands

Im öffentlichen Bewusstsein und in der bundesdeutschen Erinnerungskultur ist der militärische Widerstand des 20. Juli 1944 fest verankert. Das missglückte Attentat auf Adolf Hitler und die Namen Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Ludwig Beck und Erwin von Witzleben fehlen in keinem Schulbuch. Ihre Schaltzentrale war der Bendlerblock in Berlin... mehr

Allgemein
Stillen vor zwei Millionen Jahren

Forscher haben herausgefunden, dass die Vormenschen-Mütter der Art Australopithecus africanus ihre Kinder ähnlich lange stillten wie wir. Allerdings bekam der Nachwuchs in Notzeiten auch später noch Muttermilch... mehr

Andrew Roberts
Hitlers Krieg

Mit seinem 2009 im englischen Original und nun auf Deutsch erschienenen Buch „Feuersturm“ hat der britische Historiker und Journalist Andrew Roberts eine kompakte und gut lesbare Gesamtdarstellung des Zweiten Weltkriegs vorgelegt. Anders aber als der Untertitel des englischen Buchs – „A New History of the Second World War“ –... mehr

August-Ausgabe 2019
Der Anfang des Lebens

Was führte zur Entstehung des Lebens auf der Erde? Und wie verlief die Entwicklung von simplen chemischen Molekülen zu den ersten organischen Zellen? Wissenschaftler haben neue Antworten auf diese Fragen gefunden... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Migräne: Der Kampf gegen das Gewitter im Kopf

Allein in Deutschland leiden Millionen von Menschen immer wieder unter äußerst heftigen Kopfschmerz-Attacken. Lesen Sie in unserer September-Ausgabe, wie Wissenschaftler die Migräne erforschen, was sie bislang über deren Ursachen herausgefunden haben – und welche Hilfen die Medizin mittlerweile bieten kann   Weitere Themen in der... mehr

Kerstin Bischl
Rote Armee und sexuelle Gewalt

Dass beim Vorrücken der Roten Armee auf deutschen Boden am Ende des Zweiten Weltkriegs viele Frauen von sowjetischen Soldaten vergewaltigt wurden, ist eine traurige Tatsache. Zahlenangaben dazu differieren; allein für Berlin gibt die Forschung 30 Prozent betroffene Frauen an. Doch wie ist dieser Exzess sexueller Gewalt zu erklären, und wie... mehr

Erde|Umwelt
Wie viel Plastik gelangt in unsere Umwelt?

Forscher haben am Beispiel der Schweiz erstmals genauer analysiert, wie viel Kunststoffe pro Jahr in die Umwelt freigesetzt werden, woher das Plastik kommt und wo es schließlich landet – mit teilweise überraschenden Ergebnissen... mehr

Erde|Umwelt
Wal-Geflüster in der Brandung

Forscher berichten über eine clevere Strategie von Glattwalen, ihre Jungtiere vor Orcas zu schützen: Damit die Räuber sie nicht hören, verbergen sich Walkuh und Kalb in der lauten Brandung und kommunizieren im Flüster-Modus... mehr

Monica Kristensen
Tod im ewigen Eis

Roald Amundsen war schon zu seinen Lebzeiten eine Legende: Ihm gelang als Erstem die Durchfahrt durch die Nordwest-Passage vom Atlantik zum Pazifik, vor allem aber erreichte er als Erster vor seinem Rivalen, dem britischen Polarforscher Robert Falcon Scott, 1911 den Südpol. Amundsen avancierte zum norwegischen Nationalhelden. Umso bewegender ist... mehr

Erde|Umwelt
Feuer schwächen Regenwälder jahrelang

Nicht nur bei uns nehmen Waldbrände immer mehr zu – auch in den Tropen gehen immer mehr Waldflächen in Flammen auf. Doch wie schnell erholt sich ein Stück Regenwald von einer solchen Feuerkatastrophe? Das haben Forscher nun in Brasilien untersucht.... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

geo|zy|klisch  auch:  geo|zyk|lisch  〈Adj.〉 den Umlauf der Erde um die Sonne betreffend … mehr

Schließ|mus|kel  〈m. 25; Anat.〉 1 Muskel, der eine Muschelschale verschließt 2 ringförmiger Muskel, der Hohlorgane verschließt (After~) … mehr

Zähn|lein  〈n. 14; poet.〉 kleiner Zahn

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige