Anzeige
Startseite »

Archive für Februar 2019

Archiv Februar 2019

Bild der Woche
Täter und Opfer zugleich

Noch heute jagen Menschen der afrikanischen Volksgruppe Maasai Löwen, wenn die Raubtiere an den Grenzen der Nationalparks in Kenia ihr Nutzvieh töten. Ein Forschungsteam hat nun mit Befragungen vor Ort untersucht, wie man den Konflikt entschärfen könnte... mehr

Erde|Umwelt
Das Ende eines Riesenfaultiers

Vor rund 27.000 Jahren wurde einem Riesenfaultier der Durst zum Verhängnis. Seine Überreste haben nun Paläontologen spannende Einblicke in die Lebensweise dieser Tiere und das Klima, in dem sie lebten, gewährt.... mehr

Erde|Umwelt
Fledermäuse: Batmobil mit Tempomat

Im Frühjahr und Herbst ziehen große Scharen von Rauhautfledermäuse durch Europa. Wie sie diese Langstreckenflüge durchhalten und wie schnell sie dabei fliegen, haben nun Biologen erstmals aufgeklärt... mehr

Auszeichnung der Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“
Frauen für die Umwelt!

Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ hat gemeinsam mit dem Magazin natur Frauen für ihren Einsatz ausgezeichnet. Die Preise gingen an Projekte in Nepal, auf dem Balkan und in Guatemala... mehr

bild der wissenschaft-Leserreise nach Heilbronn
Auf Besuch bei der experimenta und beim DLR

Wissenschaft zum Mitmachen und Raketentriebwerke zum Bestaunen: Leser von bild der wissenschaft besuchten das Science Center experimenta und das DLR-Testgelände bei Heilbronn... mehr

Bücher Grünstoff
Majas wilde Großfamilie

Es bedarf schon etwas Glück, um diese Beobachtung zu machen: Elf Männchen der Sägehornbienenart Melitta leporina haben sich an einem dürren Fruchtstand für die gemeinsame Nachtruhe versammelt (siehe Bild). Im Kollektiv schlafen – das ist eine der vielen verblüffenden Eigenarten, die unter den gut 560 Wildbienenarten in Deutschland zu... mehr

Erde|Umwelt
Blauwale wissen, wo’s was gibt

Forscher haben Einblicke darin gewonnen, wie Blauwale ihr Futter finden. Die Giganten wissen offenbar genau, wann und wo sie erscheinen müssen. Allerdings könnte ihre Strategie nun zunehmend problematisch werden... mehr

Klaus Zeyringer
Faszination Olympia

„Die Sonne, die Straße, der Durst. Shiso Kanaguri läuft. Kein Schatten schützt … So beginnt Klaus Zeyringer, der an der Université Catholique de l’Ouest in Angers lehrt, seine zweibändige Kulturgeschichte der Olympischen Spiele über den kuriosen Fall eines Japaners. Dessen Marathonlauf dauerte 54 Jahre, acht Monate, sechs Tage... mehr

Bücher
Schöne neue Genschere

Selten haben Leser Gelegenheit, so nah dabei zu sein, wenn Spitzenforschung die Welt verändert. Ein Buch über die neue Genschere CRISPR, geschrieben von den Forschern selbst... mehr

Erde|Umwelt Videos
Rekord-Biene wiederentdeckt

Sechs Zentimeter Flügelspannweite und riesige Kiefer: Auf einer entlegenen indonesischen Insel haben Forscher die größte Biene der Welt wiederentdeckt. Die Wallace-Riesenbiene war zuletzt 1981 gesichtet worden... mehr

Erde|Umwelt
Weltkarte enthüllt Baumarten-Vielfalt

Wie sind die Bäume auf der Erde verteilt? Das zeigt nun die erste lückenlose Weltkarte der Baumarten-Vielfalt. Sie enthüllt unter anderem, dass es Regionen gibt, in denen die Biodiversität der Bäume sogar noch höher ist als im "klassischen" Regenwald... mehr

Frank Rexroth
Wissenschaft – jung und fröhlich

Am Ende galt die Scholastik als spitzfindig und wirklichkeitsfremd. Das Adjektiv „scholastisch“ ist heute nicht positiv besetzt. In seinem brillanten Buch entwirft der Göttinger Mediävist Frank Rexroth jetzt eine andere Sicht auf die Welt mittelalterlicher Aufbrüche zu neuen Formen des Denkens, Argumentierens und Lebens. Die Scholastik des... mehr

Erde|Umwelt
Vulkanismus mit frostigen Folgen

Forscher haben die Spuren eines vulkanischen Großereignisses vor 619 Millionen Jahren entdeckt. Paradoxerweise könnte dieser Vulkanismus letztlich zu einer der mächtigsten Vereisungen in der Erdgeschichte geführt haben... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Energie sparen – richtiges Wohnverhalten im Passivhaus

Energieeffizienz steht beim Bau moderner Häuser mittlerweile immer häufiger im Fokus. Ziel ist es, einerseits den Energiebedarf auf ein Minimum zu senken, indem beispielsweise verhindert wird, dass die Wärme aus dem Inneren entweichen kann. Andererseits werden moderne Niedrigenergiehäuser häufig mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach... mehr

Astronomie|Physik
Neptuns neuer Mond im Blick

Mithilfe neuer Beobachtungsdaten haben Astronomen nun die Präsenz eines 14. Mondes um den Planeten Neptun bestätigt – und Näheres zu seiner Bahn und möglichen Entstehungsgeschichte herausgefunden... mehr

Titelthema
Neues von den „alten Sachsen“

In den „Sachsenkriegen“ unterwarf der fränkische König und römisch-deutsche Kaiser (seit 800) Karl der Große die im Gebiet zwischen Nordsee und Harz bzw. zwischen Rhein und Elbe lebenden Stämme. Die fränkischen Quellen sprachen stets von „Saxones“, und bis in die 1950er Jahre hinein ging auch die Wissenschaft davon aus, dass es sich... mehr

DAMALS 03/2019
Leonardo – Auf der Suche nach Perfektion

Leonardo da Vinci hat mit der „Mona Lisa“ das bekannteste Kunstwerk der Welt geschaffen. Zu seinen Lebzeiten bekamen das Bild aber nur wenige zu sehen. Er arbeitete bis zu seinem Tod daran. Auch die uns so faszinierenden Skizzenbücher erschlossen sich erst der Nachwelt. Die Zeitgenossen kannten ihn als Maler des „Abendmahls“ – und auch... mehr

Eine Reise in die Vergangenheit
Jüdische Schicksale

„Sie sind wirklich noch hier, Sie haben ein solches Glück!“ Mit diesen Worten wird Manfred Gans im KZ Theresienstadt empfangen, wo er, der als Jugendlicher nach England geflohen war und inzwischen Offizier der britischen Armee ist, nach Kriegsende seine Eltern zu finden hofft. Nicht nur Moritz und Else Gans, sondern auch die drei Söhne Theo... mehr

Florian Illies
Zeitpanorama 1913 zum Zweiten

„1913“ von Florian Illies war ein großer Erfolg, auch als Hörbuch. Nun gibt es eine Fortsetzung. Kann sie das hohe Niveau des ersten großen Wurfs halten? Die Zeitreise beginnt mit Rudolf Steiner, Picasso, Hermann Hesse und mit Hugo von Hofmannsthal. Letzterer ist am Jahresanfang 1913 missmutig, ja depressiv; der Frühvollendete sieht ein... mehr

Der junge Künstler in Florenz
Ein holpriger Start

Die Geburt als uneheliches Kind am 15. April 1452 war eigentlich kein guter Start ins Leben für Leonardo, doch der Vater erkannte früh das Talent seines Sohnes und schickte ihn nach Florenz in die Lehre zu Andrea del Verrocchio, einem der bekanntesten Künstler der Stadt.... mehr

Leonardo und die Sforza
Angespornt zu Höchstleistungen

In Mailand konnte Leonardo endlich das ganze Spektrum seines Genies entfalten. Für Herzog Ludovico Sforza entwarf er Kriegsmaschinen, arrangierte Feste, porträtierte dessen Geliebte – und er schuf eines seiner bekanntesten Werke: das „Abendmahl“.... mehr

Wanderjahre
Ein rastloser Geist

An den Untergang der Sforza schlossen sich für Leonardo unstete Jahre an. Er interessierte sich mehr für seine Forschungen als für die Aufträge der Mäzene. Nach Aufenthalten in Mantua, Florenz, Venedig und Rom wurde er schließlich „Hofmaler“ des französischen Königs Franz I.... mehr

Erfinder und Naturforscher
Kein Problem ist zu schwierig

Wie umfangreich Leonardos natur- und ingenieurwissenschaftliche Forschungen waren, zeigen seine Skizzenhefte: Besonders interessiert war er an der Mechanik, der Anatomie und an den Kräften des Wassers.... mehr

Rezeption
Sperriges Genie

Bei seinen Zeitgenossen hatte er den Ruf eines notorisch unzuverlässigen Künstlers mit exzentrischen Ansichten. Erst seit dem späten 18. Jahrhundert wurde Leonardo als geniales Multitalent verehrt. Heute sehen viele in ihm die ideale Verkörperung einesRenaissance-Gelehrten; dabei war er zeitlebens ein Außenseiter geblieben.... mehr

Es geschah vor 40 Jahren: Atomunfall in den USA
Die Beinahe-Katastrophe von Harrisburg

In der Geschichte der friedlichen Nutzung der Kernenergie war der Störfall von Harrisburg am 28. März 1979 die erste gravierende Panne, die weltweites Aufsehen erregte. Kritiker sahen ihre Zweifel an der Beherrschbarkeit der Nukleartechnik spektakulär bestätigt.... mehr

Forschung
Bekehrung der armen Sünder

Wie sah der Kampf um die Seelen von Todeskandidaten aus der Perspektive eines lutherischen Gefängnispfarrers im 17. Jahrhundert aus?... mehr

Forschung
Auf dem Zauberberg

Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts galt die Höhenkur in Schweizer Orten wie Davos oder Arosa als wichtigste Therapie für Lungenkranke. Doch die Wirkung der Höhenluft wurde nie erwiesen.... mehr

Die Gründung Belgiens
Frühes Paradies des Liberalismus

Im 19. Jahrhundert entstand in Westeuropa ein Staat, der wirtschaftlich sehr erfolgreich und politisch so liberal wie kein anderer war: das Königreich Belgien. Allerdings wurden zu dieser Zeit auch die Grundlagen für den heutigen Sprachenstreit gelegt.... mehr

Bergbau und Armut in West Virginia
Die Kohlenhölle der Appalachen

Der Reichtum an Steinkohle und Holz, den West Virginia zu bieten hatte, beförderte wesentlich Industrialisierung und Aufstieg der USA. Der Bundesstaat im Gebirgszug der Appalachen selbst blieb jedoch arm und unterentwickelt: Die Arbeiter wurden ausgebeutet, die Wälder abgeholzt.... mehr

Schlossmuseum Eckartsau
Asyl für den letzten Kaiser

Schloss Eckartsau war für Karl I., den letzten Kaiser Österreich-Ungarns, nach seiner Absetzung der erste Asylort. Wenige Monate später, am 23. März 1919, musste er Österreich, nunmehr eine Republik, endgültig verlassen. Das barocke Jagdschloss in den Donau-Auen östlich von Wien erstrahlt 100 Jahre später in neuem Glanz.... mehr

Otto von Freising
Der Geschichtsdeuter

Otto von Freising (um 1112−1158) aus dem Haus der Babenberger war seit 1138 Bischof von Freising. Er tat sich als Reformer hervor und nahm am Zweiten Kreuzzug teil. Berühmt aber machten ihn seine historischen Werke.... mehr

Faszinierende Figuren: Omer Meir Wellber über Isaac Bashevis Singer
„Eine unglaubliche Welt“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: der israelische Dirigent Omer Meir Wellber über den Literaturnobelpreisträger Isaac Bashevis Singer.... mehr

Gesellschaft|Psychologie Videos
Online-Betrug im Blick

Sicherheit und Privatheit im Internet ist ihr Forschungsthema – nun präsentiert die Forschungsgruppe „SECUSO“ des Karlsruher Instituts für Technologie ein Ratgeber-Video zu "betrügerischen Nachrichten mit gefährlichen Links"... mehr

Bildergalerien
Neumayer III: Forschen auf Eis

Sie wiegt 2300 Tonnen und steht auf 16 Stelzen: Die Forschungsstation Neumayer III feiert am 20. Februar 2019 ihr zehnjähriges Bestehen. Wie Physiker und Meteorologen in der Antarktis forschen und leben... mehr

Bücher
Über den Mut, selbst zu jagen

Könnte ich ein Tier töten, um es anschließend zu verspeisen? Wer sich diese Frage schon selbst gestellt hat, findet in diesem Buch einen Ansatz für eine mögliche Antwort. Es ist nicht einfach zu verdauen, wenn Lily Raff McCaulou beschreibt, wie sie einem Kaninchen das Fell abzieht oder einem Fasan den Bauch aufschlitzt. Früher waren der... mehr

Stefano Zuffi
Originalität im Detail

In dem schönen Bildband „Leonardo“ der Reihe „Meisterwerke im Detail“ führt uns der italienische Kunsthistoriker Stefano Zuffi in die Welt Leonardos, indem er nach einer sehr allgemein gehaltenen Einführung dessen malerisches und zeichnerisches Werk genau unter die Lupe nimmt. Denn, so die Überlegung, im Detail erkennt man besonders... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Physik bizarr: Materie am absoluten Nullpunkt

Magnetische Ströme aus Atomen, die ohne Reibung fließen. Teilchen, die eine bizarre Welle formen. Stoffe, die gasförmig, flüssig und fest zugleich sind: Milliardstel Grad über dem absoluten Nullpunkt erzeugen Physiker Materie mit exotischen Eigenschaften. Sie imitieren die raffinierten Methoden, mit denen die Natur neuartige Stoffe erschafft... mehr

März-Ausgabe 2019
Die Intelligenz der Pflanzen

Pflanzen können kommunizieren, sich verteidigen und auf die Umwelt reagieren. Was Forscher über ihre Fähigkeiten wissen... mehr

10-tägige Studienreise vom 15. bis zum 24. September 2019 zu den aktivsten Vulkanen Europas
Lavafeuer und Naturgewalten

Mit bild der wissenschaft den Vulkanismus erleben Ein in Europa einmaliges Naturerlebnis erwartet Sie in Süditalien: die aktivsten Vulkane der nördlichen Erdhalbkugel – mit nächtlichen Lavafontänen, die am Stromboli in den Himmel steigen, und Schwefeldämpfen am Vulcano. Lavafelder und Tropfsteine aus Magma erwarten Sie auf 2700 Meter Höhe... mehr

Erde|Umwelt
Genetik: Patentklau unter Gräsern

Natürlich transgen: Manche Gräser können die Evolution abkürzen, indem sie sich Gene von ihren Nachbarn aneignen, zeigt eine Studie. Dieser Befund hat Bedeutung für den Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen, sagen die Forscher... mehr

Erde|Umwelt
Von wegen simple Pflanzen

Sie haben erstaunlich komplexe Fähigkeiten – kann man Pflanzen sogar als intelligent bezeichnen? Die neusten Erkenntnisse aus der Pflanzenforschung bilden das Titelthema der März-Ausgabe von bild der wissenschaft... mehr

Filme und Hörbücher
Mit Mark Twain durch Europa

1878 unternahm der amerikanische Schriftsteller Mark Twain, unsterblich geworden durch seine Geschichten um Tom Sawyer und Huckleberry Finn, eine Reise durch Europa. Das Hörbuch bringt ausgewählte Passagen des Reiseberichts von Twain, gelesen vom Schauspieler Hans Korte. Wir begeben uns gern mit ihm auf Fahrt und hören, worüber Twain staunt... mehr

Erde|Umwelt
Nutzloser Schwänzeltanz?

Vorgetanzte Richtungsinformationen: Der Schwänzeltanz ist ein wichtiges Erfolgskonzept der Bienen, könnte man meinen. Doch nun legt eine Studie nahe: In manchen Kulturlandschaften wird das Verhalten möglicherweise zunehmend nutzlos... mehr

Lieben und Töten im Dreißigjährigen Krieg
Konflikt um Religion und Macht

Der Dreißigjährige Krieg brachte Sterben und Verwüstung über Europa, Millionen von Menschen verloren ihr Leben. Die sechsteilige Dokudrama-Serie „Die eiserne Zeit“ führt die Zuschauer durch Spielszenen tief hinein in die Konflikte um Religion und Macht, vergisst darüber aber auch nicht das Leiden der einfachen Bevölkerung. Nach... mehr

Vorschau - natur
Wege aus der Pestizidfalle

Geht Landwirtschaft ohne Glyphosat? Wie schädlich sind Pflanzengifte für die Umwelt und vor allem: Was gibt es für Alternativen? In Indien zeigt ein ganzer Bundesstaat, wie man ohne Pestizide lebt (o.), in Südtirol probt die Gemeinde Mals die Umkehr. Weitere Themen im April Rückkehr der Geier In den Cevennen feiern Vogelschützer eine... mehr

Wertschöpfung
Wo die Volkswirtschaft boomt

Beim Bruttoinlandsprodukt gab es noch 25 Jahre nach der Vereinigung einen großen Unterschied zwischen Ost und West... mehr

Jean-Michel Meurice
Meister der Kontraste

Der Maler Michelangelo Merisi, der sich Caravaggio nannte, feierte nicht nur mit seiner ausgefeilten Hell-Dunkel-Technik, dem „Chairoscuro“, sondern auch mit seiner bestechend realistischen, alle Distanz zum Betrachter auflösenden Malweise Triumphe. Doch nicht nur das: Er machte Aufhebens auch durch seinen Lebenswandel. Der jähzornige... mehr

Technik|Digitales
Mobilfunk 5G – Vor- und Nachteile für unsere Gesellschaft

Während in der Politik eher darüber diskutiert wird, wer überhaupt um die 5G-Lizenzen werben darf, gibt es in der Wirtschaft, Medizin und in der Bevölkerung deutlich abweichende Fragen. Vielfach wird die Frage gestellt, welche Vorteile die neue Technik allgemein und für die Industrie im Besonderen haben wird. Auf der anderen Seite kommen... mehr

März-Ausgabe 2019
Außer Atem

Kohlendioxid verändert. Noch nie war der Gehalt in der Atmosphäre so hoch wie nie seit es Menschen gibt. Wie wir die Emissionen jetzt senken können... mehr

Bild der Woche
Erdmännchens Blick in die Zukunft

Das Klima in Wüsten und Savannen wird in Zukunft womöglich noch trockener und heißer. Ein Forscherteam von den Universitäten Zürich und Cambridge hat untersucht, wie sich das auf die Population von Erdmännchen in der Kalahari auswirken könnte... mehr

Leserfoto des Monats
Hornissennest unter Beobachtung

Unser Leser Diether Endlicher hat mit einem Bekannten ein Hornissennest beobachtet - von der Zeit, als die Insekten es erbauten, bis dahin, als sie es verlassen haben. Obwohl das Nest am Ende nicht mehr besonders appetitlich roch... mehr

Gesundheit|Medizin
Heilsame Umprogrammierung?

Menschliche Pankreaszellen lassen sich so umprogrammieren, dass sie Insulin produzieren. Durch diese Verwandlung könnten sie die bei Diabetes-Patienten zerstörten Beta-Zellen ersetzen, berichten Forscher... mehr

Erde|Umwelt Geschichte|Archäologie
Als das Kolosseum wankte

Forscher könnten herausgefunden haben, welches Erdbeben das Kolosseum in Rom vor gut 1500 Jahren beschädigte. Denn dieselbe Verwerfung im Apennin, die 2016 die Beben in Mittelitalien verursachte, war auch in der spätrömischen Zeit aktiv... mehr

Bücher Grünstoff
Des Menschen Eden

Schon das Titelbild zeigt ein sehr seltenes und rätselhaftes Naturphänomen: ­Eine pudrige Schwefelschicht bringt ein Meer aus blauen Flammen hervor. Der französische Fotograf Olivier Grunewald hat es im Geothermalgebiet Dallol im Norden Äthiopiens fotografiert. Es sind Bilder wie dieses, die eine Idee von den Anfangs­tagen der Erde und dem... mehr

Jan Erik Schulte/Michael Wildt (Hrsg.)
Die SS nach 1945

Über die Rolle der SS während der Zeit des Nationalsozialismus ist schon etliches geschrieben worden; ein neuer Sammelband richtet nun das Augenmerk auf die Geschichte der berüchtigten Einheit nach 1945. So war insbesondere bei den Nürnberger Prozessen immer wieder die Rede von den Verbrechen der SS: vom Einsatz in den KZs, von der Ermordung... mehr

Bücher
Blattkäfer mit Persönlichkeit

„Wie viel Mensch steckt im Tier?“, fragt der Biologe Norbert Sachse. In seinem Buch geht es nicht zuletzt um den erbitterten Forscherstreit, ob Instinkt oder Lernen das Verhalten stärker prägt... mehr

Technik|Digitales
Wärmepumpentrockner – Energieeffizienz und Einsparpotenzial

Lange Zeit war das maschinelle Trocknen von Wäsche zwar praktisch, leider aber auch sehr teuer und nicht gerade umweltschonend. Der allererste Trockner, der um 1800 von dem französischen Erfinder Pochon konstruiert wurde, musste noch mühsam von Hand betrieben werden. Mit der Energieeffizienz gab es damals noch kein Problem, eine echte... mehr

Erde|Umwelt
Schimpansen sind Schnell-Lerner

Biologen haben Menschen und Schimpansen in einem Lerntest gegeneinander antreten lassen: Sie beobachteten, welche Art im Regenwald schneller lernt, Nüsse effektiv zu knacken – mit überraschendem Ergebnis... mehr

Lion Feuchtwanger
Ohne Filter

Auch der jüdische Schriftsteller Lion Feuchtwanger, der Autor erfolgreicher historischer Romane, war vom Exodus jüdischer Intellektueller nach 1933 betroffen. Seine Tagebücher aus der Zeit zwischen 1906 und 1940 sind jetzt veröffentlicht worden. Feuchtwanger schreibt über seine literarische Karriere, aber auch über die Exiljahre in... mehr

Gesundheit|Medizin
Insulinspritze adé?

Künftig können Diabetiker womöglich auf das tägliche Spritzen verzichten. Denn Forscher haben eine Methode entwickelt, wie das Blutzucker-regulierende Insulin auch oral verabreicht werden kann... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

na|tur|ge|mäß  〈Adj.〉 den Naturgesetzen entsprechend, gemäß der Natur einer Sache

Quick|wert  auch:  Quick–Wert  〈m. 1; Med.〉 Blutgerinnungsfaktor … mehr

he|te|ro|plo|id  auch:  he|te|rop|lo|id  〈Adj.; Genetik〉 von der normalen Chromosomenzahl abweichend … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige