Anzeige
Startseite »

Archive für März 2018

Archiv März 2018

Erde|Umwelt Nachgefragt
Warum legen Hasen keine Eier?

Der Osterhase bringt uns die Ostereier. Gelegt hat er sie aber nicht - das müssen Hühner erledigen, denn die Langohren gebären lebende Jungtiere. Warum es diese beiden so unterschiedlichen Fortpflanzungs-Konzepte überhaupt gibt, erklärt ein Experte... mehr

Bild der Woche
Zuckerkranke grüne Fliegen

Diese Taufliege leuchtet im Namen der Diabetes-Forschung. An ihrer Art haben Forscher untersucht, wie Typ2-Diabetes entsteht - und festgestellt: Die bisherigen Erkenntnisse waren falsch... mehr

Robin Lane Fox
Augustinus – Sünde und Errettung

Über den Philosophen, Bischof und Kirchenlehrer Augustinus eine Biographie zu schreiben ist in gewisser Weise eine dankbare Aufgabe, dankbarer jedenfalls als bei vielen anderen antiken Persönlichkeiten. Der Grund: Über Augustinus wissen wir so viel wie über kaum einen anderen Menschen der Antike, denn der im Jahr 354 n. Chr. im zum... mehr

Erde|Umwelt
Jagd macht Bären zu Muttersöhnchen

In Skandinavien verändert der Jagddruck durch den Menschen das Verhalten der Braunbären: Viele Bärenmütter behalten ihre Jungtiere inzwischen ein Jahr länger bei sich als früher üblich. Denn in Begleitung ihrer Jungen sind sie vor dem Abschuss geschützt... mehr

Geschichte|Archäologie
Frühe Amazonas-Metropole

Schon bevor die ersten Europäer ihren Fuß in den Amazonas-Regenwald setzten, war dieser offenbar überraschend dicht besiedelt. Bis zu einer Million Menschen könnten damals allein am Südrand des Amazonasbeckens gelebt haben, zeigt eine Studie... mehr

Leserfoto des Monats
Hirschkäfer auf Brautschau

Etwa eine Woche lang konnte unsere Leserin Lotte Hoffmann-Kuhnt jeden Abend Hirschkäfermännchen auf Brautsuche beobachten. Für eine kurze Verschnaufpause ließ sich dieses Exemplar auf ihrer Hand nieder... mehr

Bücher
Eng geworden hier

1968 gründete sich der Club of Rome, 1972 verpasste er der Welt mit dem Buch „Die Grenzen des Wachstums“ einen Ökobewusstseinsschub. Innerhalb eines Jahrhunderts, so die Warnung, könnten die Wachstumsgrenzen des Planeten erreicht sein. Jetzt, zu seinem 50. Geburtstag, zieht der Clubzirkel Zwischenbilanz. Ob Artensterben... mehr

Bücher
Nah an Forschung und Forschern

Rüdiger Vaas, Astronomie-Redakteur von bild der wissenschaft, erklärt das Phänomen der Gravitationswellen einem breiten Publikum – bietet aber auch formelreiche Exkurse für alle, die mehr verstehen wollen.... mehr

Nachrichten
Geschichte frei Haus

Wir berichten aktuell für Sie über Geschichte und Archäologie. Um direkt mit unseren Neuigkeiten versorgt zu sein, empfehlen wir das Abonnement unseres kostenlosen Newsletters... mehr

Nachrichten
Ob Wale, Wald oder Klimaschutz …

… wir berichten täglich für Sie über Umwelt, Natur, nachhaltigen Lebensstil und Gesundheit. Um direkt mit Neuigkeiten versorgt zu sein, empfehlen wir das Abonnement unseres kostenlosen Newsletters... mehr

Erde|Umwelt
Das Miteinander macht Bäume stark

Auch unter den Baumarten im Wald ist vor allem Konkurrenzkampf angesagt, könnte man meinen. Doch nun zeigt eine Studie: Bäume wachsen in artenreicher Nachbarschaft deutlich besser als unter ihresgleichen... mehr

Christoph Nonn/Tobias Winnerling (Hrsg.)
Was wäre gewesen, wenn …?

Die Karriere des englischen Bestsellerautors Robert Harris begann mit dem Kriminalroman „Vaterland“, der in einem fiktiven Deutschland des Jahres 1964 angesiedelt ist. Die Annahme: Deutschland hat den Zweiten Weltkrieg gewonnen. Sind solche phantasievollen Gedankenspiele nur Schriftstellern erlaubt, die Geschichten frei konstruieren können... mehr

Filmedition Suhrkamp/Absolut
Revolution und „Neuer Mensch“

Der neuen Gesellschaftsordnung, die die russischen Revolutionäre 1917 schaffen wollten, sollte auch ein „Neuer Mensch“ entsprechen, nicht mehr entrechtet und erniedrigt, sondern frei und selbstbestimmt. Wie man sich diesen Neuen Menschen vorstellte, das zeigen acht Filme, die zwischen 1924 und 1932 entstanden und jetzt wieder zugänglich... mehr

Erde|Umwelt
Neonicotinoide: Gehemmte Abwehr

Forscher haben herausgefunden, warum einige Neonicotinoide für Bienen viel schädlicher sind als andere: Sie hemmen zusätzlich zu ihrer Giftwirkung wichtige Abwehrenzyme der Bienen – und diese können das Gift dadurch nicht mehr abbauen... mehr

Gesundheit|Medizin
Doch kein “Alien”

Eine kleine Mumie aus der chilenischen Atacamawüste sorgte schon länger für Aufsehen, denn sie sieht aus wie ein Außerirdischer. Um was es sich wirklich handelt, haben nun DNA-Analysen geklärt... mehr

03.03.1938
Erdöl in Saudi-Arabien entdeckt

Es geschah buchstäblich im letzten Moment. Die Geschäftsführung der amerikanischen Ölfirma „Standard Oil of California“ (SoCal) hatte die Suche nach Erdöl in Saudi-Arabien schon stoppen wollen; zu unbefriedigend waren bislang die Probebohrungen nach dem schwarzen Gold verlaufen. Dabei sprudelten im benachbarten Bahrain längst die... mehr

26.03.1873
Kolonialkrieg auf Sumatra

Niederländisch-Indien verblieb bis ins 20. Jahrhundert als letzte Erinnerung an das „Goldene Zeitalter“ der einst die Weltmeere beherrschenden Seemacht. Schon im 17. Jahrhundert hatten sich die Niederländer auf den Inseln Borneo, Java, Sumatra sowie Celebes festgesetzt und sie langsam, aber stetig unter ihre Kontrolle gebracht. Allerdings:... mehr

10.03.1793
Revolutionstribunal eingerichtet

„Zweck der Einsetzung des Revolutionstribunals ist es, die Feinde des Volkes zu bestrafen“, heißt es im „Schreckensgesetz“ vom 10. Juni 1794 (22. Prairial). Da war das Revolutionstribunal schon über ein Jahr alt und nicht mehr nur ein Gerichtshof für Prozesse gegen politische Gegner der Revolution. Georges Danton war es gewesen, der... mehr

27.03.1528
Welser erhalten Venezuela

Um Kaiser zu werden, hatte sich Karl V. in hohe Schulden gestürzt. Allein beim Augsburger Handelshaus der Welser stand er mit über 140.000 Gulden in der Kreide; zurückzahlen konnte er nicht. Um die Forderungen seiner Gläubiger zu befriedigen, überließ er Batholomäus V. Welser die Provinz Venezuela in der Neuen Welt als Lehen. Durch einen am... mehr

10.03.1098
Balduin wird Graf von Edessa

Es war eine fremdartige Zeremonie, die sich im Februar 1098 im kleinasiatischen Edessa (heute Urfa in der Türkei) abspielte: Der Kreuzritter Balduin von Boulogne, Graf von Verdun, und der armenische Fürst Thoros von Edessa entblößten beide ihre Oberkörper und stiegen gemeinsam in ein übergroßes Obergewand, ehe sie im Anschluss ihre Körper... mehr

323 v.  Chr.
“Krieg der Hellenen”

Der Tod Alexanders des Großen löste in Griechenland Jubelstürme aus. Der Makedone hatte nämlich das Werk seines Vaters fortgeführt und die griechischen Städte mit einem vorgeblichen Bündnis an der Kandare gehalten. Mehrmals hatten die Hellenen aufbegehrt, stets vergeblich. Und dann bestimmte Alexander 324 v. Chr. auch noch in seinem... mehr

05.02.1913
Schwindel in Straßburg

Das Telegramm am Aschermittwoch hätte stutzig machen können: In Straßburg, das seit 1871 zum Deutschen Reich gehörte, übergab am Morgen des 5. Februar 1913 ein Postbeamter eine Depesche mit überraschendem Inhalt. Darin kündigte kein Geringerer als der deutsche Kaiser Wil-helm II. für Punkt zwölf Uhr sein Kommen „im Kraftwagen“ an. Die... mehr

24.02.1868
Erstes Impeachment in den USA

Die erste Abstimmung brachte noch ein deutliches Ergebnis: Am 24. Februar 1868 folgte das amerikanische Repräsentantenhaus mit 126 zu 47 Stimmen einer Resolution, die vorsah, Präsident Andrew Johnson wegen schwerer Vergehen seines Amtes zu entheben. Damit setzten die Abgeordneten erstmalig in der amerikanischen Geschichte ein... mehr

06.02.1713
Riesenglobus geht auf Reisen

Anfang Februar 1713, während des Nordischen Kriegs, traf Zar Peter der Große, Verbündeter des siegreichen dänischen Königs, auf Schloss Gottorf bei Schleswig ein. Sein Interesse galt dem „Globushaus“ im Neuwerkgarten, worin sich die größte Attraktion Gottorfs befand: ein begehbarer Riesenglobus von drei Metern Durchmesser. Dem Besucher... mehr

29.02.1528
Hinrichtung Patrick Hamiltons

Patrick Hamilton, Spross einer schottischen Adelsfamilie, war für eine kirchliche Laufbahn vorgesehen. Dank des Einkommens aus einer Pfründe konnte er in Paris das Theologiestudium aufnehmen. Dort lernte er 1517 die Lehren Martin Luthers kennen und begeisterte sich für sie. Zurückgekehrt ins katholische Schottland, wo er Mitglied des St... mehr

02.02.1033
Konrad II. in Burgund gekrönt

Der Winter 1032/33 war eisig; eine unwirtliche Zeit, um mit Truppen nach Burgund zu ziehen. König Konrad II. aber trotzte Eis und Schnee, sogar als des Nachts die rastenden Pferde am Boden festgefroren seien und man deren Hufe mit Beilen und Hacken habe losschlagen müssen, wie der Chronist Wipo schreibt. Den König trieb die Aussicht auf die... mehr

Bernd Fuhrmann
Wirtschaft und Umwelt im Mittelalter

Mit diesem Buch legt der Siegener Wirtschafts- und Sozialhistoriker Bernd Fuhrmann ein Werk vor, das die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Deutschen Reichs nördlich der Alpen im späten Mittelalter systematisch mit der Umweltgeschichte verbindet. „Eine Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands im Mittelalter, die die Veränderungen der... mehr

Bücher Grünstoff
Spionage im Bienenvolk

Was macht eine Honigbiene, wenn sie mit dem Kopf voran in eine Wabe krabbelt und dort für längere Zeit ruhig verweilt? Da gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste liegt auf der Hand, sie schläft. Das ist dann daran zu erkennen, dass sie nur hin und wieder in Schüben atmet – bemerkbar an einer Pumpbewegung des Hinterleibes. Möglichkeit Nr. 2:... mehr

Technik|Digitales
Bier: Genhefe statt Hopfen

Hopfen und Malz sind traditionell die Grundbestandteile des Bieres. Doch ein typisch "hopfig" schmeckendes Bier lässt sich auch ohne Hopfen als Aromageber brauen – wenn die Bierhefe mittels Genschere Crispr/Cas9 manipuliert wird.... mehr

Nachrichten
Ob Gravitationswellen, Crispr oder Mars …

... wir berichten täglich für Sie aus Forschung und Technik. Um direkt mit Neuigkeiten aus der Wissenschaft versorgt zu sein, empfehlen wir das Abonnement unseres kostenlosen Newsletters... mehr

Bildergalerien
Tierisch menschlich

Wir Menschen suchen in anderen Lebewesen oft das Menschliche. Wie nah sind uns Schimpansen und Gorillas? Wie nah Delfine und Wale? Solche Fragen verstellen allerdings den Blick auf das, was Tiere tatsächlich ausmacht – und was uns als Beobachter staunen lässt... mehr

Gesprächsstoff
Wie Alleinsein glücklich macht

Wer einmal gelernt hat, gut mit sich allein zu sein, der wird sich nicht mehr einsam fühlen, sagt Franziska Muri. Die Kulturwissenschaftlerin im Online-Talk am Dienstag, den 20. März 2018, um 19 Uhr... mehr

April-Ausgabe 2018
Quanten-Revolution

Lange Zeit interessierten sich nur Theoretische Physiker für das seltsame Verhalten der Objekte im Mikrokosmos – bis Techniken wie Laser und Transistor für überraschende praktische Anwendungen sorgten. Nun folgt ein neuer revolutionärer Schritt: Wir berichten in unserer Titelgeschichte, wie Forscher bizarre Effekte aus dem Quantenkosmos... mehr

Erde|Umwelt
Methanschleuder Permafrost

Durch den Klimawandel beginnt der Permafrost auf der Nordhalbkugel zunehmend zu tauen. Bei diesem Prozess wird offenbar mehr Methan produziert als gedacht, wie eine Studie zeigt.... mehr

Vorschau - bild der wissenschaft
Stephen Hawking – Sein Vermächtnis

Am 14. März 2018 ist der berühmteste Wissenschaftler der Gegenwart gestorben. Was Stephen Hawking als Mensch und Forscher ausmachte, weiß bild der wissenschaft-Redakteur Rüdiger Vaas, der den Astrophysiker mehrmals persönlich getroffen und Bücher über ihn uns seine Forschungen geschrieben hat. Hawking war ein Denker an den Grenzen des... mehr

Astronomie|Physik
Einstige Mars-Küsten im Blick

Auch unser Nachbarplanet besaß einst Meere, heißt es. Zu deren Geschichte gibt es allerdings noch viele offene Fragen. Nun präsentieren Forscher ein neues Modell, das bisherige Ungereimtheiten erklären könnte... mehr

bdw-Akademie vom 17. bis 21. Oktober 2018
Faszination Physik

Die erste bild der wissenschaft-Akademie führt nach Köln, Jülich und ins Ruhrgebiet. Sie weckt Begeisterung für Physik!... mehr

Bücher
Reise durch Einsteins Gedankenwelt

Gravitationswellen populärwissenschaftlich erklärt, dazu viele Rückblenden auf die Geschichte der großen Entdeckung – Govert Schillings Buch gleicht einer spannenden Reportage.... mehr

Erde|Umwelt
Menschenkontakt verändert Mausaussehen

Sie entwickeln weiße Flecken im Fell und kurze Schnauzen – dieses als Domestikationssyndrom bekannte Phänomen entsteht bei wildlebenden Mäusen offenbar auch ohne Zuchteffekt, allein durch die Nähe zu Menschen... mehr

Achim und Bettina von Arnim
Ein unkonventionelles Paar

Sie gelten als das Paar der Romantik – Bettina und Achim von Arnim. Wir wissen so viel über ihr Leben und ihre Beziehung zueinander, weil sie über weite Strecken ihrer Ehe nicht zusammen wohnten. Während Achim die Familiengüter in Wiepersdorf bewirtschaftete, hielt es die gesellige Bettina nicht auf dem Land – sie lebte mit den sieben... mehr

Technik|Digitales
Faszination Quantentechnik

In den bizarren Phänomenen der Quantenwelt steckt enormes Potenzial! Die Zeitschrift bild der wissenschaft berichtet in der aktuellen Ausgabe, wie Forscher Effekte aus dem Quantenkosmos technisch nutzbar machen... mehr

April-Ausgabe 2018
Alle Wetter!

Der Blick in den Himmel verrät mindestens so viel wie der Wetterbericht. Wie wir Wind und Wolken lesen lernen... mehr

Erde|Umwelt
Energiewende: Deutschland hinkt hinterher

Einst war Deutschland ein Vorreiter in der Energiewende. Doch inzwischen haben andere Länder uns längst abgehängt, wie der neue Energiewende-Index belegt. Deutschland ist im internationalen Vergleich demnach nur noch Mittelmaß... mehr

Geschichte|Archäologie
Innovative Vorfahren

Unsere Vorfahren waren innovativer als gedacht. Schon zur Geburtsstunde des Homo sapiens legten Menschen erstaunlich komplexe Verhaltensweisen an den Tag, wie Funde aus Ostafrika belegen.... mehr

Rainer Jork/Günter Knoblauch
Studieren in der DDR

Was bedeutete es, in der DDR zu studieren? Welche Möglichkeiten gab es, und unter welchen Repressionen litten die Studenten? Ein Projekt mit Zeitzeugen an der Technischen Universität Dresden gibt für die Zeit zwischen 1950 und 1990 Antworten auf diese Fragen. Nicht alles wird im Nachhinein von den Befragten als negativ beurteilt: In vielen... mehr

Vorschau - natur
Wie der Wald uns wohl tut

Zeit unter Bäumen zu verbringen, hilft Körper und Seele – warum, sagen Ärzte und Psychologen. Wie aber wird unser Wald in Zukunft aussehen? natur wirft einen Blick auf den deutschen Wald in 50 Jahren Weitere Themen in der Mai-Ausgabe: Der Igel – bedrohter Nachbar Was seinen Lebensraum einschränkt. Und wie jeder von uns dem Stacheltier... mehr

Léon Werth
Zwischen Angst und Hoffnung

Als Jude und Pazifist musste der Schriftsteller Léon Werth im Juni 1940 Paris verlassen. Versteckt in seinem Landhaus in Saint-Amour im Jura und zur Untätigkeit verdammt, begann Werth, ein minutiöses Tagebuch zu führen, in dem er alles verzeichnete, was er im Ort erlebte, aber auch, was an Informationen und Gerüchten zu ihm drang. Er musste... mehr

48 v. Chr.
Brennt die Bibliothek?

Die bedeutendste Bibliothek der antiken Welt, die in Alexandria, stand in Flammen. Für Caesar bedeutete dies nur einen Kollateralschaden, zerstörte das Feuer im Hafen von Alexandria 48 v. Chr. doch vor allem die Flotte seines Feindes, Ptolemaios XIII. Die Flammen griffen immer weiter um sich, bis auch mehrere hunderttausend Buchrollen wie ein... mehr

Biographischer Überblick
Der Mensch hinter dem Gelehrten

Das Bild der Nachwelt von Karl Marx ist bestimmt von seinen Theorien. Seine Biographie gerät dagegen oft in den Hintergrund. Dabei haben seine persönlichen Erfahrungen – etwa seine Jugend in Trier oder die vielen Jahre unter prekären Umständen im Exil – den Menschen Marx entscheidend geprägt. Als noch nicht 30-jähriger unbekannter... mehr

Es geschah vor 20 Jahren: Das Ende Pol Pots
Der Steinzeitkommunist

Pol Pot, langjähriger Führer der kommunistischen Roten Khmer in Kambodscha, ist durch Massenmord in die Geschichte eingegangen. 1998 starb „Bruder Nummer 1“, wie er sich nannte, nur ein Jahr nach seiner Entmachtung – vermutlich durch Selbstmord. Dieser Mensch ist bis heute ein Mysterium. Schon sein Geburtsjahr liegt im Dunkeln. Ob Saloth... mehr

Friedrich Engels
Der Mann aus der Praxis

Friedrich Engels entstammte einer wohlhabenden Kaufmanns- und Unternehmerfamilie. Bei Aufenthalten in England studierte er die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter. Seine präzisen Sozialstudien ergänzten die Theorien seines engen Freundes Karl Marx. Friedrich Engels, der am 28. November 1820 in Barmen (heute Wuppertal) geboren wurde... mehr

Forschung
Der authentische Marx

In der „Marx-Engels-Gesamtausgabe” (MEGA) werden die Werke, der Nachlass und der Briefwechsel beider Denker erstmals vollständig veröffentlicht. Angesichts der globalen Bedeutung und Wirkmächtigkeit des Denkens von Karl Marx und Friedrich Engels mag es überraschen, dass bei ihnen noch Neues zu entdecken sein soll – meint man doch... mehr

Marx als politischer Journalist
Leitartikler der Revolution

Der Journalismus wurde zum Brotberuf des jungen Karl Marx. Vor allem als Chefredakteur der „Neuen Rheinischen Zeitung“ machte er sich mit scharfen Meinungsbeiträgen für mehr Demokratie und gegen Zensur einen Namen. Die rund ein Jahr lang erscheinende Zeitung ist ein Spiegel der gescheiterten Revolution von 1848/49. Die freie Presse ist das... mehr

Forschung
Erzdiebin und Landvagantin

Im 18. Jahrhundert machte der Fall der „Schwarzen Lies“, einer erfolgreichen Taschendiebin, Furore. Am 16. Juli 1788 wurde in Oberdischingen bei Ulm eine Frau hingerichtet, von der es in einer Druckschrift, die am Richtplatz verkauft wurde, heißt, sie sei „eine Erzdiebin“ und „Landvagantin“, sei „im Dunkeln wie die Pest... mehr

Philosophie und Ökonomie
Entzauberung des Kapitalismus

Man kennt den Marxismus als ideologische Grundlage der kommunistischen und sozialistischen Staaten des 20. Jahrhunderts. Doch es lohnt sich, den ursprünglichen Kern der Theorien von Karl Marx zu erkunden, denn die von ihm erkannten Muster sind noch immer relevant. Mit dem Untergang der Staaten hinter dem „Eisernen Vorhang“ hat der Marxismus... mehr

Cola di Rienzo
Der letzte der Tribunen

Cola di Rienzo (um 1313 −1354) stieg in Rom aus einfachen Verhältnissen zum einflussreichen Politiker auf. 1347 stürzte er die adlige Senatsherrschaft und versuchte, als selbsternannter Tribun eine volksnahe, an alte römische Traditionen anknüpfende Herrschaft zu errichten. Als sich am Morgen des 8. Oktober 1354 eine aufgebrachte Menge... mehr

Essay
Der ewige Marx

Gerade mit Blick auf die enthemmten Finanzmärkte unserer Tage erlebt Karl Marx ein Revival. Man kann dies als Beweis für die zeitlose Qualität seiner Kapitalismus-Kritik sehen. Gleichzeitig zeigt dies aber auch, dass die Gegenwart noch keine eigenen Lösungen für ihre Probleme gefunden hat. Die große Aufmerksamkeit, die Karl Marx derzeit... mehr

Mythos Trümmerfrau
Heldinnen des Schuttbergs

Waren es nicht die sogenannten Trümmerfrauen, die nach 1945 in den zerstörten deutschen Städten die Schuttberge beseitigt haben? Davon sind die meisten Deutschen überzeugt. Bei genauem Hinschauen ergibt sich ein differenziertes Bild. Seit Jahrzehnten gehört die Trümmerfrau in Deutschland zum Inventar des kollektiven Gedächtnisses. Damit... mehr

Internationales Museum des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes
Das humanitäre Abenteuer

Das moderne Konzept des Museums vermittelt anschaulich und eindrücklich die Geschichte des IKRK, informiert über seine Kernaufgaben und benennt heutige Herausforderungen. In der Dauerausstellung steht man als Erstes in einem dunklen „Raum der Begegnung“ zwölf lebensgroßen Videobildern von Menschen aus unterschiedlichen Kontinenten... mehr

Der athenische Staatsmann Solon
Ein Weiser aus archaischer Zeit

Der Athener Solon (geb. um 640 v. Chr.) erwarb sich als kluger Staatsmann, der zwischen dem Adel und verarmten Bauern schlichtete, einen Namen. Spätere Generationen nannten ihn „den Weisen“ und erklärten ihn zum Vater der Demokratie – doch das war er nur in der Legende. Als Platon zu Beginn des 4. Jahrhunderts v. Chr. seinen... mehr

Faszinierende Figuren: Roland Jahn über Sophie Scholl
“Nimm dir die Freiheit”

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Roland Jahn über die Widerstandskämpferin Sophie Scholl. DAMALS: Wie sind Sie auf Sophie Scholl gekommen? Roland Jahn: Ich habe sie schon seit meiner Schulzeit bewundert... mehr

Titelthema in DAMALS 05/2018
1618 –1648: Krieg und Frieden

Im Dreißigjährigen Krieg, ausgelöst durch den „Prager Fenstersturz“ vom 23. Mai 1618, ging es nicht nur um Religion, sondern auch um die Vorherrschaft im Heiligen Römischen Reich und in Europa. Heerhaufen verwüsteten ganze Landstriche, neben zahllosen Kämpfern wurden Hunderttausende von Zivilisten getötet. Als die erschöpften... mehr

DAMALS 04/2018
Karl Marx. Der besessene Gelehrte

Die kommunistischen und sozialistischen Staaten des 20. Jahrhunderts erklärten Karl Marx zum mythischen Gründervater ihrer Regime. Das prägt das Bild, das wir von Marx haben, bis heute. Betrachtet man den Gelehrten in seinem eigenen, dem 19. Jahrhundert, ergibt sich ein anderer Eindruck. Hier tritt Marx als rastlos arbeitender Philosoph... mehr

Zum Tod von Stephen Hawking
Ein Vorbild als Forscher – und Mensch

Stephen Hawking, der zurecht berühmteste Wissenschaftler unserer Zeit, ist tot. Hier folgt ein persönlicher Nachruf von Rüdiger Vaas, Redakteur für Astronomie und Physik bei bild der wissenschaft.... mehr

Erde|Umwelt
Stadtbäume: Wasser dämpft den Stress

Bäume haben es im Großstadtdschungel nicht leicht. Doch wie sich jetzt zeigt, können Stadtbäume sowohl Hitze als auch gefräßigen Insekten erstaunlich gut standhalten – es sei denn, ihnen mangelt es an Wasser... mehr

Philipp Ther
Flüchtlinge in historischer Perspektive

Ohne Zweifel gehört die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Philipp Ther, Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien, schildert in seinem neuen Buch Fluchtursachen und das Schicksal von Flüchtlingen in historischer Perspektive. Er unterscheidet dabei zwischen... mehr

Bücher
Meister des Schlafs

Im kalten Winter einfach die Decke über den Kopf ziehen und erst im Frühling wieder aus dem Bett kriechen – während das für uns Menschen ein Traum bleibt, verabschieden sich im Herbst viele Tiere in den Winterschlaf. Dass sie in diesem Zustand in Wirklichkeit nicht schlafen, stellt die Autorin Lisa Warnecke gleich zu Beginn ihres Buches... mehr

Erde|Umwelt
Archaeopteryx: Und er flog doch

Der Archaeopteryx gilt seit jeher als ein entscheidendes Bindeglied zwischen Reptilien und Vögeln. Doch konnte er schon aktiv fliegen? Eine Studie bejaht diese lange umstrittene Frage nun.... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Brust|war|zen|ring  〈m. 1; Anat.〉 pigmentierter dunkler Ring um die Brustwarze

Wand|lung  〈f. 20〉 1 Wandel, Wechsel, Änderung, Veränderung (Sinnes~) 2 〈kath. Kirche〉 zweiter Hauptteil der Messe, in dem Brot u. Wein durch Sprechen der Konsekrationsworte in Leib u. Blut Christi verwandelt werden … mehr

Sach|sen|spie|gel  〈[–ks–] m. 5; unz.〉 berühmtes Rechtsbuch des MA, um 1220 von dem sächs. Ritter Eike von Repkow verfasst

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige