Anzeige
Startseite »

Archive für Mai 2017

Archiv Mai 2017

Erde|Umwelt Geschichte|Archäologie Videos
Von Quelle zu Quelle

Schon seit längerem rätseln Anthropologen, wie es die ersten Vormenschen schafften, aus Ostafrika auszuwandern. Denn vor ein bis zwei Millionen Jahren waren weite Landstriche dieser Region extrem trocken und wasserarm. Jetzt könnten Forscher dieses Rätsel gelöst haben: Ein Netz von Grundwasser-gespeisten Quellen könnte unseren Vorfahren auf... mehr

Geschichte|Archäologie
Eine Reise an den Nil

Nach den Terroranschlägen auch in Ägypten möchte momentan nicht jeder Tourist an den Nil reisen. Rosenheim bietet dafür einen kleinen Trost: Der Lokschuppen lädt in seiner Ausstellung „PHARAO – Leben im Alten Ägypten” noch bis zum 17. Dezember mit 400 Exponaten, elf Modellen von Tempelanlagen sowie 22 Medienstationen in das... mehr

Online-Atlas illustriert Potenziale der erneuerbaren Energien in Deutschland
Neuer Atlas: Energiewende 2030

Wo stecken in Deutschland noch Potenziale für Solaranlagen oder Windräder? Was muss für das Gelingen der Energiewende noch getan werden? Und welche positiven Entwicklungen gibt es in puncto Energiewende schon? All dies und mehr veranschaulicht der jetzt online veröffentlichte Energiewendeatlas 2030.... mehr

Leserfoto des Monats
Tropfende Kätzchen

Manchmal muss man gar nicht weit gehen, um die Schönheit eines Moments zu entdecken. natur-Leserfotografin Laura Urbat stieß im elterlichen Garten auf dieses kleine Kunstwerk der natur... mehr

Geschichte|Archäologie
Blick ins Erbgut ägyptischer Mumien

Bisher galt es als nahezu unmöglich, das Erbgut von jahrtausendealten ägyptischen Mumien in größerem Umfang und zuverlässig zu erfassen. Jetzt jedoch haben Forscher hierbei einen Durchbruch erzielt. Dank moderner Analysemethoden sequenzierten sie die DNA von 90 Mumien aus dem Neuen Reich bis zur Spätantike. Dabei... mehr

Interaktive Karte, Status der Rudel und Informationen zum Wolfsmanagement
Deutsche Wölfe bekommen ein Internetportal

Wie viele Wölfe gibt es in Deutschland? Wie sieht ihre Verbreitung aus? Diese und andere Informationen zum Wolf in Deutschland kann man ab jetzt auf einer neuen Website des Bundesamtes für Naturschutz abrufen... mehr

Erstaunliches aus der Tierwelt
Sozialversicherung unter Vampiren

Geheimnisvoll, ein wenig gruselig und offenbar erstaunlich sozial: Vampirfledermäuse unterstützen bedürftige Artgenossen mit blutiger Nahrung und bilden damit eine Art Sozialversicherungs-System aus, berichten Biologen.... mehr

Bücher
Im Reich des Schwebens

Überflutete Höhlen, U-Boot-Wracks, Maya-Brunnen – der Archäologe Florian Huber berichtet über die bizarre Welt unter Wasser.... mehr

Grünstoff im Mai
Straßenkampf, Straßenkrampf

Radfahrer gehen Autofahrern “tierisch auf den Sack”. Aber ist es nicht anders herum genauso? Der Regisseur Fredrik Gertten hat den ewigen Konflikt zwischen zwei und vier Rädern in einer vielschichtigen und gelungenen Dokumentation auf die Leinwand gebracht.... mehr

Erde|Umwelt
Tauwetter setzt ein Mega-Treibhausgas frei

Es hat 300-mal höheres globales Erwärmungspotenzial als Kohlendioxid: Lachgas steigt nun zunehmend aus dem tauenden Permafrostboden des Nordens, lassen Studienergebnisse befürchten. Neben Kohlendioxid und Methan könnte demnach auch dieses Gas immer mehr zu einem selbst verstärkenden Faktor im Rahmen der globalen... mehr

Erde|Umwelt Nachgefragt
Zerteilter Regenwurm – aus eins mach zwei?

Ein Spatenstich und da liegt er – halbiert: Das Schaufelblatt hat leider nicht nur den Boden zerteilt, sondern auch einen Regenwurm: Beide Hälften winden sich kläglich auf dem Erdhaufen. Bedeutet das nun den Tod des nützlichen Bodenbewohners oder können etwa beide Wurmteile weiterleben? Das hat uns Senta B. gefragt... mehr

Astronomie|Physik
Überraschendes vom Jupiter

Die NASA-Raumsonde Juno liefert ganz neue Einblicke in den Gasriesen Jupiter. Schon ihre ersten Daten zum Magnetfeld, den Polarregionen und den Gasströmen des Gasriesen sorgen für Überraschungen.... mehr

Geschichte|Archäologie
So kam der Tod in der Schlacht bei Lützen

Archäologen haben Einblicke gewonnen, an welchen Verletzungen Soldaten in einer der folgenreichsten Schlachten des Dreißigjährigen Krieges umkamen: in der Schlacht bei Lützen im Jahre 1632. Die Opfer eines 2011 entdeckten Massengrabes waren den Analysen zufolge meist an Schussverletzungen gestorben, deren Merkmale auch Rückschlüsse auf den... mehr

Europäische Badegewässer sind fast alle sauber
Badengehen ohne Reue

Dem Sprung ins kühle Nass steht nichts im Wege: Ein Großteil aller Badegewässer in Europa sind sauber, 85 Prozent erfüllen sogar strengste Kriterien, so der aktuelle Bericht der Europäischen Umweltagentur. In Deutschland kann man in 97 Prozent alle Seen, Flüsse und Küsten unbesorgt baden gehen.... mehr

Geschichte|Archäologie
Überraschungen im Wikingerlager

Bei ihrer Eroberung Englands überwinterten die Wikinger oft in befestigten Lagern. Wie überraschend groß diese Armeelager waren und welchen vielfältigen Zwecken sie dienten, enthüllten nun Ausgrabungen nahe dem englischen Ort Torksey. Dort lebten Tausende von Wikingern samt Frauen und Kindern, trieben Handel, produzierten Münzen und führten... mehr

Erde|Umwelt
Wie wurden die Blauwale zu Riesen?

Bartenwale gehören zu den größten Tieren der Erde. Doch zu echten Giganten der Meere wurden diese Meeressäuger nicht allmählich, sondern relativ abrupt: Erst vor rund vier Millionen Jahren begann ihr Wachstumsschub.... mehr

Geschichte|Archäologie
Revolution in München – der Politiker Kurt Eisner

Kurt Eisner war unbestritten die prägende Persönlichkeit der Revolution von 1918 in München. Unter dem Titel „Revolutionär und Ministerpräsident – Kurt Eisner (1867-1919)” zeigt das Stadtmuseum noch bis zum 8. Oktober 2017 eine biographisch orientierte Schau, die nicht nur die 105 Tage von Eisners Herrschaft würdigt, sondern... mehr

Moderne Benzinautos stoßen viel Ruß und krebserregende Substanzen aus
Benziner sind auch Dreckschleudern

Dieselfahrzeuge sind nicht die einzigen Dreckschleudern auf den Straßen. Denn auch die Benziner stoßen überraschend große Mengen Feinstaub und Giftstoffe aus, wie Schweizer Forscher festgestellt haben. Die ausgestoßene Rußmenge lag bei modernen Direkteinspritzern sogar über einem Euro-5-Dieselauto.... mehr

Bild der Woche
Glühender Eisring

Erstmals konnte das ALMA-Radioteleskop (Atacama Large Millimeter/submillimeter Array) in Chile den Schutt- und Gasring um den jungen Stern Fomalhaut vollständig aufzeichnen. Der Himmelskörper liegt ungefähr 25 Lichtjahre von der Erde entfernt. Wie Astronomen vermuten, besteht der Ring aus den eisigen Resten von kollidierten Kometen... mehr

Geschichte|Archäologie
Entstand der älteste Vormensch in Europa?

Bisher schien klar: Die Wiege der Menschheit stand in Afrika. Dort entstand der gängigen Theorie zufolge vor gut sieben Millionen Jahren der erste Vormensch und die Stammeslinien von Menschenaffe und Mensch trennten sich. Doch Tübinger Forscher präsentieren nun ein ganz anderes Szenario. Demnach könnte der erste... mehr

Erde|Umwelt Kommentare
Warum Lebewesen aussehen, wie sie aussehen

Wie entstehen eigentlich Strukturen und Gestalten in der Natur? Vor 100 Jahren hat darüber der aus Edinburgh stammende Mathematiker und Biologe D’Arcy Wentworth Thompson das Buch “On Growth and Form” verfasst. Damals hat er auf vielen Hundert Seiten beschrieben, dass seiner Kenntnis nach die Lebewesen durchs Wachsen ihre Form... mehr

Geschichte|Archäologie
Große Päpste-Schau in Mannheim

Die Frage nach der Bedeutung und dem Charakter des Papsttums hat die Menschen schon seit den Anfängen der Kirche beschäftigt. Um der Antwort ein Stück näher zu kommen, zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim in Kooperation mit der Universität Heidelberg im Reformationsjahr die Ausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen... mehr

Was bringt die "grüne" Luftreinigung durch CO2-schluckende Biomasse?
Bäume pflanzen reicht nicht!

Weder das sprichwörtliche Apfelbäumchen noch andere Pflanzaktionen können den Klimawandel aufhalten, wenn wir weiter so ungehemmt fossile Brennstoffe verfeuern. Zu diesem Schluss kommen Klimaforscher. Immerhin ein wenig können Bäume und Co aber dazu beitragen, das Klima zu stabilisieren.... mehr

Kunststoffmüll der winzigen Art
Umweltbelastung durch Haarewaschen und Co

Eine Plastiktüte in einen Fluss schmeißen – das macht ja kein anständiger Mensch. Doch leider verschmutzen wir die Umwelt sogar beim Duschen mit Kunststoffmüll, verdeutlicht eine neue Greenpeace-Publikation. Sie fasst die Problematik der Mikrokunststoffe in Kosmetik- und Pflegeprodukten zusammen.... mehr

Bücher
Wovon Dachse träumen

Charles Foster wollte nachempfinden, wie es ist, ein Tier zu sein: Der britische Tierarzt erkundete den Wald nicht mehr "menschlich" mit den Augen, sondern "tierisch" mit der Nase. Ein skurriles, unterhaltsames und lehrreiches Buch.... mehr

Erde|Umwelt
Top Ten der jüngst entdeckten Arten

Eine Spinne mit "Hexen-Hut", eine bizarre "Game of Thrones"-Ameise, eine "teuflische" Orchidee – sie gehören zu den zehn skurrilsten Wesen, die im letzten Jahr entdeckt und nun zu den diesjährigen Botschaftern der Artenvielfalt erklärt wurden.... mehr

Redaktion - bild der wissenschaft
Fast Forward Science 2017

Der Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science ruft 2017 zum 5. Mal Forscher, eingefleischte Webvideomacher, Künstler, Kommunikatoren oder einfach an Wissenschaft Interessierte dazu auf, außergewöhnliche Videos zu aktuellen Forschungsthemen einzureichen. Die Herausforderung: Sie sollen zugleich unterhalten... mehr

Leserfoto des Monats
Hausbesuch

Nicht nur Vögel, auch Eichhörnchen freuen sich über geschenktes Futter. Unser natur-Leserfotografen Lötz Imkermann hat ihnen die Nüsse sogar versteckt und freut sich jedesmal über das Geschick der Tiere.... mehr

Astronomie|Physik Nachgefragt
Warum trägt Wind Musik davon?

Ein wackerer Musikant spielt an einem windigen Tag in der Fußgängerzone den Titel “Wind of Change”. Bei diesem Szenario lässt sich ein seltsames Schall-Phänomen beobachten: Auch wenn man beim Spaziergang den Musiker schon lange hinter sich gelassen hat, tragt plötzlich ein Windstoß noch einmal einen... mehr

Vom Vaquita-Schweinswal gibt es nur noch knapp 30 Exemplare weltweit
Baldiges Aus für den kleinsten Wal der Welt?

Tierschützer schlagen Alarm: Der kleinste Wal der Welt droht von diesem Planeten zu verschwinden. Weniger als 30 Vaquita-Schweinswale schwimmen noch im Golf von Kalifornien, ihrem einzigen Verbreitungsgebiet. Doch sie sind akut durch illegale Fischerei bedroht. Für sie ist es daher fünf vor zwölf.... mehr

Geschichte|Archäologie
Mediterrane Geschichte im Spiegel der Genetik

Historische Kolonialisierung zeichnet sich ab: Die Bewohner mancher griechischer Inseln sind enger mit Menschen Süditaliens verwandt als mit Festland-Griechen. Dies ist eines der Ergebnisse von Forschern, die das Erbgut verschiedener mediterraner Bevölkerungsgruppen untersucht haben. Die Studie wirft auch neues Licht auf die Debatte um die... mehr

Juni-Ausgabe 2017
Geheimnisvolle, bedrohte Unterwelt

Grundlage unseres Lebens und Hort gigantischer Artenvielfalt: Auch wenn wir den Boden mit Füßen treten, sollte er uns nicht kalt lassen. Er braucht Schutz!... mehr

Geschichte|Archäologie
Warum es “die deutschen Wurzeln” nicht gibt

Gerade wir Deutschen sehen uns gerne als typische Mitteleuropäer – als ein Volk mit lange zurückreichenden kulturellen, aber auch genetischen Wurzeln. Unter anderem deshalb gelten die Flüchtlinge aus dem Nahen und Mittleren Osten vielen als “fremd”. Doch in Wirklichkeit sind wir den Migranten weitaus näher... mehr

Erde|Umwelt
Plattentektonik mit Mücke

Einst schickte ihn die Plattentektonik auf einen einsamen Weg nach Norden. Doch der indische Subkontinent kann während dieser Drift nicht ganz so isoliert gewesen sein wie bisher angenommen. Offenbar gab es mit dem Rest der Welt einen Austausch von Lebewesen, belegen Funde von 54 Millionen Jahre alten Mücken in indischem Bernstein. Die... mehr

Geschichte|Archäologie
Revolution 1917 – Lenin und die Schweiz

Was hatten die Schweiz und Russland im 19. und im frühen 20. Jahrhundert mitein-ander zu tun? Erstaunlich viel, wie man in der Ausstellung „1917 Revolution. Russland und die Schweiz” im Landesmuseum noch bis zum 25. Juni 2017 erfahren kann. Anhand von Objekten und Fotografien, Dokumenten und Kunstwerken erzählt die Schau die Geschichte... mehr

Bild der Woche
Meister der Tarnung

Nachts sind alle Katzen grau – und im Dunkel der Tiefsee ist mancher Fisch sogar unsichtbar. So wie die Tiefsee-Beilfische aus der Gattung Argyropelecus, die im Atlantik, Pazifik und im Indischen Ozean vorkommen. Sie besitzen einen raffinierten Tarn-Mechanismus, für den sie das wenige Licht in 1000 Meter Tiefe nutzen. Mithilfe ihrer... mehr

Manga Bell
Der gute Deutsche

Im August 1914 wurden Rudolf Manga Bell, König der Duala im deutschen „Schutzgebiet“ Kamerun, und sein Sekretär hingerichtet. Sie hatten sich mit rechtlichen Mitteln gegen einen deutschen Vertragsbruch zu wehren versucht.... mehr

Die
Stockholmer Doppelspiel

Mit dem Abschuss zweier schwedischer Militärflugzeuge durch sowjetische Jäger über der Ostsee begann vor 65 Jahren eine der rätselhaftesten Affären des Kalten Krieges. Erst Jahrzehnte später erfuhr die Öffentlichkeit, was hinter der „Catalina“-Affäre steckte: Das eigentlich neutrale Schweden hatte für die NATO... mehr

Der Machtanspruch der Päpste
Herr des römischen Erdkreises

In der Nachfolge des Apostels Petrus meinten die Päpste, für das Seelenheil aller Menschen verantwortlich zu sein. Das schloss auch die weltlichen Herrscher ein. Daraus folgte ein heftiger Machtkampf mit dem Kaisertum um die Vorherrschaft.... mehr

Nach dem Konstanzer Konzil
Das Comeback der Heiligen Väter

Das Konzil von Konstanz hatte die Macht der Päpste kräftig gestutzt. Mit erstaunlicher Geschwindigkeit erholte sich das Papsttum davon. Ungeahnter moralischer Pragmatismus, massive Klientelpolitik, geschickte Propaganda in eigener Sache und die Zerstrittenheit der Gegner machten es möglich.... mehr

Der frühe Humanismus
Neue Kraft aus der Antike

Die Beschäftigung mit der Kultur der Antike war im 15. Jahrhundert in Italien unter Gelehrten ein Muss. Und obwohl die daraus abgeleiteten Moralvorstellungen auch Ideen aus vorchristlichen Religionen enthielten, inspirierte der Humanismus das Papsttum der Renaissance.... mehr

Das Rom der Renaissance
Botschaft für die Sinne

Architekten, Bildhauer, Maler – sie alle durften sich unter der Herrschaft von Papst Nikolaus V. und seinen Nachfolgern über zahlreiche Aufträge freuen. Rom sollte Spiegelbild einer wieder gestärkten Kirche werden. Herrliche Bauten und prunkvolle Kultusgeräte sollten auch für einfache Menschen die christliche... mehr

Das Ablasswesen des Mittelalters
Geld und Gnade

Ursprünglich sollte der Ablass die mittelalterliche Bußpraxis flexibel gestalten, doch später entwickelte sich das Ablasswesen immer mehr zu einem Geschäft mit dem Seelenheil der Gläubigen. Kritische Stimmen wurden laut.... mehr

Faszinierende Figuren: Karina Urbach über Robert Oppenheimer
„Zerrissener Mann“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: die Historikerin Karin Urbach über den Physiker Robert Oppenheimer.... mehr

Forschung
Zwei für die Revolution

Olga Benario und Luiz Carlos Prestes schrieben sich aus ihrer Haft bewegende Briefe, die jetzt in einer Edition vorliegen.... mehr

Schlacht um die Midawy-Inseln
Wende im Pazifikkrieg

In der Schlacht um die Midway-Inseln bahnte sich im Juni 1942 eine Vorentscheidung im Pazifikkrieg zwischen den USA und Japan an: Die US-Verbände vernichteten dabei vier japanische Flugzeugträger – ein fataler strategischer Verlust für das bis dahin sieggewohnte Kaiserreich.... mehr

Das
Paläste für die Arbeiterklasse

Aus den Wirren des Kriegsendes und der Revolutionszeit 1918/19 ging die österreichische Sozialdemokratie als starke Kraft hervor. Die massive Wohnungsnot in Wien bekämpfte sie mit einem ambitionierten Bauprogramm: den beeindruckenden Gemeindebauten. Der symbolträchtigste von ihnen ist der Karl-Marx-Hof.... mehr

Museum: Stiftung Kloster Jericho
Am Ursprung des Backsteinbaus

Die 1144 gegründete Abtei Jerichow (Sachsen-Anhalt) gehört zu den ältesten Backstein-Komplexen Norddeutschlands. Mangel an Baumaterial brachte die Baumeister dazu, aus dem regional verfügbaren Lehm Ziegel brennen zu lassen. Ein kleines Museum gibt Einblicke in die Herstellung der Steine.... mehr

Essay
Die Päpste – Garanten der Einheit oder Spalter?

Wer trug die Schuld an der Spaltung der Christenheit? Die Päpste? Oder die sie kritisierenden Reformatoren? Eine eindeutige Antwort gibt es aus Sicht von DAMALS-Autor Prof. Dr. Bernd Schneidmüller nicht. Letztlich habe die politische Praxis die Einheit der Christen aufgelöst.... mehr

Forschung
Der Strand Europas

Seit den 1950er Jahren wurde Spanien immer mehr vom Massentourismus geprägt. Mit der Kritik an dieser Entwicklung befasst sich eine neue Studie.... mehr

Jütte, Robert
Leib und Leben im Judentum

Leib- und Lebensbejahung stehen im Zentrum jüdischer Existenz. Aber wie „Körperlichkeit“ sich hier zeigt, gelebt und erlebt wurde, das hat noch niemand mit zeitgemäßer Kompetenz und umfassend dargelegt. Robert Jütte, Medizinhistoriker, Hebraist und Judaist, führt mit Verve durch nahezu alle Aspekte von passiver und aktiver... mehr

North, Michael
Zwischen Hafen und Horizont – Weltgeschichte der Meere

Mit dem Meer und seiner Bedeutung für die menschliche Geschichte befasst sich der Greifswalder Historiker Michael North in seiner „Weltgeschichte der Meere“. Damit das Thema nicht uferlos wird, wählt er als Schwerpunkte seiner Untersuchung den Austausch von materiellen und immateriellen Gütern sowie die Migration über das Meer. Der Leser... mehr

Reinhardt, Volker
Pontifex – Die Geschichte der Päpste. Von Petrus bis Franziskus

Einem gewaltigen Unterfangen hat sich der im schweizerischen Fribourg lehrende Historiker Volker Reinhardt gewidmet, nämlich eine Geschichte aller Päpste von Petrus bis Franziskus I. zu verfassen. Reinhardts langjährige Studien zu Vatikan und Papsttum prädestinieren ihn dazu. Wer schon vor dem schieren Umfang und der Faktenfülle des Werks... mehr

DAMALS 07/2017
Die Parther – Roms Gegner im Osten

Um 250 v. Chr. begann südöstlich des Kaspischen Meers ein Nomadenvolk, eine eigene Herrschaft zu entwickeln. Die Parther sollten sich innerhalb eines Jahrhunderts zur dominierenden Macht in Persien und Mesopotamien aufschwingen. Sie wuchsen damit für das Römische Reich zu einem ernsthaften Konkurrenten heran. 53 v. Chr. kam es zu einem... mehr

Ida Gräfin Hahn-Hahn
Königliche Post – Briefwechsel mit Königin Marie von Sachsen, Königin Amalie von Sachsen und Erzherzogin Sophie von Österreich

Ida Gräfin Hahn-Hahn galt in den bewegten Zeiten Mitte des 19. Jahrhunderts als „leicht anrüchiger Freigeist“. 1805 in eine mecklenburgische Adelsfamilie hineingeboren, musste Ida wegen der Schulden ihres Vaters einen reichen Vetter heiraten. Die Ehe wurde rasch geschieden, und die Gräfin tat sich mit einem verwitweten baltischen Baron... mehr

Piatti, Barbara
Von Casanova bis Churchill – Berühmte Reisende auf ihrem Weg durch die Schweiz

Reisen in die Schweiz sind nicht erst seit dem Siegeszug des Skitourismus attraktiv – schon im 18. Jahrhundert zog es Neugierige und Suchende in das Alpenland. 35 Berichte berühmter Schweiz-Reisender hat die Literaturwissenschaftlerin Barbara Piatti zusammengestellt und klug kommentiert. Der Reiseanlässe waren viele: von der literarischen... mehr

Beevor, Antony
Die Ardennen-Offensive 1944 – Hitlers letzte Schlacht im Westen

Denkt man an grausame Schlachten des Zweiten Weltkriegs, so wird wohl den meisten die Schlacht von Stalingrad Anfang 1943 einfallen, die mit der Kapitulation der 6. Armee der deutschen Wehrmacht endete. Der britische Militärhistoriker Antony Beevor stellt dagegen die Ardennen-Offensive im Winter 1944/45 in den Mittelpunkt seines Buchs. Im August... mehr

DAMALS 06/2017
Päpste der Renaissance

Zu kaum einer Zeit waren die Päpste so mächtig wie im späten 15. Jahrhundert: Sie hatten die Konzilsbewegung, die sich über den Pontifex gestellt hatte, wieder in die Schranken gewiesen und sich auch gegenüber den weltlichen Herrschern behauptet (unten: Papst mit Kaiser, Bischof und Kardinal; Miniatur, um 1450). Ihre Hauptstadt Rom versahen... mehr

Gesundheit|Medizin Kommentare
Nutzt das Wissen über Pflanzenmedizin!

Die meisten Menschen auf der Welt nehmen gegen Leiden eine Pille oder einen Tee aus Heilkräutern ein. In Afrika, Südamerika und Asien – der Pharmaindustrie mag es missfallen – sind pflanzliche Zubereitungen bei Beschwerden bis heute weit verbreitet und haben einen hohen Stellenwert.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Blutzellen aus dem Labor

Bisher ist Blut in der Medizin oft Mangelware. Doch jetzt ist es Forschern erstmals gelungen, menschliche Blutstammzellen im Labor zu züchten. Dies könnte Blut- und Knochenmarksspenden eines Tages überflüssig machen.... mehr

Waldverlust in Mittelamerika geht zu einem Drittel auf den Drogenhandel zurück
Geldwäsche durch Regenwald

Die tropischen Regenwälder Lateinamerikas schrumpfen in alarmierendem Tempo. Schuld daran sind aber nicht nur Rodungen für Plantagen oder die Holzgewinnung: Auch der Drogenhandel hat einen unerwartet hohen Anteil daran. Der Grund: Drogenkartelle kaufen und roden Wald als Mittel zur Geldwäsche.... mehr

Geschichte|Archäologie
Blick auf die Geschichte rund um die „Pille“

Historiker der Universität Jena und Magdeburg haben sich der Erforschung der Kulturgeschichte der Verhütung gewidmet. Ihr Fokus lag dabei auf dem Zeitalter der „Pille”: Sie haben Informationen und Geschichten zusammengetragen, die beleuchten, wie Menschen in verschiedenen Teilen der Welt und unterschiedlichen Kulturen mit dieser... mehr

Biologen züchten Torfmoos für den Rohstoffanbau und Klimaschutz
Zuchtmoos soll die Moore retten

Ist die Erde zu hart – Torf lockert… Die Nachfrage nach dem Boden-Verbesserer aus abgestorbenem Torfmoos bedeutete das Aus für so manches Hochmoor. Dem soll sich nun das Projekt “MOOSzucht” entgegenstemmen: Biologen züchten Torfmoos für nachhaltigen Rohstoffanbau und Klimaschutz.... mehr

Erde|Umwelt
Lotuseffekt schützt Bakterien-Festungen

Forscher haben etwas Erstaunliches über die gefürchteten Biofilme herausgefunden, in denen sich Bakterien verschanzen: Die Mikroben können die Oberflächen dieser schleimigen Burgen durch eine Art Lotuseffekt wasserabweisend machen.... mehr

Erde|Umwelt
Kakadus behalten ihr Werkzeug griffbereit

Zange, Schraubenzieher und Co braucht man bei der Arbeit immer wieder – jeder Handwerker weiß: Man sollte sein Werkzeug deshalb möglichst griffbereit halten und es vorausschauend aufbewahren. Genau das wissen offenbar auch Goffin-Kakadus, zeigen Experimente mit den hochintelligenten Vögeln. Sogar während des Fressens behalten sie ein... mehr

Das klimatisch bedingte Aussterben der Alpenpflanzen bleibt lange unsichtbar
Problematische Langlebigkeit

Es sind buchstäblich “coole” Schönheiten: Mit der Klimaerwärmung kommen die Alpenpflanzen gar nicht gut zurecht. Besonders ihre Langlebigkeit könnte den symbolträchtigen Gewächsen zum Verhängnis werden und ihr Aussterben lange verschleiern, berichten Forscher.... mehr

Erde|Umwelt
Campi Flegrei: Unterschätzte Eruptionsgefahr

Wann ist mit der Katastrophe in der Region Neapel zu rechnen? Forscher haben diese Frage nun erneut ins Zentrum gerückt. Ihre Modellsimulationen der geologischen Prozesse im Untergrund lassen befürchten: Der rumorende Supervulkan Campi Flegrei könnte früher ausbrechen als bisher vermutet. Hunderttausende von Menschen... mehr

Bücher
Vorsicht und Demut

Joachim Radkau stellt die Zukunftsprognosen der Vergangenheit auf den Prüfstand. Manche davon wirken heute bizarr – etwa die Euphorie um die zivile Kernenergie. Wir sollten also vorsichtig sein mit den Erwartungen an morgen.... mehr

Die Juni-Ausgabe ist jetzt am Kiosk!
Herausforderung Klima

UNS ERE HIGHLIGHTS DIESEN MONAT   TITEL HERAUSFORDERUNG KLIMA In Paris haben die Staaten vor anderthalb Jahren einen Vertrag abgeschlossen, um das Schreckensszenario einer überhitzten Erde zu verhindern. Unser Titelbild zeigt ein Klimamodell zum Ende des Jahrhunderts, falls die Erwärmung ungebremst weitergeht. Wie weit sind die Bemühungen... mehr

Juni-Ausgabe 2017
Herausforderung Klima

Die Erdkugel auf unserem Titelbild zeigt ein mögliches Szenario der Klimaerwärmung zum Ende des Jahrhunderts: Die Bemühungen zum Klimaschutz sind gescheitert, der CO 2-Gehalt der Atmosphäre hat sich mehr als verdoppelt und die globale Durchschnittstemperatur liegt vier Grad über dem vorindustriellen Niveau. Klar ist, dass nur wenig Zeit... mehr

Nachrichtenquellen
bild der wissenschaft 06-17

Zu den Nachrichten sowie zu den Artikeln “Der steile Weg zu null Emissionen” und “Es bewegt sich doch etwas” aus der “bild der wissenschaft”-Ausgabe 06/2017, finden Sie hier die Quellen und weiterführende Informationen.... mehr

Sabine Müller
Die Argeaden – Geschichte Makedoniens bis zum Zeitalter Alexanders des Großen

Alexander III., auch Alexander der Große genannt, begeistert seit jeher die Nachwelt. Ein Mann, der sein Heer bis nach Indien führte, der als der Begründer des Hellenismus gilt. Doch dass auch Alexander all dies nicht aus dem luftleeren Raum erschaffen konnte, geht dabei oft unter. Hier setzt das aktuelle Buch der Althistorikerin Sabine Müller... mehr

Eine Lampe der besonderen Art
Unwiderstehliches Licht für die Falter-Forschung

Eigentlich gilt der Effekt als problematisch: Kunstlicht wie etwa von Straßenlaternen zieht Nachtinsekten in seinen Bann. Für die Erforschung von Nachtfalter und Co haben Forscher den Effekt nun allerdings positv auf die Spitze getrieben: Sie haben eine “Super-Magnet-Licht-Lampe” entwickelt.... mehr

Erde|Umwelt Nachgefragt
Wovon lebt der Schimmel an der Wand?

Hässliche Schlieren und schwarze Flecken – igitt, Wandschimmel! Gerade über das Winterhalbjahr hinweg ging es dem modrigen Untermieter vielerorts so richtig gut: Der Feuchtigkeitsniederschlag an so mancher Wand verpasste ihm einen kräftigen Wachstumsschub. Doch von Feuchtigkeit allein kann dieses Wesen ja nicht... mehr

Technik|Digitales Videos
E-Tattoos: Steuern über markante Körperstellen

Finger, Knöchel und sogar Muttermale werden zu Steuerelementen: Forscher haben ultradünne, elektronische Tattoos zur Bedienung von mobilen Endgeräten entwickelt, die sich auf markante Körperstellen auftragen lassen. Bei der Nutzung werden sie berührt, gequetscht oder gezogen. Der Vorteil des Systems: Die Körperstellen... mehr

Erde|Umwelt
Besorgter Blick auf das Klimaproblem

Die Warnrufe aus der Wissenschaft sind drastisch: Lässt sich die Klimaerwärmung nicht eindämmen, drohen Horrorszenarien. Doch die Problemlösung ist eine knifflige Herausforderung für die Menschheit: Wie lässt sich die bedrohliche Erwärmung bremsen? Wie effektiv sind die Abkommen zum Klimaschutz? Könnte man die Welt... mehr

Geschichte|Archäologie
Prägten mittelalterliche Fasten-Regeln Hühner-Erbgut?

Im Erbgut der Hühner spiegelt sich eine kulturelle Entwicklung im mittelalterlichen Europa wider, legt eine genetische Studie an historischen Geflügelresten nahe. Eine Veranlagung, die Hühner für die Massentierhaltung optimiert, verbreitete sich demnach in auffälliger Weise ab etwa 1000. In dieser Zeit setzte sich eine Regel für die... mehr

Vergleichende Verhaltensforschung bei unseren Verwandten
Weiblicher Frieden bei den Bonobos

Forscher berichten über einen markanten Unterschied im Sozialverhalten unserer nächsten Verwandten im Tierreich: Während Schimpansen sich mit Artgenossen des eigenen Geschlechts umgeben, suchen Bonobos eher die Nähe zu Weibchen. Den Hintergrund des Unterschieds bilden offenbar Krieg und Frieden.... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Von gedachter Schönheit und Immanuel Kant

Das ist aber eine schöne Blume! Über diese und ähnliche Aussagen lässt sich philosophieren – man kann die Frage stellen: Muss man zur Wahrnehmung von Schönheit denken? Dieser Überzeugung war der Philosoph Immanuel Kant. Ihm zufolge ist die Wahrnehmung von Schönheit mit Denken verknüpft – im Gegensatz zur... mehr

Bild der Woche
Nebel in neuem Look

Viele Köche verderben nicht immer den Brei – das darf jedenfalls für die Entstehung dieses Bilds gelten. Es zeigt den Krebsnebel, der 6500 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Stier liegt. Für das Bild kombinierten Forscher die Aufnahmen von fünf Teleskopen, die gemeinsam die gesamte Bandbreite des elektromagnetischen Spektrums... mehr

Astronomie|Physik
Lavawellen auf dem Höllenmond Io

Brodelnde Glut und Lavafontänen: Der Jupitermond Io ist der vulkanisch aktivste Himmelskörper unseres Sonnensystems. Nun fanden Astronomen Hinweise auf ein interessantes Aktivitätsmuster auf dem Höllenmond: Offenbar durchlaufen den Lavasee des gigantischen Vulkans Loki Patera auf Io periodisch jeweils zwei Wellen, die... mehr

"Stunde der Gartenvögel"
Mitmach-Aktion soll mysteriösen Vogelschwund klären

Am Wochenende ist wieder bundesweit Vogelzählen angesagt: Naturfreunde sind aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Umfeld zu zählen und zur Auswertung zu melden. Bei der Vogelzählung im Winter hatte sich ein beunruhigender Vogelschwund abgezeichnet, bei dem es nun nachzuhaken gilt.... mehr

Rätsel
Der besessene Vermesser

Dieser Landvermesser ließ sich selbst von einem lebensgefährlichen Fieber nicht abhalten, eines der gewaltigsten Bergmassive der Welt zu kartieren.... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Flüs|ter|brem|se  〈f. 19; Eisenb.〉 Bremssohle aus einem elastischem Material (einem Verbundwerkstoff), die bei Güterwagen im Schienenverkehr aus Gründen des Lärmschutzes verwendet wird, um das Schienengeräusch deutlich zu verringern

In|du|si|um  〈n.; –s, –si|en; Bot.〉 häutiger Auswuchs des Farnblattes, der die Sporenbehälter überdeckt [lat., ”Überkleid, Bast der Pflanzen“]

im|mu|no|lo|gisch  〈Adj.; Med.〉 zur Immunologie gehörend, auf ihr beruhend, sie betreffend

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige