Anzeige
Startseite »

Archive für August 2016

Archiv August 2016

Peter Laufmanns Tiger-Blog zum Projekt von WWF und Biosphere Expeditions auf Sumatra
Vor Tau und Tag

Im Regenwald wird der Mensch wieder geerdet. Die Natur zeigt ihm freundlich aber bestimmt, wo sein Platz ist.... mehr

Videos
Mit Licht hören

Neurowissenschaftler arbeiten an einem optischen Cochlea-Implantat: Hörnerven werden durch Lichtimpusle gereizt, um Höreindrücke besser als bisher zu vermitteln.... mehr

Elefantenkühe bekommen erst mit 23 Jahren ihr erstes Kalb
Waldelefanten leben langsam

Fatale Langsamkeit: Die bedrohten Waldelefanten Afrikas haben eine extrem späte und langsame Fortpflanzung, wie sich jetzt zeigt. Das aber bedeutet, dass sich ihre Bestände von den schweren Einbußen durch Wilderei nur schwer erholen werden.... mehr

Geschichte|Archäologie
Göttinnen-Name auf Etrusker-Stele entdeckt

Bedeutender Fund: Eine bei Florenz entdeckte etruskische Stele erweist sich als echte Rarität. Denn auf ihr ist eine der längsten bekannten Inschriften der Etrusker eingeritzt. Und in diesem Text taucht der Name der Göttin “Uni” auf – einer Fruchtbarkeitsgöttin der Etrusker. Dies legt nahe, dass es sich bei dieser Inschrift... mehr

Bild der Woche
Drei Millionen Jahre jung

Der Basalt an der Pazifik-Küste des Isthmus von Panama ist ein beredter Zeuge. Die Steinberge sind das Ergebnis eines Aufpralls, der mit unbändiger Kraft, aber in einem sehr langen Zeitraum von Millionen Jahren ablief. Der Isthmus von Panama verbindet als Landbrücke Nord- und Südamerika und trennt den Atlantik vom Pazifik. Wie er entstand... mehr

Erde|Umwelt
Erster Mini-Flugsaurier aus der Kreidezeit

Die Flugsaurier der Kreidezeit waren meist echte Riesen: Sie erreichten oft Flügelspannweiten von mehr als zehn Metern. Dass es damals auch kleine Pterosaurier gab, belegt nun erstmals ein in Kanada entdecktes Fossil: Der 77 Millionen Jahre alte Flugsaurier war mit geschätzt 1,50 Metern Spannweite nur so groß wie eine... mehr

Geschichte|Archäologie
Strenge Grenzkontrollen im Habsburgerreich

Systematische Grenzkontrollen wurden im Habsburgerreich bereits im 18. Jahrhundert an der Grenze zum Osmanischen Reich durchgeführt und prägten mit Mobilitätskontrollen osmanischer Migranten die habsburgische Bevölkerungspolitik. Ihre Entwicklung wurde nun mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF untersucht. Der Schutz von Außengrenzen... mehr

Brandenburgischer See entpuppt sich als eine der dunkelsten Regionen Deutschlands
Am Stechlinsee ist die Nacht noch dunkel

Wer eine richtig dunkle Nacht erleben möchte, der sollte zum Stechlinsee im Norden Brandenburgs fahren. Denn dieser See ist kaum von der Lichtverschmutzung betroffen, obwohl er in der Nähe Berlins liegt. Er gehört damit zu den dunkelsten Regionen Deutschlands, wie Messungen belegen.... mehr

Peter Laufmanns Tiger-Blog zum Projekt von WWF und Biosphere Expeditions auf Sumatra
Mit Allah für den Tiger

Ohne die Menschen ist der Schutz der Natur zum Scheitern verurteilt. Es gilt vor Ort und in Übersee ein Klima zu schaffen, dass den Erhalt der Lebensräume und ihrer Bewohner zum Ziel hat.... mehr

Erde|Umwelt
“Öko-Zombies” in der Tundra

Ob Mammut, Säbelzahnkatze oder Wandertaube - Forscher arbeiten daran, ausgestorbene Tierarten wiederauferstehen zu lassen. Doch Ökologen warnen nun vor der Gefahr, bloße "Öko-Zombies" zu erschaffen.... mehr

Bücher
Es geht ums Ganze

Wie wird sich die ökologische Situation der Welt entwickeln? Ab wann droht das System zu kippen? Die allgemeinverständliche Kurzfassung einer umfassenden wissenschaftlichen Studie.... mehr

Im Ruhrgebiet könnte eine Zeche zur Pumpspeicheranlage umgebaut werden
Grüner Strom aus dem Bergwerk

Alte Kohleschächte als Speicher für Ökostrom? Diese Idee ist umsetzbar, wie eine Machbarkeitsstudie auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop ergeben hat. Nach 2018, wenn dort der Bergbau eingestellt wird, könnte das Bergwerk zu einem unterirdischen Pumpspeicherkraftwerk umgebaut werden.... mehr

Geschichte|Archäologie
4000 Jahre Pfahlbauten

Sie gehören seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe: die Pfahlbauten an den Seen des Alpenraums. Eine Ausstellung in Schussenried und Bad Buchau führt Interessierten jetzt die Einzigartigkeit dieser Siedlungsgemeinschaft der Stein- und Bronzezeit vor Augen. Der für organische Materialien hervorragende Erhaltungszustand dieser zwischen 5000 und 800... mehr

Peter Laufmanns Tiger-Blog zum Projekt von WWF und Biosphere Expeditions auf Sumatra
Welcome to leechlandia!

Der Regenwald hat allerhand zu bieten. Viel Grün, viele Steigungen und so einiges, das es auf unser Blut und unseren Schweiß abgesehen hat.... mehr

Gesellschaft|Psychologie Kommentare
Der Nutzen psychologischer Studien

Umfragen und Experimente von Psychologen sind oft alltagsfern, berichten wir in der aktuellen Ausgabe von “bild der wissenschaft”. Sie wirken künstlich, und ihre Ergebnisse bestehen nicht immer den Praxistest. Trotzdem ist die Forschung nicht vergebens, sondern oft genug erhellend, meint Alexander Mäder. Man muss bloß bei der... mehr

In städtischer Umgebung haben die Vögel weniger und kleinere Küken
Auf dem Land sind Kohlmeisen fitter

Kohlmeisen sind Landeier. Sie scheinen zwar auf den ersten Blick gut an das Leben in der Stadt angepasst. Schaut man aber genauer hin, zeigen sich Nachteile: Kohlmeisen in der Stadt legen weniger Eier und ziehen kleinere Jungen groß als ihre ländlichen Artgenossen.... mehr

Gesundheit|Medizin
Kaffee-Lust liegt auch in den Genen

Ob wir viel Kaffee trinken oder wenig, hängt nicht nur von unserem persönlichen Geschmack oder der Gewohnheit ab. Auch bestimmte Gene beeinflussen wahrscheinlich unseren Kaffeekonsum. Welche dies sind, ist bisher aber nur in Ansätzen bekannt. Jetzt hat ein Forscherteam ein weiteres dieser Gene entdeckt: Ist die... mehr

Erde|Umwelt Videos
Schnurrhaare zeigen die Windrichtung an

Woher kommt dieser Duft? Um Geruchsquellen zu lokalisieren, besitzen viele Säugtiere ein erstaunlich feines Gespür für die Windrichtung. Nun sind Forscher erstmals genau der Frage nachgegangen, worauf diese Fähigkeit eigentlich beruht. Ihren Experimenten mit Ratten zufolge sind offenbar die Schnurrhaare wichtige... mehr

Der herbstliche Fledermauszug beginnt
Fledermäuse auf dem Durchflug

Es ist warm, der Wind steht richtig – und der Zug beginnt: In der Nacht vom 20. auf 21. August haben Millionen von Fledermäusen aus Nordosteuropa ihre Migration in Richtung Süd- und Westeuropa begonnen. Im Gegensatz zum Vogelzug ist diese Massenwanderung der Fledermäuse bisher kaum erforscht.... mehr

Geschichte|Archäologie
Den Geheminissen Brestos auf der Spur

In den Überresten einer spätbronzezeitlichen Festungsanlage in Südwestbulgarien haben Archäologen ein fast vollständiges mykenisches Keramikgefäß entdeckt. Dieser Fund in Bresto und weitere dort entdeckte Spuren aus dem 13. Jahrhundert v. Chr. deuten auf die weitreichenden Beziehungen dieser geheimnisvollen Siedlung hin. Es gab vermutlich... mehr

Peter Laufmanns Tiger-Blog zum Projekt von WWF und Biosphere Expeditions auf Sumatra
Schweiß für die Forschung

Wissenschaftliche Feldarbeit fordert den ganzen Menschen – vor allem im tropischen Wald. Daten sammeln sich eben nicht von allein. Doch auch der Spaß kommt nicht zu kurz.... mehr

Neu entdeckter Beutelräuber wird nach dem Tierfilmer und Naturforscher benannt
David Attenborough steht Pate für einen Beutellöwen

Für sein Engagement geehrt: Der britische Naturforscher und Tierfilmer Sir David Attenborough steht Pate für ein neuentdecktes Fossil. Ein kleiner, vor 19 Millionen Jahren lebender Beutellöwe wird ihm zu Ehren Microleo attenboroughi getauft.... mehr

Geschichte|Archäologie
Steinkreise waren astronomisch exakt ausgerichtet

Himmel und Erde verknüpft: Die Steinkreise und Megalith-Anlagen Großbritanniens waren nicht nur nach Sonne und Mond ausgerichtet. Ihre Erbauer wählten auch Position und Standort in der Landschaft sehr bewusst aus, wie eine Studie enthüllt. So dienten beispielsweise nahegelegene Bergketten oder Hügel häufig als zusätzliche Marker für... mehr

Bild der Woche
Leuchtende Sternenstube

Ungefähr 4600 Lichtjahre liegt dieser Sternenhaufen von der Erde entfernt. Es ist Messier 18, von dem das “VLT Survey Telescope” am Paranal-Observatorium in Chile ein neues Bild geschossen hat. Die Aufnahme aus dem ESO-Observatorium kann Astronomen weitere Erkenntnisse über das Leben und Sterben von Sternen liefern. Die blau und... mehr

Astronomie|Physik
Eine zweite Erde vor unserer Haustür

Der nächste erdähnliche Planet liegt sozusagen vor unserer kosmischen Haustür: Astronomen haben einen potenziellen Erdzwilling um den Stern Proxima Centauri entdeckt – dem nur vier Lichtjahre entfernten nächsten Nachbarn der Sonne. Der neuentdeckte Planet Proxima Centauri b ist mit 1,3 Erdmassen wahrscheinlich eine... mehr

Erde|Umwelt
Clevere Tintenfische

Tintenfische gelten schon länger als ausgesprochen clevere Tiere. Ein Experiment bestätigt das nun, denn es belegt: Die Kopffüßer haben einen Sinn für Zahlen. Sie können beispielsweise auf Anhieb erkennen, ob in einem Becken vier oder fünf Beutekrebse schwimmen – und entscheiden sich dann für das Becken mit der zahlreicheren Beute. Die... mehr

Geschichte|Archäologie
Mit spitzer Feder: Die Macht der Satire

Der Anschlag auf die Satire-Zeitschrift „Charlie Hebdo” hat auf tragische Weise ein Schlaglicht auf die französische Karikatur und Satire geworfen. Die Frage „Was darf die Satire?” wurde gestellt, aber auch auf die große Bedeutung der Satire für eine freie, demokratische Gesellschaft hingewiesen. In diesem Kontext steht die... mehr

Höchster Ausstoß von organischen Luftschadstoffen in den ersten 30 Sekunden
Autos: Am dreckigsten ist der Start

Autos stoßen mit ihren Abgasen auch flüchtige organische Verbindungen aus – Schadstoffe, die Smog fördern und als gesundheitsschädlich gelten. Wie viel dieser Schadstoffe Autos freisetzen und wann, haben US-Forscher nun näher analysiert – mit teilweise überraschenden Ergebnissen.... mehr

Technik|Digitales
Dampf aus dem Solarschwamm

Um allein mit der Kraft der Sonne Dampf zu erzeugen, musste das Sonnenlicht bisher durch Spiegel oder Lupen konzentriert werden. Jetzt jedoch haben Forscher eine Konstruktion entwickelt, die selbst bei leicht bewölktem Himmel Wasser zum Kochen bringt – ohne aufwändige Optik oder zusätzliche Heizung. Dieses einfache und noch dazu billige... mehr

Bücher
Das Allergie-Puzzle

Jeder Zweite in Deutschland leidet im Lauf seines Lebens irgendwann unter einer Allergie-Attacke. Was steckt dahinter? Ein Allergologe hat sich auf die Spurensuche gemacht.... mehr

Rekord-Kiefer entdeckt
Europas ältester bekannter Baum

Seine Entdecker verknüpften offenbar Alter mit Schönheit: Sie nannten den nun ältesten bekannten Baum Europas “Adonis”, denn es handelt sich um einen Griechen.... mehr

Peter Laufmanns Tiger-Blog zum Projekt von WWF und Biosphere Expeditions auf Sumatra
Den Tiger reiten

Unterwegs in die wilden Wälder Sumatras – auf der Suche nach Tigern, deren Beute und den traumatischen Tropen. Ein Reiseblog.... mehr

Erde|Umwelt
Erstaunlich kooperative Schimpansen

Wir lösen Probleme gemeinsam – diese Fähigkeit gehört zum Fundament des Erfolgs der Spezies Mensch. Unsere nächsten Verwandten im Tierreich neigen im Vergleich dazu noch deutlich eher zum Konkurrenzkampf, hieß es bisher. Doch nun zeigt eine experimentelle Studie: Kooperative Verhaltensweisen setzen sich auch bei Schimpansen klar durch und... mehr

Die September-Ausgabe ist jetzt am Kiosk!
Was Gravitationswellen über Schwarze Löcher verraten

UNS ERE HIGHLIGHTS DIESEN MONAT TITEL SCHWARZE LÖCHER Astrophysiker haben erneut Gravitationswellen entdeckt, die vom Verschmelzen Schwarzer Löcher künden. Jetzt können sie die rätselhaften Schwerkraftmonster auf ganz neue Art erforschen. SCHWERPUNKT SEPSIS Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 150 000 Menschen an einer Sepsis, im... mehr

September-Ausgabe 2016
Was Gravitationswellen über Schwarze Löcher verraten

Der LIGO-Detektor hat zum zweiten Mal Gravitationswellen entdeckt: Sie waren entstanden, als in rund 1,4 Milliarden Lichtjahren Entfernung zwei Schwarze Löcher kollidierten und miteinander verschmolzen. Dabei wurde die unvorstellbare Energie von einer Sonnenmasse freigesetzt. Der Weltraum erbebte. Die Messung zeigt, dass die Technik zum Nachweis... mehr

Grünstoff im August
Wienerschnitzel, ich und die Welt

Wieviele Tiere werden im Jahr geschlachtet. Und warum isst keiner Hühnchenflügel? Faktenreiche Antworten auf 63 Fragen rund um das Thema Fleisch.... mehr

Geschichte|Archäologie
New York auf dem Weg in die Moderne

Im Martin-Gropius-Bau sind immer wieder vorzügliche Foto-Ausstellungen zu sehen. Noch bis zum 3. Oktober 2016 kann man sich mit der bedeutenden US-amerikanischen Fotografin Berenice Abbott befassen. Geboren 1898 in Springfield, Ohio, studierte Abbott zunächst Journalismus, dann in New York Bildhauerei, bevor es sie mit dem berühmten Künstler... mehr

Laternen mit Ladefunktion für Elektroautos nachgerüstet
Strom tanken an der Straßenlaterne

Gerade in den Städten ist der Platz für Elektroauto-Ladestationen begrenzt. Leipziger Forscher haben dafür nun eine simple Lösung gefunden: Ihr System zapft den Strom von Straßenlaternen an und macht sie damit zu Stromtankstellen für parkende Elektroautos.... mehr

Astronomie|Physik
Gravitationswellen & Schwarze Löcher im Blick

Erneut ein Paukenschlag im Universum: Zwei Schwerkraftmonster waren kollidiert und hatten dabei die berühmten Wellen geschlagen. Dieser kürzlich erfolgte zweite Nachweis von Gravitationswellen befeuert nun die Erforschung der Schwarzen Löcher. Darüber berichtet der bdw-Astronomie-Experte Rüdiger Vaas im dreiteiligen... mehr

September-Ausgabe 2016
Es geht um Meer

Ozeane sind geheimnisvoll und geschunden, nur 3,4 Prozent der Wasserfläche sind als Meeresschutzgebiete ausgewiesen. Höchste Zeit für eine Wende!... mehr

Schulze, Reinhard
Geschichte der islamischen Welt – Von 1900 bis zur Gegenwart

Seit mehr als einer Dekade wird die öffentliche Wahrnehmung vom Islam und von der islamischen Welt durch islamistischen Terror und das apokalyptische Auftreten des „Islamischen Staates“ dominiert. Die Suche nach den komplexen Ursachen für diese Entwicklung stellt vor allem die moderne Islamwissenschaft vor große Herausforderungen. Diesen... mehr

Woller, Hans
Mussolini – Der erste Faschist

Er war der erste Faschist, sein „Partito Nazionale Fascista“ (PNF) gab dem Faschismus seinen Namen. Adolf Hitler bewunderte ihn und schwärmte schon 1922, nach dem (weitgehend inszenierten) „Marsch auf Rom“, von seinen Erfolgen. Er selbst dagegen wusste dagegen lange nicht, was er vom deutschen „Führer“ halten sollte. Die Rede ist von... mehr

Sonnabend, Holger
Atlas der Antike – 2500 Jahre Imperien und Kulturen in Wort und Bild

Der „Atlas der Antike“ von Holger Sonnabend ist kein Kartenwerk im eigentlichen Sinn. Zwar enthält der Band instruktive Karten, doch wird der erzählende Text zudem durch zahlreiche Bilder ergänzt. Sonnabend beginnt mit dem „Schauplatz Mittelmeer“, mit den Minoern und dem Trojanischen Krieg, um dann Herrschaft, Wirtschaft und Handel in... mehr

Raedts, Peter
Die Entdeckung des Mittelalters – Geschichte einer Illusion

War das Mittelalter eine fremde, unergründliche Welt oder uns doch eigentlich sehr nahe? Wor‧an lag es, dass das Mittelalter in der Romantik neu entdeckt wurde, und welches Interesse am Mittelalter gibt es heute? Peter Raedts, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Nijmegen, möchte verdeutlichen, dass das Mittelalter... mehr

Brakensiek, Stefan/Kießling,Rolf/Troßbach,Werner/Zimmermann, Clemens (Hrsg.)
Grundzüge der Agrargeschichte (drei Bände)

Agrargeschichte ist ein wenig aus der Mode gekommen. Sehr zu Unrecht, war die Landwirtschaft doch stets ein wichtiges Fundament früherer Gesellschaften Europas. Ein dreibändiges Werk bietet nun einen großen Überblick über die Zeit von 1350 bis 2010, und zwar nicht nur über die Agrarwirtschaft im engeren Sinn, sondern auch über die... mehr

Andersen, Jens
Astrid Lindgren – Ihr Leben

Wer kennt sie nicht, die berühmte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren? Mit Pippi Langstrumpf, Karlsson vom Dach oder Kalle Blomquist lebten und litten ganze Kindergenerationen. Wer aber etwas über Astrid Lindgren selbst und deren eigenes Leben wissen möchte, der sollte jetzt die preisgekrönte Biographie von Jens Andersen lesen. Astrid Ericsson... mehr

Wachsmann, Nikolaus
kl – Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager

Unser Kenntnisstand über die Konzentrationslager der Nationalsozialisten ist in den letzten Jahren stark erweitert worden, etwa durch das verdienstvolle, von Wolfgang Benz und Barbara Distel herausgegebene neunbändige Handbuch „Der Ort des Terrors“ (Verlag C. H. Beck, München 2005 – 2009). Dem in London lehrenden Historiker Nikolaus... mehr

Erste umfassende Studie zum Einfluss der Artenvielfalt auf Ökosystemdienstleistungen
Warum blühende Wiesen uns nützen

Je mehr es auf einer Wiese wimmelt, kreucht und fleucht, desto besser ist das auch für uns Menschen. Denn die Artenvielfalt in diesem Lebensraum beeinflusst auch, welche Dienste uns dieses Ökosystem leistet – und das noch stärker als bisher angenommen.... mehr

Geschichte|Archäologie
Kaninchen-Zucht in Teotihuacan

Die Bewohner der präkolumbianischen Stadt Teotihuacan haben vermutlich Kaninchen und Hasen als Nutztiere gehalten. Das legen Isotopenanalysen von Knochen nahe, die Archäologen im Zusammenhang mit einer Kaninchen-Skulptur in den Ruinen der geheimnisvollen Pyramiden-Stadt in Mexiko entdeckt haben. Rinder, Schafe, Schweine – diese Nutztiere... mehr

300 v. Chr.
Gründung von Antiocheia

Bei Ipsos (heute nahe der türkisch-syrischen Grenze) siegte der Diadochen-Herrscher Seleukos im Jahr 301 v. Chr. über seinen Konkurrenten Antigonos. Dieser hatte ganz in der Nähe eine neue Stadt angelegt, die noch im Aufbau begriffen war: Antigoneia. Zum Zeichen seines Sieges machte Seleukos diesen Ort sofort dem Erdboden gleich. Doch die... mehr

03.08.881
Franken gegen Normannen

879 bestiegen Ludwig III. und sein Bruder Karlmann als Nachfolger ihres Vaters Ludwig des Stammlers den westfränkischen Thron. Ludwigs nur wenige Jahre währende Herrschaft war vor allem geprägt durch die nicht abreißenden Raubzüge der Normannen im Karolingerreich. Bei Saucourt-en-Vimeu in der Picardie stellten er und sein Bruder sich am 3... mehr

25.08.1256
Bauernbefreiung in Bologna

Aufgeregt hatten sich die Bürger Bolognas auf dem Marktplatz versammelt und lauschten den Worten des Podestà, des bestellten Stadtoberen, die schier Unglaubliches verkündeten: Alle Hörigen im Besitz von Bologneser Grundherren wurden in die Freiheit entlassen! Im Gegenzug wurden die Grundherren für den Verlust ihrer Hörigen aus der Stadtkasse... mehr

29.08.1706
Der Held von Turin

Im Spanischen Erbfolgekrieg kämpften die Herzöge von Savoyen an der Seite der Habsburger gegen die Franzosen und Spanier. Ihr Herrschaftsgebiet im Piemont und in Savoyen wurde zum Kriegsgebiet, und auch das piemontesische Turin wurde in die Kriegshandlungen hineingezogen. Im Mai begannen die Spanier und Franzosen mit der Belagerung der gut... mehr

21.08.1866
Die Winchester geht in Serie

Sie gilt als die Ikone des amerikanischen Wilden Westens: die Winchester. Denn kaum ein Held im Westernfilm kommt ohne sie aus, und sie ist kaum von der gewaltsamen Besiedlung des amerikanischen Westens zu trennen. Ihr Ursprung lag dagegen an der beschaulichen amerikanischen Ostküste. Am 21. August 1866 begann der Unternehmer Oliver Fisher... mehr

14.08.1976
Frieden für Nordirland

Katholikinnen marschierten Hand in Hand mit Protestantinnen – das hatte es in den Straßen von Belfast lange nicht gegeben! Über 10 000 Frauen beider Bekenntnisse versammelten sich am 14. August 1976 in der nordirischen Stadt, um für Frieden im Nordirland-Konflikt zu demonstrieren. Zwei Frauen – Betty Williams und Mairead Corrigan Maguire... mehr

Das Ende der Magdalenenheime
Ausgebeutet im Namen der Moral

Bis in die 1990er Jahre hinein wurden in Irland ehemalige Prostituierte und andere junge Frauen, die als moralisch „gefallen“ galten, in sogenannten Magdalenenheimen interniert, um dort Zwangsarbeit zu verrichten. Manche starben an den Folgen von Misshandlungen. Erst am 25. September 1996 schloss auf öffentlichen Druck... mehr

Cogitore, Clément/Franklin, Carlos
Hundert Meisterwerke und ihre Geheimnisse

Meisterwerke wie „Der Geldwechsler und seine Frau“ von Quentin Massys (1514), „Las Meninas“ („Die Hoffräulein“ ) von Diego Velázquez (1656) oder „Marie Antoinette mit ihren Kindern“ von Elisabeth Vigée Le Brun (1787) vermögen noch heute zu faszinieren, doch was sagen sie eigentlich über ihre Entstehungszeit aus? Eine... mehr

Dylewska, Jolanta
PO-LIN – Spuren der Erinnerung

Als 1930 in die USA emigrierte Polen ihre Heimat besuchten, entstanden wertvolle Filmaufnahmen, die die eindrucksvolle DVD „PO-LIN“ präsentiert. Zu sehen ist das „Schtetl“der galizischen Juden; miterleben kann man das pralle Alltagsleben dort mit Schule und Synagoge, Markttreiben und Geschäften, mit von Klezmermusik untermalten Feiern... mehr

Was ist Barock?
Ein Phänomen des Katholizismus

„Barock“ – davon hat jeder schon gehört. Aber wofür genau der Begriff steht – für einen bestimmten Kulturstil oder sogar für eine ganze Epoche, das ist meist unklar und auch in der Wissenschaft durchaus strittig. Versuch einer Definition.... mehr

DAMALS 10/2016
Die Schwaben

Die Außensichten auf „die Schwaben“ schwanken meist zwischen Ablehnung und Bewunderung, zwischen Neid und Anerkennung. Dabei spielen sowohl völlige Unkenntnis als auch langlebige Mythen eine Rolle. Wer und was tatsächlich die Schwaben sind, woher sie stammen, was an ihrem sprichwörtlichen Unternehmergeist dran ist – all das beleuchtet... mehr

DAMALS 09/2016
Barock

Üppigkeit, Pracht, Verschwendung – diese Begriffe fallen häufig, wenn es um Barock geht. Doch was ist eigentlich „Barock“: ein Kunststil, eine historische Epoche? Das Titelthema beleuchtet, wie sich aus der Reaktion der katholischen Kirche auf die Reformation eine breite Bewegung entwickelte, die seit dem späten 16. Jahrhundert nicht nur... mehr

Kunst als Propaganda
Triumph des schönen Scheins

Klare und einfache Bilder sollten den Katholiken in der Zeit der Gegenreformation die Glaubensinhalte verdeutlichen. So beschloss es 1563 das Konzil von Trient. Aber es kam anders: Von Rom ausgehend, entstand jene Mischung aus prachtvoller Kunst und Architektur, mit der wir heute „den Barock“ identifizieren.... mehr

Die Schönborns als Bauherren
Vom „Bauwurmb“ befallen

Die Reichsgrafen von Schönborn stellten für ein Jahrhundert zahlreiche Fürstbischöfe. In ihren Funktionen als kirchliche und weltliche Fürsten sahen sich die Vertreter der Großfamilie als Wahrer des Katholischen im Heiligen Römischen Reich. Zahlreiche barocke Prachtbauten dokumentieren ihren Anspruch auf Macht und... mehr

König Friedrich I. in Preussen und die Kulturpatronage
Barockfürst wie aus dem Bilderbuch

Bevor sich der protestantische brandenburgische Kurfürst Friedrich III. 1701 mit Erlaubnis des Kaisers selbst als Friedrich I. zum König krönte, hatte er – ganz im Stil barocker Fürsten – einiges getan, um der preußischen Provinz monarchischen Glanz zu verleihen: durch die Förderung der Wissenschaften, durch... mehr

Wirtschaft im Barockzeitalter
Europa der zwei Geschwindigkeiten

Während sich in den protestantischen Ländern früh ein modernes Leistungsethos durchsetzte, fielen die katholischen Länder in der ökonomischen Entwicklung zurück. Dort herrschte ein eher beschaulicher Rhythmus vor – Muße und Gelassenheit gehörten zum barocken Lebensgefühl.... mehr

Forschung
Die Zarin und ihr Favorit

Der Briefwechsel Katharinas der Großen mit ihrem zeitweiligen Favoriten Fürst Potemkin ermöglicht einen intimen Einblick in ihr Verhältnis zueinander.... mehr

Mexikanisch-Amerikanischer Krieg
Die „San Patricios“ – Helden oder Verräter?

Im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg sorgte eine Eliteeinheit auf Seiten Mexikos für Auf‧sehen: die „San Patricios“. In ihr dienten vor allem katholische Iren und Deutsche, die aus US-Einheiten desertiert waren. Ihren Seitenwechsel bezahlten die meisten mit dem Leben.... mehr

Winston Churchill als Historiker
Schriftsteller in eigener Sache

Winston Churchill (1874 –1965) ist als der britische Premierminister bekannt, der Nazi-Deutschland erfolgreich die Stirn bot. Darüber hinaus profilierte sich der Staatsmann als Schriftsteller – und wusste sein literarisches Talent geschickt politisch einzusetzen.... mehr

Museum Judengasse Frankfurt am Main
Das erste Ghetto Europas

Das Museum Judengasse zeigt eindrucksvoll die Besonderheiten jüdischen Lebens in Frankfurt am Main, aber auch ein engvernetztes jüdisch-christliches Miteinander.... mehr

Catilinas Staatsstreich gegen die römische Republik
Konsulat oder nichts

Im Jahr 63 v. Chr. versuchte der römische Senator Lucius Sergius Catilina, durch eine Verschwörung die Macht an sich zu reißen. Zweimal war der aus einer alten Adelsfamilie stammende Politiker bei der Wahl zum Konsul durchgefallen. Sein brennender Ehrgeiz und seine Auffassung von Ehre brachten ihn dazu, nun alles auf... mehr

Faszinierende Figuren: Sabine Appel über Madame de Staël
„Mit der Fackel unterwegs“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: die Sachbuchautorin Sabine Appel über die französische Schriftstellerin und Revolutionsaktivistin Madame de Staël. DAMALS: Wann haben Sie zum ersten Mal von ihr gehört? Sabine Appel: In einer Vorlesung zur... mehr

DAMALS-Kooperation
Umfassendes Bild des Barock in Mannheim

„Barock – Nur schöner Schein?“ – unter diesem Titel widmen sich die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen vom 11. September 2016 bis zum 19. Februar 2017 dem Zeitalter, das oft mit Puder, Pomp und Dekadenz gleichgesetzt wird. Genau diese Klischeevorstellungen wollen die Ausstellungsmacher aufbrechen. Die kulturhistorische Sonderausstellung... mehr

Anzeige
natur | Aktuelles Heft
natur in den sozialen Medien
natur Fotogalerie
natur Sonderausgabe
Aktueller Buchtipp
Anzeige
Reizvolle Regionen
Wissenschaftslexikon

Bo|so|nen  〈Pl.; Phys.; Sammelbez. für〉 Teilchen mit ganzzahligem Spin, z. B. die Elementarteilchen Photonen, Mesonen, aber auch alle Atomkerne mit gerader Nukleonenzahl [nach dem ind. Physiker S. N. Bose, … mehr

Krab|ben|man|gus|te  〈f. 19; Zool.〉 Schleichkatze mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen: Herpetes urva

♦ Hy|drops  〈m.; –; unz.; Med.〉 = Wassersucht [<grch. hydrops … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige