Anzeige
Startseite »

Archive für November 2014

Archiv November 2014

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Endlich ein Name!

Es ist kaum zu glauben: Das häufigste Mineral der Erde hatte bis jetzt keinen offiziellen Namen. Erst jetzt haben Forscher es erstmals gefunden und getauft: Bridgmanit - nach einem Pionier geophysikalischer Hochdruck-Experimente.... mehr

Geschichte|Archäologie
Forscher entdecken größten Steinblock der Antike

Ein deutsch-libanesisches Forscherteam des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist im libanesischen Baalbek auf den größten bisher bekannten Steinblock der Antike gestoßen. Der in einem Steinbruch aufgefundene Monolith ist 19,60 Meter lang, 6,0 Meter breit und rund 5,50 Meter hoch. Sein Gewicht wird auf etwa 1650 Tonnen geschätzt. Der... mehr

Kauf-Nix-Tag in 45 Ländern
Ein Tag ohne Konsum

Kaufen, kaufen, kaufen – jetzt, wo es auf Weihnachten zu geht, ist es in den Einkaufsmeilen der Städte besonders voll. Die perfekte Zeit für Konsumkritiker, um zumindest für einen Tag aus dem Wahnsinn auszusteigen und ein Zeichen zu setzten. Machen Sie mit: am 29. November beim Kauf-Nix-Tag.... mehr

Geschichte|Archäologie
Japanischer Glaube an der Schwelle zur Moderne

Das Völkerkundemuseum der Universität Zürich beschäftigt sich in einer neuen Ausstellung mit dem japanischen Glauben. Im Mittelpunkt stehen 80 Bildrollen des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die das japanische Glaubensspektrum illustrieren. Die Sammlung, die 1985 in den Besitz des Völkerkundemuseums gelangte, geht zurück auf den Schweizer... mehr

Erde|Umwelt
Moskitos tricksen Dürre aus

Wie überleben die Malariamücken die Monate dauernde Trockenzeit in der Sahelzone? Seit hundert Jahren grübeln Malariaforscher über dieses Rätsel, jetzt ist es gelöst.... mehr

Wie Hunde und Katzen trinken
Durstige Haustiere und die Physik

Wenn ein Hund Wasser trinkt, ist das eine schlabbernde und kleckernde Angelegenheit. Katzen sind dagegen reinlicher und trinken viel leiser. Warum das so ist und wie das Ganze physikalisch funktioniert, haben nun US-amerikanische Strömungsdynamiker untersucht.... mehr

Geschichte|Archäologie
Friesland und der Erste Weltkrieg

Das Schlossmuseum Jever in Friesland befasst sich in einer Sonderausstellung mit Feldpostkarten friesischer Soldaten im Ersten Weltkrieg. Dazu wurden zahlreiche private Bestände zusammengetragen. Feldpostkarten nahmen im Ersten Weltkrieg eine besondere Rolle ein: Häufig waren sie über mehrere Monate das einzige Kommunikationsmittel zwischen den... mehr

Geschichte|Archäologie
Diözesanmuseum Osnabrück zeigt Codex Gisle

Das Diözesanmuseum Osnabrück zeigt in seiner Sonderausstellung „Codex Gisle – Singen wie die Engel“ ab dem 25. November eine kostbare Handschrift aus dem ausgehenden 13. Jahrhundert. Der sogenannte Codex Gisle enthält jene Gesänge, mit denen die Zisterzienserinnen des Klosters Rulle das Kirchenjahr gestaltet haben. Mit dem... mehr

Interview und Rezension
“Besinnt euch!”

Seit Jahren durchstreifen Michael Wachtler und Ferruccio Valentini, genannt Féro, die Dolomiten. Der Waldmensch Féro gab dem Buchautor tiefe Einblicke in sein Umweltwissen und seinen beharrlichen Kampf für die letzten Flecken unberührter Wildnis.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Böse Fette, gute Fette

Wer seinem Herzen etwas Gutes tun will, isst meist fettarm. Doch das ist nicht für jeden die beste Strategie, wie eine Pilotstudie nun zeigt. Denn ungesundes Fett im Essen wird nicht immer zu schädlichem Fett im Blut.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Die neue Pest

Lässt sich die Ebola-Epidemie in Westafrika noch in den Griff bekommen oder droht uns eine Katastrophe wie während der Pest im Mittelalter? bild der wissenschaft klärt in seiner Dezemberausgabe auf.... mehr

Geschichte|Archäologie
RAF-Terror in der Bundesrepublik

Die Rote Armee Fraktion (RAF) erhält Einzug ins Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin: In der Ausstellung „RAF – Terroristische Gewalt“ werden die Motive der RAF-Aktivisten ergründet. Im Mittelpunkt steht zudem die Frage, wie Staat und Gesellschaft auf den linken Terror reagierten. Ursprünglich wurde die Ausstellung unter dem Titel... mehr

Bild der Woche
Schmutzig schön

Sein ungewöhnliches Aussehen hat dieser antarktische Eisberg Verunreinigungen im Eis zu verdanken. Gesteinsbruchstücke, Sand, Staub und vulkanische Asche haben sich immer wieder zwischen den Schneeschichten auf dem Gletscher abgesetzt. Eine neue Studie belegt, dass der instabile antarktische Eispanzer das Klima auf der Südhalbkugel schlagartig... mehr

Bildergalerien
Rosetta und Philae – die historische Landung

Die Landung von Roboter Philae auf dem Kometen 67P/Churyumov–Gerasimenko war die erste ihrer Art. Nie zuvor ist ein menschengemachtes Gerät auf der Oberfläche eines Kometen gelandet. Die Bildstrecke erzählt die Geschichte der historischen Landung noch einmal von vorne bis hinten.... mehr

Dezember-Ausgabe 2014
Endlich einfach leben

Weniger ist mehr: Der Minimalismus greift eine sehr alte Idee auf – und findet als Alternative zur Konsumgesellschaft immer mehr Anhänger... mehr

219
Der Einzug des Fremden

Als Caracalla, der letzte severische Kaiser, 217 n. Chr. ein gewaltsames Ende gefunden hatte, gelang es den hinterbliebenen Frauen der Familie, dem aus dem syrischen Emesa stammenden Varius, einem Cousin Caracallas, zum Sieg zu verhelfen. Es störte niemanden, dass der junge Mann als unehelicher Sohn seines Cousins ausgegeben wurde, um seinen... mehr

08.11.1329
Erster Arbeitskampf

Im Lauf des Spätmittelalters schlossen sich immer mehr Handwerksgesellen zu Gesellenverbänden zusammen, um ihre Rechte gegenüber dem Stadtrat, aber auch den von den Meistern beherrschten Zünften zu wahren. Die Interessen von Gesellen und Meistern waren nämlich oft nicht die gleichen, und nicht selten kam es zu Konflikten zwischen beiden... mehr

05.11.1494
Das Aus für den Peterhof

Die Hanse besaß zahlreiche Handelsniederlassungen in ganz Europa. Ganz besondere Bedeutung hatten daneben aber die Zweigstellen der Hanse, die Kontore. Vier davon gab es, in London, Brügge, Bergen und schließlich den St. Peterhof in Nowgorod. Die Kontore waren weit mehr als Niederlassungen, sie waren wie eine Stadt in der Stadt, mit eigenem... mehr

02.11.1789
Verkauf des Kirchenguts

Im Frankreich der Revolution jagte ein umstürzendes Ereignis das andere. Doch ein Erbe aus dem Ancien Régime konnte lange nicht abgeschüttelt werden: Über dem hochverschuldeten Land kreiste der Pleitegeier. Lösung aus der Finanznot versprach ein Antrag des späteren Ministers Talleyrand: Vermögen und Güter der Kirche seien nicht Eigentum... mehr

05.11.1929
Neue Herzdiagnostik

Mit solchen Kunststücken habilitiere er doch besser im Zirkus – diese Meinung des namhaften Chirurgen Ferdinand Sauerbruch von der Berliner Charité traf Werner Forßmann hart. Am 5. November 1929 hatte die „Klinische Wochenschrift“ seinen Artikel „Über die Sondierung des Herzens“ veröffentlicht. Der junge Arzt beschrieb darin eine... mehr

13.11.1979
Die Lehrer streiken

Es ist ein immer wieder polarisierendes Thema: Lehrer und ihre Arbeitszeiten. Laut der „Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft“ (GEW) war die Belastung Ende der 1970er Jahre jedoch besonders drastisch. Manche Lehrer kämen auf Wochenarbeitszeiten von über 55 Stunden, erklärten sie. Das sei zu viel. Geschuldet war die Zunahme der Arbeitszeit... mehr

Ziemann, Benjamin
Veteranen der Republik – Kriegserinnerung und demokratische Politik 1918-1933

Die Weimarer Republik war von Beginn an ein instabiles Konstrukt. Eine „Republik ohne Republikaner“ sei sie aber definitiv nicht gewesen, so lautet eine der Thesen Benjamin Ziemanns, der in seiner Monografie „Veteranen der Republik“ schlaglichtartig die Geschichte des Pazifismus und der Sozialdemokratie untersucht. Dem Autor geht es dabei... mehr

Die Giftgaskatastrophe von Bhopal
Fatale Sparmaßnahme

Im zentralindischen Bhopal gelangten am 3. Dezember 1984 aus einem Chemiewerk des US-Konzerns „Union Carbide“ große Mengen giftiger Stoffe in die Atmosphäre. Mehrere tausend Menschen starben in der dichtbesiedelten Region sofort, Hunderttausende erlitten Langzeitschäden.... mehr

Theologischer Streit im frühen Christentum
Das Ende der Einheit

Ausgehend von einer Handvoll Getreuer eines gewissen Jesus, brachte es das Christentum zur Staatsreligion im Römischen Reich. Als das Imperium zerbrach, endete auch die Einheit der Reichskirche. Theologische Dispute führten zu weiteren Aufspaltungen.... mehr

Die ostsyrische Kirche
Von Persien bis nach China

Missionare der ostsyrischen Kirche, die ihr Zentrum in Persien hatte, erreichten bereits im frühen Mittelalter China. Lange Zeit war das in Vergessenheit geraten.... mehr

Armenien und Georgien
Die erste Staatskirche der Welt

In Armenien im Kaukasus wurde das Christentum um 300 erstmals zur Staatsreligion – fast 90 Jahre bevor dieser Schritt im Römischen Reich vollzogen wurde. Eine Besonderheit: Das Bischofsamt war in Armenien erblich, einem Adelstitel vergleichbar.... mehr

Ägypten und die koptische Kirche
Heimat der „Wüstenväter“

Theologen aus Alexandreia (Alexandria) prägten das frühe Christentum entscheidend. Im 4. Jahrhundert wurde Ägypten zu einem Zentrum asketischer und klösterlicher Bewegungen.... mehr

Die Mönchssiedlung Kellia
Pilgerrummel statt Einsamkeit

Um 338 errichteten Eremiten in Kellia in der ägyptischen Wüste die ersten Zellen. Doch mit der Abgeschiedenheit war es bald vorbei, nach und nach entstand eine wahre Mönchsstadt.... mehr

Der Siegeszug des Islam
Brüchige Toleranz der neuen Herrscher

Die meisten islamischen Eroberer sicherten den Christen vertraglich freie Religionsausübung zu – gegen Auflagen und hohe Steuern. Die einzelnen christlichen Kirchen gingen nun endgültig getrennte Wege.... mehr

Forschung
Worüber lachten die Ägypter?

Schaut man heute die altägyptischen Wandmalereien an, so wirken die Gestalten ausgesprochen ernst. Doch auch die alten Ägypter kannten Witz und Humor.... mehr

Forschung
Mit den Augen eines Schotten

Der schottische Adlige James Boswell war ein eifriger Tagebuchschreiber. Sein „Journal“ ist eine wichtige kulturhistorische Quelle.... mehr

Upton Sinclair und sein Buch "The Jungle"
Ankläger mit spitzer Feder

In seinem Roman „The Jungle“ („Der Dschungel“) prangerte der US-Autor Upton Sinclair 1905 unhaltbare Arbeits- und Hygienebedingungen in Chicagoer Schlachthöfen an. Die besondere Mischung aus Enthüllungsjournalismus und Fiktion machte den Sozialisten berühmt.... mehr

Claudio Monteverdi
Die Geburt der Oper

Claudio Monteverdi zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der europäischen Musikgeschichte: Der italienische Komponist ebnete mit seinem Werk den Weg, auf dem sich die Oper zu einer eigenständigen Kunstgattung entwickeln konnte.... mehr

Museum: Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Die Revolution der Warenwelt

Der 1907 ins Leben gerufene „Deutsche Werkbund“ machte es sich zum Ziel, die Qualität der Produkte aus deutscher Fertigung zu steigern. Das „Werkbundarchiv – Museum der Dinge“ in Berlin zeigt die beachtlichen Ergebnisse dieser Initiative.... mehr

Ursprung der Ballspiele im Mittelalter
Das Runde muss ins Eckige

Vorformen der modernen Ballsportarten bildeten sich in Europa seit dem 12. Jahrhundert heraus. Als Inspiration für Fußball dienten die Massenkämpfe bei Ritterturnieren. Tennis wurde zuerst in den Kreuzgängen der Klöster gespielt.... mehr

Dahlheim, Werner
Die Welt zur Zeit Jesu

Platz 1 in der Rubrik “Überblick” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 und unser Buch des Jahres 2014! Wie kam es, dass aus dem Wanderprediger Jesus von Nazareth der Messias der Christen wurde? Warum trennten sich die Glaubenswege von Juden und Christen, und unter welchen Bedingungen breitete sich überhaupt das Christentum aus? Diesen... mehr

Berg, Manfred
Lynchjustiz in den USA

Platz 2 in der Rubrik “Einzelstudie” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Wer das Europäer so irritierende Selbstverständnis der Amerikaner, notfalls das Recht mit der Waffe in der Hand selbst durchsetzen zu müssen, besser verstehen möchte, dem sei eindringlich Manfred Bergs Buch empfohlen. Aus der Schwäche des Staates im „Wilden... mehr

Dikötter, Frank
Maos großer Hunger – Massenmord und Menschenexperiment in China

Platz 1 in der Rubrik “Einzelstudie” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Ein „großer Sprung nach vorn“ sollte es werden, die unter starken Repressionen durchgeführte Zwangskollektivierung der Landwirtschaft in Maos China. Das bis heute in China tabuisierte Experiment endete in einer Katastrophe: Es kostete 45 Millionen Chinesen das... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 283

„Mein Name ist Hase, ich verneine die Generalfragen, ich weiß von nichts. “ Unsere Frage: Welcher Hase äußerte diesen Satz, der zur Redensart wurde? Lösung anzeigen... mehr

Faszinierende Figuren: Franz Müntefering über Albert Camus
„Besser ist möglich“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In Heft 12/2015: der langjährige SPD-Bundespolitiker Franz Müntefering über den Philosophen Albert Camus. Wann sind Sie erstmals auf Albert Camus gestoßen? Franz Müntefering: Als Albert Camus 1960 tödlich verunglückt ist... mehr

Krumeich, Gerd
Juli 1914 – Eine Bilanz

Platz 1 in der Rubrik “Erster Weltkrieg” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Mit seinen klaren Thesen bestimmte er die historischen Diskussionen über den Ersten Weltkrieg maßgeblich: Gerd Krumeichs „Juli 1914“ bringt auf den Punkt, worum es dem Autor geht: nachzuvollziehen, wie es zum Kriegsausbruch kam, und dabei nicht vom Ende her... mehr

Campbell, James W. P./Pryce, Will
Die Bibliothek – Kulturgeschichte und Archtiketur von der Antike bis heute

Platz 2 in der Rubrik “Ästhetik” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Exzellente Fotos und informative Texte führen in die Geschichte und Architektur der Bibliothek ein. 82 Bibliotheken in 21 Ländern rund um den Globus haben der Autor James W. P. Campbell und der Fotograf Will Pryce besucht. Bücherliebhaber können so durch... mehr

Lenger, Friedrich
Metropolen der Moderne – Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850

Platz 2 in der Rubrik “Überblick” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Friedrich Lenger hat sein Vorhaben in beeindruckender Weise eingelöst: Eine derart umfassende, gut strukturierte und dabei angenehm zu lesende Geschichte der europäischen Stadt seit 1850 gab es noch nicht. Die Verstädterung Europas und die Demographie, Stadt und... mehr

Radkau, Joachim
Theodor Heuss

Platz 1 in der Rubrik “Biographien” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Von den neueren Biographien über Theodor Heuss ist diejenige von Joachim Radkau die originellste. Natürlich betrachtet auch Radkau die politische Karriere des Schwaben bis zum Bundespräsidenten, aber mehr noch erfährt der Leser über den Menschen Heuss, über... mehr

Geschichte|Archäologie
Das Heilige Römische Reich in der deutschen Literatur

Markus Hien von der Universität Würzburg hat in seiner Dissertation die Literaturepoche vom Übergang zwischen früher Neuzeit und Moderne (etwa 1740 bis 1830) beleuchtet: Unter dem Aspekt, eine ideengeschichtliche und thematische Verknüpfung mit dem Heiligen Römischen Reich nachzuweisen. Hien ist fündig geworden und bekam für seine Arbeit... mehr

Hochschild, Adam
Der Große Krieg. – Der Untergang des alten Europa im Ersten Weltkrieg

Platz 3 in der Ru­brik “Erster Weltkrieg” beim DA­MALS-​Buch­wett­be­werb 2014 Aus englischer Perspektive schildert Adam Hochschild die Geschehnisse. Dabei wählt er neben der Ereignisgeschichte einen biographischen Fokus: Die Lebensgeschichten von verschiedenen Protagonisten – Kriegsbefürwortern und -gegnern – werden in... mehr

Leonhard, Jörn
Die Büchse der Pandora – Geschichte des Ersten Weltkriegs

Platz 2 in der Rubrik “Erster Weltkrieg” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Problemorientiert, analytisch, bewundernswert umfassend, gut geschrieben, all das ist das Weltkriegsbuch des Freiburger Historikers. Statt sich wie viele nur auf die deutsche Geschichte zu beziehen, eröffnet der Autor einen wirklich globalen Zugang zum Thema und... mehr

Clark, Christopher
Die Schlafwandler – Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog

Platz 2 in der Rubrik “Erster Weltkrieg” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Dem australischen Historiker Christopher Clark gelingt ein faszinierendes und differenziertes Panorama der politischen und diplomatischen Verflechtungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Bevor er sich Deutschland, Österreich, Russland, Frankreich und England... mehr

Zischler, Hanns u.a.
Die Erkundung Brasiliens – Friedrich Sellows unvollendete Reise

Platz 1 in der Rubrik “Ästhetik” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Zarte Bleistiftzeichnungen, leuchtende Aquarelle und präzise Karten – wunderbares Bildmaterial hat uns Friedrich Sellow von seiner Brasilien-Reise hinterlassen. Dazu kommen umfangreiche Reisetagebücher. Der Sammler, Zeichner und Naturforscher war 1814 nach Rio de... mehr

Fried, Johannes
Karl der Große – Gewalt und Glaube. Eine Biographie

Platz 3 in der Rubrik “Biographien” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 So wenig der Historiker auch über die Persönlichkeit Karls des Großen weiß, Fried macht dennoch mit diesem fernen Herrscher bekannt – und noch viel mehr: Er malt detailliert ein Bild der mittelalterlichen Welt um 800. Paradigmatisch ist der erste Satz des... mehr

Kaube, Jürgen
Max Weber – Ein Leben zwischen den Epochen

Platz 2 in der Rubrik “Biographien” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Jürgen Kaube, Soziologe und Ressortleiter bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, stellt in seinem glänzend geschriebenen Buch klar: Der Jurist, Historiker, Soziologe und Nationalökomom Max Weber ist nicht nur durch seine einflussreichen Schriften bedeutsam... mehr

Bajohr, Frank u.a.
Bedrohung Hoffnung Skepsis – Vier Tagebücher des Jahres 1933

Platz 3 in der Rubrik “Autobiographisches” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Wie nahmen Zeitgenossen das Jahr 1933 wahr? Wurde der 30. Januar als Zäsur erlebt, was veränderte sich schon bald im gesellschaftlichen und politischen Leben, welche Gefühle erzeugte das neue NS-Regime? Diesen Fragen geht die Publikation von Frank Bajohr und... mehr

Schmitz, Rainer (Hrsg.)
Henriette Herz in Erinnerungen, Briefen und Zeugnissen

Platz 2 in der Rubrik “Autobiographisches” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Geselligkeit als wahrer Ort der Bildung: Dieses Credo verfolgte die aus jüdischem Elternhaus stammende Henriette Herz. Mit ihrem Salon, in dem die Brüder Humboldt ebenso verkehrten wie Friedrich Schleiermacher oder Clemens Brentano, gehörte die Berliner... mehr

Reichert, Folker
Das Bild der Welt im Mittelalter

Platz 3 in der Rubrik “Ästhetik” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Welche Vorstellungen machte sich der Mensch des Mittelalters von der irdischen Welt, die doch für ihn eine Schöpfung Gottes war? Folker Reichert hat dazu mittelalterliche Kartenwerke, aber auch beschreibende Texte untersucht. Wirkmächtig wurde vor allem die... mehr

Jalowicz Simon, Marie
Untergetaucht – Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940-1945

Platz 1 in der Rubrik “Autobiographisches” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 „Unvergesslich! Da haben zweihundert Frauen in unermesslicher Sehnsucht nur ein Wort gedacht: Freiheit!“ So schildert die Autorin den Moment, in dem eine jüdische Zwangsarbeiterin und Schicksalsgenossin das ersehnte Visum für die USA bekam. Freiheit war... mehr

Meier, Christian
Der Historiker und der Zeitgenosse – Eine Zwischenbilanz

Platz 2 in der Rubrik “Denkanstöße” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2014 Der Althistoriker Christian Meier steht nicht nur für eine unkonventionelle, innovative Forschung, sondern auch für gut begründete Stellungnahmen zu aktuellen Debatten. In diesem Band werden seine Antrittsvorlesung von 1968 und die Abschiedsvorlesung 2012... mehr

Bild der Woche
Gehörnte Neuentdeckung

Entdeckt wurde diese Krötenechse (Phrynosoma) im Süden Mexikos. Eine geschuppte Rückenhaut und ausgeprägte Hörner auf der Stirn unterscheiden sie von bisher bekannten Arten. Um zu beweisen, dass es sich wirklich um eine neue Art handelt, verglichen Forscher die DNA mit neuen DNA-Proben aller bisher bekannten Phrynosoma Spezies. Die Ergebnisse... mehr

DAMALS 12/2014
Frühe Christen im Orient

Die ersten Jahrhunderte, in denen sich das Christentum ausgehend von Palästina im ganzen Mittelmeerraum verbreitete, waren geprägt von hitzigen theologischen Diskussionen. Im 5./6. Jahrhundert kam es zur ersten großen Spaltung der Christenheit: Unabhängige Regionalkirchen, etwa in Persien, Ägypten und in Armenien, die man heute als... mehr

DAMALS 01/2015
Bürgerrevolten im Mittelalter

Im Mittelalter kam es in unterschiedlichen Regionen Deutschlands mehrfach zu städtischen Bürgerrevolten. Die Herausbildung autonomer Strukturen, die Gewährung von Freiheitsrechten und die Etablierung der Zünfte hatte in den Städten zu einem neuen Machtgefüge geführt. Im Titelthema beschreibt DAMALS, wie sich das Selbstbewusstsein des... mehr

Kinotipp mit Gewinnspiel
Der Öko-Prinz

Ein neuer Kinofilm zeigt den britischen Thronfolger Prinz Charles in einem für Viele neuen Licht: als Öko-Bauer. Gemeinsam mit seinem Farmmanager betreibt er auf einem Anwesen des Herzogtums biologischen Landbau. Zum Filmstart verlosen wir fünf mal zwei Kinokarten.... mehr

Geschichte|Archäologie
Staatsarchiv Augsburg erschließt 1000 Urkunden

1000 Urkunden aus dem ehemaligen Bestand des Augsburger Domkapitels stehen zur Erschließung bereit: Das Projekt, das das Staatsarchiv in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg angeht, will die Geheimnisse der Pergamente ans Licht fördern. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben mit 260 000 Euro. Der Urkundenbestand, der... mehr

Bild der Woche
Gefährliche Schönheit

Farbenprächtig koloriert präsentiert sich der Zwerg-Wasserschlauch (Utricularia gibba) als fotogenes kleines Monster. Die offene Falle der fleischfressenden Wasserpflanze wurde unter dem Fotomikroskop aufgenommen. Der Neurobiologe Igor Siwanowicz vom Howard Hughes Medical Institute gewann damit den ersten Preis bei der Olympus Bioscapes Digital... mehr

Geschichte|Archäologie
Propagandafotograf Benno Wundshammer

Das Deutsch-Russische Museum in Berlin-Karlshorst zeigt in einer neuen Ausstellung Aufnahmen des deutschen Propagandafotografen Benno Wundshammer aus dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wird das Leben und Wirken Wundshammers genauso beleuchtet wie die Frage nach dem Umgang mit seinen Propagandafotos in den modernen Medien. Benno Wundshammer (1913-1986)... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

To|po|graph  〈m. 16〉 = Topograf

Son|nen|stich  〈m. 1〉 1 Gehirnschädigung durch Einwirkung von Sonnenstrahlen auf Kopf u. Nacken, meist mit Kreislauf–, Atem– u. Bewusstseinsstörungen: Ictus solis; Sy Insolation ( … mehr

Fi|gu|ri|ne  〈f. 19〉 1 Figürchen 2 kleine antike Statue … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige