Anzeige
Startseite »

Archive für März 2008

Archiv März 2008

Erde|Umwelt
Die Anmachtricks der Glanzkäfer

Männliche Glanzkäfer verfolgen je nach Körpergröße unterschiedliche Taktiken bei der Fortpflanzung: Während große Männchen der Art Librodor japonicus eher um Weibchen kämpfen, schleichen sich kleine Käfer häufig heimlich an potenzielle Partnerinnen heran. Japanischen Forschern um Kensuke Okada gelang es nun, auch... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Pflanzen unter Strom

US-Forscher haben eine einfache Methode entdeckt, mit der sich die Produktion nützlicher Substanzen in Pflanzen steigern lässt: Man setzt die Gewächse unter Strom. Schon drei Stunden bei 10 Milliampere reichen beispielsweise aus, Erbsenpflanzen dazu zu bringen, die Produktion eines natürlichen Antipilzmittels auf das... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Am Kilauea wird es ungemütlich

Der jüngste und aktivste Hawaii-Vulkan Kilauea zeigt im Augenblick einen ungewohnten Temperamentsausbruch. Am 19. März erschütterte eine Gasexplosion den Berg, bei der einige größere Gesteinsbrocken durch die Luft geschleudert wurden, gab der geologische Dienst der USA, USGS, bekannt. Der USGS nannte die Explosion ein... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Steißgeburten sind vererblich

Die Wahrscheinlichkeit für Steißgeburten scheint vererblich zu sein: Wenn ein oder beide Elternteile mit dem Becken voran auf die Welt kamen, besitzt das erstgeborene Kind ein doppelt so hohes Risiko, in dieser sogenannten Beckenendlage geboren zu werden. Das ergab eine Studie an der Universität im norwegischen Bergen... mehr

Geschichte|Archäologie
Schminke für die Neandertaler

Neandertaler benutzten schon eine Art Kosmetik, um ihren hellhäutigen Körper zu bemalen. Darauf deuten pigmenthaltige Materialien hin, die der französische Forscher Francesco d’Errico von der Universität Bordeaux in Siedlungsbereichen von Neandertalern gefunden hat. Die Pigmentklumpen sind wie Stifte geformt, deren Spitze schwarze Linien... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Riechen mit Gefühl

Die Empfindlichkeit des menschlichen Geruchssinns steigert sich stark, wenn ein Geruch mit Gefahr verbunden ist. Das haben Forscher der Northwestern University in Chicago herausgefunden. Für ihr Experiment ließen sie Probanden an drei Flüssigkeiten riechen ? zwei der Flüssigkeiten waren identisch und die dritte Probe... mehr

Astronomie|Physik
Enceladus' Atem

Am Südpol des Saturnmondes Enceladus entweicht ein Gemisch aus Wasserdampf, Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und komplexen organischen Verbindungen ins All. Das zeigt eine erste Analyse der Daten des Massenspektrometers der Raumsonde Cassini, die sich dem Südpol des Mondes am 12. März bis auf 48 Kilometer näherte... mehr

Erde|Umwelt
Warum Kalmare sich nicht ins eigene Fleisch schneiden

US-Forscher haben entdeckt, warum sich Kalmare beim Fressen nicht selbst an ihrem scharfen und harten Schnabel verletzen: Er ist dank einer raffinierten Mischung von miteinander vernetzten Proteinen, Chitin und Wasser so konstruiert, dass er von der extrem harten Spitze zum Ansatz hin immer weicher und nachgiebiger wird... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Warum kalorienreiches Essen glücklich macht

Kalorienreiche Lebensmittel machen glücklich ? selbst dann, wenn sie nach nichts schmecken. Verantwortlich dafür ist das Belohnungszentrum im Gehirn, haben Forscher nun in einer Studie bei Mäusen nachgewiesen: Es reagiert nicht nur auf den Geschmack, sondern unabhängig davon auch auf den Kaloriengehalt des Essens. Die... mehr

Geschichte|Archäologie
Der erste Europäer war ein Spanier

Schon vor über einer Million Jahren lebten die Vorfahren des Menschen im nördlichen Spanien: In einer Ausgrabungsstätte nahe des Ortes Burgos entdeckten spanische Forscher einen Unterkieferknochen samt einiger Zähne sowie primitive Steinwerkzeuge und Tierknochen mit Schnittspuren. Das Alter der Funde ermittelten die... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Erinnerungen unter Vollnarkose

Ein Narkosegas könnte helfen, traumatische Erinnerungen aus dem Gedächtnis zu löschen. Das haben Wissenschaftler der Universität von Kalifornien in Irvine experimentell nachgewiesen. Michael Alkire und seine Kollegen verabreichten ihren Probanden dazu geringe Mengen des Betäubungsmittels Sevofluran. Obwohl die Dosis... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Eingeimpfter Fortpflanzungsstopp

Die Ausbreitung von Malaria könnte mit Hilfe einer Impfung gestoppt werden, die den Erreger der Tropenkrankheit sozusagen sterilisiert. Grundlage dieser Idee ist eine Entdeckung, die ein britisch-amerikanisches Forscherteam in Tests mit Mäusen gemacht hat: Wird die Verschmelzung der männlichen und weiblichen Formen des... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Frühe Geburt, späte Folgen

Frühgeborene müssen nicht nur als Kind häufig mit Defiziten leben, sie haben später auch weniger Nachkommen. Das haben amerikanische Mediziner um Geeta Swamy von der Duke-Universität in Durham in einer der bislang umfangreichsten Auswertungen von über einer Million Geburten herausgefunden. Die Studie soll dazu... mehr

Erde|Umwelt
Wenn Krähen an einem Strang ziehen…

Saatkrähen arbeiten zusammen, um komplexe Aufgaben zu lösen. Das hat eine Studie an der Universität von Cambridge gezeigt. Allerdings schnitten die Vögel in den Tests schlechter ab als Schimpansen, die das gleiche Experiment absolvierten. Während die Schimpansen ein grundlegendes Verständnis der Versuchsanordnung... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Notstandsgesetze

Die Auseinandersetzung um die Notstandsgesetzgebung im Jahr 1968 war begleitet von einer der schwersten innenpolitischen Krisen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Streitbarer Herzog: Karl der Kühne

Der Herzog von Burgund war einer der reichsten und mächtigsten Fürsten des 15. Jahrhunderts. Doch er scheiterte an seinem eigenen Ehrgeiz. In den Schlachten von Grandson und Murten unterlag er dem Heer der Eidgenossen. Das dramatische Leben Karls des Kühnen wird in diesem Titelthema ebenso behandelt wie die reiche... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Macht und Moral

Machiavellismus“ bezeichnet eine durch keine Bedenken gehemmte Machtpolitik, eine Politik ohne Moral. Doch der Schrift‧steller Niccolò Machiavelli sollte nicht auf sein bekanntestes Buch „Il principe“ reduziert werden.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wie der Körper Skorbut vorbeugt

Der menschliche Körper hat einen ausgeklügelten Mechanismus entwickelt, um zu kompensieren, dass er Vitamin C nicht selbst herstellen kann: Er nutzt ein effizientes Recycling- und Transportsystem, um seinen Bedarf zu decken. Entscheidend dafür sind umgebaute Zuckertransporter, die sich in den roten Blutkörperchen... mehr

Erde|Umwelt
Stickoxid macht dicke Luft

Eine bislang für harmlos gehaltene chemische Reaktion beeinflusst die Entstehung von Smog über Städten. Das haben amerikanische Wissenschaftler um Amitabha Sinha von der Universität von Kalifornien in San Diego herausgefunden. Demnach spielt die Wechselwirkung zwischen Wasserdampf und Stickstoffdioxid über Städten... mehr

Technik|Digitales
Doppelter Blick ins Innere

Tübinger Forscher haben einen neuartigen Scanner für medizinische Anwendungen entwickelt, für den sie zwei leistungsfähige bildgebende Verfahren kombiniert haben: die Positronenemissionstomographie (PET) und die Magnetresonanztomographie (MRT). Das Gerät erlaubt die simultane Aufnahme von PET- und MRT-Bildern und... mehr

Spiele bei Griechen und Römern
Das Würfelbrett nicht kalt werden lassen

Die Griechen und mehr noch die Römer waren leidenschaft‧liche Spieler. Besonderer Popularität erfreuten sich Würfel- und Brettspiele. Ihrer Faszination konnten sich weder einfache Soldaten noch Kaiser entziehen.... mehr

Das Spiel im Mittelalter
Der Teufel schuf das Würfelspiel

Das Mittelalter kannte nicht nur das edle Spiel der Ritter, sondern auch Karten- und Würfelspiele für den „gemeinen Mann“. Und selbst die Kleriker spielten, obwohl die Kirche die Sündhaftigkeit dieses Tuns immer wieder bekräftigte. Über Moral ließ sich in diesem Zusammenhang trefflich rechten, die Realität sah... mehr

Das Falschspiel im Ancien Régime
„Corriger la fortune“

Das Falschspielen ist ein zeitloses Phänomen. In der frühen Neuzeit verband sich dieses Phänomen mit dem gewerbsmäßigen Spieler, der von seiner „Kunst“ lebte und damit zum Symbol einer dunklen Gegenwelt wurde.... mehr

Die Spielbank in Baden-Baden
Die Sommerhauptstadt Europas

Mit Baden-Baden verbindet man untrennbar seine Spielbank. Seit 200 Jahren prägt sie das Image der Stadt. Vor allem im 19. Jahrhundert verlieh sie dem Ort am Schwarzwaldrand eine nie gekannte Anziehungskraft.... mehr

Die Galopprennen in Iffezheim
Wenn Pferde zu Stars werden

Seit 150 Jahren ist „Iffezheim“ ein Synonym für hochklassigen Pferdesport in Deutschland. Doch um Sport allein ist es auf der Rennbahn bei Baden-Baden nie gegangen: Die großen Galopprennen sind stets auch ein gesellschaftliches Ereignis gewesen, und die Aussicht auf große Gewinne zieht die Besucher bis heute magisch... mehr

Geschichte der Lotterien im deutschsprachigen Raum
„Ach Glück du Göttin sey mir günstig“

Moralische Bedenken gegen das Lotto gab es bereits in der frühen Neuzeit. Doch die Chance, Geld in die leeren Staatskassen zu bekommen, ließ die Bedenken in den Hintergrund rücken. In Neapel kam man erstmals auf die Idee, einen Teil der Gewinne für soziale Zwecke zu verwenden, um auf diese Weise sein schlechtes Gewissen... mehr

Schweizerisches Spielmuseum
Ein Schloss zum Spielen

Kann man „Spielen“ ausstellen? Man kann, wie ein Besuch im Schweizerischen Spielmuseum in La Tour-de-Peilz am Genfer See zeigt. Selbst das Freigelände wurde dort vor kurzem in eine große Spielwiese verwandelt.... mehr

Der Titusbogen auf dem Forum Romanum
Ein Denkmal für den Sieger

Seit Rom die Kontrolle über Palästina übernommen hatte, stand es immer wieder vor der judäischen Frage: der Frage, wie es mit dieser Unruheprovinz im Osten des Reichs umgehen sollte. Man experimentierte mit verschiedenen Modellen. Am Ende stand dann – nach dem militärischen Triumph des Titus – die direkte... mehr

Belgien im 19. und 20. Jahrhundert
Kunst- oder Musterstaat

„Einigkeit macht stark“ – dieser programmatische Wahlspruch auf dem Wappen des Königreichs Belgien mutet vor dem Hintergrund der aktuellen Streitigkeiten zwischen Flamen und Wallonen eher tragikomisch an. Ein Blick in die Geschichte des gespaltenen Königreichs.... mehr

Erde|Umwelt
Eine Familie, zwei Gesellschaftsformen

Schimpansen und Bonobos ähneln sich zwar äußerlich sehr stark, leben aber in unterschiedlichen Gesellschaftsformen. Schimpansen praktizieren ein klassisches Patriarchat, während bei den Bonobos die Weibchen dank ungewöhnlicher Allianzen dominant sind. Gestärkt werden diese Kooperationen durch lesbischen... mehr

DAMALS 04/2008
Würfeln, wetten Karten spielen. Die Geschichte des Glücksspiels

Spielen ist eine Leidenschaft, der sich kaum ein Mensch entziehen kann: Die alten Griechen waren leidenschaftliche Spieler, und selbst der sittenstrenge römische Kaiser Augustus würfelte für sein Leben gern – nicht nur zum bloßen Vergnügen, sondern auch um Geld. Spielerisch sein Glück zu versuchen, auch das gehört zu den Verlockungen, die... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 131

„Diese Woche ist die großartigste in der Geschichte der Welt seit ihrer Schöpfung, weil die Welt nach den Ereignissen dieser Woche unmessbar größer geworden ist. “ Unsere Frage: Welcher Staatsmann sah sich durch welches Ereignis zu einer solchen Eloge hingerissen? Lösung anzeigen... mehr

Erde|Umwelt
Verräterisches Echo

Tübinger Forscher haben mit Hilfe eines Computermodells herausgefunden, wie Fledermäuse mit ihrem Echolotsystem verschiedene Pflanzenarten voneinander unterscheiden können. Die Wissenschaftler von der Universität Tübingen und vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik werteten dazu eine Datenbank mit Tausenden... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Was Phantomschmerzen lindert

Amerikanische Wissenschaftler haben eine einfache Behandlungsmethode gegen Phantomschmerzen in amputierten Gliedmaßen entdeckt: Beobachtet ein Betroffener, wie das bei ihm entfernte Körperteil bei einer gesunden Person massiert wird, gaukeln spezielle Neuronen im Gehirn dem Amputierten die Massage seiner eigenen... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Geben macht seliger denn Nehmen

Wer sein Geld nicht nur für den eigenen Nutzen ausgibt, ist glücklicher. Schon fünf Dollar am Tag reichen, um dem persönlichen Glücksgefühl einen Schub zu verpassen und eine deutliche Steigerung der Zufriedenheit auszulösen. Das haben Forscher von der Universität von British Columbia in Vancouver experimentell... mehr

Astronomie|Physik
Methan auf HD 189733b

Ein internationales Forscherteam hat erstmals organische Moleküle auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. In der Atmosphäre des Planeten HD 189733b wiesen die Forscher Spuren von Methan nach ? ein Kohlenwasserstoff, der auch auf Himmelskörpern wie dem Saturnmond Titan zu finden ist. Gleichzeitig... mehr

Erde|Umwelt
Die Milch macht's

Am Anfang war die Milch – zumindest bei den Säugetieren: Der letzte gemeinsame Vorfahr aller heute lebenden Säugetiere legte zwar noch Eier, ernährte seinen Nachwuchs aber bereits mit Milch. Erst später entwickelten einige Säugetiergruppen noch andere Strategien, um die Jungen zu versorgen, berichten Forscher um... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Der gesunde Familienstand

Das Eheleben beeinflusst den Blutdruck, gute Freunde hingegen nicht: Glücklich Verheiratete haben im Durchschnitt einen niedrigeren Blutdruck als Menschen ohne Beziehung. Das gilt selbst dann, wenn die Singles in ein Netzwerk aus guten Freunden eingebunden sind. In unglücklichen Ehen verhält es sich dagegen umgekehrt ... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Blind vor Liebe

Liebe macht tatsächlich blind ? zumindest für den Charme von Fremden: Wer sich stark auf romantische Gefühle für den eigenen Partner konzentriert, erinnert sich nur undeutlich an einen zuvor gesehenen attraktiven Unbekannten, haben amerikanische Wissenschaftler der Universität von Kalifornien in Los Angeles gezeigt... mehr

Schweinsberg, Christoph Schenk zu (Hrsg.)
Schencks Schlösser & Gärten 2008

Die aktuelle Ausgabe von „Schencks Schlösser & Gärten“ für 2008 stellt zum dritten Mal seit 2006 historische Häuser und Gärten in Deutschland, erstmalig aber auch im angrenzenden europäischen Raum vor. Allein für den deutschen Raum sind in diesem Jahr über 200 neue Objekte in den Katalog aufgenommen worden; insgesamt werden über... mehr

Astronomie|Physik
Fontänen auf dem Mars

Auf dem Mars gab es noch vor wenigen Millionen Jahren Geysire, die Fontänen aus kohlensäurehaltigem Wasser mehrere Kilometer weit in die Höhe schossen. Darauf deuten die Formen von Ablagerungen hin, die britische Forscher in der Nähe zweier ausgedehnter Grabensysteme entdeckt haben. Ausgelöst wurden die Eruptionen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Beunruhigende Nebenwirkungen

Unerwünschte Nebenwirkungen von Medikamenten verursachen möglicherweise mehr als drei Prozent aller Todesfälle. Das ist das Ergebnis einer schwedischen Studie. Die Pharmakologin Anna Jönnsson von der Universität in Linköping und ihre Kollegen hatten für ihre Arbeit mehr als 1.500 Todesfälle in Schweden untersucht... mehr

Astronomie|Physik
Mission "Dusche" erfüllt

Die Raumsonde Cassini hat sich dem Saturn-Mond Enceladus am vergangenen Mittwoch bis auf 50 Kilometer genähert. Dabei durchquerte das Raumschiff wie geplant eine Fontäne aus Gas und Eis, die aus dem Inneren des kleinen Mondes hervordrang. Eines der Instrumente, mit dem die Zusammensetzung der Gasfahne analysiert werden... mehr

Astronomie|Physik
Noch mehr Wirbel um die Venus

Über dem Südpol der Venus liegt ein gewaltiger Luftwirbel, der sich überraschend schnell verändert. Mal hat der Riesensturm eine ovale Form, mal ist er rund wie das Auge eines Hurrikans, mal ähnelt er einem S. Innerhalb von wenigen Stunden kann der Luftwirbel sein Aussehen komplett verändern, zeigen neue Bilder der... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Die Schwindsucht im Schlaf erwischen

Amerikanische Forscher haben erstmals einen Wirkstoff identifiziert, mit dem sich die sogenannte latente Form der Tuberkulose behandeln lässt: Er tötet gezielt die Tuberkelbakterien, die nach einer Infektion in einer Art Winterschlaf im Körper bleiben. Damit verhindert er, dass aus der chronischen, meist symptomlosen... mehr

Erde|Umwelt
Die Anti-Beulen-Federn

Spezielle Federn am Kopf von Bartalken helfen den Vögeln bei der Orientierung im Dunkeln. Die kleinen Seevögel benutzen diese Schnabelborsten dabei ähnlich wie eine Katze ihre Schnurrhaare, um Hindernisse zu ertasten. Zwei Forscher der Memorial-Universität im kanadischen St. Johns sehen darin den ersten experimentellen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Plaques im Infrarot

Infrarotlicht soll künftig eine sichere Diagnose von Alzheimer ermöglichen, lange bevor die ersten Symptome auftreten. Der amerikanische Wissenschaftler Eugene Hanlon und seine Kollegen hoffen, mit Hilfe der Strahlung die sogenannten Alzheimerplaques im Gehirn der Betroffenen nachweisen zu können. Diese... mehr

Allgemein
INHALT

bdw NACHRICHTEN 8 Wir stehen ganz am Anfang! Der Bonner Experte Oliver Brüstle zur Repro grammierung von Stammzellen 9 Massy zeigt die Zunge Virtueller Sprachtrainer hilft Lisplern 10 Energiereiche Essigfresser Bakterien erzeugen Wasserstoff 11 Zwerge beim Herrn der Ringe Woher die Saturnmonde kommen 12 Gen + Milch = schlau Weshalb Stillen die... mehr

Allgemein
Energiereiche Essigfresser

Wissenschaftler der amerikanischen Pennsylvania State University haben ein Verfahren entwickelt, um Wasserstoff sehr effizient aus organischen Abfällen zu gewinnen. Sie nutzen dazu natürlich vorkommende Bakterien, die sich von Essigsäure ernähren. Die Essigsäure entsteht aus Zucker oder Zellulose beim Vergären von organischen Stoffen. In... mehr

Allgemein
Zwerge beim Herrn der Ringe

Die imposanten Ringe des Saturns sind die Trümmer zerborstener Monde. Doch woher kommen die kleinen Monde, die sich außerdem in der Ringebene bewegen? Dieses Rätsel hat ein internationales Forscherteam um Carolyn Porco vom Space Science Institute in Boulder mithilfe der Raumsonde Cassini gelöst, die seit vielen Jahren die winzigen Trabanten... mehr

Allgemein
so machen sie mit

Teilnehmen kann jeder außer den Mitarbeitern des Verlags und deren Angehörigen. Schicken Sie bitte Ihre Lösungen der 20 Aufgaben auf einer Postkarte bis zum 3. März 2008 (Datum des Poststempels) an: bild der wissenschaft Kennwort „Knobeleien” Ernst-Mey-Straße 8 70771 Leinfelden-Echterdingen Die Lösung und die Namen der Gewinner... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Internet Die offizielle Website zum Jahr der Mathematik 2008: www.jahr-der-mathematik.de Homepage des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik: www.itwm.fhg.de Mathematisches Mitmachmuseum „Mathematikum” in Gießen: www.mathematikum.de Landkarte mit Links zu mathematischen Uni-Instituten in Deutschland:... mehr

Allgemein
Gut zu wissen! Die Geschichte des Rechnens

· Der Begriff Mathematik” basiert auf dem altgriechischen Wort „mathematike”, das bedeutet: „zum Lernen gehörig”. · Durch Darstellungen auf Papyrus und Lederrollen weiß man, dass bereits die Ägypter und Baylonier mathematische Kenntnisse besaßen. Sie nutzten sie etwa, um Löhne oder Zutaten für Lebensmittel zu... mehr

Allgemein
Das jahr der Mathematik

Seit 2000 veranstalten das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Initiative Wissenschaft im Dialog sogenannte Wissenschaftsjahre. Nachdem in den letzten Jahren etwa die Physik, Informatik und Geisteswissenschaften im Brennpunkt standen, dreht sich 2008 alles um die Mathematik. Infoveranstaltungen, Wettbewerbe und Ausstellungen... mehr

Allgemein
KomPAkt

· Für Shopping-Sender im Fernsehen berechnen Mathematiker die optimale Besetzung des Call Centers – um eine reibungslose Abwicklung der Bestellungen zu gewährleisten. · Versicherungsunternehmen bedienen sich mathematischer Verfahren, um ihr Risiko abzuschätzen und dementsprechend die Beiträge zu kalkulieren. · Ein spezieller Algorithmus... mehr

Allgemein
alles nur worthülsen

Theodor Ickler ist Professor für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Erlangen-Nürnberg und ein großer Kritiker der Rechtschreibreform. Wird die feministische Sprachreform ähnliche Folgen haben wie die Rechtschreibreform? Wenn sich die Politik der Sache annimmt, ist das Ganze nicht mehr aufzuhalten. Aus welchem Grund? Weil der... mehr

Allgemein
kompakt

· Feministische Linguisten wollen die gesellschaftliche Situation der Frau durch Sprachregeln verbessern. · Diskriminierend ist nicht die deutsche Sprache, sondern ihr Gebrauch. · Durch Betonen der Geschlechter wird der Sexismus in die Sprache erst eingeführt.... mehr

Allgemein
Lesen

Gisela Klann-Delius Sprache und Geschlecht Eine Einführung Stuttgart/Weimar, Metzler 2005, € 14,95... mehr

Allgemein
Wo sitzt das Glück im Kopf?

Noch vor ein paar Jahren schien die Sache klar: Sieben Glückszentren wollten Forscher damals im Hirn identifiziert haben, die bei Freude anspringen. „Wir kommen immer mehr weg von diesen reduktionistischen Modellen. Es ist eher ein Netzwerk aus Nervenzellen, die bei dem Gefühl interagieren”, betont Frank Schneider, Emotionsforscher an... mehr

Allgemein
Kompakt

· Serotonin, Dopamin und Morphium sind nach neuesten Erkenntnissen die wichtigsten Glücksboten im menschlichen Gehirn. · Stickstoffmonoxid trägt das Glücksgefühl vom Kopf in den Körper. · Spezifische Glückszentren lassen sich im Gehirn nicht finden. Das Glück verteilt sich je nach Reiz und Mensch.... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

FERNSEHEN Über die Ergebnisse der Glücksforschung haben die Kollegen vom TV-Wissensmagazin „nano” in Zusammenarbeit mit der Redaktion von bild der wissenschaft einen Film produziert. Die Erstausstrahlung ist am Donnerstag, den 24. Januar um 18.30 Uhr in 3Sat. Wiederholungstermine und mehr erfahren Sie im Internet auf der nano-Website:... mehr

Allgemein
Kompakt

· Die Menschen in den westlichen Industrienationen sind am glücklichsten – und sie sind in den letzten Jahren noch ein wenig glücklicher geworden. · Freiheit und Selbstbestimmung sind für das Glück der Massen wichtiger als Gerechtigkeit.... mehr

Allgemein
Überall in der Welt haben Forscher

Überall in der Welt haben Forscher Menschen gefragt, wie zufrieden sie mit ihrem Leben im Großen und Ganzen sind. Adrian White von der University of Leicester hat aus den Daten die erste Weltkarte des Glücks erstellt. Dunkelrot bedeutet dabei hohe Werte auf der Glücksskala. In den meisten Ländern reichte die Skala von 0 (unzufrieden) bis 10... mehr

Allgemein
LIS e.V. Förderverein zur Gründung

Kontakt LIS e.V. Förderverein zur Gründung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit dem Locked-in-Syndrom Geschäftsstelle im Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) Herzbergstraße 79, Haus 30 10365 Berlin Tel. 030/34 398 975 Fax 030/34 398 973 E-Mail: pantkelis@arcor.de www.locked-in-syndrom.org Der Verein... mehr

Allgemein
· Das Locked-in-Syndrom galt lange

· Das Locked-in-Syndrom galt lange als unheilbar, doch inzwischen kommt es manchmal zu erstaunlichen Besserungen. · Voraussetzung dafür ist zweierlei: eine richtige Diagnose sowie eine frühe und konsequente Rehabilitation. · Auch Patienten, die gelähmt bleiben, können mit Hilfe moderner Kommunikationstechniken ein erfülltes Leben führen.... mehr

Allgemein
Woher kommt das Locked-in-Syndrom?

Die meisten Menschen sind völlig gesund, bevor sie in einen Locked-in-Zustand (LIS) geraten. Die häufigste Ursache für LIS ist ein Stammhirninfarkt. An zweiter und dritter Stelle stehen die Nervenerkrankungen Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) sowie das Guillaume-Barré-Syndrom. Aber auch Unfälle können im eingeschlossenen Zustand enden. Bei... mehr

Allgemein
· Bei der Kryo-Elektronenmikroskopie

· Bei der Kryo-Elektronenmikroskopie werden Viren, Bakterien und andere Zellen schockgefroren und unter dem Elektronenmikroskop sichtbar gemacht. · Die 3D-Bilder verraten Details über das Leben auf der Nanometerskala.... mehr

Allgemein
COMMUNITY Internet:

Website der Abteilung Molekulare Strukturbiologie am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried: www.biochem.mpg.de/baumeister... mehr

Allgemein
Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose

Kontakt Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. Kirchfeldstraße 149, 40215 Düsseldorf Tel.: 0211–301314–0 www.osteoporose- deutschland.de Lesen Reiner Bartl KURSBUCH OSTEOPOROSE Südwest, München 2007 € 16,95 Internet Umfassende Informationen zu Ursachen, Vorbeugung und Therapie der Osteoporose: www.osteoporose.de Ärztliche... mehr

Allgemein
Hekktische Sonne: flecken grösser als die Erde

Sogar mit blossem Auge sichtbar war die Sonnenfleckengruppe der Aktiven Region 9196, hier fotografiert am 23. September 2000. Sie gehört zu den größten jemals beobachteten Erscheinungen dieser Art. Sonnenflecken werden von Magnetfeldern ausgelöst. Sie sind etwas kühler als die knapp 6000 Grad Celsius heiße Sonnenoberfläche und erscheinen... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Internet Informationen zu Funktion und Anwendung der akustischen Kamera: www.acoustic-camera.com Umbau des Michigan Stadium: www.umich.edu/stadium Nominierung für den Deutschen Zukunftspreis 2005: www.deutscher-zukunftspreis.de/ newsite/2005... mehr

Allgemein
1869 gründete Christian Scheuerle

1869 gründete Christian Scheuerle im württembergischen Pfedelbach (aktuelle Einwohnerzahl knapp 9000) eine Schmiede. Aus ihr entwickelte Enkel Willy – einstmals Ingenieur beim legendären Wilhelm Maybach – ein Unternehmen, das sich mit dem Transport von schweren Lasten beschäftigt. 1949 konstruierte Willy Scheuerle den weltweit ersten... mehr

Allgemein
Klaus Peter Dahle Psychologische

LESEN Klaus Peter Dahle Psychologische Kriminalprognosen Centaurus, Herbolzheim 2005, € 24,90 Annika Gnoth, Reinhard Eher Antiandrogene Medikation zur SenKung der Rückfälligkeit von Sexualstraftätern: ein kritischer Überblick Recht & Psychiatrie, 2007, Jg. 25, Heft 3, 103–111, Thieme Norbert Nedopil und Gregor Groß Prognosen in der... mehr

Allgemein
Ähnlich genial wie Legosteine

Ähnlich genial wie Legosteine passen die Module der Schwerlasttransporter SPMT (Self Propelled Modular Transporters) lückenlos aneinander. Ob vierfach gekuppelt, auf den Mittelpunkt eines Kreises zentriert oder Y-förmig angeordnet: Die sechs- bis achtachsigen Einzelmodule können so zusammengestellt und gesteuert werden, dass damit jede... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Therapien mit Psychopharmaka oder Empathie-Training haben wenig Erfolg. · Die Rückfallquote von therapierten Tätern lag im Extremfall bei 40 Prozent. · Die Taten von mehrfachen Therapieabbrechern werden immer grausamer.... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Internet Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Universität Würzburg: www.mathematik.uni-wuerzburg.de/ did.html Wettbewerb „Känguru der Mathematik”: www.mathe-kaenguru.de DFG-Forschungszentrum Matheon: www.matheon.de Homepage des Heinrich-Hertz-Gymnasiums in Berlin-Friedrichshain:... mehr

Allgemein
Kompakt

· Mathematik polarisiert die Meinungen weit mehr als andere Schulfächer. · Entgegen weit verbreiteter Überzeugung scheitern Schüler keineswegs besonders häufig am Fach Mathematik. · Experten kritisieren die Ausbildung der Lehrer als zu theoretisch und zu fern von praktischen Anwendungen.... mehr

Allgemein
Andrei Okounkov

wurde 1969 in Moskau geboren. Nach seiner Promotion in Moskau und einer Zwischenstation in Berkeley ging er 2002 als Professor für Mathematik an die Princeton University (USA). 2006 wurde der verheiratete Wissenschaftler und zweifache Vater mit der Fields-Medaille ausgezeichnet. Seine Arbeitsgebiete sind die... mehr

Allgemein
COMMUNITY INTERNET

Forschungsgruppe Photomedizin an der Ecole Polytechnique Fédérale Lausanne: lpas.epfl.ch/PDT/ Informationen zu Blasenkrebs: www.selbsthilfe-harnblasenkrebs.de Informationen zur Makula-Degeneration: www.augenheilkunde.insel.ch/ makuladegen.html Haarentfernung mit Licht: www.photoderma.com... mehr

Allgemein
Die Wurzeln des Fortschritts

Die Mathematik hat einen denkbar schlechten Ruf. Dabei ist sie zur Alltagswissenschaft geworden: Sie hilft beim Edelsteinschleifen, Lederprüfen – und sogar bei der Krebsvorsorge.... mehr

Allgemein
Lebende Stromquellen

Batterien und Bioreaktoren, in denen Bakterien, Viren oder Algen Energie erzeugen, sollen künftig kräftig bei der Stromversorgung mitmischen.... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie Gesundheit|Medizin
wie Glück Entsteht

Auf der Suche nach den Wurzeln des Glücks haben Psychologen in den letzten Jahren ein Dogma nach dem anderen gestürzt. So ist heute klar, dass persönliche Freiheit für das Glücksempfinden wichtiger ist als Gerechtigkeit. „Die Bewohner der entwickelten Industrienationen sind die glücklichsten Kreaturen, die je über die Oberfläche dieses... mehr

Gesellschaft|Psychologie Gesundheit|Medizin
Falsche Sparsamkeit

Gesundheitsmanager streiten über den Sinn von Zuzahlungen bei Medikamenten. Ein Argument der Befürworter: Wer einen Teil der Kosten selbst tragen muss, nimmt die Arzneimittel regelmäßiger ein. Diese These wurde jetzt durch eine kanadische Studie geschwächt. Die Wissenschaftler werteten die Daten von über 51 000 Personen aus, die einen... mehr

Gesellschaft|Psychologie Gesundheit|Medizin
Hubschrauber nicht auf Kassenkosten

Wer aus religiösen Gründen eine medizinische Behandlung verweigert, muss die daraus entstehenden Mehrkosten aus eigener Tasche bezahlen. Das Bundessozialgericht in Kassel entschied mit diesem Urteil gegen ein Mitglied der Zeugen Jehovas. Die Glaubensgemeinschaft lehnt Bluttransfusionen grundsätzlich ab. Im Jahr 2002 war dem Mann die... mehr

Gesundheit|Medizin
Zahlen unterschätzt

Offiziell erkranken in Deutschland jährlich etwa 400 000 Menschen an Krebs. Doch Rechtsmediziner der Universität Hamburg glauben, dass diese Zahl deutlich untertrieben ist. Eigene stichprobenartige Autopsie-Untersuchungen ergaben, dass etwa ein Viertel aller Tumore unerkannt bleiben, weil die Patienten an einer anderen Krankheit gestorben sind... mehr

Gesellschaft|Psychologie Gesundheit|Medizin
Die Top Ten der IGel-Angebote

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGel) müssen beim Arzt aus der eigenen Tasche bezahlt werden, weil sie die Kassen als überflüssig oder als nicht krankheitsbedingt einstufen. So werden beispielsweise im Verlauf einer normalen Schwangerschaft nur drei Ultraschall-Untersuchungen erstattet – viele werdende Eltern wünschen allerdings mehr... mehr

Gesundheit|Medizin
Kühle Brise fürs Gehirn

Wer gähnt, ist möglicherweise gar nicht müde, sondern sein Gehirn könnte einfach „heiß gelaufen” sein. Das schließen amerikanische Psychologen aus ihren Experimenten an 44 Freiwilligen. Wenn auf ihrer Stirn ein 46 Grad Celsius warmer Beutel lag, ließen sich etwa zwei Drittel von Gähnszenen in Videos zum Gähnen animieren. War die... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Kurs  〈m. 1〉 1 〈Flugw.; Mar.〉 Fahrtrichtung 2 〈allg.〉 Kursus, Lehrgang (Koch~, Sprach~) … mehr

ver|flüs|si|gen  〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 etwas ~ flüssig machen ● Kohle ~ durch trockene Destillation u. chem. Behandlung flüssige Brennstoffe aus K. gewinnen … mehr

Über|tra|gung  〈f. 20〉 1 das Übertragen 2 das Übertragenwerden … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige