Anzeige
Startseite » Archive für Januar 2007 »

Seite 3

Archiv Januar 2007

Schukraft, Harald
Kleine Geschichte des Hauses Württemberg

Vor 200 Jahren wurde das Herzogtum Württemberg zum Königreich erhoben. Dieses Jubiläums wurde 2006 mit Ausstellungen und zahlreichen Neuerscheinungen gedacht. Der Historiker Harald Schukraft stellt die Geschichte des Hauses Württemberg von den Anfängen über die Grafen-, Herzogs- und Königszeit bis zur Gegenwart in leicht verständlicher... mehr

Feuerstein-Praßer, Karin
Friedrich der Große und seine Schwestern

Wohl keinem anderen Menschen stand Friedrich der Große so nahe, wie sein älteren Schwester Wilhelmine, der späteren Markgräfin von Bayreuth. Die Kindheit unter dem despotischen „Soldatenkönig“ und das gemeinsame Interesse für Kunst und Wissenschaften haben die Beiden zusammengeschweißt. Doch neben diesem vielbeachteten... mehr

Bled, Jean-Paul
Friedrich der Große – Biographie

Der französische Historiker Jean-Paul Bled, Professor für neuere österreichische und deutsche Geschichte an der Sorbonne und ehemaliger Direktor des Centre d’études germaniques in Straßburg, entwirft in seiner Biographie “Friedrich der Große” ein umfassendes Bild von Leben und Wirken dieser facettenreichen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Kurze Telomere gehen ans Herz

Britische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen dem Risiko für Herzprobleme und den Enden der Chromosomen in den Körperzellen entdeckt: Männer, bei denen diese so genannten Telomere kürzer sind, entwickeln häufiger Durchblutungsstörungen des Herzens als gleichaltrige Männer mit längeren Telomeren. Da bei jeder... mehr

Erde|Umwelt
Auftritt der Picobiliphyten

Der Stammbaum der Pflanzen hat einen neuen Ast: die Picobiliphyta. Diese winzigen Algen sind Einzeller, haben eine ovale Form und leben im Ozean, hat ein internationales Forscherteam entdeckt.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Für die innere Balance: hausgemachte Drogen

Im Gehirn und in anderen Geweben werden laufend hanfähnliche Drogen hergestellt. Diese Cannabinoide sorgen für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Bei Epilepsie und ausgeprägten Angstzuständen spielt das Cannabinoid-System jedoch verrückt. Medikamente, die in die körpereigene Drogenproduktion eingreifen, sollen den... mehr

Astronomie|Physik
Komet im Anflug auf die Sonne

Der Komet C 2006 P1, im August 2006 vom australischen Astronomen Robert McNaught entdeckt, hat in den vergangenen Tagen für Aufregung unter Hobby-Astronomen gesorgt, wird aber in den nächsten Tagen hinter der Sonne verschwinden. Nach der Umrundung des Gestirns könnte sich der nach seinem Entdecker benannte Komet zu einem... mehr

Technik|Digitales
Wie Skier schneller werden

Britische Tüftler haben einen Ski entwickelt, der sich während der Fahrt automatisch selbst wachst. Dazu bauten sie unter dem Stiefel des Skifahrers ein Reservoir ein, aus dem flüssiges Wachs an die Spitze des Skis gedrückt wird. Von dort aus verteilt es sich dann während der Fahrt über das gesamte Brett. Auf diese... mehr

Geschichte|Archäologie
Von Afrika nach Russland

Moderne Menschen haben den Nordosten Europas schon vor 45.000 Jahren besiedelt und damit vielleicht sogar früher als das restliche Europa. Das beweisen neue Zeitdatierungen durch ein internationales Forscherteam, das Knochen und Werkzeuge aus der Kostenki-Fundstätte in Russland analysiert hat. Unter den Gegenständen... mehr

Astronomie|Physik
Ein Häppchen für Sagittarius A*

Das schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße gönnte sich vor rund sechzig Jahren ein Häppchen Materie. Die bei der Mahlzeit freiwerdenden Röntgenstrahlen wurden an den Gaswolken im Umfeld des Gravitationsmonsters reflektiert, und dieses Lichtecho haben Astronomen um Michael Muno vom California Institute of... mehr

Astronomie|Physik
Neue Nachbarn für die Milchstraße

Die Familie der Zwerggalaxien in der Nachbarschaft der Milchstraße hat Zuwachs bekommen: Ein internationales Astronomenteam hat während der vergangenen Monate acht weitere, ungewöhnlich schwach leuchtende Minigalaxien entdeckt. Sieben davon scheinen die Milchstraße auf ihrem Weg zu begleiten und sind damit echte... mehr

Astronomie|Physik
Schwarze Diamanten aus der Ewigkeit

Die Herkunft der mysteriösen Carbonado-Diamanten ist geklärt: Die schwarzen Diamanten, deren Oberfläche so dunkel ist wie Kohle, entstanden im interstellaren Raum. Das fanden der US-Forscher Jozsef Garai und seine Kollegen heraus, indem sie das Absorptionsspektrum von Carbonado-Diamanten mit dem von kosmischen... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Wie man Kugelblitze macht

Das Rätsel um die Kugelblitze könnte gelöst sein: Physiker konnten im Labor mit relativ einfachen Mitteln Lichtkugeln erzeugen, die den geheimnisvollen Erscheinungen stark ähneln. Die Geschosse von der Größe eines Tischtennisballs hatten eine bläulich-weiße oder orange-weiße Färbung und schwebten bis zu acht... mehr

Bled, Jean-Paul
Kronprinz Rudolf

Kronprinz Rudolf – eine tragische Figur Rudolf von Habsburg, 1858 geboren, war der einzige Sohn des österreichischen Kaiserpaares Franz Joseph und Elisabeth, deren Schicksal durch die “Sissi-Filme” einem Millionenpublikum bekannt wurde. Aber auch das Leben ihres Sohnes Rudolf war tragisch und endete mit dem Selbstmord des... mehr

Astronomie|Physik
Stürme, schneller als der Schall

Stürme mit Überschallgeschwindigkeit sorgen auf fernen Planeten für ein ausgeglichenes Klima. Darauf deuten Daten amerikanischer Forscher hin, die mit dem Spitzer-Weltraumteleskop die Atmosphäre dreier Planeten außerhalb des Sonnensystems vermessen haben. Zwischen der stets dem Mutterstern zugewandten Tagseite der... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Was Frauen immer schon begehrenswert machte

Schönheit liegt wohl doch nicht nur im Auge des Betrachters: Eine schmale Taille gilt schon seit Jahrhunderten als Zeichen weiblicher Schönheit, unabhängig von kulturellen Unterschieden. Das sagen amerikanische Wissenschaftler, die englische, indische und chinesische Literatur aus mehreren Jahrhunderten analysiert haben... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Hundert Tests für den Hund

Kulleraugen und ein schönes Fell stehen bei Hundeliebhabern hoch im Kurs. Schließlich soll der Vierbeiner nicht nur brav Gassi gehen, sondern auch gut aussehen. Bei einigen Schönlingen geht die Attraktivität jedoch auf Kosten der Gesundheit: Sie tragen ein höheres Risiko für Erbkrankheiten. Inzucht und eine zu enge... mehr

Astronomie|Physik
Geboren aus kosmischen Schneeflocken

Bevor aus kosmischem Staub ein neuer Planet entsteht, wirbelt das Material in großen Flocken wie ein Schneesturm um den Mutterstern. Das haben amerikanische Astronomen bei Aufnahmen einer Staubwolke beobachtet, die den 32 Lichtjahre entfernten Stern AU Microscopii umhüllt. Die Bestandteile der scheibenförmigen Wolke sind... mehr

Erde|Umwelt
Was Seeschlangen trinken

Auch die in den Ozeanen beheimateten Seeschlangen können ihren Durst nur mit Süßwasser stillen. Haben sie dagegen ausschließlich Salzwasser zur Verfügung, gehen sie auf Dauer ein, haben amerikanische Biologen entdeckt. Das erklärt auch die örtliche Verteilung der Meeresreptilien, denn diese kommen hauptsächlich... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Resistenzen in Grün

Ein neuer hochsensitiver Test spürt im Blut von HIV-Patienten einzelne Viren auf, die gegen Medikamente resistent sind. Damit könnten Ärzte schon früh voraussagen, ob ein Patient irgendwann nicht mehr auf die Medikamente ansprechen wird und die Behandlung rechtzeitig darauf einstellen. Der neue Test findet aus 10.000... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wie Insulintabletten aussehen könnten

Diabetiker könnten in Zukunft ihre Insulingaben in Tablettenform über den Mund einnehmen. In kleine feste Nanoteilchen verpackt, überwinden die regulierenden Eiweiße die Säurebarriere des Magens und gelangen dann über den Dünndarm in den Körper. Das haben taiwanesische Forscher in Versuchen mit Mäusen gezeigt... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Wunderschöne magnetische Kurzschlüsse

Polarlichter und ihre Entstehung faszinieren Wissenschaftler schon lange. Doch erst jetzt konnte das Geheimnis ihrer Entstehung gelüftet werden – mithilfe von vier Raumsonden: Deren Daten zeigen, dass Kurzschlüsse im Magnetfeld der Erde eine Art magnetisches Katapult erzeugen, das energiereiche geladene Teilchen aus dem... mehr

312
In diesem Zeichen wirst du siegen

Im Jahr 312 siegte Konstantin an der Milvischen Brücke und damit über einen Mitstreiter um die Macht: Der unterlegene Maxentius war, wie Konstantin, Sohn eines Kaisers und hatte ebenfalls nicht akzeptieren wollen, daß in der römischen Tetrarchie vier verdienstvolle Feldherren herrschen sollten. Konstantin zog gegen seinen Gegner ins Feld und... mehr

13. Januar 1257
Richard von Cornwall römisch-deutscher König

Obgleich die Jahrzehnte nach dem Tod Friedrichs II. (1250) und seines Sohnes Konrad IV. (1254) als „Interregnum“, als königslose Zeit, bezeichnet werden, gab es an Königen im römisch-deutschen Reich keinen Mangel. Kaum hatten nach dem Tod Wilhelms von Holland im Jahr 1256 die Gesandten der Stadt Pisa Alfons X. von Kastilien zum... mehr

14. Januar 1792
Hinrichtung einer Kindsmörderin

Es war kein Fall wie jeder andere: Die junge Susanna Margaretha Brandt war Dienstmagd in der Frankfurter Herberge „Zum Einhorn“. Von einem niederländischen Goldschmiedegesellen geschwängert, brachte sie acht Mo-nate später in der Waschküche in einer Sturzgeburt einen Jungen zur Welt. Das Kind fiel mit dem Kopf auf den Steinboden und habe... mehr

15. Januar 1797
Ganz neue Moden

Als der Kurzwarenhändler John Hetherington am 15. Januar 1797 auf die Straßen Londons trat, waren alsbald alle Augen auf ihn gerichtet. Auf seinem Kopf prangte ein bislang unbekannter Hut, ein Zylinder, Hetheringtons eigene Erfindung. Dazu hatte er einen gängigen Reiterhut höher gemacht und mit einer Krempe versehen. Anerkennende Blicke... mehr

11. Januar 1907
Deutsch – dänisch – staatenlos

Das Deutsche Reich von 1871 beheimatete eine Vielzahl von nationalen Minderheiten. So lebten im Osten Polen und Masuren, im Südwesten Elsässer und Lothringer. Der nationalstaatliche Imperativ verstärkte jedoch den Integrationsdruck auf diese Bevölkerungsgruppen, wovon auch die dänischsprachigen Einwohner Nordschleswigs betroffen waren. 1867... mehr

8. Januar 1912
„Wir sind ein Volk“

Dem Aufruf des jungen Zulu Pixley Seme, der soeben vom Studium in Amerika und England in seine Heimat Südafrika zurückgekehrt war, waren Hunderte gefolgt. Schwar?ze Stammesführer, Lehrer, Kirchenmänner, Geschäftsleute und Journalisten aus allen vier Provinzen des Landes versammelten sich am 8. Januar 1912 in einer baufälligen Baracke in... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Wunderschöne magnetische Kurzschlüsse

Polarlichter und ihre Entstehung faszinieren Wissenschaftler schon lange. Doch erst jetzt konnte das Geheimnis ihrer Entstehung gelüftet werden – mithilfe von vier Raumsonden: Deren Daten zeigen, dass Kurzschlüsse im Magnetfeld der Erde eine Art magnetisches Katapult erzeugen, das energiereiche geladene Teilchen aus dem... mehr

Erde|Umwelt
Was ein Hund sieht, wenn er seinen Namen hört

Wenn ein Hund eine vertraute Stimme hört, erscheint vor seinem geistigen Auge ein Bild des Sprechers. Das schließen japanische Verhaltensforscher aus den Ergebnissen einer Studie mit 28 Hunden, die mit den Stimmen ihrer Besitzer und denen Fremder konfrontiert wurden. Je nachdem, ob sie die Stimme kannten oder nicht... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wie Söhne das Prostatakrebsrisiko senken können

Väter von Söhnen haben ein geringeres Prostatakrebsrisiko als Väter, die ausschließlich Töchter gezeugt haben. Das ist das Ergebnis einer statistischen Studie amerikanisch-israelischer Forscher, bei der Daten von knapp 39.000 Männern ausgewertet wurden. Verglichen mit Vätern von mindestens einem Sohn war das Risiko... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Hormontherapie gegen Heißhunger

Bulimiekranke Frauen haben häufig einen gestörten Hormonstoffwechsel. Die Menge des Sexualhormons Testosteron, das auch für Hungergefühle verantwortlich ist, kann bei dieser Ess-Brechsucht deutlich über den Normalwerten liegen, hat die schwedische Forscherin Sabine Naessén vom Karolinska-Institut in Stockholm... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Von Würmern, Diäten und Darmentzündungen

Peitschenwurmeier, Cortison, Probiotika: In Internetforen tauschen sich Betroffene der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn über die besten Methode aus, ihre Schübe so erträglich wie möglich und die beschwerdefreie Zeit so lange wie möglich zu halten. Denn ein akuter Schub bedeutet wässrigen Durchfall... mehr

Technik|Digitales
Der Weg ins Grüne

Ein neues Navigationssystem schwedischer Wissenschaftlerinnen zeigt Autofahrern nicht die kürzeste, sondern die umweltfreundlichste Route mit dem geringsten Treibstoffverbrauch an. Dazu nutzt es Verbrauchswerte, die den einzelnen Streckenabschnitten vorher auf der Basis von Daten wie Straßenbreite... mehr

Erde|Umwelt
Gesang in höchsten Tönen ? buchstäblich

Eine bisher unbekannte Laubheuschreckenart aus dem kolumbianischen Regenwald singt in den höchsten Tönen: Ihre Balzgesänge ertönen in den höchsten Ultraschallfrequenzen, die je bei Insekten gemessen wurden. Die Töne mit einer Frequenz von fast 130 Kilohertz – das sind 130.000 Schwingungen pro Sekunde –... mehr

Astronomie|Physik
Auftritt: Titans vermisste Seen

Ein internationales Astronomenteam hat endlich die langgesuchten Seen auf dem Saturnmond Titan gefunden: Radaraufnahmen der Raumsonde Cassini zeigen rund um den Nordpol des Mondes eine Vielzahl dunkler Flecken, die nach Ansicht der Wissenschaftler eindeutig Ansammlungen eines flüssigen Materials, wahrscheinlich Methan... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Krebsvorsorge: Pfunde statt Kalorien zählen

Die Menge an aufgenommenen Kalorien beeinflusst das Krebsrisiko weniger stark als bislang angenommen. Entscheidend sind vielmehr das Körpergewicht und die Aktivität des Stoffwechsels. Darauf deuten die Ergebnisse einer Studie amerikanischer Forscher an Mäusen hin, die aufgrund einer genetischen Veränderung zu... mehr

Erde|Umwelt
Vielsagendes Augenrollen

Die männlichen Vertreter einer nordamerikanischen Saugkarpfenart kommunizieren auf ungewöhnliche Art und Weise mit ihren Augen: Sie verdrehen ihre Augäpfel, bis das Weiße zu sehen ist und das von oben darauffallende Licht in Form kurzer, intensiver Lichtblitze reflektiert wird, hat ein kanadisch-amerikanisches... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Ein Gläschen tut bei Bluthochdruck gut

Bluthochdruckpatienten dürfen sich ruhig ein Gläschen oder zwei genehmigen und profitieren sogar dabei: Der tägliche Konsum geringer Mengen Alkohol kann bei Männern das Risiko für Herzkrankheiten senken, hat ein amerikanisch-niederländisches Forscherteam gezeigt. Ein bis zwei Gläser Bier oder Wein am Tag tun dem... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Die Rückkehr von Syphilis und Co

Es sah schon einmal so aus, als bräuchte man Geschlechtskrankheiten bald nicht mehr zu fürchten. In den achtziger Jahren sank ihre Zahl ab, da aus Furcht vor dem tödlichen Neuling Aids die Menschen mehr als je zuvor beim Sex mit Kondomen schützten. Doch diese Vorsicht ebbte nach und nach ab. “Viele sexuell... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Prionfrei gegen BSE und Co

Amerikanische Forscher haben geklonte Rinder erzeugt, die möglicherweise immun gegen den Rinderwahnsinn BSE sind: Ihnen fehlt die natürliche Variante des so genannten Prion-Proteins, das in einer falsch gefalteten Form die typischen Nervenschäden im Gehirn der Tiere auslöst. Die geklonten Kälber seien bis zum Alter von... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wo Zukunftsvisionen wohnen

Amerikanische Wissenschaftler haben entdeckt, wie das Gehirn einen Blick in die Zukunft wirft: Beim Ausmalen zukünftiger Ereignisse aktiviert das Denkorgan eine bestimmte Kombination von Regionen, die für die Bewegungskontrolle und für die Erinnerung an bereits gesehene Bilder zuständig sind. Das Muster der aktiven... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ne|ben|schluss|mo|tor  〈m. 23; El.〉 Elektromotor, der wie ein Nebenschlussgenerator geschaltet ist

Chrom|säu|re  〈[krom–] f. 19; unz.; Chem.〉 1 nichtbeständige Säure des sechswertigen Chroms 2 〈häufig auch Bez. für〉 das Anhydrid dieser Säure … mehr

li|ri|co  〈Mus.〉 lyrisch (zu spielen) [ital.]

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige