Anzeige
Startseite »

Archive für Februar 2005

Archiv Februar 2005

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Forscher: HIV-Diagnose geht noch präziser

Eine weiterentwickeltes Verfahren macht die HIV-Diagnose zuverlässiger: Wird in der Blutprobe anstatt nach Antikörpern gegen den Aids-Erreger nach Spuren von dessen Erbsubstanz RNA gesucht, können HIV-Infektionen nachgewiesen werden, die sonst unentdeckt geblieben wären. Für den Test muss dabei die RNA aus der... mehr

Erde|Umwelt
Wasserratten unter Stress – durch Funkhalsbänder

Die häufig bei Tierstudien in der Natur eingesetzten Funkhalsbänder können einen dramatischen Effekt auf die beobachteten Populationen haben: Während einer Untersuchung britischer Forscher, in der einige Wasserratten mit den am Hals befestigten Sendern ausgestattet waren, fiel der Anteil der Weibchen in der Gruppe um... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Zweites Leben für tote Knochen

Amerikanische Wissenschaftler haben totes Knochenmaterial mithilfe von Gentechnik wieder zum Leben erweckt. Dazu brachten sie zwei Gene in Viren ein und trugen diese anschließend auf totes Knochenmaterial auf. In Mäuse implantiert entwickelte das mit dem Virus bedeckte Knochenmaterial neue Blutgefäße. Außerdem waren... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Als die Öltropfen laufen lernten

Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität von Kyoto in Japan hat Öltropfen in einer Petrischale mit einem raffinierten Tricks zum Laufen gebracht: Die Oberfläche der Schale musste dazu nur mit einer Seifenschicht überzogen werden, die die Dicke eines einzigen Moleküls hatte. Der Tropfen saugte daraufhin... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Mehr Ausbeutung nach Gewaltspielen?

Gewaltszenen in Computerspielen fördern unsoziales Verhalten: In einem Test amerikanischer Psychologen neigten Studenten nach einem solchen Spiel dazu, andere auszunutzen und sich unkollegial zu verhalten. Bei ihren Kollegen, die das gleiche Spiel ohne Gewaltszenen gespielt hatten, konnten die Forscher dagegen keinen... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Nur bei Erregung bindungsfähig

Wissenschaftler der Universität von Fribourg in der Schweiz haben aus Cäsium- und Heliumatomen ein ungewöhnliches Molekül hergestellt: Es bildet sich nur, wenn die Cäsiumatome durch einen Laserstrahl energetisch angeregt werden. Sobald das Molekül durch Aussendung von Licht in seinen Grundzustand zurückkehrt, bricht... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Unsensible Insulinfabrik

Amerikanische Wissenschaftler haben bei einer Studie an Mäusen herausgefunden, warum Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht später ungewöhnlich häufig an Diabetes Typ 2 erkranken: Durch eine ungenügende Versorgung mit Nährstoffen im Mutterleib sind die Zellen ihrer Bauchspeicheldrüse falsch programmiert, so dass sie zu... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Mit einem doppelten Trick gegen kaputte Nerven

Einem amerikanischen Forscherteam ist es gelungen, durchtrennte Sehnerven bei Mäusen wiederherzustellen. Dabei identifizierten die Wissenschaftler zwei Schlüsselmechanismen, die normalerweise die Regeneration von Nerven im Zentralen Nervensystem verhindern: das Fehlen eines wachstumsfördernden Proteins innerhalb der... mehr

Astronomie|Physik
Eisige Nordsee am Mars-Äquator

Vor fünf Millionen Jahren bedeckte ein Gewässer von den Ausmaßen der Nordsee den Mars. Heute ist der See zwar komplett gefroren und von einer Staubschicht bedeckt, aber größere, unregelmäßig geformte Blöcke zeugen noch davon, dass einst Eisschollen auf flüssigem Wasser trieben, berichtete John Murray von der Open... mehr

Erde|Umwelt
Mehr drin als man denkt

Das Erbgut des Erregers der Amöbenruhr ist überraschend komplex. Der Parasit Entamoeba histolytica besitzt nicht nur eine große Zahl von Genen, die seine Sinneswahrnehmungen steuern, sondern hat sich im Lauf seiner Entwicklung auch Gene von Bakterien einverleibt. Das haben Wissenschaftler um Brendan Loftus vom Institut... mehr

Astronomie|Physik
Gasumhüllte Ringe

Die Saturn-Ringe sind von einer dünnen Gasatmosphäre umgeben, die Sauerstoff enthält. Das haben Forscher um Thomas Cravens von der Kansas-Universität in Lawrence (USA) herausgefunden, als sie die neuesten Messdaten der Raumsonde Cassini auswerteten. Der molekulare Sauerstoff entsteht durch eine chemische Reaktion auf... mehr

Erde|Umwelt
Uran hat viele Arme

Elektronen bilden den bindenden Kleber zwischen Atomen. Auf überlappenden Orbitalbahnen umschwirren sie ihre zugehörigen Atomkerne. Auch wenn diese Mechanismen seit langem bekannt sind, überrascht das Element Uran mit einzigartigem Verhalten: Nicht ein oder zwei, sondern ungewöhnliche fünf Bindungen halten zwei Atome... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Verwirrte Buchstaben dank KIAA0319

Ein Gen namens KIAA0319 könnte maßgeblich am Entstehen von Legasthenie beteiligt sein. Das schließen britische Wissenschaftler aus den Ergebnissen einer Untersuchung, in der sie das Erbgut von Legasthenikern mit dem von Menschen ohne Lese-Rechtschreibschwäche verglichen. Bei Legasthenikern waren bestimmte Veränderungen... mehr

Erde|Umwelt
Das schmutzige Geheimnis der Wasserkraft

Strom aus Wasserkraft ist weitaus weniger umweltschonend als vielfach angenommen: In warmen Ländern setzen Stauseen sogar deutlich mehr schädliche Treibhausgase frei als bei der Gewinnung der gleichen Energiemenge aus fossilen Energieträgern entstehen würden. Das berichtet das britische Wissenschaftsmagazin New... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Zahnschmelz aus der Tube

Japanische Wissenschaftler haben einen synthetischen Zahnschmelz entwickelt, der die Behandlung kleiner Löcher im Zahn mit minimalem Verlust an gesundem Zahnschmelz ermöglicht. Das Material ähnelt chemisch und strukturell dem natürlichen Zahnschmelz und wird als Paste in den kariösen Zahn eingebracht. Die Forscher des... mehr

Allgemein
Einstein für alle

Wie funktioniert eigentlich ein Laser genau – und was hat er mit Albert Einsteins Theorien zu tun? Was ist mit spukhafter Fernwirkung gemeint? Wie kann ein Raum gekrümmt sein? Wo finden sich Einsteins Entdeckungen im Alltag wieder? Und was heißt eigentlich “Alles ist relativ”?... mehr

Erde|Umwelt
Was Möwenmütter ihren Jungen mit auf den Weg geben

Vogelmütter geben ihren Küken schon vor dem Schlüpfen einen Hormoncocktail mit auf den Weg, damit die Kleinen groß und stark werden. Bei der Dosis müssen die Mütter jedoch aufpassen, haben niederländische Forscher nun entdeckt: Bekommen die Jungen zu wenige Hormone, bleiben sie klein und können sich in... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Quantensprünge bei der Vibration

Physiker der Universität von Boston haben experimentell bestätigt, dass winzige mechanische Schwinger unter gewissen Umständen nicht kontinuierliche, sondern ruckartige Schwingungen ausführen. Dazu müssen die Schwinger mit sehr hohen Frequenzen vibrieren und zudem extrem kalten Temperaturen ausgesetzt sein. Die Studie... mehr

Astronomie|Physik
Titanischer Riesenkrater

Am vergangenen Dienstag näherte sich die Raumsonde Cassini dem Saturnmond Titan bis auf 1580 Kilometer und erhaschte einen Blick auf bislang unbekannte Teile der Oberfläche des faszinierenden Mondes. Auf der Tagung der American Society for the Advancement of Science (AAAS) in Washington stellten Forscher die neuen... mehr

Astronomie|Physik
Planetengeburt in sicheren Häfen

In den wirbelnden Staub- und Gasmassen rund um junge Sterne könnte es geschützte Zonen geben, in denen sich ungestört Planeten bilden können. Darauf deutet eine Computersimulation eines amerikanischen Forscherteams hin. Dieses Ergebnis stützt eine Theorie zur Planetenentstehung, nach der sich der Staub in instabilen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Hormone machen die Blase schwach

Eine Hormontherapie gegen Beschwerden in den Wechseljahren erhöht das Risiko für Blasenschwäche und verschlimmert die Symptome bei bereits vorhandener Harninkontinenz. Das legen die Ergebnisse einer umfangreichen Studie amerikanischer Mediziner nahe. Damit widerlegen die Forscher bisherige Annahmen, nach denen eine... mehr

Erde|Umwelt
Neue Waffe gegen Insekten: Nase zuhalten

Amerikanische Wissenschaftler haben einen möglichen Angriffspunkt für ein universelles Insektenschutzmittel gefunden: Sie haben ein Schlüsselgen des Geruchssinns entdeckt, das nahezu unverändert bei den unterschiedlichsten Insektenarten vorkommt. Wird dieses Gen blockiert, können die Insekten praktisch nichts mehr... mehr

Geschichte|Archäologie
Warum Kieferorthopäden so viel zu tun haben

Die schiefen Zähne und zu kleinen Kiefer vieler Kinder könnten ein Resultat der Gewohnheit sein, Lebensmittel zu kochen: Nach Ansicht des amerikanischen Anthropologen Peter Lucas begannen Kiefer und Vorderzähne zu schrumpfen, als die ersten Menschen anfingen, ihre Nahrung mit Werkzeugen in kleine Stücke zu schneiden und... mehr

Erde|Umwelt
Leckere Klänge

Für Termiten zählt bei der Futtersuche nicht nur Geschmack und Bekömmlichkeit, sondern auch der Klang eines Leckerbissens: Nur wenn ein Holzstück beim Annagen den richtigen Ton von sich gibt, ziehen es die wählerischen Insekten als Nahrung und Unterkunft in Betracht. Das haben australische Forscher bei Versuchen mit... mehr

Erde|Umwelt
Von Spatzenhirnen und dummen Gänsen

Welcher Vogel hat den höheren IQ: Falke, Meise oder Huhn? Dieser Frage hat sich ein kanadischer Verhaltensforscher gewidmet und aus zahlreichen Einzelbeobachtungen von Vogelfreunden eine Rangliste der intelligentesten Vögel zusammengestellt. Über seine Forschungen berichtete Louis Lefebvre von der McGill-Universität in... mehr

Erde|Umwelt
Lebensverlängernde Maßnahme: Recycling

Gutes Teamwork und ein ausgeklügeltes Recycling-System lassen Röhrenwürmer ein biblisches Alter von bis zu 250 Jahren erreichen. Das schließen amerikanischen Wissenschaftler aus den Ergebnissen einer Computersimulation, in der sie die natürlichen Lebensbedingungen der ungewöhnlichen Tiere nachahmten. Ihre... mehr

Astronomie|Physik
Schwarzes Loch im kosmischen Miniformat

Ein amerikanisch-israelisches Forscherteam hat das bislang kleinste Schwarze Loch im Kern einer aktiven Galaxie entdeckt: Es hat nur etwa eine Million Mal die Masse unserer Sonne und ist damit 100fach kleiner als vergleichbare Materiefallen, die im Zentrum von Galaxien wie ein Staubsauger alles in sich hineinziehen. Das... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Warum Hummer beim Kochen erröten

Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität Leiden in den Niederlanden hat herausgefunden, wieso Hummer beim Kochen ihre Farbe ändern. Wie sich herausstellte, sind vor der Erwärmung die roten Farbpigmente paarweise in Proteinkäfigen gefangen. Dabei überkreuzen sie sich, und dies führt durch einen... mehr

Technik|Digitales
Lauf, Roboter, lauf!

Die Bewegungen von Robotern werden immer eleganter und vielseitiger. Als Spitzenmodell gilt derzeit der tanzende “Asimo” von Honda. Doch statt mit unzähligen Motoren entwickelten nun amerikanische und niederländische Forscher ausgeklügelte Laufmaschinen, die die Vorteile des menschlichen Bewegungsapparats... mehr

Astronomie|Physik
Saturns Polarlichter sind einzigartig

Wenn schnelle Teilchen aus dem Sonnenwind mit der Atmosphäre des Planeten Saturn zusammenstoßen, kann die Atmosphäre an den Polen tagelang leuchten. Die Polarlichter des Ringplaneten ähneln jedoch weder denen auf der Erde noch denen vom Jupiter, berichten drei Forscherteams in der Zeitschrift Nature (Bd. 433, S. 717, S... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Kulturerbe der Menschheit

Herausragende Zeugnisse der Geschichte und der Natur werden von der UNESCO seit 1978 als „Welterbe der Menschheit“ ausgezeichnet. 1992 folgte das Programm „Memory of the world“, in das wertvolle dokumentarische Zeugnisse aufgenommen und weltweit zugänglich gemacht werden sollen. Zu diesem „Gedächtnis der... mehr

Technik|Digitales
Ein Licht am OLED-Horizont

Viele Vorteile zeichnen Leuchtdioden aus organischen Substanzen (OLED) gegenüber den etablierten Halbleiter-Modulen aus. Im Prinzip sind sie billiger herstellbar, flexibel und verbrauchen weniger Strom. Allein ihre Zuverlässigkeit lässt noch Wünsche offen. Doch nun gelang es koreanischen Forscher, auch die Lebensdauer... mehr

Erde|Umwelt
Warum die Natur die Helix so liebt

Biomoleküle wie beispielsweise die Erbsubstanz DNA haben etwas mit Wendeltreppen in einer engen Wohnung gemeinsam: Sie nutzen den vorhandenen Platz optimal aus, in dem sie sich in Form einer Spirale winden. Gleichzeitig erlaubt die spiralförmige Anordnung in einer solchen Helix den Zugang von allen Seiten, was unter... mehr

Astronomie|Physik
Teilchenbeschleuniger am Himmel

Um Materie in extremen Zuständen zu beobachten, mussten Astronomen bislang auf exotische Himmelskörper blicken. Schwarze Löcher und Neutronensterne beschleunigen Teilchen zum Beispiel so stark, dass diese extrem harte Gammastrahlung abgeben. Doch auch die Erdatmosphäre ist ein gewaltiger Beschleuniger, der Teilchen auf... mehr

Erde|Umwelt
Auch Zugvögel müssen pusten

Wissenschaftler können an der Atemluft von Zugvögeln erkennen, welche Nahrung die Tiere in den vergangenen 24 Stunden zu sich genommen haben. Mit dieser Methode sollen die Ernährungsgewohnheiten der Vögel näher erforscht werden, um so die Rastplätze der Tiere besser schützen zu können. Kent Hatch und seine Kollegen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Die zwei Gesichter des Östrogens

Amerikanische Forscher haben entdeckt, warum Hormonersatztherapien bei Frauen nach den Wechseljahren das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen: Nach der Menopause ändert sich die Körperchemie, so dass der Körper auf die Östrogene nicht mehr mit der Produktion blutdrucksenkender Substanzen reagiert wie bei... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wo der Sechste Sinn wohnt

Amerikanische Forscher haben im Gehirn das Frühwarnsystem vor Risiken und Gefahren lokalisiert. Der so genannte Anterior Cingulate Cortex (ACC) am oberen Ende des Frontallappens puzzelt Umwelteindrücke und vergangene Erfahrungen zusammen und vermittelt ein Gefühl für bevorstehende Schwierigkeiten. Dieser “Sechste... mehr

Das Leben in mittelalterlichen Frauenklöstern
Beten, arbeiten, herrschen

Gerade für Frauen bedeutete ein Leben in klösterlicher Klausur nicht nur ein lebenslängliches „Weggesperrtsein“, sondern bot eine Vielzahl von Vorteilen und Karrierechancen. Und die hohe Bildung, die sie hinter Klostermauern erhielten, wäre den meisten jungen Frauen in einem weltlichen Leben niemals zuteil geworden.... mehr

Frauenklöster im deutschsprachigen Raum
Von der Niederlausitz bis Graubünden

Auf einer Reise zu Frauenklöstern im deutschsprachigen Raum werden die vielfältigen Facetten des Ordenslebens sichtbar. Prachtvolle Kirchen- und Klosterbauten sind die sichtbaren Zeugen einer Tradition, die bis heute lebendig geblieben ist.... mehr

Kunst in mittelalterlichen Frauenklöstern
„Kleine Königinnen“ hinter Klostermauern

Die vielfältige Bilderwelt der Stiftsdamen und Klosterfrauen ist ein zentraler Bestandteil der mittelalterlichen Kunst. Doch zeugen die Gemälde und Skulpturen auch von der Bedeutung ihrer Auftraggeber. Krone und Schleier waren im Mittelalter vielfältig miteinander verbunden.... mehr

Die Äbtissinnen Hathumod von Gandersheim und Clara von Assisi
Ihrer Zeit den Stempel aufgedrückt

Fast 400 Jahre trennen die Lebenswege der Äbtissinnen Hathumod von Gandersheim (840–874) und Clara von Assisi (1193/94–1253). Doch beide Frauen wurden durch ihr Vorbild in besonderer Weise zu Identifikationsfiguren für die von ihnen gegründete Gemeinschaft. Ihr großer persönlicher Einsatz für ein Leben in der... mehr

Frauen in der klösterlichen Heilkunde
Das Geheimnis der Leiden unter dem Schleier

Das Wirken Hildegards von Bingen (1098–1179) prägt bis heute unsere Vorstellung von der Bedeutung heilkundiger Klosterfrauen für die mittelalterliche Medizin. Darüber hinaus finden sich auch in zeitgenössischen Schriftquellen nur spärliche Hinweise zu diesem Thema. Sie vermögen den Schleier nur wenig zu lüften, der... mehr

Herbert von Karajan wird Chefdirigent der Berliner Philharmoniker
Ekstase aus der Perfektion

Am 3. März 1955 berief der Berliner Senat Herbert von Karajan zum Chefdirigenten auf Lebenszeit des Berliner Philharmonischen Orchesters. Der von den Medien gefeierte Star der Klassik war ein Klangmagier, ein uner?bittlicher Perfektionist, der die Berliner Philharmoniker zu einem immer fulminanteren Orchestersound führte.... mehr

Milet und die Griechenstädte in Kleinasien
Die Perle Ioniens

Eine Wiege der europäischen Kultur stand in Kleinasien: Milet. Die Stadt in der fruchtbaren Landschaft von Karien war das „Haupt Ioniens“, der griechischen Pflanzstädte an der Westküste der heutigen Türkei. Aus Milet stammte mit Thales nicht nur einer der berühmtesten Wissenschaftler der Antike, sondern auch der... mehr

Klostermuseum Müstair
Zeuge christlicher Blüte

Vor allem wegen der Wandmalereien aus karolingischer und spätromanischer Zeit gehört das Kloster St. Johann in Müstair zum Weltkulturerbe. Doch das malerische Ensemble des Klosters ist nicht nur deshalb einen Besuch wert. Das Klostermuseum im Plantaturm gibt Einblicke in das Leben der Nonnen – von den Anfängen bis... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Schädigt Handystrahlung Spermien?

Handys vermindern möglicherweise die Qualität der Spermien: Nach den Ergebnissen eines australischen Wissenschaftlers schädigen Funkwellen mit den typischen Mobilfunkfrequenzen das Erbgut der männlichen Keimzellen von Mäusen. Andere Forscher sind jedoch skeptisch, ob die beobachteten Effekte tatsächlich auf den... mehr

Erde|Umwelt
Der richtige Riecher für eine gute Kinderstube

Die parasitische Schlupfwespe erkennt frisch begattete Schmetterlingsweibchen an ihrem Duft und verfolgt sie so bis zu ihrem Eiablageplatz. Dort legt der Parasit seine Eier in die des Schmetterlings. Die Wespeneier wachsen zum flugfähigen Insekt heran und der Wirt wird dabei abgetötet. An welchem Duftstoff die Wespen... mehr

Geschichte|Archäologie
Die Ältesten sind älter als uralt

Der moderne Mensch ist rund 50.000 Jahre älter, als Fossilfunde bisher annehmen ließen. Das legen neue Altersdatierungen zweier Schädel nahe, die 1967 in Äthiopien gefunden worden waren. Die beiden Omo I und Omo II genannten Homo-sapiens-Fossilien sind nicht wie angenommen etwa 130.000, sondern zirka 195.000 Jahre alt... mehr

Astronomie|Physik
Satelliten an der Leine

Ein einfaches, etwa einhundert Kilometer langes Seil könnte in Zukunft Satelliten in den Weltraum schicken: Nach Plänen der Nasa soll die rotierende Leine Satelliten auf einer niedrigen Erdumlaufbahn einfangen und in einen höheren Orbit schleudern. Die dabei verlorene Energie könnte das Seil mithilfe von Solarzellen und... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 65

„Die Menschenliebe besteht nicht darin, ein wenig Stockfisch mehr und ein paar Peitschenhiebe weniger auszuteilen; eine wahre Hebung der geknechteten Klasse muß sich auf die ganze moralische und physische Stellung des Menschen erstrecken. “ Unsere Frage: Wer war dieser Streiter für die Würde des Menschen? Lösung anzeigen... mehr

DAMALS 03/2005
Karrieren hinter Klostermauern, Nonnen und Stiftsdamen im Mittelalter

Die Welt der mittelalterlichen Frauenklöster ist voller Überraschungen. Wer auf traurige Schicksale von hinter Klostermauern verbannten jungen Mädchen wartet, trifft statt dessen auf selbstbewußte und gebildete Frauen, auf Äbtissinnen, die im Rang von Reichsfürsten auftreten und über große Territorien herrschen. Das Mittelalter war bei... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Als die Atome laufen lernten

Eine Forschergruppe aus Spanien hat erstmals die strukturelle Veränderung einer Kristalloberfläche mit atomarer Auflösung abgebildet. Dazu erwärmten die Forscher eine dünne Schicht von Bleiatomen auf einer Siliziumoberfläche und tasteten diese gleichzeitig mit der extrem feinen Spitze eines Rastertunnelmikroskops ab... mehr

Erde|Umwelt
Finkennachwuchs in guter Nachbarschaft

Zebrafinken lassen sich von ihren Nachbarn zur Fortpflanzung animieren: Hören sie den Gesang einer benachbarten Kolonie von Artgenossen, brüten sie früher und bekommen mehr Nachwuchs als ohne diese Stimulation. Das Gezwitscher hilft außerdem, den Zeitpunkt der Eiablage innerhalb der Kolonie zu synchronisieren. Das haben... mehr

Astronomie|Physik
Vom Winde verweht

Ein Blick in die Jugend von Galaxien ist Forschern um Tiziana Di Matteo vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching gelungen. Mit Computersimulationen enträtselten die Wissenschaftler, warum die Masse superschwerer Schwarzer Löcher im Zentrum von Galaxien mit der Gesamtmasse der Sterne der Galaxie zusammenhängt... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Die Rekordspinne, die ein Skorpion war

Die vermeintlich größte Spinne aller Zeiten war gar keine Spinne, sondern ein See- oder Riesenskorpion. Das schließt ein britisch-argentinisches Forscherteam aus einer Untersuchung knapp 300 Millionen Jahre alter Fossilien aus der argentinischen Provinz San Luis. Das erste dieser Fossilien war 1980 entdeckt worden und... mehr

Erde|Umwelt
Studie: Wolframgeschosse sind krebserregend

Amerikanische Wissenschaftler warnen: Wolframprojektile, die als Ersatz für die umstrittenen Urangeschosse eingesetzt werden, können aggressive Tumoren auslösen. John Kalinich und sein Team vom Radiobiologischen Forschungsinstitut des amerikanischen Militärs in Bethesda haben bei Versuchen an Ratten eine stark... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Schwangerschaft macht wählerisch

Schwangere haben einen empfindlicheren Blick für kränklich wirkende Gesichter als Frauen, die kein Kind erwarten. Das haben schottische Forscher bei Studien mit mehr als tausend Probandinnen beobachtet. Die Abneigung könnte ein natürlicher Schutzmechanismus sein, kranken Menschen während der Schwangerschaft aus dem Weg... mehr

Allgemein
Im Magischen labor

Chemische Zaubertricks – zum Nachmachen empfohlen! Flüssigkeiten wechseln ihre Farbe, Flummis entstehen aus Klebstoff und Kupfermünzen fangen an zu glänzen. Spannender Chemie-Unterricht – für Kinder ab 6. kja Andreas Korn-Müller, Alexander Steffensmeier DAS VERRÜCKTE CHEMIE- LABOR Patmos, Düsseldorf 2004 48 S., € 15,90 ISBN... mehr

Technik|Digitales
Kommunikator für die Westentasche

Die Hummel machte das Gespräch zunichte. Sie brummte zwischen dem digitalen Diktiergerät ICR-B180NX von Sanyo und dem Sprecher durch die anatolische Bergluft und machte die Sprache zum unerkennbaren Hintergrundgeräusch. Freilich – der „High-Quality-Kommunikationspartner” ist für derlei Freiluft-Aktionen nicht gebaut. Das... mehr

Astronomie|Physik Geschichte|Archäologie
berichte aus dem All

Die politischen Verhältnisse bedingten es, dass es zwei „erste Deutsche” im Weltraum gab. Sigmund Jähn flog als Bürger der DDR 1978 ins All, Ulf Merbold folgte fünf Jahre später als erster Astronaut aus dem Westen. Auf den ausgezeichnet aufbereiteten CDs erzählen beide Raumfahrer von ihren beeindruckenden Erlebnissen über der Erde... mehr

Geschichte|Archäologie
Spiel am Nil

60 Liter Wein bekam ein Boxer im Alten Ägypten, wenn er die Massen begeisterte. Scharenweise strömten die Menschen in ihrer Freizeit zu sportlichen Wettkämpfen und in den Zirkus. Dort warteten Stelzenläufer, Seiltänzer, Schauspieler, Boxer und ein abschließendes Wagenrennen auf die Schaulustigen. Wesentlich ruhiger ging es bei den... mehr

Erde|Umwelt
Guten Appetit!

Steven Spielberg hat ihn berühmt gemacht: den Weißen Hai. Im gleichnamigen Film verbreitet der Meereskiller Angst und Schrecken. Abseits der Leinwand gehen die meisten Attacken an Menschen jedoch auf das Konto des Tigerhais. Er lebt vor den Küsten Hawaiis und Australiens und schnappt mit einem Druck von etwa 2000 Kilogramm pro Quadratzentimeter... mehr

Geschichte|Archäologie
Geliebter und Gott

Sein Tod im Oktober 130 n.Chr. ist bis heute ein Rätsel: Wurde Antinoos, der Günstling des römischen Kaisers Hadrian, ermordet – oder ertränkte sich der 20-jährige Bithynier in den Fluten des Nils, um seinem Herrn durch dieses Opfer ein langes Leben zu sichern? Hadrian jedenfalls war über den Verlust des Freundes untröstlich und ließ... mehr

Geschichte|Archäologie
Kein Stahl für die Guillotine

Irmgard K. hatte 1945 ihre beiden Kinder ermordet. Dafür sollte sie, so das Urteil der Koblenzer Richter, geköpft werden. Doch es fehlte eine Guillotine. Zunächst wollte kein Handwerker ein solches Henkergerät bauen, auch der Stahl für die Klinge war schwer zu finden. Erst am 11. Mai 1949 verkündete das rheinland-pfälzische... mehr

Geschichte|Archäologie
Die Auferstehung des Neandertalers

Vier Jahre lang wurde das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte umgebaut. Jetzt ziehen prähistorische Knochen in die neuen Räume ein: der Schädel des Neandertalers von Le Moustier wird nach über 60 Jahren erstmals wieder der Öffentlichkeit gezeigt. Virtuelle Rekonstruktionen, die von der Bundesanstalt für Materialforschung und... mehr

Technik|Digitales
Designer-Sprit vom Acker

Mehr Leistung, weniger Verbrauch: Mit vollmundigen Versprechen versuchen die Mineralölkonzerne teure Premium-Kraftstoffe an die Autofahrer zu bringen. Doch „Ultimate” und „V-Power” sind erst der Anfang: Nur mit maßgeschneidertem Synthetik-Sprit lassen sich künftig die scharfen EU-Normen überhaupt erfüllen.... mehr

Astronomie|Physik Geschichte|Archäologie
Einsteins Wunderjahr

Ein Doppel-Jubiläum steht an: Vor 50 Jahren ist der wohl bedeutendste Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts im amerikanischen Princeton gestorben. Und vor 100 Jahren hat der damals 26 Jahre alte Albert Einstein, ein unbekannter „ Tintenscheißer” (wie er sich selbst nannte) und Patentbeamter in Bern, mit fünf bahnbrechenden Arbeiten... mehr

Erde|Umwelt
Dufte Rosen aus dem Labor

Schön voll sollen die Blüten sein und lange halten. Mit großem Erfolg haben Züchter Rosen Jahrhunderte lang auf diese Eigenschaften getrimmt. Doch leider ist den edlen Blumen dabei der schwere süße Duft abhanden gekommen. Nun nutzen Forscher die Molekularbiologie, um den Schönheiten das Rosenaroma zurückzugeben.... mehr

Geschichte|Archäologie
Die Burg im Taurus

Archäologen entdeckten im südtürkischen Taurusgebirge eine gewaltige antike Festung. Alte Berichte erwähnen eine Schatzburg in derselben Gegend, von der Heerführer den Sold für ihre Truppen holten. Ist der Riesenbau auf dem Bergmassiv das antike Fort Knox – namens Kyinda?... mehr

Gesundheit|Medizin
Frühes Warnsignal

Bislang gaben die Neurologen stets Entwarnung: Wenn man im Alter vergesslich werde, sei man nicht automatisch auf dem Weg zum geistigen Verfall. Neue Untersuchungen weisen indes beunruhigende Zusammenhänge auf: Altersvergesslichkeit ist wohl doch in vielen Fällen eine Frühform der Alzheimer’schen Krankheit.... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Ordnung – mehr als das halbe Leben

Was über die Chaosforschung an die Öffentlichkeit gedrungen ist, hat den Eindruck erweckt, dass die Welt ein einziges Durcheinander ist. Doch hier schreibt ein Mathematikprofessor mit Schwerpunkt Chaos- und Komplexitätstheorie über das Streben des Universums nach Gleichklang und Ordnung. Universum heißt dabei tatsächlich „so gut wie... mehr

Astronomie|Physik
Geheimnisvolle Primzahlen

2, 3, 5, 7, 11 – so beginnt die Folge der Zahlen, die nur durch sich selbst und 1 teilbar sind, die Primzahlen. Seit Jahrtausenden forschen Mathematiker leidenschaftlich an dieser Zahlenfolge, die sich bis heute beharrlich weigert, ihre Geheimnisse preiszugeben. Gibt es eine Formel, mit der sich Primzahlen erzeugen lassen? Oder mit der man... mehr

Geschichte|Archäologie
Übersicht in Nahost

Ein Land, viele Namen, unzählige Kulturen und 6000 Jahre Geschichte. Die Region zwischen Euphrat und Tigris, zwischen der Türkei und Arabien ist heute als Irak in den Nachrichten allgegenwärtig. Als Mesopotamien ist sie vielen ein Begriff, aber so richtig Bescheid weiß auch mancher Bildungsbeflissene nicht immer. Übersicht ins Geschehen zu... mehr

Geschichte|Archäologie
Fette Beute

Menschenfressende Tiger – ihre Geschichte, ihre Realität, ihr Mythos. Der Abenteuer-Bericht des Bestseller-Autors David Quammen verheißt so manche schlaflose Stunde.... mehr

Astronomie|Physik
Magische Quadrate

Neulich habe ich mich richtig geärgert. Ich war zu einer Show eingeladen, in der ein mathematischer Zauberkünstler auftreten sollte. Ich dachte: Vielleicht kannst du ja noch etwas lernen. Aber es war die reinste Enttäuschung. Der „Künstler” verkaufte banale Dinge als großartige Leistungen – und ließ das Publikum im Unklaren... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Genies und eine Auszeichnung für Kreativität

FRÜHE ERKENNTNIS Nur wenige Worte enthalten für mich eine solche Faszination wie das Fünf-Buchstaben-Konstrukt „Genie”, das für überragende schöpferische Geisteskraft oder für einen extrem begabten, schöpferischen Menschen steht. Als Kind noch hoffend, dass davon auch etwas bei mir angekommen sei, erkannte ich als Jugendlicher... mehr

Allgemein
INHALT

8 Aquaplaning lässt Insekten straucheln Der tödliche Trick der Kannenpflanzen 9 Krach aus dem Wasserhahn Blubbern mit 47 Dezibel 10 Gen steuert Verlangen Anlage für Suchtverhalten entdeckt 10 Nachgefragt: Wolfhard Schlosser Welche Bedeutung besaß die Himmelsscheibe von Nebra? 11 Titan wird enthüllt Cassini kartiert den Saturn-Mond 12 3000... mehr

Allgemein
Neuer Zwergmensch entdeckt

Australische Forscher der University of New England in Armidale haben auf der indonesischen Insel Flores die Reste einer bisher unbekannten Zwergmenschenunterart ausgegraben. Homo floresiensis war nur einen Meter groß und starb erst vor etwa 18 000 Jahren aus. Die Wissenschaftler vermuten, dass es sich um einen Abkömmling des Homo erectus... mehr

Geschichte|Archäologie
3000 Jahre alte Treppe

Archäologen haben im oberösterreichischen Salzbergwerk Hallstatt die älteste gezimmerte Holztreppe Europas gefunden. Laut Grabungsleiter Hans Reschreiter vom Naturhistorischen Museum Wien ist sie mindestens 3000 Jahre alt. Die Forscher hatten die Treppe am Ende eines Schachts aus dem 13. Jahrhundert v. Chr. entdeckt. Sie diente als Verbindung... mehr

Gesundheit|Medizin Technik|Digitales
Zeig her deine Gene

„IM SEPTEMBER HAT unser Gen-Chip ,AmpliChip CYP450 Test‘ das CE-Kennzeichen erhalten, das seinen Einsatz in der EU für diagnostische Zwecke erlaubt – als Erster seiner Art”, freut sich Heino von Prondzynski, Leiter von Roche Diagnostics in Basel. Der Chip kann einem Arzt verraten, ob der Körper eines Patienten bestimmte Medikamente... mehr

Allgemein
Kompakt

• Die modernen Senioren sind agiler als jede Vorgänger-Generation. • Wohnen ist für alte Menschen ein wichtiger Teil der Selbstbestimmung. • Das klassische Altersheim hat ausgedient.... mehr

Allgemein
COMMUNITY LESEN

Time-Life-Bücher DIE BLÜHENDEN STÄDTE DER SUMERER Amsterdam 1993 (antiquarisch ab € 16,–) Rüdiger Gogräfe, Klaus Obermeier SYRIEN Hirmer, München 1995, € 51,– Georg Gerster, Ralf-B. Wartke FLUGBILDER AUS SYRIEN Zabern, Mainz 2003,€ 41,– Alain Chenevière SYRIEN Bucher, München 1996, € 45,– Barthel Hrouda DER ALTE... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ik|tus  〈m.; –, – od. Ik|ten〉 1 Stoß, Schlag 2 〈Metrik〉 bes. starke Betonung, nachdrückliche Hebung … mehr

Me|no|pau|se  〈f. 19; Med.〉 Aufhören der Menstruation in den Wechseljahren [<grch. men … mehr

Mai|fisch  〈m. 1; Zool.〉 Heringsfisch, bes. im Mai in großen Schwärmen auftretend: Alosa alosa; Sy Alse … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige