Anzeige
Startseite »

Archive für Dezember 2004

Archiv Dezember 2004

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Fitness im Alter zahlt sich aus

Ältere Menschen können ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes schon durch eine moderate sportliche Betätigung deutlich senken. Das haben Forscher des Johns-Hopkins-Krankenhauses in Baltimore bestätigt. Sie stellten 55- bis 75-jährige Senioren aufs Laufband und den Aerobic-Stepper und verglichen die... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Unruhige Kinderbeine

Das so genannte Restless-Legs-Syndrom kann schon bei Kindern auftreten. Das haben amerikanische Forscher bei der Untersuchung von mehr als 500 Kindern festgestellt, die unter Schlafstörungen litten. Dabei fanden die Wissenschaftler bei sechs Prozent der Kleinen die für die Krankheit typischen Missempfindungen an den... mehr

Technik|Digitales
Transparente Schalter

Amerikanische Forscher haben Elektronikbausteine entwickelt, die durchsichtig sind und Elektronen zudem schneller leiten als herkömmliche Halbleiter. Die Transistoren könnten in Bildschirmen, Autos und elektronischem Spielzeug eingesetzt werden, hoffen die Forscher um John Wager von der Staatsuniversität Oregon in... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Operation macht Schluss mit Migräne

Migränepatienten könnten von einer Operation profitieren, bei der Muskeln in Stirn oder Nacken chirurgisch entfernt werden: In einer Studie amerikanischer Mediziner mit 125 Patienten verminderten solche Operationen bei mehr als 90 Prozent der Teilnehmer die Schmerzattacken. Bei gut der Hälfte davon habe der positive... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Gesunde Krankheitstage

Wer sich häufig trotz Krankheit zur Arbeit schleppt, lebt mit einem höheren Herzinfarktrisiko. Das geht aus einer Studie finnischer Wissenschaftler an 5.000 britischen männlichen Angestellten hervor. Bei Mitarbeitern, die krank zur Arbeit gingen, gab es doppelt so viele schwere Herzerkrankungen oder Infarkte wie bei... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Würzige Alzheimer-Therapie

Der gelbe Curryfarbstoff Curcumin könnte eine wirksame Waffe gegen Alzheimer sein: Er kann nicht nur die Bildung der Eiweißplaques im Gehirn verhindern, sondern sogar bereits bestehende Ablagerungen auflösen. Das haben amerikanische Forscher bei einer Studie im Labor und mit genetisch veränderten Mäusen gezeigt. Dabei... mehr

Dijk, Lutz van
Die Geschichte Afrikas

Als die Grundschullehrerin von Lutz van Dijk eines Tages gefragt wurde, warum Afrika unten an der Weltkugel hänge, antwortete sie, daß das gar nicht stimme. Als Beweis hängte sie die Weltkarte verkehrt herum auf. Plötzlich war Afrika oben. Alles nur eine Sache der Perspektive! Deutlicher läßt sich kaum erklären, was Eurozentrismus ist. Die... mehr

Unger, Ann Helen/Unger, Walter
Der Yangtze – Chinas Lebensader

Der 6380 Kilometer lange Yangzi trägt ein vielfältiges Gesicht. Am Oberlauf ein unbezähmbares, wildes Gewässer, wird er, der dann „Chang Jiang“ (langer Strom) heißt, zur wichtigen Lebensader der Wirtschaft Chinas. Eine reizvolle Flußlandschaft – oft besungen wurden die drei Schluchten am Mittellauf – prägen ihn daher ebenso wie... mehr

Höllmann, Thomas O.
Die Seidenstraße

Seit der Geologe Ferdinand von Richthofen in seinem 1877 erschienenen China-Werk von der „Seidenstraße“ schrieb, ist dieser griffige Ausdruck für ein riesiges Verkehrsnetz in alle Weltsprachen eingegangen. Jedenfalls klingt das Wort einfacher (und weicher) als TRACECA für den modernen „Transportkorridor Europa – Kaukasus – Asien“... mehr

Riese, Berthold
Machu Picchu – Die geheimnisvolle Stadt der Inka

Das peruanische Weltkulturerbe Machu Picchu stellt der Ethnologe und Altamerikanist Berthold Riese vor. Zunächst zeichnet er die wissenschaftliche Entdeckung der Inka-Stadt durch den Amerikaner Hiram Bingham im Jahr 1911 nach. Riese zeigt auf anschauliche Weise, welche Motive Binghams Suche nach indianischen Altertümern leiteten und wie seine... mehr

Schmidt, Gustav
Geschichte der USA

Im Vorwort seines Buches „Geschichte der USA“ weist der Verfasser Gustav Schmidt darauf hin, daß es ihm um eine „intensive Darstellung der Gegenwart“ gehe. Wer das Buch mit der Absicht liest, einen Einblick in amerikanische Kolonial- und 230 Jahre Nationalgeschichte zu erhalten, wird deshalb enttäuscht. Mit Siebenmeilenstiefeln eilt der... mehr

Hagemann, Albrecht
Kleine Geschichte Australiens

Im Grunde ist alles vorhanden, was eine dramatische, vielleicht sogar romantische Geschichte ausmacht: Europäische Entdeckungsreisende und Sträflinge treffen auf edle Wilde und besiedeln unter härtesten Lebensbedingungen einen ganzen Kontinent; die Nachfahren der Sträflinge und zahlreiche Einwanderer gelangen mit der Schafzucht zu Wohlstand... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Deprimierender Mangel

Ein auf Stresshormone reagierendes Protein im Vorderhirn ist einer der Schlüsselfaktoren beim Entstehen von Depressionen. Amerikanische Forscher konnten diesen bereits vermuteten Zusammenhang in einer Studie mit genetisch veränderten Mäusen nun nachweisen: Fehlte den Tieren der so genannte Glucocorticoid-Rezeptor im... mehr

Erde|Umwelt
Fremdgehen fürs Volk

Einige Arten von Ernteameisen haben im Lauf der Evolution eine ungewöhnliche Überlebensstrategie entwickelt: Sie produzieren sowohl reinrassigen Nachwuchs mit Männchen ihrer eigenen Art als auch Mischlingsnachkommen mit Männchen anderer Arten. Dabei wird das spätere Schicksal der Nachkommen nicht ? wie bei nahezu allen... mehr

Erde|Umwelt
Warum die Evolutionsgeschichte des Menschen einzigartig ist

Das menschliche Gehirn ist ein Sonderfall der Evolution: Die Gene für die Steuerung der Hirnentwicklung sind beim Menschen einem viel schnelleren Wandel unterworfen als die von Affen, Mäusen oder Ratten. Nur so konnte sich der moderne Mensch mit seiner überragenden Denkfähigkeit innerhalb von wenigen hunderttausend... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Schwanger trotz Pille

Übergewichtige Frauen werden deutlich häufiger trotz Pille schwanger als Frauen mit Normalgewicht. Das geht aus einer Studie mit knapp 800 amerikanischen Frauen hervor. Über die Gründe für den Zusammenhang können die Wissenschaftler um Victoria Holt von Fred-Hutchinson-Krebsforschungszentrum in Seattle bislang nur... mehr

Kemperdick, Stephan
Martin Schongauer – Eine Monographie

Er galt als größter Graphiker seiner Epoche, bis sein Ruhm von dem Glanz Dürers überstrahlt wurde: der um 1440/1445 in Colmar geborene Martin Schongauer. Als Sohn eines Goldschmieds erhielt er wohl bei seinem Vater eine Ausbildung, wofür auch Entwürfe zu Goldschmiedearbeiten in seinem graphischen Werk sprechen. 1465 immatrikulierte er sich... mehr

König, Eberhard
Die Belles Heures des Duc de Berry – Sternstunden der Buchkunst

Jean de Berry, 1340 als dritter Sohn des französischen Königs Jean le Bon geboren, war im Gegensatz zu seinen Brüdern keine Gestalt von politischem Profil: Während diese, wie René d’Anjou um 1460 anmerkte, sich als Machtpolitiker hervortaten, war Jean „dem Leben und dem Schönen zugetan“. Diese politische Abstinenz jedoch bescherte der... mehr

Bourbon, Fabio/Durando, Furio
Magna Graecia – Kunst und Kultur der Griechen in Italien

Zwischen 750 und 550 v. Chr. siedelten sich griechische Kolonisten in einer umfassenden Auswanderungswelle an den Küsten Süditaliens und Siziliens an. Die Ausstrahlung ihrer Kultur war so bedeutend, daß man die von ihnen bewohnten Landschaften noch in der Römerzeit als die „Magna Graecia“, als das „große Griechenland“, zu bezeichnen... mehr

Halbfas, Hubertus
Das Christentum

Die Kultur Europas, soviel ist klar, geht zu einem bedeutenden Teil auf christlich-jüdische Wurzeln zurück. Will man sie verstehen, ist also die Kenntnis der Kerninhalte des Christentums unumgänglich – eine Voraussetzung, die heute nicht mehr selbstverständlich ist. Jedem, der sich grundlegend über das Christentum informieren möchte, sei... mehr

Wessel, Günther
Von einem, der daheim blieb, die Welt zu entdecken – Die Cosmographia des Sebastian Münster oder wie man sich vor 500 Jahren die Welt vorstellte

Sebastian Münster (1488–1552), der eine der meistgelesenen Weltbeschreibungen des 16. Jahrhunderts verfaßte, war kein weitgereister Mann. Das Leben des Winzersohns aus Ingelheim, der als junger Mann in den Franziskanerorden eintrat und später Hebräisch und Theologie an den Universitäten Heidelberg und Basel lehrte, spielte sich fast... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn

Das räumliche Gedächtnis und die Hirnregion zur Steuerung der Augenbewegungen sind eng aneinander gekoppelt. Das haben Wissenschaftler aus den Niederlanden in einer Studie gezeigt. Bilder in der Erinnerung beeinflussten die Augenbewegungen von Probanden dabei genauso, als wenn sie diese direkt sahen. Über ihre Ergebnisse... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Winzlinge auf Spurensuche nach Krebs

Winzige magnetische Eisenteilchen könnten in Zukunft dabei helfen, Krebsmetastasen in Lymphknoten zu entdecken. Reichern sich die Nanoteilchen nämlich im Lymphgewebe an, verändern sich die magnetischen Eigenschaften der Knoten ? abhängig davon, ob es sich um normales Körpergewebe oder bösartig verändertes Gewebe... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Gefährliche Familienbande

Verwandte von Krebspatienten haben ein erhöhtes Risiko, auch an Krebs zu erkranken. Das haben isländische Forscher durch eine der bislang größten Studien bestätigt. Die Forscher um Laufey Amundadottir vom nationalen isländischen Universitätskrankenhaus und der Firma Decode untersuchten dazu die Häufigkeit von 27... mehr

Erde|Umwelt
Was Fliegen und Menschen im Ohr haben

Menschen und Fliegen hören auf die gleiche Art und Weise: Beide benutzen einen mechanischen Verstärker, der durch eine aktive Bewegung die ankommenden Schallwellen intensiviert. Das hat ein deutsch-britisches Forscherteam bei der Untersuchung von Fruchtfliegen und deren für das Hören zuständigen Zellen entdeckt. Martin... mehr

Hartewig, Karin
Das Auge der Partei – Fotografie und Staatssicherheit

1,3 Millionen Fotos, Negative und Dias sowie 3750 Filme gehören zur Erbmasse des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Die Fotokamera galt als wichtige Waffe im Kampf gegen den Feind. Zur professionellen Beobachtung des Gegners gehörte von Anfang an die visuelle Dokumentation. Die Bildermacher der Stasi stützten sich in den 50er Jahren... mehr

Jarausch, Konrad H.
Die Umkehr – Deutsche Wandlungen 1945–1995

Wie die Deutschen die politische und moralische Katastrophe von NS-Herrschaft und Vernichtungskrieg überwanden, neue politische Ordnungen etablierten und, in der Bundesrepublik, Anschluß fanden an westliche Wertvorstellungen, beschäftigt die Forschung schon seit längerem. Dieser Frage ist nun auch Konrad Jarauschs Studie „Die Umkehr“... mehr

Scheer, Regina
Im Schatten der Sterne – Eine jüdische Widerstandsgruppe

In der DDR galt sie als eine der Ikonen des antifaschistischen Widerstandes, als „kämpfende Gruppe unseres ruhmreichen sozialistischen Jugendverbandes“: die Gruppe um den jüdischen Kommunisten Herbert Baum, die im Mai 1942 einen Brandanschlag auf die NS-Propagandaschau „Das Sowjetparadies“ verübte und diesen Einsatz mehrheitlich mit... mehr

Sarkowicz, Hans (Hrsg.)
Hitlers Künstler – Die Kultur im Dienst des Nationalsozialismus

„Der Führer liebt die Kunst, weil er selbst ein Künstler ist“, brachte Propagandaminister Goebbels das besondere Verhältnis des NS-Regimes zur Kunst auf den Begriff. Lange Zeit stand bei diesem Thema allein die Ausgrenzung unerwünschter Künstler und Stilrichtungen („entartete Kunst“) im Mittelpunkt. Demgegenüber geriet in... mehr

Kroener, Bernhard R.
Generaloberst Friedrich Fromm – Der starke Mann im Heimatkriegsgebiet

Generaloberst Friedrich Fromm ist selbst den Fachleuten bislang fast ausschließlich durch seine Verstrickung in das Attentat vom 20. Juli und seinen Befehl bekannt geworden, Stauffenberg und drei seiner Mitverschwörer im Hof des Bendlerblocks füsilieren zu lassen. Die Forschung sah in ihm zumeist einen Opportunisten, der diese Männer... mehr

Reuth, Ralf Georg
Rommel – Das Ende einer Legende

Rommel war und ist der populärste deutsche General des Zweiten Weltkriegs. Es gibt unzählige Bücher über ihn, seine Geschichte ist immer wie?der erzählt worden. Warum also nun ein weiteres Buch über Erwin Rommel? Der Verfasser Ralf Georg Reuth vermerkt, daß das vorliegende Werk keine neue Biographie sei, sondern vielmehr die wichtigsten und... mehr

Erde|Umwelt
Ohne Tischmanieren geht das Fressen schneller

Wüstenteufel würden jedes Ameisenwettfressen gewinnen: Die dornigen Reptilien haben eine so ausgefeilte Fresstechnik, dass sie in zwei Stunden genauso viele der flinken Insekten verspeisen können wie andere Echsen in acht Stunden. Bei der Entwicklung dieser Fast-Food-Kultur blieben allerdings die Tischmanieren auf der... mehr

Erde|Umwelt
Schnecken passen ihre Bohrtechnik der Marktlage an

Die Seeschnecken im Golf von Mexiko passen ihre Technik bei der Futterbeschaffung Angebot und Nachfrage an: Sind Konkurrenz und Zahl der natürlichen Feinde groß, wählen sie beim Anbohren schmackhafter Muscheln eine schnellere, jedoch gefährlichere Methode. Ist weit und breit keine Gefahr in Sicht, gehen sie auf Nummer... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Süße Denkbremse

Nicht nur ein zu niedriger, sondern auch ein zu hoher Blutzucker senkt die geistige Leistungsfähigkeit. Das haben amerikanische Forscher an mehr als 200 Diabetespatienten beobachtet. Überschreitet der Glukosespiegel einen bestimmten Wert, passieren mehr Fehler und das Denken verlangsamt sich, berichten Daniel Cox und... mehr

Erde|Umwelt
Späte Väter haben weniger Sex-Appeal

Der frühe Vogel fängt nicht nur den Wurm, sondern auch die begehrtesten Weibchen: Wenn die Männchen der Schnäpperwaldsänger erst spät im Jahr die Familienplanung abschließen, müssen sie ihr Federkleid während der Reise in ihr Winterquartier erneuern. Dieser Stress fordert seinen Tribut, denn die neuen Federn sind... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Warum Haare grau werden

Menschen bekommen graue Haare, wenn die Zahl bestimmter Stammzellen in ihrer Haut abnimmt und wenn sich diese nicht mehr richtig entwickeln. Das fanden Emi Nishimura vom Kinder-Hospital in Boston und ihre Kollegen bei Untersuchungen an Mäusen heraus. Diese Stammzellen verwandeln sich normalerweise in die so genannten... mehr

Technik|Digitales
Solarzellen machen die Biege

Sie sind flach, starr und brechen wegen ihrer spröden Siliziumkristalle relativ leicht: Die empfindlichen Solarmodule geben Architekten und Designern nicht gerade viel Gestaltungsfreiraum. Mit einem ausgeklügelten Pressverfahren, das japanische Materialforscher entwickelt haben, könnte sich das ändern. Sie schafften es... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Impfung gegen Herzinfarkte

Eine neuartige Impfung im Kindesalter könnte ein ganzes Leben lang vor Herzinfarkten schützen. Das schließen schwedische Forscher aus Tests an Mäusen, bei denen sich nach der Impfung bis zu 70 Prozent weniger Ablagerungen in den Arterien bildeten als bei unbehandelten Artgenossen. Diese so genannten arteriosklerotischen... mehr

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie
Heiligabend ist montags

Festtage könnten schon bald jedes Jahr am gleichen Wochentag gefeiert werden, wenn es nach dem Willen eines Physikers der Johns-Hopkins-Universität in den Vereinigten Staaten geht. Seinem Plan zufolge soll am 1. Januar 2006 ein neuer Kalender eingeführt werden, in dem jeder Tag alljährlich auf denselben Wochentag... mehr

Astronomie|Physik
Besucher aus dem All schlich unbemerkt heran

Während der vergangenen Woche ist ein kleiner Asteroid zwischen der Erde und ihren geostationären Satelliten durchgeflogen. Der Besucher namens 2004 YD5 hatte sich der Erde unbemerkt genähert und wurde erst jetzt, nach seinem Vorbeiflug von Astronomen entdeckt. Mit seinem Durchmesser von nur etwa fünf Metern stellte er... mehr

Méhu, Didier
Gratia Dei – Das Leben im Mittelalter

Unser Bild vom Mittelalter ist nicht nur ein Produkt schriftlicher Quellen. Maßgeblich wird es geprägt von den Bildern des Mittelalters – von Heiligendarstellungen, Totentänzen, höfischer Miniatur?malerei oder Herrscherskulpturen, in denen sich in faszinierender Weise Vertrautheit und Fremdheit dieser Zeit miteinander verbinden. Ein... mehr

Cesaretti, Paolo
Theodora – Herrscherin von Byzanz

Sex sells! Nach diesem Motto ist Theodora, die Gattin des byzantinischen Kaisers Justinian I. (527–565), die heute wohl bekannteste Byzantinerin überhaupt. Ob sie wirklich dem über sie vermittelten Bild entspricht, wissen wir nicht, aber sie hatte das Glück – oder Unglück –, in ihrem Zeitgenossen Prokop einen Historiker zu finden, der... mehr

Demurger, Alain
Der letzte Templer – Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay

Längst haben Historiker auch Gescheiterte ins Blickfeld gerückt. Anhand des Schicksals von Jacques de Molay – wohl um 1250 geboren, 1265 in den Orden der Templer aufgenommen, 1292 deren Großmeister, 1314 verbrannt – führt der Autor in die Geschichte des 13. und 14. Jahrhunderts ein. Schauplatz ist vor allem der Mittelmeerraum, in dem sich... mehr

Erde|Umwelt
Das intensive, aber kurze Leben der Grillen-Casanovas

Sexueller Erfolg hat für Grillenmännchen schwere Nebenwirkungen: Besonders kräftige Exemplare können zwar schon früh anfangen zu singen und damit erfolgreich Weibchen anlocken, doch sie zahlen einen hohen Preis für diesen Erfolg. Der Werbegesang zehrt so an ihren Kräften, dass sie früher sterben als ihre weniger... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Ballettaufführung im Gehirn

Das Erlernen komplexer Bewegungsabläufe hinterlässt Spuren im Gehirn: Wenn ein Tänzer einen anderen beim Tanzen beobachtet, reagiert das so genannte Spiegelsystem seines Gehirns anders, als wenn ein Nicht-Tänzer zusieht. Offenbar kann das Gehirn einen einmal erlernten Bewegungsablauf simulieren, ohne die Bewegung selber... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Allergisch durch die falschen Untermieter

Eine gestörte Darmflora kann Allergien begünstigen. Das haben amerikanische Forscher in Experimenten an Mäusen gezeigt. Die Tiere reagieren empfindlicher auf eingeatmete Allergene, wenn ihre Magen-Darm-Flora zuvor durch Antibiotika verändert wurde. Die weite Verbreitung von Antibiotika und die oft unausgewogene... mehr

Erde|Umwelt
Krebse im Schlaraffenland

Bei der Futtersuche sind die Krebse vor der Küste Taiwans Opportunisten: Giftige Gase aus Unterwasserquellen töten Plankton ab, das dann auf den Meeresboden fällt. Sobald das Plankton herunterrieselt, kommen die Krebse aus ihren Felsspalten und machen sich daraus ein Festessen. Diese ungewöhnliche Strategie bei der... mehr

Groebner, Valentin
Der Schein der Person – Steckbrief, Ausweis und Kontrolle im Mittelalter

Das Buch ist ein Genuß, unterhaltsam, anregend, manchmal aber auch aufregend, und sehr aktuell; flüssiger Schreibstil und beschreibende Erzählung lassen einen leicht über die Seiten hinweggleiten. Der Autor erklärt viel, setzt wenig voraus. Augenscheinlich ist das Werk an das große Publikum gerichtet, nicht an den... mehr

Spufford, Peter
Handel, Macht und Reichtum – Kaufleute im Mittelalter

Mit dem starken Bevölkerungswachstum, das Europa vom 10. bis zum 14. Jahrhundert erlebte, wandelten sich die wirtschaftlichen Grundlagen des Kontinents. Während man zuvor weitgehend von den Erträgen der eigenen Landwirtschaft gelebt, den Grundbedarf auf lokalen Märkten ergänzt und speziellere Güter von Kaufleuten bezogen hatte, die mit ihren... mehr

Hamilton, Bernard
Die christliche Welt des Mittelalters – Der Westen und der Osten

Wer weiß schon, daß es im Mittelalter sogar in China christliche Gemeinden ge?geben hat? Bernard Hamilton stellt in seinem Buch „Die christliche Welt des Mittelalters“ einem größeren Leserkreis auch Schicksale weniger bekannter sowie untergegangener Kirchen vor, so etwa die Kirchen in Äthiopien, Nordafrika, Indien, Vorder- und... mehr

Weinfurter, Stefan
Das Jahrhundert der Salier – 1024–1125. Kaiser oder Papst?

Auf den ersten Blick glaubt man, auf ein völlig neues Buch zu treffen, doch dann stellt man überrascht fest, daß hier ein bekanntes Standardwerk in neuem Gewand erscheint. Stefan Weinfurter verdeutlicht uns in seinem Buch „Das Jahrhundert der Salier“ in nunmehr zehn (anstatt vorher acht) Kapiteln den heutigen Forschungsstand zum Reich und... mehr

Scheibelreiter, Georg (Hrsg.)
Höhepunkte des Mittelalters – Die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen

Historische Dramatik kommt auf, es wird erzählt. Und endlich wieder der Sinn für das wirklich Bedeutende! Wem das Mittelalter zuletzt in den Beliebigkeiten symbolischen Handelns und französischer Intimität oder kultureller Details eines Schwarzwalddorfs zerrann – jetzt kann er endlich wieder das Wichtige nachlesen. Es ist kaum ein Zufall... mehr

Technik|Digitales
Autoabgase im Spiegelkabinett

Eine Gruppe von Wissenschaftlern der französischen Wissenschaftsagentur CEA-LETI hat eine winzige Infrarotlichtquelle entwickelt, die den relativen Anteil von Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffgasen in Verbrennungsmotoren in Echtzeit bestimmen kann. Dies soll die vom europäischen Gesetzgeber geforderte Markteinführung... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Hitzewallungen dank unsensiblem Gehirn

In den Wechseljahren reagiert das Gehirn mancher Frauen weniger stark auf das Sexualhormon Östrogen. Diese veränderte Reaktion des Hirns kann der Grund für die typischen Beschwerden wie Hitzewallungen oder nächtliche Schweißausbrüche sein. Darauf deuten die Ergebnisse einer Studie hin, die amerikanische Forscher in... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Kirschen für mehr Insulin

Kirschen könnten Diabetikern helfen, ihren Blutzuckerspiegel zu senken: Die in den Früchten enthaltenen dunklen Farbstoffe regten in Laborversuchen kultivierte Bauchspeicheldrüsenzellen dazu an, mehr Insulin zu produzieren. Das haben amerikanische Forscher entdeckt. Über die Studie berichtet das Team um Muralee Nair von... mehr

Erde|Umwelt
Vom Vegetarier zum Kannibalen

In Uganda breitet sich eine Milzbrandinfektion unter Flusspferden aus. Einer der Gründe für das schnelle Fortschreiten der Krankheit ist möglicherweise Kannibalismus unter den Tieren. Solche Fälle von Kannibalismus unter den normalerweise vegetarisch lebenden Flusspferden wurden bereits früher beobachtet und kommen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Studie: Willenskraft kann Tod nicht hinauszögern

Die Erwartung von Familienfesten oder Feiertagen hat keinen Einfluss auf den Todeszeitpunkt von Krebspatienten. Eine Auswertung der Todesurkunden von über einer Million Patienten ergab, dass es keine Unterschiede in der Zahl der Todesfälle vor oder nach beispielsweise runden Geburtstagen gibt. Das berichten Donn Young und... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 63

„Mich würde es bei meinem jetzigen Geschäft sehr fördern, wenn ich auch die Alpen und die Alpenhirten in der Nähe gesehen hätte! “ Unsere Frage: Wer hätte von Berufs wegen gern die Alpen gesehen – und hat sie doch nie zu Gesicht bekommen? Lösung anzeigen... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Des Teufels General

Im Februar 1955 kam „Des Teufels General“ von Carl Zuckmayer als Film in die deutschen Kinos. Curd Jürgens spielt darin die Hauptrolle des Piloten, der aufgrund seiner Flugleidenschaft den Nationalsozialisten verfällt.... mehr

Bücher
Die Industrielle Revolution. Großbritannien 1750–1850 – DVD

Kaum ein anderes Moment des historischen Wandels hat die Lebensumstände des Menschen in den letzten Jahrhunderten so nachhaltig verändert wie die Industrialisierung. Die sogenannte Industrielle Revolution stellt indes kein punktuelles, auf wenige Jahrzehnte konzentriertes Ereignis dar, sondern einen über 100 Jahre währenden Umbruchsprozeß mit... mehr

Lentz, Matthias
Konflikt, Ehre, Ordnung – Untersuchungen zu den Schmähbriefen und Schandbildern des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (ca. 1350b bis 1600)

Mit seiner Analyse mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schmähbriefe und Schandbilder legt Matthias Lentz in seinem Band “Konflikt, Ehre, Ordnung” ein profundes Werk vor, das sich eher an den engeren Kreis rechtshistorisch Interessierter wendet. Seine bebilderte Dissertation bietet den bisher umfassendsten Katalog von... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Altersschwäche im Immunsystem

Im alternden Immunsystem sind die T-Helfer-Zellen das schwächste Glied in der Kette der Abwehrreaktionen. Das haben amerikanische Forscher in Versuchen an Mäusen gezeigt. Diese Sorte weißer Blutkörperchen regt die so genannten B-Zellen dazu an, Antikörper gegen Krankheitserreger zu produzieren. Mit dem Alter verlieren... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Mäusewahnsinn durch Kommunikationsprobleme

Die typischen Symptome bei Prionenerkrankungen wie BSE entstehen durch eine Kommunikationsstörung im Gehirn und nicht durch die Zerstörung der Nervenzellen. Das schließen amerikanische Forscher aus einer Untersuchung an Mäusen, die wegen einer genetischen Veränderung die typischen Bewegungs- und Orientierungsstörungen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Am Puls der Tageszeit

Die Herzfrequenz wird von einem 24-Stunden-Rhythmus bestimmt, haben amerikanische Forscher herausgefunden. Dieser Tagesrhythmus ist mit ein Grund dafür, warum Herzinfarkte besonders häufig gegen zehn Uhr morgens auftreten: In dieser Zeit schwankt die Herzfrequenz besonders stark, während sie zwischen ein und fünf Uhr... mehr

Geschichte|Archäologie
Was Babysprache mit dem aufrechten Gang zu tun hat

Die von allen Mütter gesprochene Babysprache entstand mit dem aufrechten Gang des Menschen vor 1,6 Millionen Jahren. Das behauptet die amerikanische Anthropologin Dean Falk. Als die Vorfahren des modernen Menschen ihre Körperbehaarung verloren und begannen, aufrecht zu gehen, konnten sich Babys nicht mehr am Fell ihrer... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Ludwig II. von Bayern

Für die einen ist er ein romantischer Märchenkönig, für die anderen ein Verrückter, der Unsummen für gigantische Bauprojekte verschleudert hat. Wie so oft treffen die Klischees die Wahrheit nicht. Verblüfft stellt man fest, daß Ludwig II. klare politische Vorstellungen hatte und pflichtbewußt seine Arbeit... mehr

Die Geschichte der Katharer
„Schlagt sie alle tot, Gott kennt die Seinen“

Die Katharer betrachteten sich selbst als „wahre Christen“, die römische Kirche galt ihnen als die „Hure Babylon“ der Apokalypse – so wie sie alles Weltliche der dunklen Natur Satans zuwiesen. Ihre Lehre war vorallem in Südfrankreich verbreitet und erfuhr dort auch von zahlreichen Adelsfamilien Zuspruch. Um die... mehr

Montségur 1244
Das Ende der „guten Leute“

Die Burg Montségur wurde fürdie verfolgten Katharer im wörtlichen Sinne zu einem „sicheren Berg“. Doch im März 1244 fiel auch diese letzte Bastion in die Hände der päpstlichen Inquisitoren. Da die „Ketzer“ nicht in den Schoß der Kirche zurückkehren wollten, wurden sie noch an Ort und Stelle auf dem... mehr

Die Kirche und die Armutsbewegung
Die romtreue Alternative

Bei der Bekämpfung kritischer Bewegungen setzte die hochmittelalterliche Kirche nicht nur auf Repression. Vielmehr förderte sie etwa die neuentstandenen Bettelorden und zeigte damit, daß auch innerhalb der kirchlichen Ordnung ein Leben in der radikalen Christusnachfolge möglich war.... mehr

Häresie im Christentum
Der Papst und die Ketzer

Der Kreuzzug gegen die Albigenser und die Entstehung der Inquisition zeigendeutlich, was für eine Gefahr die hochmittelalterliche Kirche in den Häresien ihrerZeit sah und mit welcher Brutalität sie diese Bewegungen zu bekämpfen bereit war. Im frühen Christentum war davon nochwenig zu spüren.... mehr

Unterwegs im Land der Katharer
Hinter der unsichtbaren Grenze

Mittelalterliche Burgen und Städte, abgelegene Dörfer und ein möglicherweise von den Katharern genutzter Sakralraum erinnern in Südfrankreich bis heute an die „guten Leute“ und den blutigen Kreuzzug, mit dem Kirche und Krone den Widerstand der okzitanischen Adligen und ihrer Gefolgsleute brechen wollten.... mehr

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Die Himmelsscheibe von Nebra

In den 1990er Jahren gruben Raubgräber auch am Mittelberg bei Nebra an der Unstrut. Und entdeckten neben einem großen Hortfund eine Scheibe, die sie zunächst für einen Eimerdeckel hielten. Gereinigt und mit Schweizer Hilfe sichergestellt, stellt sie sich heute als Sensation heraus.... mehr

Hermann Josef Abs (1901–1994) Teil 2
Der mächtigste Bankier der Bundesrepublik

Unmittelbar nach dem Zusammenbruch von 1945 startete Hermann Josef Abs seine zweite, noch viel steilere und am Ende immer glanzvollere Karriere. In der Bundesrepublik wurde er zum auch politisch einflußreichen Vertreter der Finanzwelt par excellence.... mehr

Erde|Umwelt
Ein Porträt aus der Quantenwelt

Wie eine Wolke umgeben Elektronen ein Atom oder Molekül und ziehen in Form von Orbitalen ihre Flugbahnen – sagt das Modell. Kanadischen Physikern gelang es nun, diese Elektonenwolken mit extrem kurzen Laserpulsen im Femtosekunden-Bereich quasi zu fotografieren. Mit dieser Laser-Tomographie, die sie in der... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Hirndruck im Ohr

Britische Forscher haben einen Kopfhörer entwickelt, mit dem sich der Hirndruck eines Patienten direkt am Ohr messen lässt. Damit könnte die schmerzhafte Punktion des Rückenmarks vermieden werden, mit der bei Patienten mit Kopfverletzungen oder Hirnhautentzündungen bislang der Druck der Hirnflüssigkeit gemessen wird... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Neuer Knochen dank Fettstammzellen

Gießener Chirurgen haben mithilfe von Stammzellen aus Fettgewebe fehlende Knochenstücke im Schädel eines siebenjährigen Mädchens ersetzt. Dem Kind fehlten nach einem Unfall so große Teile des Schädelknochens, dass die Lücken nicht komplett durch eigenes Knochenmaterial gefüllt werden konnten. Daher mischten die... mehr

DAMALS 01/2005
Ketzer contra Kirche. Die Verfolgung der Katharer in Frankreich

Zwar riet schon der heilige Paulus dazu, Häretiker zu meiden, sollten diese trotz Ermahnung nicht zum „wahren Glauben“ zurückfinden. Doch Repression oder gar Verfolgung kamen im Wortschatz der frühen Christen nicht vor. Erst nachdem das Christentum zur Staatsreligion geworden war, bedeutete ein Abweichen von der reinen Lehre zugleich... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Mit Magnetarmbändern gegen Arthritisschmerzen

Magnetische Armbänder können bei Arthritisschmerzen in Hüfte und Knie helfen. Darauf deutet eine Untersuchung britischer Wissenschaftler an 194 Patienten hin: Bei Patienten mit Magnetbändern verringerten sich die Schmerzen deutlich stärker als bei Versuchspersonen, die nur die Attrappe eines Magnetbands trugen. Über... mehr

Erde|Umwelt
Kippen für den Kompost

Zigarettenkippen auf dem Bürgersteig könnten künftig der Vergangenheit angehören: Britische Design-Studentinnen haben eine Zigarette entworfen, die biologisch abbaubar ist und keine unansehnlichen Zigarettenstummel mehr hinterlässt. Das meldet die Universität von Northumbria in Newcastle upon Tyne.... mehr

Astronomie|Physik
Zusammengequetschte Strahlungsgürtel

Das Zentrum des äußeren Strahlungsgürtels der Erde befand sich nach den spektakulären Sonnenstürmen vom vergangenen Oktober nur 10.000 Kilometer über der Erdoberfläche. Zukünftige Satelliten sollten auf solche Extrem-Ereignisse vorbereitet sein, berichten Forscher um Dan Baker von der University of Colorado in der... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Dicke Luft im Schwimmbad

Die chlorhaltige Luft in Hallenbädern könnte bei Kindern die Schutzfunktion der Lunge beeinträchtigen. Darauf deuten Untersuchungen schwedischer Forscher an 57 Kindern hin. Die Forscher maßen bei den Kindern niedrigere Konzentrationen eines Proteins, das vor Atemwegserkrankungen schützt. Die Ergebnisse seien jedoch... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Bösartige Spuren im Blut

Bei einigen Krebspatienten können Tumorzellen im Blut noch Jahrzehnte nach ihrer Heilung nachgewiesen werden. Das haben amerikanische Forscher bei ehemaligen Brustkrebspatientinnen entdeckt: Ein Drittel der untersuchten Frauen hatten die so genannten schlafenden Krebszellen im Blut. Der Körper muss demnach... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Gab es das erste Leben in Grönland?

In einigen des ältesten bekannten Gesteinsproben der Erde sind Forscher auf Lebensspuren gestoßen. Die Wissenschaftler um Nicolas Dauphas von der Universität von Chicago fanden in den rund 3,8 Milliarden Jahre alten Gesteinen Sauerstoffverbindungen, die auf Photosynthesereaktionen von Bakterien hindeuten. Sie... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Angst im Auge

Das Weiße in angstvoll aufgerissenen Augen zu sehen reicht aus, um das Gehirn in Alarmbereitschaft zu versetzen: Die für Angst und andere Gefühle zuständige Mandelkernregion Amygdala reagiert bereits nach Sekundenbruchteilen auf den höheren Weißanteil der Augen, der bei einem furchtsamen Gesichtsausdruck zu sehen ist... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Ich höre was, was Du nicht hörst

Für kleine Kinder ist Hören wichtiger als Sehen: Bekommen sie gleichzeitig Geräusche vorgespielt und Bilder gezeigt, registrieren sie fast ausschließlich die Töne. Je älter sie jedoch werden, desto mehr gewinnt der Sehsinn an Bedeutung, bis er im Erwachsenenalter schließlich die Wahrnehmung dominiert. Diesen... mehr

Erde|Umwelt
Weltmeister im Samenweitwurf

Die Zwergmistel verbreitet ihren Samen mit großem Nachdruck: Die parasitisch lebende Pflanze schleudert ihn mit extremem Wasserdruck bis zu zwanzig Meter weit. Diesen im Pflanzenreich äußerst seltenen Fortpflanzungsmechanismus schildern kanadische Botaniker in der Fachzeitschrift Canadian Journal of Botany (Bd. 82, S... mehr

Erde|Umwelt
Wegweisende Winkelzüge

Pharaoameisen auf Futtersuche finden den Weg zurück zum Nest anhand der Verzweigungen ihrer Straßen. Kommen die Ameisen zur Futtersuche aus dem Nest, biegen sie im allgemeinen in einem Winkel von rund 60 Grad von ihren Hauptwegen ab. Auf dem Weg zurück ins Nest hingegen zweigt eine der Ameisenstraßen dann im spitzen und... mehr

Bücher
DAS VERRÜCKTE CHEMIE-LABOR

Chemische Zaubertricks – zum Nachmachen empfohlen! Flüssigkeiten wechseln ihre Farbe, Flummis entstehen aus Klebstoff und Kupfermünzen fangen an zu glänzen. Spannender Chemie-Unterricht – für Kinder ab…... mehr

Bücher
DIE MUSIK DER PRIMZAHLEN

2, 3, 5, 7, 11 – so beginnt die Folge der Zahlen, die nur durch sich selbst und 1 teilbar sind, die Primzahlen. Seit Jahrtausenden forschen Mathematiker leidenschaftlich an dieser Zahlenfolge, die sich…... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Chlor|ver|bin|dung  〈[klor–] f. 20; Chem.〉 chlorhaltige chemische Verbindung

so|zi|al|ge|schicht|lich  〈Adj.〉 die Sozialgeschichte betreffend, zu ihr gehörig

Per|fu|si|on  〈f. 20; Med.〉 Durchströmung von Geweben mit Körperflüssigkeiten zur Ernährung u. Reinigung [zu lat. perfundere … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige