Anzeige
Startseite » Archive für Juli 2004 »

Seite 3

Archiv Juli 2004

Erde|Umwelt
Schnelle Brüter im warmen Klima

Mit den steigenden Temperaturen in Europa beginnt auch die Brutsaison für viele Vögel immer früher: Die Trauerschnäpper in vielen Ländern des Kontinents beispielsweise haben in den vergangenen zwanzig Jahren den Termin ihrer Eiablage deutlich vorverlegt. Das hat ein internationales Forscherteam um Christiaan Both vom... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Genialer Sonnenschutz: Wolken aufziehen lassen

Pflanzliches Plankton im Meer kann zur Wolkenbildung am Himmel beitragen. Einen solchen komplexen Mechanismus haben amerikanische Forscher nun erstmals in freier Natur in der Sargasso-See beobachtet. Die winzigen Meerespflanzen produzieren unter UV-Belastung eine Substanz, die nach mehreren Zwischenschritten zur... mehr

Erde|Umwelt
Quälgeister im Doppelpack

Die Natur hat parasitische Läuse gleich zweimal erfunden: Die heute lebenden Tierlausarten stammen nämlich nicht von einem, sondern von zwei verschiedenen Urahnen ab. Das hat ein internationales Forscherteam beim Vergleich eines bestimmten Gens bei 134 Läusearten entdeckt. Bisher waren Wissenschaftler von einem einzigen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Genervte Zysten

Bei Endometriose verursachen in die Zysten eingewachsene Nerven die starken Unterleibsschmerzen der betroffenen Frauen. Das legt eine Untersuchung amerikanischer Neurobiologen nahe. Ihre Studien an Ratten schildern Karen Berkley von der Staatsuniversität Florida in Tallahassee und ihre Kollegen in der Fachzeitschrift PNAS... mehr

Erde|Umwelt
Lieber eisige Heimat als warmes Exil

Während der letzten Eiszeit zeigten sich einige Gruppen von Streifenbackenhörnchen (Tamias striatus) in Nordamerika besonders hartnäckig: Sie flohen nicht vor den heranrückenden Eismassen nach Süden, sondern blieben in einigen geschützten Gebieten zurück. Das haben Wissenschaftler um Kevin C. Rowe von der... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Skizze und Feintuning

Beim Lernen neuer Bewegungsabläufe fertigt das Gehirn zuerst einen schnellen, groben Entwurf des Ablaufs an und verfeinert diesen bei weiterem Training. Dieses Prinzip haben amerikanische Wissenschaftler entdeckt, als sie die Nervenaktivität im Gehirn von Mäusen untersuchten, während die Tiere lernten, auf einem sich... mehr

Erde|Umwelt
Wandeln statt Schlafen

Manche Zugvögel kommen während ihrer jährlichen Wanderungen fast ohne Schlaf aus und sind dabei kein bisschen müde. Offenbar können sie ihr Schlafbedürfnis für eine gewisse Zeit reduzieren, ohne Leistungsfähigkeit einzubüßen. Das haben Ruth Benca und ihre Kollegen von der Universität von Wisconsin in Madison an... mehr

Erde|Umwelt
Coole Fliegen werden bei Hitze nicht heiß

Fruchtfliegen geht es wie Männern: Bei hohen Temperaturen nimmt ihre Spermienqualität ab. Anders als Männer haben die kleinen Insekten jedoch im Lauf der Evolution eine Lösung für dieses Problem gefunden, entdeckten nun französische Forscher: Bei Fliegen, die ständig in tropischer Hitze leben, ist das männliche... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Kontinente mit Knautschzonen

Im Himalaja-Gebirge stoßen Indien und Asien eher wie weiche Teigstücke aneinander und nicht wie starre Erdplatten. Das hat ein britisches Forscherteam mit einem Radarsatelliten an Verwerfungen der Erdkruste beobachtet. Dort schieben sich die Kontinente langsamer übereinander als angenommen. Über die in der... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
SUMO-4 ringt Diabetes nieder

Amerikanische Forscher haben eine Genmutation gefunden, die maßgeblich zur Entwicklung von Diabetes vom Typ 1 beiträgt. Das Gen SUMO-4 spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Immunsystems. Die von den Wissenschaftlern entdeckte Mutation führt dazu, dass die Immunabwehr überreagiert und die Zellen der... mehr

Technik|Digitales
Mit der vierten Dimension wird alles besser

So massiv ein Metallblock daherkommt, besteht er doch aus vielen mehr oder weniger kleinen Kristallen. Deren atomare Struktur bestimmt ?zusammen mit Verunreinigungen und schwankenden Anteilen verschiedener Elemente ?Festigkeit, Leitfähigkeit und Bruchverhalten von Legierungen. Mit intensiven Röntgenstrahlen beobachteten... mehr

Astronomie|Physik
Braune Zwerge haben ruhige Geburt

Braune Zwerge entstehen wahrscheinlich auf die gleiche Weise wie Sterne ? inmitten einer Wolke aus Gas und Staub, die sich allmählich verdichtet. Das berichtete der Forscher Kevin Luhman vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics jetzt auf einer Konferenz in Hamburg.... mehr

Astronomie|Physik
Wie kommen die uralten Galaxien in den Weltraum?

Zwei Forschergruppen aus Italien und den Vereinigten Staaten haben mit terrestrischen Teleskopen riesige Galaxien in den Tiefen des Alls entdeckt, die ihrer Rotverschiebung nach schon etwa drei bis vier Milliarden Jahre nach dem Urknall entstanden sind. Diese Entdeckung steht in direktem Konflikt mit den Theorien zur... mehr

Technik|Digitales
Streit unter Computern

Schnelle Entscheidungen sind im weltweiten Börsenhandel und in Konfliktsituationen gefordert. Natürlich sollten diese auch möglichst richtig sein, um nicht in eine finanzielle Notlage oder gar einen Krieg zu schlittern. Computer mit intelligenten Entscheidungsalgorithmen können – trotz aller Skepsis –... mehr

Erde|Umwelt
Wie Phönix aus dem Rauch

Der Rauch verbrennender Vegetation enthält eine Komponente, die das Keimen von Pflanzen unterstützt. Die Substanz hat ein Team australischer Wissenschaftler um Gavin R. Flematti von der Universität von West-Australien in Crawley entdeckt. Über ihre Ergebnisse berichten die Forscher in der Fachzeitschrift Science... mehr

Technik|Digitales
Ein harter Kern im weichen Stoff

Britische Forscher haben einen Kleidungsstoff entwickelt, der sich bei einem Sturz oder einem Schlag verhärtet und so den Träger vor Verletzungen schützt. Bei gewöhnlichen Bewegungen ist der Stoff hingegen leicht und flexibel. Modische Kleidung aus dem d3o genannten Material könnte bald heutige Schutzkleidung mit ihren... mehr

Geschichte|Archäologie
Im Innern der Mumie

Besucher des Britischen Museums in London können dieser Tage dank eines ausgefeilten dreidimensionalen Bildgebungsverfahrens das Innenleben einer mehr als 3000 Jahre alten Mumie bestaunen. Dies wurde durch die Zusammenarbeit von Computergraphikern und Experten der aus der Medizin bekannten Computertomographie ermöglicht... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Hautzellen werden nervös

Aus gewöhnlichen Hautzellen können Nervenzellen hergestellt werden. Das zeigt eine Studie britischer Forscher. Ihre Experimente schildern Siddharthan Chandran von der Universität Cambridge in der Fachzeitschrift The Lancet (Bd. 364, S. 172). Die Entdeckung könnte neue Möglichkeiten für die Behandlung... mehr

Astronomie|Physik
Galaktisch gute Wellen

Nicht nur die Wellenreiter vor Hawaii warten auf die ultimative Monster-Welle. Auch Planetenforscher rätseln, welcher Himmelskörper im Sonnensystem die höchsten Wogen produziert.... mehr

Technik|Digitales
Nie mehr Unkraut jäten ? dank Kollege Roboter

Selbständige Roboter sollen nach Plänen amerikanischer Ingenieure die Feldarbeiter der Zukunft sein. Die autonomen Maschinen könnten Unkraut jäten, Schädlinge aufspüren, Bodenproben nehmen und eigenständig ihren Weg durch die Pflanzreihen finden. Das berichtet die Universität Illinois in Urbana-Champaign.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Bananen für den Durchblick

Bananen mit orangefarbenem Fruchtfleisch enthalten 25mal soviel Beta-Karotin wie gewöhnliche Bananen. Das haben Wissenschaftler der pazifischen Inselgruppe Mikronesien gezeigt, die sich nun für die weitere Nutzung dieser Pflanzen einsetzen wollen. Aus Beta-Karotin kann der Körper das besonders für die Augen wichtige... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Überschall-Knall

Ein Luftballon platzt mit Überschallgeschwindigkeit. Das haben amerikanische Physiker entdeckt, als sie die Vorgänge beim Zerplatzen eines Ballons mit einer Hochgeschwindigkeitskamera beobachteten: Die Risse im Gummi pflanzten sich dabei schneller fort als der Schall. Die Entdeckung widerspricht gängigen physikalischen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Warum Kindern plötzlich die Luft wegbleibt

Beim plötzlichen Kindstod versagt ein Notfallprogramm für die Atemkontrolle im Gehirn. Das schließen amerikanische Forscher aus den Ergebnissen einer Studie, in der sie den Steuerungsmechanismus der Atmung untersuchten. Demnach fungieren zwei Gruppen von Nervenzellen als Schrittmacher und Taktgeber beim Atmen: Die eine... mehr

28. Juli 484
Erstes Schisma zwischen Konstantinopel und Rom

Ende des 6. Jahrhunderts konnte der byzantinische Historiker Euagrios die früheren theologischen Auseinandersetzungen nicht mehr nachvollziehen. Sie schienen ihm reine Spitzfindigkeiten, die ein Dämon ersonnen haben mußte. Die christologischen Diskussionen im Oströmischen Reich des 5. Jahrhunderts um einen scheinbar kleinen Unterschied waren... mehr

30. Juli 1419
Erster Prager Fenstersturz

Als der Reformator Jan Hus im Jahr 1415 auf dem Konstanzer Konzil dem Scheiterhaufen überantwortet wurde, hatten seine antiklerikalen Lehren im heimischen Böhmen längst viele Anhänger gefunden. Und immer wieder hatten national gefärbte Töne Eingang in seine Predigten und Schriften gefunden. Sein Aufbegehren richtete sich nicht nur gegen die... mehr

25. Juli 1139
Burgunder wird erster König Portugals

Am Beginn des Aufstiegs von Alfons I. stand der Sieg über seine Mutter. Seit 1112, als ihr Gemahl Hein-rich von Burgund, der erste Graf von Portugal, gestorben war, hatte Theresia von Burgund für ihren noch minderjährigen Sohn die Regentschaft geführt. Angeblich aber, so wurde gemunkelt, habe sie Alfons zugunsten ihres Geliebten von der... mehr

12. Juli 1679
Habeas-Corpus-Akte

„Du habest einen Körper.“ Diese eher kryptische Formulierung ist der Name eines 1679 erlassenen Gesetzes, das noch heute als ein Mei-lenstein in der Geschichte der Menschen- und Freiheitsrechte gilt und häufig zu?sam?men mit der „Magna Charta Liber?ta?tum“ von 1215 und der „Vir?ginia Bill of Rights“ von 1776 zitiert wird. Erlassen... mehr

7. Juli 1904
Ordensleute dürfen nicht mehr Lehrer sein

Die Amtszeit Émile Combes’ als Ministerpräsident der Dritten Republik war geprägt vom Kampf gegen die geistlichen Orden. Damit setzte der promovierte Theologe in Frankreich eine laizistische Tradition fort, die bereits durch die Französische Revolu?tion in Gang gesetzt worden war und in den 1880er Jahren unter Minister?präsi?dent Ferry zur... mehr

25. Juli 1919
Finnlands erster Staatspräsident

„Einen finnischen Mann, einen anspruchslosen Zivilisten, einen nationalen Mann“, so stellte sich Santeri Alkio, der Führer der einflußreichen „Agrarunion“, den ersten Präsidenten der Republik Finnland vor. Nach der Unabhängigkeit von Rußland 1917, dem Bürgerkrieg 1918 und der neuen Verfassung 1919 bildete die Wahl des ersten... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Die Milch macht´s ? auch bei der Darmkrebsvorbeugung

Eine kalziumreiche Ernährung mit vielen Milchprodukten senkt das Darmkrebsrisiko. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Wissenschaftlerteam nach der Auswertung zehn großer internationaler Studien mit insgesamt mehr als 500.000 Teilnehmern. Demnach reduziert sich das Risiko schon bei einem Glas Milch pro Tag deutlich, berichten die Forscher... mehr

Erde|Umwelt
Luchse mögen keinen Pulverschnee

Die Schneebeschaffenheit bestimmt das Jagdglück und damit auch den Fortpflanzungerfolg kanadischer Luchse: Je fester die Schneedecke, desto besser können die Raubkatzen ihre Hauptbeute, die Schneeschuhhasen, verfolgen. Das entdeckte ein internationales Forscherteam, das neun Jahre lang Daten zu Schneebeschaffenheit und... mehr

Astronomie|Physik
Alles dunkel oder was?

Astronomen haben zwei schwerwiegende Probleme: Zum einen weist die Bewegung von Galaxien darauf hin, dass es im Universum sehr viel mehr Materie gibt als man nachweisen kann. Zum anderen verlangt die beobachtete beschleunigte Ausdehnung des Universums als Erklärung die Existenz einer mysteriösen Energieform. Der Physiker... mehr

Geschichte|Archäologie
War der englische Entdecker Frobisher ein Schwindler?

Der englische Seefahrer Martin Frobisher (etwa 1535 bis 1594) war wahrscheinlich ein Schwindler. Das vermuten kanadische Wissenschaftler nach einer Analyse der Verfahren, mit denen der Entdecker seine im heutigen Kanada gesammelten Erzbrocken untersuchen ließ. Frobisher brachte in insgesamt drei Expeditionen viele Tonnen... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Das Mittelmeer im Würgegriff des Nils

Während der Pharaonenzeit und noch lange danach bescherte der Nil den Ägyptern fruchtbaren Ackerboden. Auf das Mittelmeer hatten die jährlichen Fluten allerdings den gegenteiligen Effekt: Die gewöhnlich gut durchlüfteten Tiefen des Mittelmeers verwandelten sich mehrmals in eine faulige Brühe ohne Sauerstoff, in der... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Ginseng und Blutverdünner vertragen sich nicht

Ginsengpräparate können die Wirkung bestimmter Blutverdünner vermindern. Das haben amerikanische Forscher in Experimenten mit zwanzig Patienten gezeigt. Über ihre Ergebnisse berichtet die Forschergruppe um Chun-Su Yuan von der Universität in Chicago im Fachmagazin Annals of Internal Medicine (Ausgabe vom 6. Juli). Die... mehr

Geschichte|Archäologie
Das Alter ist noch jung

Der Mensch wird noch nicht lange alt: Erst vor etwa 30.000 Jahren stieg die Lebenserwartung drastisch an, haben amerikanische Anthropologen herausgefunden. Mit mehr lebenserfahrenen, älteren Menschen in der Gemeinschaft konnten sich moderne Lebensweisen entwickeln, vermuten Rachel Caspari von der Universität in Ann Arbor... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Depressionen sichtbar machen

Depressionen könnten in Zukunft mithilfe einer Art Kernspintomograph diagnostiziert werden: Amerikanische Wissenschaftler haben entdeckt, dass die Menge des Botenstoffs GABA im Gehirn von Patienten mit depressiven Störungen vermindert ist. Dieser Unterschied kann durch das Anlegen eines Magnetfeldes und eine bestimmte... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Als das Kohlendioxid ging, kamen die Blätter

Pflanzen mit Blättern haben sich erst vor etwa 350 Millionen Jahren stark ausgebreitet, als der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre der Erde absank. Das haben britische Wissenschaftler gezeigt. Erst in der veränderten Atmosphäre konnten die Pflanzen größere Blätter entwickeln, in dem sie die Blattoberflächen mit... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Was Trafos brummen lässt

Ein sanftes Brummen erschallt von zahlreichen Geräten, in denen Transformatoren den 230 Volt-Wechselstrom aus der Steckdose in niedrigere Spannungen umwandeln. Schweizer Physiker gingen nun der Ursache dieses Brummens auf atomarer Ebene auf den Grund: Ursache ist ein Pulsieren des Eisenkerns im Trafo, der sich unter den... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Neuer Rekord für verschränkte Photonen

Für die Entwicklung von extrem schnellen und leistungsfähigen Quantencomputern setzen Physiker auf die Übertragung von Informationen ohne jeden Zeitverlust. Auf diesem Weg gelang es nun Forscher von der chinesichern Universität in Hefei und der Universität Heidelberg erstmals, fünf Lichtteilchen gleichzeitig... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wo geht's hier zur Wunde?

Das Fehlen von Sauerstoff weist Reparaturzellen nach einer Verletzung den Weg zur Wunde. Sauerstoffmangel im beschädigten Gewebe führt dazu, dass bestimmte Moleküle gebildet werden, die Stamm- und Vorläuferzellen als Signal dienen. So werden sie zu dem Ort geleitet, an dem sie benötigt werden, haben amerikanische... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Frauen denken um ein paar Ecken mehr

Frauen haben eine komplexere Gehirnstruktur als Männer: Die Oberfläche ihrer Großhirnrinde ist deutlich stärker gefurcht und gefaltet. Das hat ein internationales Forscherteam bei der Auswertung dreidimensionaler Gehirnaufnahmen entdeckt. Die ausgeprägtere Furchung ist nach Ansicht der Wissenschaftler wahrscheinlich im... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Licht-Schalter dreht den Strom um

Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Kyoto Universität in Japan hat eine Photodiode aus zwei langen Molekülketten entwickelt. Wenn die Ketten mit Licht bestrahlt werden, beginnt ein Strom zu fließen, dessen Richtung durch die Wellenlänge des Lichts bestimmt wird. Darüber berichtet das Fachmagazin Science (Band 304... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Herzinfarkt ist keine Männersache

Bei Frauen werden die Symptome eines Herzinfarkts viel seltener erkannt als bei Männern. Sowohl die Patientinnen selbst als auch Laien, die zu Rate gezogen werden, denken trotz typischer Beschwerden meist nicht an Herzprobleme. Diese Fehlinterpretation beruht offenbar darauf, dass in der Gesellschaft nach wie vor die... mehr

Technik|Digitales
Zahlen lügen nicht

Mit einer neuen mathematischen Methode können Manipulationen an digitalen Bildern entlarvt werden. Das funktioniert auch bei Bildern, die mit bloßem Auge nicht mehr als Fälschung zu erkennen sind und keine digitalen Markierungen besitzen, mit denen ihre Echtheit bewiesen werden könnte. Die neue Methode wurde von Hany... mehr

Technik|Digitales
Roboter mit Samthandschuhen

Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität von Tokyo hat einen Gummiüberzug für Roboterarme entwickelt, der mechanischen Druck in elektrische Signale umwandeln kann. Auf diese Weise sollen Roboter zukünftiger Generationen mit einem Tastsinn ausgestattet werden, der dem der menschlichen Haut in Empfindlichkeit... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Unterdruck gegen Zange: Gleichstand

Eine Entbindung per Saugglocke ist ebenso sicher wie eine Zangengeburt. Das hat eine umfangreiche Studie amerikanischer Forscher ergeben. Ihre Untersuchungen schildern Kitaw Demissie von der Medizinischen und Zahnmedizinischen Hochschule von New Jersey in Piscataway und Kollegen in der Fachzeitschrift British Medical... mehr

Erde|Umwelt
In der Ferne friedlich, zu Hause kämpferisch

Ein interner Entfernungsmesser kontrolliert das Verteidigungsverhalten von Wüstenameisen: Die Tiere reagieren umso aggressiver, je näher sie sich am Bau befinden, entdeckten Schweizer Wissenschaftler. Weder Nestgeruch noch Landmarken spielen dabei für die Bestimmung der Entfernung eine Rolle. Über ihre Entdeckung... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Flugsaurier auf dem Speiseplan

Versteinerte Knochen, in denen ein abgebrochener Zahn steckte, brachten den französischen Paläontologen Eric Buffetaut und zwei britische Kollegen auf die Spur eines vorzeitlichen Dramas. Die Wirbelknochen, die die Forscher in Nordost-Brasilien entdeckten, gehörten einem Flugsaurier und der darin steckende Zahn einem... mehr

Erde|Umwelt
Bakterien mit gutem Timing

Auch einzellige Organismen können eine stabile innere Uhr besitzen: Während Wissenschaftler bislang davon ausgingen, ein solch interner Zeitmesser könne nur durch eine Zusammenarbeit mehrerer Zellen funktionieren, konnten französische Forscher nun auch bei einzelligen Cyanobakterien eine innere Uhr nachweisen, die... mehr

Erde|Umwelt
Singvögel hören absolut gut

Singvögel haben ein besseres Ohr für Töne als Menschen oder Ratten. Besonders das so genannte absolute Gehör, also die Fähigkeit, die Tonhöhe einzelner Töne genau zu bestimmen, ist bei Vögeln viel besser entwickelt. Das entdeckten kanadische Forscher, als sie das Gehör von verschiedenen Singvogelarten mit dem von... mehr

Technik|Digitales
Wässrige Panzerung

Schmale Wassertanks könnten Autos in Zukunft bei Bedarf kugelsicher machen. Steht eine riskante Fahrt an, muss das Sicherheitspersonal lediglich die in die Karosserie integrierten Behälter mit Wasser füllen und die Flüssigkeit bremst auftreffende Geschosse zuverlässig ab. Die an- und abschaltbare Sicherung macht die... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Me|di|zin|stu|di|um  〈n.; –s, –di|en〉 Studium der Medizin ● sich auf ein ~ vorbereiten

♦ Hy|brid|rech|ner  〈m. 3; IT〉 aus Analog– u. Digitalrechner bestehende Datenverarbeitungsanlage

♦ Die Buchstabenfolge hy|br… kann in Fremdwörtern auch hyb|r… getrennt werden.

Feu|er|pro|be  〈f. 19〉 1 〈Met.〉 Prüfung von Metallen durch Feuereinwirkung 2 Feueralarm zur Übung … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige