Anzeige
Startseite »

Archive für Juni 2003

Archiv Juni 2003

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Forscher klären Langlebigkeit von Würmern auf

Eine einzige Mutation verdoppelt die Lebensspanne von Rundwürmern. Amerikanische Genetiker haben nun die vielfältigen Wirkungen dieser Erbgutveränderung aufgeklärt: Das Gen aktiviert verschiedenste Schlüsselmechanismen, die für Alterungsprozesse und Gesundheit des Tieres von Bedeutung sind. Die Studie könnte auch... mehr

Erde|Umwelt
Böhnchen ohne Tönchen

Auf natürlichem Weg fermentierte Bohnen verursachen deutlich weniger Blähungen. Die Fermentation senkt deutlich die Konzentration der für die Blähungen verantwortlichen Stoffe. So können die Hülsenfrüchte künftig ohne Angst vor den unangenehmen Nebenwirkungen verzehrt werden, berichten englische Forscher im Journal... mehr

Erde|Umwelt
Forscher blicken in den Motor von Bakterien und Geißeltierchen

Bis zu 250 mal pro Sekunde rotieren die winzigen Geißeln bei E.coli Bakterien. Je nach Last und Richtung schalten die Mikroorganismen ihren Motor um und lassen das Flagellum – so der Fachausdruck für die Geißel – mit oder gegen den Uhrzeigersinn schwingen. Amerikanischen Forschern gelang nun ein näherer... mehr

Geschichte|Archäologie
Büsten aus Staub

Aus Marmorstaub lassen sich künftig Replikate von Statuen herstellen. Dazu wird der beim Abbau von Marmor als Abfall anfallende Staub mit einem Bindemittel vermischt. Nach einer Aushärtungszeit von einem halben Tag ist die Kopie fertig. Das Verfahren ist damit deutlich schneller und preisgünstiger, als handgefertigte... mehr

Erde|Umwelt
Nachweis von Wasser-Doppelmolekülen in der Atmosphäre

Physikern der Universität Heidelberg ist es gelungen, die Existenz von Wasser-Doppelmolekülen in der Atmosphäre nachzuweisen. Ihrer Schätzung nach kommt auf 1.000 Einzelmoleküle ein Doppelmolekül. Klaus Pfeilsticker und seine Kollegen stellen ihr Ergebnis im Fachmagazin Science vor (Bd. 300, S. 2078).... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Tomatenpflanzen als Biofabriken

Tomatenpflanzen könnten künftig zu Biofabriken für einen roten Naturfarbstoff werden. Die Pflanze Bixa orellana ist bislang die einzige natürliche Quelle für den häufig verwendeten Farbzusatz Bixin. Nun fand ein internationales Forscherteam einen Weg, den Farbstoff künstlich herzustellen. Sie identifizierten drei... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Babys nehmen weniger wahr als vermutet

Babys erkennen weniger von ihrer Umwelt, als bisher von Wissenschaftlern angenommen. Das behauptet ein britischer Forscher, der Kleinkindern Gegenstände zeigte, die er kurzzeitig hinter einem Vorhang verschwinden ließ. Erst im Alter zwischen vier bis sechs Monaten durchschauten die Kinder den Trick und nahmen wahr, dass... mehr

Erde|Umwelt
Pillenhormone aus Kartoffelgift hergestellt

Aus einem in Kartoffelpflanzen enthaltenen Gift lässt sich ein Grundstoff für die Produktion von Steroidhormonen gewinnen. Diese Hormone kommen in erster Linie in Verhütungspillen zum Einsatz. Die von einem niederländischen Chemiker entwickelte Methode bietet der Industrie eine preisgünstige Alternative zum teuren... mehr

Erde|Umwelt
Pilz soll Teepflanzen vor Unkraut retten

Britische Wissenschaftler wollen einen Pilz gegen ein Unkraut einsetzen, das die Teeplantagen Indiens bedroht. Das Kraut mit Namen Mikania micrantha überwuchert die Teepflanzen so rasch, dass die Plantagenbesitzer teilweise ihre gesamte Ernte verlieren. Der Rostpilz Puccinia spegazzinii könnte dies bald verhindern, da er... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Forscher erklären bizarre Wahrnehmungsstörung

Bei manchen Menschen verschwindet nach einem Schlaganfall in der rechten Seite des Gehirns die linke Welt. Sie essen nur noch den rechten Teller leer, sehen lediglich die rechte Seite von Bildern und nehmen nur die rechte Hälfte ihres Körpers wahr. Die jeweils andere Seite ignorieren sie bis hin zu der Behauptung, der... mehr

Erde|Umwelt
Auch Affen verbinden Rufe mit bestimmten Gesichtsausdrücken

Rhesusaffen können die Laute von Artgenossen mit den passenden Gesichtsausdrücken in Verbindung bringen. Diese Fähigkeit könnte eine Vorstufe der menschlichen Eigenart sein, gesprochene Worte mit entsprechendem Mienenspiel zu untermauern. Das berichten deutsche Wissenschaftler im Fachmagazin “Nature” (Bd... mehr

Allgemein
Das ABC der Brennstoffzelle

Wer sich für Brennstoffzellen interessiert, findet nun online kompaktes Basiswissen rund um diese Energiequelle. Die Initiative Brennstoffzelle liefert in ihrem neuen Glossar Arbeits- und Informationshilfe von A bis Z.... mehr

Technik|Digitales
Das ABC der Brennstoffzelle

Wer sich für Brennstoffzellen interessiert, findet nun online kompaktes Basiswissen rund um diese Energiequelle. Die Initiative Brennstoffzelle liefert in ihrem neuen Glossar Arbeits- und Informationshilfe von A bis Z.... mehr

Technik|Digitales
Virtuelle Stuntmen erobern den Film

Im neuesten Filmprojekt von Wolfgang Petersen werden erstmals virtuelle Stuntmen zum Einsatz kommen. Für die Ilias-Verfilmung Troja soll die lernfähige Software “endorphin” einzigartige computergenerierte Charaktere schaffen, die sich exakt wie lebendige Menschen verhalten ? gleich, welche physikalischen... mehr

Erde|Umwelt
Auch Bienen vermessen ihre neue Wohnung vor dem Umzug

Bevor Honigbienen umziehen, vermessen sie ihre potenzielle neue Wohnung. Die künftige Heimat muss Platz für das ganze Bienenvolk bieten. Ob eine Behausung tatsächlich groß genug ist, schätzen die Insekten anhand einer einfachen Daumenregel ab. Das berichten Biologen im Fachmagazin Proceedings B: Biology Letters.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Bildung schützt vor Alzheimer

Je höher der Bildungsgrad eines Menschen ist, um so länger kann er einer sich im Gehirn bereits abzeichnenden Alzheimer-Erkrankung trotzen. Das ergab eine Reihe von mehr als hundert Autopsien am St. Luke-Krankenhaus in Chicago, über die amerikanische Mediziner im Fachmagazin Neurology berichten (Ausg. vom 24 Juni).... mehr

Erde|Umwelt
Strichcode für DNA entwickelt

Die genetische Information auf einem DNA-Strang kann in einen leicht lesbaren zweidimensionalen Strichcode umgewandelt werden. So gespeicherte Information ließe sich in den binären Code von Computern übersetzen. Das berichten Wissenschaftler im Fachmagazin “PNAS” ( doi/10.1073/pnas.1032954100).... mehr

Technik|Digitales
Neuer Graffitischutz in Sicht

Französische Forscher haben einen ablösbaren Film aus Kunststoff entwickelt, der künftig Wände und Verkehrsschilder vor Graffiti schützen könnte. Der Plastikfilm ist unsichtbar und leicht mit einem Pinsel oder Spray aufzutragen. Mittels Wasser oder durch Abschälen soll er ebenso leicht wieder entfernt werden können... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Forscher bauen Mikro-Flipper

Schwedische Wissenschaftler haben eine neue Methode zur Herstellung kompliziert aufgebauter, winzig kleiner Maschinen aus Silizium erfunden. Die Maschinen werden durch vereinfachte Musterungs- sowie Ätzschritte auf einem herkömmlichen Siliziumchip hergestellt.... mehr

Binder, Franz/Rode, Winfried
Bhutan

Bhutan, das kleine, nur 600 000 Bewohner zählende Gebirgsland zwischen Indien und Tibet hat im 17. Jahrhundert politische Selbstandigkeit erlangen und bis heute bewahren können. Der Bildband von Franz Binder und Winfried Rode über dieses sich langsam auch dem Tourismus erschließende Land besticht durch seine traumhaft schönen Bilder, nicht... mehr

Prass, Reiner/Schlumbohm, Jürgen/Béaur, Gérard/Duhamelle, Christophe (Hrsg.)
Ländliche Gesellschaften in Deutschland und Frankreich, 18.–19. Jahrhundert

In den letzten Jahren hat sich die “klassische Agrargeschichte”, erweitert um sozialhistorische, geschlechtergeschichtliche und anthropologische Fragestellungen, zu einer Geschichte der ländlichen Gesellschaft gewandelt und damit eine Reihe von neuen Ergebnissen erbracht. Diese nun in einem deutsch-französischen Dialog zu vergleichen und... mehr

Erde|Umwelt
Wieder mehr Antilopen in Tibet

Es gibt wieder mehr Antilopen auf den Hochplateaus Tibets. In den letzten zehn Jahren stieg die Zahl der Tibetantilope und anderer Wildtiere im Chang Tang Reservat im Tibetanischen Hochland deutlich an. Der Erfolg ist wahrscheinlich auf verbesserte Kontrollen und verstärktes öffentliches Bewusstsein zurückzuführen... mehr

Technik|Digitales
Stabile Datenträger im Nanomaßstab

Mehr als 1000 Gigabits pro Quadratzoll: An diese Schwelle nähern sich Festplatten und Speicherkarten Schritt für Schritt an. Die Nanotechnologie soll mit Millionstel Millimeter kleinen Strukturen den steinigen Entwicklungsweg ebnen. Doch trotz aller vielversprechender Ansätze für solche Magnetspeicher im Labor kämpfen... mehr

Akermann, Manfred
Die Staufer – Ein europäisches Herrschergeschlecht

Die Burgruine Hohenstaufen und Castel del Monte – die Krone Apuliens – sind weithin geläufig. Doch wer kennt schon das Kastell von Lagopesole in der Basilikata oder die Saalhofkapelle in Frankfurt am Main? Manfred Akermann hat bei seiner Suche auf den Spuren der Staufer wohl kaum einen Ort ausgelassen, der mit diesem Herrschergeschlecht... mehr

Seibt, Ferdinand
Die Begründung Europas – Ein Zwischenbericht über die letzten tausend Jahre

Gut verständlich schildert der Autor die europäische Geschichte der letzten tausend Jahre: Ob er über Handelsrouten oder Kleider, Waffen oder den Volksglauben schreibt – seine Geschichtserzählung stellt anschaulich Ereignisse, Strukturen und Persönlichkeiten unseres Kontinents vor. Rezension: Gunkel, Christoph Seibt, Ferdinand Die... mehr

Mitterauer, Michael
Warum Europa? – Mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs

Abseits vom mainstream bietet Michael Mitterauers Buch “Warum Europa?”, einen spannenden und ungewöhnlichen Zugang. Ausgehend von Max Webers These des “europäischen Sonderwegs” begibt sich der Autor auf Spurensuche: Warum wurde gerade in Europa das parlamentarisch-demokratische System begründet, wieso entwickelten sich... mehr

Herbert, Ulrich (Hrsg.)
Wandlungsprozesse in Westdeutschland – Belastung, Integration, Liberalisierung

Der Band “Wandlungsprozesse in Westdeutschland” bündelt die Ergebnisse einer Freiburger Historikergruppe, die sich seit einigen Jahren unter der Leitung von Ulrich Herbert mit der Geschichte der Bundesrepublik befaßt. Den Ausgangspunkt der insgesamt 14 Beiträge bilden die Fragen, wie sich in Westdeutschland nach 1945 eine liberale... mehr

Erde|Umwelt
Genetische Ähnlichkeit macht auch nicht-verwandte Eidechsen sozial

Männliche Seitenfleckenleguane mit ähnlichem Erbgut zeigen auch dann ein ausgeprägtes soziales Verhalten, wenn sie nicht miteinander verwandt sind. Sie helfen einander, ihre Weibchen zu bewachen, und können so dreimal mehr Nachwuchs zeugen als ihre unsozialeren Artgenossen. Das berichten amerikanische Wissenschaftler in... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Einmal schüchtern, immer schüchtern?

Ob ein erwachsener Mensch gegenüber anderen Personen schnell ängstlich reagiert, entscheidet sich oft schon in frühester Kindheit. Das behaupten amerikanische Forscher. Sie haben die Hirnaktivität Erwachsener beobachtet, die bereits als Kleinkinder von einem Psychologen auf ihre sozialen Ängste hin untersucht worden... mehr

Erde|Umwelt
Degus haben ein Auge für Duftmarken

Eine chilenisch-deutsche Forschergruppe hat entdeckt, dass auch der südamerikanische Degu, ein entfernter Verwandter des Meerschweinchens, UV-Licht sehen kann. Bei der Suche nach den verhaltensrelevanten UV-Signalen im Lebensraum dieser Nager fanden die Wissenschaftler, dass frischer Degu-Urin im Gegensatz zu altem... mehr

Geschichte|Archäologie
Wo liegt Christoph Kolumbus begraben?

Washington. Ein internationales Expertenteam will herausfinden, wo die wahren Überreste von Christoph Kolumbus begraben liegen. Darüber soll ein Vergleich der DNA aus den Knochen des Seefahrers mit der seines Bruders und seines Sohnes Aufschluss geben. Dies berichtet das Fachmagazin “Science” in seinem... mehr

Erde|Umwelt
Delfine nähern sich leise ihrer Beute

Delfine scheinen sich an ihre Opfer regelrecht anzuschleichen: Die Meeressäuger werden immer leiser, je näher sie ihrer Beute kommen. Doch diese Lautstärkekontrolle ist nicht bewusst, sondern entsteht aufgrund der Funktionsweise ihres Echolotsystems, berichten amerikanische Biologen im Fachmagazin ” Nature”... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Blumen stellen Nanoteilchen aus Gold her

Indische Wissenschaftler haben entdeckt, dass Geranienblätter winzige Goldkristalle erzeugen können, wenn sie in eine Goldlösung gelegt werden. Ursache dieses überraschenden Effekts sind wohl in den Blättern enthaltene aromatische Verbindungen, die die freien Goldionen der Lösung reduzieren. Auf diese Weise entstehen... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Riff vor der Küste Australiens gefunden

Australische Meeresforscher haben ein bislang unbekanntes Korallenriff entdeckt. Es liegt im Golf von Carpentaria vor der Nordküste Australiens in einer ungewöhnlichen Tiefe von 30 Metern. Der Fund deutet darauf hin, dass es weitere Riffe in wenig untersuchten Gewässern geben könnte, berichten die australische... mehr

Bücher
Archäologie in Deutschland

Zwei reich illustrierte Bände erzählen von der turbulenten Vergangenheit Deutschlands seit der Altsteinzeit und präsentieren die wichtigsten Funde der letzten 25 Jahre. DEUTSCHLAND VON DER URGESCHICHTE BIS INS MITTELALTER Band 1: Spuren der Jahrtausende Band 2: Archäologie in Deutschland... mehr

Pfrommer, Michael
Königinnen vom Nil

Die Antike war eine von Männern dominierte Welt, in der es nur wenigen Frauen vergönnt war, wirkliche Macht auszuüben. Ägypten bildete eine rühmliche Ausnahme: Das Land brachte zu allen Zeiten seiner Geschichte starke Frauenpersönlichkeiten mit großem politischen Einfluß hervor, von denen Kleopatra VII. wohl die berühmteste ist. Diese... mehr

Erde|Umwelt
Eiweiß schützt Krebse vor der Hitze heißer Quellen

Obwohl manche Krebse bei heißen Quellen am Meeresboden leben, scheinen sie Temperaturen ab 43 Grad Celsius auf Dauer nicht zu überleben. Vor kurzfristigen Hitzeeinflüssen schützt sie jedoch möglicherweise ein bestimmtes Eiweiß, ein so genanntes Hitzeschockprotein. Das berichten französische Wissenschaftler in der... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Rauchen gegen Alzheimer?

Ein Abbauprodukt von Nikotin verringert offenbar die Bildung der für Alzheimer typischen Plaques im Gehirn. Diese schützende Wirkung von Nornikotin haben amerikanische Wissenschaftler nachgewiesen. Dadurch lassen sich Resultate früherer Studien erklären, nach denen Rauchen den Ausbruch der Krankheit hinauszögert. Über... mehr

Astronomie|Physik
Wird eine Phantomenergie das Universum auseinander reißen?

Eine als Phantomenergie bezeichnete Form von Energie könnte neuesten Theorien amerikanischer und spanischer Astrophysiker zu Folge erklären, wieso die Beschleunigung der Ausdehnung des Weltalls immer mehr zunimmt. Schuld daran ist eine spezielle Form von Vakuumenergie, die immer mehr zunimmt, bis sie schließlich in etwa... mehr

Astronomie|Physik
"Hüter der Zeit" streiten sich um die Schaltsekunde

“Total verrückt” nennt der Astronom Patrick Wallace vom Rutherford Appleton Laboratory in Oxford den Vorschlag, die Sekunde in Zukunft zu verlängern. Im Jahr 2006 soll auf einer UN-Konferenz entschieden werden, ob die Länge eines Jahres wie bisher bei Bedarf um eine Schaltsekunde verlängert wird oder ob man... mehr

Habsburger-Krise in Österreich
„Die Idee kam mir absolut niederträchtig vor“

Über 40 Jahre nach dem Ende der Monarchie sorgte die Habsburger-Frage noch immer für erregte Debatten in Österreich. Am 4. Juli 1963 erklärte das Parlament der Alpenrepublik Otto von Habsburg zur “unerwünschten Person” – nachdem der Verwaltungsgerichtshof die “Landesverweisung” des... mehr

Alltag und Wirtschaftsweise mittelalterlicher Klöster
Handarbeit und Bettelarmut

Unter dem Motto “ora et labora” trug der Benediktinerorden im Früh- und Hochmittelalter zur Entstehung der bedeutendsten Kultur- und Wirtschaftszentren in Europa bei. Das Spätmittelalter prägten hingegen die Bettelorden mit ihrem Ideal der freiwilligen Armut.... mehr

Benedikt von Nursia
„Dem wird das Herz sich weiten

Erstaunlich wenig Konkretes wissen wir über das Leben des heiligen Benedikt von Nursia. Einzig seine Vita, geschrieben von Papst Gregor dem Großen, gibt einige Anhaltspunkte. Und da ist natürlich die Regel Benedikts, die Auskunft über sein Denken und Handeln gibt.... mehr

Ausbildung in spätmittelalterlichen Frauenklöstern
„Wie in einem Rosengarten erzogen“

Die besondere Nähe der Nonnen zu Gott erhöhte die Wirksamkeit ihrer Gebete und Fürbitten und prädestinierte sie zu Mittlerinnen zwischen Gott und den Menschen. Ihre Stellung als Bräute Christi sicherte ihnen zugleich einen hohen Rang innerhalb der mittelalterlichen Gesellschaft. Welcher Weg führte im 15. Jahrhundert... mehr

Katholische Orden – eine Übersicht
Von A wie Augustiner bis Z wie Zisterzienser

Wer sich mit katholischen Orden befaßt, stößt auf eine fast unüberschaubare Vielzahl von Gemeinschaften, Regeln und Lebensweisen. Der Beitrag soll ein wenig Licht in das Dickicht bringen.... mehr

Die Säkularisation der Klöster und Kirchenherrschaften
„O Menschenverstand des Mittelalters

Mit der 1802/03 beginnenden Säkularisation der Kirchengüter und -herrschaften brach eine Welt zusammen, die über ein Jahrtausend Mitteleuropa geprägt hatte. War dieses umstürzende Ereignis ein unverantwortbarer Kulturbruch, der unersetzliche Werte zerstört hat, oder ein notwendiger Befreiungsschlag, um den Weg zu... mehr

August der Starke und Friedrich Wilhelm I.
Männerfreundschaft in unruhiger Zeit

Obwohl es zwischen ihren Länder nicht wenige Streitpunkte gab und die beiden Monarchen selbst kaum unterschiedlicher hätten sein können, verband August den Starken von Sachsen-Polen und Friedrich Wilhelm I. von Preußen eine bemerkenswerte Freundschaft.... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Renaissance-Päpste

Sie waren Machtmenschen und kriegerische Feldherren, verschlagen und rücksichtslos. Doch sie waren auch großzügige Förderer der Kunst und in religiösen Fragen duldsamer als ihre Nachfolger: die Päpste Alexander VI. und Julius II.... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
In der Hand des Gegners

Millionen von deutschen Soldaten gerieten während des Zweiten Weltkriegs in die Hände der Alliierten. Doch Gefangenschaft war nicht gleich Gefangenschaft. Während sich die 371000 „Prisoners of War“ in den Vereinigten Staaten teilweise wie im goldenen Käfig vorkamen, starben andere vor Hunger und Kälte. Zum Teil... mehr

Glossar
Das ABC des Klosterlebens

Was macht ein Cellerar und was ein Guardian? Was versteht man unter Rekreation – die Antworten bietet das kurze DAMALS-Glossar des Klosterlebens.... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Her|ku|les|keu|le  〈f. 19; Bot.〉 Ständerpilz in Form einer senkrecht im Boden stehenden, oben verdickten, stumpfen Keule: Clavaria pistillaris

Seil|för|de|rung  〈f. 20; unz.; Bgb.〉 Förderung durch Seilbahn

tra|che|al  〈[–xe–] Adj.; Anat.〉 zur Luftröhre gehörig [→ Trachea … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige