Anzeige
Startseite »

Archive für April 2003

Archiv April 2003

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wie sich Hirnzellen selbst organisieren

Abermillionen von Nervenzellen leisten im Gehirn zuverlässige Arbeit in äußerst komplexen Verbundsystemen. Israelische Physiker gelang es nun, etwas mehr Licht in die Organisationsstrukturen von neuronalen Netzwerken zu bringen. Zum ersten Mal konnten sie zeigen, wie sich Verbände von Nervenzellen auf einer... mehr

Astronomie|Physik
Computerprogramm soll geomagnetische Stürme vorhersagen

Geomagnetische Stürme sind die Ursache der Polarlichter. Aber sie können auch Schaden anrichten, indem sie Kurzschlüsse in der Elektronik von Satelliten auslösen oder Energieversorgungsnetze auf der Erde lahm legen. Pete Riley von der Firma SAIC in San Diego ist es mit seinen Kollegen gelungen, eine Formänderung der... mehr

Erde|Umwelt
Auch Fische spüren Schmerzen

Fische empfinden bei Verletzungen Schmerzen. Das konnten schottische Forscher nun erstmals bei Regenbogenforellen nachweisen. Die Tiere tragen in der Haut Schmerzsensoren und zeigen nach Verletzungen ein Schmerzverhalten ähnlich dem von Säugetieren, berichten die Forscher in einer Vorabpublikation des Fachmagazins... mehr

Erde|Umwelt
Bakterien bauen 1,2-Dichlorethan ab

Belgischen Wissenschaftlern ist es gelungen, einen Bakterienstamm zu isolieren, der die krebserregende Substanz 1,2-Dichlorethan restlos abbauen kann. Das berichtet die Universität von Gent in einer Pressemitteilung.... mehr

Technik|Digitales
Fraunhofer-Forscher bewegen Zellen mit Radiowellen

Zellen sind stark empfindlich gegenüber mechanischer Berührung, was ihre Untersuchung außerordentlich erschwert. Fraunhofer-Wissenschaftler haben auf der Chemiemesse Achema 2003 in Frankfurt daher eine neue Methode vorgestellt, Zellen mit Radiowellen zu bewegen. Der Vorteil ist, dass Radiowellen die Zellen nicht... mehr

Welzer, Harald u. a.
„Opa war kein Nazi“ – Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis

Wohl die meisten der Nachkriegsgeneration kennen sie: die Erzählungen der Familienangehörigen über die NS-Zeit, in der häufig die Betonung des eigenen Leidens unter Krieg, Bomben oder Hunger dominiert. Wie diese Erinnerungen der Kriegsgeneration von den Enkeln verarbeitet wurden und welches „Geschichtsbewußtsein“ sich bei ihnen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Grüner Tee verjüngt Hautzellen

Ein Inhaltsstoff in grünem Tee macht absterbende Hautzellen wieder fit. Die Verjüngungskur könnte bei Wunden, Schuppenflechten oder Runzeln helfen, schreiben amerikanische Forscher in der Online-Ausgabe des Fachmagazins “Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics”.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Gehirn aus Knochenmark

Aus adulten Stammzellen lassen sich offenbar alle wichtigen Typen von Gehirnzellen herstellen. Das konnten amerikanische Wissenschaftler zeigen, indem sie Stammzellen aus dem Knochenmark erwachsener Spender in Maus- Blastozysten injizierten. Aus diesen frühen Embryonalstadien entwickelten sich Mäuse, die sowohl eigene... mehr

Technik|Digitales
UV-Licht klebt Moleküle zusammen

Für das stetig wachsende Bausteinlager von Nanomaterialien benötigen Wissenschaftler geeignetes Werkzeug. Mit den atomfeinen Spitzen von Rastertunnelmikroskopen oder Laserpinzetten können sie diese winzigen Strukturen heute schon festhalten und bewegen. Berliner Forscher fanden nun einen Weg, Molekülketten aus Polymeren... mehr

Deutschlandradio 2002
Feldpostbriefe aus Stalingrad – 2CDs

Ähnlich wie im Jahr 1998, als der Deutschlandfunk dazu aufgerufen hatte, der Redaktion Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg zur Verfügung zu stellen, hat der Sender nun Feldpostbriefe aus Stalingrad gesammelt und zu einer Sendereihe verarbeitet. Die eindrucksvollsten Texte sind jetzt auf einer unbedingt empfehlenswerten CD... mehr

Fisch, Jörg
Europa zwischen Wachstum und Gleichheit 1850–1914

Von Zeit zu Zeit erscheinen neue historische Gesamtdarstellungen auf dem Buchmarkt, die man – nicht nur als Student – zur ersten Orientierung gern in die Hand nimmt. Sie fassen nicht nur das Grundwissen über einzelne Epochen zusammen, sondern präsentieren auch neue Forschungsergebnisse und –kontroversen. Das Handbuch der Geschichte... mehr

Ackroyd, Peter
London – Die Biographie

Diese Stadtgeschichte zu lesen ist ein Genuß! Und das, obwohl der Journalist und Romancier Peter Ackroyd über die Geschicke Londons fast 800 Seiten gefüllt hat. Doch nie langweilt sich der Leser, fasziniert erfährt er vom Stadtleben im Mittelalter, von Handel und Gewerbe, von Theater, Pest und Feuersbrünsten,Verbrechen und Strafen, von den... mehr

Beyer, Andreas
Das Porträt in der Malerei

Porträts gehörten – vor dem Aufkommen der Fotografie – zu den gefragtesten Bildsujets , dementsprechend allgegenwärtig sind sie in den Museen und Galerien. Doch die scheinbare Vertrautheit täuscht. Zu oft wird das Porträt als Versuch der realistischen Naturnachahmung mißverstanden, während es, von Darstellungskonventionen geprägt, eher... mehr

Rohr, Christian
Festkultur – Lebensbilder des Mittelalters

Der Versuch, Aspekte des Mittelalter anhand von Bildbänden einem größeren Publikum näherzubringen, ist nicht neu. Besonders naheliegend ist er allerdings, wenn es um die mittelalterliche Festkultur geht, wie in dem Band von Christian Rohr. Große Bedeutung kommen hier Bildern aus Wappen- und Turnierbüchern, aus Bilderchroniken oder... mehr

Nünnerich-Asmus, Annette (Hrsg.)
Traian

In der römischen Geschichte war er – neben Kaiser Augustus – der optimus princeps, “der beste aller Fürsten”, gleichermaßen geachtet von Senat, Heer und Volk: Marcus Ulpius Traianus. Dabei hatte er zu Ende des 1. Jahrhunderts eher unvermutet den kaiserlichen Thron bestiegen: Aus der Provinz stammend, ohne hervorragende... mehr

Overy, Richard (Hrsg.)
Verhöre – Die NS-Elite in den Händen der Alliierten 1945

Die internationale Forschung zur Geschichte des Naziregimes und des von ihm entfesselten Krieges hat seit dessen Ende einen langen Weg zurückgelegt. Was wir heute mit einiger Sicherheit über die Funktionsprinzipien des NS-Staates und die Stellung Hitlers in ihm, über den Zusammenhang von Kriegführung und Massenverbrechen oder über die Rolle... mehr

Feldbauer, Peter u. a. (Hrsg.)
Die vormoderne Stadt – Asien und Europa im Vergleich

Europas hat vieles erfunden, aber nicht die Stadt. Die Stadt als Lebensraum, architektonisches Ensemble und Trägerin zentralisierender Funktionen entstand unabhängig voneinander in Asien, Afrika, Europa und Amerika. Waren die Rollen, die eine Stadt spielen konnte, im Prinzip überall dieselben, so unterschied sich ihre konkrete Ausgestaltung in... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Grüne Wohngegend fördert Kinder

Eine Umgebung mit viel Wiesen, Büschen und Bäumen hat einen wohltuenden Einfluss auf Kinder. Nachwuchs, der in ländlichen Gegenden aufwächst, kann Stress besser verkraften, konzentriert sich länger beim Lernen und hat überdies mehr Freunde, berichten Amerikanische Forscher im Fachmagazin “Environment and... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Doppelte Diabetes

Resistenz gegen Insulin ist üblicherweise die Ursache für Diabetes vom Typ II, die so genannte Altersdiabetes. Offenbar tritt diese Resistenz jedoch auch bei Diabetes vom Typ I auf und ist dort einer der Hauptgründe für Herzerkrankungen. Das berichten amerikanische Forscher in der Maiausgabe der Fachzeitschrift... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Schaf-Virus tötet gefährlichen E-coli-Typ ab

Zahlreiche Lebensmittelvergiftungen lassen sich auf einen tückischen Stamm des Bakteriums Escherichia coli (E.coli O157:H7) zurückführen. Amerikanische Forscher fanden nun in Schafen ein spezielles Virus, das E.coli effektiv abtötet. Eine einmalige, bewusste Infektion der Tiere mit diesem Virus könnte somit teure... mehr

Technik|Digitales
Batterien aus Magnesium

Eine neue Batterie auf Magnesiumbasis kommt ohne giftige Metalle wie Blei oder Cadmium aus. Israelische Wissenschaftler haben einen Prototyp mit dem günstigen Leichtmetall als Anode entwickelt. Ähnlich wie eine Nickel-Cadmium-Batterie liefert sie 0,9 bis 1,2 Volt und lässt sich ohne großen Leistungsverlust wieder... mehr

Astronomie|Physik
Ein Erbe der ersten Sternengeneration

Die allerersten Sterne des Universums sind längst verglüht. Um herauszufinden, wie groß sie waren, analysieren Astronomen die zweite Sternengeneration. Der kürzlich entdeckte Stern HE0107-5240 ist der primitivste bekannte Himmelskörper, doch seine chemische Zusammensetzung lässt viele Fragen offen. In der aktuellen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Neues B-Vitamin entdeckt

Die Vitamin-B-Familie ist um ein Mitglied reicher geworden: Japanische Forscher haben die Substanz Pyrroloquinolin-Quinon (PQQ) als weiteres Vitamin dieser Gruppe erkannt. Das berichten die Wissenschaftler vom Hirnforschungsinstitut RIKEN in Saitama im Fachmagazin “Nature” (Bd. 422, S. 832).... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Nasenspray statt Spritze

Norwegische Entwickler haben eine Maske patentieren lassen, mit der Patienten Medikamente und Impfstoffe präzise dosiert über die Atemwege aufnehmen können. Für viele Menschen unangenehme Spritzen könnten damit vermieden werden. Das meldet das britische Wissenschaftsmagazin “New Scientist” (Ausgabe vom 26... mehr

Der „Winterkönig“ in Den Haag
König ohne Reich – ein Leben im Exil

Nach der verlorenen Schlacht am Weißen Berg fand Friedrich V. Aufnahme in den Niederlanden. An seinem Exilhof in Den Haag kultivierte er seinem königlichen Rang entsprechend einen immens aufwendigen Lebensstil, der ihn jedoch in ein spannungvolles Verhältnis zu seinen Gastgebern brachte.... mehr

Friedrich V. und der Dreißigjährige Krieg
Wege des Scheiterns einer „göttlichen Berufung“

1555 König Ferdinand I. und die Reichsstände schließen den Augsburger Religionsfrieden. Er soll den alten Streit zwischen protestantischen und katholischen Landesherren beenden. Als 1576 die Kaiserkrone von Maximilian II. auf Rudolf II. übergeht, endet die Kompromißbereitschaft gegenüber der Reformation wieder. 1581 Unter dem wachsenden... mehr

Technik|Digitales
Magische Zahlen für neue Metall-Legierungen

Leicht, stabil und gut zu verarbeiten: Die Anforderungen an moderne Metall-Legierungen werden immer größer. Doch anstatt nach dem “Trial and Error”-Verfahren einfach reihenweise verschiedene Legierungen herzustellen, weisen theoretische Berechnungen und Simulationen auf der Basis der Quantenmechanik einen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Krebszellen haben ausgefeilten Schutzmechanismus

Eierstockkrebs gehört zu den Krebserkrankungen, die besonders therapieresistent sind. Diese Resistenz beruht offenbar auf einer speziellen Eigenschaft der Krebszellen, Kollagen zu bilden und damit ihre Umgebung gegen Medikamente abzuschotten. Diese Theorie schildern amerikanische Wissenschaftler in der Fachzeitschrift... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Gedächtnis-Gen fördert Hautkrebs

Ein Gedächtnis-Gen könnte die Entstehung von Hautkrebs fördern. Das Gen, das normalerweise im Gehirn Lern- und Erinnerungsprozesse mitregelt, kann in Hautzellen bösartige Tumore auslösen. Das berichten amerikanische Forscher in einer Vorabpublikation des Fachmagazins “Nature Genetics” (DOI: 10.1038/ng1148).... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Teetrinken hält T-Zellen fit

Tee hält das Immunsystem in Schwung. Beim Genuss von grünem oder schwarzem Tee nimmt der Körper Stoffe auf, die auch in Krankheitserregern vorhanden sind. Dadurch werden einige Zellen der Immunabwehr stimuliert und sind im Falle einer Infektion schneller aktiv. Das zeigt eine Studie, über die amerikanische Forscher in... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Mäuse von Diabetes geheilt

Leberzellen können genetisch so verändert werden, dass sie das Hormon Insulin produzieren. Normalerweise ist das die Aufgabe von Zellen der Bauchspeicheldrüse. Möglicherweise könnte so eine neue Therapie bei Diabetes Typ I entwickelt werden, da bei dieser Erkrankung ein Mangel an Insulin besteht. Von entsprechenden... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
300 Jahre St. Petersburg

Mit dem Bau der Peter-und-Pauls-Festung begann am 16. Mai 1703 die Geschichte St. Petersburgs. Neun Jahre später erhob Zar Peter der Große seine Gründung am Finnischen Meerbusen, die Rußland das ganze Jahr über einen eisfreien Hafen an der Ostsee brachte, zur Hauptstadt des Russischen Reiches. St. Petersburg wurde... mehr

Bernhard von Clairvaux
Ein Mangel an Liebe?

Ob als Ordensmann, als Kirchenpolitiker oder als Theologe – der Einfluß, den Bernhard von Clairvaux ausübte, war gewaltig. Der Zisterzienserabt war berühmt für seine Rigorosität, bis heute umstritten ist seine unerbittliche Haltung gegenüber den Heiden. 1174 sprach Papst Alexander III. ihn heilig.... mehr

DAMALS 05/2003
Der Winterkönig. Europa im Zeitalter der Konfessionskriege

Die Bezeichnung „Winterkönig“ ist vielen historisch Interessierten geläufig. Doch mehr als die blasse Nachricht, daß Friedrich V. von der Pfalz „einen Winter lang“ als König in Böhmen geherrscht hat, erfährt man selbst in Büchern über den Dreißigjährigen Krieg nur selten. Wie es kam, daß die böhmischen Stände den pfälzischen... mehr

Friedrich V. von der Pfalz
Viel gewagt und alles verloren

Als „Winterkönig” ist er in die Geschichte eingegangen: Friedrich V. von der Pfalz. Im August 1619 wählten ihn die böhmischen Stände zu ihrem König. Doch diesem vermeintlichen Höhepunkt seiner Macht folgte eine nicht enden wollende Kette politischer und persönlicher Schicksalsschläge.... mehr

Europa am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges
Ein unausweichlicher Konflikt?

Es waren nicht nur konfessionelle Gegensätze, die Europa 1618 auf die Straße des Krieges führten. Innerhabsburgische Auseinandersetzungen, die aufbegehrenden Stände in Böhmen und den spanischen Niederlanden kamen hinzu – und ein Kaiser, der sich lieber in seiner Prager Burg verkroch, als mit den Fürsten über die... mehr

Die Schlacht am Weißen Berg
Das tschechische Trauma

Es war eine der kürzesten Schlachten des Dreißigjährigen Krieges. Und doch sollten von jenen zwei Stunden am 8. November 1620, in denen die böhmisch-pfälzische Armee am Weißen Berg westlich von Prag fast vollständig aufgerieben wurde, die nächsten dreihundert Jahre der böhmischen Geschichte abhängen.... mehr

Die Erstbesteigung des Mount Everest
„Wir haben den Mistkerl gepackt“

„Weil es ihn gibt”, antwortete George Mallory auf die Frage, weshalb er denn unbedingt den Mount Everest besteigen wolle. Der Brite bezahlte diesen Traum 1924 mit dem Leben. Erst am 29. Mai 1953 war das Dach der Welt bezwungen: von dem Neuseeländer Edmund Hillary und dem Sherpa Tenzing Norgay.... mehr

Streit im Hause Wittelsbach
Pfalz contra Bayern

Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz und Herzog Maximilian I. von Bayern waren Wittelsbacher. Doch darüber hinaus verband die Kontrahenten wenig: Die beiden Linien der Familie trennte vor allem die Konfession – und der Streit um die Kurwürde.... mehr

Erde|Umwelt
Wie Fruchtfliegen fliegen

Fruchtfliegen sind wahre Flugkünstler. Blitzschnell können sie ihre Richtung ändern, etwa um ein Weinglas oder auch Biomüll anzusteuern. Für diese schnellen Richtungswechsel benötigen die Fliegen nur einen minimalen Flügeleinsatz, denn sie verstehen es, trotz ihrer winzigen Masse die Massenträgheit geschickt... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Bislang älteste DNA analysiert

Ein internationales Forscherteam hat bis zu 400.000 Jahre alte DNA aus Permafrostböden in Sibirien analysiert. Die bislang ältesten identifizierten Erbgutschnipsel stammen von mehreren Pflanzen, berichten die Forscher im Fachmagazin “Science”.... mehr

Erde|Umwelt
Die Pille für den Hund

Wissenschaftler aus Australien arbeiten an der Pille für den Hund. In ersten Versuchen konnten die Forscher Hündinnen mit der speziellen Impfung sechs Monate lang unfruchtbar machen, berichtet das Wissenschaftsmagazin “New Scientist” (19. April).... mehr

Erde|Umwelt
Vaterschaftstest beim Sonnenbarsch

Der Nachwuchs des Sonnenbarsches wird vom Vater weniger gut beschützt, wenn dieser sich seiner Vaterschaft nicht sicher ist: Je häufiger zur Laichzeit Rivalen in das Nest eingedrungen sind, desto mehr vernachlässigen die Väter ihre Brut. Das berichten Forscher um Bryan Neff von der Ontario-Universität in London... mehr

Geschichte|Archäologie
Fingerlutschen als soziales Ereignis

Kapuziner-Affen benutzen spezielle Rituale, um ihre Beziehungen untereinander zu testen. Das zeigen Feldstudien, die ein internationales Anthropologen-Team unter Weißschulter-Kapuzineraffen in verschiedenen Teilen von Costa Rica durchgeführt hat. In der Fachzeitschrift “Current Anthropology” berichten die... mehr

Geschichte|Archäologie
Blutzucker messen ohne Piks

Eine Kontaktlinse könnte Diabetikern in Zukunft zur Messung des Blutzuckerspiegels dienen. Wissenschaftler um Sanford Asher von der Universität Pittsburgh haben einen Sensor entwickelt, der je nach Glucosekonzentration in der Tränenflüssigkeit seine Farbe ändert. Ihre Entwicklung stellen Wissenschaftler im Fachmagazin... mehr

Erde|Umwelt
Chinesische Mauer behindert Genaustausch

Die Chinesische Mauer behindert offensichtlich den genetischen Austausch mancher Pflanzen. Das belegen Untersuchungen chinesischer Forscher. Exemplare der selben Art, die auf unterschiedlichen Seiten des längsten Bauwerks der Erde wachsen, haben unterschiedliche Gene, berichten die Biologen in der Fachzeitschrift ”... mehr

Bücher
AM ANFANG WAR DIE DOPPELHELIX

Zum 75. Geburtstag des Genforschers James D. Watson ist eine Biografie erschienen, in der die Geschichte der DNA aufgerollt wird. Forscher, Manager und unbequemer Geist... mehr

Bücher
GEHIRN UND GEIST

BEWUSSTSEIN AUS MATERIE Der „neuronale Darwinismus“ im Kopf als Schlüssel zu unserem Denken und Fühlen – der Medizin-Nobelpreisträger und Hirnforscher Edelman entwickelt zusammen mit dem Psychiatrie-Professor…... mehr

Jetzt am Kiosk: Das neue Heft von bild der wissenschaft

Im Irak-Konflikt gehe es in Wahrheit um Erdölquellen, heißt es. Wie lange muss es Kriege ums Öl noch geben? Die Nutzung von Wind, Sonne und Biomasse macht Fortschritte. Auf 20 Seiten analysiert bild der wissenschaft die regenerativen Energieträger und blickt in die Zukunft: Zwei Drittel des deutschen Energiehungers... mehr

Technik|Digitales
Neuer Solarzellentyp entwickelt

Die Stromerzeugung über Solarzellen könnte bald deutlich preiswerter werden. Wissenschaftler aus Berlin und Portland haben eine extrem dünne Solarzelle aus billigen Rohstoffen entwickelt, die zusätzlich noch effizienter arbeitet. Dies berichtet das Fachmagazin “Semiconductor Science & Technology” (14... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Stammzellen jetzt auch im Herz entdeckt

Auch im Herzen scheint es Stammzellen zu geben, aus denen sich neues Muskelgewebe bilden kann. Diese Tatsache dürfte bei der Regeneration von Herzmuskeln nach Krankheiten oder altersbedingten Verschleißerscheinungen von lebenswichtiger Bedeutung sein, teilt der Verband der Amerikanischen Gesellschaften für Experimentelle... mehr

Geschichte|Archäologie
Amerikas ältestes Abbild einer Gottheit entdeckt

US-amerikanische Archäologen haben in Peru die bislang älteste Abbildung einer Gottheit gefunden. Die etwa 4.000 Jahre alte Zeichnung legt nahe, dass eine organisierte Religion in Südamerika tausend Jahre früher entstanden ist als gedacht, berichten die Forscher in der Fachzeitschrift Archaeology (Ausgabe Mai/Juni).... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Strenge Arbeitsteilung im Gehirn

Beim Stricken nutzt das Gehirn andere Nervenzellen als beim Häkeln, legen Versuche japanischer Forscher nahe. Demnach herrscht im Gehirn selbst bei ähnlichen Aufgaben strenge Arbeitsteilung. Das gilt nicht nur für das mit Bewusstsein begabten Großhirn, sondern auch im Arbeitspferd des Nervensystems für Routineaufgaben... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Cholesterin-Senker gegen Algengift

Algenwuchs an nahezu allen Küstengebieten ist eine große ökonomische und auch gesundheitliche Belastung. Amerikanische Wissenschaftler beschreiben beim Experimental Biology 2003 Meeting in San Diego, dass Cholestyramin, ein gängiges den Cholesterinspiegel senkendes Medikament, gegen ein gefährliches Gift schützen... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Lang|tag|pflan|ze  〈f. 19; Bot.〉 Pflanze, deren Blütenbildung vornehmlich an den langen Sommertagen nördlicher u. südlicher Breiten gefördert wird; Ggs Kurztagpflanze … mehr

Mo|der|ne  〈f. 19; unz.〉 1 die heutige Zeit, der aktuelle Zeitgeist sowie dessen Vertreter 2 moderne Richtung der Kunst, Literatur, Musik … mehr

Rap|per  〈[ræp–] m. 6; Mus.〉 jmd., der Rap spielt [→ Rap … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige