Anzeige
Startseite »

Archive für Februar 1999

Archiv Februar 1999

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Mandelkern beeinflußt das Gedächtnis entscheidend

Amerikanische Forscher haben verschiedenen Versuchspersonen Bilder vorgelegt, die entweder belanglos waren (es wurden Räume oder Pflanzen dargestellt), das Interesse weckten (z. Bsp. ein chromfarbenes Rhinozeros), oder aufwühlend wirkten (etwa erotische Szenen). Währenddessen haben die Wissenschaftler mit einem bildgebenden Verfahren die... mehr

Technik|Digitales
Die Last mit dem Schrott

Alte Elektronik ist alles andere als wertlos. Chips, Prozessoren und Platinen – elektronische Bauelemente in Computern – gehören nicht zwangsläufig auf die Müllhalde. So manches Bauteil ist funktionstüchtig genug für ein zweites Produktleben. Und lukrative Wertstoffe im Elektronikschrott lohnen allemal das... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Falsche Prognosen schaden der Wirtschaft

Volker Popp ist auf die “Wetterfrösche” nicht gut zu sprechen. “Wir haben kein Problem mit dem Wetter, sondern mit den Vorhersagen”, klagt der Kurdirektor des Ostseebades Timmendorfer Strand. Viel zu schlechte Wetterprognosen verhagelten den Hoteliers und Gastronomen in dem Ferienort die Bilanzen... mehr

Allgemein
10 Monate Bedenkzeit

Dem Job den Rücken kehren und sich für zwei Semester der Universität zuwenden – Lust dazu? Prof. Stephan Ruß-Mohl (48) und die FU Berlin machen das ab Herbst 1999 möglich – allerdings nur für Journalisten. Was Amerikanern guttut, kann Europäern nicht schaden, hat sich der Professor für Journalistische Praxis und... mehr

Allgemein
Bild des Monats

Was ein Künstler geschaffen haben könnte, ist das pragmatische Werk von Chemieingenieuren der amerikanischen Northwestern University: Mit Hilfe von fluoreszierender Farbe und Laserlicht haben sie sichtbar gemacht, wie sich die zähe Flüssigkeit Glycerin unter Rühren in einem speziellen Mischgefäß verteilt. Denn das richtige Mixen von... mehr

Allgemein
Evolution spielen

“Genetic Evolution” macht aus der Evolution ein Strategiespiel. Man beginnt mit einer Spezies, muß diese vermehren und in möglichst kurzer Zeit höhere Lebensformen hervorbringen. Dabei konkurriert man mit Tieren, die vom Computer oder von anderen Mitspielern gesteuert werden und muß immer wieder dafür sorgen, daß die eigenen... mehr

Allgemein
Schrille Gehirngymnastik

Auf der CD-ROM “Mind Gym” geht es zu wie auf einem Jahrmarkt. Ein aufgekratzter Sprecher stellt anfangs merkwürdig erscheinende Fragen. Das Programm entpuppt sich aber bald als eine äußerst erfrischende Gymnastik für die grauen Zellen. So soll man zum Beispiel simple, aus vier Tönen zusammengesetzte Melodien nachspielen oder unter... mehr

Allgemein
Auf der Suche nach der Titanic

Um “Die Expedition zur Titanic” oder zu anderen Wracks geht es im gleichnamigen Strategiespiel. Nachdem die Ausrüstung zusammengestellt ist, sucht man mit Radargeräten den Meeresboden ab oder setzt Tauchsonden aus. Nebenbei gibt es viel zu lernen über die eingesetzte Technik. Historische Hintergrundinformationen zu den Wracks runden... mehr

Allgemein
Mikrosensoren im Unterhemd: „Zukunftsvisionen” von Michio Kaku

In Zukunft brauchen Sie nicht mehr über Ihre Gesundheit nachzudenken: Schon im Jahr 2020 gibt Ihre Kleidung auf Sie acht. Sollte mit Ihrem Herzschlag etwas nicht stimmen, schlagen Mikrosensoren in Ihrem Unterhemd direkt beim Notarzt Alarm. Eine CD-ROM mit Ihren genetischen Daten warnt Sie rechtzeitig vor Krankheiten: Seien Sie in diesem Jahr mit... mehr

Allgemein
Eine Insel im kosmischen Archipel: „Vor dem Anfang” von Martin Rees

Unser Universum wäre wüst und leer, eine Totgeburt ohne Sterne und schwere Elemente, vielleicht längst wieder in sich zusammengestürzt und vor allem kein Ort für Lebewesen, wie wir es sind, wenn die Naturkonstanten und -gesetze sowie die physikalischen Randbedingungen nur geringfügig anders beschaffen wären als sie es sind. Wissenschaftler... mehr

Allgemein
Das Geheimnis der Dunklen Jahrhunderte:

Behutsam kommt das neue Buch von Eberhard Zangger daher. Fast flehentlich wirbt er für eine neue Sicht der Archäologie. Dabei gebricht es dem Enfant terrible der deutschen Archäologie nicht an Selbstbewußtsein. Und recht hat er auch noch – zumindest in seiner Mängelanalyse der urdeutschen Wissenschaft Archäologie: zuviel Dogma, wo doch... mehr

Allgemein
medinfo Nachrichten: Säuglingsimpfung gegen Durchfall

Für Säuglinge kann Durchfall wegen des hohen Flüssigkeitsverlustes lebensgefährlich sein. Gegen einen der häufigsten Durchfallerreger, das Rotavirus, wird es nun bald einen Impfstoff geben. Die europaweite Zulassung ist beantragt und wird für April erwartet. In den USA ist der Impfstoff bereits im Einsatz. Vor allem frühgeborenen und... mehr

Allgemein
Heiliger Hippokrates: McZahnarzt

Wenn Sie Ihren Zahnarzt das nächstemal nach den Kosten für eine Krone oder eine Brükke fragen, achten Sie auf seinen Tonfall. Nennt er den Gesamtpreis “mit leiser, fallender Stimme”? Wird er deutlich lauter, wenn er die Worte “biokompatibel” und “völlig natürlich” spricht? Dann hat er vermutlich in seiner... mehr

Allgemein
medinfo Recht: Kündigung wegen künstlicher Befruchtung

Es ist rechtens, einer Angestellten zu kündigen, wenn sie plant, durch künstliche Befruchtung schwanger zu werden, entschieden Arbeitsrichter in Elmshorn. Ein Kleinunternehmer hatte einer Mitarbeiterin die Kündigung geschickt, als er erfuhr, daß sie mit Hilfe einer Befruchtung im Reagenzglas versuchen wolle, Mutter zu werden. Ihr Vorhaben... mehr

Allgemein
medinfo Recht: Ganz oder gar nicht

Wer krank geschrieben ist, weil ein Arm im Gips steckt, muß auch dann nicht an seinem Arbeitsplatz erscheinen, wenn er sich mit dem gesunden Arm im Betrieb nützlich machen könnte. Ein Unternehmer hatte einem seiner Angestellten, der an Sehnenscheidenentzündung litt, ausdrücklich Tätigkeiten angeboten, die er auch mit seinem Handicap hätte... mehr

Allgemein
medinfo Schwerpunkt Dialyse: Zu Hause schonender und schneller

Etwa 46 000 Menschen in Deutschland sind auf die Dialyse angewiesen, die Blutwäsche mit einer künstlichen Niere. Sie reinigt das Blut von Giftstoffen. Die beiden am meisten eingesetzten Methoden (s. Grafik unten) haben für den einzelnen spezifische Vor- und Nachteile. Wie findet der Patient das für ihn beste Verfahren... mehr

Allgemein
Humboldt x USA = Hamburg

Im Elfenbeinturm ist die schnöde Gewinn- und Verlustrechnung auf Wissenschaft verpönt. Anders bei Prof. Hauke Trinks (55) dem Präsidenten der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH): Für ihn ist Bildung auch Wirtschaftsgut: “Ich möchte nicht, daß wir mit hängender Zunge hinter amerikanischen Hochschulen herhecheln.”... mehr

Allgemein
Je oller, desto toller

Der Pensionär Adolf Seilacher (73) revolutioniert die Wissenschaft. In Indien fand der Paläontologe die Spur eines wurmähnlichen Wesens, die doppelt so alt ist wie das bisher älteste bekannte Tier. Der emeritierte Tübinger Paläontologe entdeckte in einem Sandstein Gänge, die vor 1,1 Milliarden Jahren entstanden sein müssen – Gänge... mehr

Allgemein
Das schnellste Zahnrad der Welt

Ein winziges Zahnrad mit 350000 Umdrehungen pro Minute haben Ingenieure der Sandia National Laboratories in Albuquerque, New Mexico, gebaut. Die Beschleunigung erfolgte mit Hilfe eines Elektromotors. Der Durchmesser des Mikrogetriebes beträgt nur 0,3 Millimeter. Auf dieser Größenskala sind Reibungskräfte viel schwächer als in unserer... mehr

Allgemein
Geheimnis der Kugelblitze gelüftet

Endlich ist geklärt, wie die umstrittenen Kugelblitze zustande kommen. Für viele Forscher galten sie lange Zeit als Phantasieprodukte. Das änderte sich erst, als 1969 ein angesehener Radioastronom selbst Zeuge einer solchen atmosphärischen Erscheinung wurde. Rätselhaft blieb, wieso die Kugelblitze, die aus glühendem ionisiertem Gas bestehen... mehr

Allgemein
Ein Hoch den Carlsons, Engelbarts und Higinbothams

Kennen Sie den? Nein, keinen Witz, sondern einen Mann namens Chester F. Carlson. Ich muß gestehen, mir war er unbekannt, bis ich vor kurzem über ihn in einer Zeitung las. Dabei hat Chester Carlson ein neues Zeitalter der Demokratie begründet: die Wissens-Demokratie. Vor 60 Jahren erfand er das Fotokopieren. Kleine Ursache, große Wirkung... mehr

Allgemein
Das Preisrätsel für Denker

Ich hatte in den letzten Wochen etliche Überstunden gemacht und mir nun deshalb einen Nachmittag von der Arbeit frei genommen. Das Wetter war schön, und ich vertrödelte die Zeit im Liegestuhl. Plötzlich fiel mir ein, daß ich meinem Chef versprochen hatte, ihm den Monatsbericht heute zu geben. Ich hatte ihn gestern früh geschrieben, aber... mehr

Allgemein
Gefahr für die Männlichkeit

Macht Radfahren impotent? Ein amerikanischer Spezialist behauptet, durchschnittlich sechs Patienten pro Woche zu haben, deren Erektionsstörungen die Folge vom Druck eines Fahrradsattels sind.... mehr

Allgemein
Babys überfordern deutsche Eltern

Eltern hierzulande fühlen sich durch die Geburt eines Kindes eher überfordert als Eltern anderswo, hat Claudia Quaiser-Pohl von der Universität Magdeburg herausgefunden. Zusammen mit Kollegen befragte sie Mütter und Väter aus Deutschland, Österreich, den USA und Südkorea nach der Einstellung zu ihrem Nachwuchs, ihrer partnerschaftlichen... mehr

Allgemein
Laserlicht aus Plastikfolie

Demnächst könnte es großflächige, beliebig formbare und preiswerte Laserdioden geben – aus Plastik. Physiker der Universität München, des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung in Mainz und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg haben einen Plastikresonator aus sogenannten konjugierten Polymeren entwickelt... mehr

Allgemein
Das Ich und die Welt im Gehirn

Im Scheitellappen der Großhirnrinde gibt es Regionen, die Kopfbewegungen in unterschiedlichen Koordinatensystemen verrechnen. Das haben Richard Andersen und seine Mitarbeiter am California Institute of Technology in Pasadena herausgefunden. Sie hatten die Aktivitäten einiger hundert Nervenzellen von Makaken mit Hilfe von Elektroden belauscht... mehr

Allgemein
Eine neue Hand

Französische Ärzte haben in einem Lyoner Krankenhaus erstmals eine Hand verpflanzt. Die Ärzte hoffen, daß die Nerven im Unterarm des Empfängers in die Spenderhand einwachsen und sich mit deren Muskeln verbinden. Bei einem Wachstum von einem Millimeter pro Tag werden noch Monate vergehen, bis sich der Erfolg absehen läßt. Um die... mehr

Allgemein
Schnell wachsende Saurier

Die größten Dinosaurier waren über 25 Meter lang und über 30 Tonnen schwer. Trotzdem waren die riesigen Fleischberge bereits nach nur acht bis elf Jahren ausgewachsen. Das entdeckte Kristina Curry von der State University of New York bei der Untersuchung von Schulterblatt-Knochen von Apatosauriern (früher auch Brontosaurier genannt). Die... mehr

Allgemein
Staubige Andromeda

Im Infraroten zeigen sich um die Andromeda-Galaxie gewaltige Staubringe, die im sichtbaren Licht keine Spuren hinterlassen. Das ungewohnte Bild der Andromeda-Galaxie haben Martin Haas und seine Mitarbeiter vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg mit dem europäischen Infrared Space Observatory ISO aufgenommen. In den Ringen ist der... mehr

Allgemein
Party-Effekt bei Pinguinen

Selbst bei lautem Stimmengewirr hören wir, wenn jemand unseren Namen nennt. Einen solchen “Party-Effekt” hat Thierry Aubin von der Universität Paris in Orsay nun auch bei Königspinguinen nachgewiesen. Die antarktischen Vögel brüten in Kolonien von bis zu 300000 Paaren. Da sie keine Nester haben, müssen sie ihren ausgeschlüpften... mehr

Allgemein
Der fliegende Koffer

Warum Kreisel nicht umfallen – Schnell drehende Massen sind äußerst beharrlich: Sie widersetzen sich jeder Richtungsänderung ihrer Achse. Diese Eigenheit hilft bei der Stabilisierung von Satelliten, Diskusscheiben und Spielzeugkreiseln.... mehr

Allgemein
Ozonkiller aus dem Meer

Eine erhöhte Konzentration vom Ozonschadstoff Bromoxid in den arktischen Eismassen haben Forscher der Universität Heidelberg mit dem Europäischen Forschungssatelliten ERS-2 gemessen. Bromoxid ist ein Bestandteil der Salze im Meer. Wie es zu der erhöhten Freisetzung kommt, ist noch unklar.... mehr

Allgemein
Fusionsreaktor ITER schrumpft

Die USA werden sich wohl nicht an dem Internationalen Fusionsreaktor ITER beteiligen. Sie haben ihre ITER-Forschungsstelle in San Diego aufgelöst. Somit müssen Japan, Rußland und die Europäische Union das Milliarden-Projekt alleine finanzieren. Geplant ist jetzt eine weitaus kleinere Maschine, die nicht alle Forschungsziele erfüllen kann... mehr

Allgemein
Sozial-Gen bei Rundwürmern

Ob der winzige Rundwurm Caenorhabditis elegans lieber allein oder in der Gruppe Bakterien frißt, hängt von einem einzigen Gen ab. Damit ist bewiesen, daß ein Teil des Sozialverhaltens dieses weltweit verbreiteten Wurms erblich ist. Wie Cornelia Bargmann und ihre Mitarbeiter von der University of California in San Francisco herausfanden, codiert... mehr

Allgemein
Ältester Papagei

Fossilien eines über 65 Millionen Jahre alten Papageis aus der Kreidezeit hat Thomas A. Stidham von der University of California in Berkeley im Niobrara County, US-Bundesstaat Wyoming, entdeckt. Molekulargenetische Studien ließen bereits vermuten, daß anatomisch moderne Vögel vor dem Massenaussterben am Ende der Kreidezeit entstanden sind und... mehr

Allgemein
Elektrisch sehen im Dunkeln

Spitzbartfische können sich selbst in rabenschwarzer Nacht einen räumlichen Eindruck von ihrer Umgebung verschaffen. Wie Gerhard von der Emde von der Universität Bonn und seine Mitarbeiter herausfanden, erzeugen die Fische mit Hilfe spezieller Zellen in der Schwanzflosse schwache elektrische Signale von knapp drei Volt Spannung. Sinneszellen... mehr

Allgemein
Eis-Zeit

Eis ist einer der phantastischsten Stoffe der Erde. Zehn Prozent des Festlandes sind von Eis bedeckt. Das scheinbar Normalste der Welt entpuppt sich als Stoff, der die Wissenschaftler vor immer neue Rätsel stellt. Mit den eigenwilligen Kristallen formt die Natur bizarre Kunstwerke.... mehr

Allgemein
Das war 1998

Die Bilanz eines Forschungsjahres, das Grenzen sprengte. Der geklonte Mensch, die Überschreitung der Lichtgeschwindigkeit, der globale Temperaturrekord seit 1880, das erste Lebensmittel in Deutschland mit der Kennzeichnung „ gentechnisch verändert”, Pillen gegen das Fett und für die Potenz – Höhepunkte der... mehr

Allgemein
Kino im Taschenformat – Panasonic DVD-L10

und funktioniert’s? Digitale Kameras unterscheiden sich zu wenig von herkömmlichen Fotoapparaten, Taschenorganizer sind zu unscheinbar, Handys sind mittlerweile zum Massenprodukt verkommen: Es ist zur Zeit nicht leicht, ein elektronisches Spielzeug zu finden, das zum Statussymbol taugt. Doch – da gibt es etwas: Panasonic hat einen... mehr

Allgemein
Nichts ist sakrosankt

Prof. Reinhard Kurth will die Verkrustung am Berliner Robert-Koch-Institut aufbrechen. Sein Modell könnte Vorbild zur Reform anderer Bundesinstitute sein.... mehr

Allgemein
Noten für die deutsche Forschung?

Ranglisten sind umstritten – doch sie zeigen, wo gute Wissenschaftler sitzen. Läßt sich Forschungsqualität durch die Zahl der Publikationen oder ihrer Zitate messen? Dr. Ulrich Schmoch sagt: ja – unter bestimmten Bedingungen. Ein von ihm im Auftrag von bild der wissenschaft produzierter Wissenschafts-Index bereichert... mehr

Allgemein
Fehlalarm im Gehirn

Phantomschmerz – was ihn auslöst und wie Ärzte ihn abschalten. Jetzt ist die Hirnforschung der lange gesuchten Lösung eines medizinischen Rätsels nahe: Das Gehirn verfügt über ein Set von „Karten”, die alle Teile des Körpers abbilden. Passen Körper und Karten nicht mehr zusammen, reagiert das Nervensystem... mehr

Allgemein
Die Raupenfabrik

Japans Gentechniker machen aus dem Seidenspinner eine kriechende Apotheke. Gentechnisch veränderte Mikroben machen Angst, die Arzneimittelproduktion mit genetisch veränderten Kühen und Schafen ist mühsam. Deshalb läßt Japan Medikamente nun von transgenen Raupen herstellen.... mehr

Allgemein
Edel-Steine am Toten Meer

Städte und Tempel im antiken Jordanien. Die Enkel von Adam und Eva zogen hier durch, später kamen nahezu alle Kulturvölker und Eroberer. Ob Steinzeitler oder Kreuzritter, Hellenen oder Omayyaden – in der Region am Jordan hinterließen sie alle ihr steinernen Spuren. Das moderne Jordanien pflegt sein kulturelles Erbe.... mehr

Allgemein
Schildkröte im All

Der 6600 Lichtjahre entfernte Nebel NGC 6210 im Sternbild Herkules hat die Gestalt einer Schildkröte. Das fanden amerikanische Astronomen mit dem Hubble-Weltraumteleskop heraus. Die vier “Beine” stammen vermutlich von “Jets” aus abströmender Materie des sterbenden Zentralsterns. Möglicherweise gibt es noch andere... mehr

Allgemein
Optik ist nicht alles, doch ohne Optik ist alles nichts

“Erstmals wurde jetzt ein Jahresbericht in lesbarer Form erstellt”, heißt es in einem Schreiben, das soeben vom Forschungszentrum Karlsruhe zusammen mit seinem Forschungsbericht 1997/98 verschickt wurde. Weiter steht da: “Nach 42 Jahren erscheint der erste populäre Jahresbericht.” Soviel Offenheit überrascht, ist aber... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Die Meteorologen werden falsch ausgebildet

Manche haben schon als Schüler zu Hause im Garten das Wetter beobachtet”, beschreibt Prof. Heinrich Hoeber vom Meteorologischen Institut der Universität Hamburg die Vorkenntnisse seiner Studenten. Doch Hoeber weiß: Aus der Liebe zum Wetter wird bei Meteorologie-Studenten nicht selten Frust. Differential- und... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Falsche Prognosen schaden der Wirtschaft

Volker Popp ist auf die “Wetterfrösche” nicht gut zu sprechen. “Wir haben kein Problem mit dem Wetter, sondern mit den Vorhersagen”, klagt der Kurdirektor des Ostseebades Timmendorfer Strand. Viel zu schlechte Wetterprognosen verhagelten den Hoteliers und Gastronomen in dem Ferienort die Bilanzen... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Jeder hat sein eigenes Wetter

Das Wetter kann sich schnell ändern – am schnellsten in der ARD: Wo es 8 Minuten vor der Tagesschau noch regnete, scheint 20 Minuten später die Sonne. Manche Zuschauer haben den Eindruck, daß die Vorhersagen vor und nach der Tagesschau nicht nur in der Präsentation, sondern manchmal auch inhaltlich voneinander... mehr

Astronomie|Physik
Phönix aus der Asche

Viele Sterne verdanken ihr Leben einem Crash im All. Immer wieder stoßen Galaxien zusammen. Dabei werden Staubwolken durcheinandergewirbelt und verdichten sich – ein Chaos, in dem Millionen neuer Sterne entstehen.... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mo|de|bran|che  〈[–brã:] f. 19; unz.〉 Gesamtheit der Firmen, die Modeartikel entwerfen, herstellen od. verkaufen

Am|mo|ni|ak|sal|ze  〈Pl.; Chem.〉 = Ammoniumsalze

Li|te|ra|tur|be|trieb  〈m. 1; oft abwertend〉 das literarische Leben, die Literatur als Teil des öffentlichen Lebens ● die Schriftsteller sind abhängig vom ~

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige