Anzeige
Startseite »

Archive für Juli 1997

Archiv Juli 1997

Allgemein
Kein Tag wie jeder andere

Es ist gar nicht so leicht, beim Datum alles richtig zu machen. Das haben wir jetzt zu spüren bekommen. In der April-Ausgabe von bild der wissenschaft haben wir Sie mit der Schlagzeile “Noch 1000 Tage” über die Perspektiven und Probleme informiert, die Wissenschaftler für das nächste Jahrtausend sehen. Was wir ernteten, war eine... mehr

Allgemein
Bild des Monats

Ob Milch oder Hautcreme: Emulsionen – Mischungen aus kleinen Tröpfchen (zum Beispiel Öl) in einer Flüssigkeit (zum Beispiel Wasser) – spielen in der Nahrungsmittelindustrie eine wichtige Rolle. Physiker der University of Pennsylvania haben nun eine Emulsion der besonderen Art hergestellt:Sie verteilten in Wasser Tropfen von... mehr

Allgemein
„Arbeit an einem Wunder” von Mahlon Johnson

Manches im Leben des HIV-infizierten Mahlon Johnson entspricht dem Klischee: seine Reaktionen auf erste Testergebnisse, seine Ängste, seine Hoffnung auf neue Medikamente. Ungewöhnlich aber sind die Umstände seiner Infektion und der Krankheitsverlauf. Johnson ist Arzt – er hat sich bei der Hirn-Autopsie eines Aids- Toten angesteckt, als er... mehr

Allgemein
„Das große Lexikon der Astronomie” von Joachim Herrmann

Wer seine Liebe zur Astronomie entdeckt hat und ein Nachschlagewerk sucht, in dem er kurz das Wichtigste erfährt, für den scheint dieses Lexikon das Richtige zu sein. Verständlich und informativ bebildert gibt es einen Überblick über alles, was den Laien und Freund der Sterne interessieren könnte – und da kennt sich Joachim Herrmann... mehr

Allgemein
„Die Wandmalereien von Thera” von Christos Doumas

Die Frauen sind hinreißend schön, die Antilopen springlebendig, die Schiffe ebenso elegant wie vertrauenerweckend – kurz: ein phantastisches Buch. Bild und Text stellen die bislang restaurierten Wandmalereien aus den Palastgebäuden auf Thera vor. Santorin, wie die Insel in der Ägäis seit dem Mittelalter auch heißt, wurde vor rund 3450... mehr

Allgemein
Heiliger Hippokrates

Die Münchener Medizinische Wochenschrift hat nachgezählt – und ist auf inzwischen 300 Risikofaktoren gekommen, die nach diversen medizinischen Studien als Verursacher für Herzkrankheiten in Frage kommen sollen. Für andere Krankheiten gilt ähnliches – frei nach dem Motto: Macht den Leuten nur Angst, dann gehen sie auch zu den... mehr

Allgemein
Beruhigungsmittel fördern Gehirnverfall

Die ständige Einnahme von schweren Beruhigungsmitteln (Neuroleptika) kann den geistigen Verfall älterer Menschen beschleunigen, warnt das “British Medical Journal”. Neuroleptika sind Beruhigungsmittel, die in der Psychiatrie genutzt, aber oft auch einfach nur ängstlichen, unruhigen und schlaflosen Patienten verschrieben werden. Eine... mehr

Allgemein
Fliegen schuld an Magengeschwüren

Der erst in den siebziger Jahren entdeckte Magenbazillus Helicobacter pylori gilt nach anfänglichen Zweifeln der Fachwelt inzwischen unbestritten als der Haupterreger von Magenschleimhaut-Entzündung (Gastritis), Magen- und Zwölffingerdarm-Geschwü-ren sowie als ein Auslöser von Magenkrebs. Der Keim nistet in den Falten der Magenschleimhaut und... mehr

Allgemein
Geister-Auge im All

Wie das Auge eines Riesen sieht der Nebel NGC 3242 aus. Dieses gespenstische Gebilde entstand, als ein 1400 Lichtjahre entfernter Stern sein Leben mit einer Explosion beendete: Seine äußeren Schichten, die er ins All schleuderte, sind heute als runder Nebel am Himmel zu erkennen. Aus dem ehemals sonnenähnlichen Stern wurde ein Weißer Zwerg... mehr

Allgemein
Die Trümpfe der Deutschen

Innovationsforscher raten zum Ausbau traditioneller Stärken. Wer überall glänzen will, bleibt oft überall blaß. Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft empfehlen als Strategie für den Standort D: gezielter Ausbau von Umwelttechnik, Neuen Werkstoffen und Bautechnologie.... mehr

Allgemein
Die Totenburgen von Lalapasa

Megalithgräber an der türkisch-bulgarischen Grenze werfen unerwartete Fragen auf. Ein junger Archäologe versucht die tonnenschweren Steinmonumente der Vorzeit zu retten. Die Funde in der Balkan-Einöde legen jetzt eine neue Deutung nahe: Kam die Megalithkultur aus Westeuropa?... mehr

Allgemein
Hongkong – Startrampe für Beijings Forschung

1.7.1997 – China setzt zum Sprung an. Ein neuer Forschungsgigant entsteht. Die Rückgabe der britischen Kronkolonie an die Volksrepublik verändert die Wissenschaftswelt. Mehr als 500 000 Forscher und Ingenieure im Reich der Mitte, dazu Hongkongs Handelsmacht und Dynamik: als Gespann ideal.... mehr

Allgemein
Ressourcen – was ist das überhaupt?

Stehlen wir unseren Kindern durch die Ausbeutung von Rohstoffen die Zukunft? Mitnichten – der Erfindergeist und die gesellschaftliche Entwicklung werden das richten, sagt Dr. Diethard Schade, Vorstandssprecher der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg: Der 1936 geborene Physiker hat sich zeit... mehr

Allgemein
Neuer Aufbruch auf alten Pfaden

Zu keinem anderen Planeten des Sonnensystems sind so viele Raumsonden gestartet wie zum Mars, aber bei keinem anderen Planeten gab es auch so viele Mißerfolge. Vor allem die frühere Sowjetunion hat mit ihren Versuchen, den Roten Planeten zu erforschen, wenig Glück gehabt – allerdings standen die russischen Raketentechniker anfangs auch... mehr

Allgemein
Mars – Erde und zurück

Pendeln Mikroben zwischen den Planeten? Mars und Erde unterhalten einen regen Materialaustausch. Viele Steine flogen im Laufe der Jahrmilliarden zwischen den Nachbarn im Sonnensystem hin und her. Vielleicht brachten sie auch das Leben zur Erde.... mehr

Allgemein
Doswidanja Aralskoje More

Der riesige Binnensee ist dem Tode geweiht. Noch 1960 war der Aralsee der viertgrößte See der Welt. Inzwischen ist er um mehr als die Hälfte geschrumpft – eine Umweltkatastrophe ohnegleichen: Pflanzen veröden, Tiere verenden, Menschen werden krank und sterben. Aussicht auf Besserung besteht kaum.... mehr

Allgemein
Erbgut aus der Retorte

Amerikanische Gen-Forscher haben künstliche Chromosomen hergestellt, die der Gentherapie zum Durchbruch verhelfen sollen. Doch Kritiker bescheinigen ihnen „ kindliche Euphorie”.... mehr

Allgemein
IBM Voice-Type 3.0: Sprechen statt Tippen

Fast vier Jahre ist es her: Damals saß ich in einem Labor des wissenschaftlichen Zentrums der IBM in Heidelberg und redete mit Eselsgeduld in ein Mikrofon, das mit einem schnellen Workstation-Rechner verbunden war. Darauf lief Tangora, der Prototyp eines Spracherkennungs-Programms, das IBM seit kurzem unter der Bezeichnung Voice-Type auch für... mehr

Allgemein
Die feurige Jugend der Galaxien

Waren alle Galaxien früher einmal Quasare? Weit entfernte leuchtkräftige Objekte im All werden von supermassiven Schwarzen Löchern angefeuert. Mit immer leistungsfähigeren Teleskopen fanden die Astronomen Hinweise, daß auch im Zentrum der näheren Galaxien einst solche Kraftprotze für Energie sorgten. Dies reduziert... mehr

Allgemein
Nichts dreht sich ewig

Warum es kein Perpetuum mobile gibt. Die Geschichte der Wissenschaft wird nicht nur von Erkenntnissen geschrieben, sondern auch von Irrtümern. Die Lehre von der Energie, die „Thermodynamik”, verdankt ihre Geburt unter anderem der vergeblichen Suche nach einem Perpetuum mobile.... mehr

Allgemein
Mord im Auftrag des Gärtners

Biologische Schädlingsbekäpfung – Die Schlacht im Dunkeln. Was die Gärtner mit Erfolg geprobt haben, ist heute Vorbild für Privatleute und Büroleiter. Gegen Schildläuse und Spinnmilben werden statt Pestiziden immer häufiger Nützlinge eingesetzt – wie Marienkäfer, Killerfliegen und Schlupfwespen.... mehr

Allgemein
Keine Angst vor Nachgemachtem

Daß man an freien Tankstellen billiger tanken kann, weiß jeder. Daß man mit schlicht verpackten “No name”-Produkten beim Einkaufen Geld spart, ist ebenso geläufig. Vor Billigware aus der Apotheke aber schrecken viele Kranke zurück. Zu Unrecht. Gegen Kopfschmerzen hilft nicht nur das unter dem Warenzeichen Aspirin eingetragene... mehr

Allgemein
Leonardo – oder die Welt, die wir uns schufen

Homo faber, dieser Mensch, der sich seine eigene Welt schafft, hat es Jürgen Mittelstraß angetan. Der Philosophie-Professor an der Reform-Universität Konstanz betrachtet diese Mischung aus Wissenschaftler und Künstler mit einer gewissen Sympathie, ohne seine zerstörerischen Charakterzüge zu verkennen. Mittelstraß... mehr

Allgemein
Fokus Klonen

Lebewesen zu kopieren ist für die Natur normal. Von A (wie Ableger) bis Z (wie Zwilling) – die Welt ist von Klonen bevölkert.... mehr

Allgemein
Zuckersüße Grapefruit

Grapefruitsaft könnte bald auch denen munden, für die er bisher zu bitter war. Denn die kalifornische Firma Sepragen hat ein neues Chromatographie-Verfahren entwickelt, mit dem sich der Saft im industriellen Maßstab von seinem Bitterstoff Naringin befreien läßt. Bei der herkömnmlichen Technik, die nur für kleine Saftmengen geeignet ist... mehr

Allgemein
Klonen – Was die Forscher wirklich können

bdw-Analyse Klonen. Das Kopieren von Lebewesen ist in der Natur normal, auch der Mensch tut es seit vielen Jahren mit Pflanzen und Tieren. Die neue bdw-Analyse erläutert alle Techniken und ihre Anwendungen, erklärt, warum das Klon-Schaf Dolly neue Dimensionen eröffnet hat und stellt zur Diskussion: Soll oder kann es... mehr

Allgemein
Wen würden Sie klonen?

Eine exklusive Umfrage von bild der wissenschaft – mit überraschendem Ergebnis. Was wissen die Deutschen über das Klonen („Das mit dem Schaf”) – und welchen Menschen würden sie als ersten kopieren, wenn sie es könnten? Mutter Teresa jedenfalls nicht …... mehr

Allgemein
»Der geklonte Mensch wird Realität«

Die Front der Ablehnung bröckelt. Ein Mediziner hält ein Klon als menschliches Ersatzteillager durchaus für wünschenswert. Ein Gesellschaftsforscher sieht das Klonen eines Menschen als folgerichtig an: Wie – und warum – sollte seine „ industrielle” Herstellung verboten werden?... mehr

Allgemein
Neuer Start für Cluster

Der 4. Juni 1996 war ein schlechter Tag für die europäische Raumfahrt: Beim Fehlstart der neuen Trägerrakete Ariane 5 gingen die vier Satelliten der Cluster-Mission verloren. Die Sonden sollten mit bislang unerreichter Präzision die Wechselwirkungen zwischen Sonnenstrahlung und irdischem Magnetfeld messen und erforschen. Vor kurzem beschloß... mehr

Allgemein
Retorten-Menschen, Klonen und ein Fotograf

Es ist keinesfalls sicher, ob es jemals gelingen wird, einen erwachsenen Menschen zu klonen. Dies ist die Einschätzung vieler Forscher nach der heißen Diskussion über das Klonieren von höheren Lebewesen – entfacht vom Klon-Schaf Dolly. In unserem Lande will das auch fast niemand: 97 Prozent haben sich soeben gegen das Klonen von Menschen... mehr

Allgemein
Das Preisrätsel für Denker

Zu ihrem dreizehnten Geburtstag habe ich meiner Tochter Christina ein Puzzle geschenkt. Es besteht aus 1000 Pappstückchen und zeigt eine Panorama-Aufnahme des Hamburger Hafens. Christina ist begeisterte Puzzlerin. Schon als kleines Mädchen setzte sie die bunten Teile zu Bildern zusammen. Zuerst hatten die Spiele nur wenige Elemente, aber schon... mehr

Allgemein
Löcher in der Zelle

Mit elektrischen Pulsen lassen sich Zellwände öffnen und Medikamente ins Innere schleusen. Auf dieselbe Weise wollen Biochemiker nun auch Köder für Aids-Viren produzieren.... mehr

Allgemein
Schöne Schweinerei

In einem dreijährigen Forschungsprojekt in Brandenburg durften freilaufende Schweine zeigen, daß sie geborene Naturschützer sind.... mehr

Allgemein
Vergessene Erreger

Aids, Ebola und andere Seuchen gab es möglicherweise schon in der Antike. Sicher ist: Krankheitserreger können Tausende von Jahren überleben.... mehr

Allgemein
Countdown auf See

Eine Ölplattform soll als Startrampe für Raketen dienen. Die amerikanische Firma Boing möchte Nachrichten- und Forschungssatelliten nicht mehr vom Festland aus starten, sondern von einer ausgemusterten Ölplattform im Ozean auf kürzestem Weg in den Orbit befördern.... mehr

Allgemein
Aktuelle Umfrage: Klonierungsforschung

Das klonierte Schaf “Dolly” sorgte weltweit für Aufsehen. Schnell waren Schreckensbilder von der Zukunft gemalt. Auch die bdw-Nutzer scheinen beunruhigt. Zumindest für einen Teilstopp der Klonierungsforschung ist eine Mehrheit der 591 Teilnehmer. Sebastian Jutzi... mehr

Allgemein
Pillenweltmeister Frankreich

Den größten Markt haben die USA: 1995 wurden dort für 82 Milliarden Mark Arzneien gekauft. Pro Kopf bezahlen die Amerikaner mit 143 Mark im Jahr aber weniger als halb soviel wie Franzosen (394 Mark) und Deutsche (305 Mark). Helmut L. Karcher... mehr

Allgemein
Verjährter Schadensersatz

Eine Patientin verklagte einen Arzt auf Schadenersatz, weil er bei einer Operation einen Kunstfehler begangen habe. Der Arzt wehrte sich mit dem Argument, der Eingriff liege mehr als drei Jahre zurück, Schadenersatzansprü-che seien damit verjährt. Die Patientin wandte ein, daß die Verjährungsfrist erst zu laufen beginne, wenn die Person des... mehr

Allgemein
Keine Arztwerbung im Internet

Betreibt ein Arzt Werbung über das Internet, verstößt er damit ebenso gegen das Werbeverbot für Heilberufe und gegen die ärztliche Berufsordnung, wie wenn er in den herkömmlichen Medien für sich wirbt. Als “für Ärzte berufswidrige Werbung” seien hier wie dort alle Maßnahmen anzusehen, die “Elemente einer kommerziellen... mehr

Allgemein
multimedia-news: Mercedes für Liebhaber

Eine CD-ROM für Auto-Enthusiasten und besonders für Liebhaber der Marke mit dem Stern: “Die große Automobilgeschichte – Mercedes-Benz” bietet eine umfangreiche Datenbank aller Mercedes-Modelle mit technischen und allgemeinen Informationen. Animationen machen die Motor-Entwicklun- gen plastisch, untermalt vom satten... mehr

Allgemein
multimedia news: Einblick ins Labor

Ein Institut stellt sich vor: Das Max-Planck-Institut für Aeronomie (MPAE) in Katlenburg-Lindau zeigt in “Abenteuer Sonnensystem” einen Querschnitt seiner Forschung. Das knapp halbstündige Video gewährt einen Blick in die Werkstätten und Labors, wo High-Tech-Meßgeräte für den Weltraum gebaut werden. Ziel des MPAE: die Erkundung... mehr

Allgemein
multimedia-news: Medizin populär

“Kursbuch Gesundheit” – das gleichnamige Buch gibt es jetzt auch als CD-ROM. Sie bietet medizinische Informationen für Laien in schlichter Aufmachung. Animationen erklären Anatomie und Organfunktionen, durch das Anklicken von Krankheiten kann man mögliche Ursachen und Therapien anzeigen lassen. Informationen zu Impfungen... mehr

Allgemein
Eine Nase für Sensoren

Das Schmerzmittel Aspirin kann überdosiert tödlich sein. Der Karlsruher Lebensmittelchemiker Dr. Wolfgang Andlauer, 29, hat einen Sensor entwickelt, der eine Überdosis blitzschnell feststellt.... mehr

Allgemein
Lesen „mit freundlicher Unterstützung”

Überall werden öffentlichen Einrichtungen Geld gestrichen. Dr. Hermann Josef Dörpinghaus, 59, Direktor der Heidelberger Universitätsbibliothek, fand Sponsoren, die den Studenten Zeitschriften und neue Bücher finanzieren.... mehr

Allgemein
Wissen ist Geld

Wie man aus Wissen Geld macht, weiß Dr. Karl Grosse, 46. Er ist Leiter eines Modellversuchs zur Vermarktung von Forschungsergebnissen, der in diesen Tagen in Bochum beginnt.... mehr

Allgemein
Bio-Detektive in Gewässern

Um Schadstoffe wie Nickel in Flüssen aufzuspüren, haben Forscher der Technischen Universität München in Garching spezielle Bio-Monitoring-Systeme entwikkelt. Als Indikator für den Grad der Verschmutzung nutzen sie Mikroorganismen, die sich an allen mit Wasser in Berührung kommenden Grenzflächen – wie Steinen oder PVC-Rohren –... mehr

Allgemein
Schutz vor Selbstbefruchtung

Als dünner glibberiger Belag überzieht die koloniale Seescheide Diplosoma listerianum, die zu den “Manteltieren” gehört, Felsen im Atlantik und im Mittelmeer. Sämtliche Tiere der Kolonie sind genetisch miteinander identisch. Um sich zu vermehren, stoßen sie Spermien ins Wasser aus. Wie britische Meeresbiologen in Plymouth jetzt... mehr

Allgemein
Unterwegs zu Titan

Am 6. Oktober startet die europäische Raumsonde “Huygens” zu ihrem siebenjährigen Flug Richtung Titan: Ende 2004 wird sie auf dem Saturn-Mond ankommen, der größer ist als der Planet Merkur. Huygens wird somit der erste europäische Flugkörper sein, der auf einem außerirdischen Himmelskörper landet. An Bord der rund 343 Kilogramm... mehr

Allgemein
Mobil auf dem Mars

Ein sieben Kilogramm schweres Fahrzeug, das kaum größer ist als ein Schuhkarton, soll den Europäern die Beteiligung an einer amerikanischen Mars-Mission sichern (siehe Seite 26, “Neuer Aufbruch auf alten Pfaden”). Derzeit testet die Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Rover unter simulierten... mehr

Allgemein
Großer Wirbel im Erdmantel

Eine gigantische Maschinerie wälzt den gesamten Gesteinsbrei im Erdmantel um – über die chemische Grenzschicht in 660 Kilometer Tiefe hinweg bis zum Erdkern in 2900 Kilometer Tiefe. Das konnten zwei Wissenschaftler-Teams aus den USA, zu denen auch der Geophysiker Stephen Grand von der University of Texas in Austin gehört, jetzt... mehr

Allgemein
Schwebende Frösche

Mit Hilfe eines gigantischen Magnetfeldes, das rund 500000mal stärker ist als das Erdmagnetfeld, hat der britische Physiker Prof. Peter Main von der University of Nottingham zusammen mit einem holländischen Kollegen Frösche, Fische und Gemüse zum Schweben gebracht. Dabei machten die Forscher sich das Phänomen des Diamagnetismus zunutze. Bei... mehr

Allgemein
Bequemer Rollstuhl

Kein gesunder Mensch bleibt auf einem Stuhl lange ruhig sitzen. Viele Rollstuhlfahrer können ihre Sitzposition dagegen nicht verändern. Die Folge: Druckstellen am Gesäß bis hin zu Geschwüren. Der Hamburger Internist Dr. Fritz Immeyer konstruierte nun eine Sitzfläche, die sich unter den Sitzbeinhöckern absenken läßt. Je nach Bedarf kann... mehr

Allgemein
Hoch hinaus

In wenigen Monaten soll der schnellste Hubschrauber der Welt mit einer Spitzengeschwindigkeit von 800 Kilometer pro Stunde zum Testflug abheben. Der “CarterCopter” des texanischen Ingenieurs Jay Carter vereint modernste Helikopter- und Flugzeug- Technik. Seine Vorteile: Er kann senkrecht starten und landen sowie dank seines äußerst... mehr

Allgemein
Fromme Mathematiker

Knapp 40 Prozent aller Wissenschaftler glauben an Gott. So lautet das Ergebnis einer Umfrage, bei der US-Forscher 1000 Wissenschaftler befragten, die sie aus der aktuellen Ausgabe von “American Men and Women of Science” zufällig ausgesucht hatten. Die meisten Gläubigen fanden sich unter Mathematikern (44,6 Prozent), die meisten... mehr

Allgemein
Jagd in Eiseskälte

Auch in winterlicher Kälte gehen die im Walliser Rhonetal lebenden Bulldogg-Fledermäuse, die ursprünglich aus südlicheren Gebieten wie Nordafrika stammen, alle fünf bis zehn Tage auf Nachtfalterjagd. Selbst wenn die Temperatur gegen den Gefrierpunkt sinkt, verlassen sie ihr Winterquartier, wie Zoologen der Universität Lausanne jetzt... mehr

Allgemein
Neue Blutgefäße

Weiße Blutkörperchen sind für die Neubildung von Blutgefäßen verantwortlich – zum Beispiel nach einer Verletzung. Das stellte eine Arbeitsgruppe um Dr. Stefan Kiesewetter vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik in Stuttgart fest. Anhand von Zellkultur-Untersuchungen mit Schweineblut fanden sie heraus, daß... mehr

Allgemein
Die Chemie muß stimmen

Nach welchen Kriterien Blattkäfer ihre Futterpflanzen auswählen, hat die amerikanische Forscherin Judith Becerra von der University of Arizona in Tucson jetzt herausgefunden: Die Blattkäfer richten sich in erster Linie nach der Chemie ihrer Wirtspflanzen. In der neuen Studie untersuchte die Evolutionsbiologin Judith Becerra Blattkäfer der... mehr

Allgemein
Call and Crash

Wer beim Autofahren telefoniert, geht ein viermal höheres Unfallrisiko ein. Dies ergab eine Studie mit 699 amerikanischen Autofahrern, veröffentlicht im “New England Journal of Medicine”. Ohne Einfluß auf das Unfallrisiko war, ob der Fahrer beim Telefonieren nur eine Hand oder – mit einer Freisprech-Einrichtung – beide... mehr

Technik|Digitales
Elektroauto in der Krise

Die Zukunft des Elektroautos ist nach dem enttäuschenden Großversuch auf Rügen ungewisser denn je. 60 Millionen Mark hat das auf dreieinhalb Jahre angelegte Projekt gekostet, wovon die beteiligte Industrie 34 Millionen trug und das Bundesforschungsministerium den Rest.... mehr

Astronomie|Physik
Mir in Not

Kühl, feucht und stickig – Einer der ungewöhnlichsten Arbeitsplätze ist zur Zeit wohl auch einer der ungemütlichsten. Auf der Mir kämpfen die beiden russischen Kosmonauten Vasiliy Tsibliev und Alexander Lazutkin gemeinsam mit dem amerikanischen Astronauten Michael Foale um das Überleben der Raumstation Mir. Noch... mehr

Erde|Umwelt
Die Suche nach dem Geist

Gehirnforscher ringen um den “Seelenfaktor”. Die letzte große wissenschaftliche Herausforderung in der Erforschung des Gehirns sehen Neurologen wie Philosophen in der Klärung des Problems, wie sich das “Ich” selbst erkennt – und welche der kleinen grauen Zellen dafür verantwortlich sind.... mehr

Erde|Umwelt
Haben Tiere ein Bewußtsein?

Wir stehen vor einer grundlegenden Frage. Mit feinem Instrumentarium hat der Mensch inzwischen gelernt, daß es bei ziemlich allen seinen Sinnesleistungen Tiere gibt, die ihm haushoch überlegen sind. Und niemand kann mehr ernsthaft bestreiten, daß Tiere Schmerz empfinden und Freude. Aber haben sie ein Bewußtsein?... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

The|a|ter|grup|pe  〈f. 19〉 Gruppe von Personen, die gemeinsam Theaterstücke spielen ● in ihrer Freizeit spielt sie in einer ~

Ra|ke|ten|tech|nik  〈f.; –; unz.〉 Teilbereich der Technik, der sich mit der Konstruktion von Raketen beschäftigt

♦ Ex|tra|ute|rin|gra|vi|di|tät  〈[–vi–] f. 20; Med.〉 = Bauchhöhlenschwangerschaft

♦ Die Buchstabenfolge ex|tr… kann in Fremdwörtern auch ext|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. –trahieren, –trakt mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige