Anzeige
Startseite »

Archive für Januar 1997

Archiv Januar 1997

Technik|Digitales
Das Jahr der Brennstoffzelle

Mehr als ein Jahrhundert hatte sie im Dornröschenschlaf zugebracht. Bereits 1839 vom schottischen Physiker William Grove erfunden, kam die Stromgewinnung aus Brennstoffzellen 120 Jahre lang über den Status einer Labor-Kuriosität nicht hinaus. Die sechziger Jahre brachten zwar erste technische Anwendungen für Raumfahrt... mehr

Astronomie|Physik
Ein Stern kommt selten allein

Planeten sind der Abfall bei der Sonnengeburt. Nirgendwo – vom Planetenreigen im eigenen Sonnensystem bis in die Tiefen des Alls – sind wir etwas Besonderes. Ein Argument dafür, daß die Sonne nicht der einzige planetengeschmückte Stern ist: Während nahezu die gesamte Masse des Sonnensystems – 99,9... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Aufruhr im Sonnensystem

Ist das Kreisen der Planeten wirklich ewiglich? Plaziert man einen Planeten an einer beliebigen Position auf seiner Bahn und läßt ihn loslaufen, so wird man ihn am Ende der Rechnung nach vielen Umläufen an einem anderen Ort wiederfinden. Wiederholt man die Rechnung, indem man den Startpunkt nur ganz geringfügig... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Das neue Panorama der Planeten

Raumsonden enthüllen die Landschaften des Alls. Dadurch hat sich unser Bild vom Sonnensystem vor allem in den letzten gut zehn Jahren wesentlich erweitert und verbessert. Geburtshelfer war die amerikanische Raumsonde Voyager 2. Nach spektakulären Aufnahmen aus der Planetenwelt von Jupiter und Saturn inspizierte die... mehr

Technik|Digitales
Grüße vom Großen Bruder

Anonymität – im digitalen Zeitalter pure Illusion.. “Das FBI hat mir heimlich einen Mikrochip in die Gesäßbacke gepflanzt”, klagte Untersuchungshäftling Timothy McVeight, der Bombenleger von Oklahoma City. Die US-Bundespolizei wolle seine Schritte lückenlos überwachen. Skurril – aber das ginge... mehr

Erde|Umwelt
Anti-Wasserstoff: Rummel zur rechten Zeit

Seit Jahren war klar, daß es passieren würde. Doch als es schließlich geschah, waren alle überrascht: Ende 1995 erschufen Physiker am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf das erste Anti-Wasserstoff-Atom. Das Ereignis sorgte im Januar 1996 für Schlagzeilen – der “Spiegel” beschwor gar die... mehr

Astronomie|Physik
Raumfahrt: Lebenspuren vom Mars

Im August meldeten Wissenschaftler von der NASA eine Sensation. Sie glaubten, erstmals Spuren außerirdischen Lebens gefunden zu haben. In einem faustgroßen Meteoriten, der vor rund 15 Millionen Jahren aus der Mars-Oberfläche herausgeschlagen wurde und aufs Antarktis-Eis fiel, hatten sie winzige fadenförmige Gebilde... mehr

Geschichte|Archäologie
Micky Maus am Glauberg

Die Archäologen jubelten “Jahrhundertfund”: Am Fuße des hessischen Glaubergs kam die Sandsteinfigur eines keltischen Fürsten aus dem fünften Jahrhundert vor Christus ans Licht. Die Stele mit ihrem Kopfschmuck, der fatal an überdimensionale Ohren erinnert, ist in dieser Form einmalig.... mehr

Anzeige
Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Youtube Music
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

ag|ro|tech|nisch  〈Adj.〉 die Agrotechnik betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe

Atom|vo|lu|men  〈[–vo–] n. 14〉 der Raum, der von 1 Mol eines beliebigen Elements bei –273,16 °C eingenommen wird

Speck|kä|fer  〈m. 3; Zool.〉 Käfer, der an Fleischwaren, Pelzen, Fellen u. a. Vorräten lebt: Dermestes lardarius

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige