Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Rebellen, Propheten und Tabubrecher – Politische Aufbrüche und Ernüchterungen im 20. und 21. Jahrhundert

Franz Walter

Rebellen, Propheten und Tabubrecher – Politische Aufbrüche und Ernüchterungen im 20. und 21. Jahrhundert

Der Parteienforscher Franz Walter geht in dem Buch „Rebellen, Propheten und Tabubrecher. Politische Aufbrüche und Ernüchterungen im 20. und 21. Jahrhundert“ sozialen Bewegungen, politischen Ideen und ihren intellektuellen Vordenkern nach. Die historischen und sozialwissenschaftlichen Analysen Walters reichen dabei bis vor den Ersten Weltkrieg zurück, nehmen also das gesamte 20. Jahrhundert in den Blick. Auch die Gegenwart in Form von Jugend- und Bürgerprotesten sowie die Kanzlerschaft Angela Merkels werden miteinbezogen. In anspruchsvoller Sprache werden Konservatismus, Liberalismus und (demokratischer) Sozialismus gleichermaßen aufgegriffen und in fünf Kapiteln dargestellt.

Im Kapitel „Rebellische Jugend und ihre Vordenker“ geht Walter unter anderem auf die „68er-Bewegung“ und ihre Protagonisten ein. Nicht zufällig ziert das Buchcover der demonstrierende Daniel Cohn-Bendit. Junge Linke wie er waren es, die 1964 den bis dahin wenig bekannten Soziologen Herbert Marcuse für sich entdeckten. In Deutschland in den 1950er Jahren kaum wahrgenommen, geschweige denn gelesen, stieg Marcuse ab 1964 zum Popstar der linken Studentenschaft auf. Er konnte pointierter formulieren als die Meister der „Frankfurter Schule“ – wie Theodor W. Adorno – und war sich nicht zu schade, komplexe Sinnzusammenhänge auf einfache Redewendungen zu reduzieren. Für seinen Erfolg als linker Intellektueller war Marcuse allerdings nicht allein verantwortlich. Wie Walter darlegt, bedurfte es eines ganz bestimmten historischen Moments genauso wie einer kritischen, die gesellschaftlichen Verhältnisse ablehnenden Hörerschaft. Marcuse gab dem Aufbegehren vieler Studenten eine Stimme und mit seinem Werk über den „eindimensionalen Menschen“ gleich noch eine stringente Ideologie mit auf den Weg. Die, oftmals sehr kurze, Popularität von Wortführern wie Marcuse gibt dabei, wie der Autor anmerkt, vor allem Auskunft „über Ängste, Sorgen, Hoffnungen und Träume in der jeweiligen Zeit einer Gesellschaft“.

Es waren auch Sorgen und Ängste der zusammengebrochenen Studentenbewegung über ein Ausbleiben der Revolution, die Anfang der 1970er Jahre Spontis und K-Gruppen entstehen ließen. Ihr Verhältnis zu Revolution und revolutionärer Gewalt blieb stets ambivalent. Deutlich wurde dies am Verhältnis zur Roten-Armee-Fraktion (RAF). Walter beschreibt am Beispiel der sogenannten Mescalero-Affäre, wie ein Nachruf zum Mord an Generalbundesanwalt Siegfried Buback zu einem Symbolstreit über das Unterstützermilieu werden konnte. Der sich „Mescalero“ nennende Verfasser hatte in den „göttinger nachrichten“, dem Publikationsorgan des Göttinger AStAs, „klammheimliche“ Freude über den Tod Bubacks geäußert. Initiiert vom „Ring Christlich-Demokratischer Studenten“ (RCDS) war daraufhin ein Sturm der Entrüstung durch die deutsche Öffentlichkeit gegangen. Die Überlegungen des anonymen Studenten galten, wie Walters hervorhebt, jedoch nicht dem Feuilleton deutscher Tageszeitungen, sondern „Gleichgesinnten aus dem linksalternativen Studentenmilieu“, die sich nicht selten mit ähnlichen Gedanken herumtrugen. Die Empörung der Medien über den radikalen Sprachgebrauch griff dabei zu kurz, wollte der Verfasser seine Leser doch vom Griff zur Waffe abhalten. Walter gelingt es in seinen Ausführungen, die Ambivalenzen dieses linken Gegenmilieus aufzuzeigen, das sich letzten Endes mit der Gründung der „Grünen“ und der Zeitung die „taz“ am Ende der 1970er Jahre parteipolitisch und gesellschaftlich integrierte.

Das Aufkommen der „Grünen“ hatte wiederum direkte Auswirkungen auf die „Sozialdemokratische Partei Deutschlands“. Im Kapitel „Aufstieg und Bruch des demokratischen Sozialismus“ erläutert Walter die Probleme der Sozialdemokratie vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. So hatte die SPD von allen deutschen Parteien am stärksten mit innerparteilichen Streitigkeiten und gesellschaftlichen Veränderungen zu kämpfen. Besonders das sich seit den 1970er Jahren stark verändernde Arbeitermilieu hatte die Sozialdemokraten vor große Herausforderungen gestellt. In der Folge musste die Parteiführung eine stark heterogene Wählerschaft ansprechen und Reformer und Traditionalisten gleichermaßen zufriedenstellen. Die 1998 ins Amt gewählte Regierung Schröder vermochte diesen Spagat nicht mehr zu vollziehen: Mit den Hartz-Reformen von 2003 wurde die Spaltung in zwei verschiedene Lager offenbar, die sich mit der Gründung der Linkspartei 2007 auch parteipolitisch institutionalisierte.

Die Ausführungen Walters über die deutsche Sozialdemokratie sind dabei genauso aktuell wie das Kapitel „Die Jahre der gezielten Tabubrüche“, in dem er beschreibt, wie die Tabubrüche Einzug in Gesellschaft und Politik hielten. Walter weist nach, dass der Tabubruch nicht nur von rechten oder linken Randgruppen, sondern auch von der Mitte der Gesellschaft aus betrieben wurde. Eindrücklich beschreibt der Autor hier etwa die Rolle des FDP-Politikers Jürgen Möllemann, der sich im Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen als „Rächer der von der Politik Vergessenen“ zu profilieren versuchte und die Thematik der „jüdischen Weltverschwörung“ wieder in die politische Debatte einführte.

Anzeige

Wer wissen will, warum die SPD im Jahr 2017 steht, wo sie steht, und warum der politische wie gesellschaftliche Diskurs in den vergangenen Jahren merklich nach rechts gerückt ist, findet dazu in dem Buch Walters viele gute Anregungen.

Rezension: Darius Muschiol

Franz Walter
Rebellen, Propheten und Tabubrecher – Politische Aufbrüche und Ernüchterungen im 20. und 21. Jahrhundert
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017, 397 Seiten, Buchpreis € 35,00
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Erd|ge|ruch  〈m. 1u; unz.〉 würziger Geruch feuchter Erde, bes. beim Umpflügen od. nach Regen

Jazz  〈[dæz] m.; –; unz.; Mus.〉 aus geistlichen Gesängen, Arbeits– u. Tanzliedern nordamerikan. Schwarzer hervorgegangener Musikstil, gekennzeichnet durch starke Synkopierung u. Improvisation [engl. <kreol. jazz … mehr

Tri|ti|um  〈n.; –s; unz.; chem. Zeichen: T od. 3H〉 schweres Wasserstoffisotop [nlat.; zu grch. tritos … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige