Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Von Wittenberg bis Noyon

Die Reformation in Museen und Ausstellungen

Von Wittenberg bis Noyon
Zahlreiche Museen und Ausstellungen beschäftigen sich mit der Geschichte der Reformation. Der Artikel stellt eine Auswahl von ihnen vor.

Glaube und Macht. Sachsen im Europa der Reformationszeit. Sächsische Landesausstellung in Torgau 24. Mai – 10. Oktober 2004 Unter dem Titel „Glaube und Macht – Sachsen im Europa der Reformationszeit“ wird auf Schloß Hartenfels in Torgau an eine der wichtigsten Epochen sächsischer Geschichte erinnert. Unter dem Schutz des sächsischen Kurfürsten Friedrich der Weise konnte Martin Luther seine Reform der Kirche vorantreiben. Am kursächsischen Hof blühten Architektur, Malerei und Musik. Lucas Cranach, Albrecht Dürer und Tizian porträtierten die Kurfürsten und Herzöge. http://www.landesausstellung.de

Der Nachfolger. 500 Jahre Heinrich Bullinger.Großmünster Zürich 11. Juni – 17. Oktober 2004 Das Leben des Schweizer Reformators Heinrich Bullinger steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung an historischer Stätte: im Zürcher Großmünster, dem Kraftzentrum der Reformation, in dem Huldrych Zwingli und sein Nachfolger Bullinger öffentlich geforscht, gepredigt und gelehrt haben. Die Ausstellung wird von einem vielfältigen Begleitprogramm umrahmt. http://www.der-nachfolger.ch

Samt allen Kreaturen – Luther und die Tiere.Altes Rathaus Wittenberg 14. Mai – 7. November 2004 Nicht umsonst hat Wittenberg den Beinamen Lutherstadt, denn auf den Spuren der Reformation läßt sich dort bis heute ergiebig wandeln. In erster Linie sind hier die Dauerausstellungen zur Reformation im Luther- und im Melanchthonhaus zu nennen oder die Stadtkirche, die Mutterkirche der Reformation. Darüber hinaus finden regelmäßig Sonderausstellungen zum Thema Reformation statt. In diesem Jahr geht es unter dem Titel „Samt allen Kreaturen“ im Alten Rathaus um Luther und die Tiere. http://www.martinluther.de

Luther-Geburtshaus in Eisleben Das Gebäude wurde bald nach dem Tod Luthers eine Stätte der Verehrung seiner Person und der Würdigung der Reformation. Bei einem Brand 1689 wurde das Obergeschoß des spätmittelalterlichen Hauses von den Flammen verzehrt. Danach erwarb die Stadt das Grundstück. Reichliche Spendengelder erlaubten bis 1693 einen Wiederaufbau in barocker Form. Während das Erdgeschoß nun als Schreib- und Rechenschule genutzt wurde, entstand im „schönen Saal“ eines der ältesten Geschichtsmuseen im deutschsprachigen Raum. Seit dem 19. Jahrhundert wurde eine umfangreiche reformationsgeschichtliche Sammlung aufgebaut. Die Ausstellung ist dem Leben und Wirken Martin Luthers gewidmet. Schwerpunkte sind Herkunft, Kindheit und Klostereintritt sowie die Luther-Verehrung. http://www.stadt-lutherstadt-eisleben.de

Anzeige

Lutherstube auf der Wartburg Von Mai 1521 bis März 1522 lebte Martin Luther als Junker Jörg in der Vogtei der Wartburg. Dort übersetzte er das Neue Testament in die deutsche Sprache. Der Wohn- und Arbeitsort des Reformators, die „Lutherstube“, ist in ihrem Originalzustand erhalten und seit Jahrhunderten Ziel unzähliger Besucher auf den Spuren des Reformators. http://www.wartburg-eisenach.de

Zwingli-Geburtshaus in Wildhaus (Schweiz) Der Schweizer Reformator Huldrych Zwingli wurde in Wildhaus (Toggenburg) geboren und ist hier aufgewachsen. Das Geburtshaus kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. http://chdt.myswitzerland.com/de/infra.cfm?rkey=478

Musée Jean Calvin in Noyon (Frankreich) Das Museum steht an der Stelle des im Ersten Weltkrieg zerstörten Geburtshauses von Johannes Calvin in der Stadtmitte von Noyon (Picardie). Nach dem Krieg entschied die Historische Gesellschaft des französischen Protestantismus, ein Gebäude zu Ehren des Reformators zu errichten. Dabei richtete sich der Architekt nach Zeichnungen des Hauses. Zu sehen sind in dem Museum unter anderem frühe Drucke, Plakate und Flugblätter. http://www.cr-picardie.fr/de/page.cfm?pageref=culture~patrimoine~musees~calvin

Bauernkriegsmuseum in Mühlhausen Das neugestaltete Bauernkriegsmuseum in Mühlhausen (Thüringen) möchte unter dem Titel „Mühlhausen 1525“ das Leben in dieser konfliktgeladenen Zeit darstellen. Dabei wird auch die 700 Jahre alte Kornmarktkirche, in der das Museum beheimatet ist, als Schauplatz einbezogen. Eigene Abteilungen widmen sich der Schlacht bei Frankenhausen, in der die „Täufer“ besiegt wurden, und dem radikalen Reformator Thomas Müntzer. http://www.muehlhausen.de

Uwe A. Oster

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

ter|ti|an  〈[–tsjan] Adj.; Med.〉 dreitägig, alle drei Tage auftretend (z. B. von Fieberanfällen) [zu lat. tertianus … mehr

Ris|pen|gras  〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Angehöriges einer Gattung der Süßgräser mit zwei– bis vielblütigen Ährchen in Rispen: Poa

Kul|tur|kri|tik  〈f. 20; unz.; Philos.〉 Kritik, Analyse der Kultur einer Nation

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige