Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Vor 12000 Jahren in Anatolien

DAMALS 02/2007

Vor 12000 Jahren in Anatolien

Die Forschung zum Neolithikum – der Jungsteinzeit – hat in den vergangenen Jahrzehnten gewaltige Fortschritte gemacht, und sie fördert immer noch nahezu jedes Jahr Aufsehenerregendes zutage. Liebgewordene Überzeugungen gehen dabei über Bord. Das gilt zum einen für die Frage, von welcher Region der fundamentale Wandel in der menschlichen Lebens- und Produktionsweise ausging, es gilt aber auch für die Debatte um die Deutung der Kultstätten, die zu den spektakulären Hinterlassenschaften der Zeit bis etwa 8000 v. Chr. zählen und die unser Autor Klaus Schmidt momentan in Göbekli Tepe ausgräbt. Wie sahen die neolithischen Siedlungen aus? Wie wandelten sich die Baustile? Diese Fragen lassen sich heute erstaunlich gut beantworten. Das gilt auch für die Frage, wie sich diese menschheitsgeschichtliche Revolution ausgebreitet hat. Mindestens ebenso spannend, wenn auch wesentlich weniger eindeutig in der Aussage, sind die Vermutungen zum Totenkult der jungsteinzeitlichen Menschen und zu ihrer religiösen Vorstellungswelt.

Beiträge in dieser Ausgabe


Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Hah|nen|kamm  〈m. 1u〉 1 fleischiger, roter Kopfputz des Hahns 2 〈Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Fuchsschwanzgewächse: Celosia … mehr

♦ Elek|tro|me|cha|nik  〈f. 20; unz.〉 Gebiet der Elektrotechnik u. der Feinmechanik, das die Umwandlung elektrischer Vorgänge in mechanische behandelt

♦ Die Buchstabenfolge elek|tr… kann in Fremdwörtern auch elekt|r… getrennt werden.

Ele|fan|ten|laus  〈f. 7u〉 1 〈Bot.〉 = Cashewnuss 2 〈Zool.〉 2.1 Angehörige einer Unterordnung der Tierläuse: Rhynchophthirina … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige