„Als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann“, fragten die aufständischen Bauern des „Bundschuh“ ironisch und umschrieben damit die gesellschaftspolitische Brisanz, die in der Revolution des gemeinen Mannes lag. Die demographische Entwicklung hatte zu Beginn des 16. Jahrhunderts dazu geführt, dass immer mehr Menschen auf dem Land in bitterster Armut leben mussten. Dazu kamen der drückende Status der Leibeigenschaft und immer höhere Abgaben, die Adel und Kirche für sich beanspruchten. In ihrer Not beriefen sich die Bauern auf Martin Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ – doch der fühlte sich gründlich missverstanden.
Anzeige
Anzeige
Anzeige