Der 1846 zum Papst gewählte Pius IX. musste bereits 1848 aus Rom fliehen. Die europaweite Revolutionsbewegung hatte auch die Ewige Stadt erreicht. Für den Papst, der 1850 zurückkehrte, begann ein jahrelanger Kampf um den Kirchenstaat, den er letztlich verlieren sollte. Auf theologischer Ebene wollte er nicht klein beigeben. Mit dem Dogma der Unbefleckten Empfängnis und der Marienverehrung nahm er den Kampf gegen die Säkularisierung der Gesellschaft auf. Die Bestätigung seiner Unfehlbarkeit 1870 war der Höhepunkt dieser Bestrebungen. Kirchenkritiker werteten dies als weiteren Schritt zurück ins Mittelalter.
Beiträge in dieser Ausgabe
Der spätere Papst Pius IX. sah bereits früh in seiner Karriere die Verehrung der Gottesmutter als geeignetes Mittel zur Rechristianisierung von Kirche und Gesellschaft... mehr
Auf dem Ersten Vatikanischen Konzil (1869/70) wurde die Position Pius’ IX. gestärkt. Das Dogma der Unfehlbarkeit sollte ihm auch als Waffe im Kampf gegen seine politischen Gegner dienen... mehr
Die Ideen der Französischen Revolution, die Enteignung des Kirchenbesitzes 1803 und die zunehmende Säkularisierung der Gesellschaft setzten die katholische Kirche unter Druck... mehr
Liberale Kräfte hatten sich vom 1846 gewählten Pius IX. Reformen erhofft. Doch das Gegenteil trat ein: Der neue Papst fiel durch Antimodernismus auf... mehr
Nach der Gründung des zweiten deutschen Kaiserreichs rückte die Frage, wie loyal eigentlich die Katholiken zum neuen Nationalstaat seien, in den Fokus... mehr
Als argentinische Soldaten am 2. April 1982 die zu Großbritannien gehörenden Falklandinseln besetzten, rechnete die argentinische Militärjunta nicht mit ernsthafter Gegenwehr. Doch... mehr
Im frühen 20. Jahrhundert – noch vor der Einführung des Kühlschranks für den Hausgebrauch – begann teures Kunsteis aus Deutschland das günstigere norwegische Natureis vom Markt zu verdrängen... mehr
Als die europäischen Mächte in der ganzen Welt koloniale Herrschaftsansprüche anmeldeten, wollte auch der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640 –1688) nicht außen vor bleiben... mehr
Das Museum präsentiert einen der bedeutendsten Silberschätze der Spätantike. Dazu gibt eine rekonstruierte römische Villa Einblick in das Alltagsleben... mehr
In der Londoner City, dem mit einigen Sonderrechten ausgestatten innersten Stadtbezirk Londons, gibt es noch immer zahlreiche Gilden. Sie schwelgen in jahrhundertealten Bräuchen... mehr
Was war nur in dem kleinen slowenischen Ort Ricmanje (italienisch San Giuseppe della Chiusa) nahe Triest los? Dort kam es um 1900 zu Gewalt gegen römisch-katholische Priester... mehr
Gleich nach seiner Machtübernahmebegann der römische Kaiser Hadrian (117–138) mit dem Bau einer Villenanlage von kolossalen Ausmaßen... mehr