Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Limes – Rom gerät an seine Grenzen

DAMALS 4/2023

Limes – Rom gerät an seine Grenzen

Eine Staatsgrenze ist heute etwas ganz Selbstverständliches. Im Fall des Römischen Reichs war das lange nicht so. Eigentlich hätte man am liebsten die ganze Welt erobert. Wer braucht da schon Grenzen? Doch es kam anders. Rom sah sich in der Kaiserzeit nicht nur genötigt, eine klare Definition des eigenen Territoriums zu akzeptieren. Die Grenzen mussten auch mit erheblichem Aufwand befestigt werden: Zur Infrastruktur zählten neben Mauern und Palisaden auch Wälle, Straßen und Kastelle.

 

 


Beiträge in dieser Ausgabe

Mauern und Wälle in der Antike

Kein „imperium sine fine“

Kaiser Augustus träumte noch von einem Weltreich „sine fine“ – ohne Grenze. Doch irgendwann begannen seine Nachfolger, Mauern und Wälle um ihren Herrschaftsbereich zu bauen... mehr

Der Obergermanisch-Rätische Limes

Halt! Sie betreten das Römische Reich

Die befestigte römische Landgrenze zwischen Rhein und Donau wird heute schlicht Limes genannt. Die Anlage muss im 2. und 3. Jahrhundert mit ihren rund 900 Wachttürmen und 120 Kastellen ein spektakuläres Bauwerk gewesen sein... mehr

Anzeige
Flüsse als natürliches Bollwerk

Der „nasse Limes“ an Rhein und Donau

Bei der Grenzziehung orientierten sich die Römer bevorzugt an natürlichen Gegebenheiten wie Gebirgen, Wüsten oder Flüssen. So erfüllten etwa der Rhein und die Donau diesen Zweck... mehr

Die Provinzen Syria und Arabia

Den Erzfeind auf Abstand halten

In der Kaiserzeit hatte das Römische Reich mit der Weltmacht Persien nur noch einen ernsthaften Rivalen. Diese Konstellation führte im Orient zu einer besonderen Gestaltung der Grenze... mehr

Nordafrika

Legionäre im Wüstensand

Die Südgrenze des Römischen Reiches war die längste Grenze des Imperiums. Die dortigen Provinzen waren von großer wirtschaftlicher Bedeutung... mehr


damals+ Geschichte|Archäologie Weitere Themen

Der langsame Tod des „Schnellen Brüters“

Am 24. April 1973 begann in Kalkar der Bau des „SNR-300“. Doch aus dem energiepolitischen Vorzeigeprojekt wurde eine Investitionsruine... mehr

Forschung

Afrika-Politik im DDR-Sport: Diplomaten im Trainingsanzug

Vor 60 Jahren stritt der DDR-Sport um seine Afrika-Strategie. Eine Studie beleuchtet die fast vergessenen Auseinandersetzungen in diesem Umfeld... mehr

Forschung

Was Gräber und Knochen verraten

Tod und Sterben in der Frühen Neuzeit: Ein interdisziplinärer Sammelband gibt Einblicke in aktuelle Forschungen... mehr

Fluchtnetzwerke der Nazis nach 1945

Die „Rattenlinie“

1945 war Europa voller Flüchtlinge. Millionen von Menschen wollten nach Hause oder – ganz im Gegenteil – in weiter Ferne ein neues Leben aufbauen. Unter die Auswanderer mischten sich auch Kriegsverbrecher... mehr

Die Karriere des Marquis von Pombal

Portugals rabiater Reformer

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bestimmte der Marquis von Pombal die Richtlinien der portugiesischen Politik. Mit drastischen Methoden versuchte er, sein rückständiges Land ins Zeitalter der Aufklärung zu katapultieren... mehr

Museum August Macke Haus

Gruß aus Mackes „Rentnerstadt“

August Mackes Schaffensphase war zwar nur kurz, aber dafür intensiv. In seinem einstigen Wohnhaus und Atelier in Bonn erzählen Kunst- und Alltagsgegenstände von seinem Leben... mehr

Muslime in Süditalien

Von Eroberern zu Sklaven

Während der Expansion des Islam waren im 9. Jahrhundert auch zahlreiche Muslime nach Sizilien eingewandert. Das Zusammenleben funktionierte relativ gut, bis König Karl II. von Anjou ihm ein brutales Ende setzte.... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

wei|terfüh|ren  〈V. t.; hat〉 über das Erreichte hinaus führen, voranbringen ● ~de Literatur L., die zu speziellen Fragen eines Themas od. aber zu mit diesen verwandten Themen führt; … mehr

Lu|te|om  〈n. 11; Med.〉 Eierstockgeschwulst [<lat. luteus … mehr

Ber|tram  auch:  Bert|ram  〈m. 6; unz.; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Korbblütler, dessen Wurzel ein volkstümliches Mittel zum Kauen bei Zahnschmerzen ist: Anacyclus; … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige