Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Schreibern der Qumran-Rollen auf der Spur

Schriftanalyse durch KI

Schreibern der Qumran-Rollen auf der Spur
Im Fokus der Studie stand die Schrift der Großen Jesajarolle. (Bild: Reprinted from Lim TH, Alexander PS. Volume 1. In: The Dead Sea Scrolls Electronic Library. Brill; 1995 under a CC BY license, with permission from Brill Publishers, original copyright 1995.)

Waren es einzelne Schreiber oder stammten einige der Schriftrollen vom Toten Meer auch aus der Hand mehrerer Kopisten? Durch Schriftanalysen mittels künstlicher Intelligenz konnten Forscher nun im Fall der Großen Jesajarolle bestätigen: Sie wurde von zwei Schreibern angefertigt, die allerdings einen sehr ähnlichen Stil in ihrer Handschrift aufwiesen.

Sie gehören zu den prominentesten Funden aller Zeiten: Vor rund 70 Jahren wurden in Felshöhlen nahe Qumran am Toten Meer Tonkrüge entdeckt, die Reste von Schriftrollen mit alttestamentarischen sowie kultisch-liturgischen Texten enthielten. Sie werden in die Zeit vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. datiert und geben somit Einblick in die Grundlagen jüdisch-christlicher Kultur. Wer die Rollen beschriftet hat, lässt sich nicht klären, denn sie sind nicht signiert. Der einheitlich wirkende Schreibstil lässt zunächst vermuten, dass nur ein Schreiber jeweils eine Rolle beschrieben hat. Doch möglicherweise bemühten sich die antiken Kopisten nur gezielt um ein standardisiertes Aussehen der Manuskripte. Anhand von Auffälligkeiten in der Schrift wurde auch bereits in einigen Fällen vermutet, dass mehrere Personen am Werk gewesen waren. Doch bisher handelte es sich dabei um umstrittene Einschätzungen, da sie auf subjektiven Eindrücken beruhen.

Die Große Jesajarolle im analytischen Blick

Deshalb haben die Wissenschaftler um Mladen Popović von der Universität Groningen nun Verfahren der künstlichen Intelligenz zur Analyse der Handschriften eingesetzt. Sie konzentrierten sich bei ihrer Studie auf die Untersuchung der Großen Jesajarolle aus der Qumran-Höhle 1. Die 7,34 Meter lange Pergamentrolle wurde wahrscheinlich im 2. Jahrhundert v. Chr. beschrieben und umfasst den Text des Buches Jesaja in hebräischer Sprache. Die Schrift dieser Rolle wirkt zwar ebenfalls auf den ersten Blick einheitlich, dennoch wurde anhand von augenscheinlichen Hinweisen bereits vermutet, dass sie von zwei Schreibern angefertigt worden sein könnte.

Um die Schrift detailliert analysieren zu können, setzten die Forscher zunächst ein lernfähiges künstliches neuronales Netz ein, um die Spuren der Tinte deutlich vom Hintergrund der Strukturen des Schriftrollenmaterials zu trennen. Anschließend war es dann möglich, durch weitere Verfahren der künstlichen Intelligenz, feine Unterscheide und Charakteristika in den handgeschriebenen Zeichen zu erfassen. Dabei stand vor allem ein hebräisches Schriftzeichen im Fokus: “Die Schriftrolle enthält den Buchstaben aleph mindestens 5000-mal. Es ist unmöglich, sie alle mit dem Auge zu vergleichen. Computer sind hingegen gut geeignet, um solche große Datenmengen zu analysieren“, sagt Co-Autor Lambert Schomaker. „Die digitale Bildverarbeitung ermöglicht alle Arten von Computerberechnungen auf der Mikroebene von Zeichen, wie beispielsweise die Messung von Krümmungen“, erklärt der Wissenschaftler.

Anzeige

Zwei Schreiber zeichnen sich ab

Wie er und seine Kollegen berichten, ergaben ihre Analysen: Die insgesamt 54 Textspalten der Großen Jesajarolle sind zwei Schreibern zuzuordnen. “Es gelang uns unter anderem zu zeigen, dass der zweite Schreiber etwas mehr Variation in seiner Schrift aufweist als der erste, obwohl ihre Schrift insgesamt sehr ähnlich erscheint“, sagt Schomaker. Die Wissenschaftler konnten zudem dokumentieren, dass der erste Schreiber bis zur Spalte 27 geschrieben hat und dann der zweite den Rest der Rolle vollendete und damit eine bisher umstrittene Vermutung bestätigen. “Wir konnten nun diese Einschätzung mit unserer quantitativen Analyse der Handschrift sowie durch robuste statistischen Analysen untermauern“, so Popović.

Den Forschern zufolge kann ihr Verfahren nun auch bei weiteren Untersuchungen zum Einsatz kommen, um aufzudecken, wie an den antiken Manuskripten einst gearbeitet wurde. “Es werden Einblicke in die Verbindungen zwischen den Schreibern möglich, die die Schriftrollen produzierten“, sagt Popović. „In dieser Studie zeigte sich ein sehr ähnlicher Schriftstil der beiden Schreiber der Großen Jesajarolle, was auf eine gemeinsame Ausbildung oder Herkunft schließen lässt. Nun wollen wir auch andere Schriftrollen untersuchen, bei denen wir möglicherweise Hinweise auf unterschiedliche Ursprünge oder Ausbildungen der Schreiber aufdecken können“, so Popović.

Quelle: Universität Groningen, Fachartikel: Plos ONE, doi: 10.1371/journal.pone.0249769

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

freihal|ten  auch:  frei hal|ten  〈V. t. 160; hat〉 I 〈Zusammen– u. Getrenntschreibung〉 1 jmdm. einen Platz, Stuhl ~ bereit, unbesetzt halten, nicht besetzen lassen … mehr

On|line|aus|ga|be  〈[–ln–] f. 19〉 über das Internet verbreitete Ausgabe einer Zeitung oder eines Newsletters ● die ~ einer Tageszeitung abonnieren

Spas|ti|ker  〈m. 3〉 1 〈Med.〉 jmd., der spastisch gelähmt ist 2 〈umg.; abwertend〉 Dummkopf, Idiot … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige