Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Neue Hinweise auf den Ort der Varusschlacht

Antike

Neue Hinweise auf den Ort der Varusschlacht
Funde von römischen Buntmetall-Objekten. © Christian Grovermann, Varusschlacht im Osnabrücker Land

Wo fand die berühmte Schlacht zwischen den Römern und den Germanen im Jahre neun n. Chr. statt? Metallurgische Untersuchungsergebnisse verweisen jetzt erneut auf Kalkriese im Osnabrücker Land als den Schauplatz der Varusschlacht. Vergleiche der chemischen Signaturen in Metallfunden belegen, dass die 19. Legion an der dort nachgewiesenen Auseinandersetzung beteiligt war. Es ist geschichtlich überliefert, dass diese Einheit Teil der römischen Streitmacht war, die bei der Varusschlacht von den Germanen vernichtet wurde.

„Quinctilius Varus, gib die Legionen zurück!“ Dieser Ausruf wird dem römischen Kaiser Augustus angesichts der verheerenden Niederlage im Jahr neun n. Chr. zugeschrieben. Sie gilt als ein Wendepunkt in den Bemühungen der antiken Großmacht, auch Germanien zu unterwerfen. Den historischen Überlieferungen zufolge war es den Kämpfern des Cheruskers Arminius gelungen, drei römische Legionen unter Publius Quinctilius Varus völlig zu vernichten. Wo genau das im nördlichen Germanien passiert ist, geht allerdings nicht aus den römischen Quellen hervor und noch immer gilt der Ort der Geschehnisse nicht als eindeutig geklärt.

Als wohl wahrscheinlichster Schauplatz gilt allerdings der Ort Kalkriese im Landkreis Osnabrück. Denn zahlreiche Funde belegen, dass dort eine römische Armeeeinheit gekämpft hat. Dies führte zur Gründung eines Varusschlacht-Museums in Kalkriese. Allerdings ließen sich die dortigen Spuren nicht eindeutig der berühmten römischen Niederlage zuordnen. Denn es könnte auch eine Militäraktion in Betracht kommen, die sechs Jahre später im Rahmen der römischen Rachefeldzüge unter Germanicus erfolgten. Um weitere Hinweise zu gewinnen, wurde deshalb das Forschungsprojekt „Kalkriese als Ort der Varusschlacht? – eine anhaltende Kontroverse“ ins Leben gerufen. In dessen Rahmen haben Forscher des Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, und des Varusschlacht-Museums ein metallurgisches Nachweisverfahren eingesetzt.

Vergleich von metallurgischen Fingerabdrücken

Der Ansatz beruht darauf, dass römische Buntmetalle wie Bronze und Messing eine charakteristische Zusammensetzung von Spurenelementen aufweisen, die vom Herstellungsort abhängen. Diese Substanzen sind über die ursprünglichen Erze, verschiedene Zuschläge bei der Verarbeitung oder sogar durch Anhaftungen an den Werkzeugen in die Metalle gelangt. Durch Analysen mittels Massenspektrometrie lassen sich diese metallurgischen Fingerabdrücke in römischen Buntmetall-Objekten erfassen. Es hatte sich bereits zuvor gezeigt, dass sich die Signaturen auch Legionsstandorten und damit der Ausrüstung der jeweiligen Einheiten zuordnen lassen. Die Verarbeitung vor Ort hat bei den Legionen demnach zur Ausbildung eines charakteristischen Musters in der Zusammensetzung der Spurenelemente ihrer metallischen Ausrüstungen geführt.

Anzeige

Das Nachweisverfahren über diese Signaturen haben die Wissenschaftler nun im Fall von Kalkriese eingesetzt. Sie haben dazu an sieben bekannten Legionsstandorten die Funde von Buntmetall-Objekten untersucht. Dabei lag der Fokus vor allem auf der bekanntermaßen an der Varusschlacht beteiligten 19. Legion, die drei Jahre vor der Varusschlacht im süddeutschen Dangstetten stationiert gewesen war. Außerdem wurden die Buntmetalle von Legionen untersucht, die erst später an den Rachefeldzügen der Römer in Germanien beteiligt waren. „Über zwei Jahre haben wir rund 550 Proben entnommen und analysiert“, so Annika Diekmann vom Deutschen Bergbau-Museum Bochum. „So konnten wir den Legionen, von denen wir wissen, an welchen Lagerstandorten sie stationiert waren, einen eigenen legionsspezifischen metallurgischen Fingerabdruck zuordnen“. Konkret wurde deutlich, dass sich die metallurgische Signatur der 19. Legion von denen der anderen Legionen unterschied. Die Befunde konnten die Wissenschaftler dann mit denjenigen vergleichen, die aus den Funden von römischen Buntmetallen aus Kalkriese stammen.

Weiteres Indiz für Kalkriese als Schauplatz

So zeigte sich: „Beim Abgleich der Funde aus Kalkriese mit den Objekten aus den anderen Orten stellen wir fest, dass die Funde aus Dangstetten und Kalkriese signifikante Übereinstimmungen zeigen. Die Funde, die aus Legionsstandorten kommen, deren Legionen nicht in der Varusschlacht untergegangen sind, grenzen sich hingegen deutlich von denen aus Kalkriese ab – sie weisen signifikante Unterschiede auf. Wir können somit die 19. Legion in Kalkriese identifizieren“, fassen die Forscher die bisherigen Untersuchungsergebnisse zusammen.

Sie sehen in dem Befund nun einen deutlichen Hinweis darauf, dass sich in Kalkriese tatsächlich militärische Auseinandersetzungen im Rahmen der Varusschlacht abgespielt haben. „Als Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft ist es für unsere Arbeit ein Gewinn, zeigen zu können, dass materialwissenschaftliche Analysen einen wertvollen Beitrag zu historischer Forschung bieten können“, sagt Michael Prange vom Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Wie das Team betont, besteht allerdings weiterhin Forschungsbedarf und die Auswertung der gewonnenen Daten ist auch noch nicht abgeschlossen. „Die Ergebnisse sind aber bereits ein weiteres starkes Indiz für Kalkriese als Ort der Varusschlacht. Für die Archäologie ist die Analyse via legionsspezifischem metallurgischem Fingerabdruck eine riesige Chance und eröffnet ganz neue Möglichkeiten“, so Stefan Burmeister vom Varusschlacht-Museum.

Quelle: Varusschlacht im Osnabrücker Land. Museum und Park

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Po|ly|vi|nyl|chlo|rid  〈[–vinylklo–] n. 11; Abk.: PVC〉 durch Polymerisation von Vinylchlorid hergestellter Kunststoff, thermoplastisch, zäh u. hart (Hart–PVC), lässt sich durch Zusatz von Weichmachern biegsam machen (Weich–PVC)

Ri|si|ko|stu|die  〈[–dj] f. 19〉 Untersuchung über die möglichen Gefahren, die von großtechnischen Anlagen für die Bevölkerung ausgehen (z. B. von großen Chemiekomplexen od. von Kernkraftwerken)

Cy|to|ske|lett  〈n. 11; Biochem.〉 Skelett, das Zellen u. Geweben ihre Form verleiht [<lat. cytus … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige