Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Das göttliche Gebirge im Visier

Mythos Olymp

Das göttliche Gebirge im Visier
Der Sitz der Götter hat eine ausgesprochen facettenreiche Geschichte und Bedeutung. (Bild: Gelia/iStock)

Reale Landmarke und zugleich überweltlicher Göttersitz: Ein Wissenschaftler verdeutlicht in seinem Grundlagenwerk über den Olymp, welche religiöse und politische Rolle der Berg in der Antike spielte und wie er bis heute seine Symbolkraft behalten hat. Durch die doppelte Bedeutung und den geheimnisvollen Charakter avancierte das Bergmassiv demnach zu einer vielschichtigen Projektionsfläche. Die Bandbreite reichte dabei von religiösen Vorstellungen über politische Instrumentalisierungen bis zu den touristischen und symbolischen Nutzungen von heute, berichtet Achim Lichtenberger von der Universität Münster.

Fast 3000 Meter ragt der höchste Gipfel in den Himmel über Griechenland: Es erscheint nachvollziehbar, dass die Menschen der Antike das höchste Bergmassiv ihrer Heimat mit dem Sitz der Götter identifizierten. Der Mythologie zufolge wohnte und thronte dort der Göttervater Zeus, umringt von seiner Familie in lichterfüllter Pracht. Diese Vorstellung hat sich bekanntlich kulturell tief verwurzelt: Der Begriff „Olymp“ hat auch für uns noch eine markante Bedeutung. Dennoch gibt es bisher kaum wissenschaftliche Werke, die sich gezielt mit dem symbolträchtigen Gebirge und seiner Geschichte befassen. Mit der Veröffentlichung „Der Olymp. Sitz der Götter zwischen Himmel und Erde“ schließt Lichtenberger nun diese Forschungslücke, berichtet die Universität Münster. Das Buch des Archäologen basiert dabei auf einer umfangreichen Recherche der vielschichtigen Informationen rund um das mythologische Gebirge.

Irdisch, aber auch himmlisch und überall

Als einen grundlegenden Aspekt hebt Lichtenberger hervor: „Die Kenntnis des geografischen Ortes und sein Platz in der Vorstellungswelt der Menschen klaffen nirgends so weit auseinander wie beim Olymp.“ Denn wie er erklärt, hat in der Antike die reale Gipfelwelt keiner zu Gesicht bekommen: Bergsteigerei war damals nicht üblich und so blieb das Bergmassiv entrückt und geheimnisvoll. Bestiegen wurde der höchste Gipfel des Olymp sogar erst im Jahr 1912. „Der Olymp blieb lange ein weitgehend unbekannter, aber geografisch präsenter Ort“, so Lichtenberger. Darin unterschied er sich vom Hades – der antiken Unterwelt, die keine realgeographische Entsprechung besaß. „Im Fall des Olymp entstanden durch die doppelte Bedeutung Vorstellungen, die schillernd changierten zwischen realem Berg und überweltlichem Göttersitz“, erklärt Lichtenberger. Das Bild vom Göttersitz wurde dabei auch räumlich losgelöst betrachtet und galt ähnlich wie „der Himmel“ als universell übertragbar.

In der Antike waren die Vorstellungen vom Olymp stark von der „Illias“ des Homer geprägt, berichtet Lichtenberger. Auch bei dem antiken Dichter stand der mythologische Götterwohnsitz im Zentrum und weniger der Ort. In den Bildzeugnissen der Zeit dominiert der überirdische Charakter ebenfalls – eine Darstellung der Berg-Topografie findet sich kaum. Andererseits war die Region um den realen Olymp auch stets von strategischer Bedeutung und Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen. In der Antike bildete sich dadurch die doppelte Wahrnehmung als mythologischer und tatsächlicher Ort heraus, berichtet der Autor. Wie er erklärt, findet sich dieses duale Prinzip interessanterweise auch später im Christentum wider: Jerusalem ist zunächst eine reale Stadt in Palästina und Ort des religiösen Geschehens. In der Johannesapokalypse wird aber auch ein himmlisches Jerusalem präsentiert. „Wir finden hier vergleichbar zu der Vorstellung vom Olymp denselben Dreischnitt von irdisch zu himmlisch zu potenziell überall“, so Lichtenberger.

Anzeige

Politische Instrumentalisierung und Kurioses

Wie er weiter berichtet, wussten die makedonischen Könige die Kombination von der symbolischen und geographischen Bedeutung für ihre Propagandazwecke zu nutzen. Am Fuße des Olymp, der sich auf ihrem Territorium befand, bauten sie im 4. bis 5. Jahrhundert v. Chr. die Stadt Dion – der Name bedeutet so viel wie Stadt des Zeus. Wie Lichtenberger erklärt, handelte sich dabei um eine „kulturelle Akzeptanzoffensive“, die der fehlenden Anerkennung der Makedonen als Griechen entgegentreten sollte. Die Botschaft der makedonischen Könige lautete dabei gleichsam: „Schaut!: Die griechischen Götter wohnen bei uns“.

König Archelaos I. ließ in Dion auch eigene olympische Spiele ausrichten – ergänzend zu denen in Olympia, das sich weit von dem Bergmassiv entfernt auf der Halbinsel Peloponnes befand. Philipp II. setzte später die Vereinnahmung des Olymp durch Zeusdarstellungen in der Münzprägung fort und auch in den literarischen Werken am makedonischen Hof finden sich auffallend viele Bezüge zum Olymp. „Durch diese Vereinnahmung wird die Zugehörigkeit der makedonischen zur griechischen Kultur gezeigt, gleichzeitig geht damit eine Abgrenzung von anderen Nicht-Griechen einher“, so Lichtenberger.

Wie der Autor in dem acht Kapitel umfassenden Buch verdeutlicht, machte der Facettenreichtum den Olymp schließlich zum Schlüsselzeugnis der griechischen Kulturgeschichte. Seine Symbolkraft spiegelt sich auch bis heute in touristischen Strategien und in der Popkultur wider. Dies hat teils kuriose Blüten getrieben, wie der Wissenschaftler anhand von Beispielen verdeutlicht. Lichtenberger präsentiert dabei Beispiele, wie die Bezeichnung „Olymp“ Glanz verleihen soll oder aber humorvollen Pfiff. So gibt es etwa einen „Olymp“ genannten Kratzbaum für Katzen mit einem „erhabenen“ Hochplateau sowie eine mobile Toilettenkabine, in der man offenbar „himmlisch thronen“ kann.

Quelle: Universität Münster, Originalpublikation: Achim Lichtenberger: Der Olymp. Sitz der Götter zwischen Himmel und Erde, Stuttgart: Kohlhammer 2021.

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Tou|ris|ten|at|trak|ti|on  〈[tu–] f. 20〉 Attraktion, die für Touristen eine Besonderheit darstellt

Imid  〈n. 11; Chem.〉 1 anorgan. Verbindung, in der eine =NH–Gruppe anionisch an ein Metall gebunden ist od. kovalente Bindungsanteile hat; Sy Imidoverbindung … mehr

Gauk|ler|blu|me  〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer als Zierpflanze gezogenen, vorwiegend amerikanischen Gattung der Rachenblütler: Mimulus

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige