Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Bauten und Alltag der Pfahlbauer

Geschichte|Archäologie

Bauten und Alltag der Pfahlbauer
Fischen und Netzetrocknen: Blick auf das Modell einer Pfahlbausiedlung. (Michael Müller, Münsingen; Bernisches Historisches Museum, Bern / Foto: Nadja Frey)

2011 wurden die „Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen“ von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit stammend, sind die zahlreichen Überreste außerordentlich gut konserviert und legen ein eindrucksvolles Zeugnis von der Lebensweise der Pfahlbauer ab. Eine große Ausstellung im Bernischen Historischen Museum (Helvetiaplatz 5, Tel. +41 31 35077-11) widmet sich unter dem Titel „Die Pfahlbauer – am Wasser und über die Alpen“ vom 3. April bis zum 26. Oktober diesem Thema. Die Funde zeigen, dass Siedlungen an den Seeufern in der Zeit zwischen 4300 und 800 v. Chr. im gesamten Alpenraum existierten. Durch die fortschreitende Gletscherschmelze sind nun aber auch in höheren Lagen Objekte aus der Pfahlbauzeit aufgetaucht. Diese zeigen, dass das Hochgebirge für die damaligen Menschen durchaus ein Lebensraum war.

Die Schau veranschaulicht mit Modellen, Inszenierungen und Leuchtbildern den Alltag der Pfahlbauer. Die neuen Gletscherfunde werden erstmals gezeigt. Ein Höhepunkt ist die Ausrüstung eines jungsteinzeitlichen Jägers vom Schnidejoch (Berner Oberland), dem Schweizer „Ötzi“. Im Museumspark entstanden zwei Pfahlbauten, und auf einem Acker werden prähistorische Getreidearten angebaut.

Quelle: Redaktion DAMALS
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

nach|richt|lich  〈Adj.〉 1 eine Nachricht betreffend, zu ihr gehörend 2 〈Amtsdt.〉 als Nachricht, zur Information, Kenntnisnahme … mehr

♦ An|thro|po|pha|ge  〈m. 17〉 = Kannibale (1) [<grch. anthropos … mehr

ge|genrech|nen  〈V. t.; hat〉 etwas ~ 1 mit etwas anderem verrechnen, gegen etwas anderes aufrechnen 2 〈Math.〉 die Gegenprobe machen … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige