Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Altarstein kam aus Schottland

Stonehenge

Altarstein kam aus Schottland
Altarstein von Stonehenge
Der Altarstein von Stonehenge liegt heute quer unter zwei größeren Sarsensteinen. © English Heritage

Der Steinkreis von Stonehenge ist immer für eine Überraschung gut – so auch jetzt: Neue Analysen enthüllen, dass der Altarstein des Megalith-Heiligtums weder lokalen Ursprungs war, noch aus Wales stammte wie die restlichen Blausteine. Stattdessen stammt dieser Monolith aus einer Gesteinsformation im Norden Schottlands. Sie liegt jedoch gut 750 Kilometer von Stonehenge entfernt. Wie die Erbauer von Stonehenge diesen sechs Tonnen schweren Stein bis nach Südengland geschafft haben, ist noch ein Rätsel.

Die Megalith-Anlage von Stonehenge im Südwesten Englands ist eines der berühmtesten prähistorischen Bauwerke der Welt. Schon vor rund 5.000 Jahren wurde die erste Version dieses Steinkreises errichtet, in den folgenden rund zwei Jahrtausenden wurde die wahrscheinlich als Ort für Rituale und Feste genutzte Anlage mehrfach ergänzt und verändert. Durch vergleichende Analysen haben Wissenschaftler die Herkunft der meisten Megalithen des Steinkreises rekonstruiert. Demnach stammen die Sarsen-Steine, aus denen die torähnlichen Trilithen sowie der äußere Steinkreis errichtet wurden, aus einer lokalen Gesteinsformation. Die großen Blausteine im Inneren der Anlage wurden jedoch aus dem rund 250 Kilometer entfernten Wales herangeschafft.

Das Zentrum des Steinkreises bildet der Altarstein von Stonehenge, ein fünf Meter langer und rund einen Meter breiter Block aus Sandstein mit grünlichen Einsprengseln. Er liegt heute flach am Boden, könnte aber einst aufgerichtet gewesen sein. Bisher gingen Archäologen davon aus, dass auch dieser sechs Tonnen schwere Megalith walisischen Ursprungs sein muss. Doch mineralogisch unterscheidet sich der Sandstein deutlich von den meist aus vulkanischem Gestein bestehenden Blausteinen aus Wales. “Die tatsächliche Herkunft des Altarsteins ist daher eine offene Frage geblieben”, erklären Anthony Clarke von der Curtin University in Australien und seine Kollegen. Um diese Frage zu klären, haben sie den Altarstein einer eingehenden mineralogischen und isotopischen Analyse unterzogen.

Uralte Minerale aus dem Nordosten Schottlands

Im Mittelpunkt der Untersuchung standen dabei Körnchen aus den Mineralen Zirkon, Rutil und Apatit, deren Alter und Isotopen-Zusammensetzung Hinweise auf die Herkunft und Entstehungszeit dieses Sandsteins liefern können. “Unsere Analysen ergaben, dass einige Mineralkörner im Altarstein zwischen einer und zwei Milliarden Jahre alt sind, andere dagegen etwa 450 Millionen Jahre alt”, berichtet Clarke. Zusammen mit den mineralogisch-isotopischen Merkmalen deutet dies ihren Angaben zufolge darauf hin, dass die ältesten Körnchen auf dem Gebiet des Urkontinents Laurentia entstanden sein müssen, bevor im mittleren Ordovizium dann die jüngeren Mineralkomponenten dieses Sedimentgesteins hinzukamen.

Diese Mineralkombination erlaubte es dem Team, die Herkunft des Altarsteines zu ermitteln. “Dies liefert uns einen klaren chemischen Fingerabdruck – und dieser legt nahe, dass der Altarstein aus Gesteinsformationen im orkadischen Becken in Schottland stammt”, berichtet Clarke. Denn dort, im Nordosten Schottlands, finden sich alte Formationen aus Laurentia mit Einsprengseln ordovizischer Minerale. Zu einer Herkunft in Wales oder anderen Regionen Großbritanniens passe die Zusammensetzung des Altarsteines hingegen nicht. “Dieses Resultat ist wirklich bemerkenswert – es widerlegt die seit einem Jahrhundert bestehenden Annahmen”, sagt Co-Autor Richard Bevins von der Aberystwyth University in Wales. “Damit haben wir Alter und chemischen Fingerabdruck eines der berühmtesten Steine dieses weltweit bekannten Steinzeit-Monuments entschlüsselt.”

Anzeige

Wie transportierten die Stonehenge-Erbauer den Stein?

Die schottische Herkunft des Altarsteins von Stonehenge wirft aber auch Fragen auf: “Dieser Stein ist über 750 Kilometer weit gereist. Das ist die längste dokumentierte Reise eines in einem Monument dieser Zeit verbauten Steins”, sagt Co-Autor Nick Pearce von der Aberystwyth University. Seniorautor Robert Ixer vom University College London ergänzt: “Deshalb stellt sich die Frage, warum und wie der Altarstein vom Norden Schottlands nach Stonehenge gebracht wurde – über eine Entfernung von mehr als 750 Kilometern.” Wie das Team erklärt, wäre eine Reise über Land mit einem tonnenschweren Stein wie diesem im Neolithikum nahezu unmöglich gewesen: “Selbst unter Einsatz von Lasttieren hätten Flüsse und topografische Barrieren wie die Grampian Mountains, die südlichen Hochländer und die Penninen, aber auch die dicht bewaldete Landschaft des prähistorischen Großbritanniens, gewaltige Hindernisse beim Überlandtransport des Megalithen dargestellt”, so Clarke und seine Kollegen.

Sie vermuten daher, dass die neolithischen Erbauer von Stonehenge den Altarstein auf dem Seeweg bis in die Nähe von Stonehenge brachten. Auch für die Blausteine von Stonehenge und andere Bauprojekte der Megalithkultur wird ein solcher Transport auf dem Wasser angenommen. Dennoch wäre eine solche Seereise entlang fast der gesamten der Ostküste Großbritanniens riskant und aufwendig gewesen. “Dies legt nahe, dass es damals Fernhandels-Netzwerke und ein höheres Niveau der gesellschaftlichen Organisation gab, als man bisher für die neolithische Periode in Großbritannien angenommen hat”, sagt Co-Autor Christopher Kirkland von der Curtin University. Als nächstes planen die Forscher, den genauen Herkunftsort des Altarsteins in Schottland zu finden.

Quelle: Aberystwyth University, Curtin University; Fachartikel: Nature, doi: 10.1038/s41586-024-07652-1

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon

Rep|til  〈n.; –s, –li|en od. –e; Zool.〉 Angehöriges einer Klasse wechselwarmer Wirbeltiere mit drüsenarmer, beschuppter od. beschilderter Haut u. meist vier Gliedmaßen, die den Körper bei der schlängelnd–kriechenden Bewegung nie komplett vom Boden abhebt u. durch Lungen atmet: Reptilia; Sy Kriechtier … mehr

Kiel|in|stru|ment  auch:  Kiel|ins|tru|ment , Kiel|inst|ru|ment  〈n. 11; Mus.〉 Musikinstrument, dessen Saiten durch Kiele angerissen werden, indem man Tasten bewegt, z. B. Cembalo, Hackbrett, Spinett … mehr

hy|po|chon|drisch  auch:  hy|po|chond|risch  〈[–xn–] Adj.〉 an Hypochondrie leidend … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige