Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Ein Leben für die Symphonien – allen Widerständen zum Trotz

Ausstellungen

Ein Leben für die Symphonien – allen Widerständen zum Trotz
dam0724kn03.jpg
Anton Bruckner am Flügel in seiner Wohnung in der Wiener Heßgasse im Jahr 1890. Österreichische Nationalbibliothek

In diesem Jahr hätte Anton Bruckner seinen 200. Geburtstag gefeiert. Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ehrt den Komponisten aus diesem Anlass mit einer Ausstellung im Prunksaal, die noch bis zum 26. Januar 2025 zu sehen ist. Unter dem Titel „Anton Bruckner. Der fromme Revolutionär“ bietet die Präsentation umfassende Einblicke in Bruckners kreatives Schaffen und lädt dazu ein, das musikalische Erbe und die Lebensgeschichte des Künstlers zu entdecken. Die Österreichische Nationalbibliothek schöpft dabei aus ihren reichen Beständen: Neben Münzen und einem Gemälde sind auch Original-Handschriften Bruckners wie etwa Briefe Teil der Ausstellung. Erstmals werden zudem alle neun Symphonien im Original gezeigt.

Der 1824 in Ansfelden geborene Bruckner, der die erste Hälfte seines Lebens in Oberösterreich verbracht hatte, siedelte erst 1868 nach Wien über, um eine Professur am Konservatorium der Musikfreunde anzunehmen. Diese Entscheidung veränderte das Leben des strenggläubigen Katholiken nachhaltig. In Wien orientierte er sich als Komponist neu: Während er zuvor seinen Schwerpunkt auf Chor- und Sakralmusik gelegt hatte, entwickelte er sich nun zum Symphoniker, der sich einer kritischen Öffentlichkeit stellen musste, wie die Ausstellung ebenfalls thematisiert.

Weitere Informationen zur Ausstellung in Wien

 

Anzeige
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

zahn|me|di|zi|nisch  〈Adj.〉 die Zahnmedizin betreffend, zu ihr gehörig ● in ~er Behandlung sein

Berg|aka|de|mie  〈f. 19〉 Hochschule für Bergbau u. Hüttenkunde

De|ter|mi|niert|heit  〈f. 20; unz.〉 das Determiniertsein, Festgelegtsein, Bestimmtheit ● projektive ~ 〈Math.〉 Axiom in der Mengenlehre, wonach alle Mengen natürlicher Zahlen determiniert sind … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige