Anzeige
Startseite »

Archive für Februar 2017

Archiv Februar 2017

Florian Huber
Tauchgang ins Totenreich – Archäologie unter dem Meeresspiegel

Zeitlich oder räumlich hat sich der Unterwasserarchäologe Florian Huber nie festgelegt – das wird auch anhand seiner zahlreichen Referenzen deutlich. Zusammen mit seinen Kollegen erforschte er nicht nur die von den Maya genutzten Kalksteinhöhlen Yucatáns, sondern auch schwedische Kriegsschiffe des 16. Jahrhunderts in der Ostsee sowie... mehr

Google hilft bei der Erforschung des Effekts von Straßengrün
“Streetview” als Straßenbaumfinder

Wirken Straßenbäume selbst in den Megacities Asiens positiv auf Klima und Gesundheit? Um dies zu beantworten und die Bäume im Chaos der Riesenstädte überhaupt kartieren zu können, nehmen Forscher digitale Hilfe in Anspruch: Sie nutzen Google Streetview.... mehr

Geschichte|Archäologie
Auf der Suche nach dem Gold

Die Alchemie ist seit der Moderne ein sehr von Mythen umranktes Thema. Oft wird mit dieser Mischung aus Wissenschaft und Handwerk der Versuch verbunden, unedle Metalle in Gold zu verwandeln. Ein weiteres Betätigungsfeld der Alchemisten soll die Suche nach dem Stein der Weisen sein. Eine missverstandene Disziplin Diese beiden Stereotypen möchte... mehr

Leser-Uni am 14. März 2017
“Wir haben ein Higgs-Teilchen gefunden. Aber welches?”

Am Dienstag, den 14. März 2017 um 18 Uhr 30 laden wir Sie – gemeinsam mit der Stuttgarter Zeitung – zu einer Leser-Uni an der Universität Hohenheim ein. Prof. Sabina Pauen spricht über “Lernen ist doch Baby-einfach! Das Weltwissen von Säuglingen” und Prof. Rolf-Dieter Heuers Thema lautet:... mehr

Bienen-Kriegerinnen-Kaste entdeckt
Kräftige “Tür-Steherinnen” mit scharfen Beißern

Sie haben zwar keinen Giftstachel – doch die stachellosen Cousinen unserer Honigbienen sind keine hilflosen Opfer, haben Forscher dokumentiert: Spezialisierte Kämpferinnen bewachen ihre Nester vor rabiaten Räuberbienen.... mehr

Geschichte|Archäologie
Lenin, der Schweizer

Der Name Lenin steht unumgänglich in Verbindung mit der Russischen Revolution. Zum 100. Jahrestag dieses Ereignisses, der im laufenden Jahr begangen wird, nur umso mehr. Allzu oft wird dabei außer Acht gelassen, dass der Sohn eines russischen Inspektors mehr als sechs Jahre seines Lebens in der Schweiz verbrachte. Das Landesmuseum Zürich nimmt... mehr

Erde|Umwelt Nachgefragt
Haben Hund und Katze Blutgruppen?

Blut ist nicht gleich Blut – die Blutgruppe ist beim Menschen entscheidend, wenn eine Bluttransfusion einen lebensbedrohlichen Blutverlust ausgleichen muss. Doch wie ist das bei unseren beliebtesten Haustieren, Hund und Katze – haben auch sie Blutgruppen? Das hat uns Peter M. gefragt – vielen Dank dafür!... mehr

Mitmach-Projekt soll Treibwege von Plastikmüll in der Nordsee aufzeigen
Holztäfelchen statt Plastikmüll

Strandspaziergänger aufgepasst: Wenn Sie in den nächsten Tagen und Wochen kleine, beschriftete Holztäfelchen am Nordseestrand finden, dann ist ihre Mithilfe gefragt. Die Hölzchen sollen verraten, wie sich treibender Plastikmüll in der Nordsee verbreitet. Daher sollte jeder Fund gemeldet werden.... mehr

Geschichte|Archäologie
Der goldene Palast, wie Nero ihn sah

Gold, Marmor und prunkvolle Fresken – antike Pracht in gigantischen Dimensionen: Wie der goldene Palast des Kaisers Nero einmal ausgesehen hat, können Rom-Besucher nun vor Ort eindrucksvoll erleben. Virtual-Reality-Brillen geben den Resten der Domus Aurea bei einem Rundgang ihren einstigen Glanz zurück. Heute sind nur noch Gemäuer und ein... mehr

Geschichte|Archäologie
Wo wurden die Legionen des Varus geschlagen?

Eine der sicherlich populärsten Forschungsdiskussionen der letzten Jahrzehnte dreht sich um den Schauplatz der nahezu mythischen Varusschlacht. Mit der Entdeckung zahlreicher römischer Funde im Osnabrücker Land schien die Frage 1987 beantwortet zu sein; nicht zuletzt aus diesem Grund ist die Auseinandersetzung von 9 n. Chr. vielen auch als... mehr

Krethlow, Carl Alexander (Hrsg.)
Hofjagd, Weidwerk, Wilderei – Kulturgeschichte der Jagd im 19. Jahrhundert

Die Jagd war Freizeitbeschäftigung des Adels – diese Sichtweise prägte bis in die 1990er Jahre die historische Forschung, was nicht nur zu einer Fokussierung auf die adligen Prunkjagden der Vormoderne führte, sondern auch ein regelrechtes Desinteresse an diesem Thema mit sich brachte. Lediglich die Wilderer fanden ein wenig Beachtung, konnten... mehr

Forscher ermitteln Bedarf an deutschen Ladestationen bis 2020
Wie viele Stromtankstellen brauchen wir?

Bisher nimmt der Anteil der Elektroautos eher zögerlich zu – auch weil es an Reichweite und Ladestationen mangelt. Wie viele Ladepunkte nötig wären, um die bis zum Jahr 2020 in Deutschland angestrebte eine Million Elektrofahrzeuge zu versorgen, haben Forscher nun ausgerechnet.... mehr

Leserfoto des Monats
Pause im Schnee

Der Schnee konnte weder diesen Specht noch den natur-Leserfotografen Wolfgang Fried von einem Parkbesuch abhalten. Zum ihrer beider Glück: Der Vogel ergatterte ein paar Körner und der Mensch ein schönes Foto.... mehr

Geschichte|Archäologie
Die modische Frau der DDR

Welches Bild der DDR – und welches Frauenbild – zeichnete die Modezeitschrift “Sibylle”? Damit beschäftigt sich jetzt eine Ausstellung in Rostock. Schnell vergriffen war sie, die beliebte DDR-Frauenzeitschrift „Sibylle”, denn ihre Auflage war planwirtschaftlich auf 200 000 Exemplare limitiert. Das Heft, das... mehr

Bild der Woche
Zahnschuppen ums Maul

Dieser stachelige Zeitgenosse ist ein Kleingefleckter Katzenhai, der frisch geschlüpft mit einem Röntgenmikroskop gescannt wurde. Scyliorhinus canicula, so der wissenschaftliche Name, ist über und über mit Hautschuppen übersät, die den Zähnen des Knorpelfischs ähneln. Die harten Hautschuppen helfen den Meerestieren möglichst ökonomisch... mehr

Erde|Umwelt Videos
Hummeln schauen sich Balltechnik ab

Zielstrebig rollt sie einen Ball ins “Tor”, um sich eine Belohnung abzuholen – diese Technik hat sich die Versuchs-Hummel zuvor bei einer Kollegin abgeschaut: Die Insekten können durch Beobachtung komplexe Verhaltensweisen erlernen, berichten Forscher. Ihre kuriosen Experimente dokumentieren, dass auch diese vermeintlich simplen... mehr

Videos
Dem Ozeanwandel auf der Spur

Der Kohlendioxid-Anstieg in der Atmosphäre lässt den pH-Wert in den Meeren sinken. Deutsche Forscher untersuchen die Folgen dieses Effekts für die Ökosysteme der Ozeane.... mehr

Webcams geben Einblick in die Kinderstube der Eulenvögel
Live zu Gast bei Familie Waldkauz

Wie es bei Waldkäuzen zugeht, wenn sie brüten und dann ihre Jungen aufziehen, kann ab jetzt live im Netzt mitverfolgt werden. In gleich zwei Waldkauz-Nistkästen – einem in Berlin und einem im Allgäu – haben Naturschützer Webcams installiert, die Tag und Nacht Livebilder aus der Kinderstube der Familie Waldkauz... mehr

Geschichte|Archäologie
Die Tempelkultur der Ptolemäer

Verkümmerte die reiche Tempelkultur Ägyptens in der Ära des hellenistischen Einflusses? Diese traditionelle Annahme trifft nicht zu, sagt eine niederländische Ägyptologin. Die Kultur blühte auch unter den Ptolemäern, belegt ihre Recherche. Es gab Neuerungen bei den Ritualen, die aber weiterhin auf den alten Traditionen basierten – als... mehr

Astronomie|Physik
Sieben Erdzwillinge auf einen Streich

Auf der Suche nach Erdzwillingen im Weltall haben Astronomen einen spektakulären Erfolg erzielt: Sie haben um einen ganz in unserer Nähe liegenden Stern gleich sieben erdähnliche Planeten entdeckt. Der nur gut jupitergroße Stern TRAPPIST-1 liegt 39 Lichtjahre von uns entfernt und ist so lichtschwach, dass auf mindestens... mehr

Wärmeliebende Arten breiten sich aus
Effekt des Klimawandels in der deutschen Natur nachgewiesen

Es wird eindeutig wärmer – doch hat sich dies schon messbar auf die Bestandentwicklung der Arten in Deutschland ausgewirkt? Dieser Frage sind Forscher durch eine umfangreiche Studie nachgegangen. Ihr Fazit: In den letzten 30 Jahren gab es tatsächlich einen charakteristischen Trend.... mehr

Wärmeliebende Arten breiten sich aus
Effekt des Klimawandels in der deutschen Natur nachgewiesen

Es wird eindeutig wärmer – doch hat sich dies schon messbar auf die Bestandentwicklung der Arten in Deutschland ausgewirkt? Dieser Frage sind Forscher durch eine umfangreiche Studie nachgegangen. Ihr Fazit: In den letzten 30 Jahren gab es tatsächlich einen charakteristischen Trend.... mehr

Geschichte|Archäologie
Mütter an der Macht

In der präkolumbischen Pueblo-Kultur des amerikanischen Südwestens war die mütterliche Abstammung entscheidend. Denn sie entschied, ob jemand zur Elite gehörte oder nicht, wie DNA-Analysen enthüllen.... mehr

Geschichte|Archäologie
Reformation in der Kaiserstadt

Mit seinen Palästen und Schlössern zeugt Wien bis heute davon, dass es über Jahrhunderte hinweg Sitz der Habsburger Kaiserdynastie war. Kaum vorstellbar ist in diesem Kontext, dass unter der Herrschaft der katholischen Kaiser eine protestantische Gemeinde in Wien entstehen konnte. Die lutherische Seite der Donaustadt ist im Rahmen der... mehr

Parzinger, Hermann
Abenteuer Archäologie – Eine Reise durch die Menschheitsgeschichte

Archäologie, das ist zunächst ein Forschungsfeld, in dem man, wie Indiana Jones, mit einer Lederjacke, Peitsche und Hut zur Arbeit geht oder wahlweise stundenlang mit der Zahnbürste Sandkörner bewegt – so lassen es zumindest die medial geprägten Stereotypen vermuten. Hermann Parzinger räumt in seinem Buch über das „Abenteuer... mehr

Bücher
Genforschung als Krimi

Science-Fiction von morgen: Ärzte können anhand riesiger Gen-Datenbanken vorhersagen, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Kind ein guter Fußballer, fettleibig oder schwerkrank wird. Gut recherchiert und spannend bis zur letzten Seite.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Debatte zur Integrativen Medizin

Schulmedizin und komplementäre Angebote aus einer Hand – das kommt nun auch in den Kliniken an. Mediziner loben die neue Integrative Medizin, aber sie mahnen auch: Die Studien sind oft nicht rigoros genug, und Therapien erweisen sich als wirkungslos.... mehr

Grünstoff im Februar
Ich und das Ding

Ein kaputtes Rührgerät bringt eine Studentin auf eine Reise, in der sie der Kurzlebigkeit der Dinge auf den Grund geht. Ein semi-dokumentarischer Film, der das Thema Nachhaltigkeit geradezu poetisch auf den Punkt bringt... mehr

Kritischer Kollateralschaden
Pflanzenschutzmittel schlagen Nützlingen aufs “Näschen”

Neue Beweise für die Anklage im Fall Neonicotinoide: Selbst geringe Mengen dieser Pestizide stören offenbar den überlebenswichtigen Geruchssinn von nützlichen Insekten, zeigt eine Studie. Der Effekt könnte für mysteriöse Bestandseinbrüche in den letzten Jahren verantwortlich sein.... mehr

Geschichte|Archäologie
Materielle Schlaglichter der Flucht

Das Erlebnis der Flucht zu fassen erscheint unmöglich. Nur allzu oft findet sie ein tragisches Ende. Vor diesem Hintergrund hat das Haus der Geschichte in Stuttgart in Kooperation mit Geflüchteten ein besonderes Projekt gestartet. Die Mini-Ausstellung zu dem großen politischen Thema „Überlebengeschichten von A bis Z. Dinge von... mehr

Die März-Ausgabe ist jetzt am Kiosk!
Zeit für eine neue Medizin

UNS ERE HIGHLIGHTS DIESEN MONAT   TITEL INTEGRATIVE MEDIZIN Die Schulmedizin stößt vor allem bei chronisch kranken Menschen oft an ihre Grenzen. Deshalb suchen viele Patienten nach alternativen Behandlungsmethoden – auch wenn die nicht nach wissenschaftlichen Standards geprüft wurden. Immer mehr Kliniken und Arztpraxen vereinen die... mehr

März-Ausgabe 2017
Zeit für eine neue Medizin

Die Schulmedizin stößt vor allem bei chronisch kranken Menschen oft an ihre Grenzen. Deshalb suchen viele Patienten nach alternativen Behandlungsmethoden – auch wenn die nicht nach wissenschaftlichen Standards geprüft wurden. Immer mehr Kliniken und Arztpraxen vereinen die beiden Formen der Heilkunst miteinander: zur sogenannten Integrativen... mehr

"Trophée de femmes" Umweltpreis 2017
Engagement von Namibia bis Nepal

Die Gewinnerin des diesjährigen Umweltpreises der Stiftung „Fondation Yves Rocher“ engagiert sich seit vielen Jahren für Umweltbildung und Entwicklung in Namibia. natur als Medienpartner des Preises war auch dieses Mal bei der Verleihung dabei.... mehr

Erde|Umwelt Nachgefragt
Warum fliegt im Winter Blütenstaub?

Alles ist noch kahl – weder Blätter noch Blüten sind zu sehen und dennoch: Es sind bereits Blütenpollen unterwegs und verpassen Allergikern schon rote Augen und eine Triefnase. Doch was blüht denn da und warum so früh? Auf dieses Thema hat uns Christian B. aufmerksam gemacht – vielen Dank dafür!... mehr

Brachliegen lassen reicht nicht für die Wiederaufforstung
Nachhilfe für den Regenwald

Wiederaufforstung soll den Waldschwund in den Tropen ausgleichen. Doch dabei reicht es nicht aus, auf das natürliche Nachwachsen des Waldes zu setzen, wie eine Studie in Indien demonstriert. Stattdessen müssen Früchte und Samen einiger Bäume aktiv ausgebreitet werden.... mehr

Geschichte|Archäologie
Neue Technologie löst antikes Säulenrätsel

Modernste Technik hilft dabei, die Rätsel antiker Kulturgüter zu lösen – und macht das Kulturerbe für Laien auf neue Art erfahrbar. So beispielsweise die Jupitergigantensäule von Ladenburg: In einem interdisziplinären Projekt haben Forscher neue Digitalisierungstechniken genutzt, um feinste Strukturen dieser ungewöhnlichen römischen... mehr

Erde|Umwelt
Sauerstoffschwund im Ozean

In vielen Meeresgebieten existieren schon jetzt sauerstoffarme “Todeszonen” – Gebiete, in denen keine Tiere mehr leben können, weil zu wenig Sauerstoff im Wasser gelöst ist. Doch der Schwund des Atemgases im Meerwasser ist kein lokales Phänomen: Eine Studie enthüllt, dass nahezu alle Weltmeere betroffen sind – wenn auch in... mehr

März-Ausgabe 2017
Der wahre Reichtum

Artenvielfalt ist die Basis für ein gutes Leben. Und noch können wir Sie bewahren. Ein Blick in die Schatztruhe der Natur, von den Tiefen der Meere bis in die Wipfel der Bäume.... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Welche Zukunft wollen wir?

In der aktuellen bdw-Ausgabe werfen Wissenschaftler einen Blick in die Zukunft und fragen: Was wird man einmal über uns sagen? In einer Diskussionsrunde in Stuttgart sprachen die Forscher darüber, welche Schlüsse aus ihren Szenarien zu ziehen sind. Es zeigte sich: Den richtigen Umgang mit neuen Technologien lernt der... mehr

Anzahl der weltweit neu registrierten gebietsfremden Arten ist höher als jemals zuvor
Bioinvasion nimmt weiter zu

Kein Ende in Sicht: Weltweit nimmt die Zahl der eingeschleppten und eingewanderten Tier- und Pflanzenarten kontinuierlich zu – und hat sich sogar noch beschleunigt. Durch den Klimawandel könnte sich dieser für viele Ökosysteme problematische Trend noch verstärken, warnen Forscher.... mehr

Erde|Umwelt
Alpen: Ist der Schnee noch zu retten?

In diesem Jahr haben Wintersportler Glück: Kälte und reichlich Schnee im Januar haben in vielen Skigebieten der Alpen für gute Bedingungen gesorgt. Aber wie lange wird dies angesichts des sich ändernden Klimas noch möglich sein? Wie stark der Schneeschwund in den Alpen ausfallen könnte und ob der Klimaschutz dagegen... mehr

Esch, Arnold
Rom – Vom Mittelalter zur Renaissance

Die Pilger, die im Heiligen Jahr 1400 nach Rom kamen, sie hätten allen Grund gehabt, enttäuscht zu sein. Auf dem Forum Romanum weideten Ziegen, in den Trümmern der einstigen Millionenstadt hatten sich kaum mehr als 20 000 Einwohner eingenistet, so gut es eben gehen mochte, und selbst innerhalb der spätantiken aurelianischen Stadtmauer war... mehr

Kershaw, Ian
Höllensturz – Europa 1914 bis 1949

Ian Kershaw gehört international zu den herausragenden Zeithistorikern, bekannt geworden vor allem durch seine große Hitler-Biographie und seine brillante Studie über „Das Ende“ des „Dritten Reichs“. Das neue Buch umfasst die Entwicklung vom Ersten Weltkrieg 1914 bis zu den ersten Konturen des europäischen „Aufstiegs aus der Asche“... mehr

Oswald, Wolfgang/Tilly, Michael
Geschichte Israels

Was ist „Israel“? Eine „Geschichte Israels“ umfasst eigentlich die beiden Herrschaftsräume Israel und Juda, die in den Könige-Büchern des Alten Testaments für das nördliche Königreich mit der Hauptstadt Samaria bzw. für das südliche Königreich mit der Zentrale Jerusalem genannt werden. „Israel“ meint jedoch gleichzeitig das... mehr

Großmann, G. Ulrich/Grebe, Anja
Burgen – Geschichte – Kultur – Alltagsleben

Einen schönen Bildband zum immer wieder attraktiven Thema „Burgen“ haben G. Ulrich Großmann und Anja Grebe heraus‧gebracht. Anlass ist die Eröffnung des „Deutschen Burgenmuseums“ auf der Veste Heldburg in Thüringen. Es handelt sich aber nicht um einen Ausstellungskatalog, sondern um einen Begleitband mit einer erzählenden... mehr

Lewis-Jones, Huw /Herbert, Kari
Kosmos großer Entdecker – Leben, Skizzen und Notizen

„Große Entdecker“ feiert dieser wunderschön gestaltete Band. Er erzählt von den zahlreichen Gefahren und Strapazen, die kühne Männer und auch etliche wagemutige Frauen auf sich nahmen, um die Kenntnisse des Westens über den Rest der Welt zu vermehren. Alphabetisch geordnet, wird man knapp über den Lebenslauf von 75 Abenteurern von Roald... mehr

Maurer, Michael
Wilhelm von Humboldt – Ein Leben als Werk

Kaum ein Gelehrter und Staatsmann hat die bis heute existierende Bildungslandschaft so stark geprägt wie Wilhelm von Humboldt. Aus einer eng mit dem preußischen Thron verbundenen Familie stammend, ent‧wickelte sich der 1767 Geborene zum glühenden Neuhumanisten, der das antike Griechenland im Verbund mit Goethe und Schiller zum gültigen Ideal... mehr

Busch, Christophe/Hördler, Stefan/van Pelt, Robert Jan (Hrsg.)
Das Höcker-Album – Auschwitz durch die Linse der SS

Lachende Gesichter auf einem Betriebsausflug, die Dressur eines Schäferhundes, geselliges Beisammensein mit Umtrunk: ganz normale Fotos aus dem Alltag der 1940er Jahre? Was diese und viele andere Fotografien des „Höcker-Albums“ so besonders werden lässt, ist ihr Aufnahmeort: Sie entstanden im NS-Vernichtungslager Auschwitz und in dessen... mehr

Lockwood, Lee
Castros Kuba – Ein Amerikaner in Kuba. Reportagen aus den Jahren 1959 –1969

Fidel Castro verstarb am 25. November 2016, schon zu Lebzeiten zur Legende geworden. Wer sich für den charismatischen jungen Revolutionär und die Anfänge des kubanischen Experiments interessiert, der sollte zu diesem opulenten Band mit Fotografien und Texten des amerikanischen Journalisten Lee Lockwood greifen. Die Aufnahmen umspannen zehn... mehr

DAMALS 04/2017
Der Aufstieg des Islam

Um das Jahr 610 soll Mohammed, Kaufmann aus Mekka, beim Meditieren ein “göttlicher Auftrag” zuteilgeworden sein. Er sah sich aufgerufen, die arabischen Stämme zu neuer Religiosität zu führen. Das Titelthema beschreibt den Aufstieg des so entstehenden Islam. Dieser breitete sich rasch im Nahen Osten aus, nach Mohammeds Tod... mehr

Das Ende des Algerien-Kriegs
Letzte Ausfahrt Vernunft

Nach mehr als sieben Jahren Krieg schlossen Frankreich und die Nationale Befreiungsfront (FLN), die für die Unabhängigkeit Algeriens kämpfte, im März 1962 einen Waffenstillstand. Dem Konflikt, der sich schon 1945 mit ersten Gewaltakten angekündigt hatte, waren bis dahin Zehntausende von Menschen zum Opfer gefallen.... mehr

Jugend unterm Hakenkreuz
Auf Gehorsam gedrillt

Im Kalkül der NS-Führung fiel der Jugend eine besondere Rolle zu: Die heranwachsende Generation sollte sich bedingungslos den Vorgaben des Regimes unterwerfen. Dafür musste sie von klein auf weltanschaulich geprägt werden.... mehr

Kriegsalltag – Das Beispiel Düsseldorf
Zwischen Abenteuer und Todesangst

Am Beispiel Düsseldorfs lässt sich zeigen, wie Kinder die Kriegsjahre in deutschen Städten erlebten. Vielen rettete die Evakuierung aufs Land das Leben. Zum Kriegsende wurden dann selbst Teenager zu den Waffen gerufen.... mehr

Ausgrenzung und Ermordung jüdischer Kinder
„Das schwächste Glied in der Baracke“

Die Ausgrenzung und Ermordung als „jüdisch“ definierter Kinder offenbart die Skrupellosigkeit der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik. Wie die Betroffenen die Situation erlebten, schildert dieser Beitrag. Er stützt sich unter anderem auf Interviews, welche die Autorin in den Jahren von 2008 bis 2013 mit... mehr

Jugendliche Zwangsarbeiter aus den besetzten Gebieten
Verschleppt und ausgebeutet

Während des Zweiten Weltkriegs wurden aus den besetzten Gebieten im Osten Hunderttausende Kinder als Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt. Zusammen mit den erwachsenen Verschleppten bildeten sie das Rückgrat der deutschen Kriegswirtschaft.... mehr

Die ostpreußischen
Allein mit dem Hunger

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann für etwa 200 000 Frauen, Kinder und alte Menschen im nördlichen Ostpreußen, dem heutigen Kaliningrader Gebiet, ein gnadenloser Kampf ums Überleben. Mehr als die Hälfte von ihnen starb an Hunger und Seuchen. Die anderen, sehr oft Kinder, waren ganz auf sich allein gestellt.... mehr

Interview
„Kein Boden unter den Füßen“

Auch über 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lasten die oft schrecklichen Erlebnisse noch auf vielen Familien: Die Traumatisierung zahlreicher Kriegskinder ist an die Enkel weitergegeben worden. Warum das so ist und wie sich die Ängste auswirken, darüber sprach DAMALS-Chefredakteur Stefan Bergmann mit der... mehr

Titelthema Extra
Härte und Gehorsam

Der beliebteste Erziehungsratgeber der NS-Zeit propagierte ein distanziertes Mutter-Kind-Verhältnis.... mehr

Der Humanist Konrad Peutinger
Des Kaisers Gelehrter

Weit über die Grenzen seiner Vaterstadt Augsburg hinaus wurde sein Rat geschätzt: Gelehrsamkeit, Kunstverstand und diplomatisches Geschick bescherten dem Humanisten Konrad Peutinger (1465 –1547) die besondere Gunst Kaiser Maximilians I.... mehr

Wilhelm der Eroberer und das
Ein Buch schafft Tatsachen

1085, 19 Jahre nach der Schlacht von Hastings, gab der Normanne Wilhelm der Eroberer eine Inventur Englands in Auftrag. Das so entstandene „Domesday Book“ sollte die neuen Besitzverhältnisse im Land legalisieren.... mehr

Museum: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Ein Ort von welthistorischer Bedeutung

Das deutsch-russische Museum präsentiert den Originalschauplatz der deutschen Kapitulation 1945 und eine eindrucksvolle Ausstellung zum Zweiten Weltkrieg.... mehr

Justin der Märtyrer und das frühe Christentum
Die Emanzipation der Christen

Der im Jahr 165 in Rom hingerichtete Justin zählt zu den wichtigsten christlichen Denkern des 2. Jahrhunderts. Sein Werk bezeugt die frühe Auseinandersetzung der Christen mit dem römischen Staat und das Ringen um eine vom Judentum abgegrenzte eigene Identität.... mehr

Faszinierende Figuren: Hansjörg Albrecht über Walter Braunfels
„Musik, die schreit“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: der Dirigent Hansjörg Albrecht über den von den Nazis verfemten Komponisten Walter Braunfels.... mehr

DAMALS 03/2017
Kinder im Zweiten Weltkrieg

Als furchtbare Zäsur erlitten Millionen von Kindern und Jugendlichen den Zweiten Weltkrieg. Wenn sie denn nicht selbst ge‧tötet wurden, vernichtete dieser Krieg oft alles, was die Sicherheit eines jungen Lebens ausmacht: Familie und Freunde, Haus und Heimat. Das Titelthema nimmt mehrere Blickwinkel ein: den der Jugend in Deutschland, vom... mehr

17
Erdbeben in Kleinasien

In einer fatalen Nacht des Jahres 17 n. Chr. bebte im westlichen Kleinasien die Erde. Noch zwei Generationen später beschrieb Plinius der Ältere dieses Erdbeben als das heftigste seit Menschengedenken. Tacitus schildert anschaulich das grauenvolle Ereignis: Die Berge stürzten ein, die Ebene hingegen sei durch die Naturkräfte zu neuen Bergen... mehr

02.02.962
Kaiserkrönung Ottos I.

König Otto hatte für seine Abwesenheit alles gut vorbereitet, ehe er seinen zweiten Italien-Zug antrat. Die Herrschaft im Reich nördlich der Alpen ruhte auf den Schultern von Verwandten und Getreuen des ottonischen Königshauses, sein kleiner Sohn war außerdem zum Mitkönig erhoben worden. Im Sommer 961 brach Otto über den Brenner-Pass nach... mehr

05.02.1597
Christen in Japan hingerichtet

Die christliche Missionierung Japans war zunächst eine Erfolgsgeschichte, die eng mit Francisco de Xavier (Franz Xaver), einem Weggefährte des Ignatius von Loyola und Mitbegründer des Jesuitenordens, verknüpft war. Franz Xaver zeigte sich tief beeindruckt von der japanischen Hochkultur und rief dazu auf, sich an die Gebräuche und Traditionen... mehr

07.02.1637
Ende des Tulpenwahns

Exklusiv, exotisch, extravagant: Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gab es in den Niederlanden kaum etwas, das begehrter als Tulpen gewesen wäre. Nur die Wohl‧habendsten konnten es sich leisten, die farbenprächtigen Blumen aus dem Osmanischen Reich zu importieren und in ihren Gärten und Wohnungen zur Schau zu stellen. Tulpen wurden zum Motiv der... mehr

12.02.1947
Dior stellt Kollektion vor

In der eleganten Pariser Avenue Montaigne stieg die Spannung. Am 12. Februar 1947, Punkt 10.30 Uhr, präsentierte der 42-jährige Designer und Couturier Christian Dior seine erste eigene Kollektion. Er gab ihr den Namen Corolle, Blütenkelch. Die versammelte Modewelt zeigte sich von den 90 Entwürfen auf dem Laufsteg begeistert. Endlich konnte man... mehr

09.02.1982
Aufruf zum Frieden

„Frieden schaffen ohne Waffen“, so lautete die Überschrift des „Berliner Appells“. Aufgerufen wurde darin etwa zu einem atomwaffenfreien Europa und dem Abzug ausländischer Truppen aus Deutschland – alles geläufige Forderungen der westdeutschen Friedensbewegung der 1980er Jahre. Das Pikante daran: Für den Appell zeichneten der... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Wie effektiv sind wir beim Suchen?

Die Situation kennen wir alle: Ein Schlüssel oder ein anderes Objekt ist verschwunden – Suchen ist angesagt. Aber wie effizient sind Menschen in ihren Suchstrategien? Diese Frage haben britische Forscher in einem Experiment untersucht. Dabei zeigte sich: Wenn wir unsere Blicke suchend umherschweifen lassen, tun wir... mehr

Großstädte können sich aus dem Umland selbst versorgen - jedenfalls größtenteils
Regional essen: funktioniert das?

Regionale Lebensmittel liegen im Trend. Doch gerade für Großstädter stellt sich die Frage, wie machbar eine Selbstversorgung aus dem Umland wirklich ist. Genau dies haben Forscher am Beispiel Berlins nun untersucht. Ihr Fazit: Es geht, wenn sich die Landwirtschaft entsprechend anpasst.... mehr

Bild der Woche
Explosion der Farben

Wie eine gewaltige Farbenexplosion leuchtet der über 5000 Lichtjahre entfernte Emissionsnebel NGC 6357 im Sternbild Skorpion in Pink, Blau und Orangetönen. Doch dabei handelt es sich nicht um das Gemälde eines farbverliebten Künstlers, sondern um Daten verschiedener Teleskope, die miteinander vereint zum Gesamtbild wurden. In orange sind... mehr

Erde|Umwelt
Fossilfund: Meeresreptil mit Jungtier im Bauch

Krokodile, Schildkröten und Vögel haben eines gemeinsam: Sie legen Eier, statt ihre Jungen lebend zu gebären. Ob dies auch bei den gemeinsamen Vorfahren dieser Tiergruppen der Fall war, blieb jedoch bisher unklar. Jetzt haben Paläontologen in China einen aufsehenerregenden Fund gemacht: Sie entdeckten eine 250 Millionen... mehr

Geschichte|Archäologie
U-Bahnbau enthüllt 8000 Jahre Stadtgeschichte

Unbemerkt von den meisten Einwohnern Londons, hat in den vergangenen zehn Jahren eine der umfangreichsten archäologischen Ausgrabungen direkt unter ihren Füßen stattgefunden. Sie begleitete den Bau einer neuen U-Bahnlinie und enthüllte Funde aus fast 8000 Jahren Geschichte, darunter römische Kleidungsreste, viktorianische... mehr

Videos
Lehrer heben ab mit “SOFIA”

Das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie (SOFIA) bietet Lehrern "besondere" Anregungen für den Unterricht: Ein Mitflugprogramm lässt sie die Forschung im fliegende Observatorium hautnah erleben.... mehr

Astronomie|Physik
100 Jahre moderne Kosmologie

1917 vervollständigte Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie und entwarf ein neues Weltmodell. Mit der Einführung der Kosmologischen Konstanten und des Kosmologischen Prinzips schuf er die Grundlagen der Beschreibung des Universums – bis heute.... mehr

Elefanten erschaffen selbst in ihren Fußspuren neuen Lebensraum
Lebenswelt im Fußabdruck

Wenn Elefanten ihre großen Fußspuren hinterlassen, freuen sich die Kleinsten: Lebewesen nutzen die mit Wasser gefüllten Abdrücke als Lebensraum. Wie Forscher entdeckten, besiedeln schon nach wenigen Tagen mehr als 60 verschiedene Arten die Elefantenspuren.... mehr

Geschichte|Archäologie
Jüdische Sportler in der Gesellschaft

Die Ausstellung „Never walk alone. Jüdische Identitäten im Sport” fragt nach der Identität und dem Zugehörigkeitsgefühl von jüdischen Sportlern und Sportlerinnen. Sie ist noch bis zum 7. Januar 2018 im Jüdischen Museum München (Sankt-Jakobs-Platz 16, Tel. +49 (0)89 233-96096) zu sehen. Als seit Mitte des 19. Jahrhunderts der Sport... mehr

Erde|Umwelt Videos
Mit Lasern zur Selbstwahrnehmung im Spiegel

Das bin ich! Die Gemeinde der tierischen Meister des Spiegeltests ist klein. Doch möglicherweise müssen manche Arten nur erst einmal lernen, wie ein Spiegel funktioniert, um den Test zu bestehen. Das scheint zumindest für Rhesusaffen zu gelten, zeigen erneut Experimente: Wenn die Tiere durch ein Training mit Lasern die... mehr

Bücher
Elegant und federleicht

Borsten, Daunen und Steuerfahnen – Federn sind ein Wunderwerk der Evolution. Unwiderstehlich kitzelt Thor Hanson die Neugier seiner Leser mit spannenden Details.... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

♦ in|stru|men|ta|li|sie|ren  〈V. t.; hat〉 1 〈Mus.〉 eine Komposition ~ mit Instrumentstimmen versehen u. daraus ein Instrumentalstück machen 2 〈fig.〉 jmdn. od. etwas ~ bewusst als Instrument, Mittel zum Zweck benutzen … mehr

Ve|nus|flie|gen|fal|le  〈[ve–] f. 19; Bot.〉 fleischfressende Sumpfpflanze aus der Familie der Sonnentaugewächse: Dionaea muscipula; Sy Fliegenfalle … mehr

geo|gra|phisch  〈Adj.〉 = geografisch

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige