Anzeige
Startseite »

Archive für November 2016

Archiv November 2016

Geschichte|Archäologie
Ein Archiv persönlicher Erinnerungen

Die „Werkstatt der Erinnerung”, 1989/90 gegründet, ist das Oral-History-Archiv der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH). Hier wurden bislang 2000 lebensgeschichtliche Interviews gesammelt, die zahlreiche Aspekte der deutschen und hamburgischen Zeitgeschichte vom Beginn der Weimarer Republik bis in die Gegenwart berühren... mehr

Videos
Was Jahresringe verraten

Jedes Jahr kommt ein Ring dazu – doch die feinen Holz-Strukturen verraten mehr, als nur das Alter eines Baumes. Ein Film der Uni Innsbruck gibt Einblicke in die Dendrochronologie.... mehr

Erde|Umwelt
Riesenmantas: Fressen im Geheimen

Die bis zu sieben Meter großen Mantarochen sind doch keine reinen Planktonfresser, wie bisher gedacht. Stattdessen tauchen sie in die Tiefe ab und fressen dort vermutlich auch Fische und Krebse.... mehr

Die Fangschrecke Mantis religiosa breitet sich bei uns aus
Gottesanbeterin ist Insekt des Jahres

Sie packt blitzschnell zu und ist dafür bekannt, ihre Männchen nach der Paarung zu verspeisen: Die Gottesanbeterin Mantis religiosa hat einige außergewöhnliche Eigenschaften – und kommt inzwischen auch bei uns in Deutschland vor. Jetzt wurde diese Fangschrecke zum Insekt des Jahres 2017 gekürt.... mehr

Geschichte|Archäologie
Chichen Itza: Stufenpyramide enthält zwei Vorgängerbauten

Wie eine russische Puppe: Im Inneren der Pyramide des Kukulcán in Chichen Itza verbergen sich gleich zwei ältere Bauwerke der Maya. Nach einer bereits 1930 entdeckten Substruktur haben Archäologen nun noch ein weiteres Bauwerk in der Stufenpyramide aufgespürt. Diese dritte Pyramide ist rund 400 Jahre älter als der äußere Bau und könnte aus... mehr

Winterliche Seen sind aktiver als lange gedacht
Verstecktes Leben unter dem Eis

Von wegen Winterruhe: Unter dem Eis von zugefrorenen Seen wimmelt das Leben. Trotz der Kälte wachsen Algen in vielen Gewässern rasant, wie Forscher entdeckt haben. Vielerorts ist diese winterliche Produktivität sogar entscheidend, um im Frühjahr Fischen und anderen Tieren genügend Nahrung zu liefern.... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Kinder: Großzügigkeit wächst mit dem Alter

Wer Geschwister hat, erinnert sich vielleicht: Bekam Schwesterchen oder Brüderchen Süßigkeiten oder Spielzeug geschenkt, wollte man das gleiche auch für sich haben. Denn Kinder fühlen sich in solchen Situationen benachteiligt und unfair behandelt. Erwachsenen geht es unter Umständen ähnlich, beispielsweise wenn der Kollege mehr Gehalt... mehr

Geschichte|Archäologie
Deutschland mit britischen Augen

Sie war ein großer Erfolg, die Ausstellung, die 2014/15 im British Museum in London erstmals den Briten deutsche Erinnerungskultur vorstellte. Neil MacGregor, inzwischen im Beirat des Humboldt-Forums Berlin, ist es gelungen, die Briten mit wichtigen Elementen deutscher Geschichte ebenso vertraut zu machen wie mit deutscher Identität und... mehr

Cleverer Natur-Pflanzenschutz
Pilz-Impfung gegen Tomaten-Würmchen

Ernte gefährdet: Gefräßige Wurzel-Würmchen machen Tomatenpflanzen schlapp. Doch offenbar kann ein Pilz den Pflanzen helfen, sich gegen die Schädlinge zu verteidigen, berichten Forscher. Möglicherweise könnte demnach eine Pilz-Impfung dem Tomaten-Anbau zugutekommen.... mehr

Erde|Umwelt
“Rosa Tänzer” geben Geheimnisse preis

Sie werfen stolz den Kopf hin und her, brillieren mit eleganten Bewegungen und bilden sogar Formationen: Das “Flamingo-Ballett” ist berühmt. Nun haben Forscher das komplexe Balzverhalten erstmals genau analysiert und dabei spannende Details über die Zusammenhänge mit der Fortpflanzung aufgedeckt. Demnach gilt: Je reicher die... mehr

Erde|Umwelt Nachgefragt
Evolution: Wird der Mensch intelligenter?

Vom Faustkeil über das Rad bis zur Raketentechnik – intelligente Problemlösungen und Strategien sind das Erfolgskonzept unserer Spezies. Doch wie geht es nun weiter – hat der Mensch bei der Entwicklung seiener Intelligenz nun ein Endstadium der Evolution erreicht? Oder nimmt sie noch weiter zu, bis wir zu... mehr

Wissenschaftler schlagen Maßnahmen zum Schutz von Bestäuberinsekten vor
Zehn-Punkte-Plan für Biene und Co

Rettung in zehn Schritten: Angesichts des weltweiten Rückgangs von Bienen und anderen wichtigen Bestäuberinsekten rufen nun Wissenschaftler zum dringenden Handeln auf. Sie haben einen Zehn-Punkte-Plan veröffentlicht, der die Bestäuber schützen soll.... mehr

Geschichte|Archäologie
Geheimnisvoller römischer „Lampen-Schatz“

Ein Kochtopf gefüllt mit 22 Öllampen, verkohlten Tierknochen und römischen Münzen: Dieser seltsame Fund ist in Windisch im Kanton Aargau ans Tageslicht gekommen. Das Ensemble war den Archäologen zufolge vor rund 2000 Jahren direkt neben dem einstigen Legionslager Vindonissa vergraben worden. Was es damit auf sich hatte, bleibt bisher... mehr

Internet-Domains
Vom Netz überspannt

Weiße Flecken gibt es auf der Deutschland-Karte der Internet-Domains keine mehr... mehr

Leserfoto des Monats
Grüner Glückstreffer

Meist sind Eidechsen schneller weg als man schauen kann. Doch unserem natur-Leserfotografen Günther Lange ist es gelungen, diesen kleinen grünen Drachen auf einem Bild festzuhalten.... mehr

Bei Winterkälte vervielfachen einige Autos ihren Stickoxid-Ausstoß
Abgas-Skandal geht weiter

Perfide Manipulation: Einige Dieselfahrzeuge setzen bei kühlerem Wetter ein Vielfaches der angegebenen Abgase frei – weil die Abgasreinigung schlicht abgeschaltet wird. Als Folge fluten Diesel-PKW im Herbst und Winter die Innenstädte mit Stickoxiden.... mehr

Erde|Umwelt
Glatte Plattengrenzen – schlimme Erdbeben?

Verwüstungen, ein gewaltiger Tsunami und schließlich hat das berühmt-berüchtigte Erdbeben von 2011 auch noch eine Reaktor-Katastrophe in Japan verursacht. Es gehörte zur Erdbeben-Kategorie mit einer Magnitude jenseits der Marke 8,5. Eine Studie legt nun nahe, dass solche starken Beben besonders im Bereich von... mehr

Bild der Woche
Ultrakalter Quantentropfen

Kinder machen es gern, Erwachsene eigentlich auch noch: Steinchen ins Wasser schleudern, die dann schöne kreisförmige Wellen auf der Oberfläche bilden und Tröpfchen in die Luft werfen. Wie sich Wasser verhält, wenn es in Bewegung gerät, friert, kühlt oder kocht, das kennen wir aus dem Alltag in Küche und Bad. Physiker sprechen bei solchen... mehr

Geschichte|Archäologie
Die Erfindung des Freiherrn von Drais und ihre Folgen

Im Juni 1817 startete Karl von Drais von Mannheim aus zur ersten Fahrt mit seiner neuentwickelten Laufmaschine, der Drai‧sine. Sie gilt als Vorläuferin des Fahrrads. Zunächst zeigten sich die Zeitgenossen fasziniert von der neuen Fortbewegungsmöglichkeit, doch schon bald gab es heftige Konflikte zwischen Fahrern und Fußgängern auf den... mehr

Erde|Umwelt
Woran sich Hunde erinnern

Ein Experiment belegt: Hunde können sich auch an Ereignisse erinnern, die sie bloß beobachtet haben. Ähnlich wie wir Menschen verfügen sie damit über ein episodisches Gedächtnis.... mehr

Neu entdeckte Ameisenart könnte eine weltweit invasive Spezies werden
Ameisen auf dem Sprung in die Welt

Sie sind klein, aber viele: In Äthiopien haben Biologen Ameisen entdeckt, die das Zeug zu globalen Eroberern haben. Die Art bildet Superkolonien, vermehrt sich schnell und ist enorm anpassungsfähig. Wird sie durch Handel oder Tourismus verschleppt, droht sie zur invasiven Art zu werden.... mehr

Geschichte|Archäologie
Schon die Indianer domestizierten den Truthahn

Wenn US-Amerikaner Thanksgiving feiern, gehört der Truthahnbraten dazu. Bisher nahm man an, dass diese Vögel erst nach Ankunft der Europäer in der Neuen Welt domestiziert wurden. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies nun. Im US-Bundesstaat Tennessee haben Forscher Belege für 400 Jahre alte domestizierte Truthähne entdeckt, ein... mehr

Bücher
In der Schwüle des Urwalds

Niemand weiß so recht, was Völkerkundler eigentlich treiben, wenn sie mit Menschen zusammenleben, die von der Zivilisation noch weitgehend unbefleckt sind. Diese Lücke hat die Schriftstellerin Lily King nun mit einem Roman gefüllt.... mehr

Zweite Art von asiatischen Varroamilben hat den Wirtwechsel geschafft
Neue Gefahr für Europas Honigbienen

Europas Honigbienen droht eine neue Gefahr: Nach der blutsaugenden Milbe Varro destructor hat jetzt eine zweite Varroaart den Wirtswechsel von der asiatischen auf die europäische Honigbiene geschafft. Noch sind diese Milben zwar nicht in Europa angekommen, aber mit dem Handel könnte dies schnell geschehen.... mehr

Geschichte|Archäologie
Mit Reichsflagge und Nilpferdpeitsche

Auch Deutschland wollte im Wettlauf der Mächte um Kolonien und Einfluss nicht zurückstehen, und so verleibte sich das Reich am Ende des 19. Jahrhunderts Gebiete in Afrika, China und in der Südsee als überseeischen Besitz ein. Der verlorene Erste Weltkrieg beendete dieses deutsche koloniale Ausgreifen, mit dem sich nun das Deutsche Historische... mehr

Projekt "Boodha – Just swap it"
Kampf der Pappbecher-Flut! Mehrweg statt Einweg

Sie werden irgendwo stehengelassen oder aus dem überfüllten Abfalleimer geweht – Einweg-Kafeebecher vermüllen vielerorts die Städte und ihre Entsorgung sowie Herstellung sind problematisch. Mit einem Poolsystem wiederbefüllbarer Mehrwegbecher haben Berliner Cafés der Pappbecher-Flut nun den Kampf angesagt.... mehr

Zum Abschluss der Klimakonferenz: "Jetzt erst recht"
Klimakonferenz 2016

Gleich zu Beginn des Treffens in Marrakesch sorgte die US-Wahl für einigen Trubel. Im Lauf der zweiten Woche konnten aber doch noch einige wichtige Ergebnisse erzielt werden. Eine Bilanz der Klimakonferenz.... mehr

Erde|Umwelt
“Es war ein Trump-Klimagipfel”

Vor einem Jahr wurde auf dem Klimagipfel in Paris ein Weltklimavertrag verabschiedet. Nun trafen sich Vertreter von 195 Staaten erneut in Marrakesch, um die Details auszuhandeln. Aber ihr Treffen wurde überschattet vom Wahlsieg Donald Trumps in den USA, der damit gedroht hat, aus dem Weltklimavertrag auszusteigen. Der... mehr

Erde|Umwelt Nachgefragt
Gibt es tierisches Lachen?

Das Gelächter der Hyänen, das Gackern der Hühner… Findet man bei einem Rundgang im Zoo Tiere, die tatsächlich aus ähnlichen Gründen lachen wie wir? Diese Frage hat uns Andrea B. im Auftrag ihrer achtjährigen Tochter gestellt. Vielen Dank dafür!... mehr

Grünstoff im November
Meditation to go

Keine Zeit für Achtsamkeitsübungen? Quatsch, sagt der Autor Rohan Gunatillake und erklärt, wie sich die beliebte Praxis ganz einfach in den Alltag einbauen lässt.... mehr

Deutschland könnte durch bessere Kraftwerks-Nutzung viel CO2 sparen
Klimaschutz durch Umsortieren

In Deutschland bleibt ein gewaltiges Potenzial zum Klimaschutz ungenutzt: Würden die bestehenden Kraftwerke anders eingesetzt, könnten 79 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden, belegt eine Studie. Damit könnte Deutschland seine CO2-Emissionen im Stromsektor um ein Viertel reduzieren.... mehr

Geschichte|Archäologie
Überraschend gehaltvolle Krokodil-Mumie

Die Form lässt eigentlich nur ein einzelnes einbalsamiertes Krokodil vermuten, doch die computertomographische „Durchleuchtung” einer altägyptischen Krokodil-Mumie hat nun aufgedeckt: Unter den Bandagen stecken die Überreste von zwei großen sowie dutzenden von Baby-Krokodilen, die jeweils einzeln bandagiert worden waren. Viele Funde... mehr

Bildergalerien
Erleuchtung im Röntgengewitter

Mit dem European XFEL entsteht in Hamburg eine weltweit einzigartige Forschungsanlage. Ab 2017 werden hier in einem 3,4 Kilometer langen Tunnel Röntgenlaserblitze erzeugt, die Forscher verschiedener Fachgebiete nutzen wollen. Fotograf Ronald Frommann hat die vielversprechende Anlage für bild der wissenschaft abgelichtet.... mehr

Dezember-Ausgabe 2016
Ganz natürlich leben

Die Welt hat sich extrem gewandelt. Und unsere Körper? Sind noch die von Steinzeitmenschen, sagen Vertreter der Paläo-Bewegung. Gesund oder verrückt: Was ist dran am Kult um das Leben wie in der Steinzeit?... mehr

Klimakonferenz 2016
Eisbär auf sechs

Wer in Marrakesch den Überblick behalten will, kann im Nachrichtenkanal alle Pressekonferenzen und Plenarsäle parallel verfolgen. Doch ein Bildschirm zeigt etwa anderes: Eisbären – Symboltiere des Klimawandels.... mehr

Stechmücke und Co werden von LED-Lampen kaum angelockt
LED-Lampen sind doppelt nützlich

Wenn es um die Beleuchtung geht, gelten LED-Lampen als die sparsamste Alternative. Sie verbrauchen deutlich weniger Strom als andere Leuchtmittel. Jetzt zeigt sich: Die LEDs haben einen weiteren Vorteil, denn ihr kaltes Licht zieht weniger Stechmücken und andere Insekten an.... mehr

Bild der Woche
Himmel in Radio-Farben

Könnte das menschliche Auge Radiowellen sehen, dann würde es den Nachthimmel so erblicken – mit der Milchstraße als leuchtendem Band. Leider hat der Mensch diese Fähigkeit nicht, aber dafür kennt er Mittel und Wege, trotzdem einen Anblick in “Radio-Farben” zu bestaunen: und zwar mit dem “Murchinson Widefield Array in... mehr

Erde|Umwelt
Saumäßige Launen nachgewiesen

“Ach das hat doch alles keinen Sinn” oder “das klappt bestimmt”: Pessimistische und schlecht gelaunte Menschen haben negative Erwartungen. Sind wir hingegen gut drauf, blicken wir eher positiv in die Zukunft. Offenbar gilt genau dieser Zusammenhang auch für Schweine, zeigt eine experimentelle Studie: Verhaltensweisen und... mehr

Allgemein
Nachgefragt Aufmacher

Wieso ist unser Körper genau 37 Grad warm? Weshalb stinken manche Blüten? Warum haben Frauen zwei Brüste? Und wieso bekommt der Specht keine Gehirnerschütterung? Sie haben eine Frage aus der Welt der Physik, Astronomie, Biologie, Chemie, Medizin, Technik, Psychologie… Wir haken für Sie nach! Schicken Sie Ihre Frage an... mehr

221
Konflikt im Kaiserhaus

Im Herbst 221 n. Chr. erlebte die Bevölkerung Roms einen besonders schillernden Konflikt im Kaiserhaus. Kaiser Marius Aurelius Antoninus war keine 20 Jahre alt, stammte aus Syrien und widmete sich ganz seiner Rolle als Oberpriester seines orientalischen Gottes Elagabal, unter dessen Namen er in die Geschichte einging. Für die römische Politik... mehr

20.11.1371
Weberaufstand in Köln

Die Weber bildeten die älteste Zunft in Köln, seit 1149 gab es sie schon. Die patrizischen Stadträte ließen den Zünften freie Hand, was die Regelungen ihrer eigenen Angelegenheiten betraf, doch darüber hin-aus, in politischen Fragen, war deren Mitsprache nicht erwünscht. Genau die aber forderten die Kölner Weber seit 1369 immer stärker... mehr

07.11.1491
Friede von Pressburg

Alles begann mit dem Tod von König Ladislaus Postumus im Jahr 1458 und dem Kampf um die nun vakante ungarische Krone. Mit Unterstützung des Königs von Böhmen wurde der erst 14-jährige Mat‧thias Corvinus, Sohn des ehemaligen Reichsverwesers Johann Hunyadi, zum König von Ungarn gewählt und konnte sich danach auch militärisch gegen den... mehr

30.11.1676
Hamburger Feuerversicherung

Nicht äußere Feinde, sondern offene Flammen waren lange Zeit die größte Bedrohung für Stadtbewohner. Wie schnell konnte ein Herdfeuer zu einem Brand ausarten, der von einem Gebäude auf das andere übersprang und ganze Stadtviertel verheerte. Viele Stadtgesetze seit dem Mittelalter verpflichteten zu Feuerwachen und aktiver Mithilfe bei... mehr

14.11.1901
Blutgruppen entdeckt

Im 14. Jahrgang der „Wiener klinischen Wochenschrift“ veröffentlichte der Arzt Karl Landsteiner am 14. November 1901 einen Aufsatz mit dem Titel „Über Agglutationserscheinungen normalen menschlichen Blutes“. Anfangs von seinen Kollegen am Wiener Krankenhaus eher mitleidig belächelt, hatte Landsteiner eine bahnbrechende Entdeckung... mehr

23.11.1931
Carl von Ossietzky verurteilt

Drei Tage dauerte die Verhandlung vor dem Leipziger Reichsgericht. Der Angeklagte Carl von Ossietzky stand wegen eines in der Zeitschrift „Die Weltbühne“ erschienenen Artikels vor Gericht. Der Mitherausgeber der linksliberalen Zeitung verteidigte die Pressefreiheit in den Endtagen der Weimarer Republik. Ossietzky zeigte sich anfangs noch... mehr

Entstehung der "APO"
Suche nach dem „Dritten Weg“

Ende 1966 formierte sich in der Bundesrepublik die „Außerparlamentarische Opposition“. Angeführt von Rudi Dutschke, strebten Studenten und Teile der „Neuen Linken“ einen „Dritten Weg“ an – heraus aus den in der Konfrontation des Kalten Krieges erstarrten Gesellschaftsordnungen.... mehr

Die Menschen und der religiöse Wandel
Revolution des Alltags

Die Reformation veränderte die Lebenswelt aller Stände nachhaltig: Der Adel gewann an Einfluss, viele Geistliche wurden arbeitslos, und die einfachen Menschen wurden zu mehr Eigenständigkeit ermuntert.... mehr

Die Geburt einer neuen Konfession
Die Reformation – mehr als Luther

Martin Luther als einsamer Heros der Reformation – diese Sicht des 19. Jahrhunderts ist inzwischen überholt. Heute ist klar: Die Reformation hatte viele Köpfe, und entscheidende Entwicklungen begannen bereits vor 1517.... mehr

Die Reaktion Roms
Devise: Mundtot machen

Die römische Kurie begriff schnell, dass das Wirken Martin Luthers die Autorität des Papsttums untergrub. Aufs äußerste gereizt, hatte der Vatikan keinerlei Interesse an einem Kompromiss.... mehr

Reformation in Ostmitteleuropa
Vielfalt der Bekenntnisse

Bei der Ausbreitung der Reformation zwischen Ostsee und Balkan spielte der örtliche Adel eine zentrale Rolle. Die dadurch bedingten vielen konfessionellen Spielarten kamen zunächst vergleichsweise friedlich miteinander aus.... mehr

Reformation in Nordeuropa
Musterschüler des Nordens

Schon kurz nach Luthers Thesenanschlag breitete sich reformatorisches Gedankengut in Skandinavien aus. Die dortigen Herrscher machten die Reformation bald zu ihrem Anliegen – nicht zuletzt aus politischen und ökonomischen Motiven.... mehr

Essay
Zu viel Luther?

Das Reformationsjubiläum 2017 hat drei Dimensionen: kirchliche Feier, gesellschaftliche Erinnerung und historisches Erkenntnisinteresse. Eine eindeutige inhaltliche Ausrichtung sei noch nicht erkennbar, sagt Matthias Pohlig.... mehr

Klimakonferenz 2016
Die COP in Afrika – Afrika auf der COP

Das Gastgeberland Marokko hat in Sachen Klimaschutz schon einiges unternommen. Bei anderen afrikanischen Ländern ist noch Luft noch oben. Wie Klimaschutz finanziert werden kann, wird dabei besonders für Entwicklungsländer zur Überlebensfrage.... mehr

Forschung
Bayerische Geschichte im Netz

Das ausschließlich online zugängliche „Historische Lexikon Bayerns“ erschließt eine Fülle bayerischer, aber auch überregional bedeutsamer Themenfelder.... mehr

Die bosnische Herrscherin Katarina Kosaca
Eine Königin im Exil

Die bosnische Königin Katarina Kosača musste 1463 vor den Osmanen fliehen und fand Schutz in Rom. Die fromme Katholikin wurde zum Symbol des Widerstands gegen die Eroberungszüge der Sultane.... mehr

Japan attackiert Pearl Harbor
Angriff im Morgengrauen

Der Luftschlag gegen die vor Hawaii ankernde US-Pazifikflotte vom 7. Dezember 1941 war präzise geplant. Den Erfolg ihres überraschenden Angriffs überschätzten die japanischen Militärstrategen allerdings.... mehr

Museum: Bestattungsmuseum Wien
Warum der Tod ein Wiener ist

Wien macht sich über den Tod lustig, nimmt aber den eigenen Totenkult todernst. Im 2014 neueröffneten Bestattungsmuseum, das lange Zeit das einzige Europas war, wird die Geschichte des Sterbens nicht nur erzählt, sondern inszeniert.... mehr

Der deutsche Kolonialbeamte Rudolf von Bennigsen
Machthaber und Sammler

Rudolf von Bennigsen amtierte von 1899 bis 1901 als Gouverneur von Deutsch-Neuguinea in Ozeanien. Wie viele andere Akteure der Kolonialzeit brachte er Gegenstände aus den beherrschten Gebieten mit nach Europa. Diese Kulturgüter finden sich bis heute in deutschen Museen. …... mehr

DAMALS 12/2016
Reformation in Europa

Die Reformation begann am 31. Oktober 1517 mit dem Thesenanschlag Martin Luthers. Doch war das wirklich so? Im Titelthema zeigen unsere Autoren auf, wo der religiöse Umbruch seine Wurzeln hatte. Außerdem wird deutlich, dass Luthers Lehre bei der Ausbreitung des neuen Glaubens bald nur noch eine von vielen war. Wo sich die Reformation... mehr

Faszinierende Figuren: Günter Müchler über Napoleon Bonaparte
„Gescheitert am Grundgesetz Europas“

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sprechen über historische Gestalten, die sie beeindruckt haben. In dieser Ausgabe: der Publizist Günter Müchler über Napoleon Bonaparte. DAMALS: Wann haben Sie erstmals von Napoleon gehört? Günter Müchler: Ich habe als Schüler im Bücherschrank meines Großvaters Friedrich Sieburgs... mehr

DAMALS 01/2017
Ramses der Große

Sein Name steht für Ägypten wie die Pyramiden: Ramses II. (1279 −1213 v. Chr.) war einer der mächtigsten Pharaonen. Schon zu Lebzeiten verehrten ihn die Ägypter als Gott. In den 66 Jahren seiner Regierungszeit führte Ramses das krisengeschüttelte Land zu neuer kultureller und wirtschaftlicher Blüte. Er hinterließ zahlreiche... mehr

Gesundheit|Medizin
Kapsel mit Langzeit-Effekt

US-Forscher haben erstmals eine Kapsel entwickelt, die ihren Wirkstoff über Wochen bis Monate hinweg gleichmäßig abgibt. Das könnte Patienten künftig die tägliche Tabletten-Einnahme ersparen.... mehr

Stargardt, Nicholas
Der deutsche Krieg 1939 –1945

Platz 1 in der Kategorie “Einzelstudie” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2016 Einmal mehr ein Buch über den Zweiten Weltkrieg – ist das wirklich nötig? Ja, wenn es so klug komponiert ist wie das von Nicholas Stargardt. Er schildert die sechs Kriegsjahre aus einer differenzierten Innenperspektive, wozu er NS-Stimmungsberichte, Tagebücher... mehr

Wachsmann, Nikolaus
kl – Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrations-lager

Platz 2 in der Kategorie “Einzelstudie” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2016 Nikolaus Wachsmann verbindet eine überzeugende Analyse des KZ-Systems mit eindrücklichen Einblicken in den Lageralltag. Plastisch werden Hunger und Leid, Solidarität und Verrat, Widerstand und Resignation. Der Autor beginnt mit der Einrichtung der frühen Lager... mehr

Bossenbroek, Martin
Tod am Kap – Geschichte des Burenkriegs

Platz 3 in der Kategorie “Einzelstudie” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2016 Im Burenkrieg (oder Südafrikanischen Krieg) standen sich von 1899 bis 1902 Großbritannien und die Burenrepubliken Oranje-Freistaat bzw. Südafrikanische Republik gegenüber. Martin Bossenbroek erweitert die bisherige Forschung um eine dezidiert niederländische... mehr

Martus, Steffen
Aufklärung – Das deutsche 18. Jahrhundert. Ein Epochenbild

Platz 3 in der Kategorie “Überblick” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2016 Aufklärung ist „der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“, so hatte Kant es griffig formuliert. Bei Steffen Martus kann man lernen, dass „Aufklärung“ nicht nur ein philosophisches Konzept, sondern eine neue Wissenskultur und... mehr

Busch, Werner
Adolph Menzel – Auf der Suche nach der Wirklichkeit

Platz 1 in der Kategorie “Ästhetik” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2016 Berühmt wurde der Maler Adolph Menzel als Schöpfer historisierender Illustrationen zum Leben Friedrichs des Großen, doch seine künstlerische Bedeutung geht weit darüber hinaus. Menzels facettenreiches Œuvre kann man nun dank des großartigen Bandes von Werner... mehr

Paul, Gerhard
Das visuelle Zeitalter – Punkt und Pixel

Platz 2 in der Kategorie “Ästhetik” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2016 Das 20. Jahrhundert steht ganz im Zeichen des Visuellen. Überall begegnen uns Bilder, die wir nicht nur anschauen, sondern die uns interaktiv in ihren Bann ziehen. Gerhard Pauls monumentales Werk präsentiert ganze Bilderwelten, von der „Mobilisierung des Auges“... mehr

Rosenberg, Daniel / Grafton, Anthony
Die Zeit in Karten – Eine Bilderreise durch die Geschichte

Platz 3 in der Kategorie “Ästhetik” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2016 Ob als „Zeittafeln“, fluss- oder baumartige Graphiken oder als linearen „Zeitstrahl“, der chronologisch historische Ereignisse visualisiert, die beiden Wissenschaftshistoriker zeigen auf beeindruckende Weise die über Jahrhunderte fortdauernden Versuche, das... mehr

Hilmes, Oliver
Berlin 1936 – Sechzehn Tage im August

Platz 1 in der Kategorie “Unterhaltung” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2016 Vom 1. bis zum 16. August 1936 fanden in Berlin die Olympischen Spiele statt. Noch einmal vermochte Hitler der Weltöffentlichkeit eine friedliebende, offene Gesellschaft vorzugaukeln. Oliver Hilmes kollagiert geschickt Zeitzeugenberichte, offizielle und private... mehr

Wie viel Windräder pro Fläche sind noch effizient?
Gebremste Windkraft

Windkraft ist eine wichtige Komponente im Strommix der erneuerbaren Energien. In vielen Regionen werden Windanlagen daher ausgebaut. Doch was passiert, wenn immer mehr Turbinen den Wind bremsen? Entziehen sie sich dann gegenseitig die Energiequelle? Forscher haben diesen Effekt nun quantifiziert.... mehr

Preisendörfer, Bruno
Als unser Deutsch erfunden wurde – Reise in die Lutherzeit

Platz 2 in der Kategorie “Unterhaltung” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2016 Welche Geschäfte galten als „schmutzig“? Was war das „tolle Jahr“ in Erfurt? Und wie sah es im Haushalt der Katharina von Bora aus? Eine vergnüg‧liche Tour durch das Deutschland um 1500 hat Bruno Preisendörfer zusammengestellt. Ob der Blick auf die... mehr

De Amicis, Edmondo
Marokko

Platz 3 in der Kategorie “Unterhaltung” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2016 Edmondo De Amicis war längst ein berühmter Autor, als er als Teilnehmer einer Gesandtschaft zu seiner Reise an den Hof des marokkanischen Sultans nach Fès aufbrach. Und wieder (wie schon für Istanbul) hat er uns einen wunderbaren Bericht dieser Reise... mehr

Schauer, Markus
Der Gallische Krieg – Geschichte und Täuschung in Caesars Meisterwerk

Platz 1 in der Kategorie “Denkanstöße” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2016 Caesars „De bello Gallico“ hat wohl die Schülerlaufbahn vieler begleitet. Die relativ einfache, klare Sprache dieses Textes ist nur scheinbar objektiv und darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, wie raffiniert sein Autor ihn für seine Selbstdarstellung... mehr

Raulff, Ulrich
Das letzte Jahrhundert der Pferde – Geschichte einer Trennung

Platz 2 in der Kategorie “Denkanstöße” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2016 Melancholisch blickt Ulrich Raulff auf die enge Beziehung zwischen Mensch und Pferd zurück, von der frühere Zeiten geprägt waren und die heute außerhalb der Reithalle weit‧gehend verloren ist. Ohne das Pferd als Arbeitstier war vor der Dampfmaschine kein... mehr

Raedts, Peter
Die Entdeckung des Mittelalters – Geschichte einer Illusion

Platz 3 in der Kategorie “Denkanstöße” beim DAMALS-Buchwettbewerb 2016 Im 19. Jahrhundert formierte sich ein Bild vom Mittelalter, das zu einem völligen Gegenbild der entstehenden modernen Gesellschaft mutierte: als Zeit, in der die deutsche Nation entstanden sei, zu der man gehören wollte, in der das Christentum Sinn gestiftet und... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Lun|gen|krebs  〈m. 1; unz.; Med.〉 bösartige Gewebswucherung in der Lunge

Zwangs|hand|lung  〈f. 20; Psych.〉 unsinnige, ungewollte, krankhafte Handlung (bei jmdm., der an Zwang (4) leidet)

Kla|vier|abend  〈[–vir–] m. 1; Mus.〉 Abend, an dem ein(e) Pianist(in) Klavierwerke öffentlich vorträgt ● einen ~ geben

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige