Anzeige
Startseite »

Archive für Juni 2012

Archiv Juni 2012

Geschichte|Archäologie
Gulag

Ausmaß und Charakter des sowjetischen Lagersystems wurden einer breiteren Öffentlichkeit im Westen erstmals durch Alexander Solschenizyn nahegebracht. Seit 1988 war es dann vor allem die Menschenrechtsorganisation „Memorial“, die sich, allen Widrigkeiten zum Trotz, hartnäckig darum bemühte, Zeugnisse zu sammeln, zu bewahren und öffentlich... mehr

Geschichte|Archäologie
Die große Flut

In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 brach über Hamburg die schwerste Sturmflut seit mehr als 100 Jahren herein. Orkanböen mit Geschwindigkeiten bis zu 200 Kilometern pro Stunde und meterhohe Fluten ließen zahlreiche Deichabschnitte brechen. Das Wasser überraschte viele Menschen im Schlaf, 315 starben. Die Ausstellung im Museum für... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Ein Gruß der Ur-Tierchen

Sie sahen aus wie Nacktschnecken und krochen durch die Sedimentschicht eines Ur-Ozeans: Versteinerte Spuren aus Uruguay dokumentieren, dass diese sogenannten Bilateria bereits vor 585 Millionen Jahren existierten, 30 Millionen Jahre früher als bisher angenommen. Es handelt sich dabei um den frühesten Nachweis derart... mehr

Geschichte|Archäologie
Die Geschichte des Deutschen Ordens 1190 bis heute

Über 300 Niederlassungen hatte der Deutsche Orden, und das nicht nur in Mitteleuropa, sondern auch im Heiligen Land, in Preußen, im Ostsee- und Mittelmeerraum. An den meisten dieser Orte, wo oft prächtige Burgen, Schlösser oder Amtshäuser noch von der Potenz des Ordens künden, ist der ehemalige Kreuzfahrerorden weitgehend vergessen. Man... mehr

Der zentralafrikanische Staat hat sein beschlagnahmtes Elfenbein demonstrativ verbrannt. Ein Zeichen gegen die Elefantenjagd.
Gute Nachrichten aus Gabun

Gabun will mit der Aktion ein Zeichen gegen den illegalen Handel mit Elfenbein setzen. Außerdem soll vermieden werden, dass das “weiße Gold” aus Regierungsbeständen auf den Schwarzmarkt gelangt. In der Vergangenheit wurde Elfenbein immer wieder aus staatlichen Aufbewahrungsstellen gestohlen und landete im illegalen Handel. Die... mehr

Lonesome George ist gestorben. Ein Nachruf von Peter Laufmann
Der letzte Mohikaner

Georges Schicksal und Ableben hat Medien und Menschen weltweit berührt. Doch, mal ehrlich, wichtiger ist für die meisten, ob Deutschland bei der Europameisterschaft gewinnt. Dass eine Tierart verschwunden ist, die Millionen von Jahren präsent war, macht sie nicht einmal nachdenklich. Und George ist ja immerhin gewissermaßen ein Promi... mehr

Turner, Ralph V.
Eleonore von Aquitanien – Königin des Mittelalters

Schon die äußeren Lebensdaten Eleonores von Aquitanien lassen Dramatisches ahnen: Mit 13 Jahren Heirat mit dem französischen Thronfolger Ludwig VII., 1147 gemeinsam mit ihm Teilnahme am Kreuzzug ins Heilige Land, Entfremdung vom Ehemann und offizielle Trennung; kaum zwei Monate später Heirat mit Ludwigs ärgstem Rivalen Heinrich Plantagenet... mehr

Geschichte|Archäologie
Jürgen Osterhammel erhält den Gerda Henkel Preis 2012

Der Gerda Henkel Preis 2012 geht an den Konstanzer Historiker Prof. Dr. Jürgen Osterhammel. Damit zeichnet die Stiftung Osterhammels herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Weltgeschichtsschreibung aus. Seit dem Jahr 2006 vergibt die Gerda Henkel Stiftung den Preis für besondere Forschungsleistungen in den von ihr unterstützten Disziplinen... mehr

Astronomie|Physik
Titan hat einen Ozean!

Der Saturnmond Titan gehört zum exklusiven Club der Eismonde mit einem inneren Ozean: Ähnlich wie bei den Jupiter-Trabanten Europa, Ganymed und Callisto befindet sich auch unter Titans äußerer Eiskruste eine Schicht flüssigen Wassers, berichten jetzt Forscher um Luciano Iess. Das schließt das Team aus präzisen... mehr

Geschichte|Archäologie
Und er war doch in China

Für die Geschichte der Begegnungen mit China ist kein anderes Werk so bedeutend wie Marco Polos „Divisement dou monde“ („Il Milione“). Immer wieder zirkulieren jedoch Sensationsberichte durch Presse und Internet, die besagen, dass er niemals in China gewesen sei, zuletzt im vergangenen August. Drei Gründe, die der neapolitanische... mehr

Geschichte|Archäologie
Essensreste an fossilen Zähnen

Blätter, Früchte und sogar Rinde standen auf dem Speiseplan des geheimnisvollen Vormenschen Australopithecus sediba, der vor rund zwei Millionen Jahren im heutigen Südafrika lebte. Ein internationales Forscherteam konnte Reste dieser harten Kost auf fossilen Zähnen des Homininen nachweisen. Diese Ernährungsweise... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Hält – hält nicht

Sie klettern problemlos glatte Wände hoch und können stundenlang an der Decke sitzen. Geckos haben die Saugnapf-Füße im Laufe der Evolution insgesamt elf Mal entwickelt ? und mindestens neun Mal verschwand diese Eigenschaft wieder.... mehr

Geschichte|Archäologie
Von der Natur zur Kultur in 5000 Jahren

Die norddeutsche Geest- und Marschenlandschaft war für die Pioniere der Landwirtschaft vor 5000 Jahren eine äußerst attraktive Gegend. Im Archäologisch-Ökologischen Zentrum Albersdorf erforscht man seit nunmehr 15 Jahren die Lebensbedingungen der Jungsteinzeit. Das Jubiläum ist Anlass für eine Reihe von Veranstaltungen, die „die Steinzeit... mehr

Erde|Umwelt
Übertrieben dargestellte Eiszeit

Bohrkerne aus den Tiefen der Gletscher Grönlands dienen seit vielen Jahren als Anhaltspunkt für die Temperaturverhältnisse und Umschwünge vergangener Jahrtausende. Einem amerikanisch-chinesischen Forscherteam zufolge reichen diese Eisschichten allein aber nicht aus, um verlässliche Daten zu erhalten.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Was dem Jo-Jo-Effekt den Garaus macht

Kalorie ist nicht gleich Kalorie! Das ist das Fazit von Ernährungswissenschaftlern, die beliebte Diätkonzepte verglichen haben. Ihr Fokus lag dabei auf dem Effekt der Ernährungspläne auf den unerwünschten Energiesparmodus des Körpers nach einem Gewichtsverlust. Ergebnis: Wer fetthaltige Nahrung reduziert und dafür... mehr

Fischer, Thomas
Die Armee der Caesaren – Archäologie und Geschichte

Runde 500 Jahre beherrschten Roms Kaiser Süd- und Westeuropa sowie Nordafrika; noch Jahrhunderte länger währte, rechnet man Byzanz hinzu, ihr Regiment über den Balkan und Kleinasien. Wenn die Kaiser über weite Strecken dieser enormen Zeitspanne unangefochtene Herren über die oikumene waren, die bekannte und bewohnte Welt des Altertums, dann... mehr

Geschichte|Archäologie
Die Reise durchs Land der Pharaonen geht weiter

Die einzigartigen Meisterwerke aus dem Ägyptischen Museum Turin sowie eine gelungene und spannende Inszenierung tragen dazu bei, dass die Resonanz auf die aktuelle Sonderausstellung des Historischen Museums der Pfalz ausgesprochen gut ist. Annähernd 70.000 Besucher kamen bisher in die Ägypten-Schau. Aufgrund des großen Erfolges verlängert das... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Keine männlichen Wechseljahre?

Ein sinkender Testosteron-Spiegel ist nicht Teil des normalen Alterungsprozesses von Männern – davon sind australische Forscher überzeugt, die diesen Zusammenhang in einer umfangreichen Studie untersucht haben. Den statistischen Auswertungen zufolge nehmen die Werte des männlichen Geschlechtshormons vor allem durch... mehr

Astronomie|Physik
Massenkarambolage im Sternbild Schlange

Nicht ein einzelner Crash, sondern mindestens drei gewaltige Zusammenstöße sind für die seltsam verzerrte Form der Galaxie Arp 220 verantwortlich. Nur ein solches Szenario könne die diffuse Gestalt der ultraleuchtkräftigen Infrarotgalaxie erklären, berichten Forscher um Yoshiaki Taniguchi. Das Team entdeckte insgesamt... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
H1N1 doch gefährlicher als gedacht

Von August 2009 bis August 2010 forderte der Virus H1N1, besser bekannt als Schweinegrippe, mindestens 18.500 Todesopfer. Ein Wissenschaftlerteam um Fatimah Dawood von den Centers of Disease Control an Prevention in Atlanta schätzte die Zahl nun auf 151.700 bis 575.400, was bis zu 15 Mal so vielen Toten entspricht, als bislang vermutet. Die... mehr

Klee, Margot
Römisches Handwerk

„Alle Handwerker üben einen niederen Beruf aus.“ Mit diesem harschen Urteil stand der Römer Cicero nicht allein – im Gegenteil: Die Adligen und die bürgerlichen Eliten in der römischen Gesellschaft schauten mit einer Mischung aus Geringschätzung und Verachtung auf jene Menschen herab, die ihren Lebensunterhalt mit ihrer eigenen Hände... mehr

Meisen-Männchen geben sich mehr Mühe mit den Kindern, wenn die Frau gut aussieht.
Wer hat die schönste Meise?

Das sei ein Beispiel dafür, dass nicht nur männliche Vögel dem Brutpartner über den Gefiederschmuck die biologische Fitness signalisieren, schreiben die Forscher im Fachblatt “Frontiers in Zoology”. “Unsere Arbeit zeigt erstmals, dass das Verhalten männlicher Blaumeisen vom Federschmuck der Weibchen abhängt”, sagt... mehr

Geschichte|Archäologie
Einsteigen, bitte! 100 Jahre Nahverkehr in Esslingen

Vor 100 Jahren, im Mai 1912, wurde die Esslinger Städtische Straßenbahneingeweiht. Zu diesem Jubiläum präsentiert die Ausstellung ?Einsteigen bitte!? im Stadtmuseum im Gelben Haus in Esslingen die historisch Entwicklung des Öffentlichen Nahverkehrs in Esslingen am Neckar. Im Lauf der Jahre wurden verschiedene Techniken eingesetzt. Die im Ma... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 227

„Caesar ist großzügig. Er ehrt seinen Gegner, aber nicht, ehe er ihn erschlagen hat. “ Unsere Frage: Dieser Schriftsteller hatte zumindest von den moralischen Qualitäten seines Zeitgenossen keine hohe Meinung. Lösung anzeigen... mehr

Caesars Aufstieg
Als Außenseiter an die Spitze

Die römische Republik, deren Sohn Gaius Julius Caesar war und der er schließlich den Todesstoß versetzte, war lange Zeit ein überaus erfolgreiches Gemeinwesen. Erfolgreich, indem sie ganz Italien und weite Teile der Mittelmeerwelt nicht nur eroberte, sondern auch durch geschickte Politik an sich zu binden wußte... mehr

Der Gallische Krieg
Um Würde, Macht und Geld

Den Gallischen Krieg Caesars kennen wir heute vor allem aus einer Quelle: den „Commentarii“ seines Hauptdarstellers. Und Caesar schrieb, wie er Krieg führte: schnell und zupackend. Dabei mehrte er nicht nur Roms Macht, sondern nicht zuletzt seine eigene.... mehr

Pompeius Magnus
Caesars großer Rivale

Rom habe einen „integren, fleckenlosen und bedeutenden Mann“ verloren; so beschrieb Cicero seine Trauer über den Tod des Pompeius. Am 28. September 48 v. Chr. war der mächtigste Gegenspieler Caesars im ägyptischen Pelusium auf der Flucht ermordet worden.... mehr

Die Iden des März
Tod dem Tyrannen

Die Ewigkeit dauerte für Gaius Julius Caesar nur 30 Tage. Zwischen dem 9. und dem 15. Februar 44 v. Chr. hatte er die „ewige Dictatur“ angenommen, am 15. März wurde er im Senat ermordet. Wie konnte Caesar nach einer so atemberaubenden Karriere dieses bittere Ende nehmen?... mehr

Großherzog Friedrich I. von Baden
Herrscher im liberalen Musterland

In der langen Herrschaft Großherzog Friedrichs I. wurde Baden zum liberalen Musterland. Außenpolitisch orientierte sich das Großherzogtum eng an Preußen. Vehement setzte sich Friedrich I. 1870/71 für die Gründung des deutschen Kaiserreichs ein. Ein Beitrag zum großen Jubiläum „900 Jahre Baden“.... mehr

Legionärspfad und Vindonissa-Museum
Die Welt der Römer entdecken

Anschaulicher als auf dem Legionärspfad in Windisch und im Vindonissa-Museum in Brugg kann man römische Geschichte kaum vermittelt bekommen. Und das an einem höchst authentischen Ort.... mehr

Geschichte(n) ausgestellt (Teil 7)
Adlige und Patrizier

Politische Umbrüche und Gewalt finden ihren Wiederhall auch im Museum: Was verraten uns eine Taschenuhr, eine Haarlocke und ein Einmachglas?... mehr

DAMALS 08/2012
Paul von Hindenburg

Aus einer preußischen Junker-familie stammend, begann die eigentliche Karriere Paul von Hindenburgs erst spät: Im Alter von 67 Jahren wurde er 1914reaktiviert. Durch seinen Sieg in der Schlacht von Tannenberg wurde er zum Mythos. Im August 1916 übernahm er zusammen mit Erich Ludendorff die Oberste Heeresleitung. Am Ende standen die Niederlage... mehr

DAMALS 07/2012
Caesar – Feldherr, Staatsmann, Diktator

Im Februar des Jahres 44 v. Chr. nahm Gaius Julius Caesar das vom Senat ausgesprochene Angebot der „ewigen Dictatur“ an – und beschloss mit dieser Rangerhöhung sein eigenes Todesurteil. Mochte die zeitlich begrenzte „Dictatur“ noch den republikanischen Schein gewahrt haben, so zeigte die Annahme der „ewigen Dictatur“ seinen... mehr

Technik|Digitales
Die zwei Gesichter des digitalen Skandals

Auf dem SocialMania-Kongress am 21. und 22. Juni diskutierten Wissenschaftler und Medienschaffende, welche Konsequenzen das Social Web für unser Verständnis von Öffentlichkeit, sozialer Realität und politischem Handeln mit sich bringt. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaften an der Universität Tübingen... mehr

Geschichte|Archäologie
Beitrag zur grenzenlosen Völkerverständigung

Die Sprache ist eine der wichtigsten Fähigkeiten des Menschen, sie gestattet die verbale Darstellung komplexer Zusammenhänge und ist eine notwendige Voraussetzung für die Entwicklung intelligenter Gesellschaften. Mit der Kolonisierungspolitik der europäischen Weltmächte verdichteten sich die Beziehungen zu anderen Kulturen und Sprachen. Den... mehr

Geschichte|Archäologie
Gewebte Geschichte

Herausragende Exponate der spätantiken Textilproduktion am Nil sind derzeit im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek Wien zu sehen. Sowohl die aufwendig verzierten Stoffe selbst, als auch koptische und griechische Papyri zeugen von ihrer Exklusivität. Die Kleidung diente ihrem Träger vor allem zur Selbstdarstellung, so... mehr

Waldkorridore und Gen-Datenbank sollen Überleben der Wildkatze und anderer bedrohter Arten sichern.
Korridore für Katzen

Der BUND erhält für die Wiedervernetzung der Wälder und den Schutz der bedrohten Wildkatze 3,8 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm “Biologische Vielfalt” des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Ergänzt durch Eigenmittel des Verbandes und andere Förderer stehen für das Projekt “Wildkatzensprung” 5,2 Millionen Euro... mehr

US-Forscher zeigen, was mit Stechmücken passiert, die mit Regentropfen kollidieren.
Crashtest im Regen

Anders lägen die Moskitos vielleicht auch nur auf der faulen Haut herum, schließlich leben die meisten in Gebieten mit hoher Feuchtigkeit und viel Regen. Entsprechend häufig sind sie in Gefahr, einen Tropfen abzubekommen. “Bei der Kollision mit der Mücke bleibt der Tropfen intakt und verliert kaum an Geschwindigkeit”, erklären die... mehr

Geschichte|Archäologie
Mittelalterliche Münzen

Im Beisein von Bürgermeister und Kulturreferent Werner Hipelius wurden kürzlich mittelalterliche Münzen aus Bamberger Prägung erstmals offiziell im Historischen Museum Bamberg präsentiert. Darunter befinden sich – sozusagen als eine „kleine Sensation“ – Pfennige, die als Münztyp bis vor wenigen Jahren in der Forschung noch... mehr

Allgemein
Neues über die Königin von Saba und ihre Nachfahren

Als die Königin von Saba von der Weisheit des Königs Salomo erfuhr, war sie über die Maßen beeindruckt. Also besuchte sie Salomo in Jerusalem und zeugte mit ihm Menelik, den Stammvater der äthiopischen Könige. Eine biblische Geschichte, deren Wahrheitsgehalt sich nicht überprüfen lässt? Ob die Königin von Saba... mehr

Astronomie|Physik
Krieg der Welten

Alle 97 Tage bietet sich auf der Oberfläche des Gesteinsplaneten Kepler-36b ein fantastisches Schauspiel: Ein riesiger Gasplanet, dreimal so groß wie der Vollmond, steigt majestätisch über dem Horizont auf. Die beiden ungleichen Welten Kepler-36b und Kepler 36c nähern sich einander alle sieben Umläufe bis auf 1,5... mehr

Geschichte|Archäologie
„Vertraute Ferne“

2012 steht ganz Lüneburg im Zeichen der Hanse – das gilt auch für das Ostpreußische Landesmuseum mit seiner zukünftigen deutschbaltischen Abteilung. Denn natürlich bildet gerade die Hanse die wesentliche Klammer, mit der sich Kultur und Geschichte von Lüneburg, Ostpreußen und der Deutschbalten in einer kulturhistorisch bedeutsamen... mehr

Geschichte|Archäologie
Ein König auf Reisen

Die Besucher der Moritzburg bei Dresden können sich gegenwärtig in eine Zeit zurückversetzen lassen, in der der König von Sachsen noch auf Großwildjagd am Nil ging. Die Ausstellung “Ein König auf Reisen” zeigt bis zum 30.10.2012 im Besucherzentrum am Fasanenschlösschen die Fotografien des Potentaten, die dieser von seinen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Dumm gelaufen: Eine tödliche Vereinigung

Ein See vor etwa 47 Millionen Jahren: Zwei Wasserschildkröten haben sich beim Liebesspiel vereinigt und lassen sich nun verzückt in tieferes Wasser sinken. Doch hier nimmt die romantische Szene ein tragisches Ende: Das Paar gelangt in eine giftige Wasserschicht und stirbt gemeinsam einen sanften Tod. Noch immer vereinigt... mehr

Erde|Umwelt
Zweite Chance für brasilianische Träume?

20 Jahre nach dem als Meilenstein der internationalen Umweltpolitik gefeierten Erdgipfel in Rio de Janeiro blicken diejenigen, die sich um die Zukunft unseres Planeten sorgen, ein weiteres Mal gespannt auf die brasilianische Metropole: Vom 20. bis zum 22. Juni tagen dort Vertreter von mehr als 100 Regierungen... mehr

Geschichte|Archäologie
Prähistorische Milchwirtschaft

Als die heutigen Wüstengebiete Nordafrikas noch fruchtbar waren, bereicherten Milchprodukte den Speiseplan der dortigen Menschen. Das belegen nun Untersuchungen von Keramikfunden aus Libyen: Ein internationales Forscherteam konnte in Tongefäßen aus dem 5. Jahrtausend v. Chr. Spuren von Milchprodukten nachweisen. Diese... mehr

Auf der Weltrettungs-Konferenz Rio+20 bleibt noch immer die Ursache aller Probleme unangetastet, findet unser Redakteur. Wir müssen einsehen: Ewiges Wachstum funktioniert nicht.
Dran bleiben!

Es ist soweit. Dieser Tage trifft sich die Welt zum Erdgipfel “Rio 20+”. Unser Autor Peter Laufmann hat die Konferenz bereits in der Juni-Ausgabe von natur kommentiert. Zum Angucken auf die Grafik klicken… © natur.de – Peter Laufmann... mehr

Geschichte|Archäologie
Carl Schuch. Ein europäischer Maler

Carl Schuch zählt zu den bedeutendsten Malern des späten 19. Jahrhunderts. Da er allerdings aufgrund seines ausgeprägten Perfektionismus seine Malerei nicht öffentlich präsentieren wollte, blieb er zu Lebzeiten vorwiegend in Malerkreisen bekannt. Seine Stillleben und Landschaftsgemälde stellen ihn dennoch auf eine Stufe mit Edouard Manet... mehr

Geschichte|Archäologie
Forum Willy Brandt eröffnet heute wieder

Heute öffnet das Forum Willy Brandt Berlin wieder seine Pforten. Zweieinhalb Jahre nach ihrem Umzug vom Rathaus Schöneberg in die Mitte Berlins präsentiert die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung die neu konzipierte und moderne Dauerausstellung „Willy Brandt – Politikerleben.“ In fünf modularen Abschnitten zeichnet die Ausstellung den... mehr

Allgemein
Die erste Welle traf auf Denisovaner

Spätestens vor 110 000 Jahren expandierten anatomisch moderne Menschen aus Ostafrika (1) auf die arabische Halbinsel und in den Nahen Osten. Vor etwa 50 000 Jahren vermischte sich eine Population der modernen Menschen mit den archaischen Neandertalern (2). Aus dieser Gruppe rekrutierten sich mehrere Wanderwellen, die erste entlang der Südküste... mehr

Allgemein
Kompakt

· Mathematische Algorithmen können den komplizierten menschlichen Stimmapparat nicht nachbilden. · Daher werden heute meist reale menschliche Lautblöcke aufgenommen und per Computer kombiniert.... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Lesen Rüdiger Vaas SCHÖNE NEUE NEURO-WELT Hirzel, Stuttgart 2008, € 19,80 Stephan Schleim DIE NEUROGESELLSCHAFT dpunkt/Heise, Hannover 2011, € 18,90 Internet Konferenz „Imaging the Mind?”: www.imagingthemind.info/ Stephan Schleims Blog: www.scilogs.de/blogs/blog/menschen-bilder... mehr

Allgemein
Kompakt

· Die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) hat die Hirnforschung und deren öffentliche Wahrnehmung stark verändert. · Doch mangelhafte statistische Korrekturen, hohe Kosten und sogar echte Fehler sorgen für Ärger.... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

LESEN Robert Trivers Deceit And Self-deception Fooling Yourself the Better to Fool Others Penguin, London 2011, € 30,25 Kathi Beier Selbsttäuschung De Gruyter, Berlin 2011, € 24,95... mehr

Allgemein
Kompakt

· Wenn unser Selbstbild bedroht ist, neigen wir dazu, Fakten umzudeuten. · Lügen ist für das Gehirn Hochleistungssport. · Wer selbst an seine Lügen glaubt, kann verräterische Signale gegenüber anderen besser verbergen.... mehr

Allgemein
Robert Trivers

gibt sich selbstironisch: „Man interessiert sich mehr für Selbsttäuschung, wenn man empfänglich dafür ist”, sagt der Biologe und grinst wie ein Bub. Trivers, knapp 70 Jahre alt, hat ein bewegtes Leben hinter sich, nicht nur als Wissenschaftler. Er engagierte sich in der Bürgerrechtsbewegung „Black Panther”. Er war zweimal in... mehr

Allgemein
Kompakt

· Das Profitstreben von Kreditgebern hat die gute Idee der Mikrokredite vielerorts zunichte gemacht. · Die Mikrofinanzierung funktioniert vor allem dann, wenn damit Schulungen für die Kreditnehmer verbunden sind. · In Nepal fördert die Child Development Society mittellose Frauen – und unterstützt damit auch deren Kinder.... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

LESEN Gerhard Klas Die Mikrofinanz-Industrie Die große Illusion oder das Geschäft mit der Armut Assoziation A, Berlin 2011, € 19,80 Muhammad Yunus Social Business Von der Vision zur Tat Hanser, München 2010, € 19,90 INTERNET Eine Plattform von Förderern: www.mikrofinanzwiki.de... mehr

Allgemein
Kompakt

· Ein nicht exakt angeschraubtes Kabel könnte die scheinbar gemessene Überlichtgeschwindigkeit von Neutrinos ganz profan erklären. Albert Einsteins Relativitätstheorie wäre damit außer Gefahr. · Neue Experimente sollen bald Klarheit schaffen.... mehr

Allgemein
Ein Problem für überlichtschnelle Neutrinos

Ein viel beachtetes Argument gegen überlichtschnelle Neutrinos haben der Physik-Nobelpreisträger Sheldon Lee Glashow und Andrew Cohen von der Boston University letzten Oktober in der Fachzeitschrift „Physical Review Letters” veröffentlicht. Ihren Berechnungen zufolge müssten Überlicht-Neutrinos durch Prozesse der Schwachen... mehr

Allgemein
Das alte und das neue Fundament

Die sieben Basiseinheiten des Système International d’Unités (SI) hängen mitein- ander zusammen. Links die Beziehungen nach der aktuellen Definition, rechts nach der geplanten Neudefinition. Beispiel: In der Neudefinition wird das Meter (m) in die Einheiten Candela (cd), Kelvin (K) und Kilogramm (kg) eingehen. So hat das Plancksche... mehr

Allgemein
Es gibt sieben SI-Basiseinheiten,

Es gibt sieben SI-Basiseinheiten, von denen in der Praxis alle weiteren physikalischen Größen abgeleitet werden. Vier der sieben werden künftig neu definiert. Für Länge, Zeit und Lichtstärke ändert sich nichts. Die vier anderen Einheiten sollen in Zukunft auf Naturkonstanten beruhen wie schon das Meter. Dabei wird jeweils der Wert einer... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Lesen Gut verständliche Einführung zu den Naturkonstanten: John D. Barrow Das 1 x 1 des Universums Rowohlt Reinbek bei Hamburg, 2006 Internet Internationales Büro für Maß und Gewicht mit Informationen zur SI-Definition: www.bipm.org Physikalisch-Technische Bundesanstalt: www.ptb.de Themensammlung zu den SI-Einheiten:... mehr

Allgemein
Kompakt

· Internationale Gremien haben beschlossen, das SI-Einheitensystem zu überarbeiten und auf der Basis von Naturkonstanten zu definieren. · Um die Neudefinition der Einheit „Kilogramm” konkurrieren zwei Konzepte. Eines davon stammt von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig.... mehr

Allgemein
Wie konstant sind die Naturkonstanten?

Diese Frage beschäftigt Physiker, seit Paul Dirac 1937 über eine zeitliche Änderung der Gravitationskonstanten spekulierte. Die Stringtheorie, die die Quantenphysik und die Allgemeine Relativitätstheorie vereinigen soll, erlaubt Naturkonstanten, die sich mit der Zeit verändern. Die Größe dieser Drift ist aber unklar. Nahrung erhielt das... mehr

Allgemein
Gut zu wissen: Das SI-System

Das internationale Einheitensystem, kurz SI (Système International d’Unités), wurde 1960 auf der 11. Sitzung der Generalkonferenz für Maß und Gewicht (CGPM) beschlossen. Sie tagt normalerweise alle vier Jahre. Die Umsetzung der Beschlüsse erfolgt durch das Internationale Büro für Maß und Gewicht (BIPM). Es wurde 1875 mit der... mehr

Allgemein
Malaria: Gefährliche Urlaubsfracht

Malaria begleitet die Menschheit mindestens seit Bestehen der ersten Hochkulturen. Das bezeugt die DNA des Erregers Plasmodium falciparum, die in über 3500 Jahre alten ägyptischen Mumien nachgewiesen wurde. Heute gilt das „Sumpffieber” dank einer Vielzahl verfügbarer Medikamente als zuverlässig heilbare Krankheit. Trotzdem werden auch... mehr

Allgemein
Der große Preis: Eine Milliarde Euro für riskante Forschung

Ab 2013 sollen zwei visionäre Forschungsvorhaben der Informations- und Kommunikationstechnologie für zehn Jahre mit einer Milliarde Euro gefördert werden. Mit dieser ungewöhnlich hohen Summe will die EU „riskanter Forschung” zum Durchbruch verhelfen. Das Geld für die „Flagschiffprojekte” soll sowohl von öffentlichen... mehr

Allgemein
Kompakt

· Die Simulation des menschlichen Gehirns im Computer wird der Hirnforschung und der Informatik aus der Sackgasse helfen. · Davon sind 350 Forscher aus Europa überzeugt, die sich dem „ Human Brain Project” des Lausanner Neurowissenschaftlers Henry Markram angeschlossen haben.... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Internet Zum „Human Brain Project”: www.humanbrainproject.eu Zu den Flaggschiff-Projekten der EU: www.fet11.eu/about/fet-flagships... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

„Ein Phantom tritt aus dem Schatten”: LESEN Die Entdeckung des Denisova-Menschen: Johannes Krause et al. THE COMPLETE MITOCHONDRIAL DNA GENOME OF AN UNKNOWN HOMININ FROM SOUTHERN SIBERIA In: nature, 2010, Vol. 464, S. 894–897 Sequenzierung des nukleären Denisova-Genoms, Vergleich mit der DNA von Neandertalern und modernen Menschen:... mehr

Allgemein
Kompakt

· Die heutige Menschheit ist genetisch nicht mit den anatomisch modernen Menschen identisch, die Afrika vor etwas mehr als 100 000 Jahren verließen. · Besonders Gene des Immunsystems scheinen von Einsprengseln durch Kreuzung mit archaischen Menschen profitiert zu haben.... mehr

Allgemein
So lange gab es archaische Menschen

Gestern noch, gemessen in den Zeiträumen der Evolution, haben archaische Menschen (rote Schrift) neben den modernen (violette Schrift) gelebt. Schon seit rund 200 000 Jahren sind in Ostafrika anatomisch moderne Menschen nachgewiesen. Noch während anatomisch und kulturell moderne Menschen auf dem Göbekli-Hügel in Anatolien mit dem Bau des... mehr

Allgemein
Kompakt

· Der Denisova-Mensch, benannt nach einer Höhle im Altai-Gebirge, war eine asiatische Schwesterpopulation des Neandertalers. · Dieser archaische Mensch hat – genauso wie der Neandertaler – in der heutigen Menschheit genetische Spuren hinterlassen.... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Internet Sprachtechnologie an der TU Berlin: www.qu.tu-berlin.de/menue/forschung/gruppen/speech_multimedia_technology SpeechConcept: www.speechconcept.com Beispiele künstlicher Stimmen von VivoText: vivotext.com/index.php/examples.html... mehr

Allgemein
Geteiltes Eurasien

Mindestens zwei archaische Menschenformen lebten noch vor weniger als 50 000 Jahren auf dem eurasischen Kontinent – im Westen die Neandertaler, im Osten die neu entdeckten Denisova-Menschen. Im Altai-Gebirge berührten sich offenbar die Jagdreviere von Neandertalern und Denisovanern. Der Nachweis von Denisova-DNA in den Genen heutiger Menschen... mehr

Gesundheit|Medizin
Zecken übertragen Borreliose. Die Lyme-Borreliose (sprich

Zecken übertragen Borreliose. Die Lyme-Borreliose (sprich: „ Laim”) ist nach einem Ort im US-Bundesstaat Connecticut benannt, wo diese Gelenkerkrankung 1975 erstmals beschrieben wurde. Etwa 1,5 bis 6 Prozent aller Zeckenstiche in Deutschland führen zu einer Infektion, 0,3 bis 1,4 Prozent zu einer dauerhaften Erkrankung. Milde Winter... mehr

Allgemein
8 Spannung ohne Ende

bdw NACHRICHTEN 8 Spannung ohne Ende Die Ursache verbogener Dino-Hälse 9 Pest wird kaltgestellt Niedrige Temperaturen vorgegaukelt 10 Natürliche Bremsstreifen für Bremsen Zebramuster verwirrt Plagegeister 14 Verloren im Labyrinth Verdummte Mäuse finden kein Futter 15 Leichtgewicht fliegt Weltrekord Ein Steinschmätzer legt jährlich bis zu 30... mehr

Allgemein
48 SEITEN EXTRA STROMZUKUNFT 2020

Sollte das „bild der wissenschaft plus” Ihrem Heft nicht beiliegen, können Sie es kostenfrei anfordern bei: bild der wissenschaft Redaktionsassistenz 70765 Leinfelden- Echterdingen wissenschaft@ konradin.de... mehr

Allgemein
TITEL_DENISOVA-MENSCH

Ein Fingerglied und ein monströs großer Backenzahn – seit 40 000 Jahren in einer Altai-Höhle begraben: So begann die Entdeckungsgeschichte einer unbekannten Menschenform (Titelbild: archaischer Homo sapiens, Rekonstruktion). MARKRAMS MILLIARDENSPIEL Der Neurowissenschaftler Henry Markram will zusammen mit Tausenden von Doktoranden das... mehr

Gesellschaft|Psychologie Technik|Digitales
Amors digitaler Pfeil

In den USA wird herkömmliches Flirten unmodern. Eine Studie von Forschern um Eli Finkel von der Northwestern University in Evanston zeigt: Knapp ein Viertel aller Amerikaner lernt inzwischen seine Partner online kennen. Einen ähnlichen Trend sehen die Wissenschaftler in Europa. Für ihre Untersuchung hatten sie über 400 Studien ausgewertet... mehr

Erde|Umwelt
Verloren im Labyrinth

Im Gehirn muss ein Gen-Schalter umgelegt sein, damit Mäuse nicht verdummen. Das fanden Biologen an der Universität Bielefeld heraus. Ein Forscherteam um Barbara und Christian Kaltschmidt hatte Mäuse darauf trainiert, Futter zu finden, das in einem Labyrinth versteckt war. Das gelang den Tieren nach einer gewissen Zeit ohne Probleme. Dann... mehr

Erde|Umwelt
Natürliche Bremsstreifen für Bremsen

Warum sind Zebras gestreift? Darüber ist schon viel spekuliert worden. Einige Forscher meinen, das die Streifen der Tarnung dienen, indem sie die Konturen der Tiere im flimmernden Licht der afrikanischen Savanne verschwimmen lassen. Andere wiederum vermuten, dass die schwarz-weißen Streifen Insekten wie Pferdebremsen oder Moskitos abwehren... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Man|ga|nat  〈n. 11; Chem.〉 Salz der unbeständigen (hypothetischen) Mangansäure

Echo  〈n. 15〉 1 〈Phys.〉 reflektierte Schallwellen, die an ihrem Ausgangspunkt wieder wahrgenommen werden; Sy Widerhall … mehr

Hals|schlag|ader  〈f. 21; Anat.〉 jede der zwei starken, vom Aortenbogen ausgehenden Schlagadern, die den Kopf mit Blut versorgen: Arteria carotis, Carotis; Sy Karotide … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige