Anzeige
Startseite »

Archive für August 2011

Archiv August 2011

Museum Knoblauchhaus
Auf der Suche nach einer verlorenen Sammlung

Am 24. Januar 1933 wurde in der Oranienburger Straße 31 neben der Neuen Synagoge das Berliner Jüdische Museum eröffnet. Weltweit war es das erste jüdische Museum, das nicht nur Kunstwerke und historische Zeugnisse der jüdischen Vergangenheit, sondern auch jüdische Kunst der Moderne sammelte und ausstellte. Nur eine Woche später kamen die... mehr

Geschichte|Archäologie
Werkzeugtechnologie neu datiert

Die Wurzeln der Werkzeugtechnologie sind möglicherweise älter als bisher angenommen: Laut einer neuen Studie hat Homo erectus wohl schon vor 1,8 Millionen Jahren anspruchsvolle Faustkeile angefertigt ? 300.000 Jahre früher als gedacht. Das schließen US-amerikanische und französische Forscher aus der Analyse von Funden... mehr

Erde|Umwelt
Widerstand vor dem Angriff

Es war und ist einer der größten Erfolge der modernen Medizin: Seit etwa hundert Jahren retten Antibiotika Millionen Menschen das Leben. Doch leider sind die Bakterienkiller vergängliche Wundermittel: Der Mensch muss ständig neue Antibiotika entwickeln, denn die Krankheitserreger wappnen sich nach und nach mit... mehr

Astronomie|Physik
Galaxie mit Doppelkern

Wenn zwei Galaxien zusammenstoßen, verschmelzen normalerweise auch die gewaltigen Schwarzen Löcher in ihrem Zentrum. In einer 160 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie haben Astronomen jetzt allerdings zwei Schwarze Löcher mit einem Abstand von nur 490 Lichtjahren entdeckt. Vermutlich ist das Paar die Folge einer... mehr

Hedinger, Daniel
Im Wettstreit mit dem Westen – Japans Zeitalter der Ausstellungen 1854 –1941

Seit 1854 hatte Japan ein Problem. Die durch die „Schwarzen Schiffe“ des Commodore Perry erzwungene Öffnung des Landes hatte gezeigt, dass es den westlichen Großmächten in fast jeder Hinsicht unterlegen war: wirtschaftlich, technisch und militärisch. Seitdem befand sich Japan im „Wettstreit mit dem Westen“ und bemühte sich mit allen... mehr

Faerber-Husemann, Renate
Der Querdenker – Erhard Epller. Eine Biografie

Erhard Eppler gehört vielleicht zu den interessantesten Figuren der deutschen Sozialdemokratie nach 1945. Intellektuell forderte der „Querdenker“ die SPD stets heraus – und wurde zu einem ihrer umstrittenen Köpfe. Unter den Bundeskanzlern Kurt Georg Kissinger und Willy Brandt war er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. In... mehr

Seiler, Bernd W.
Fontanes Berlin – Die Hauptstadt in seinen Romanen

Wenige Autoren sind so eng mit einer Stadt verbunden wie der Schriftsteller Theodor Fontane mit Berlin. Seine zu Weltruhm gelangten Werke wie „Effi Briest“, „Irrungen, Wirrungen“ oder „Frau Jenny Treibel“ sind allesamt in der deutschen Hauptstadt und der umliegenden Mark Brandenburg angesiedelt. Die Stadt an der Spree gibt Fontane mit... mehr

Vietnam im Mittelalter
Im Tempel der azurblauen Wolken

Der Architekt und China-Forscher Ernst Boerschmann (1873–1949) dokumentierte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erstmals die Tempel- und Pagoden-Baukunst Chinas wissenschaftlich. Später wurde er vergessen. Heute bekommen seine einzigartigen Dokumentationen gerade in China neue Bedeutung, denn viele der beschriebenen Bauwerke sind... mehr

Erde|Umwelt
Biokraftstoffe aus Dreck

Mit zunehmend schrumpfenden Erdöl- und Erdgasvorkommen ist unter anderem die Automobilindustrie gezwungen, auf alternative Brennstoffe umzusteigen. Hybridmotoren oder Biokraftstoffe sind solche Varianten. Das sogenannte E10, das seit diesem Jahr auf dem Markt ist, besteht zum Beispiel zu zehn Prozent aus Bioethanol ... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Bakterien gegen Angst und Depression

Sogenannte probiotische Bakterien beeinflussen möglicherweise nicht nur die Verdauung positiv: Sie können auch direkt aufs Gehirn einwirken und dort dafür sorgen, dass Stress, Angstzustände und Depressionen abgemildert werden. Das zumindest das Fazit, das ein internationales Forscherteam aus einer Studie mit... mehr

In der Schweiz gibt es jetzt eine Partneragentur für einsame Meersäuli
Miet´ ein Meerschwein

Wer aber je Meerschweinchen artgerecht gehalten hat, weiß um das Problem, das nun einen neuen Markt in der Schweiz eröffnet hat: Stirbt der Partner des hauseigenen Meerlis, muss dem Hinterbliebenen ein neuer Genosse beigesellt werden. Stirbt irgendwann aber die erste Kleinsau, verwaist diejenige , die als Witwentröster angestellt wurde, und... mehr

Essay
Die Entdeckung des Menschen

In Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Museum in Wien präsentiert die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München eine Ausstellung zum deutschen Porträt um 1500. Rund 170 hochkarätige Kunstwerke – darunter Gemälde Albrecht Dürers (1471-1528), Lucas Cranachs d. Ä. (1472-1553) und Hans Holbeins d. J. (1497/98-1543) sowie Meisterwerke... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Genuss mit Herzschutz

Es stimmt offenbar tatsächlich: Schokolade ist gesund für das Herz-Kreislauf-System. Zu diesem Ergebnis kommen britische und US-amerikanische Forscher, die systematisch die bisherigen Studien über den gesundheitlichen Effekt von kakaohaltigen Lebensmitteln beurteilt und ausgewertet haben. Ergebnis: Ein bis zu 29 Prozent... mehr

Astronomie|Physik
Explosion im Großen Wagen

Nur wenige Stunden nach ihrem Erscheinen haben US-Astronomen am Donnerstag eine gewaltige Sternen-Explosion in einer benachbarten Galaxie entdeckt. Die Supernova gehört zum rätselhaften Typ Ia. “Diese Supernovae ereignen sich sehr selten in unserer kosmischen Nähe”, sagt Brad Cenko von der University of... mehr

Geschichte|Archäologie
Und es war doch die Pest

Seit einiger Zeit spekulieren Wissenschaftler, ob es sich bei dem “Schwarzen Tod”, der im Mittelalter vermutlich 25 Millionen Menschen das Leben kostete, tatsächlich um die Pest handelte. Erst Ende vergangenen Jahres hatte eine Forschergruppe rund um Stefanie Hänsch von der Universität Mainz einen... mehr

Am 1. September verschwindet die 60-W-Glühbirne vom Markt
Ein Klassiker wird ausgeknipst

Die Stiftung Warentest hat nun 20 Leuchtmittel testen lassen, die als Ersatz für die Glühbirnen dieser Leistung angeboten werden. Ergebnis: Immer mehr Modelle enthalten Quecksilber nur noch in gebundener Form. So könne Gift schwerer aus gebrochenen Lampen entweichen. Ein “Sehr gut” im Test erreichten einzig zwei LED-Lampen. Sie... mehr

Die Auseinandersetzung mit den Hethitern
Streiks, Zwangsarbeit, Weltwirtschaftskrise

Im Zeitalter der Digitalfotografie gibt es eine wahre Bilderflut. Das war vor 100 Jahren anders. So wurden zwar um 1900 von populären Motiven wie dem Hohensyburger Kaiserdenkmal zahlreiche Ansichtskarten gedruckt. Zechenkarten hingegen sind sehr selten und dementsprechend auf dem Sammlermarkt heiß umkämpft. Umso wertvoller sind die jüngsten... mehr

Neuere Archäologische Funde
Mauerbau sollte Schwerpunkt im Schulunterricht werden

Rainer Eppelmann und Josef Kraus warnen vor einem „zeitgeschichtlichen Analphabetismus“ Berlin, 12.08.2011. Der Vorstandsvorsitzende der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Rainer Eppelmann und der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes Josef Kraus fordern anlässlich des anstehenden 50. Jahrestags des Mauerbaus vom 13. August... mehr

Eingliederung des Saarlands
Auf den Spuren Matthias Erzbergers

Heute vor genau 90 Jahren, am 26. August 1921, wurde der Zentrums-Politiker Matthias Erzberger, der den Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik maßgeblich prägte, von zwei nationalistischen Offizieren ermordet. Erzberger, der politisch für einen sozialen Katholizismus stand und sich für eine Stärkung des Parlaments gegenüber der... mehr

Geschichte|Archäologie
Widerstandskraft aus der Steinzeit

Ein Großteil der Menschheit verdankt sein robustes Immunsystem wahrscheinlich steinzeitlichen Intimitäten: Laut einer aktuellen Studie gelangten bestimmte für die körpereigene Abwehr wichtige Gene durch die Vermischung mit Neandertalern und Denisova-Menschen in das Erbgut heutiger Menschen außerhalb Afrikas. Peter... mehr

Astronomie|Physik
Dicht wie Platin, hart wie Diamant

Ein bizarres kosmisches Paar haben Astronomen im Sternbild Schlange entdeckt: 4.000 Lichtjahre von der Erde entfernt kreist ein Planet aus kristallinem Kohlenstoff um einen 20 Kilometer großen Neutronenstern. Bei diesem Diamantplaneten, dessen Dichte so hoch wie die von Platin ist, handelt es sich vermutlich um den... mehr

Technik|Digitales
Aufgespießt: Krokodil-Diesel

Die USA verarbeiten immer mehr Soja zu Biodiesel anstatt Lebensmittel daraus herzustellen. Sollte der Anteil für Biodiesel über 35 Prozent steigen, entstünde eine Lücke auf dem Lebensmittelmarkt. Forscher aus Louisiana suchen daher nach alternativen Rohstoffen zur Herstellung des Treibstoffs ? und wurden an einer eher... mehr

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie
Schlechte Chancen bei MRSA

Mit dem gegen die meisten verfügbaren Antibiotika resistenten Bakterium Staphylococcus aureus, auch MRSA genannt und bekannt als Krankenhauskeim, infizieren sich vor allem Patienten der Intensivstation. Der Keim kann sich leicht im Krankenhaus ausbreiten und führt immer wieder zum Tod der Betroffenen. Das Risiko an einer... mehr

Erde|Umwelt
Auslese: Was Forscher diese Woche sonst noch entdeckt haben

Diese Woche geht es zuerst nach China: Dort ist ein chinesisch-US-amerikanisches Forscherteam der Frage nachgegangen, inwieweit Grippewellen und Grippeimpfungen das Risiko für die seltene Schlafkrankheit Narkolepsie erhöhen. Anlass für diese Untersuchung war die Beobachtung, dass in einigen europäischen Ländern, etwa in Finnland, die Anzahl... mehr

Lebensstationen eines Pharaos
Ein Bild von einem Mann

Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819-1861), Prinzgemahl der englischen Königin Victoria, war einer der bedeutendsten Männer des 19. Jahrhunderts. Die Ausstellung anlässlich seines 150. Todestages möchte dieser faszinierenden Persönlichkeit anhand von Kunstwerken nachspüren, ein lebendiges Bild des Prinzen vermitteln und an seine... mehr

Erde|Umwelt
Das Christkind, das Krieg bringt

Das Klimaphänomen El Niño macht alle zwei bis sieben Jahre den Ländern Süd- und Mittelamerikas, aber auch Afrika, Indonesien und Südostasien zu schaffen. Wissenschaftler können nun statistisch belegen, dass nicht nur Fischbestände und Pflanzen unter der mit El Niño einhergehenden trockenen Hitze zu kämpfen haben... mehr

Forscher berechnen Artenvielfalt der Erde neu
Unentdeckte Vielfalt

Tatsächlich hat die Menschheit neun von zehn Arten hat noch nie zu Gesicht bekommen. Es ist also noch Raum für Entdeckungen und Überraschungen – vor wenigen Tagen erst meldete der WWF beispielsweise die Entdeckung einer neuen Springaffenart in Brasilien. Doch viele Arten könnten verschwinden, bevor ihre Existenz überhaupt bekannt wird... mehr

Die Zahl der Sterne nimmt dramatisch ab
Am Himmel wird das Licht ausgeknipst

Bereits 1929 hat Edwin Hubble bewiesen, dass das All sich nicht zusammenzieht – wie man wegen der Schwerkraftgesetze vermuten könnte – sondern wächst. Daran Schuld sein soll eine mysteriöse Dunkle Energie. Sie soll etwa 70 Prozent des Universums ausmachen.Laut den australischen Wissenschaftlern soll nun diese abstoßende Wirkung der... mehr

Faszinierende Figuren: Günter Müchler über Napoleon Bonaparte
Wie baut man einen Dom und andere Fragen

Die Mitmachausstellung für Kinder von vier bis zwölf Jahren bietet zahlreiche Erlebnisse zur mittelalterlichen Welt: Warum waren die mittelalterlichen Könige stets auf Reisen? Wer war der berühmteste Gefangene auf Burg Trifels? Welche Erfindungen wurden in Klöstern entwickelt? Wie baut man einen Dom? Welche Habseligkeiten gab es in einem... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Überraschung am Röntgengerät

Nahezu täglich setzen sich Kardiologen beim Legen eines Katheters einer gewissen Dosis Röntgenstrahlung aus. Sie ermöglicht den Chirurgen, den Katheter optimal an dem gewünschten Ort im Körper zu platzieren. Eigentlich gilt diese verstärkte Strahlenbelastung als potenziell krebserregend. Ein italienisches Forscherteam... mehr

Astronomie|Physik
Stern mit Raumtemperatur

Zehn Jahre lang wurde nach ihnen gefahndet, jetzt hat ein NASA-Forscherteam sie endlich dingfest machen können: extrem kühle Braune Zwerge, deren Temperatur zum Teil sogar unter der menschlichen Körpertemperatur liegt. Zwar sind Braune Zwerge, die gerne als fehlgeborene Sterne bezeichnet werden, immer sehr viel kühler... mehr

Erde|Umwelt
Wissenswert: Woher weiß ein Bein-Haar, dass es kein Kopfhaar ist?

Der menschliche Körper besitzt eine Vielzahl unterschiedlicher Haar-Typen, die sich in ihrer Länge und Struktur deutlich unterscheiden: Kopfhaar, Wimpern, Schamhaare, Bein-Haare und so weiter. Unser Leser Klaus A. hat uns gefragt, woher beispielsweise ein Bein-Haar weiß, dass es kein Kopfhaar ist und umgekehrt. Vielen... mehr

Erde|Umwelt
Fettige Fußabdrücke

Geckos sind wahre Kletterkünstler: Sie können mit Leichtigkeit senkrechte Wände hinauflaufen, ohne abzustürzen. Dafür verantwortlich gemacht werden die sogenannten Van-der-Waals-Kräfte: Sie führen zu einer Wechselwirkung zwischen den feinen Härchen am Fußballen des Geckos und dem Untergrund. Durch das... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Die Urmutter (fast) aller Säugetiere

Schon im Erdzeitalter Jura, vor 165 Millionen Jahren, ereignete sich eine wichtige Spaltung im Stammbaum der Säugetiere: Die Linien der Beuteltiere und der höheren Säugetiere trennten sich. Juramaia sinensis, ein wenige Zentimeter großes, im heutigen China lebendes Tier, war der erste Vertreter der Linie, die alle... mehr

Die erste japanische Reisegruppe in Europa
Tür an Tür. Polen – Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte

Die Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen ist von zahlreichen Spannungen und konfligierenden Interessen geprägt. Einen traurigen Höhepunkt erfuhr die deutsch-polnische Geschichte wohl mit dem nationalsozialistischen Vernichtungskrieg. Die polnischen Teilungen und der Kalte Krieg mit seinem starren Freund-Feind-Decken taten ihr Übriges... mehr

Erde|Umwelt
Bevölkerung: 8,7 Millionen Arten

Bislang hieß es etwas vage: Auf der Erde leben zwischen 3 und 100 Millionen Arten. Mit einer neuen Methode haben Wissenschaftler nun eine sehr viel genauere Zahl genannt: 8,7 Millionen Arten plus/minus 1,3 Millionen. Davon sollen etwa 6,5 Millionen an Land und 2,3 Millionen im Wasser leben. Für ihre Schätzung... mehr

Museum: Bestattungsmuseum Wien
320 Erinnerungsorte der deutschen Teilung dokumentiert

Zum 50. Jahrestag des Baues der Berliner Mauer veröffentlicht die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur eine Übersicht über Orte des Erinnerns an Berliner Mauer und deutsche Teilung. Von Gedenkzeichen über Gedenkstätten bis zu Museen erinnern bundesweit rund 320 Orte an die innerdeutsche Grenze und die Berliner Mauer, so wie an die... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Mikroorganismen der ersten Stunde

Wissenschaftler um den Briten Martin Brasier haben möglicherweise Überreste der ältesten Lebewesen der Welt gefunden: Sie stammen aus dem Westen Australiens aus einer Gesteinsformation, die vor etwa 3,4 Milliarden Jahren ein Strand gewesen sein könnte. Identifiziert haben die Forscher die mutmaßlichen Bakterien vor... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
7000 Meilen unterwegs

Helles Lagerbier wird mithilfe einer Bierhefe gebraut, die ursprünglich aus einer Mischung zweier Bierhefearten entstanden ist: Saccharomyces cerevisiae heißt die eine Spezies, die zweite war bisher unbekannt. Jetzt ist ein internationales Forscherteam der langgesuchten Unbekannten jedoch dicht auf der Spur: Die Hefe... mehr

Geschichte|Archäologie
Fast-Food-Kultur im Pleistozän

Schimpansen essen ungefähr sieben Stunden pro Tag, Menschen nur eine Dreiviertelstunde. Diese Fast-Food-Kultur prägte schon das Leben der ersten Frühmenschen vor etwa zwei Millionen Jahren, hat jetzt ein Forscherteam von der Harvard University entdeckt: Einer Analyse von Chris Organ und seinen Kollegen zufolge war... mehr

Japan attackiert Pearl Harbor
Eisenwelten

Als früher Pionier der Industriekultur hat sich der Fotograf Manfred Hamm weltweit einen Namen gemacht. Seit den 1970er Jahren spürte er der “Toten Technik” nach, den “antiken Stätten von morgen” – so zwei seiner Buchtitel. Noch bis zum 30. Oktober zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf der... mehr

Die bosnische Herrscherin Katarina Kosaca
Die Zerstörung Straßburgs im deutsch-französischen Krieg 1870/71

1870, als der deutsch-französische Krieg in vollem Gange war, belagerten und beschossen deutsche Truppen 45 Tage lang Straßburg. Die Folgen waren 300 tote Einwohner und eine desaströse Zerstörung der Stadt; wertvolle Kulturgüter, darunter 600 Gutenberg-Erstdrucke gingen verloren. Die deutsche Nachbarstadt Kehl wurde derweil im Verlauf des... mehr

Forschung
Meisterwerke auf Reisen

Der Louvre in Paris und die National Gallery in London versprechen eine Sensation: Zwei Versionen eines Gemäldes aus der Hand des berühmten Renaissance-Universalgenies Leonardo Da Vinci – im deutschen Sprachgebrauch unter dem Titel „Felsgrottenmadonna“ (La Vergine delle Rocce) bekannt – werden nun im Rahmen einer Kooperation der beiden... mehr

Forschung
Auflösung des Preisrätsel „Albert Camus: Die Pest“

Bis zum 31. Juli lief unser Preisrätsel zu Albert Camus. Hier sind noch einmal die Fragen − und die Antworten. 1. Mit welchem anderen berühmten französischen Intellektuellen und Schriftsteller verband Camus ein freundschaftliches Verhältnis, bis dieser ihm Verrat an linken Idealen vorwarf? Antwort: Jean-Paul Sartre. 2. An welcher Krankheit... mehr

Forschung
Österreichische Nationalbibliothek erwirbt Wittgensteins „Blue Book“

Der bedeutende Philosoph Ludwig Wittgenstein publizierte während seiner Lehrtätigkeit in Cambridge (1929-1951) nur wenig. Zu den wenigen schriftlichen Hinterlassenschaften gehört das sogenannte „Blue Book“. Der ursprünglich titellose Text aus den 30er Jahren geht auf Diktate Wittgensteins im Kreis seiner Schüler zurück. Wittgenstein... mehr

Forschung
Das Leben der Ainu im Spiegel einer deutschen Sammlung

Die Ainu sind ursprünglich eine Jäger-, Sammler- und Fischerbevölkerung, die auf den japanischen Inseln Hokkaido, Sachalin und den Kurilen ansässig war. Derzeit gibt es noch etwa 27.000 Ainu, die ihre traditionelle Lebensweise und Kultur jedoch weitgehend aufgegeben haben. Jahrhundertelang wurden sie ausgegrenzt und aus ihren angestammten... mehr

Erde|Umwelt
An der falschen Angel

Beim Anglerspiel versuchen Kinder mit einer magnetischen Angel Fische, die ebenfalls einen Magneten besitzen, aus einem Plastikbecken zu fischen. Ähnlich funktioniert der Mechanismus bei der Entstehung einer Eizelle: Ein Spindelfaserapparat dockt in der Zelle wie ein Magnet an eine Einschnürung der Chromosomenpaare und... mehr

Astronomie|Physik
Treffen sich zwei Sternenwolken?

Neugeborene Planetensysteme können auf die schiefe Bahn geraten, wenn sie mit den Gaswolken von Geschwistersternen zusammenstoßen. Aus solchen Kollisionen gehen Systeme mit ungewöhnlichen Orbits hervor, hat jetzt ein deutsch-britisches Forscherteam herausgefunden. Den Astronomen um Ingo Thies von der Universität Bonn... mehr

Geschichte|Archäologie
Auslese: Was Forscher diese Woche sonst noch entdeckt haben

Zuerst etwas Sonniges, passend zum Wetter: Alle Sonnenblumen, die man heute kaufen kann, besitzen US-amerikanische Urahnen, die aus dem Flusstal des Mississippi etwa in dem Gebiet, das heute Arkansas ist, stammen. Denn dort, und wohl nur dort, wurde die wilde Sonnenblume, die überall in Nord- und Mittelamerika wächst, domestiziert. Gezeigt hat... mehr

Interview mit einem Unterirdischen
“Wir sind hart im Nehmen”

Hallo Halicephalobus mephisto, ich sollte wohl vorsichtig sein, was ich sage, nicht dass ich versehentlich einen Teufelspakt eingehe! Ach, ihr reißerischen Journalisten mit eurem “Teufelswurm entdeckt!” Nicht alles, was in der Unterwelt lebt, ist böse. Typisch, dass ihr mich sofort mit dem Lord der Finsternis... mehr

Für heitere Fatalisten
Richard Horne: A wie Apokalypse

Gebunden – 272 Seiten Eichborn; 1. Auflage (März 2011) – 19,99 € ISBN: 978-3821866161 Jetzt bestellen: AMAZON   © natur.de – Jan Berndorff... mehr

Ein Leben voller Fragen
Josef H. Reichholf: Naturgeschichte(n)

Gebunden – 320 Seiten Albrecht Knaus Verlag; 1. Auflage (Juli 2011) – 19,99 € ISBN: 978-3813503784 Jetzt bestellen: AMAZON   © natur.de – Peter Laufmann... mehr

Dowe, Christopher
Matthias Erzberger – Ein Leben für die Demokratie

Der Zentrums-Politiker Matthias Erzberger prägte den Übergang vom deutschen Kaiserreich zur Weimarer Republik maßgeblich. Anlässlich seines 90. Todestags am 26. August schildert Christopher Dowe, Leiter der 2004 in Buttenhausen eröffneten „Erinnerungsstätte Matthias Erzberger“, mit einer flüssig geschriebenen Biografie das bewegte Leben... mehr

Heimberg, Ursula
Villa rustica – Leben und Arbeiten auf römischen Landgütern

Womit schloss ein römischer Gutsbesitzer die Haustür ab? Welche Obstsorten waren ihm bekannt? Welche Rolle spielte der Wald in der römischen Landwirtschaft? Wie viel Mehl pro Stunde konnte eine handelsübliche Mühle mahlen? Was hatten kleine Schoßhunde auf einem Gutshof zu suchen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch der... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 207

„Das Zitat Otto von Bismarcks ist durch Heinrich von Poschinger überliefert worden. Der Jurist arbeitete seit 1876 in der Reichskanzlei. Der preußische Ministerpräsident und deutsche Reichskanzler hatte ein äußerst gespanntes Verhältnis zu großen Teilen der deutschen Presse, der er vorwarf, nicht die öffentliche Meinung zu... mehr

Napoleon III. und Otto von Bismarck
Anatomie einer Entscheidung

Es stand auf des Messers Schneide: Würde es Krieg geben, oder ließe sich der Konflikt mit diplomatischen Mitteln lösen? Innerhalb weniger Wochen spitzten sich die Ereignisse dramatisch zu. Im Spätsommer 1870 entschied sich das Schicksal Frankreichs und Deutschlands. In unserer Onlineausgabe veröffentlichen wir an... mehr

1870/71. Der Wandel des Krieges
Auf dem Weg zum Nationalkrieg

Die öffentliche Meinung in Europa setzte 1870 ganz auf einen französischen Erfolg. Doch Preußen war sehr viel besser auf diesen Krieg vorbereitet als die Großmacht im Westen. Den größten Schwierigkeiten sahen sich die deutschen Truppen paradoxerweise nach dem Sieg von Sedan gegenüber.... mehr

Kaiserproklamation in Versailles
Der traurigste Tag meines Lebens

Mit der Kaiserproklamation in Versailles hatte Otto von Bismarck am 18. Januar 1871 sein Ziel der deutschen Einigung unter preußischer Führung erreicht. Nur einer hätte den Triumph in letzter Minute fast noch durchkreuzt: Wilhelm I. wollte nicht „Deutscher Kaiser“ werden.... mehr

Frankreich. Gründung der Dritten Republik
Republik von Bismarcks Gnaden

Der Deutsch-Französische Krieg läutete in Frankreich die Modernisierung des politischen Systems ein. Dabei entstand die Dritte Republik nicht etwa in Auflehnung gegen die deutschen Besatzer, sondern mit tatkräftiger Unterstützung preußischer Kanonen. Die Dritte Republik war die erste stabile moderne Demokratie auf dem... mehr

Die Annexion Elsass-Lothringens 1870/71
Des neuen Reichs Panier

Deutsch-Französischen Krieges die Forderung nach einer Annexion von Elsass und Lothringen erhoben. Nationale und militärische Argumente gingen dabei Hand in Hand. Die Eingliederung des „Reichslands“ wurde jedoch nicht zu einer Erfolgsgeschichte.... mehr

Das Speyerer Evangelistar
Monument romanischer Buchkunst

Mit seiner ungewöhnlichen, kräftigen Farbigkeit und den ausdrucksstarken Porträts zählt das Speyerer Evangelistar zu den schönsten Werken der mittelalterlichen Buchkunst. Entstanden ist das Evangelistar zu Beginn des 13. Jahrhunderts für den späteren Speyerer Bischof Konrad IV. von Tann. Der Quaternio Verlag Luzern... mehr

Geschichte(n) ausgestellt (Serie, Teil 3)
Römer und Kelten im Museum

Oft wird behauptet, die Antike gehöre zu unseren „Wurzeln“, die Kelten wiederum scheinen uns durch ihre Siedlungen vertraut. Das bedeutet aber mitnichten, dass wir diese Hinterlassenschaften – so ästhetisch ansprechend sie oft sind – problemlos entziffern könnten.... mehr

Essay
Militärische Erfindungen aus fünf Jahrhunderten

Dem Einfallsreichtum des Militärs waren im Grunde genommen seit jeher keinerlei Grenzen gesetzt. Viele Entwicklungen waren in der österreichischen Militärgeschichte mitbestimmend für den Ausgang einer Schlacht bzw. eines Krieges. Andere im Laufe der Geschichte gemachte Überlegungen erwiesen sich als nicht zielführend, zu kostenintensiv oder... mehr

DAMALS 10/2011
Pergamon: Aufstieg einer antiken Metropole

Der Pergamonaltar gehört zu den größten Sehenswürdigkeiten der Antikensammlung auf der Berliner Museumsinsel. Vom 30. September 2011 bis zum 30. September 2012 präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin im Pergamonmuseum die erste große Gesamtschau zum antiken Pergamon. Auf einer Fläche von rund 3500 Quadratmetern illustrieren zum... mehr

DAMALS 09/2011
Bismarck und Napoleon III.: 1870/71 – ein Krieg mit dramatischen Folgen

Die Idee, einen Hohenzollernprinzen auf den spanischen Thron zu setzen, kam in Paris nicht gut an. Doch mit dem Feuer spielte in diesem Fall nicht nur der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck, sondern auch sein französischer Gegenspieler Kaiser Napoleon III. Dabei liest sich die Schilderung des deutsch-französischen Wegs zum Krieg... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Nie wieder Kaffeeringe!

Landet ein Tropfen Kaffee aus Versehen neben der Tasse und trocknet dort, bildet sich anstatt eines gleichmäßig gefärbten Flecks ein brauner Ring. Etwas Ähnliches passiert, wenn die Tasse ein paar Minuten stehen bleibt: Es entsteht ein brauner Ring an der Innenwand der Tasse. Forscher von der University of Pennsylvania... mehr

Erde|Umwelt
Eins, zwei oder drei?

Im Zeichentrickfilm ?Der König der Löwen? kommen Hyänen nicht als besonders intelligent daher ? ganz im Gegensatz zu ihren Gegenspielern, den Löwen. Eine Studie von US-Forschern deutet nun jedoch darauf hin, dass es sich genau umgekehrt verhalten könnte: Hyänen sind möglicherweise sogar schlauer als Löwen... mehr

Erde|Umwelt
Kot macht Korallen tot

Menschliche Ausscheidungen können Korallen krank machen, wie US-Forscher jetzt in einem Riff in Florida entdeckt haben: Das Bakterium Serratia marcescens gelangt über die Abwässer ins Riff der Florida Keys und infiziert dort die karibische Elchgeweihkoralle. Der Übeltäter ist schon seit 2003 bekannt, doch haben... mehr

Astronomie|Physik
Bessere Weltraumwetter-Vorhersage

Auch wenn die Oberfläche der Sonne ruhig und makellos erscheint, können die Zeichen bereits auf Sturm stehen. Hinweise darauf, dass schwarze Sonnenflecken aus dem Sonneninneren aufsteigen, verbergen sich in Schallwellen, die die Sonne durchqueren. Einem dreiköpfigen Forscherteam aus den USA ist es jetzt erstmals... mehr

Blick in den Alltag
Der schönste Tag im Leben

Das Textilmuseum Mindelheim feiert mit der Ausstellung „Der schönste Tag im Leben. Hochzeitsmode von 1800 bis heute“, sein 25-jähriges Bestehen. Die Ausstellung im Jesuitenkolleg, zeigt nicht nur die Entwicklung der Hochzeitsmode, sondern auch die Geschichte der Hochzeitsfeier und der damit verbundenen Rituale. Das... mehr

Reformation in Nordeuropa
Schützt die Mauerreste – bevor die Investoren kommen!

„Der 13. August 2011, der 50. Jahrestag der Teilung Berlins sollte Veranlassung sein, noch einmal und noch gründlicher darüber nachzudenken, was konkret von der Grenze rund um West-Berlin erhalten und dem Besucher erklärt werden muss, um zukünftigen Generationen das Verständnis für dieses Phänomen der Zeitgeschichte zu ermöglichen und zu... mehr

Erde|Umwelt
Hummeln kürzen ab

Um Energie zu sparen können Hummeln lernen ihre Flugroute zu optimieren. Sie wählen dann den kürzesten möglichen Weg beim Nektarsammeln und reduzieren die Länge ihrer Flugstrecke fast um die Hälfte. Die Insekten sind also in der Lage, komplexe Routenprobleme zu lösen, obwohl sie nur ein kleines Gehirn haben. Das... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wissenswert: Vorausschauende Zahnpflege

Eltern, die ihre Kinder vor Karies schützen wollen, sollten sich nicht erst um deren Zahnpflege kümmern, wenn die ersten Beißerchen auftauchen, sondern schon weitaus vorher. Denn laut amerikanischen Wissenschaftlern legt schon die Mundflora des noch zahnlosen Nachwuchses den Grundstein für gesunde Zähne. Kinder, die... mehr

Astronomie|Physik
Anti-Ageing für den Mann im Mond

Der Mond ist entweder jünger als bisher angenommen – oder gängige Entstehungsmodelle stimmen nicht. Diesen Schluss legen die Ergebnisse eines internationalen Forscherteams nahe, das Gesteinsproben erneut datiert hat, die als die ältesten bekannten Mondmineralien gelten. Nach vorherrschender Theorie sind sie kurz... mehr

Die Tempel von Abu Simbel
Das Tier und der Mensch

Noch bis zum 6. November 2011 ist im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt die Ausstellung „Das Tier und der Mensch – Gemälde und Graphik von Wilhelm von Kobell bis Franc Marc“ zu sehen. Die Ausstellung thematisiert das facettenreiche Verhältnis von Tier und Mensch in Malerei und Graphik des 19. Jahrhunderts: Das Tier wird als bester Freund... mehr

Internationale Untersuchung des Gannet Alpha Unglücks nötig
Stresstest für Ölförderung in der Nordsee gefordert

Der WWF kritisierte die wenig transparente Informationspolitik des Plattformbetreibers Shell zum Ausmaß und Hergang des Unglücks. “Die Ölindustrie scheint wenig aus der Vergangenheit gelernt zu haben”, sagte Lutter. “Aber es ist auch zynisch, dass unfallträchtige Plattformen und Ölfelder die Namen von Seevögeln wie... mehr

Reformation in Ostmitteleuropa
Aenigma – Der rätselhafte Code der Bronzezeit

Seit mehr als 100 Jahren rätselt die Wissenschaft über die Funktion kleiner brotlaibförmiger, aus Ton gebrannter Objekte, die immer wieder in bronzezeitlichen Siedlungen zwischen 2000 und 1450 v. Chr. entdeckt werden. Die sogenannten Brotlaibidole lassen auf der Oberfläche Linien in unterschiedlichen, aber keineswegs willkürlichen Anordnungen... mehr

Der deutsche Kolonialbeamte Rudolf von Bennigsen
Schöner. Wohnen. Damals. Die Erfindung der bürgerlichen Familie im 19. Jahrhundert

Wie lebte und wohnte man im 19. Jahrhundert? Dieser Frage geht eine Ausstellung im „Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts“ in Baden-Baden unter dem Titel „Schöner. Wohnen. Damals. Die Erfindung der bürgerlichen Familie im 19. Jahrhundert“ nach. Mit dem Wandel von Alltag und Privatleben im 19. Jahrhundert wurde, so die These... mehr

Erde|Umwelt
Navigation für Fortgeschrittene

Fledermäuse verlassen sich beim Navigieren nicht immer ausschließlich auf ihr Echosystem: Sie haben auch eine imaginäre Karte und eine Art GPS im Kopf, um sich zu orientieren. Wo sie sich auskennen, nutzen die Säugetiere vor allem markante Geländepunkte, wie Bergrücken, Lichter von Siedlungen oder hoch herausragende... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wie Salmonellen Tumoren Bauchschmerzen machen

Ausgerechnet Salmonellen haben das Zeug dazu, neue Hoffnungsträger bei der Krebsbekämpfung zu werden: Injiziert man sie nämlich in den Blutkreislauf von Mäusen mit Darmkrebs, sammeln sie sich vor allem im Tumorgewebe an und zerstören die Krebsgeschwulst mit der Zeit sogar. Wie genau die Bakterien dabei vorgehen... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Rechts wie links

In dem mit vier Oscars bedachten Kinofilm ?The King?s Speech? bringt der Sprachtherapeut Lionel Logue den stotternden König George VI. ohne Umschweife dazu, flüssig aus Shakespeare zu rezitieren. Sein Trick: den Monarchen über Kopfhörer mit Beethoven beschallen, so dass dieser seine eigene Stimme nicht hört. Deutsche... mehr

Allgemein
LACHEN ODER LÄCHELN?

Verließe man sich allein auf die Sprache, so wäre es eindeutig: Lächeln ist die kleine Form des Lachens. Im Französischen etwa sagt man „rire” und „sourire”, was so viel heißt wie „unter-lachen”. Im Niederländischen spricht man von „ lachen” und „glimlachen”, also vom Lächeln als einer Art Aufglimmen... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

INTERNET Generelle Informationen zu Krebs: www.krebsinformationsdienst.de Spezialangebot für Männer zum Thema Prostatakrebs-Früherkennung: www.psa-entscheidungshilfe.de... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema:

LESEN Überblick über die neurologische Erforschung des Humors: Barbara Wild Humor und Gehirn In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2010, Vol. 43, S.21–35 Anekdotenreiches Buch über Spaß bei Tieren: Jonathan Balcombe Tierisch vergnügt Kosmos, Stuttgart 2007 € 17,95 Erforschung der gesundheitsfördernden Wirkung des Humor: Paul... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Alle vier Menschenaffenarten lachen, wenn sie gekitzelt werden. · Auch andere Tiere, zum Beispiel Ratten und Hunde, können lachen. · Die Fähigkeit zu lachen ist mindestens 16 Millionen Jahre alt.... mehr

Allgemein
Lachsalven im Nachbarort

Lachen ist ansteckend. Das bekannteste Beispiel hierfür ist die sogenannte Tanganyika-Lachepidemie aus dem Jahr 1962. Damals bekamen drei Schulmädchen in einem afrikanischen Dorf hysterische Lachanfälle, die sich schnell über die Schule ausbreiteten, auf das Dorf übersprangen und sogar im Nachbarort für Lachsalven sorgten. Berichten zufolge... mehr

Allgemein
WITZ UND LÄCHELN IM GEHIRN

Dass Lachen und Lächeln nicht dasselbe sind, zeigt sich im Gehirn: In der Aufsicht auf die linke Hirnhälfte (Abbildung links) sind die Gebiete gekennzeichnet, die bei der Witzwahrnehmung stärker aktiviert sind als beim Lächeln. Dabei zeigt Pfeil 1 auf Areale, die wahrscheinlich an der Wahrnehmung der Inkongruenz beteiligt sind, Pfeil 2 auf... mehr

Allgemein
KINDLICHER HUMOR

Kinder lachen über andere Dinge als Erwachsene. Sie mögen gern Slapsticks und Nonsens-Witze, und sie lieben es, Erwachsene in komischer Weise nachzu-äffen. Das, ergaben Studien, gilt über die Kulturen hinweg. Ein Grund für die speziellen Humor-Vorlieben dürfte die Entwicklungsstufe der Kleinen sein: Kinder bis zum Alter von sechs Jahren etwa... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Pes|sar  〈n. 11; Med.〉 Einlage in die Scheide, bes. zum Stützen der vorfallenden Gebärmutter od. zur Empfängnisverhütung; Sy Mutterring … mehr

Me|di|en|land|schaft  〈f. 20; Pl. selten; umg.〉 Gesamtheit der multimedialen Unternehmen

Ro|man|ze  〈f. 19〉 1 〈Lit.〉 aus Spanien stammende (14. Jh.), lyrisch gefärbte, volkstüml. Verserzählung in vierzeiligen Strophen mit acht– od. später vierhebigem trochäischem Versmaß 2 〈Mus.〉 seit Ende des 18. Jh. zuerst in Frankreich aufkommendes strophisches Gesangstück (für ein od. zwei Singstimmen u. Klavier), später stimmungsvolles Instrumentalstück … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige