Anzeige
Startseite »

Archive für Januar 2011

Archiv Januar 2011

DAMALS-Kooperation
Moderne Menschen haben bereits vor 125.000 Jahren den Südosten Arabiens erreicht

Ein internationales Wissenschaftlerteam um Prof. Hans-Peter Uerpmann von der Eberhard Karls Universität Tübingen hat die bisher verbreitete Ansicht widerlegt, dass anatomisch moderne Menschen vor etwa 70.000 Jahren von Afrika über Arabien nach Südasien eingewandert seien. Die neuen Daten belegen, dass dies schon gut 50.000 Jahre früher... mehr

Erde|Umwelt
Immer dem rechten Nasenloch nach!

Ein italienisch-deutsches Forscherteam hat das Geheimnis des Orientierungssinns von Brieftauben gelüftet: Die Vögel benötigen nicht das Magnetfeld der Erde, um rasch wieder nach Hause zu finden, sondern ihren Geruchssinn. Vor allem das rechte Nasenloch scheint hier eine Schlüsselrolle zu spielen, konnten die Forscher in... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Gute Bakterien, schlechte Bakterien

Bakterien auf der mütterlichen Plazenta können beim Ungeborenen Entzündungsreaktionen auslösen und so das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse US-amerikanischer Forscher hin, die den Mutterkuchen und das Blut von Frühchen untersucht haben. Demnach kommt es darauf an, welche... mehr

Schnelles Pflanzenwachstum geht auf Kosten der Verteidigung
Der Preis der Wehrhaftigkeit

Für ihre Untersuchungen pflanzten die Forscher verschiedene sogenannte Knockout-Mutanten des gleichen Genotyps der Modellpflanze Arabidopsis thaliana – “Knockout-Mutanten” genannt, weil bei ihnen ein oder mehrere spezifische Gene gezielt ausgeschaltet wurden, was Erkenntnisse über deren Funktion ermöglicht. Die Forscher... mehr

Germanicus im Orient
Schiefertafel bringt neue Erkenntnisse

Im Rahmen der Ausstellungsüberarbeitung auf der Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub im Rhein ist Mitarbeitern der Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer eine Schiefertafel mit hebräischen Schriftzeichen in die Hände gelangt. Eine Expertise hat ergeben: Es gab im Spätmittelalter ein Verlies auf Burg Pfalzgrafenstein. Die Burg im Rhein ist seit... mehr

Die Feldzüge des Germanicus
Schifter macht Jazz

Wien 1938. Ein fünfzehnjähriger Schüler, Günther Schifter, auf der Jagd nach Jazzplatten. Schallplattenläden gibt es genug, aber die schwarzen Scheiben sind teuer – und vor allem sind andere Musikrichtungen en vogue. Jazz, das ist „amerikanische“ Musik, die für die Hektik der modernen Welt steht, für „Asphaltkultur“, für eine... mehr

Die Germanen
Rückkehr eines Sekretärs

Schloss Ludwigsburg – fast 200 Jahre sind vergangen seit die beiden, vom Hofebenisten Johannes Klingenfuß im Auftrag König Friedrichs erstellten Sekretäre brüderlich vereint im Schreibzimmer des württembergischen Herrschers weilten. Der jetzt wiedergewonnene Zwilling besticht nicht nur durch seine kunstvolle, im Stil des Klassizismus... mehr

Geschichte|Archäologie
Kind einer Holocaust-Überlebenden findet Familie wieder

50 Jahre lang dachte die Deutsch-Kolumbianerin Susana Arns, sie sei allein auf der Welt, weil ihre Mutter als Einzige aus der Familie dem Holocaust entkommen sei. Doch jetzt hat sie herausgefunden, dass doch noch Verwandtschaft in Deutschland überlebt hat. „Ich bin unendlich glücklich und dankbar, jetzt weiß ich endlich, wo ich herkomme!“... mehr

Das Schengener Abkommen
Neue Ausstellungsbereich „Alltag und Diktatur in der DDR“

Es zeigt nun aus alltagsgeschichtlicher Perspektive, auf welche Weise und mit welchen Methoden die SED-Diktatur die Lebenswelt der DDR-Bürger beeinflusste und wie diese darauf reagierten. Sechs Kapitel stellen Lebenswelten und Erfahrungen junger Menschen in der DDR exemplarisch vor und erzählen Alltagsgeschichte mit regionalem Bezug. Themen sind... mehr

Faszinierende Figuren: Norbert Lammert über Thomas Morus
Götter, Götzen und Idole

Anhand von rund 180 Figuren fragt die Ausstellung „Götter, Götzen und Idole“ nach den Menschenbildern der frühen Hochkulturen. Die Figuren – gefertigt zwischen 5000 v. Chr. und 300 n. Chr. aus unterschiedlichsten Materialien wie Ton, Stein, Marmor, Alabaster, Bronze und Edelsteinen – stammen aus dem Vorderen Orient, aus Ägypten, Jemen... mehr

Roemers, Martin
Relics of the Cold War

Am 3. Oktober 2010 wurde mit den Feierlichkeiten anlässlich des “Tags der deutschen Einheit” zum 20. Mal eines Ereignisses gedacht, das im Bewusstsein vieler Menschen den Endpunkt einer Periode versinnbildlicht, die die Welt 40 Jahre lang in zwei sich feindlich gegenüberstehende Blöcke gespalten hat. Bereits kurz nach dem Ende des... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Direkter Draht zum SALAT

Wer häufig Kurznachrichten auf dem Handy schreibt, verknüpft unbewusst die Ziffern und die Buchstaben auf einer Taste zu einer Einheit. Dadurch entsteht beim Wählen einer Telefonnummer immer gleichzeitig auch eine Buchstabenkombination im Kopf, hat ein Würzburger Psychologe entdeckt. Offenbar speichert das Gehirn... mehr

Geschichte|Archäologie
Aufbruch im Morgengrauen

Der Mensch hat seinen Siegeszug über die Welt früher angetreten als bisher angenommen: Ein internationales Forscherteam hat in den Vereinigten Arabischen Emiraten Steinwerkzeuge entdeckt, die mindestens 100.000 Jahre alt sind. Bisher gingen Experten davon aus, der anatomisch moderne Mensch – Homo sapiens –... mehr

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie
Deutschland im Mittelfeld

Ein deutsch-schweizerisches Forscherteam hat die Qualität der Demokratie messbar gemacht und präsentiert jetzt mit Hilfe dieses “Demokratiebarometers” ein Hitliste von 30 etablierten Demokratien aus der ganzen Welt: Die höchste Demokratiequalität haben demnach Dänemark, Finnland und Belgien, die geringste... mehr

Mommsen, Hans
Zur Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert – Demokratie, Diktatur, Widerstand

Analysen zu Aufstieg und Ende des Nationalsozialismus hat es schon viele gegeben. Im Wesentlichen herrschen zwei Trends vor: Während die einen die Person Adolf Hitlers, seine Propagandamaschinerie und seine massenwirksame Ausstrahlung für Attraktivität und Erfolg des Regimes verantwortlich machen, betonen andere Historiker vor allem die... mehr

Adam, Christian
Lesen unter Hitler – Autoren, Bestseller, Leser im Dritten Reich

Viele Bücher sind bisher den verbrannten Dichtern der NS-Zeit und ihren Werken gewidmet worden, zu Recht, gilt es doch, die einstmals verfemte Dichtung aus der Vergessenheit zu holen und ihr neue Anerkennung zu verschaffen. Christoph Adam stellt sich dagegen in seinem Buch „Lesen unter Hitler“ die naheliegende Frage, welche Bücher es denn... mehr

Bremer, Arthur (Hrsg.)
Die Welt in 100 Jahren

Wie wird unsere Welt in 100 Jahren aussehen? Wird es die Pauschalreise zum Mond geben? Werden ganze Inseln durch den Klimawandel untergegangen sein? Auch 1910 stellte man sich ähnliche Fragen. Damals hatten sich, angeregt durch den Schriftsteller Arthur Brehmer, zahlreiche Experten zur Entwicklung in 100 Jahren geäußert und waren zu ganz... mehr

Hermann, Ingo
Casanova – Der Mann hinter der Maske. Die Biographie

Das Leben als Theater und die Menschen als Schauspieler in wechselnden Rollen – so begriff man sich gern im galanten 18. Jahrhundert. Ein großer Repräsentant dieses Zeitgeistes war Giacomo Casanova (1725–1798), Schriftsteller und berühmt-berüchtigter Frauenheld. Casanova, dessen Eltern ihn früh verließen, verbrachte Kindheit und Jugend... mehr

Sommer, Michael
Die römischen Kaiser – Herrschaft und Alltag

Das Römische Reich hat es auf 85 Kaiser – das heißt Träger des Namens „Augustus“ – gebracht, die insgesamt 502 Jahre lang herrschten; von Oktavian-Augustus bis Romulus Augustulus im Westen und Anastasios I. im Osten. Michael Sommer, der an der Universität von Liverpool lehrt, hat ein ansprechend geschriebenes, schön bebildertes und... mehr

Hat Homo sapiens den afrikanischen Kontinent viel früher verlassen als bislang angenommen?
Sensationsfund am Persischen Golf

Schon bislang lag zwar der Rekord für Relikte des modernen Menschen außerhalb Afrikas (in dem Fall Knochen) bei 100.000 Jahren – gefunden in den Höhlen von Qafzeh und Skuhl in Israel. Doch diese Wanderung ging wohl nie weit über die Fundregion hinaus (erreichte demnach auch nicht die heutigen Arabischen Emirate), jedenfalls konnte man... mehr

Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek
Faszination Fahrrad – von der Laufmaschine zum Hightechrad

Das Fahrrad ist nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Fast jeder besitzt eins und nutzt es als Fortbewegungsmittel, Sportgerät oder zur Freizeitgestaltung. Dabei gibt es das Fahrrad mit Pedalen erst seit knapp 150 Jahren. Die Geschichte des Fahrrads beginnt jedoch schon früher mit der Erfindung der Laufmaschine. 1817 sorgt der badische... mehr

Photomuseum des Landes Oberösterreich
Elfenbein. Barocke Pracht am Wiener Hof

Seit der Antike gehört Elfenbein zu den beliebtesten Materialien. Ihre Blütezeit erreichte die Elfenbeinkunst im Wien des 17. Jahrhunderts unter Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein und Kaiser Leopold I. Die schimmernde Erscheinung des polierten Werkstoffs diente fürstlich-imperialen Repräsentationsansprüchen, war sein Besitz doch auch ein... mehr

Jessen, Olaf
Die Moltkes – Biographie einer Familie

Schon 1254 gab es einen Ritter Fridericus Moltiko. Ihm und dann vor allem den Wegen seiner Nachfahren folgt der Freiburger Historiker und Publizist Olaf Jessen in schnellem Durchlauf. Erst mit den Zeiten Napoleons I. wird er ausführlicher und liefert über seither sieben Generationen von Moltkes ein vielschichtiges Porträt. Natürlich stehen... mehr

Thies, Jochen
Die Moltkes – Von Königgrätz nach Kreisau

Familienbiographien über mehrere Generationen hinweg sind „in“, befriedigen sie doch ein legitimes Interesse an übergreifenden Zusammenhängen wie an Details auch privater Geschichte. Jochen Thies, promovierter Historiker und erfahrener politischer Journalist, hat in ähnlicher Form bereits über die Dohnanyis geschrieben und widmet sich nun... mehr

Pina Polo, Francisco
Rom, das bin ich – Marcus Tullius Cicero. Ein Leben

Zuletzt war er mehrfach Hauptfigur von Romanen und Krimis – kein Wunder. Denn nicht nur wissen wir von Ci‧cero viel mehr als über jede andere antike Gestalt, er taugt auch zum Helden, der in moderner Manier zugleich Anti-held ist: ehrgeizig, schlagfertig und witzig, aber immer wieder auch unsicher, unentschlossen, opportunistisch, dabei... mehr

Erde|Umwelt
Susies aufschlussreiches Innenleben

Ein internationales Forscherteam hat jetzt das Erbgut eines weiblichen Sumatra-Orang-Utans namens Susie vollständig entschlüsselt und mit dem anderer Menschenaffen inklusive des Menschen verglichen. Demnach ist das Genom des Orang-Utans zu 97 Prozent mit dem menschlichen identisch. Es hat sich jedoch im Laufe der... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Vibrationsalarm bei Fehlhaltungen

Ein neues Gerät soll helfen, Haltungsschäden und damit Rückenschmerzen zu verhindern. Vorgestellt wurde es jetzt von zwei Studenten der Technischen Universität Darmstadt. Bei der Entwicklung von Ghaith Noman und Azam Mahmood handelt es sich um einen kleinen Sensor, der am Rücken befestigt wird. Nimmt man eine Haltung... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Kein Aas für T. rex

Tyrannosaurus rex war wohl doch ein furchteinflößender Jäger und kein harmloser Aasfresser, wie immer wieder berichtet wird. Das haben britische Forscher entdeckt, als sie auf der Grundlage eines heute bestehenden Ökosystems berechneten, ob der mutmaßliche König der Dinosaurier seinerzeit überhaupt als Aasfresser... mehr

Astronomie|Physik
Kinderbilder aus dem Universum

Forscher haben eine kleine Galaxie entdeckt, die nur 480 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden ist. Sie ist damit die am weitesten entfernte und mit 13,2 Milliarden Jahren auch älteste bisher gesichtete Galaxie überhaupt und stammt aus einer Zeit, in der das Universum gerade erst begann, Sterne und Galaxien... mehr

Eisbärin schwimmt in neun Tagen 700 Kilometer
Schwimmabzeichen in der Arktis

“Diese Fähigkeit könnte Eisbären helfen, mit dem Rückgang des arktischen Meereises zurechtzukommen”, so Durner. Allerdings erforderte die Ausdauerleistung auch ihren Tribut: Das Weibchen verlor in zwei Monaten mehr als ein Fünftel seines Ausgangsgewichts, ihr Junges verendete auf der Strecke, weil es den Anforderungen nicht... mehr

Fürstinnen und die Reformation
Wer waren die „Barbaren“?

Das Ende des Weströmischen Reichs gehört zu den immer wieder thematisierten großen Fragen der Weltgeschichte. Wie konnte ein so langlebiges und erfolgreiches Gebilde innerhalb einiger Jahrzehnte so schwer erschüttert werden, dass es im späten 5. Jahrhundert ganz von der Landkarte verschwand? Heute ist klar, dass Rom nicht aus einem bestimmten... mehr

Karl Wilhelm und die Gründung Karlsruhes
„Erinnerung an den Holocaust ist eine politische Pflicht“

Die jüdische Philosophin Prof. Dr. Myriam Bienenstock sieht unter europäischen Intellektuellen einen wachsenden Unwillen zur Erinnerung an den Holocaust. In Frankreich werde es immer schwieriger, darüber zu sprechen. „Unter den französischen Intellektuellen wächst in den vergangenen Jahren der Unwillen, die Erinnerung an die Schoah aufrecht... mehr

Erde|Umwelt
Mama, Hunger!

Wenn ein junger Webervogel Hunger hat, steht er vor einem echten Problem: Da er inmitten Hunderter anderer Küken lebt, muss er einen wiedererkennbaren, möglichst typischen Ruf ausstoßen, damit seine Eltern diesen aus den vielen anderen klar heraushören können. Gleichzeitig muss er diesen Ruf jedoch so verändern, dass... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wenn der Hintergrund in den Vordergrund drängt

US-Forscher haben entdeckt, warum viele ältere Autofahrern das Verkehrsgeschehen nicht mehr so gut im Blick haben: Die Funktion einer Hirnregion lässt nach, die normalerweise im Hintergrund wahrgenommene Bewegungen ausblendet, um so die Konzentration auf bewegliche Objekte im Vordergrund zu erhöhen. Dadurch sinkt... mehr

Erde|Umwelt
Gehen bei Rot, bleiben bei Grün

Bei Steinkorallen lässt sich schon an den Larven erkennen, ob diese später sesshaft werden oder ob ihnen ein unstetes Leben bevorsteht: Fluoreszieren sie grünlich, lassen sie sich eher auf einer festen Oberfläche nieder und entwickeln sich zu Korallenpolypen weiter. Leuchten sie rötlich, wählen sie mit einer weitaus... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Wenig Würze in der Kürze

Die Länge eines Wortes hängt von seinem Informationsgehalt ab: Lange Wörter transportieren viele Informationen, kurze eher weniger. Diesen Zusammenhang haben US-Forscher nachgewiesen, als sie Wörter aus 10 verschiedenen europäischen Sprachen von einem Computer analysieren ließen. Zwar erscheine diese Verbindung auf... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Diamantspitzen und Riesenatome

Auf zwei ganz unterschiedlichen Wegen untersuchen zwei Physiker der Universität Stuttgart die sogenannte Quantennatur der Materie: Sie manipulieren den atomaren Aufbau des Diamanten und studieren das Verhalten von Riesenatomen beim Einfall von Licht. Damit wollen sie das Fundament für den Bau eines Quantencomputers... mehr

In China haben Paläontologen eine Dinosaurier-Art gefunden, die statt Vorderklauen nur je einen Finger hatte. Wahrscheinlich nutzten die Tiere den Finger, um im Boden oder in Rinde nach Insekten zu stochern.
Einfinger-Dino entdeckt

Die Alvarezsauriden gehörten in die Gruppe der Theropoden, die auch fleischfressende Dinosaurier wie Tyrannosaurus und der Velociraptor hervorbrachte. Dass die Anzahl der Finger zwischen verschiedenen Dinosaurier-Arten variiert, haben Wissenschaftler schon länger beobachtet. Tyrannosaurus rex kam beispielsweise mit zwei größeren Fingern pro... mehr

Scharfe Kritik am "Deutsche Bienenmonitoring": wissenschaftlich sehr zweifelhaft
Haben Pestizide das Bienensterben der letzten Jahre verursacht?

Peter Hoppe und Anton Safer haben die Bienenmonitoring-Publikation aus eigenem Antrieb im Hinblick auf Methodik, Daten und Ergebnisse nach wissenschaftlichen Maßstäben untersucht und ihre Ergebnisse den Naturschutzverbänden BUND und NABU zur Verfügung gestellt. Die Autoren bezeichnen das Monitoring als prinzipiell für die Klärung von... mehr

Der schmalkaldische Bund
Frauenzimmer komponieren

Nicht nur die großen Archive sind wichtige Gedächtnisspeicher der Nation, auch kleinere Häuser, die sich auf bestimmte Themenkreise konzentrieren, bergen Kostbares, das es für die Nachwelt zu hüten und zu erschließen gilt. So auch das „Archiv Frau und Musik“ in Frankfurt am Main. Mit ihren 20000 Medien‧einheiten hat sich diese Sammlung... mehr

Fürsprecher aus Sachsen und Hessen
Römischer Reiter entdeckt

Im Frankfurter Stadtteil Niedereschbach hat ein Hobbyarchäologe Reste einer römischen Reiterstatue aus Bronze gefunden. Sie stammt wohl vom Ende des 3. Jahrhunderts. Dieser Fund ist deshalb so bedeutsam, weil sich nördlich der Alpen nur sehr wenige Reiterstatuen der Römer erhalten haben. In den Wirren der Endphase des Römischen Reichs kam es... mehr

Erde|Umwelt
Vorteil: Gruppe

Ein internationales Forscherteam unter deutscher Leitung ist dem Geheimnis der berühmten Schwarmintelligenz ein Stück näher gekommen: Im Team treffen Tiere Entscheidungen schneller und präziser als alleine. Zeigen konnten die Wissenschaftler das jetzt am Beispiel von Fischen. So gelingt es den zu den Zahnkarpfen... mehr

Erde|Umwelt
Keine Qual mit der Wahl

Zwei US-Forscher haben einen der Tricks entdeckt, die den Hefepilz Candida albicans zum Überlebenskünstler machen: Der Pilz, auf dessen Konto zum Teil schwere Infektionen gehen, ist nicht wählerisch, wenn es um seine Vermehrung geht. Er reagiert nicht nur auf die sexuellen Signale seiner Artgenossen, sondern auch auf die... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wie Zähne die Zähne zeigen

Zähne haben ihre ganz eigene Schutztruppe, mit der sie Angriffe durch kariesverursachende Bakterien abwehren können: Zwischen Zahnbein und Zahnmark im Inneren jedes Zahns befindet sich eine Gruppe von Zellen, die bei einer Attacke sowohl eigene Abwehrstoffe bildet als auch das Immunsystem alarmiert, haben US-Forscher... mehr

... zumindest im Emirat Dubai. Die künstliche Inselwelt "The World" versinkt wieder im Meer.
Die Welt geht unter …

Die federführende Baufirma Nakheel beteuert zwar, das rund zehn Milliarden US-Dollar teure Projekt würde demnächst fortgeführt, doch angesichts von 25 Milliarden US-Dollar Schulden beim Trägerkonglomerat “Dubai World” steht dies wohl eher in den Sternen. Bislang ist nur eine der 300 Inseln bebaut und bewohnt – vom Scheich... mehr

DAMALS-Kooperation
Puppenhaus im Buchformat

Kinder und Jugendliche an die Welt der Erwachsenen heranzuführen, dazu dienen viele Spielzeuge, auch die Klebealben. Sie konnten entweder enzyklopädisch angelegt sein – dann schnitt man aus Papierbögen historische und biblische Figuren, Tiere oder berühmte Bauwerke aus und klebte sie in die Alben –, oder sie fungierten als „Puppenhaus im... mehr

Geschichte|Archäologie
Eindrucksvolle Passion

Die „Graue Passion“, entstanden zwischen 1494 und 1500, gilt als das Hauptwerk Hans Holbeins des Älteren. Es besteht aus zwölf Tafeln, die ursprünglich die Außen- und Innenseiten zweier doppelseitig bemalter Flügel eines Passionsaltars bildeten und später für den Verkauf auseinandergesägt wurden. Der Name ergibt sich aus der... mehr

Erde|Umwelt
Schlecht für die Zähne: Hai-Snacks

Einige Orcas haben eine Vorliebe für Haifischfleisch – und bezahlen dafür mit einem stumpfen Gebiss: Die raue Haut der Beute raspelt die Zähne der Schwertwale bis auf das Zahnfleisch ab. So erklärt sich zumindest eine Gruppe kanadischer und US-amerikanischer Forschern die seltsamen Stummelzähne, die sie bei... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Was das Leben beinahe auslöschte

Brennende Kohlevorkommen und die dabei entstehenden riesigen Aschewolken waren vermutlich der Hauptgrund dafür, dass es vor etwa 250 Millionen Jahren zum größten Massensterben der Erdgeschichte kam. Dieses Fazit ziehen kanadische Forscher aus einer Studie, in der sie Gesteinsproben aus dem Erdzeitalter Perm unter dem... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Immun gegen das Vergessen

Wie gut sich Menschen an etwas erinnern können, hängt möglicherweise stark von der Fitness ihres Immunsystems ab. Darauf deuten die Ergebnisse von Studien hin, die der US-Forscher Jonathan Kipnis von der Universität von Virginia und seine Kollegen durchgeführt haben. Dass das Gedächtnis im Alter häufig nachlässt... mehr

Fühlen sich Schwangere im Alltag stark belastet, wächst die Plazenta stärker
Stress im Babybauch

Diese Befunde weisen erstmals darauf hin, dass das Wachstum der Plazenta – Schaltstelle zwischen Mutter und Fötus – und damit die Versorgung des Kindes beim Menschen nicht nur durch Ernährung und Rauchen, sondern auch durch Stress beeinflusst werden kann. Noch ist unklar, ob das veränderte Plazentawachstum kurz- oder langfristig die... mehr

Luthers Weg in die Reformation
Goethes Briefe an Charlotte von Stein jetzt online zugänglich

Einer der wertvollsten Handschriftenbestände des Goethe- und Schiller-Archivs der Klassik Stiftung Weimar sind Goethes Briefe an Charlotte von Stein. Insgesamt 1770 Billette schrieb der Dichter zwischen 1776 und 1826 an die Seelenfreundin. Alle Briefe sind jetzt im Internet zugänglich. Sie sind über das elektronische Repertorium aller bekannten... mehr

Es geschah vor 35 Jahren: Ausbruch des Mount St. Helens
Gehörnter Gott

Im Südosten der Türkei, nahe dem antiken Doliche (in der Nähe der heutigen Stadt Gaziantep, 40 Kilometer vom Euphrat entfernt), haben Archäologen von der Universität Münster Reste eines Großbaus aus römischer Zeit freigelegt. Sie fanden einen ummauerten Eingangsbereich mit Freitreppe und weitläufige Fundamente. Die Wissenschaftler, die... mehr

Faszinierende Figuren: Ingo Schulze über Stendhal
Deutsch-jüdische Erinnerungsarbeit

Ein ungewöhnliches Projekt zur Erinnerung an die deutsch-jüdischen Wurzeln seiner Familie hat der schwedische Schriftsteller Torkel S. Wächter unternommen. Er fand auf dem Dachboden seines Elternhauses 32 Postkarten aus den Jahren 1940/41, die an seinen Vater Walter gerichtet waren und von dessen Eltern in Hamburg stammten. Während Walter nach... mehr

900 Jahre Zisterzienserkloster Clairvaux
Mit Angel und Reuse

Die Fischerei trägt seit Jahrtausenden wesentlich zur Ernährung des Menschen bei. Erstaunlicherweise haben sich seit der Jungsteinzeit die Fischfangtechniken kaum verändert, nur die Materialien sind andere geworden. Dies zeigt die Sonderausstellung „Fische – Ressourcen aus dem Wasser“ im Museum für Urgeschichte(n) im schweizerischen Zug... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Rettungsfonds 1848

Die Frage, ob der Staat Großunternehmen, die durch eine Finanzkrise in ihrer Existenz bedroht sind, helfen soll, ist nicht erst mit der Globalisierung auf die politische Agenda gelangt. Ein frühes Beispiel, das bemerkenswerte Parallelen zur aktuellen Situation aufweist, bieten die Beratungen des Karlsruher Landtags wenige... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Kleines Land mit großer Kultur: Armenien

Im Schutz der hohen Berge, die das Land umgeben, konnte sich im Süden Armeniens während des Mittelalters eine eigenständige reiche Kultur erhalten. Zu den größten Sehenswürdigkeiten gehört das Kloster Noravankh, das zugleich Zeugnis vom politischen Geschick der Fürstenfamilie Orbelian ablegt. Armenien ist das Ziel... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Die Nibelungen

Kaum ein Mythos ist über Jahrhunderte hinweg so eng mit der deutschen Geschichte verbunden gewesen wie jener der Nibelungen. Die Spurensuche beginnt im Zeitalter der Völkerwanderung mit der historisch verbürgten Zerschlagung des Burgundenreichs. Doch das um 1200 erstmals aufgeschriebene „Nibelungenlied“ bietet keine... mehr

Museum: Japanmuseum SieboldHuis (Leiden)
Visuelle Revolten im LWL-Landesmuseum

In der dreiteiligen Ausstellungsserie “Visuelle Revolten” über die Plakatszene um 1968 zeigt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster ab dem 20. Januar jeweils weit über 100Plakate, Flugblätter und Cover von Zeitschriften, etwa “pardon” und “Konkret”, die sich mit lokalen und globalen... mehr

Forschung
Filmstadt Potsdam

Vor rund 100 Jahren wurde der Grundstein für die Filmstudios in Potsdam-Babelsberg gelegt. Waren es in vergangenen Zeiten Filmklassiker wie “Metropolis” oder “Der Blaue Engel”, sind es ganz aktuell große internationale Produktionen wie “Der Vorleser” oder “Ghostwriter”, die in Babelsberg produziert... mehr

Drechsler, Heike/Oster, Uwe A./Lechner, Odilo
Das Erbe der Klöster – Geschichte und Gegenwart eines anderen Lebens

Das Klosterleben erweist sich auch im 21. Jahrhundert als attraktive Lebensform. Zwar klagt so mancher Orden über Nachwuchssorgen, doch zumindest für eine kürzere Zeit möchten sich auch heute noch Ruhesuchende zu Meditation und innerer Einkehr in klösterliche Abgeschiedenheit zurückziehen. Klosterliebhaber können nun einen opulent... mehr

Erde|Umwelt
Wie die Zeit verrinnt

Um kurze Zeitintervalle abzuschätzen, benötigt der Mensch neben seiner inneren Uhr auch seine Augen und Ohren. Das schließen britische Forscher aus Untersuchungen, in denen sie das subjektiven Zeitempfinden von Probanden auf die Probe stellten. In den Experimenten konnten die Teilnehmer demnach Zeitspannen genauer... mehr

Erde|Umwelt
Eigenwilliger Hausschmuck

Schwarzmilane haben eine ungewöhnliche Strategie entwickelt, mit der sie ihren Artgenossen ihren Status klarmachen: Statt ihre persönlichen Qualitäten durch ein prachtvolles Federkleid zur Schau zu stellen, schmücken hochrangige Milane ihre Nester mit Plastikfetzen. Das hat jetzt ein spanisches Forscherteam entdeckt... mehr

Erde|Umwelt
Wie man im Toten Meer überlebt

Forscher der Universität Freiburg haben herausgefunden, warum manche Mikroorganismen auch in einer extrem salzhaltigen Umgebung wie etwa dem Toten Meer überleben können: Sie nutzen einen bisher unbekannten Stoffwechselweg. Dieser ermöglicht es ihnen unter anderem, den Wasserverlust zu vermeiden, der ihnen aufgrund der... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Es ist ein Mädchen!

Forscher haben ein 160 Millionen Jahre altes Fossil entdeckt, das erstmals eine Unterscheidung zwischen männlichen und weiblichen Flugsauriern erlaubt: Die Überreste des Sauriers, der zur 2009 entdeckten Gattung Darwinopterus gehört, wurden zusammen mit einem Ei in Felsgestein im Nordosten des heutigen Chinas... mehr

Die Bindekraft des römischen Bürgerrechts
Im Schwäbischen Wald marschieren wieder die Römer

Mit den Medien des 21. Jahrhunderts holt der Schwäbische Wald die glorreiche Zeit der Römer zurück. Die Virtuellen Limeswelten sollen in diesem Jahr an elf Stationen das Leben 230 nach Christus zeigen – mit moderner 3-D-Brille und rekonstruiertem Alltag am Limes. „Was meist unbekannt ist, dass der Obergermanisch-Raetische Limes das größte... mehr

Preisbegründung: Hannes Jaenicke packt nicht nur ökologische Schönwetter-Themen an
Hannes Jaenicke erhält NatureLife-Umweltpreis

Mit der Auszeichnung soll der glaubwürdige Beitrag von Hannes Jaenicke für breites Naturbewusstsein, Umweltbildung sowie den Kampf um die letzten intakten Lebensräume gefährdeter Arten gewürdigt werden. “Hannes Jaenicke packt nicht nur ökologische Schönwetter-Themen an, sondern legt mit sorgfältigst recherchierten Fakten und... mehr

Interview mit einem "Wetter-Showstar"
“Winterschlaf ist kein Zuckerschlecken”

Hallo Phil! Äh … Sie runzeln die Stirn. Sollen wir Sie lieber mit Ihrem vollen Titel ansprechen? Ich bitte darum. Euer Hoheit Punxsutawney Phil, Seher aller Seher, Prophet aller Propheten, außergewöhnlichster Vorhersager des Wetters und seiner Kapriolen, meistfotografierter Pennsylvanier aller Zeiten.... mehr

Naschkatzen auf der Spur
Jens Soentgen: Von den Sternen bis zum Tau

Gebundene Ausgabe – 405 Seiten Verlag Hammer; 1. Auflage(Juli 2010) – 24,90 € ISBN: 3779502917 Jetzt bestellen: AMAZON   © natur.de – natur Redaktion... mehr

Kunst und Botanik
Sarah Simblet: Botanik für Künstler

Gebundene Ausgabe – 256 Seiten Dorling Kindersley Verlag; 1. Auflage(September 2010) – 34,95 € ISBN: 3831017085 Jetzt bestellen: AMAZON   © natur.de – Susanne Friedmann... mehr

Schrecken der Pharmaindustrie
Ursel Sieber: Gesunder Zweifel

Gebundene Ausgabe – 207 Seiten Berlin Verlag; 1. Auflage(September 2010) – 17,95 € ISBN: 3827009766 Jetzt bestellen: AMAZON   © natur.de – Tania Greiner... mehr

Der Vordere Orient vom 12. bis zum 10. Jahrhundert v. Chr.
Die Welt des Königreichs Guzana

Wer ist erfolgreicher, große Reiche oder kleine Staaten? Das Beispiel des Vorderen Orients zeigt: unbestreitbar die Großmächte, wenn die Kleineren missgünstig nur ihre engen eigenen Interessen verfolgen und ihnen kein Zusammenschluss gelingt.... mehr

Die Entdeckung des Tell Halaf
Eroberung mit Spaten und Zeichenstift

Spätestens seit der Ägypten-Expedition Napoleons von 1798/99 diente der Erwerb von Altertümern in Europa auch der Darstellung von Macht, Einfluss und Größe. In diesem Kontext stand auch die Grabung des vom Orient faszinierten Freiherrn von Oppenheim.... mehr

Der Ausgräber Max Freiherr von Oppenheim
Zwischen Orient und Okzident

Max von Oppenheims Biographie zeugt von einer großen Lebensleistung, von Kampf, Selbstbehauptung und Abenteuer. Der Kölner glänzte als Sammler und Ethnologe, vor allem aber hatte er als Archäologe außergewöhnlichen Erfolg.... mehr

Die Tell-Halaf-Sammlung Max von Oppenheims
Vom Tell Halaf an die Spree

Noch während der Ausgrabungen verhandelte Max von Oppenheim mit den Königlichen Museen in Berlin über eine Übernahme seiner Funde. Er war fest davon überzeugt, dass die von ihm entdeckten Altertümer auf die Museumsinsel gehörten.... mehr

Interview mit dem Steinrestaurator des Tell Halaf-Projekts
Ein Foto von hinten gab es nicht

Bis zu sechs Restauratoren setzten neben den Archäologen die Figuren wieder zusammen. Eine einzigartige Aufgabe, die wohl nur einmal in einem Restauratorenleben vorkommt. Mit Stefan Geismeier, dem Steinrestaurator des Projekts, sprach Marlene P. Hiller.... mehr

Was Marco Polo sich über Japan erzählen ließ
Kamikaze. Der göttliche Wind

Als der Großkhan Khubilai die Weltherrschaft anstrebte, verlangte er auch die Unterwerfung Japans. Dieses Ansinnen endete in einem Desaster – und daraus entstand ein nationaler Mythos, der im Zweiten Weltkrieg die Vereinigten Staaten provozierte.... mehr

Brennpunkt. Museum der Heizkultur Wien
Am warmen Kamin…

… träumt es sich gut vom Schneesturm, sagt ein amerikanisches Sprichwort. Im „Brennpunkt° – Museum der Heizkultur“ in Wien kann man Schneesturm und Kälte entfliehen – und zugleich an über 250 Exponaten sein Wissen über Wärme und Heizen vertiefen.... mehr

Duelle im 19. Jahrhundert
Die Staufer und Italien

Vor rund 850 Jahren rühmte Otto von Freising, dort, wo der Rhein fließt und der Neckar in den Rhein mündet, liege „die größte Kraft des Reiches“. Tatsächlich verweilten die Kaiser und Könige des 12. und 13. Jahrhunderts hier häufig. So ist es nur folgerichtig, wenn in Mannheim eine große Ausstellung das „Stauferjahr 2010“... mehr

Forschung
Ein Museum macht die Reise ins Blaue lebendig

Im Sommer 2011 will das Erwin-Hymer-Museum im oberschwäbischen Bad Waldsee seine Pforten öffnen. „Es geht um Reisen ins Blaue, ans Meer, in die Berge, zur Sonne“, sagte die Geschäftsführerin des Museums, Susanne Hinzen, auf der CMT – die Urlaubsmesse in Stuttgart. Wann genau geöffnet wird, ist noch offen. Fest steht, die neue... mehr

DAMALS 03/2011
Die Nibelungen

Kaum ein Mythos ist über Jahrhunderte hinweg so eng mit der deutschen Geschichte verbunden gewesen wie jener der Nibelungen. Die Spurensuche beginnt im Zeitalter der Völkerwanderung mit der historisch verbürgten Zerschlagung des Burgundenreichs. Doch das um 1200 erstmals aufgeschriebene „Nibelungenlied“ bietet keine Nacherzählung der... mehr

DAMALS 02/2011
Die Schätze vom Tell Halaf

Die Ausgrabung am Tell Halaf, die Max von Oppenheim dank der finanziellen Unterstützung seiner Familie seit 1911 unternahm, war außerordentlich erfolgreich. Phantastisch ausdrucksvolle Bildwerke fanden in der Folge ihren Weg von Syrien nach Berlin und wurden dort in einem eigenen Museum ausgestellt – bis sie 1943 ein Opfer der Bomben wurden... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Was musikalische Meisterstücke gemeinsam haben

Der australische Wissenschaftler Nicholas Hudson ist möglicherweise hinter das gemeinsame Geheimnis musikalischer Meisterwerke gekommen: Die Musikstücke erscheinen beim Hören zwar zunächst sehr komplex, lassen sich vom Gehirn aber offenbar ungewöhnlich gut vereinfachen. Entdeckt hat Hudson diese Besonderheit, als er... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Dem plötzlichen Herztod auf der Spur

Ein Rostocker Rechtsmediziner hat eine bisher praktisch unbekannte Ursache für den sogenannten plötzlichen Herztod entdeckt, bei dem die Betroffenen ohne Vorwarnung an einem Herzstillstand sterben: Zumindest in einigen bisher ungeklärten Fällen scheint eine Verdickung der Wand winziger Herzschlagadern durch... mehr

Erde|Umwelt
Gestatten: die kleinsten Bauern der Welt

Selbst einzellige Lebewesen können eine einfache Art von Landwirtschaft betreiben: Der Schleimpilz Dictyostelium discoideum lagert in Zeiten mit üppigem Nahrungsangebot sein Lieblingsfutter, eine bestimmte Bakterienart, regelrecht ein und sät sie wieder aus, wenn Not am Mann ist. Damit kann der Schleimpilz für die... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Von Schuld, Sühne und Schmerz

Die jahrhundertealte Verknüpfung von Schmerz und Sühne kommt nicht von ungefähr, hat jetzt ein internationales Forscherteam nachgewiesen: Schmerzen verringern tatsächlich das Ausmaß von Schuldgefühlen. Offenbar sehen Menschen demnach Schmerzen als eine Möglichkeit, für ein eigenes Vergehen zu bezahlen und das... mehr

Die US-Bürgerkriegsgeneräle Lee und Grant
Fachwerk erleben mit dem Fahrrad

„Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee“: Von Mosbach im Neckartal bis nach Haslach im Kinzigtal und nach Meersburg am Bodensee erstreckt sich der südlichste Teil der Deutschen Fachwerkstraße. Dieser verbindet die 24 baden-württembergischen Fachwerkstädte, die sich der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft vor zehn Jahren angeschlossen haben... mehr

Wie hoch der Bruterfolg von Vögeln ist, hängt vom hormonellen Status während des ganzen Jahres ab.
Hormone für mehr Piepmätze

Jenny Ouyang von der Princeton Universität und Michaela Hau vom Max-Planck-Institut für Ornithologie untersuchten deshalb gemeinsam mit ihren Kollegen der Universität Edinburgh an frei lebenden Haussperlingen (Passer domesticus), in welcher Weise die individuellen Hormonkonzentrationen vor und während der Brutzeit mit dem Fortpflanzungserfolg... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Län|der|kun|de  〈f. 19; unz.〉 Hauptgebiet der Geografie, Wissenschaft von den geograf. Eigenarten der Länder

me|ga|li|thisch  〈Adj.〉 aus großen Steinen bestehend

ver|zim|mern  〈V. t.; hat; Bgb.〉 mit Balken, Bohlen u. Brettern stützen

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige