Anzeige
Startseite »

Archive für Januar 2010

Archiv Januar 2010

Serie
Schlagwort Brot

Das Museum der Brotkultur verfügt über eine umfangreiche Sammlung politischer Plakate vor allem aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, die nun erstmals im Rahmen einer Sonderausstellung im Haus gezeigt wird. Die Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch aus... mehr

Porträt
Aufbruch in die Gegenwart – Die Schweiz in Fotografien 1840-1960

Aufgrund des großen Besuchererfolgs verlängert das Landesmuseum Zürich die Ausstellung “Aufbruch in die Gegenwart – Die Schweiz in Fotografien 1840-1960” bis zum 30. Mai. Mit einer Auswahl von über 300 Fotografien wird den Besuchern eine vergangene Schweiz vor Augen geführt und das Wachsen und Werden des modernen Staates... mehr

Friedrich der Große. Ein Charakterbild
Jüdische Sportler

Um das Thema Sport hat die Geschichtsschreibung lange Zeit einen großen Bogen gemacht. Dies gilt insbesondere für Studien zur deutsch-jüdischen Geschichte, die sich lange allzu einseitig mit den geistesgeschichtlichen Errungenschaften des deutschen Judentums auseinandergesetzt haben, nicht aber das sportliche Wirken jüdischer Mitbürgerinnen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Gläubige Gehirne

Ist der Zufall nur eine Illusion? Nach Ansicht vieler religiöser oder abergläubiger Menschen ist das der Fall. In der stetigen Abfolge scheinbar zufälliger Begebenheiten wie dem Zusammentreffen von Menschen, in Unfällen oder in Krankheiten sehen sie den Willen einer höheren Macht am Werk. Religion schafft Ordnung in... mehr

Erde|Umwelt
Dino zeigt Kralle

Vor 89 Millionen Jahren streifte die vogelähnliche Dinosauriergruppe der Alvarezsauriden durch die Kreidezeit. Aber diese Zweibeiner mit einer scharfen Kralle an den Vorderarmen waren keine flugunfähigen Vögel: Ein von US-Forschern in der Wüste Gobi ausgegrabenes Alvarezsauriden-Fossil des “Haplocheirus... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Selbstmörder-Molekül lindert Gelenkschmerz

Ein im Labor hergestelltes “Selbstmörder-Molekül” dürfte in Zukunft Menschen mit Gelenkrheumatismus helfen: US-Forschern haben jetzt ein Molekül nachgebaut, das unentdeckt in wuchernde Immunzellen eindringt, die für die schmerzhafte Krankheit verantwortlich sind. Von innen heraus zerstört das Molekül die... mehr

Erde|Umwelt
Vom Winde verweht

Wenn die millimetergroßen Bdelloid-Rädertierchen von Krankheitserregern oder Parasiten angegriffen werden, trocknen sie aus und lassen sich vom Wind wegtragen. Mit diesem Trick entkommen sie ihren Feinden und können sich an einem ungefährlicheren Ort eine neue Existenz aufbauen. Das haben US-Forscher entdeckt, als sie... mehr

Die Umbettung der Königssärge
Handelswege in der Antike

In der Mitte des 2. Jahrhunderts fasste der Gelehrte Klaudios Ptolemaios das geographische Wissen seiner Zeit in einem Werk zusammen. Darin enthalten ist die ausführlichste topographische Beschreibung Germaniens, die aus der Antike überliefert ist. Als Ptolemaios etwa um 150 n. Chr. begann, seine „Geographike hyphegesis“, meist... mehr

Greenpeace-Aktivisten protestieren in 45 Städten
Protest gegen Gen-Kartoffel Amflora

Gegen den möglichen Anbau der Gentechnik-Kartoffel Amflora und von Gen-Mais werden am Samstag den 30.1. bundesweit Greenpeace-Aktivisten in 45 Städten Unterschriften auf Protestpostkarten sammeln, darunter in Hamburg, Frankfurt/Main, Dresden und München. Die Postkarten richten sich an Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Schluckimpfung schützt vorm Rotavirus

Impfungen gegen das berüchtigte Rotavirus haben im Jahr 2009 zahlreichen Kindern in Mexiko, Südafrika und Malawi das Leben gerettet. Dies haben US-amerikanische und südafrikanische Forscher in zwei großangelegten Studien nun belegt. Erstmals haben Wissenschaftler damit außerhalb von klinischen Untersuchungen gezeigt... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Saurier bekennen Farbe

Ein internationales Forscherteam hat erstmals das Geheimnis gelüftet, welche Farbe die Dinosaurier hatten: In fossilen Federn des Echsenbeckensauriers Sinosauropteryx sowie einiger weitere Arten entdeckten die Wissenschaftler Überreste von Pigmentzellen, die für die Färbung verantwortlich sind und auf dem Federkleid... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Blutplättchen vermehren sich selbst

Die für die Blutgerinnung zuständigen Blutplättchen haben eine bislang unbekannte, überraschende Fähigkeit: Sie können sich vermehren ? und das, obwohl sie weder einen Zellkern noch die im Allgemeinen darin enthaltene Erbsubstanz besitzen. Das hat jetzt ein Team aus deutschen, US-amerikanischen und kanadischen... mehr

Erde|Umwelt
Keimende Erbsen sorgen für Temperatursturz

Gute Qualität bedeutet bei Pflanzensamen vor allem eine hohe Keimfähigkeit, also ein sicheres Aufgehen der Saat. Ein wortwörtlich ‘cooles’ und vor allem schnelles Verfahren zur Überprüfung der Keimfähigkeit hat nun ein englisch-österreichisches Forscherteam um Gerald Kastberger von der... mehr

Geschichte|Archäologie
Ausgezeichnet

Prof. Dr. Jürgen Osterhammel (57), Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz und Beirat unserer Zeitschrift, ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit dem renommiertesten deutschen Wissenschaftspreis, dem Leibniz-Preis, ausgezeichnet worden. Den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Preis erhielt der Historiker... mehr

Astronomie|Physik
Die Suche nach Außerirdischen

Sind wir allein im Weltall? Gibt es irgendwo in den Milliarden von Planetensystemen einen Himmelskörper, der eine Zivilisation hervorgebracht hat, ähnlich wie die unsere oder vielleicht auf einem weitaus höheren technischen und geistigen Niveau? Seit vielen Jahrzehnten stellen sich Wissenschaftler diese Fragen... mehr

Antimikrobielle Eiweiße entstehen vermehrt in Hungersituationen.
Hunger stärkt die Abwehr

Bonner Forscher haben einen elementaren Mechanismus entdeckt, der im gesunden Menschen lebenswichtige Immunfunktionen reguliert. In Hungersituationen, die für die Körperzellen Stress bedeuten, schüttet der Körper demnach vermehrt antimikrobielle Peptide aus, um sich zu schützen. Die Wissenschaftler haben ihre... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Das Gewissen kommt im Alter

Ob und wie stark Menschen Schuldgefühle entwickeln, hängt auch von ihrem Geschlecht und Alter ab. Zu diesem Schluss kommen spanische Forscher, nachdem sie psychologische Tests mit Männern und Frauen unterschiedlichen Alters durchgeführt hatten. Frauen fühlen sich demnach prinzipiell schneller schuldig als Männer, was... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Voller Bauch denkt langfristig

Wer eine wichtige Entscheidung treffen muss, sollte sich vorher satt essen: Schwankungen im Blutzuckerspiegel beeinflussen nämlich, wie die unterschiedlichen möglichen Folgen einer Entscheidung bewertet werden, haben zwei US-Psychologen jetzt gezeigt. Ist der Blutzuckerspiegel hoch, tendieren Menschen dazu, für die... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Frischekur für alte Recken

Viele Bakterieninfektionen sind für junge Menschen kein Problem, für Ältere können sie hingegen zur lebensgefährlichen Bedrohung werden. Grund dafür ist ein schwächelndes Immunsystem: Im Alter werden immer weniger Fresszellen gebildet, die Bakterien und andere Krankheitserreger abwehren und unschädlich machen. Einem... mehr

Erde|Umwelt
Katapult im Bein

Dank spezieller Muskeleigenschaften können Frösche so extrem weit springen: Ihre Muskulatur ist viel dehnbarer als die von Säugetieren, hat ein US-Forscherteam entdeckt, als es den Sprungmechanismus von Nordamerikanischen Ochsenfröschen untersuchte. Im Ruhezustand sind die Beinmuskeln der Frösche extrem in die Länge... mehr

Voltaire und Friedrich der Große
Hexenjagd in Speyer?

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer führt uns in einer eindrucksvollen Ausstellung auf die Spur der Hexen. Wer bereit ist, sein „sicheres“ Wissen über Hexen zu testen, sich gleichzeitig informieren und im besten Sinn unterhalten zu lassen, wird dort bestens bedient. Reiten Hexen auf dem Besenstiel? Haben sie einen Pferdefuß und tun... mehr

Geschichte|Archäologie
Des Meisters Hand

Lange galt es als nicht zweifelsfrei geklärt, welcher geniale Baumeister den Freiburger Münsterturm schuf. Jetzt haben der Architekturprofessor Johann Josef Böker und sein Team Gewissheit: Es ist tatsächlich Ervinus von Steinbach, der auch der Erbauer der grandiosen Fassade des Straßburger Münsters war. Die Thanner Chronik des Mönchs P. F... mehr

Erde|Umwelt
Evolution ging zweimal den gleichen Weg

Obwohl Delfine und Fledermäuse ihre Echo-Ortungs-Fähigkeiten völlig unabhängig voneinander entwickelt haben, basieren ihre Systeme auf exakt den gleichen Veränderungen im Innenohr: Beide Tiergruppen verfügen über ein Verstärkerprotein im Ohr, das dank bestimmter Umbauten auf viel höhere Frequenzen spezialisiert ist... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Universelles Seufzen

Der Mensch hat für den Ausdruck von Gefühlen ein über alle kulturellen Grenzen hinweg gültiges, universelles Repertoire von Lauten. Das sagen britische Psychologen nach Tests an Briten und an Mitgliedern des im Nordwesten Namibias lebenden Volks der Himba. Tonaufnahmen von Lauten, die Zorn und Ärger, Angst, Ekel und... mehr

Erde|Umwelt
Gefiederte Dinos segelten von Baum zu Baum

Die Vorfahren der Vögel haben ihre Flügel entwickelt, um von Bäumen zu gleiten und nicht, wie ebenfalls diskutiert, um direkt vom Boden abzuheben. Zu diesem Schluss gelangt ein internationales Forscherteam, das den den Flugapparat des vierflügligen Dinosauriers Microraptor gui untersucht hat. Anhand dreidimensionaler... mehr

Die Kykladen vor 5000 Jahren
Vereint, verbannt

Unterschiedlicher konnte das Leben kaum sein: Während auf die Mutter eine Liebesheirat wartete, sandte man die Tochter in die Verbannung. Die Landadlige Eléonore d’Olbreuse war zunächst nur Mätresse des Herzogs Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg. Die Heirat nach ihrer Standeserhöhung brachte neue Probleme: Georg Wilhelm hatte seinem... mehr

Friedrich der Große als Feldherr
Steinzeitliche Siedlung

In den letzten beiden Sommern (2008 und 2009) wurden am heute noch deutlich sichtbaren Nordwall auf dem Kapellenberg in Hofheim archäologische Ausgrabungen unternommen. Unter der Leitung von Professor Dr. Detlef Gronenborn vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum/Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Dr. Udo Recker von der Hessischen... mehr

Tiger-Bestände in der Boom-Region Südostasien um 70 Prozent eingebrochen
Nur noch 350 Tiger am Mekong

Nach einem aktuellen Statusreport der Umweltschutzorganisation WWF gibt es in den fünf Mekong-Anrainerstaaten Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam nur noch rund 350 wild lebende Tiger. Damit ist die Zahl der gefährdeten Großkatzen innerhalb der vergangenen zwölf Jahre um etwa 70 Prozent zurückgegangen. Ende... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Pflanzen bunkern Wasser

Der erste Regen nach längeren Trockenzeiten bleibt in der Nähe von Pflanzen fast vollständig im Boden bei den Wurzeln gespeichert. Und die Flora der Trockengebiete lässt auch nicht locker: Selbst wenn die Regenfälle zunehmen, wird das angelegte Reservoir nicht aufgelöst, haben US-Wissenschaftler festgestellt. Nach... mehr

Erde|Umwelt
Kehlige Rufe

Einige Fledermausarten stoßen ihre Echosignale mit einer jetzt in ihrem Schädel entdeckten Knochenkonstruktion über den Kehlkopf aus. Damit lassen sie sich eindeutig von den Fledermäusen abgrenzen, die sich mit Klicklauten der Zunge orientieren oder ganz ohne Echo-Ortung navigieren. Auf den speziellen Knochenmechanismus... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Mensch koppelt Raum und Zeit

Wer über Vergangenheit oder Zukunft nachdenkt, reist nicht nur geistig durch die Zeit: Auch der Körper bewegt sich in die Richtung, in der die Ereignisse der gängigen Vorstellung nach liegen ? bei Zukünftigem nach vorne, bei Vergangenem nach hinten. Das haben schottische Psychologen bei einem Test mit 20 Freiwilligen... mehr

Sir John Soane's Museum London
Barockes Universum

Auf Schloss Friedenstein in Gotha wird die bedeutende herzogliche Kunstkammer neu präsentiert. Angelegt unter Ernst I. (dem Frommen) von Sachsen-Gotha und Altenburg, wurde sie von dessen Nachfolgern beständig erweitert und erlangte bald überregionalen Ruhm. Verluste sind allerdings nach 1945 durch Plünderungen, Diebstahl und illegale Verkäufe... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 172

„Eure Herrscher, geboren auf dem Thron, können sich 20-mal schlagen lassen und doch immer wieder in ihre Residenzen zurückkehren; das kann ich nicht, ich, der Sohn des Glücks! Meine Herrschaft überdauert den Tag nicht, an dem ich aufgehört habe, stark und folglich gefürchtet zu sein. “ Unsere Frage: Da hatte der Gesuchte nicht... mehr

Im Hippocampus sind Forscher auf Entdeckungsreise.
Wie Nervenzellen rechnen

Neuronen im Hippocampus produzieren nicht nur Aktionspotentiale, sondern auch sehr viel kleinere elektrische Signale – so genannte “Spikelets”. Diese konnten bisher allerdings nur an narkotisierten Tieren gemessen werden. Nun konnten die Wissenschaftler Jérôme Epsztein, Albert K. Lee, Edith Chorev und... mehr

Neue Bilder zeigen faszinierende Details des Katzenpfotennebels
Kosmische Katze

Als er diese gigantische Gaswolke in seinem Teleskop sah, fühlte sich der britische Astronom John Herschel im Jahr 1837 an den Pfotenabdruck einer Katze erinnert. Und so nannte er seine Neuentdeckung auch “Katzenpfotennebel”. Die astronomische Bezeichnung ist NGC 6334, und in Wahrheit erreicht die Formation... mehr

Geschichte(n) ausgestellt (Serie, Teil 4): Der Weg ins Museum
„Ich war nur zum Arbeiten da …“

Auch wenn man die genaue Anzahl der Betroffenen nicht mehr ermitteln kann – bis über 1950 hinaus wurden in der Schweiz jährlich Zehntausende Kinder „fremdplaziert“, das heißt, sie durften nicht bei ihren eigenen Eltern aufwachsen. Waisen- und Scheidungskinder, uneheliche oder „milieugeschädigte“ Jungen und Mädchen wurden zumeist auf... mehr

Die Stadt Gent isst fleischlos.
Einmal Veggie sein

Die Stadt Gent hat sich zur Vegetarierhauptstadt Europas erklärt. Immer Donnerstags steht in den Kantinen der Stadt und von Schulen fleischloses Essen auf dem Speiseplan. Das hilft nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Klima. In der belgischen Stadt Gent ist der Donnerstag zum “Veggie-Tag” geworden. Seit... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Individualmedizin statt Mittelmaß

Bei einer Bakterieninfektion werden Patienten auf der Intensivstation Antibiotika nach starren Richtlinien verabreicht. Französische Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich mit der Messung des Biomarkers Procalcitonin im Blut die Medikamentierung präzise an die individuellen Befindlichkeiten anpassen lässt. Damit... mehr

Unterwegs auf Karawanenwegen
Am indischen Hof

Unter dem verheißungsvollen Titel „Maharaja. Pracht der indischen Fürstenhöfe“ präsentiert die Hypo-Kunsthalle in München vom 12. Februar bis zum 24. Mai eine Ausstellung, die einen Einblick in Herrschaft und Repräsentation der indischen Maharadschas vom 18. Jahrhundert bis 1947, dem Ende der britischen Kolonialherrschaft, geben möchte... mehr

Erde|Umwelt
Arbeitsverweigerung stoppt Räuber

Zum Schutz vor gefräßigen Raupen öffnet eine Tabakpflanze einige ihrer Blütenkelche schon in der Morgendämmerung und nicht erst am Abend, wie für dies für Tabakpflanzen eigentlich üblich ist. Dies haben deutsche Forscher bei ihren Untersuchungen in der Great-Basin-Wüste in Utah herausgefunden. Mit diesem Trick... mehr

Die franziskanischen Orden in der Neuzeit
König Artus zwischen Wunsch und Wahrheit

TU-Professor legt die Entwicklung des Mythos seit dem frühen Mittelalter dar „Löwenherz“ nannten ihn schon die Zeitgenossen wegen seiner kriegerischen Heldentaten. Aber als König Richard 1189 den englischen Thron bestieg, betätigte er sich zunächst auf einem ganz anderen Gebiet, als Ausgräber. In den Sümpfen um Kloster Glastonbury im... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Ukraine

Eine lange Geschichte und ganz unterschiedliche Kulturen zeichnen die Ukraine, Ziel einer DAMALS-Leserreise, aus: das habsburgische Galizien, die Kosakenukraine … und – Kiew.... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Sehnsucht nach Exotik

Die Ursprünge des Globetrotter-Tourismus liegen im viktorianischen England. Die Schriftstellerin Isabella Bird drang bei ihrer Suche nach exotischen Zielen bis in den abgelegenen Norden Japans vor.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Dicke leben gefährlich

Übergewichtig erhöht das Risiko für Leberkrebs. Diesen Zusammenhang, auf den bereits mehrere statistische Studien hingedeutet haben, hat ein US-Forscherteam jetzt bei Mäusen eindeutig nachgewiesen: Sind die Tiere übergewichtig, entwickelt die Leber selbst bei den geringsten Belastungen, die normalerweise völlig... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Bitte Wirt nicht stören

Die Impfpocken-Viren beschleunigen ihre Infektionsrate durch einen eleganten Kniff: Das so genannte Vaccinia-Virus markiert die von ihm angefallene Zelle und spart so nachfolgenden Viren die Mühe, zur Reproduktion ihres Erbguts in diesen bereits besetzten Wirt einzudringen. Auf die Spur gekommen sind die europäischen... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Bilder der Weisheit

In fiktiven Briefen der Göttin der Weisheit an den trojanischen Helden Hektor gab Christine de Pizan Ratschläge für ein rechtschaffenes Leben. Eindrücke aus einer Bilderhandschrift des 15. Jahrhunderts.... mehr

Friedrich der Große in Europa
Die Kodizes der Könige

Der zwischen 1563 und 1584 erbaute Escorial ist eine einzigartige Mischung aus Kloster, königlichem Palast, Familiengrablege und Museum. Schon bei der Planung der gewaltigen Palastanlage sah Philipp II. zudem eine große Bibliothek vor, die in humanistischer Tradition eine Enzyklopädie des Wissens sein sollte. 1576 verfügte die Bibliothek... mehr

Zustand der Buche dramatisch verschlechtert
Waldschadensbericht 2010: Der deutsche Wald bleibt krank

Der Zustand der deutschen Buchenwälder hat sich innerhalb nur eines Jahres dramatisch verschlechtert. Das ist das Ergebnis des Waldzustandsberichtes der Bundesregierung, der heute vorgelegt wurde. Der Anteil der deutlichen Kronenverlichtungen stieg 2009 um 20 Prozentpunkte auf 50 Prozent. “Nach der Eiche ist nun mit... mehr

Der Schriftsteller T. C. Boyle über Autos, die Schönen Künste und das Animalische in uns.
“Ich bin Tier, wenn ich mich im Schlamm wälze”

Herr Boyle, wann werden Sie zum Tier? Besonders animalisch bin ich, wenn ich mich nackt im Schlamm wälze und Läuse aus meinen Haaren pule. Aber ich bin auch ein Tier, wenn ich esse, schlafe, meinen Darm entleere oder durch die Sierra Nevada strolche und herumhure. In Ihrer neuen Erzählung über das Wolfskind Victor von... mehr

Was die Welt bewegt
Die Vielfalt der Erde

Wenn eine Ampel auf Gelb springt, heißt das “Vorsicht, gleich wird es Rot, gleich geht nichts mehr”. Und auf Gelb stehen rund um den Globus eine Menge Probleme: Klimawandel, Flüchtlinge, Fundamentalismus, Kriege … Der neue Atlas der Globalisierung bildet die komplexe Welt in vielerlei Facetten ab. Bricht... mehr

Drachen auf'm Klo
Die Dürre der Arten

Was tun Sie, wenn Ihnen morgens im WC ein Drache begegnet? Noch dazu einer, der gerade aus dem Klo trinkt. Nun, manch einer wird sicher “Hilfe!” schreien. Andreas Kieling packt ihn am Schwanz und zieht den fauchenden Komodo-waran aus der Toilette. Dazu muss man wissen, dass diese Tiere drei Meter lang werden und... mehr

Lebensalltag der Franziskamer im späten Mittelalter
„Cautio criminalis“ oder auch „Rechtliches Bedenken wegen der Hexenprozesse“

Die Hexenverfolgung war, anders als viele Menschen meinen, kein Phänomen des Mittelalters, sondern der Frühen Neuzeit. Allein im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation fielen ihr mindestens 25.000 Menschen zum Opfer. Zu den frühen Gegnern der Hexenverfolgung zählte der Jesuit Friedrich Spee (1591-1635). Als Verfasser der „cautio... mehr

Hosfeld, Rolf
Die Geister, die er rief – Eine neue Karl-Marx-Biografie

Die Folgen der Banken- und Finanzkrise von 2007 sind noch deutlich zu spüren, erst langsam beginnt sich die Wirtschaft zu erholen. Angesichts der gravierenden Auswirkungen erinnert sich manch einer an die Marxsche Theorie und so scheint Rolf Hosfelds neue Karl Marx Biografie „Die Geister, die ich rief“ gerade zur rechten Zeit zu... mehr

DAMALS 02/2010
Philipp II. Spaniens Goldenes Zeitalter

Als „Goldenes Zeitalter“ oder – wörtlich übersetzt – „Goldenes Jahrhundert“ Spaniens versteht man die Epoche vom Regierungsantritt Philipps II. bis zum Tod des Schriftstellers Pedro Calderón de la Barca 1681. Als Höhepunkt dieser zumindest scheinbar glanzvollen Zeit gilt die Herrschaft Philipps II. von 1556 bis 1598. Unter seiner... mehr

Astronomie|Physik
Kleine Gesteinskörper zittern vor der Erde

Beinahe-Kollisionen zwischen der Erde und vorbeifliegenden Asteroiden sind nicht nur für die Erde heikel, auch die Asteroiden kommen nicht ungeschoren davon: Gelangen die kleinen Gesteinskörper in die Nähe der Erde, werden sie buchstäblich durchgeschüttelt, so dass sich ihre Oberfläche völlig verändert. Dies hat ein... mehr

Erde|Umwelt
Die Brüder der Samenzelle

Wenn Mäusemännchen viel Konkurrenz durch andere Männchen fürchten müssen, optimieren sie ihre Chancen auf Nachwuchs mit einem ungewöhnlichen Trick: Ihre Spermien bilden Gruppen, um im Rennen zur weiblichen Eizelle die Nase vorn zu haben. Dabei geht aber noch lange nicht jeder mit jedem eine Allianz ein, haben zwei... mehr

Philipp II.
Der Archetyp des modernen Bürokraten

In seinem Fall stimmt der Mythos vom Reich, in dem die Sonne niemals unterging, tatsächlich: Doch so groß sein Herrschaftsgebiet sein mochte, wollte Philipp II. auch über Kleinigkeiten selbst bestimmen. Trotz effizienter Verwaltung überforderte diese Aufgabe sogar einen „workaholic“ wie den spanischen König.... mehr

Wirtschaft und Finanzen im Goldenen Zeitalter
Ein unlösbarer Berg von Problemen

Auf den ersten Blick erscheint es paradox: Trotz der gewaltigen Einkünfte aus den Kolonien in Übersee konnte Spanien in seinem „Goldenen Zeitalter“ das Problem des ewigen Staatsdefizits nicht lösen. Die gewaltigen Aufgaben überdehnten den Haushalt immer mehr.... mehr

Philipp II. und die europäischen Mächte
Tanz auf (zu) vielen Hochzeiten

Durch sein weitverzweigtes Reich war Philipp II. in nahezu alle euro‧päischen Konflikte seiner Zeit eingebunden. Selbst der vorübergehende Friedensschluss mit dem Dauerrivalen Frankreich bedeutete kein Ende der Herausforderungen: Die osmanische Bedrohung, die Aufstände in den Niederlanden und der immer stärker... mehr

Kunst und Kultur im "siglo de oro"
Goldene Zeiten für die Kunst

Die herausgehobene politische Stellung des spanischen Weltreichs im 16. und 17. Jahrhundert findet ihre Entsprechung in Architektur, Malerei, Bildhauerei und Literatur. Künstler von der Iberischen Halbinsel setzten die Maßstäbe, an denen sich ihre europäischen Kollegen orientierten.... mehr

Residenzmuseum im Celler Schloss
Zwischen Zeremoniell und Intimität

Eine modern inszenierte Geschichte des Residenzschlosses und seiner Bewohner erwartet den Besucher im reizvollen Celle. Hier kann man die Besonderheiten des höfischen Lebens im Barock verstehen lernen.... mehr

Sandro Botticelli
Meister der Emotionen

Er sei ein Anhänger des fanatischen Dominikanermönchs Savonarola gewesen, habe seine eigenen Gemälde auf dem Scheiterhaufen verbrannt und am Ende seines Lebens von milden Gaben leben müssen. Dieses düstere Bild Sandro Botticellis überwog lange Zeit in der Geschichtsschreibung. Höchste Zeit für eine Ehrenrettung zum... mehr

Franziskus-Ikonographie in der Zeit des Barock
125.000 Besucher bei Alexander dem Großen

Mannheim – Eine neue Bestmarke des Besucherzuspruchs erreichte die Ausstellung „Alexander der Große und die Öffnung der Welt“ der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (rem) am vergangenen Dienstag. Die große kulturgeschichtliche Schau, die den Feldzug des legendären Königs nach Asien thematisiert, wurde nach 90 Ausstellungstagen... mehr

Naturschützer fordern einen Managementplan für den Heimkehrer.
Willkommen Wolf in NRW

Nacheinander seien Wölfe in Sachsen, Brandenburg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und zuletzt in Hessen aufgetaucht. “Wölfe haben einen großen Aktionsradi-us. Spätestens jetzt müsse der Landesregierung klar werden, wie dringend notwendig ein mit Nieder-sachsen und Hessen abgestimmtes Wolfsmanagement... mehr

Klara von Assisi
Freier Eintritt lockt deutlich mehr Kinder und Jugendliche in Sachsens Museen

Sachsens Kinder und Jugendliche machen vom freien Eintritt in die Staatlichen Museen des Freistaates rege Gebrauch. So kamen seit Einführung der Kostenfreiheit am 1. Dezember 2009 insgesamt 2000 Kinder mehr in die zwölf Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden als noch im Jahr zuvor (Dezember 2008: 9000 und Dezember 2009:11000). Mehr als... mehr

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie
Mit dem Reis kam der Kater

Die Alkoholunverträglichkeit vieler Asiaten geht auf die Ernährung ihrer Vorfahren zurück. Zu diesem Schluss ist ein chinesisches Forscherteam gekommen. Wie die Wissenschaftler herausfanden, ist die Unverträglichkeit nämlich zur gleichen Zeit entstanden, zu der sich im südlichen China auch der Ackerbau entwickelte... mehr

Erde|Umwelt
Schnellmerker leben länger

Auf Angriffe reagieren Brandungsbarsche der Art Cymatogaster aggregata besonders schnell. Das hängt offenbar mit ihrer besonderen Gehirnstruktur zusammen, hat ein italienisch-niederländisches Forschungsteam jetzt entdeckt: Wie auch der Mensch besitzen sie ein lateralisiertes Gehirn, verfügen also über eine linke und... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Schaffe, schaffe, Muskeln baue

In den Muskeln leben bislang unbekannte Zellen, die sozusagen eine gespaltene Persönlichkeit haben: Sie sind einerseits unverzichtbare Reparaturhelfer bei einer akuten Verletzung, bergen jedoch andererseits ein großes zerstörerisches Potenzial, das unter anderem Krankheiten wie Muskelschwund oder den Verlust der... mehr

Reduktionsziel von 30 Prozent bis 2020 notwendig
EU muss Vorreiterrolle beim Klimaschutz einnehmen

Wenn die EU bei den Klimaverhandlungen wieder die gern und viel zitierte Vorreiterrolle einnehmen will, muss sie ihr Emissions-Reduktionsziel für 2020 umgehend von 20 auf mindestens 30 Prozent erhöhen, erklärt der WWF kurz vor dem Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten (COREPER). In Brüssel verständigen... mehr

Bücher
AUTO

Warum wir fahren, wie wir fahren und was das über uns sagt... mehr

Jost, Sarah/Wachter, Gabriele (Hrsg.)
Die verschwundene Arbeit – in Fotografien aus Berliner Sammlungen und Archiven

Im Zuge der Industrialisierung waren zahlreiche neue Berufs- und Tätigkeitsfelder entstanden. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden überall in Berlin Arbeitskräfte gesucht. In der Hoffnung auf ein besseres Leben zog es manch einen vom Land in die Stadt und so stiegen die Einwohnerzahlen Berlins rasant an. Einige der damals geschaffenen... mehr

Technik|Digitales
Hartes Leben, harte Schale

Eine nur wenige Zentimeter große Tiefseeschnecke könnte helfen, bessere Schutzausrüstungen und Panzerungen zu entwickeln: Sie besitzt ein Schneckenhaus, dessen Schale dank einer ungewöhnlichen dreischichtigen Struktur extrem widerstandsfähig gegenüber Stößen, Druck und Rissen ist. Das haben US-Forscher entdeckt, als... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Viren im Wurmfortsatz

Blinddarmentzündungen könnten die Folge von Virusinfektionen sein, schließen US-Forscher aus einer großen Datenauswertung. Ihre Argumente: Das Auftreten der auch Appendizitis genannten Erkrankung folgte über Jahre hinweg dem gleichen Muster wie die Virusgrippe, die Anzahl der Fälle variiert mit dem Wechsel der... mehr

Erde|Umwelt
Gefahr im Gorilla

Forscher haben bei Menschenaffen in Afrika bislang unbekannte Malaria-Erreger entdeckt: Sie wiesen bei Gorillas aus Kamerun und Gabun zwei bisher nicht beschriebene Varianten der Parasiten nach, die die Tropenkrankheit verursachen. Zudem fand sich in den Stuhlproben der Gorillas auch Plasmodium falciparum, der Erreger der... mehr

Die Kirche um 1200
Von alpiner Spiritualität und arischen Alpen

„Hast du meine Alpen gesehen? – Eine jüdische Beziehungsgeschichte“ ist eine durch das Jüdische Museum Wien und das Jüdische Museum Hohenems erarbeitete Ausstellung, die nach ihrer Erstpräsentation in Hohenems nun noch bis zum 14. März 2010 auch im Palais Eskeles des Jüdischen Museums in Wien gezeigt wird. In Zusammenarbeit mit dem... mehr

Allgemein
„Wir wollen in die Spitzengruppe”

Heilbronn will deutschlandweit mit einem neuartigen Science Center punkten. experimenta-Chef Wolfgang Hansch und Klaus Czernuska, Geschäftsführer der dabei stark engagierten Dieter-Schwarz-Stiftung, erläutern das Konzept. Wolfgang Hansch und Klaus Czernuska Dr. Wolfgang Hansch (Jahrgang 1954, links) ist habilitierter... mehr

Allgemein
EXPLoRATORIUM: DIE MUTTER ALLER SCIENCE CENTER

Mit dem Exploratorium fing er an – der Boom der Science Center in den USA. Bereits seit 1969 präsentiert das ungewöhnliche Science Center in San Francisco rund 400 unfertige Experimente, die die Besucher „hands on” – also „mit den Händen” – zu Ende bringen sollen: Für eine Lektion in Physik, Gehirn- oder... mehr

Allgemein
DEUTSCHLANDS SCIENCE CENTER

Die Deutschlandkarte verzeichnet bereits 16 große und kleine Science Center, drei könnten in den nächsten Jahren hinzukommen, wenn die Finanzierung klappt. Außerdem haben klassische Wissenschaftsmuseen, etwa das Deutsche Museum in München, das Heinz Nixdorf Museums-Forum Paderborn und das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim... mehr

Allgemein
IDEALISTEN AM WERK

In Europa arbeiten klassische Wissenschafts- und Technikmuseen mit modernen Science Centern Hand in Hand. Was die Macher eint, ist ihr Anspruch, die Welt zu verbessern.... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

INTERNET Alles über den Serviceroboter Care-O-bot 3 vom Fraunhofer IPA: www.care-o-bot.de/Care-O-bot_3.php... mehr

Allgemein
Experiment 3: TANZENDER BALL

Material: 1 Haarfön, 1 Tischtennisball Das Experiment: Drehen Sie den eingeschalteten Haarfön so, dass dessen Luft senkrecht nach oben strömt. (Bitte möglichst mit Kaltluft arbeiten, da der Föhn sonst sehr heiß werden kann.) Halten Sie den Tischtennisball knapp über den Ausgang des Föns in den Luftstrom. Der Ball tanzt nun knapp über dem... mehr

Allgemein
DIE WELT DER ROBOTER

Rund eine Million Industrieroboter und 5,5 Millionen Serviceroboter arbeiten auf, unter und über der Erde. Weltweit werden sie in Fabriken, in gefährlicher und ungesunder Umgebung eingesetzt, aber auch in Krankenhäusern und öffentlichen Gebäuden. In Deutschland kommen auf 10 000 Beschäftigte in der verarbeitenden Industrie 234... mehr

Allgemein
ZUPACKENDES EXPONAT

Ein Roboterarm im Industrieformat verführt auf der experimenta zum Ausprobieren und Spielen. Eine völlig neue Exponat-Idee, die mit Hilfe regionaler Unternehmer verwirklicht wurde.... mehr

Allgemein
PATRICK DUMAS

hatte nicht zu hoffen gewagt, das Siegertreppchen beim deutschen preis für wissenschaftsfotografie erklimmen zu können. Umso mehr freute sich der 50-jährige Franzose aus Toulouse, als er von der bdw-Bildredakteurin Susanne Söhling-Lohnert die gute Nachricht erhielt. Seit 1984 ist Dumas für Fotoagenturen tätig, zurzeit arbeitet er für das... mehr

Allgemein
ERTRÄGE IM LANDBAU: IMMER MEHR, IMMER BILLIGER?

Seit 1961 sind die Erträge der Landwirtschaft eindrucksvoll gestiegen, auch pro Kopf gerechnet. Das bedeutet, dass im Durchschnitt jeder Erdenbürger mehr auf dem Teller hat. Lebensmittel wurden auch immer erschwinglicher – ein Trend, der erst neuerdings zum Stillstand kommt. Der rechte Teil der Grafik zeigt, welche Maßnahmen die... mehr

Allgemein
Experiment 4: FEUERLÖSCHER MARKE EIGENBAU

Material: Teelicht, kleines Glas, großes Glas (z. B. gläserner Messbecher), Essig, Backpulver Das Experiment: Entzünden Sie das Teelicht und stellen es in das kleine Glas. Füllen Sie das Backpulver in den Messbecher und geben zwei Esslöffel Essig darüber. Verdecken Sie dann das kleine Glas mit einem Papier und lassen das Gemisch etwa zwanzig... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Konventionelle Hochleistungslandwirtschaft kann die Weltbevölkerung ernähren, sie muss aber präziser und ressourcenschonender arbeiten als bisher. · Ineffizienter Landbau, auch wenn er ökologisch ist, riskiert wegen seines erhöhten Flächenbedarfs die letzten Naturreservate des Planeten.... mehr

Allgemein
TÜFTLER UND WELTMARKTFÜHRER

In und um Heilbronn blüht der Mittelstand, und auch bekannte Markenfirmen wie Audi produzieren hier. Die Innovationskraft der Region hat Geschichte: Der Naturforscher Robert Mayer (links) und der Autokonstrukteur Wilhelm Maybach gehören zu den großen Söhnen der Stadt.... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

INTERNET Report der Weltbank (2008): www.worldbank.org/wdr2008 Mehr Links zum Thema unter www.wissenschaft.de... mehr

Allgemein
die 15 grössten arbeitgeber DER region Heilbronn-Franken

Unternehmen Mitarbeiter Branche Ort Umsatz weltweit 1. Audi 13 370 Fahrzeugbau Neckarsulm 33,6 Mrd. Euro 2. Schwarz-Gruppe 8100 SB-Warenhäuser Neckarsulm 50,0 Mrd. Euro 3. Würth-Gruppe 5855 Handel; Befestigungen Künzelsau-Gaisbach 8,5 Mrd. Euro 4. SLK-Kliniken 4106 Krankenhausbetrieb Heilbronn 238,4 Mio. Euro 5. Bosch 3450 Maschinen, Autoteile... mehr

Allgemein
FLEISCHKONSUM SCHADET DEM WELTKLIMA

Auf den ersten Blick scheint die Bilanz der Landwirtschaft ausgeglichen zu sein: Pflanzen entziehen der Luft beim Wachsen CO2 und geben es beim Verrotten wieder ab. Doch die Landwirtschaft verursacht noch andere CO2-Emissionen: etwa bei der Herstellung von Dünger und Pestiziden, durch Abholzung von Wäldern und durch Bodenerosion. Die... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Fol|li|kel|hor|mon  〈n. 11; Med.〉 weibl. Geschlechtshormon

Zy|mo|tech|nik  〈f. 20; unz.〉 Gärungstechnik [<Zymase … mehr

me|ta|bo|lisch  〈Adj.; Biol.〉 oV metabol 1 veränderlich … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige