Anzeige
Startseite »

Archive für Oktober 2005

Archiv Oktober 2005

186 v. Chr.
Verbot der Bacchanalien

Die Wiege der Bacchus-Verehrung scheint in Kleinasien gestanden zu haben. Von den Griechen wurde der Gott schon in mykenischer Zeit verehrt, und bereits früh wurden die ihm geweihten Feste mit ekstatischer Inbrunst gefeiert. So gebrauchten die Griechen im 5. Jahrhundert das Wort bakcheyo ohne Bezug auf den Gott Bákchos im Sinne von... mehr

22. November 1220
Friedrich II. wird Kaiser

Begeistert jubelte das Volk König Friedrich II. und seiner Gemahlin Konstanze zu, wie sie auf die Peterskirche zuschritten und der Staufer von Papst Honorius III. Mitra und Kaiserkrone sowie Reichsapfel, Zepter und Schwert empfing. Anschließend nahm er das Kreuz und heftete es sich an die Schulter – damit wiederholte er sein Versprechen von... mehr

14. November 1665
Einführung der Erbmonarchie in Dänemark

Eigentlich bestand in Dänemark eine Wahlmonarchie, doch konnte der jeweils älteste Sohn des regierenden Monarchen damit rechnen, von den Fürsten zum Nachfolger gewählt zu werden. Seit dem 16. Jahrhundert jedoch geriet die dänische Krone zunehmend in die Krise: Bei den schweren militärischen Auseinandersetzungen des Reichs mit Schweden um... mehr

26. November 1695
Henry Purcell wird beigesetzt

Der „Orpheus Britannicus“ war für immer verstummt. Am 21. November 1695, dem Vorabend des Festtags der heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Kirchenmusik, war Henry Purcell gestorben. Der Tod des erst 36jährigen bedeutendsten Komponisten des englischen Hochbarock hinterließ für Jahrzehnte eine große Lücke im englischen... mehr

8. November 1895
Röntgen entdeckt die X-Strahlen

Schon des längeren hatte sich Wilhelm Conrad Röntgen, Professor für Physik an der Universität Würzburg, mit sogenannten Kathodenstrahlröhren beschäftigt, die bereits von anderen Fachkollegen wie Johann Hittorf oder William Crookes entwickelt worden waren. In diesen Röhren wurde durch Gasentladungen eine elektromagnetische Strahlung... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Ungeborene halten Mütter gesund

Das Erbgut eines Ungeborenen beeinflusst den Fettabbau im Körper der Mutter. Zu diesem Ergebnis kommt eine belgische Forschergruppe in einer Studie an über 500 Schwangeren. Demnach können bestimmte Gene des Kindes für ein Absinken des mütterlichen Lipoproteinspiegels sorgen. Dadurch wird gesundheitlichen Komplikationen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Der Magen als Lügendetektor

An den Bewegungen des Magens lassen sich Lügner erkennen. Das sagen amerikanische Forscher, die bei 16 Freiwilligen die Aktivität der Magenmuskulatur gemessen haben. Nach ihren Ergebnissen steigert das Lügen die Herzfrequenz und verlangsamt gleichzeitig die Bewegungen des Magens.... mehr

Technik|Digitales
Vielseitig wie Kunststoff und stärker als Titan

Eine Klasse von Materialien, die die Vorteile von Plastik und Metallen in sich vereinen, bringt die Nasa zum Schwärmen. Eine “metallische Revolution” kündige sich an, heißt es in einer Pressemitteilung der amerikanischen Raumfahrtagentur. Die Rede ist von so genannten Flüssigmetallen, die bei Raumtemperatur... mehr

Erde|Umwelt
Affen auf Koks

Affen sind weniger anfällig für die Kokainsucht, wenn sie aus einem aufmerksamen und umsorgten sozialen Umfeld kommen. Der amerikanische Forscher Michael Nader stellte bei ranghöheren Affen, die ein angenehmeres und weniger stressiges Leben führen als ihre rangniederen Artgenossen, Veränderungen in der Gehirnchemie... mehr

Girschik, Katja/Ritschl, Albrecht/Welskopp, Thomas (Hrsg.)
Der Migros-Kosmos – Zur Geschichte eines außergewöhnlichen Schweizer Unternehmens

Die Migros ist der größte Binnenkonzern der Schweiz. Sie beschäftigt mit fast 80.000 Personen beinahe ein volles Prozent der Schweizer Bevölkerung und hat mit einem Anteil von über 20 Prozent eine führende Position im Lebensmitteleinzelhandel. Gleichzeitig machen die genossenschaftliche Struktur, das Engagement in der Kulturförderung, die... mehr

Facharbeitskreis Schlösser und Gärten in Deutschland (Hrsg.)
raumkunst kunstraum – Innenräume als Kunstwerke

Der Facharbeitskreis staatlicher Schlösser und Gärten in Deutschland hat jetzt seinen dritten Bildband herausgegeben: Nach den Bauwerken und den Gärten sind dieses Mal die Innenräume an der Reihe. Mehr als 200 Raumensembles werden vorgestellt, in denen sich die Entwicklung der fürstlichen Etikette und Repräsentation manifestiert. Neben den... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Alzheimer ins Auge geschaut

Die für die Entstehung der zerstörerischen Plaques im Gehirn von Alzheimer-Patienten verantwortlichen Proteine lagern sich auch in der Linse des menschlichen Auges ab. Dieses Phänomen soll es ermöglichen, die verräterischen Moleküle durch die Bestrahlung des Auges mit einem Infrarotlaserstrahl ausfindig zu machen und... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Die Mischung macht's

Durch die Kombination verschiedener Tests können Wissenschaftler in Amerika jetzt genauer vorhersagen, wer in den nächsten Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit an Diabetes vom Typ 1 erkrankt. Dabei wird die Menge verschiedener Antikörper im Blut gemessen, die eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Krankheit spielen... mehr

Erde|Umwelt
Pflanzendesign für den Roten Planeten

Das Genmaterial von Tiefseemikroben soll beim Design von Pflanzen helfen, die extreme Bedingungen wie beispielsweise auf dem Mars tolerieren können. Den amerikanischen Wissenschaftlerinnen Wendy Boss und Amy Grunden ist es gelungen, ein Gen eines einzelligen Organismus, der in Vulkanen am Meeresgrund lebt, in... mehr

Erde|Umwelt
Fliegende Muttersöhnchen

Blaukehl-Hüttensänger sind Muttersöhnchen: Sie bleiben bei den Eltern, solange die Speisekammer bei deren Nest noch gut gefüllt ist. Die weiblichen Sprösslinge machen sich hingegen schnell selbstständig. Das haben amerikanische Forscher um Janis Dickinson herausgefunden. Ein Reichtum an Nahrungsmitteln verstärkt... mehr

Rauchensteiner, Manfried/Kriechbaumer, Robert (Hrsg.)
Die Gunst des Augenblicks – Neuere Forschungen zu Staatsvertrag und Neutralität

Zum 50jährigen Bestehen des österreichischen Staatsvertrages in diesem Jahr sind zahlreiche Publikationen erschienen. Noch immer, so der Zeithistoriker Manfried Rauchensteiner und der Neuzeit-Historiker Robert Kriechbaumer, gebe es keine abschließende Darstellung über die Entstehung des Staatsvertrags. Deshalb haben sie die neueren Forschungen... mehr

Sonnabend, Holger
Wie Nero das Chanson erfand – Trendsetter der antiken Kunst und Kultur

„Kaum jemand tanzt in nüchternem Zustand, es sei denn, es ist ein Verrückter“. Diese Meinung Ciceros wurde in weiten Teilen der vornehmen römischen Gesellschaft geteilt, denn der Tanz galt als unmoralisch. Nicht so bei den Griechen. Aus Kreta, der Wiege des Reigentanzes stammend, war es dem Tanzlehrer Thaletas gelungen, die als Kriegervolk... mehr

Erde|Umwelt
Die Spur der Anammox-Bakterien

In einer Rotterdamer Kläranlage ist nun eine Gruppe merkwürdiger Bakterien dafür zuständig, Ammoniak auf dem schnellsten Wege in Stickstoff zu verwandeln. Im Gegensatz zu den für biologische Klärstufen typischen Mikroben benötigen die Einzeller mit dem wohlklingenden Namen Brocadia anammoxidans keinen Sauerstoff und... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Drehen statt Wackeln

Ein vierbeiniger Tisch auf unebenem Terrain muss nicht wackeln, sondern kann durch Drehung immer zum festen Stand gebracht werden. Das hat der Schweizer Physiker André Martin vom CERN mathematisch bewiesen. Seine Berechnungen stellte er an, nachdem er sich jahrelang über die wackligen Tische auf der Terrasse des... mehr

Technik|Digitales
Atemtest überführt Bombenbauer

Kleinste Spuren von Explosivstoffen in der Atemluft können einen Bombenbauer verraten, wie Forscher eines amerikanischen Unternehmens jetzt herausfanden. Beim Hantieren mit den Sprengstoffen Dynamit und TNT nehmen Bombenbauer über den Atem und die Haut kleinste Mengen solcher Substanzen auf. Diese werden von Körpergewebe... mehr

Erde|Umwelt
Egoismus im Affenstall

Schimpansen zeigen keinerlei Interesse an einer guten Tat gegenüber nicht verwandten Artgenossen, auch wenn ihnen selbst dadurch keinerlei Nachteile entstehen. Soziales und kooperatives Verhalten beschränkt sich bei ihnen im Gegensatz zum Menschen auf Verwandte und den jeweiligen Partner. Befreundete Tiere bekommen... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Auto im Nanoformat

Amerikanische Forscher haben das wohl kleinste Auto der Welt hergestellt. Es besteht aus zwei Achsen aus Kohlenstoffatomen, die durch eine dritte Kette senkrecht in Form eines “H” verbunden sind. Als Reifen dienen kugelförmige Anordnungen aus jeweils 60 Kohlenstoffatomen, die bekannten Fullerene. Die Forscher... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Urintest für Blasenkrebs

Eine höhere Aktivität des Enzyms Telomerase im Urin weist auf Blasenkrebs hin. Damit haben italienische Mediziner eine so genannte Markersubstanz im Urin gefunden, mit der Blasenkrebs diagnostiziert werden kann. Bisherige Methoden beruhen auf invasiven und vergleichsweise teuren Verfahren wie der Blasenspiegelung. Mit... mehr

Geschichte|Archäologie
Millionenfacher Nachwuchs

Auf einen einzigen Vorfahren können sich 1,5 Millionen Menschen in Nordchina und der Mongolei berufen. Der Urahn soll vor zirka 250 bis 900 Jahren gelebt haben, ergaben genetische Untersuchungen an über 1.000 Männern. Aus geschichtlichen Aufzeichnungen schließen die Wissenschaftler, dass es sich bei dem gemeinsamen... mehr

Erde|Umwelt
Elefanten mit Sinn für Tote

Elefanten haben einen Bezug zu den Knochen toter Artgenossen. Sie schenken Schädeln oder dem Elfenbein toter Elefanten viel mehr Aufmerksamkeit als den Überresten von Büffeln oder Nashörnern. Das haben britische Wissenschaftler in Versuchen mit Elefanten im kenianischen Amboseli-Nationalpark gezeigt. Die Wissenschaftler... mehr

Astronomie|Physik
Braune Zwerge mit Familie

Bei den kleinsten sternenähnlichen Himmelskörpern, den Braunen Zwergen, läuft der Prozess der Planetenentstehung genauso ab wie bei größeren Sonnen. Aufnahmen des Weltraumteleskops Spitzer zeigen, dass fünf junge Braune Zwerge im Sternbild Chamäleon von Scheiben aus winzigen Staubkörnchen und kleinen... mehr

Erde|Umwelt
Munterer Partnertausch beim Marienkäfer

Wegen ihrer promisken Lebensweise grassieren bei Marienkäfern Geschlechtskrankheiten. Über 90 Prozent der Tiere eines Bestands können infiziert sein ? dennoch sterben die Marienkäfer nicht aus. Das haben Forscher um Mary Webberley von der Universität von Westaustralien in Perth in einer Studie an zweigepunkteten... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Gehirnakrobatik gegen PMS

Bei Frauen verändert sich im Laufe des Menstruationszyklus die Aktivität der für die Verarbeitung von Emotionen zuständigen Regionen im Gehirn. Damit werden die Auswirkungen der hormonellen Veränderungen während des Zyklus ausgeglichen, vermuten amerikanische Wissenschaftler. Ist dieser Ausgleich gestört, kann es zu... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Das barocke Rom

Dem weltpolitischen Bedeutungsverlust des Papsttums stand im 17. Jahrhundert eine Konsolidierungspolitik im Innern gegenüber. Ein reiches Ämter- und Benefizwesen finanzierte die Repräsentation nach außen. Dabei sollte eine prunkvolle Baupolitik den Autoritätsverlust des Papsttums kaschieren. Unser Bild: Papst Urban... mehr

Die Anfänge der Kreuzfahrerherrschaften
Wir sind nun Orientalen geworden

Zwischen 1097 und 1109 entstanden vier Kreuzfahrerherrschaften: das KönigreichJerusalem, das Fürstentum Antiochia, die Grafschaft Edessa und die Grafschaft Tripolis. Zum Erstaunen von Neuankömmlingen hatten die Kreuzfahrer sich dort bald der orientalischen Lebensweise angepaßt und auf ein leidliches Nebeneinander mit... mehr

Saladin und Richard Löwenherz
Das Duell der Gotteskrieger

Nach der verheerenden Niederlage von Hattin 1187 rüstete sich das christliche Abendland zum neuerlichen Kampf um das Heilige Land. Zu den Hauptkontrahenten dieses dritten und größten Kreuzzugs wurden Sultan Saladin und König Richard Löwenherz. Dabei versäumte es der englische König, seine militärischen Erfolge in... mehr

Der Sieg von Akkon 1291 – die Sicht der Muslime
Ganz Syrien war gereinigt von den Franken

Im Vorderen Orient waren das 12. und das 13. Jahrhundert geprägt von christlich-muslimischer Konfrontation, auch wenn diese immer wieder von friedlichen Phasen unterbrochen war. Ihren blutigen Höhepunkt und ihr Ende fanden die Auseinandersetzungen in der Schlacht von Akkon.... mehr

Der Fall von Akkon 1291 aus christlicher Sicht
„Sag, Herr Gott, warum hast du das getan?“

Sturmreif! Am 18. Mai 1291 eroberten muslimische Truppen die Hafenstadt Akkon, den letzten großen Stützpunkt der Kreuzfahrerherrschaft im Heiligen Land. Damit fanden nach fast zwei Jahrhunderten die bewaffneten Kreuzzüge der lateinischen Christenheit nach Palästina einen kläglichen Abschluß.... mehr

Der Beschwörungsring von Paußnitz
Verneine mich, Christus

Ein geheimnisvoller, schon vor über 100 Jahren gefundener Fingerring wurde jetzt von Forschern unterschiedlichster Fachrichtungen untersucht. Das Ergebnis: Die geheimnisvollen Zeichen zeugen von religiös inspirierter Selbstverleugnung. Zierte der Ring einst den Finger eines Kreuzritters?... mehr

Juan Carlos de Borbón wird König von Spanien
Der König aller Spanier

„Españoles: Franco ha muerto“ – die offizielle Verkündung von Francisco Francos Tod durch Ministerpräsident Arias Navarro läutete das Ende der letzten Diktatur in Westeuropa ein. Sie signalisierte aber gleichzeitig den Anfang einer ungewissen Übergangsphase, deren Hauptgestalter der neue König Juan Carlos I... mehr

Kinderporträts
Fremde Kinderwelten

Mit ernster Miene und strenger Kleidung, so begegnen uns Kinder auf Bildnissen des 16. bis 18. Jahrhunderts. Verglichen mit dem Aussehen heutiger Kinder wirken sie eher wie kleine Erwachsene. Was erzählen diese Bilder über die Kindheit, was über das Verhältnis von Eltern und Kindern zu dieser Zeit?... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Schizophrenie-Gen entdeckt

Ein für die Regulierung des Botenstoffs Dopamin im Gehirn verantwortliches Gen ist maßgeblich bei der Entstehung von Schizophrenie bei Kindern und Jugendlichen beteiligt. Das hat ein internationales Forscherteam in einer Studie mit knapp 50 Kindern gezeigt. Jedes dritte Kind, bei denen das Gen auf bestimmte Weise... mehr

Erde|Umwelt
Summende Super-Nasen

Speziell trainierte Wespen sollen künftig Pilzbefall von Getreide, Krebs beim Menschen, Sprengstoffe und selbst Kadaver ausfindig machen. Das hoffen Wissenschaftler um Glen Rains von der University von Georgia in Tifton (USA) nach Versuchen mit Brackwespen der Art Microplitis croceipes. Die winzigen Wespen haben eine... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 79

„Es heißt, daß wir Könige auf Erden die Ebenbilder Gottes seien. Ich habe mich daraufhin im Spiegel betrachtet. Sehr schmeichelhaft für den lieben Gott ist das nicht. “ Unsere Frage: Dieser König war berühmt für seinen Sarkasmus. Lösung anzeigen... mehr

DAMALS 11/2005
Krieg um das Heilige Land. Die Kreuzfahrerstaaten im Orient

Vom Aufruf Papst Urbans 1095 bis zum Verlust von Akkon 1291 dauerte die Epoche der Kreuzzüge. In erbitterten Kriegen kämpften Christen und Muslime um den Besitz des Heiligen Landes. Da-bei blieben die von den Kreuzfahrern eta-blierten Herrschaften stets instabile Gebilde – ohne Hinterland und immer auf Nachschub aus Europa angewiesen. Obwohl... mehr

Technik|Digitales
Quantenpaste macht's gemütlich

Eine Beschichtung kleinster Kristalle macht aus dem Licht blauer Leuchtdioden ein angenehmes weißes Licht. Die von amerikanischen Forschern entwickelten Kristalle sind nur weniger Nanometer (Millionstel Millimeter) groß und bestehen aus den Elementen Cadmium und Selen.... mehr

Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte
Kunstführer durch die Schweiz – Band 2. Glarus, Graubünden, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Tessin, Uri

Mit dem Kunstführer durch die Schweiz in vier Bänden legt die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) eine vollständig aktualisierte und überarbeitete Neuausgabe des Standardwerks vor. Das Vademecum zur schweizerischen Architektur- und Kunstgeschichte ist ein Nachschlagewerk, zu dem Laien wie Fachleute greifen können. Neben... mehr

Astronomie|Physik
Atemluft aus dem Bergbau

Auf dem Mond gibt es sauerstoffhaltiges Gestein. Darauf deuten Untersuchungen der Mondoberfläche mit dem Weltraumteleskop “Hubble” hin. Bei ihrer Suche haben es die Forscher um Jim Garvin vom Goddard Space Flight Center im Greenbelt auf Minerale wie Ilmenit abgesehen. Diese Verbindungen aus Titan, Eisen und... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Leckeres Fett

Wissenschaftler haben auf der Zunge Geschmackssensoren für fettige Speisen entdeckt. In Versuchen an Ratten und Mäusen konnten die Forscher aus Frankreich und den USA das Schmecken von Fetten mit einem so genannten Glycoprotein in Verbindung bringen. Dieses Molekül wird CD36 genannt und besteht aus einem Eiweiß mit... mehr

Erde|Umwelt
Elefantöser Energieumsatz

Bakterien und Elefanten haben mehr gemeinsam als bisher gedacht: Beide haben einen vergleichbaren Energieumsatz pro Körpermasse. Diese Beobachtung russischer und amerikanischer Forscher widerspricht der bisherigen Annahme, dass kleinere Lebewesen grundsätzlich mehr Energie pro Masse umsetzen als große. In ihrer Studie... mehr

Allgemein
Wissens-Chat für Kinder

Einen Chat mit “bild der wissenschaft”-Redakteur Rüdiger Vaas bietet das Onlineportal für Kinder www.kindercampus.de am Freitag, 21. Oktober an.... mehr

Wissens-Chat für Kinder

Einen Chat mit “bild der wissenschaft”-Redakteur Rüdiger Vaas bietet das Onlineportal für Kinder www.kindercampus.de am Freitag, 21. Oktober an.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Katzen mit Menschenallergie

Katzen können nicht nur beim Menschen allergische Reaktionen auslösen, sondern auch umgekehrt: Zigarettenrauch, Hausstaub, menschliche Hautschuppen, Pollen und Katzenstreu führen bei vielen Katzen zu allergischem Asthma. Jede zweihundertste Katze sei betroffen, sagen Forscher um Nicki Reed von der Universität von... mehr

Technik|Digitales
Trotz Taubheit Musik hören

Mit einer weiter entwickelten Hörprothese können gehörlose Menschen neben der gesprochenen Sprache bald auch Musik hören. Bislang sind so genannte Cochleaimplantate, die ein zerstörtes Innenohr ersetzen, auf das Verstehen von Sprache optimiert. Der Geräteprototyp des Forschers Markys Cain vom britischen physikalischen... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Halb Bakterium, halb Maschine

Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität von Nebraska hat einen elektronischen Schaltkreis aus Bakterien entwickelt, der Veränderungen der Luftfeuchtigkeit mit bisher unerreichter Genauigkeit anzeigt. Dabei überbrückt eine mit Goldnanoteilchen überzogene Bakterienkolonie zwei Elektroden auf einem Siliziumchip... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wo die Sinne verschmelzen

Das Gehirn verrechnet Informationen von verschiedenen Sinneswahrnehmungen früher in der Verarbeitungskette als bisher angenommen. Das haben Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut in Tübingen herausgefunden. Die Forscher um Christoph Kayser beobachteten mithilfe der Magnetresonanztomographie die Aktivität im Hirn von... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Schwarze Löcher im Teilchenbeschleuniger?

Wenn der neue Teilchenbeschleuniger des Europäischen Zentrums für Kern- und Teilchenphysik CERN bei Genf im Jahre 2007 in Betrieb geht, könnte er unter Umständen für Sekundenbruchteile winzige Schwarze Löcher erzeugen. Das würde auf die Existenz von bisher unentdeckten, von Kosmologen schon lange vermuteten... mehr

Erde|Umwelt
Masse macht mutig

Je mehr männliche Schimpansen in einer Gemeinschaft zusammenleben, desto höher ist die Zahl ihrer Kontrollgänge durchs Territorium. Bei diesen Kontrollgängen suchen die zumeist männlichen Schimpansen nach Eindringlingen und greifen diese an, sofern sie selbst in der Überzahl sind. Nicht selten kommt es in den Kämpfen... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Knallkörper vom Meeresgrund

Gesteine mit Popcorn-Qualitäten haben amerikanische Forscher auf dem Meeresboden nahe der mexikanischen Küste entdeckt: Die Brocken zerplatzen mit lautem Knall, wenn sie aus großer Tiefe an die Meeresoberfläche geholt werden. Im Inneren der Steine sind Blasen vulkanischer Gase eingeschlossen, erklären die... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Erster Eindruck übertrumpft Lernerfahrung

Der Mensch glaubt lieber an das Gute im Menschen, als dass er aus seiner eigenen Erfahrung lernt: Selbst wer weiß, dass der andere ihn mit großer Wahrscheinlichkeit betrügt, lässt sich bei einer Risikoentscheidung von seinem ersten Eindruck leiten. Das haben amerikanische Wissenschaftler um Mauricio Delgado von der New... mehr

Erde|Umwelt
Ein Duft zum Erinnern

Honigbienen können sich auch dann noch nach Tagen an einen Nektargeruch erinnern, wenn sie den Nektar gar nicht selbst gesucht haben. Das haben argentinische Wissenschaftler in Tests herausgefunden. Die Forscher gehen davon aus, dass die Bienen den Nektar innerhalb des Bienenstocks austauschen und so auch diejenigen Bienen... mehr

Allgemein
• Klaus Tschira, Jahrgang 1940,

• Klaus Tschira, Jahrgang 1940, bezeichnet sich gern als „ rüstigen Endvierziger”. Der Kaufmannssohn studierte Physik – und jobbte nebenbei als Straßenbahnschaffner. • 1966 ging er zu IBM, wurde Systemberater. • 1972 gründete er mit Dietmar Hopp, Hasso Plattner und zwei weiteren Partnern die Firma „Systemanalyse und... mehr

Allgemein
• Der Erfolg Finnlands beruht

• Der Erfolg Finnlands beruht auf seinem innovativen Bildungssystem. • Hochschulen, Wissenschaftler und Industrie arbeiten eng zusammen. • In der finnischen Gesellschaft ist der Wille zum Erfolg verankert.... mehr

Allgemein
COMMUNITY INTERNET

Die Christopher Reeve Paralysis Foundation mit aktuellen Forschungsergebnissen zum Thema Rückenmark: www.christopherreeve.org... mehr

Allgemein
Eigentlich hatte das medizinische

Eigentlich hatte das medizinische Fachblatt den zweifelhaften Artikel schon abgelehnt. Da rief eine Frau den zuständigen Redakteur an. Sie arbeitete offenbar für die Pharmafirma, um deren Produkt es in dem Text ging, und versprach, 1000 Sonderdrucke von dem Artikel zu kaufen. „Und”, lockte sie den Redakteur, „ich bezahle Ihnen ein... mehr

Allgemein
So machen Pharmafirmen Medikamente

So machen Pharmafirmen Medikamente auf dem Papier wirksamer: • Sie beenden die Auswertung der Studien, sobald die Ergebnisse schlechter werden. • Sie beziehen nur die Patienten mit ein, die das Mittel vertragen. • Sie setzen Fachblätter unter Druck, damit diese geschönte Versuchsergebnisse veröffentlichen.... mehr

Allgemein
COMMUNITY Lesen

Dokumentation der Mängel von Studien zum Alzheimer-Medikament Donepezil: Hanna Kaduszkiewicz Fragliche Evidenz für den Einsatz des Cholinesterasehemmers Donepezil bei Alzheimer-Demenz – eine systematische Übersichtsarbeit Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie; 10/2004 Wenn die Industrie zahlt, gibt es schönere Ergebnisse für... mehr

Allgemein
• Ein körpereigenes Protein namens

• Ein körpereigenes Protein namens Nogo verhindert bei Rückenmarks- verletzungen die Heilung. • Forschern ist es gelungen, dieses Protein „abzuschalten”. Dadurch konnten sie gelähmte Ratten und sogar Affen heilen.... mehr

Allgemein
• Indische Forscher entwickeln

• Indische Forscher entwickeln Gentech-Produkte gezielt für den indischen Markt. • Sie verändern die Eiweißzusammensetzung und machen die Pflanzen robuster. • Ihre Forschung soll vor allem die Grundversorgung der Bevölkerung mit Nährstoffen verbessern und und trifft darum kaum auf Ablehnung.... mehr

Allgemein
Erheblich zunehmen dürfte der

Erheblich zunehmen dürfte der Ölbedarf in China und den USA. In den der OECD angehörenden Staaten Europas schwächt die Zunahme dagegen ab. Indien wird wohl auch in 25 Jahren weniger brauchen als Japan. Die Nachfolgestaaten der UdSSR steigern ihren Konsum, bleiben aber unter dem Niveau von 1980.... mehr

Allgemein
Was Energie leistet, wird in Watt

Was Energie leistet, wird in Watt (W) gemessen. Dabei ist 1 Watt beispielsweise 1 Volt (V) mal 1 Ampère (A) oder 1 Joule (J) pro Sekunde (s). Die Arbeit 1 Joule wird verrichtet, wenn eine Kraft von 1 Newton (N) über 1 Meter (m) wirkt. Ein Newton ist die Kraft, um einem Körper mit der Masse 1 Kilogramm (kg) die Beschleunigung von 1 m/s² zu... mehr

Allgemein
• Den Löwenanteil zur deutschen

• Den Löwenanteil zur deutschen Primärenergieversorgung steuern Erdöl und Kohle bei. Daran wird sich auch in den nächsten Jahren kaum etwas ändern. Der Bau neuer, hocheffizienter Kohle- und Gaskraftwerke ist geplant. Der Beitrag der erneuerbaren Energien bleibt dagegen vorerst gering. • Neue Kraftstoffe sind bereits verfügbar. Doch... mehr

Allgemein
COMMUNITY Fernsehen

Das Thema Energieversorgung der Zukunft hat es auch den Machern des Wissensmagazins „nano” angetan. Sie berichten in einem TV-Beitrag über ein Pilotprojekt in der Schweiz, bei dem die Unabhängigkeit vom Erdöl geprobt wird. Die Sendung wird erstmals am Donnerstag, den 29. September, um 18.30 Uhr auf 3Sat ausgestrahlt. Danach laufen... mehr

Allgemein
Kernkraftwerke – und besonders

Kernkraftwerke – und besonders der in Deutschland entwickelte Hochtemperaturreaktor HTR – sind potenzielle Kandidaten, um ab etwa 2030 auch den Verkehrssektor mit neuem Kraftstoff zu versorgen: mit Wasserstoff. Er könnte langfristig das zur Neige gehende Öl ersetzen. Wer allerdings auch im Verkehrsbereich das Treibhausgas Kohlendioxid... mehr

Allgemein
COMMUNITY Die Stiftung

Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) mit Sitz in Heidelberg www.villa-bosch.de fördert vorrangig Forschung und Lehre in den Naturwissenschaften, der Mathematik und Informatik. Das Stiftungskapital bildeten ursprünglich rund 21 Millionen Aktien der SAP AG. Das Förderprofil ist öffentlich einzusehen unter www.kts.villa-bosch.de Bewerbungen können... mehr

Allgemein
COMMUNITY Internet

Details über die Aktivitäten und Programme der finnischen Technologieagentur Tekes erfahren Sie unter: www.tekes.fi Ausführliche Informationen rund um Finnland gibt es unter: www.finnfacts.com... mehr

Allgemein
COMMUNITY Film

Die Reise der Pinguine Regie: Luc Jacquet Länge: 80 Minuten Kinostart: 13. Oktober 2005 Internet: www.DieReiseDerPinguine.de LESEN Luc Jacquet Die Reise der Pinguine Gerstenberg Hildesheim 2005, 12,90 €... mehr

Erde|Umwelt
Die Erde schwankt im Eiszeittakt

Die Planeten des Sonnensystems zwingen der Erde eine Vielzahl periodischer Bewegungen auf. Seit etwa drei Millionen Jahren reagiert das Erdklima darauf mit regelmäßig wiederkehrenden Eiszeiten. Doch möglicherweise wird der menschliche Treibhauseffekt das Eiszeitalter für immer beenden.... mehr

Astronomie|Physik
Zehnter Planet entdeckt

Überraschender Zuwachs im Sonnensystem: Michael Brown vom Caltech, David L. Rabinowitz von der Yale University und Chadwick A. Trujillo vom Gemini Observatory haben den bislang fernsten Himmelskörper entdeckt. Er ist größer als Pluto und somit definitiv ein Planet. Das Team hatte schon letztes Jahr für Schlagzeilen gesorgt mit der Entdeckung... mehr

Geschichte|Archäologie
Spuren der Vergangenheit

Die meisten Wissenschaftler sind der Ansicht, dass die ersten Menschen nach der letzten Eiszeit vor rund 11 500 Jahren in Amerika einwander- ten. Dazu hätten sie eine Landbrücke von Asien nach Alaska überquert. Gestützt wird diese These dadurch, dass sämtliche in Amerika ausgegrabenen Steinwerkzeuge jünger als 11 500 Jahre sind. Die... mehr

Technik|Digitales
Den Menschen zum Wohlgefallen

Schaut man nur kurz hin, könnte man den Roboter Repliee Q1 für eine hübsche junge Frau halten – so menschenähnlich sieht der Prototyp eines Androiden aus, den japanische Forscher der Universität Osaka um Hiroshi Ishiguro entwickelt haben. Repliee Q1 ahmt die Bewegungen einer Frau beinahe lebensecht nach. Dazu wurden allein in den... mehr

Geschichte|Archäologie
Phallus aus der Eiszeit

Die Höhle „Hohle Fels” bei Schelklingen am Rande der Schwäbischen Alb ist eine Schatzkammer für Archäologen. Immer wieder werden dort Exemplare frühester menschlicher Kunst entdeckt – etwa die wahrscheinlich älteste Darstellung eines Vogels, der vor 32 000 Jahren aus Mammutelfenbein geschnitzt wurde. Wissenschaftlern der... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Persönlich

Bestechendes Wissen Ist das sozialwissenschaftliche Phänomen der Korruption in Deutschland eine Wachstumsbranche? Fast könnte man es meinen. Ob bei Infinion, Volkswagen, Allianz-Arena, Schleichwerbung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen – Korruption scheint in der Wirtschaft allgegenwärtig. Wenn eine neue Affäre ans Licht kommt, wird oft... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Lebensmoleküle im frühen Universum

Das Infrarot-Observatorium Spitzer hat Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAHs) in über zehn Milliarden Lichtjahren entfernten Galaxien entdeckt. Diese Moleküle spielen eine wichtige Rolle bei der Sternentstehung, sind aber auch auf der Erde häufig – besonders als Verbrennungsprodukte – und gelten als Bausteine der... mehr

Gesundheit|Medizin Technik|Digitales
Endlich wieder hören!

Ein Cochlear-Implantat, das weitaus empfindlicher ist als bisherige Geräte, haben italienische Wissenschaftler der Katholischen Universität Rom um Gaetano Paludetti entwickelt. Das „bionische Ohr” kann sehr gut Geräusche aufnehmen und weitergeben. Es ist für schwerhörige Menschen gedacht, denen ein herkömmliches Hörgerät nicht... mehr

Erde|Umwelt Technik|Digitales
Vögel weichen Windkraftrotoren aus

Für Umweltschützer sind Windkraftwerke auf hoher See, so genannte Offshore-Parks, ein zweischneidiges Schwert. Einerseits befürworten sie die umweltfreundliche Energiegewinnung, andererseits befürchten sie, dass die Zugrouten vieler Vögel über dem Meer durch die gewaltigen Turbinen blockiert werden und die Tiere in die Rotoren geraten. Dass... mehr

Astronomie|Physik
Neon in den Sternen

Das Röntgen-Weltraumobservatorium Chandra hat den Gehalt des Elements Neon in 21 bis zu 400 Lichtjahren entfernten, sonnenähnlichen Sternen gemessen. Jeremy J. Drake und Paola Testa vom Massachusetts Institute of Technology schließen aus diesen Daten, dass unsere Sonne fast dreimal so viel Neon enthalten muss, wie bislang gedacht. Das sind gute... mehr

Astronomie|Physik
Nachgefragt Tilmann Becker

Ob Wahrscheinlichkeitsrechnung, Ordnungspolitik oder Verbraucherverhalten – Glücksspiele liefern wertvolle Modelle für viele wissenschaftliche Fragen. Seit Kurzem ist die bundesweit erste „Forschungsstelle Glücksspiel” an der Universität Hohenheim mit von der Partie. Nach Sinn und Zweck dieser Forschung befragten wir den Leiter der... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
DAMALS in den sozialen Medien
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Durch|schlag  〈m. 1u〉 1 mit Durchschlag– u. Kohlepapier (meist in der Schreibmaschine) hergestelltes Doppel eines Schriftstücks 2 großes Sieb zum Durchschlagen ( … mehr

♦ Ko|pro|pha|ge  〈m. 17; Biol.〉 mistfressendes Tier, z. B. Mistkäfer; Sy Kotfresser … mehr

Exo|ske|lett  〈n. 11; Biol.〉 Außenskelett (z. B. Chitinhülle der Kerbtiere) [<grch. exo … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige